19.11.2013 Aufrufe

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitungen am KMG und in CALYPSO<br />

Bestimmung der Drehtischachse und des<br />

Werkstücksystems<br />

Tasterauswahl<br />

Für die Zahnradmessung hängt die gewählte Tasterauswahl hauptsächlich<br />

davon ab, ob Sie mit oder ohne Drehtischunterstützung messen<br />

wollen, sowie von den Platzverhältnissen am Zahngrund des zu<br />

prüfenden Zahnrades. Es sind auch Überlegungen notwendig, ob mit<br />

dem gewählten Tasteraufbau auch die Bestimmung der Drehtischachse<br />

und die Ermittlung des Werkstücksystems durchgeführt werden<br />

soll oder ob jeweils Tasterwechsel empfehlenswert sind. Der<br />

gewählte Tastkugeldurchmesser für die eigentliche Zahnradprüfung<br />

sollte ermöglichen, dass alle Messpositionen kollisionsfrei zu erreichen<br />

sind. Besondere Beachtung muss hier auf die Profilmessposition nahe<br />

des Zahngrundes gelegt werden, da hier die engsten Verhältnisse vorliegen.<br />

Typischer Tasteraufbau bei Prüfung mit<br />

Drehtisch<br />

Hier kann der Aufbau sehr einfach gehalten werden. Mit einem -X<br />

kombiniert mit einem -Z Taster können häufig alle Ausrichte- und<br />

Messaufgaben ohne Tasterwechsel durchgeführt werden.<br />

4-2<br />

61212-2220401 GEAR PRO Bedienungsanleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!