23.11.2013 Aufrufe

Schulprogramm - Birkenpfadschule

Schulprogramm - Birkenpfadschule

Schulprogramm - Birkenpfadschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur fachspezifischen Förderung in den Fächern Deutsch und Mathematik siehe die<br />

jeweiligen Leistungs- und Bewertungskonzepte.<br />

4.2.6 Förderkonzept für die Jahrgänge 3 und 4<br />

In den Klassen 3 und 4 werden je nach Möglichkeit klassen- oder auch jahrgangsübergreifende<br />

Fördergruppen eingerichtet. Wie in einer Art Förderband<br />

kann so jeder Schüler entsprechend seines Förderbedarfs in einer kleineren<br />

Gruppe unterrichtet werden, da für diese Stunde neben den beiden Klassenlehrern<br />

jeweils ein Lehrer zusätzlich eingesetzt wird. Außerdem erhalten die<br />

Klassen 3 und 4 nach Möglichkeit eine Stunde zusätzlichen Förderunterricht in<br />

einer Randstunde, um eine Kleingruppenbildung zu ermöglichen. Die Zusammenstellung<br />

der Fördergruppen und die inhaltliche Schwerpunktsetzung obliegt den<br />

Klassen- bzw. Fachlehrern, um möglichst zeitnah auf die Bedürfnisse der einzelnen<br />

Schüler reagieren zu können. Daher können die Fördergruppen auch je nach<br />

Bedarf neu zusammengesetzt und in ihrem inhaltlichen Schwerpunkt verändert<br />

werden.<br />

Bei Auffälligkeiten ziehen wir möglichst früh neben den Eltern auch das<br />

Kompetenzzentrum mit hinzu.<br />

Für Kinder mit Migrationshintergrund sowie mit Problemen bei der deutschen<br />

Sprache erteilt eine Lehrkraft des Internationalen Arbeitskreises zusätzlich je<br />

eine Stunde Sprachförderunterricht für die dritte und vierte Klasse. Der Schwerpunkt<br />

liegt hier besonders auf der mündlichen Kommunikation, der Wortschatzarbeit<br />

und der Grammatik.<br />

Das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorausgesetzt, finden zusätzliche<br />

Förderstunden in Einzel- oder Kleingruppen statt, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

durchgeführt werden. Die Planung und Materialversorgung geschieht<br />

durch den jeweiligen Fachlehrer.<br />

Darüber hinaus bieten wir den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 und 4 die<br />

Möglichkeit am Känguru-Mathematikwettbewerb teilzunehmen. Besonders begabten<br />

Schülerinnen und Schülern wird im Bereich Mathematik in Zusammenarbeit<br />

mit den Erziehungsberechtigten ein Stipendium ermöglicht.<br />

Besonders begabte Schülerinnen und Schüler haben außerdem die Möglichkeit in<br />

Absprache mit den jeweiligen Erziehungsberechtigten eine Tutorentätigkeit für<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!