17.12.2013 Aufrufe

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

Programmheft - Hafensommer Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kino: Mo., 13. August, 21:30 Uhr<br />

Sing Your Song<br />

„Von Harlem nach Mississippi, von Afrika nach Los<br />

Angeles nimmt uns SING YOUR SONG mit auf eine<br />

Reise durch Harry Belafontes Leben und Werk“<br />

Harry Belafonte kämpfte an der Seite von Martin Luther<br />

King Jr. für schwarze Bürgerrechte in den USA<br />

und mit Nelson Mandela gegen die Apartheid in Südafrika<br />

– weltweit bekannt wurde er mit „Banana Boat<br />

Song“. 100 Millionen Schallplatten verkaufte der Sohn<br />

karibischer Einwanderer und spielte in mehr als 40 Filmen.<br />

Mit lässigem Understatement, überschwänglicher<br />

Freundlichkeit und einem strahlenden Lächeln engagiert<br />

sich Belafonte seit Jahrzehnten politisch. Seine<br />

Kritik an der amerikanischen Außen- und Sozialpolitik<br />

erregt nach wie vor Aufsehen. In ihrem Film folgt<br />

Susanne Rostock den Spuren eines außergewöhnlichen<br />

Künstlers, Aktivisten und Familienmenschen.<br />

SING YOUR SONG liefert einen dichten Blick auf Harry<br />

Belafontes Leben und Engagement für politische und<br />

soziale Rechte. Der Film zeigt den Weg eines in New<br />

York geboren Jungen, der in Jamaika aufwuchs und<br />

nach seiner Jugend die Magie des schwarzen amerikanischen<br />

Theaters entdeckte. Von Harlem aus verfolgt der<br />

Film Belafontes Aufstieg von den Jazz-und Folk-Clubs<br />

in Greenwich Village zum Calypso-Star. Doch selbst als<br />

Star war das Leben eines schwarzen Mannes im Amerika<br />

der 1960er-Jahre alles andere als einfach, und Belafonte<br />

wurde mit den gleichen Jim-Crow-Gesetzen und Vorurteilen<br />

konfrontiert wie alle anderen dunkelhäutigen Bürger.<br />

In Folge präsentiert der Film auch einen kurzen Blick<br />

auf die Bürgerrechtsbewegung durch die Augen eines<br />

Insiders.<br />

Regie Susanne Rostock, USA 2010, 98 Min., FSK: ab 0<br />

Darsteller: Harry Belafonte, Huddie W. Ledbetter (Leadbelly),<br />

Nat King Cole, J. Edgar Hoover, Julie Belafonte,<br />

Martin Luther King Jr., John F. Kennedy, Nelson Mandela,<br />

Paul Newman, Shari Belafonte, Sidney Poitier, Ed Sullivan,<br />

Marlon Brando, Sammy Davis Jr.<br />

Musik: Hahn Rowe (internationally renowned violinist,<br />

guitarist, pianist, composer and engineer/producer<br />

– Hugo Largo, Glenn Branca, Foetus, Swans, Ikue Mori,<br />

R.E.M., David Byrne, Moby, Bill Laswell, Roy Ayers, Antony<br />

and the Johnsons, Yoko Ono)<br />

Presse: „Eindrucksvoll setzt Regisseurin Susanne Rostock<br />

mit ihrem Dokumentarfilm „Sing your song“<br />

dem Jahrhundertentertainer Harry Belafonte ein<br />

filmisches Denkmal (…) Gleichzeitig ist die absolut<br />

sehenswerte Hommage ein Stück amerikanischer<br />

Zeitgeschichte und ein ergreifendes Plädoyer gegen<br />

Rassismus.“ (programmkino.de)<br />

„Sing Your Song does three things only a superior biodoc<br />

can do: Tell a stirring life story, place that life in<br />

the context of its times, and portray it with the kind<br />

of depth and breadth that makes you wonder why it<br />

hasn‘t been told before. Moving and enlightening as<br />

it serves up a crash-course in 20th century history.“<br />

(Variety)<br />

„The stuff of a bildungsroman.“ (New York Times)<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!