12.12.2013 Aufrufe

Magazin Ferienwandern 2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Advertorial Pfalz<br />

Nach Pfälzer Art<br />

Felsenriffe, Kastanienwälder und blühende Mandeln.<br />

Dazu romantische Altstädte, Burgruinen und ein<br />

Glas Wein: Wandern nach Pfälzer Art.<br />

Die Pfalz hat mit ihren Prädikatswanderwegen<br />

für jeden Geschmack etwas zu bieten.<br />

Ob Rheinebene, Pfälzerwald, Pfälzer Bergland<br />

oder entlang der Deutschen Weinstraße,<br />

auf über 800 Kilometer Prädikatswegen<br />

lässt sich die Vielfalt der Region genussvoll<br />

erwandern. Die Farbpalette der Landschaft<br />

reicht dabei vom Rosa der Mandelblüten im<br />

Frühling über sattes Grün im Sommer bis<br />

zum rot–braunen Leuchten im Herbst.<br />

Selbst im Winter können sich Wanderer<br />

dank des milden Klimas in der Pfalz problemlos<br />

auf den Weg machen.<br />

Pfälzer Waldpfad<br />

Unter dem Motto „Durch die Pfälzerwald-<br />

Idylle“ erlebt der Wanderer auf dem etwa<br />

142 Kilometer langen „Pfälzer Waldpfad“<br />

alles, was den Pfälzerwald auszeichnet: unberührte<br />

Wälder und spektakuläre Felsenriffe<br />

sind hier ebenso zu bestaunen wie<br />

prächtige Burgruinen, tief in den Fels eingeschnittene<br />

Täler, schmale Pfade sowie Bäche,<br />

Tümpel und Teiche. Vom ICE Bahnhof<br />

Kaiserslautern geht es mitten durch das<br />

Herz des Biosphärenreservat Pfälzerwald-<br />

Nordvogesen, durch das wildromantische<br />

Karlstal und vorbei am Luitpoldturm zu den<br />

spektakulären Sandsteinformationen des<br />

Dahner Felsenlandes. Und wenn die Wanderschuhe<br />

unterwegs nicht mehr weiter<br />

wollen, gibt es in der Schuhmetropole Hauenstein<br />

bestimmt ein neues Paar. Endpunkt<br />

ist schließlich das Deutsche Weintor in<br />

Schweigen-Rechtenbach.<br />

Pfälzer Weinsteig<br />

Der „Pfälzer Weinsteig“ verläuft von Neuleiningen<br />

bis nach Schweigen-Rechtenbach an<br />

der französischen Grenze durch schmucke<br />

Weindörfer und herrliche Kastanien- und Kiefernwälder.<br />

Mit circa 153 Kilometern ist er<br />

der längste der Pfälzer Wege und mit mehr<br />

als 12.000 Metern An- und Abstiegen auch<br />

der anspruchsvollste. Der Wechsel von kernigen<br />

Anstiegen, verträumten Waldpfaden und<br />

sonnigen Abschnitten im Pfälzer Rebenmeer<br />

macht den Reiz des Weges aus. Wer zwischendurch<br />

einen Durstlöscher benötigt<br />

kann sich eine Pause bei einem der zahlreichen<br />

Spitzenwinzern gönnen und ein Glas<br />

Pfälzer Wein direkt beim Winzer genießen.<br />

Pfälzer Höhenweg<br />

Wandern in der Pfalz: In der Karlstalschlucht bei Trippstadt, an den Felsen nahe der Annweiler Ruine Anebos<br />

und zwischen Weinstöcken auf dem Pfälzer Höhenweg.<br />

Ein Weg voller Höhepunkte, denn nirgendwo<br />

sonst in der Pfalz geht es so hoch hinaus.<br />

Zum Beispiel auf den 687 Meter hohen<br />

Gipfel des Donnersbergs. Nichtsdestotrotz<br />

kann der Wanderweg auch ganz entspannt<br />

bewältigt werden. Eine unberührte, offene<br />

Hügellandschaft mit kleinen Wäldern, Höhenzügen<br />

und weiten Aussichten in die angrenzenden<br />

Landschaftsräume sind typisch<br />

für diesen Weg. Die vielen schmucken<br />

Städtchen laden unterwegs zum Rasten<br />

und Verweilen ein. Die romantische Altstadt<br />

von Meisenheim, das Turmuhrenmuseum<br />

in Rockenhausen oder die Burgruinen<br />

Wolfstein und Moschellandsburg sind nur<br />

einige Beispiele für die vielen Höhepunkte<br />

am Weg.<br />

Ergänzt werden die drei Pfälzer Fernwanderwege<br />

durch eine Vielzahl an weiteren Qualitäts-<br />

und Premiumwegen, von denen die<br />

meisten als Rundwanderwege angelegt<br />

sind. Mit Längen zwischen sieben und 90<br />

Kilometern können sie wahlweise als Tagesoder<br />

Mehrtageswanderung oder auch in<br />

Kombination mit einer der Fernwege-Etappen<br />

gegangen werden.<br />

Fotos: Pfalz Touristik<br />

Kontakt: Pfalz.Touristik e.V. | Martin-Luther-<br />

Straße 69 | 67433 Neustadt Weinstraße<br />

06321 - 39 160 | info@pfalz-touristik.de<br />

www.pfaelzer-wanderwege.de | www.pfalz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!