24.11.2013 Aufrufe

Versprechen und Wirkung von Kosmetika - Procter & Gamble

Versprechen und Wirkung von Kosmetika - Procter & Gamble

Versprechen und Wirkung von Kosmetika - Procter & Gamble

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doch nicht nur das Produkt selber ist ständigen kulturellen<br />

Adaptionsprozessen unterzogen; auch die Marke, die Kommunikation<br />

<strong>und</strong> das zugr<strong>und</strong>e liegende Zielgruppenverständnis muss den<br />

veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen <strong>und</strong> kulturellen<br />

Deutungsmustern angepasst werden.<br />

Demzufolge werde ich mich im Folgenden mit den für die Kosmetik<br />

relevanten Deutungsfeldern, dem in der Gesellschaft dominanten<br />

Frauenbild <strong>und</strong> dem Schönheitsideal im Wandel der Zeit beschäftigen.<br />

2. Weibliche Selbstkonzepte: Frausein <strong>und</strong> Schönheitsbild im<br />

Wandel<br />

Die 50er <strong>und</strong> frühen 60er Jahre waren die Epoche der „Außenorientierung“,<br />

d.h. eines Selbstkonzeptes, in dem die nahezu kritiklose Anpassung des<br />

Selbst an die Normen der Gesellschaft im Mittelpunkt stand.<br />

Abbildung 1: Frauenbild der 50er <strong>und</strong> 60er Jahre<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!