22.11.2013 Aufrufe

WORTPROTOKOLL - Burgenland.at

WORTPROTOKOLL - Burgenland.at

WORTPROTOKOLL - Burgenland.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

490 Burgenländischer Landtag, XX. Gesetzgebungsperiode - 7. Sitzung<br />

Mittwoch, 15. und Donnerstag, 16. Dezember 2010<br />

2. Punkt: Bericht des Finanz-, Budget- und Haushaltsausschusses betreffend den<br />

Beschlussantrag (Beilage 94) über den Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2010<br />

(Zahl 20 - 58) (Beilage 101)<br />

Präsident Gerhard Steier: Ich komme nun zum 2. Punkt der Tagesordnung, dem<br />

Bericht des Finanz-, Budget- und Haushaltsausschusses betreffend den Beschlussantrag,<br />

Beilage 94, über den Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2010, Zahl 20 - 58, Beilage 101.<br />

Berichterst<strong>at</strong>ter ist Herr Abgeordneter Robert Hergovich. Ich bitte um Ihren Bericht<br />

Herr Abgeordneter.<br />

Berichterst<strong>at</strong>ter Robert Hergovich: Herr Präsident! Hohes Haus! Der Finanz-,<br />

Budget- und Haushaltsausschuss h<strong>at</strong> den Beschlussantrag über den<br />

Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2010 in seiner dritten Sitzung am Mittwoch, dem 1.<br />

Dezember 2010 ber<strong>at</strong>en.<br />

Gemäß § 41 Abs. 2 GeOLT wurde beschlossen, Frau OAR Alice Gaber, Abteilung<br />

3, die von Landesr<strong>at</strong> Helmut Bieler den Ber<strong>at</strong>ungen beigezogen wurde, mit ber<strong>at</strong>ender<br />

Stimme der Sitzung des Finanz-, Budget- und Haushaltsauschusses beizuziehen.<br />

Ich wurde zum Berichterst<strong>at</strong>ter gewählt.<br />

Nach meinem Bericht stellte ich den Antrag, dem Landtag zu empfehlen, dem<br />

gegenständlichen Beschlussantrag die verfassungsmäßige Zustimmung zu erteilen.<br />

Bei der anschließenden Abstimmung wurde mein Antrag ohne Wortmeldung<br />

einstimmig angenommen.<br />

Der Finanz-, Budget- und Haushaltsausschuss stellt daher den Antrag, der Landtag<br />

wolle folgenden Beschluss fassen.<br />

Der Nachtragsvoranschlag für das Jahr 2010 wird zur Kenntnis genommen.<br />

Präsident Gerhard Steier: Danke Herr Berichterst<strong>at</strong>ter. Ich erteile nun dem<br />

Abgeordneten Manfred Kölly als erstem Redner zu diesem Tagesordnungspunkt das<br />

Wort.<br />

Bitte Herr Abgeordneter.<br />

Abgeordneter Manfred Kölly (LBL): Herr Präsident! Hohes Haus! Meine sehr<br />

geehrten Damen und Herren! Liebe Jugend!<br />

Zu Beginn möchte ich auf einen Punkt eingehen, der bereits vor Beginn der Sitzung<br />

schon medial hier für „Rambazamba“ gesorgt h<strong>at</strong> und bei dem der Grünabgeordnete<br />

anscheinend zur SPÖ gewechselt ist. (Abg. Robert Hergovich: Willst Du auch wechseln?)<br />

Ich hätte deshalb gerne heute festgestellt, ob wir wieder die Absolute bei der SPÖ<br />

haben und ob wir überhaupt hier eine Deb<strong>at</strong>te führen sollen, (Abg. Robert Hergovich:<br />

Noch einmal: Willst Du auch wechseln?) wenn das sowieso schon alles klar ist.<br />

(Allgemeine Unruhe)<br />

Daher hätte ich auch gerne eine Klarstellung in dieser Richtung seitens des<br />

Landeshauptmannes als Vorsitzender der SPÖ.<br />

Ich denke, die ÖVP braucht sich hier gar nicht mehr anstrengen, denn wenn die<br />

Absolute wieder gegeben ist, dann könnt Ihr jetzt beim Nachtragsvoranschlag ruhig<br />

dagegen stimmen. (Abg. Ing. Rudolf Strommer: Wird halt ein Pakt geschlossen. -<br />

Allgemeine Unruhe - Abg. Christian Illedits: Jeden nehmen wir ganz sicher nicht! –<br />

Heiterkeit bei einigen Abgeordneten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!