20.11.2013 Aufrufe

BGB AT 1 1. Vertragliche Ansprüche 2. Vertragsähnliche ... - go-jura

BGB AT 1 1. Vertragliche Ansprüche 2. Vertragsähnliche ... - go-jura

BGB AT 1 1. Vertragliche Ansprüche 2. Vertragsähnliche ... - go-jura

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BGB</strong> <strong>AT</strong> 1<br />

Die Entstehung des vertraglichen Anspruchs<br />

3. Auslegungsmethoden<br />

a) Erläuternde Auslegung<br />

b) Ergänzende Auslegung<br />

aa) Lücke<br />

bb) Ausfüllung der Lücke<br />

5. Teil: Der Vertragsschluss, §§ 145 ff. <strong>BGB</strong><br />

I. Angebot<br />

II. Annahme<br />

<strong>1.</strong> Inhaltliche Abweichungen vom Angebot<br />

<strong>2.</strong> Sonderproblem: Widersprechende AGB<br />

3. Einhaltung der Annahmefrist: §§ 146 – 150 <strong>BGB</strong><br />

4. Annahme durch Schweigen (insbesondere auf ein kaufmännisches<br />

Bestätigungsschreiben)<br />

a) Ständige Geschäftsbeziehungen<br />

b) Schweigen auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben<br />

5. Vertragsschluss durch „sozialtypisches Verhalten“ ?<br />

6. Vertragsschluss im internet<br />

III.<br />

IV.<br />

Dissens, §§ 154, 155 <strong>BGB</strong><br />

Falsa demonstratio non nocet<br />

6. Teil: Bedingung und Befristung<br />

A. Bedingung<br />

I. Aufschiebende Bedingung, § 158 I <strong>BGB</strong><br />

II. Auflösende Bedingung, § 158 II <strong>BGB</strong><br />

III.<br />

Potestativbedingung<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!