17.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kino: Sa., 4. August, 21:30 Uhr<br />

Vorne ist verdammt weit weg<br />

„Eine verwegene und verquere Wirtschaftsposse,<br />

überdreht, subversiv-naiv und mit viel Humor“<br />

Im Theater am Neunerplatz, gegründet von Thomas<br />

Heinemann 1985, tritt Frank-Markus Barwasser 1992<br />

zum ersten Mal auf. Nur ein Jahr später debütiert die<br />

Figur „Erwin Pelzig“ in dem Theaterstück „Traube, bitte<br />

kommen!“ und startet von dort aus eine steile Karriere<br />

im deutschsprachigen Raum. Heinemann und<br />

Barwasser haben mit diesem Film eine verquere Gesellschaftssatire<br />

auf Zelluloid gebannt, mit schwergewichtigen<br />

Themen und dem Humor, der Pelzig bereits<br />

seit Jahren auszeichnet. Gleichzeitig ist er aber auch<br />

fesselndes Familiendrama und aufwühlender Wirtschaftskrimi.<br />

VORNE IST VERDAMMT WEIT WEG ist<br />

eine besonderen Komödie, in der traurige Alltagsrealität<br />

und Situationskomik eine wunderbare Allianz<br />

eingehen.<br />

Seitdem hat Frank-Markus Barwasser alle wichtigen Kabarett-Preise<br />

erhalten und seine Fangemeinde wächst beständig.<br />

Für die satirische Talk-Show „Aufgemerkt! Pelzig<br />

unterhält sich“, die im Bayerischen Fernsehen bis zu 1,3<br />

Millionen Zuschauer pro Folge begeisterte, erhielt er 2006<br />

den Bayerischen Fernsehpreis. VORNE IST VERDAMMT<br />

WEIT WEG ist kein Kabarettisten-Film. Das Drehbuch ist<br />

keine Aneinanderreihung bewährter Bühnengags, sondern<br />

erzählt eine Geschichte, die unwahrscheinlich, aber<br />

nicht unmöglich ist und in den aberwitzigsten Momenten<br />

durch das Handeln von Erwin Pelzig höchste Plausibilität<br />

erhält. „Mit dem Einkaufswagen hat das Elend dieser<br />

Welt angefangen. Denn seit es Einkaufswagen gibt, will<br />

Regie Thomas Heinemann, Deutschland 2007, 132 Min., FSK: ab 12<br />

der Mensch immer mehr haben, als er mit zwei Händen<br />

tragen kann.“ (Erwin Pelzig)<br />

Darsteller: Frank-Markus Barwasser, Philipp Sonntag,<br />

Christiane Paul, Peter Lohmeyer, Tobias Oertel, Franziska<br />

Schlattner, Martin Maria Eschenbach<br />

Musik: Peter Licht, George Garcia & Sven Meyer<br />

Presse: „Eine verwegene Wirtschaftsposse, die von<br />

überdrehten Situationen und ihrem subversiv-naiven<br />

Helden lebt.“ (Der Spiegel)<br />

„Barwasser hebt sich ab – nicht nur von den ‚Comedian-Kollegen‘,<br />

sondern auch von vielen Kabarettisten,<br />

die sich neuerdings auch gerne unpolitisch geben. (…)<br />

Der erste Kinofilm von Frank-Markus Barwasser: Eine<br />

Gesellschaftssatire, in der Erwin Pelzig dem Kapitalismus<br />

die Stirn bietet.“ (Bayern 3)<br />

„In Zeiten von Globalisierung, hoher Arbeitslosigkeit<br />

und zunehmender Effizienzeifrigkeit wagt der Film den<br />

Balanceakt aus gesellschaftspolitischem Ernst und<br />

unterhaltsamer Komödie, die den Finger genau in die<br />

Wunden hält, die in der übrigen Kinolandschaft gerne<br />

bedeckt gehalten werden. ‚Vorne ist verdammt weit<br />

weg‘ ist also gerade in Zeiten zunehmender Entpolitisierung<br />

der Unterhaltungssparte ein erfrischender<br />

Ausnahmefall.“ (Cinefacts.de)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!