21.11.2013 Aufrufe

Entsorgung von medizinischen Abfällen

Entsorgung von medizinischen Abfällen

Entsorgung von medizinischen Abfällen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A5: Adressen Kantone und Fürstentum Liechtenstein<br />

für den Vollzug der Einschliessungsverordnung (ESV)<br />

Kanton Fachstelle Kontakt<br />

AG Kantonales Laboratorium Aargau<br />

Sektion Chemie- und Biosicherheit<br />

Kunsthausweg 24<br />

5000 Aarau<br />

Tel.: 062 835 30 90<br />

Fax: 062 835 30 49<br />

e-mail: kantonslabor@ag.ch<br />

AI<br />

AR<br />

BE<br />

BL<br />

BS<br />

FL<br />

FR<br />

GE<br />

GL<br />

GR<br />

JU<br />

LU<br />

Bau- und Umweltschutzdepartement<br />

Amt für Umweltschutz<br />

Gaiserstrasse 8<br />

9050 Appenzell<br />

Amt für Umweltschutz<br />

Abteilung Gewässerschutz & Stoffe<br />

Kasernenstrasse 17a<br />

9102 Herisau<br />

Kantonales Laboratorium Bern<br />

Abteilung Umweltschutz und Gifte, Postfach<br />

3000 Bern 9<br />

Bau- und Umweltschutzdirektion<br />

Sicherheitsinspektorat<br />

Rheinstrasse 28<br />

4410 Liestal<br />

Kantonales Laboratorium Basel-Stadt<br />

Kontrollstelle für Chemie- und Biosicherheit (KCB)<br />

Kannenfeldstrasse 2, Postfach<br />

4012 Basel<br />

Abteilung umweltgefährdende<br />

Stoffe, Abfälle, Altlasten,<br />

Störfallvorsorge<br />

9490 Vaduz<br />

Fürstentum Liechtenstein<br />

Office de la protection de l’environnement<br />

Route de la Fonderie 2<br />

1700 Fribourg<br />

Office cantonal de l’inspection et des relations du<br />

travail (OCIRT)<br />

Rue Ferdinand-Hodler 23<br />

Case postale 3974<br />

1211 Genève 3<br />

Amt für Umweltschutz<br />

Postgasse 29<br />

8750 Glarus<br />

Kantonales Labor und Lebensmittelkontrolle<br />

Graubünden<br />

Planaterrastrasse 11<br />

7000 Chur<br />

Service des arts et métiers et du travail<br />

1, Rue du 24-Septembre<br />

2800 Delémont<br />

Amt für Umweltschutz<br />

Interdepartementale Arbeitsgruppe Biotechnologie<br />

Postfach<br />

6002 Luzern<br />

Tel.: 071 788 93 41<br />

Fax: 071 788 93 59<br />

e-mail: info@bud.ai.ch<br />

Tel.: 071 353 65 35<br />

Fax: 071 352 28 10<br />

e-mail: afu@afu.ar.ch<br />

Tel.: 031 633 11 41<br />

Fax: 031 633 11 98<br />

e-mail: ugi.kantlab@gef.be.ch<br />

Tel.: 061 925 62 64<br />

Fax: 061 925 69 85<br />

e-mail:<br />

sicherheitsinspektorat@bud.bl.ch<br />

Tel.: 061 385 25 90<br />

Fax: 061 385 25 09<br />

e-mail: sekr.kantonslabor@kl.bs.ch<br />

Tel.: +423 236 61 90<br />

Fax: +423 236 61 99<br />

e-mail: info@aus.llv.li<br />

Tel.: 026 305 37 60<br />

Fax: 026 305 10 02<br />

e-mail: sen@fr.ch<br />

Tel.: 022 327 28 50<br />

Fax: 022 327 05 11<br />

e-mail: reception.ocirt@etat.ge.ch<br />

Tel.: 055 646 67 00<br />

Fax: 055 646 67 99<br />

e-mail: afu@gl.ch<br />

Tel.: 081 257 26 80<br />

Fax: 081 257 21 49<br />

e-mail: info@klgr.gr.ch<br />

Tel.: 032 420 52 30<br />

Fax: 032 420 52 31<br />

e-mail: samt@jura.ch<br />

Tel.: 041 228 60 60<br />

Fax: 041 228 64 22<br />

e-mail: afu@lu.ch<br />

Anhänge 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!