22.11.2013 Aufrufe

Logbuch - Spitsbergen Travel

Logbuch - Spitsbergen Travel

Logbuch - Spitsbergen Travel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bucht wurde bereits von Willem Barents 1596 besucht und zieht heute<br />

alpinistische Expeditionen als Ausgangspunkt für Eis- und Felsklettertouren<br />

an. Die geschützte Bucht hinter der Gräberhalbinsel hieß in Walfängerzeiten<br />

Trinityhamna (Dreifaltigkeitshafen) und wurde von englischen Walfängern des<br />

17. Jh. als Verarbeitungsplatz genutzt (4 Tranofenreste am Strand).<br />

Wegen des starken Schiffstourismus stationiert der Sysselmann in den letzten<br />

Jahren über die Sommermonate einen Polizisten als Aufsicht auf der<br />

Gräberhalbinsel. Diese Halbinsel ist der wohl am stärksten von Touristen<br />

besuchte Ort Spitzbergens - rund 20.000 Menschen gehen hier Sommer für<br />

Sommer an Land.<br />

Bei den Kreuzfahrten wird hierfür meist ein provisorischer Anleger aufgestellt<br />

und am Strand ein Stand für heiße Getränke und ein Imbiß eingerichtet,<br />

teilweise mit einem als Eisbär verkleideten Besatzungsmitglied "verschönert".<br />

Bei dieser starken Nutzung sind natürlich Spuren unvermeidlich, es ist eines<br />

der ganz wenigen Gebiete Spitzbergens mit regelrechten Trampelpfaden, die<br />

sich allerdings auf eine Fläche von nur ca. 500 x 300 m beschränken.<br />

Am 18. Juli 1977 wurde ein Mitglied einer größeren österreichischen<br />

Alpinistengruppe in deren Zeltlager am Fjordufer durch einen eindringenden<br />

Eisbären mit mehreren Prankenhieben erschlagen, ein weiterer verletzt und<br />

der Tote vom Bären vor den Augen anderer Teilnehmer mitgenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!