17.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzert: So., 5. August, 20:30 Uhr<br />

Caravan Palace (F)<br />

„Elektro-Swing – unterwegs vom Vorgestern ins<br />

Übermorgen“<br />

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung:<br />

FRIZZ Das Magazin<br />

Caravan Palace gelten in Frankreich als Erfolgsstory:<br />

Klicks in Millionenhöhe, ausverkaufte Konzerthallen<br />

landauf, landab (z. B. die legendäre Olympia Music Hall<br />

in Paris), ausgelassenes, tanzendes, tobendes Publikum<br />

allerorten, sechsstellige Verkaufszahlen des Debüts von<br />

2010, Top-Platzierung in den französischen Album-<br />

Charts. Im Heimatland des Sextetts ist sich die Kritik<br />

einig: „Caravan Palace ist für den Swing, was Gotan<br />

Project für den Tango ist.“ Die Band steht für Elektro-<br />

Swing, eine Transformation von Swing und Gypsy-Jazz<br />

in das 21. Jahrhundert, d. h. die Verehrung für Django<br />

und Manouche auf der einen, aber auch Daft Punk<br />

und Justice auf der anderen Seite. Und das ist weitaus<br />

besser als diese retro-futuristischen Sounds allerorten<br />

… weil es eben swingt – vom Café De La France zum<br />

Hot Club de la Dance.<br />

Bisher waren Caravan Palace aufgrund der großen Nachfrage<br />

in Frankreich bei uns wenig präsent. Nach fast dreijährigen<br />

intensiven Gesprächen und Verhandlungen des<br />

künstlerischen Leiters wird die Combo nun tatsächlich im<br />

Sommer 2012 endlich ihren Dancefloor-Charleston auf<br />

der Hafenbühne zelebrieren, mit Geige, Kontrabass, Klarinette,<br />

Percussion und natürlich Gitarre – plus einem Master<br />

of Sound an den Maschinen und dem optischen und<br />

stimmlichen Herz der Performance, der Schauspielerin,<br />

Musikerin und Sängerin Colotis Zoé. Die Band hat mittlerweile<br />

ihr nächstes Abenteuer veröffentlicht: „Panic!“<br />

Nach langer Schaffensphase kristallisierten sich aus vierzig<br />

Titeln vierzehn Songs für die neue Produktion heraus,<br />

die im Frühjahr 2012 das Licht der Welt erblickt hat und<br />

erneut die Wände zum Wackeln und die Gelenke zum<br />

Verknoten bringt. Die durchdringende Stimme von Colotis<br />

klingt betörender denn je. Und natürlich darf auch<br />

Toustou im Caravan nicht fehlen.<br />

Besetzung: Arnaud Vial – guitare, programmation /<br />

Charles Delaporte – contrebasse, programmation / Hugues<br />

Payen – violon, programmation, scat / Toustou –<br />

machines, trombone, programmation / Colotis Latoya Zoé<br />

– chant / Camille Chapellière – clarinette / Paul-Marie<br />

Barbier – vibraphone, percussions<br />

Presse: „(…) immer energiegeladen, ungemein spannend<br />

und herrlich schräg. Caravan Palace liefert den<br />

Sound für eine ganz besondere, ausgelassene Party.“<br />

(Berliner Morgenpost)<br />

„(…) so fühlt man sich mit der Musik von Caravan<br />

Palace: unterwegs vom Vorgestern ins Übermorgen.“<br />

(TAZ)<br />

„Experiment, Geheimtipp, Eintagsfliege, Trend? Caravan<br />

Palace haben diese Frage fürs Erste ziemlich<br />

eindeutig beantwortet. Sich dem Dancehallcharme<br />

der Franzosen zu entziehen, ist nicht eben leicht. Das<br />

Konzept funktioniert nicht nur über die Dreiminutendistanz,<br />

sondern auch auf der Langstrecke.“ (kulturnews.de)<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!