19.11.2013 Aufrufe

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

db^o=mol - Zeiss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestimmung der Drehtischachse und des Werkstücksystems<br />

Aufspannen des Werkstückes<br />

Sie müssen das Werkstück so aufspannen, dass alle Messelemente mit<br />

dem gewählten Tastersystem im CNC Anlauf erreichbar und messbar<br />

sind. Wenn Sie einen Drehtisch besitzen und diesen auch einsetzen<br />

wollen, müssen Sie eine ausreichende mechanische Zentrierung der<br />

Werkstückachse auf dem Drehtisch sicherzustellen, um damit den<br />

mechanischen Exzenter < 0,5 mm zu halten. Wenn Sie ein Backenfutter<br />

verwenden, ist dies in der Regel leicht zu erreichen.<br />

Für GEAR PRO muss die Zahnradachse immer die z-Achse sein. Diese<br />

Anordnung ist automatisch vorgegeben, wenn Sie mit einem Messgerät<br />

mit integriertem Drehtisch arbeiten (z.B. mit PRISMO).<br />

efktbfp<br />

Bei liegender Aufspannung definieren Sie das Basissystem so, dass die<br />

Achse des Zahnrades wieder die z-Achse ist.<br />

61212-2220401<br />

GEAR PRO Bedienungsanleitung<br />

4-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!