18.12.2013 Aufrufe

Nr. 3 / Juni 2012 - Hamburger Segel-Club

Nr. 3 / Juni 2012 - Hamburger Segel-Club

Nr. 3 / Juni 2012 - Hamburger Segel-Club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hamburger</strong> <strong>Segel</strong>-<strong>Club</strong><br />

Dr. Horst Renter zum<br />

Ehrenmitglied ernannt<br />

Der Vorstand hat auf seiner Sitzung am<br />

14. Mai <strong>2012</strong> beschlossen, Herrn Dr. Renter<br />

aufgrund seiner hervorragenden Verdienste<br />

um den <strong>Club</strong> und den <strong>Segel</strong>sport zum Ehrenmitglied<br />

zu ernennen.<br />

Herr Dr. Renter trat zum 01. Januar 1952<br />

in den HSC ein und ist somit über 60 Jahre<br />

Mitglied in unserem <strong>Club</strong>. Die Hälfte dieser<br />

Zeit wirkte er im Vorstand als Obmann für<br />

auswärtige Regatten.<br />

Seine Karriere als Wettfahrtleiter begann<br />

auf der Alster und setzte sich im Jahre 1955<br />

zunächst noch als „Helfer” bei der Kieler<br />

Woche fort. Doch schon 1956 wurde er<br />

Wettfahrtleiter und gab dieses Amt erst im<br />

Jahre 1985 in jüngere Hände. Zudem wirkte<br />

er auch über den Zeitraum von 30 Jahren als<br />

Wettfahrtleiter bei der Travemünder Woche.<br />

Seine verantwortungsvolle Führung bei einer<br />

Vielzahl von hochrangigen Klassenregatten<br />

runden das Bild eines überaus engagierten<br />

und auch international anerkannten Wettfahrtleiters<br />

ab.<br />

Ein Höhepunkt seiner Karriere war die<br />

Tätigkeit als Mitglied des Organisationskomitees<br />

der Olympischen <strong>Segel</strong>wettbewerbe<br />

1972.<br />

In besonderer Art und Wiese repräsentierte<br />

Dr. Renter den HSC nach außen und<br />

gab sein Wissen und seine Erfahrung bereitwillig<br />

an die Nachfolgegeneration weiter.<br />

Aber nicht nur auf den Regattabahnen<br />

war er aktiv. 1965 wurde er vom Deutschen<br />

Seglertag zum Obmann des Wettsegelausschusses<br />

im DSV gewählt und war somit<br />

Vorstandsmitglied des Verbandes. 15 Jahre<br />

währte diese Tätigkeit, in der im Ausschuss<br />

unter seiner Federführung Grundsätze der<br />

Wettsegelei erarbeitet wurden, die zum Teil<br />

heute noch Bestand haben. Sein besonderes<br />

Anliegen in dieser Zeit galt auch dem Aufbau<br />

funktionierender Klassenvereinigungen.<br />

Außerdem sei an dieser Stelle seine<br />

30<br />

L.A.CH. Schulz GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!