22.11.2013 Aufrufe

Brief an die Jugend - Dr. Lothar Gassmann

Brief an die Jugend - Dr. Lothar Gassmann

Brief an die Jugend - Dr. Lothar Gassmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mehrheit wünscht Schöpfungslehre<br />

Im Gegensatz zum offiziellen politischen Kampf gegen <strong>die</strong> biblische Schöpfungslehre<br />

(siehe oben, S. 30) wächst erstaunlicherweise <strong>die</strong> Zustimmung in der Bevölkerung zu<br />

eben <strong>die</strong>ser Lehre! Dies belegt z.B. eine (nicht repräsentative) Umfrage der deutschen<br />

Tagesschau im Sommer 2007 via Internet (unter www.tagesschau.de). Dort wurde <strong>die</strong><br />

Frage gestellt:<br />

Sollte <strong>die</strong> christliche Schöpfungslehre in den Biologieunterricht aufgenommen werden,<br />

wie es Hessens Kultusministerin Karin Wolff und Bischof Walter Mixa fordern?<br />

Nach Abschluss der Umfrage am 24.7.2007 sah das Ergebnis so aus:<br />

Stimmen insgesamt: 42.824<br />

Ja 29.290 68,4 %<br />

Nein 13.262 31,0 %<br />

Weiß nicht 272 0,6 %<br />

Es ist kennzeichnend, dass <strong>die</strong>ses – wohl nicht erwartete - Ergebnis nicht in breiterem<br />

Rahmen veröffentlicht wurde. Dies geschieht deshalb hiermit durch uns.<br />

Eine ähnliche Umfrage mit noch erstaunlicherem Ausg<strong>an</strong>g gab es ebenfalls im Sommer<br />

2007 in der Schweiz. Diese Umfrage war repräsentativ! Wir dokumentieren sie durch<br />

nachfolgenden <strong>Brief</strong> des evolutionskritischen Vereins Pro Genesis (www.progenesis.ch)<br />

<strong>an</strong> führende Vertreter in Politik und Schulwesen.<br />

Offener <strong>Brief</strong><br />

Geht <strong>an</strong>:<br />

- Bundesrat Pascal Couchepin, Vorsteher des Departements des Innern<br />

- K<strong>an</strong>tonale Erziehungsdirektionen aller K<strong>an</strong>tone<br />

- Rektorate der Universitäten Zürich, Bern, Basel, St. Gallen, Neuenburg, Fribourg,<br />

Laus<strong>an</strong>ne, Genf<br />

- alle Mittelschulen der deutschsprachigen Schweiz<br />

- <strong>an</strong> <strong>die</strong> Schulbuchverlage Ernst Klett-Verlag, Stuttgart, Cornelsen-Verlag, Berlin,<br />

Schrödel-Verlag, Braunschweig<br />

- <strong>an</strong> <strong>die</strong> Presse über ProGenesis-Presse<strong>die</strong>nst (Pressemitteilungen 74 und 75)<br />

Sehr geehrter Herr Bundesrat Couchepin<br />

Sehr geehrte Ausbildungsver<strong>an</strong>twortliche<br />

Wir erlauben uns, Ihnen als Beilage <strong>die</strong> Broschüre „Evolution und Schöpfung in Schulbüchern“<br />

unserer Mitarbeiter Ing. H<strong>an</strong>sruedi Stutz und <strong>Dr</strong>. med. Markus Bourquin zukommen zu<br />

lassen sowie <strong>die</strong> Umfrageergebnisse der repräsentativen Umfrage über <strong>die</strong> Frage, was betreffend<br />

Herkunft des Lebens <strong>an</strong> den Schweizer Schulen gelehrt werden soll. Wir haben zwar<br />

erwartet, dass eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung für eine Öffnung des Biologie-<br />

Unterrichts ist und nicht möchte, dass nur <strong>die</strong> Evolutionstheorie gelehrt wird. Das nun vorliegende<br />

Resultat hat aber auch unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Die Frage lautete:<br />

Zeitjournal 4 / 2007 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!