12.12.2013 Aufrufe

Magazin Ferienwandern 2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Advertorial Sauerland<br />

Fotos: Sauerland-Tourismus e. V.<br />

Allein, zu zweit oder in der Gruppe: Eine Wanderung im Sauerland bleibt lange in guter Erinnerung. Zum Beispiel der herrliche Blick auf die Landschaft.<br />

Sauerland-Wanderwelt<br />

Jeder Schritt ein Erlebnis<br />

Im Sauerland sind die Wanderer auf gut ausgeschilderten Wanderwegen unterwegs,<br />

auf denen Touren für jeden Anspruch geboten werden. Für Erholung<br />

und Komfort bürgen die herzlichen Sauerländer Gastgeber. Das perfekte<br />

Wandererlebnis garantieren die Sauerland-Wanderdörfer.<br />

Wer seinen Wanderurlaub im Sauerland verbringt, kann eine Menge erleben. Das gilt ganz<br />

besonders für die Wege. Drei Fernwanderwege überspannen die Freizeitregion, die völlig<br />

unterschiedliche Erfahrungen ermöglichen. Über den Rothaarkamm verläuft der „Weg der<br />

Sinne“, der Premiumweg Rothaarsteig. 154 Kilometer erstreckt er sich von Brilon im Sauerland<br />

bis nach Dillenburg in Hessen. Der 250 Kilometer lange Sauerland-Höhenflug, 2013 als<br />

„Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert, führt die Wanderer hoch hinaus auf<br />

die Bergkämme, von wo sich atemberaubende Fernsichten auf die Region eröffnen. Auf der<br />

Sauerland-Waldroute, insgesamt 240 Kilometer lang, tauchen Wanderer ein in die Mystik<br />

des Waldes, werden verzaubert von der Tier- und Pflanzenvielfalt oder begegnen auf dieser<br />

märchenhaften Tour Elfen, Hexen und Geistern – von denen viele Sagen berichten.<br />

Die Sauerland-Wanderdörfer sind der starke Partner, mit dem sich das Sauerland als „Qualitätsregion<br />

Wanderbares Deutschland“ aufstellt. In und rund um die Orte Brilon, Diemelsee,<br />

Lennestadt & Kirchhundem, Medebach, Olsberg, Schmallenberg & Eslohe, Willingen, Winterberg<br />

& Hallenberg finden sich erlebnisreiche Wanderwege und das deutschlandweit dichteste<br />

Netz an Qualitätswanderwegen unterschiedlicher Länge. Zu den besonderen Wandererlebnissen<br />

mit einem hohen Anteil an Naturwegen sowie Natur- und Kulturlandschaftserlebnissen<br />

gehören die zertifizierten Mehrtageswanderwege wie Briloner Kammweg, Diemelsteig, Ehmsenweg,<br />

Hochsauerland Kammweg, Medebacher Bergweg, Olsberger Kneippweig, Uplandsteig,<br />

Veischeder Sonnenpfad und Winterberger Hochtour sowie weitere ausgesuchte und<br />

zertifizierte Tagesrundwanderwege wie Bödefelder Hollenpfad, Grönebacher Dorfpfad, Kahler<br />

Asten Steig, Oberhundemer Bergtour, Geologischer Rundweg Düdinghausen und Wisentpfad.<br />

Viele weitere Wanderrouten sowie Empfehlungen für Tages- oder Halbtagestouren sind im<br />

Sauerland-Tourenportal zu finden. Wer also einmal in die Wanderwelt schnuppern möchte,<br />

sich auf knackigen Bergstrecken üben oder<br />

jeden Tag etwas Neues unternehmen möchte,<br />

findet hier seine Traumtouren. Alle Infos<br />

dazu auf www.sauerland.com.<br />

Ob als Pauschalgäste oder individuell Reisende<br />

– Wanderer sind im Sauerland herzlich<br />

willkommen und dürfen auf die Hochwertigkeit<br />

der Angebote vertrauen. Die<br />

„Sauerländer Wandergasthöfe“ sind ein Zusammenschluss<br />

von Gastgebern, die auf die<br />

Wünsche der Wanderer bestens eingestellt<br />

sind. Bei köstlichen Sauerländer Spezialitäten<br />

stärken sich die Gäste in ihren Häusern<br />

und lassen sich vom guten Service verwöhnen.<br />

Wer sich ganz leicht und ohne Gepäck<br />

auf den Weg machen möchte, dem transportieren<br />

die Gastgeber auf Wunsch seine Koffer<br />

oder Taschen bis zum nächsten Schlafplatz.<br />

Immer mehr Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen<br />

lassen sich nach den Kriterien<br />

des Deutschen Wanderverbandes als „Qualitätsgastgeber<br />

Wanderbares Deutschland“<br />

zertifizieren, um ihren Service mit einem anerkannten<br />

Gütesiegel zu kennzeichnen.<br />

Kontakt: Sauerland-Tourismus e. V.<br />

Bad Fredeburg | Johannes-Hummel-Weg 1<br />

57392 Schmallenberg | 02974-20 21 90<br />

info@sauerland.com | www.sauerland.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!