17.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kino: Mo., 6. August, 21:30 Uhr<br />

The Lady – Ein geteiltes Herz<br />

„Als die Menschenrechtsaktivistin Aung San Suu<br />

Kyi von der Militärjunta in Birma unter Hausarrest<br />

gestellt wird, steht sie vor einer schweren Entscheidung:<br />

Widerstand oder Freiheit?“<br />

THE LADY erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte<br />

der Freiheitskämpferin Aung San Suu Kyi und<br />

ihres Mannes, dem Wissenschaftler Michael Aris. Die<br />

birmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi<br />

wird am 16. Juni 2012 endlich den Friedensnobelpreis<br />

persönlich entgegennehmen, der ihr 1991 verliehen<br />

wurde. Damals in ihrer Heimatstadt Rangun unter<br />

Hausarrest gesetzt, konnte sie die Zeremonie, bei der<br />

ihr Sohn die Dankesrede hielt, nur im Radio verfolgen.<br />

Regisseur Luc Besson präsentiert mit THE LADY<br />

einen sensiblen wie berührenden Film über die Geschichte<br />

von Birmas Nationalheldin, ebenso episch wie<br />

dramatisch.<br />

Ende der achtziger Jahre lebt Aung San Suu Kyi mit ihrem<br />

Ehemann und den beiden Söhnen glücklich in Oxford,<br />

England. Der Schlaganfall ihrer Mutter lässt sie<br />

in ihr Heimatland Birma zurückkehren, das gerade von<br />

schweren Unruhen erschüttert wird. Regimegegner bitten<br />

Suu Kyi, die als Tochter eines Volkshelden sehr populär<br />

ist, den Vorsitz der neu gegründeten Partei für ein demokratisches<br />

Birma zu übernehmen. Trotz Drohungen und<br />

Gewalt gegen sich und ihre Anhänger gewinnt Suu Kyi<br />

den Wahlkampf. Die Militärs erkennen den Sieg jedoch<br />

nicht an und stellen Suu Kyi unter Hausarrest. Der Kontakt<br />

zu ihrer Familie wird beschränkt, bald darauf verboten.<br />

In England versucht ihr Mann derweil Suu Kyis Friedensbemühungen<br />

voranzutreiben und auf das Schicksal<br />

Regie Luc Besson, Frankreich 2011, 132 Min., FSK: ab 12<br />

seiner Frau und ihres Heimatlandes aufmerksam zu machen.<br />

1991 erhält Aung San Suu Kyi den Friedensnobelpreis.<br />

Als ihr Mann erkrankt, muss Suu Kyi eine schier unmögliche<br />

Entscheidung treffen: Sie dürfte nach England<br />

ausreisen, doch anschließend nie wieder nach Birma zurück.<br />

Der Kampf um die Freiheit eines Volkes steht plötzlich<br />

dem Wunsch nach persönlichem Glück gegenüber …<br />

Darsteller: Michelle Yeoh, David Thewlis, Jonathan Raggett,<br />

Jonathan Woodhouse, Susan Wooldridge, Benedict<br />

Wong<br />

Musik: Eric Serra<br />

Presse: „Die malaysische Schauspielerin Michelle Yeoh<br />

strahlt genau die Erhabenheit und Ruhe aus, die man<br />

auch Aung San Suu Kyi bescheinigt.“(filmering.at)<br />

„Es ist eine erstaunliche Geschichte, die Besson (…)<br />

mit großer Zurückhaltung inszeniert. Der ansonsten<br />

für seine oft plakative Regie bekannte Regisseur vertraut<br />

in THE LADY ganz auf die Präsenz seiner Hauptdarstellerin<br />

und der Kraft der wahren Geschichte (…)<br />

in diesem Fall ist die Realität tatsächlich ergreifender<br />

als jedes Drehbuch. Wobei man es dem Film zugutehalten<br />

muss, dass er der Entwicklung Aung Sans<br />

nichts von ihrer Ambivalenz nimmt.“ (programmkino.de)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!