17.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eröffnung:<br />

Di, 24. Juli, 20:15 Uhr<br />

„Zauber der Ferne und Nähe“<br />

Sparda-Bank Classic Night<br />

Umweltbewusst drucken.<br />

Verantwortung übernehmen.<br />

Online sein.<br />

www.blog.printzipia.de<br />

Umwelt<br />

Blog<br />

Printzipia ® eine Marke der bonitasprint gmbh<br />

Max-von-Laue-Straße 31 . 97080 <strong>Würzburg</strong><br />

Telefon (09 31)354 38 70 . info@printzipia.de<br />

Am Dienstag, 24. Juli 2012 beginnt der sechste <strong>Hafensommer</strong><br />

<strong>Würzburg</strong> wieder mit einem sommerabendlichen<br />

Open Air Eröffnungskonzert. Die „Sparda-Bank-<br />

Classic-Night“ steht dieses Jahr unter dem Motto<br />

„Zauber der Ferne und Nähe“. Die <strong>Würzburg</strong>er Philharmoniker<br />

werden – wie schon im Jahr 2009 – geleitet<br />

von Gastdirigent Viktor Åslund, der drei Jahre 1. Kapellmeister<br />

am Mainfranken Theater war. Gesangssolistin<br />

ist die schwedische Sopranistin Sara Jangfeldt, die<br />

mit exquisiten Darbietungen von Burt Bacharach, Shirley<br />

Bassey und aus verschiedenen Musicals dem Programm<br />

eine spezielle Note verleihen wird. Die Arrangements<br />

dazu stammen von Viktor Åslund, der auch<br />

mit zwei Eigenkompositionen – „Zauber der Nähe und<br />

Ferne“ – das Motto des Abends prägt. Die <strong>Würzburg</strong>er<br />

Philharmoniker bieten Ausschnitte aus Sinfonien von<br />

Joseph und Michael Haydn, Werke von Jean Sibelius,<br />

Antonín Dvořák, Frédéric Chopin und Johann Strauss.<br />

Als besondere musikalische Kostbarkeit gelten die berühmten<br />

„Drottningholmsmusiken“ des schwedischen<br />

Komponisten Johan Heinrich Roman. Diese Musiken<br />

wurden speziell für die königliche Hochzeit von Kronprinz<br />

Adolf Friedrich und Prinzessin Luise Ulrike von<br />

Preußen am 29. August 1744 geschrieben und erfreuen<br />

sich in Schweden großer Beliebtheit.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!