21.11.2013 Aufrufe

Entsorgung von medizinischen Abfällen

Entsorgung von medizinischen Abfällen

Entsorgung von medizinischen Abfällen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Shigella dysenteriae, virale hämorrhagische Fieber, Variola minor/major), ist<br />

eine <strong>Entsorgung</strong> über die Kanalisation unbedingt auszuschliessen. In diesem Falle<br />

sollen diese Abfälle in einer geeigneten Verbrennungsanlage, vorzugsweise einer<br />

Sonderabfallverbrennungsanlage, als infektiöse Abfälle der Gruppe C entsorgt<br />

werden. Faeces und Urin können nach einer vorgängigen Desinfektion (z.B. chemische<br />

Toilette) in die Kanalisation geleitet werden. Beim Entscheid, ob eine Körperflüssigkeit<br />

in die Kanalisation eingeleitet werden kann, ist dem Infektionsweg die<br />

entsprechende Beachtung zu schenken.<br />

Körperflüssigkeiten <strong>von</strong> Patienten mit klassischen Prionen-Erkrankungen stellen<br />

gemäss heutiger Erkenntnis keine Gefahr dar und können in die Kanalisation geleitet<br />

werden mit Ausnahme des Liquors cerebrospinalis (Gehirn-Rückenmark-<br />

Flüssigkeit), welcher in die Gruppe C (infektiöse Abfälle) eingeteilt werden muss.<br />

Einschliessungsverordnung<br />

(ESV)<br />

Zur Einschliessungsverordnung siehe Kapitel 3.2.2 «Spezialfälle für die Anwendung<br />

der Vollzugshilfe» – Abschnitt «Einschliessungsverordnung (ESV)».<br />

Siehe hierzu auch:<br />

Stellungnahme der Eidgenössischen Fachkommission für biologische Sicherheit<br />

(EFBS) zur Abfallentsorgung in Laboratorien der medizinisch-mikrobiologischen<br />

Diagnostik 70 .<br />

Kapitel 5.8 Vorbehandlung <strong>von</strong> <strong>medizinischen</strong> Sonderabfällen durch Sterilisation/Desinfektion<br />

(bzw. Inaktivierung nach der ESV).<br />

Codierung<br />

Abfälle aus der<br />

Humanmedizin<br />

Abfälle aus der Forschung, Geburtshilfe, Diagnose, Behandlung oder Vorbeugung<br />

<strong>von</strong> Krankheiten beim Menschen<br />

Gruppe VVS-Code LVA-Code* Abfallbeschreibung<br />

C 3270 86 18 01 03 Infektiöse Abfälle<br />

* LVA-Code: definitive Version vorbehalten<br />

Auf den Begleitscheinen oder Sammellisten ist der VVS-Code «3270 86 – Infektiöse<br />

Abfälle» [bzw. LVA-Code «18 01 03 – Infektiöse Abfälle»] gegebenenfalls mit<br />

zusätzlichen abfallrelevanten Informationen einzutragen.<br />

Abfälle aus der<br />

Tiermedizin<br />

Abfälle aus Forschung, Diagnose, Krankenbehandlung und Vorsorge bei Tieren<br />

Gruppe VVS-Code LVA-Code* Abfallbeschreibung<br />

C 3270 86 18 02 02 Infektiöse Abfälle<br />

* LVA-Code: definitive Version vorbehalten<br />

Auf den Begleitscheinen oder Sammellisten ist der VVS-Code «3270 86 – Infektiöse<br />

Abfälle» [bzw. LVA-Code «18 02 02 – Infektiöse Abfälle»] gegebenenfalls mit<br />

zusätzlichen abfallrelevanten Informationen einzutragen.<br />

70 Stellungnahme der EFBS zur Abfallentsorgung in Laboratorien der medizinisch-mikrobiologischen Diagnostik<br />

(http://www.umwelt-schweiz.ch/imperia/md/content/efbs/32.pdf).<br />

50 <strong>Entsorgung</strong> <strong>von</strong> <strong>medizinischen</strong> <strong>Abfällen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!