22.11.2013 Aufrufe

Brief an die Jugend - Dr. Lothar Gassmann

Brief an die Jugend - Dr. Lothar Gassmann

Brief an die Jugend - Dr. Lothar Gassmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Neuerscheinungen, <strong>die</strong> uns zur Besprechung zuges<strong>an</strong>dt wurden<br />

- Donald A. Carson: Stolpersteine der Schriftauslegung. Wie m<strong>an</strong> sorgfältig<br />

und korrekt mit der Bibel umgeht, Oerlinghausen 2007: Dieses Buch<br />

k<strong>an</strong>n dazu helfen, alteingefahrene, aber falsche Bibelauslegungen in<br />

Gemeinden zu überwinden.<br />

- Christi<strong>an</strong> Hausen: Hilfe, wir werden diskriminiert! Rettung<br />

durch Gleichbeh<strong>an</strong>dlungsgesetz unter Opfer von Freiheitsrechten?,<br />

Schleswig 2006: Enthüllt <strong>die</strong> Hintergründe und Zielsetzungen<br />

des Antidiskriminierungsgesetzes. Eine der wichtigsten Neuerscheinungen<br />

der letzten Jahre. Jeder sollte <strong>die</strong>ses Buch lesen und<br />

protestieren, bevor es zu spät ist!<br />

- Ron Kubsch: Die Postmoderne. Abschied von der Eindeutigkeit, Holzgerlingen<br />

2007: Was hat Postmoderne mit Gender Mainstreaming u. E-<br />

merging Church zu tun? Antwort gibt <strong>die</strong>ses Buch. Eine fun<strong>die</strong>rte, aber in<br />

der Kritik leider nicht immer klare Darstellung der Postmoderne.<br />

- Wolfg<strong>an</strong>g Nestvogel / M<strong>an</strong>fred Weise (Hrsg.), Heil oder Heilung? Dienst<br />

<strong>an</strong> Kr<strong>an</strong>ken im 21. Jahrhundert, Oerlinghausen 2007: Beiträge über: E-<br />

v<strong>an</strong>gelisation im Gesundheits<strong>die</strong>nst; Leiden, Kr<strong>an</strong>kheit und Tod im Licht<br />

der Bibel; Umg<strong>an</strong>g mit Kr<strong>an</strong>ken und Sterbenden; Abtreibung; Bioethik;<br />

Seelsorge und / oder Psychotherapie; u.a. Biblisch klar und wertvoll.<br />

- Richard Shelley Taylor: Diszipliniert leben – aber wie?, Niederndodeleben<br />

2007: Leider sind auch Christen oft undiszipliniert und verdunkeln<br />

dadurch ihr Zeugnis für Christus. Dieses Buch gibt praktische Hilfen z.B.<br />

für Selbstbeherrschung, Pünktlichkeit, ein kultiviertes Essverhalten und<br />

Gebetsleben sowie <strong>die</strong> bereitwillige Annahme un<strong>an</strong>genehmer Bürden und<br />

Lebensumstände.<br />

- Werner Thiede: Esoterik und Theologie. Eine gegenseitige Herausforderung,<br />

Leipzig 2007: Der Autor schreibt als Universitätstheologe auf a-<br />

kademischem Niveau. Er identifiziert das Weltbild der Esoterik als spirituellen<br />

Monismus und fordert zu einem Dialog mit der Theologie heraus.<br />

Erfreulich ist seine Offenheit für göttliche Wunder bei deutlicher Abgrenzung<br />

von charismatischen Auswüchsen und seine klare Zurückweisung<br />

sowohl der Reinkarnation als auch der G<strong>an</strong>ztod-Theorie. Fragwürdig ist<br />

allerdings sein Versuch, zwecks Dialog in der Bibel selbst (z.B. 1. Kor<br />

2,6-3,4) „Esoterisches“ finden zu wollen.<br />

- Werner Thiede: Der gekreuzigte Sinn. Eine trinitarische Theodizee, Gütersloh<br />

2007: Ein neuartiger Versuch, <strong>die</strong> Frage nach dem Leid zu be<strong>an</strong>tworten,<br />

im Dialog mit diversen philosophischen, theologischen und esoterischen<br />

Positionen (Nietzsche, Hegel, Teilhard de Chardin, Blavatsky,<br />

Steiner, Barth, Moltm<strong>an</strong>n u.a.). Auf wissenschaftlichem Niveau verfasst.<br />

Zeitjournal 4 / 2007 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!