12.12.2013 Aufrufe

Magazin Ferienwandern 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Advertorial Teutoburger Wald<br />

Fotos: Andreas Hub<br />

Wandern im Teutoburger Wald heißt oftmals Wandern auf einem „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Besonders<br />

die Kammwege versprechen unvergessliche Erlebnisse.<br />

Entdecken Sie den Teutoburger Wald auf<br />

einem der deutschen Spitzenwanderwege<br />

Die Hermannshöhen<br />

Der Teutoburger Wald bietet alle Zutaten für einen perfekten Wanderurlaub:<br />

intakte, abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaften<br />

in gleich zwei Naturparken, kulturelle Glanzlichter und spannende<br />

Begegnungen mit Zeugnissen der reichen Geschichte.<br />

Die Hermannshöhen umfassen mit dem<br />

Hermannsweg und dem Eggeweg die beiden<br />

bekanntesten Wanderwege der Region.<br />

Auf 226 Kilometer verlaufen sie über<br />

den Kamm des Teutoburger Waldes und<br />

des Eggegebirges von Rheine nach Marsberg:<br />

Ein grüner Saumpfad mit zahlreichen<br />

atemberaubenden Panoramen. Die Hermannshöhen<br />

versprechen Naturerlebnis<br />

kombiniert mit einzigartiger Geschichte<br />

und Kultur. Als „Top Trails of Germany“<br />

zählen sie zu den fünfzehn attraktivsten<br />

Fernwanderwegen Deutschlands. Zahlreiche<br />

zertifizierte wanderfreundliche Unterkünfte<br />

sowie einladende Gaststätten und<br />

Restaurants entlang des Weges runden<br />

das Wanderlebnis ab.<br />

Über 100 Jahre alt sind die beiden Kammwege,<br />

die zu einem Großteil durch die Naturparke<br />

TERRA.vita und Teutoburger Wald /<br />

Eggegebirge verlaufen. Der Hermannsweg<br />

gilt dabei als einer der schönsten Höhenwege<br />

Deutschlands und wurde vom Deutschen<br />

Wanderverband 2011 erneut als „Qualitätsweg<br />

Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet.<br />

Er beginnt in der Münsterländer<br />

Parklandschaft und endet auf der Felsgruppe<br />

des Lippischen Velmerstot mit einem<br />

herrlichen Ausblick in die Umgebung. Historische<br />

Stadtkerne, die Externsteine sowie<br />

Schlösser, Burgen und Klöster dokumentieren<br />

Geschehnisse vergangener Epochen.<br />

Natürlich führt der Weg auch am berühmten<br />

Hermannsdenkmal vorbei. Dieses erinnert<br />

an die legendäre „Schlacht im Teutoburger<br />

Wald“ vor 2000 Jahren, als Hermann der<br />

Cherusker den Römern mit seinen vereinigten<br />

germanischen Truppen eine vernichtende<br />

Niederlage beibrachte.<br />

Der Eggeweg überzeugt durch ausgesprochene<br />

Naturnähe: Er war der erste vom<br />

Deutschen Wanderverband mit dem Gütesiegel<br />

„Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“<br />

zertifizierte Wanderweg überhaupt<br />

und bestätigte seine Qualität 2013 ein weiteres<br />

Mal. Der bewaldete Kammweg beginnt<br />

bei den Externsteinen und führt vorbei am<br />

468 Meter hohen preußischen Velmerstot,<br />

der höchsten Erhebung der Hermannshö-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!