18.12.2013 Aufrufe

Käpt'n Nomo - Juli 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Juli 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Juli 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öffentliche Führung, Eintritt:<br />

3 €, Treffpunkt: Teehuus<br />

(Argonner Wäldchen)<br />

11:00 Uhr<br />

Ü VIVE L´EMPEREUR!<br />

<strong>Norderney</strong> in der Franzosenzeit<br />

1806 - 1813. Geöffnet<br />

von dienstags bis sonntags,<br />

Ort: Bademuseum<br />

(ehem. Freibad, Weststrand)<br />

14:00 Uhr<br />

Ü <strong>Norderney</strong> erfahren<br />

Eine locker geführte Fahrradtour<br />

mit Erklärungen über die Insel,<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Fahrstrecke:<br />

ca. 12 km. Voranmeldung erforderlich!<br />

5 €, Fahrrad bitte mitbringen,<br />

Ort: Reisebüro (Kurplatz)<br />

15:30 Uhr<br />

Ü Wunderwelt<br />

Wattboden<br />

In unserem Wattlabor erfahren<br />

wir, welche Fähigkeiten<br />

und Tricks den Tieren das Leben<br />

im Wattboden ermöglichen.<br />

Diese Veranstaltung ist für Familien<br />

mit Kindern ab 10 Jahren<br />

geeignet. Anmeldung am<br />

Vortag: (04932) 2001, Ort: Nationalparkhaus,<br />

(Am Hafen 1)<br />

16:00 Uhr<br />

Ü Puppentheater:<br />

Der kleine Tiger<br />

Ab 3 Jahre, Dauer 45 min., Eintritt:<br />

5 €, Ort: Puppentheater<br />

Purzelbaum (Schmiedestr. 1a)<br />

18:00 Uhr<br />

Ü Sportabzeichen-<br />

Abnahme<br />

TUS <strong>Norderney</strong>. Ort: Sportzentrum<br />

(An der Mühle)<br />

MI 31<br />

10:30 Uhr<br />

Ü Warschauer Symphonie<br />

Orchester<br />

Eintritt: frei (eine Leistung<br />

der NeyCard), Ort: Kurplatz<br />

10:30 Uhr<br />

Ü Watt für kleine<br />

Forscher<br />

Den Wattbewohnern auf der<br />

Spur. An mehreren Stationen<br />

können sich Familien mit Kindern<br />

von 5 bis 8 Jahren aktiv<br />

auf eine Entdeckungstour begeben.<br />

Anmeldung am Vortag:<br />

(04932) 2001, Ort: Nationalparkhaus,<br />

(Am Hafen 1)<br />

11:00 Uhr<br />

Ü Kirchenführung<br />

Kath. Kirche „Stella Maris“<br />

(Goebenstr. 1)<br />

15:30 Uhr<br />

Ü Ge(h)zeiten<br />

Eine Stadtführung zu den Schauplätzen<br />

von Geschichte und Überlieferung<br />

(NeyCard erforderlich),<br />

Kosten: 5€. Karten: Touristinfo<br />

im Conversationshaus,<br />

Treff: Eingang Conversationshaus<br />

20:00 Uhr<br />

Ü YOGA-Abend<br />

Chi-Yoga mit Heilpraktiker Wolfgang<br />

Mücke, Kosten: 5€ (Wolldecke<br />

+ bequeme Kleidung bitte<br />

mitbringen), Ort: Kinderspielhaus<br />

„Kleine Robbe“ (Weststrand)<br />

20:00 Uhr<br />

Ü Warschauer Symphonie<br />

Orchester<br />

4. Symphoniekonzert. Solisten:<br />

Stanislaw Pawlik – Flöte, Andrzej<br />

Cieslewicz – Oboe, Wieslaw<br />

Worek – Horn, Wieslaw Kapron<br />

– Fagot, Dirigent: T. Wicherek.<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

(1756-1791). Sinfonia concertante<br />

Es- dur KV 279b für Flöte,<br />

Oboe, Horn und Fagot - Pause -<br />

Ludwig van Beethoven (1770–<br />

1827) Symphonie Nr. 4 (B-Dur)<br />

op. 60, 1. Satz: Adagio – Allegro<br />

vivace, 2. Satz: Adagio, 3. Satz:<br />

Menuetto/Trio – Allegro vivace/<br />

un poco meno allegro, 4. Satz: Allegro<br />

una non troppo, Eintritt: 14<br />

€ bis 20 €, Ort: Haus der Insel<br />

20:15 Uhr<br />

Ü „Die Zukunft der Kirche<br />

– die Botschaft<br />

des zweiten Vatikanischen<br />

Konzils“.<br />

Ökumenischer Vortrag- und Gesprächsabend,<br />

Referent: Pater<br />

Dr. Ulrich Engel, Berlin. Eintritt 4<br />

€ (in Zusammenarbeit mit der<br />

KEB Ostfriesland), Ort: Kath. Kirche<br />

„Stella Maris“ (Goebenstr. 1)<br />

54 Käptn<strong>Nomo</strong> ´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!