23.11.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Birkenpfadschule

Schulprogramm - Birkenpfadschule

Schulprogramm - Birkenpfadschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Förderkonzept<br />

4.2.1 Vorschulische Diagnostik<br />

Schon bei der Anmeldung führen 2 Kollegen der <strong>Birkenpfadschule</strong> das Schulspiel<br />

mit den künftigen Lernanfängern in einer Einzelsituation durch. Ein Kollege führt<br />

das Spiel mit dem Kind durch, während der zweite Kollege Ergebnisse und<br />

Beobachtungen notiert. Das Schulspiel schließt mit einem Elterngespräch ab, bei<br />

dem die Eltern über den Ablauf des Schulspiels informiert werden und einen<br />

Rückmeldebogen mit Fördermöglichkeiten für ihr Kind erhalten.<br />

Direkt nach den Anmeldungen bekommen die Erzieher der Kindergärten pro<br />

Lernanfänger einen Ankreuzbogen zu zehn verschiedenen Beobachtungskriterien<br />

aus dem Bereich des Schulfähigkeitsprofils. Die Aufgaben des Schulspiels und die<br />

Fragen des Kindergartenbogens sind aufeinander abgestimmt. Die ausgefüllten<br />

Bögen werden im Rahmen einer Einschulungskonferenz abgeholt und besprochen.<br />

An dieser Konferenz nehmen zur Zeit die Erzieherin der Kindergartengruppe und<br />

die Schulleiterin der <strong>Birkenpfadschule</strong> teil, sofern die Eltern bei der Anmeldung in<br />

der Schule ihr Einverständnis schriftlich hinterlegt haben. Gegenstand des Gesprächs<br />

sind die Entwicklung des Kindes im Kindergarten sowie mögliche<br />

Förderschwerpunkte und bereits durchgeführte Förderungen.<br />

Kinder, die beim Schulspiel sowie in der Einschulungskonferenz Auffälligkeiten<br />

erkennen lassen oder bei denen Unsicherheit über die Schulfähigkeit besteht, sind<br />

Gegenstand einer Lernanfängerkonferenz zwischen der <strong>Birkenpfadschule</strong> und<br />

der Franz-Joseph-Koch-Schule. Im Rahmen dieser Konferenz stimmen sich die<br />

beteiligten Lehrkräfte über das weitere Vorgehen ab, z.B. Beratung durch die<br />

Franz-Joseph-Koch-Schule im Kindergarten, Förderkonferenz, usw.<br />

Die Ergebnisse des Schulspiels, die Gesprächsnotizen sowie die Beratungsprotokolle<br />

der Beratungsschule werden im Ordner der Lernanfänger abgeheftet.<br />

Sie dienen dem zukünftigen Klassenlehrer bzw. der zukünftigen Klassenlehrerin<br />

als Grundlage für die weitere Diagnostik und Förderung.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!