19.11.2013 Aufrufe

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestimmung der Drehtischachse und des Werkstücksystems<br />

In vielen Fällen können Sie das Zahnrad im Spannfutter des Drehtisches<br />

aufspannen. Sie können aber auch eine beliebige andere<br />

Spannmöglichkeit auf der Drehtischfläche realisieren (z. B. mit Magnethalter).<br />

><br />

Achtung!<br />

Beachten Sie bei der Aufspannung, dass in jedem Fall bei allen vorgesehenen<br />

Messungen die Zugänglichkeit mit der erforderlichen Tasteranordnung<br />

gewährleistet ist.<br />

efktbfp<br />

Die Antastrichtung kann in - X, + X, -Y und + Y sein. Die Standardvoreinstellung<br />

ist bei Außenverzahnungen + X und bei Innnenverzahnungen<br />

- X.<br />

Exzentrizität<br />

Drehtischachse<br />

Taumelwinkel<br />

Zo<br />

Werkstückachse<br />

Z-Nullpunkt-<br />

Versätze<br />

61212-2220401<br />

GEAR PRO Bedienungsanleitung<br />

4-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!