22.11.2013 Aufrufe

Kultur

Kultur

Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong> – Wikipedia<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/<strong>Kultur</strong><br />

Page 14 of 24<br />

23.09.2008<br />

für Tradition und Überlieferung nicht nur unter dem optimistischen Gesichtspunkt einer<br />

fortschreitenden Verbesserung zu sehen und so den Blick auf pathologische Momente der Tradierung<br />

zu öffnen.<br />

Als die institutionalisierten Geistes- und Geschichtswissenschaften im 20. Jahrhundert den Anschein<br />

aufkamen ließen, man könnte sich der Vergangenheit gänzlich objektiv und theoriefrei nähern, hat<br />

Hans-Georg Gadamer darauf hingewiesen, wie prägend auch für uns Heutige noch der Bezug zur<br />

Tradition ist: Inhalte der Überlieferung können durch wissenschaftliche Methoden niemals restlos<br />

verobjektiviert und zum bloßen Gegenstand einer der Tradition enthobenen Erkenntnis werden.<br />

Gadamer prägt dafür den Begriff des wirkungsgeschichtlichen Bewußtseins, dass über die Tradition<br />

[50]<br />

reflektiert und sich zugleich seiner Bestimmtheit durch die Tradition bewusst ist.<br />

Sprache<br />

Ein wesentliches Ordnungssystem, durch welches sich Bewältigungs- und Kommunikationsprozesse<br />

vollziehen, ist die Sprache. Sprache ist ein symbolisches Medium, das kein einzelner Mensch aus sich<br />

heraus selbst erfindet, sondern welches ihm überliefert wird. Der Mensch kann sich daher immer nur<br />

zur Sprache als einem immer schon Gegebenen verhalten. Als ein Zeichensystem schafft Sprache<br />

einen Raum der Öffentlichkeit, aus dem der Mensch beim Sprechen schöpft und in den hinein er stets<br />

zurückspricht. Sprache darf, wenn ihre kulturelle Bedeutung verstanden werden soll, nicht nur als<br />

Mittel der Kommunikation angesehen werden, sondern sie strukturiert grundsätzlich das menschliche<br />

Verstehen der Welt.<br />

Wenn die Bedeutung der Sprache für den Menschen als kulturelles Wesen verstanden werden soll,<br />

dann kann es nicht darum gehen, einzelne konkrete Sprachen auf ihre Eigenart hin zu untersuchen,<br />

sondern es muss verstanden werden was überhaupt Sprache als Sprache ausmacht. Dabei konnten<br />

sich biologistische Sprachtheorien nicht durchsetzen, wie etwa in der Antike die von Demokrit (460-<br />

371 v.Chr.) vertretene Auffassung, dass Sprache aus Lauten rein emotionalen Charakter hervorginge,<br />

oder die an Charles Darwin (1809–1882) anschließende Sprachforschung, welche Sprache auf<br />

evolutionstheoretische Notwendigkeiten zurückführen möchte. Auch die ausgefeiltere von Otto<br />

Jespersen (1860-1943) vorgeschlagene Holistische Sprachgenesetheorie ist für die<br />

[51]<br />

kulturwissenschaftliche Sprachauffassung bedeutungslos geblieben. Diesen Sprachtheorien ist<br />

gemeinsam, dass sie Sprache lediglich im Hinblick auf ihren affektiven und emotionalen Zug<br />

betrachtet. Damit wird aber der propositionale Gehalt von einfachen Aussagen wie »Der Himmel ist<br />

blau« übergangen, denn diese Aussage fordert weder zu einer unmittelbaren Handlung auf, noch hat<br />

sie einen emotionalen Gegenstand, sondern sie weist symbolisch auf etwas hin, das womöglich im<br />

Gesamtzusammenhang einer <strong>Kultur</strong> von Bedeutung ist.<br />

Sprache als Zeichensystem<br />

Es war der Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure, der eine<br />

Zeichentheorie der Sprache entwickelte, die Semiotik, von<br />

griechisch semeion für Zeichen, und der vorschlug, diese für das<br />

allgemeine Studium der <strong>Kultur</strong> zu verwenden. Nach Saussure sind<br />

sprachliche Zeichen durch zwei Eigenschaften ausgezeichnet:<br />

• sie sind beliebig, d.h. das, worauf das Zeichen zeigt, ist nur<br />

durch Verabredung und Konvention festgelegt<br />

• Zeichen sind linear, d.h. das bezeichnende Wort läuft in der<br />

Zeit ab und kann daher nicht auf einmal ausgesagt werden.<br />

Bei der Untersuchung vorhandener Sprachen unterscheidet Saussure

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!