23.11.2013 Aufrufe

Download Programmheft - Peter Walchshäusl

Download Programmheft - Peter Walchshäusl

Download Programmheft - Peter Walchshäusl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XI<br />

Modérément animé – Un peu plus animé<br />

Einzig einem klaviertechnischen Aspekt verdankt dieses reizvolle Prélude seinen<br />

Titel: Terzen, die mit beiden Händen abwechselnd gespielt werden. Damit<br />

vergleichbar oder vielleicht sogar als Vorstufe zu sehen, wird sich Debussy in seinem<br />

letzten großen zyklischen Werk von 1915, den 12 Etüden in jedem Stück einem<br />

neuen technischen Anspruch widmen. Doch über dem frech-etüdenhaften Eindruck<br />

steht hier ein äußerst klangsinnig gestaltetes Gewebe von geschichteten, teilweise<br />

bitonalen Klängen auf engstem Raum, die katzenhaft und geschmeidig durch die<br />

Register des Klaviers wandern und wie Irrlichter herumzugeistern scheinen.<br />

Auffallend am Ende übrigens der gleiche Schluss wie die Voiles aus dem ersten Heft.<br />

(…Les tierces alternées)<br />

XII<br />

Modérément animé<br />

Den Abschluss dieser bedeutenden Reihe bildet ein Virtuosenstück par excellence.<br />

Gezündet wird im wahrsten Sinne ein „Feuerwerk“ voll musikalischer Lichteffekte.<br />

Erwartungen werden geweckt beim iritierend-verschwommenen Beginn, nur hin und<br />

wieder blitzen die ersten Lichter auf. Ein Wirbel bildet den Auftakt zu einem<br />

rauschenden Fest voller Arpeggien und explodierender Raketen. Hin und her wogen<br />

die Wellen und Fontänen der Licht-Choreographie, die auch ruhigere Abschnitte<br />

zulässt. Dabei besteht das Stück aus einer überschaubaren Menge an Elementen,<br />

die mosaikartig zusammengesetzt werden und immer neue Überraschungen liefern.<br />

Nach einer fulminanten Steigerung kulminiert das Ganze in einem geräuschvollen<br />

Glissando, dem großen abschließenden Knall. Nach einer Schockpause ertönen von<br />

Ferne Reste der obligatorischen Marseillaise, die bei derartigen Gelegenheiten zum<br />

Abschluss gespielt wurde. Man kann darin durchaus ein patriotisches Bekenntnis des<br />

Komponisten sehen, der sich immer als „musicien francaix“ gesehen hat.<br />

(…Feux d’artifice)<br />

Literaturliste:<br />

Allende-Blin, Juan (1981): Claude Debussy: Scharnier zweier Jahrhunderte, in: Metzger, Heinz-Klaus<br />

und Riehn, Rainer (Hrsg.) (1981): Musik-Konzepte ½ Claude Debussy, edition text + kritik, München.<br />

Barraqué, Jean (1964): Debussy, Rowohlt, Hamburg.<br />

Billing, Klaus (1981): 20. Jahrhundert, in: Oelmann, Werner (Hrsg.) (1981): Reclams<br />

Klaviermusikführer, Philipp Reclam jun., Stuttgart.<br />

Jakobik, Albert (1977): Claude Debussy oder Die lautlose Revolution in der Musik, Konrad Triltsch<br />

Verlag, Würzburg.<br />

Jankélévitch, Vladimir (1958): Ravel, Rowohlt, Hamburg.<br />

Lesure, Francois (Hrsg.) (1982): Claude Debussy, Monsieur Croche, Philipp Reclam jun., Stuttgart.<br />

Nichols, Roger (1992): Claude Debussy im Spiegel seiner Zeit, M&T Verlag, London.<br />

Nichols, Roger (1987): Maurice Ravel im Spiegel seiner Zeit, M&T Verlag, London.<br />

Schmalzriedt, Siegfried (2006): Ravels Klaviermusik, Verlag C.H.Beck, München.<br />

Stegemann, Michael (1996): Maurice Ravel, Rowohlt, Hamburg.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!