24.11.2013 Aufrufe

Versprechen und Wirkung von Kosmetika - Procter & Gamble

Versprechen und Wirkung von Kosmetika - Procter & Gamble

Versprechen und Wirkung von Kosmetika - Procter & Gamble

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schönheitsideale <strong>und</strong> des Alterns aufgezeigt werden.<br />

• Balancing versus Focussing: Strategien des Umgangs mit pluralen<br />

Rollenbildern. Unter Balancing verstehen wir gr<strong>und</strong>sätzlich die<br />

Abkehr vom rigiden Perfektionsmus sich selbst gegenüber, sowohl<br />

die eigene Persönlichkeit als auch den Schönheitsbegriff betreffend.<br />

Persönliche Grenzen <strong>und</strong> Unperfektionen werden gelassen <strong>und</strong><br />

selbstbewusst akzeptiert, das eigene Schönheitsverständnis setzt<br />

die Vielfalt <strong>und</strong> Lebendigkeit einer einengenden Norm entgegen.<br />

Demgegenüber beobachten wir im Rahmen unserer Marktforschungserfahrungen<br />

eine Neue Zielgerichtetheit, eine Rückkehr<br />

zur Eindeutigkeit, eine Strategie des Focussing. Der bewusste<br />

Schritt, entweder Kinder oder Karriere auszuleben, sich wieder auf<br />

nur ein einziges Rollenmuster einzulassen, das aber perfekt.<br />

• Resourcing versus Redesigning: Strategien gegenüber<br />

divergierenden Schönheitsidealen. Resourcing meint hier die<br />

Erschließung <strong>und</strong> Steigerung eigener Ressourcen als Quelle<br />

für vitale Schönheit. Schönheitskriterien wie Individualität, Profi l<br />

<strong>und</strong> Ausstrahlung gewinnen an Bedeutung. Es ist eine Form <strong>von</strong><br />

Selbst-Gestaltung mit dem Ziel, das Beste aus sich herauszuholen,<br />

allerdings bei relativer Natürlichkeit. Demgegenüber zielt die<br />

Strategie des Re-Designing auf die gekonnte Inszenierung der<br />

Oberfl äche als Mittel zu Selbstversicherung. Dies bedeutet<br />

beispielsweise, den Körper eher instrumentell zu betrachten<br />

<strong>und</strong> nach Belieben oder je nach gesellschaftlicher Anforderung<br />

zu formen. Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Fitness sind hier die Gr<strong>und</strong>lage für<br />

Schönheit, werden aber eher als Zwang, denn als Selbstzweck<br />

gesehen. Zeitmangel <strong>und</strong> der Zwang zur Priorisierung führen<br />

zum Wunsch nach schnellen Effekten anstelle <strong>von</strong> aufwendiger<br />

Wellness. Die so agierenden Frauen sind auch eher bereit,<br />

Schönheitsoperationen vornehmen zu lassen.<br />

• Age Management versus Age Prevention: Umgang mit den<br />

Herausforderungen des Alterns. Age Management könnte man mit<br />

„Erfolgreich Altern“ übersetzen. Diese Strategie setzt eine positive<br />

Einstellung zum Altern voraus <strong>und</strong> beinhaltet auch den Wunsch,<br />

angemessen <strong>und</strong> ohne angstvollen Blick auf die Jungen älter<br />

werden zu können. Älterwerden wird als ein natürlicher Prozess<br />

wahrgenommen, der aktiv gestaltet werden kann <strong>und</strong> dem man -<br />

so wie jeder anderen Lebensphase auch – das Beste abgewinnen<br />

möchte. Dazu gehört selbstverständlich auch, so gut wie möglich<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!