18.12.2013 Aufrufe

Käpt'n Nomo - Juli 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Juli 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Juli 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendtrainern auf der Insel. Anmeldung<br />

online bvb.de/fussballschule<br />

oder 29.7. von 9.00 bis<br />

9.30 Uhr vor Ort. (bis 02.08.) Ort:<br />

Sportzentrum (An der Mühle)<br />

15:30 Uhr<br />

Ü Piepmätze unterwegs<br />

Entdeckungstour für junge Vogelforscher.<br />

Anmeldung am Vortag:<br />

(04932) 2001, Ort: Nationalparkhaus,<br />

(Am Hafen 1)<br />

17:00 Uhr<br />

Ü „Mittendrin“<br />

Zeit für Stille – Schweigen –<br />

Hören, einfach so, mittendrin<br />

im Urlaub. Ort: Pfarrkirche<br />

St. Ludgerus (am Denkmal)<br />

20:00 Uhr<br />

Ü „Reiselust & BadespaSS“<br />

Abendführung durch die Dauerausstellung<br />

„Reiselust & Badespaß“,<br />

Dauer: ca. 90 Minuten,<br />

6€ inkl. Getränk, Ort: Bademuseum<br />

(ehem. Freibad,<br />

Weststrand)<br />

20:00 Uhr<br />

Ü „Warum sich<br />

denn ärgern?“<br />

Heilung durch die klassische<br />

Homöopathie mit Heilpraktiker<br />

Wolfgang Mücke, <strong>Norderney</strong>.<br />

Eintritt: 5 €, Ort: Badehaus<br />

20:00 Uhr<br />

ü Vince Ebert: Wir können<br />

nichts anderes.<br />

Wir Deutschen sind so frei wie<br />

nie zuvor, aber was wir aus dieser<br />

Freiheit machen, ist unfreiwillig<br />

komisch. Eintritt: 18<br />

€ bis 22 €, Ort: Kurtheater<br />

DI 30<br />

9:30 Uhr<br />

Ü Watt für Zwerge<br />

Kinderfreundlicher Wattausflug<br />

speziell für Familien mit<br />

kleinen Kindern. Gemeinsam<br />

Willi Wattwurm, Hertha Herzmuschel<br />

und Anna Auster besuchen.<br />

Anmeldung am Vortag:<br />

(04932) 2001, Ort: Nationalparkhaus,<br />

(Am Hafen 1)<br />

10:30 Uhr<br />

Ü Warschauer Symphonie<br />

Orchester<br />

Eintritt: frei (eine Leistung<br />

der NeyCard), Ort: Kurplatz<br />

(auch 20.00 Uhr)<br />

11:00 Uhr<br />

Ü Fischerhaus-Museum<br />

Kabarettist Vince Ebert kann anders<br />

Tipp !!<br />

Wir Deutschen sind so frei wie<br />

nie zuvor, aber was wir aus dieser<br />

Freiheit machen, ist unfreiwillig<br />

komisch. Wir haben die Demokratie<br />

erkämpft, aber bei der Europawahl<br />

stimmen genauso wenig<br />

Bundesbürger ab wie beim Finale<br />

von Big Brother (vielleicht,<br />

weil die Kandidaten ähnlich charismatisch<br />

sind). Wir haben Pressefreiheit<br />

und erfinden mit Facebook<br />

und StudiVZ eine Stasi auf<br />

freiwilliger Basis. Und trotz Religionsfreiheit<br />

diskriminieren wir<br />

unschuldige Raucher und pferchen<br />

sie in aufgemalte Quadrate.<br />

Nach seinem Erfolgsprogramm<br />

„Denken lohnt sich“ begibt<br />

sich der Wissenschaftskabarettist<br />

Vince Ebert auf die Suche<br />

nach der Freiheit. Was genau<br />

ist der freie Wille? Wer hat<br />

die Freiheit erfunden? Und warum<br />

ist die Schere zwischen Arm<br />

und Reich eigentlich eine Grillzange?<br />

Vince Ebert wandelt auf<br />

den Spuren von Freidenkern und<br />

Denkfreien. Vom Dalai Lama<br />

(„FreeTibet“) bis zu David Hasselhoff<br />

(„I’ve been looking for freedom“).<br />

Denn seit jeher ist Freiheit<br />

ein typisch männlicher Traum.<br />

29. <strong>Juli</strong>, 20:00 Uhr im Kurtheater,<br />

Eintritt: 18 € bis 22 €.<br />

52 Käptn<strong>Nomo</strong> ´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!