20.12.2013 Aufrufe

Trainingsmanual zur dialektisch behavioralen ... - Hannahdenker.de

Trainingsmanual zur dialektisch behavioralen ... - Hannahdenker.de

Trainingsmanual zur dialektisch behavioralen ... - Hannahdenker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wann immer ein höher geordneter Problembereich auftritt, z.B. Suizidalität o<strong>de</strong>r<br />

Parasuizidalität, muss dieser bearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die durchschnittliche Dauer <strong>de</strong>r Behandlung in <strong>de</strong>r ersten Phase beläuft sich je nach<br />

Schweregrad <strong>de</strong>r Erkrankung auf ca. ein Jahr.<br />

Vorbereitungsphase: Aufklärung und Einverständnis<br />

• Diagnostik<br />

• Aufklärung über die spezifische Charaktarikristik <strong>de</strong>r Bor<strong>de</strong>rline-Störung. Da die<br />

Psychoedukation während <strong>de</strong>s gesamten Therapieverlaufs eine wichtige Rolle spielt,<br />

sollte <strong>de</strong>r Begriff „Bor<strong>de</strong>rline-Störung“ sehr früh genannt und die typischen<br />

Verhaltensmuster besprochen wer<strong>de</strong>n.<br />

• Im Allgemeinen erleben die Patienten das diagnostische Gespräch als entlastend. Sie<br />

müssen sich auf eine für Verhaltenstherapien ungewöhnlich lange und z.T erheblich<br />

belasten<strong>de</strong> Therapie einlassen und akzeptieren, dass ihre Symptome durch „an<strong>de</strong>re“<br />

verschul<strong>de</strong>t, jedoch nur durch sie selbst reduziert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

• Infos über Art & Dauer, sowie Bedingungen, Hinweis auf die Möglichkeit von<br />

Telefonkontakten<br />

• I.d.R verpflichtet sich <strong>de</strong>r Therapeut, falls er nicht erreichbar ist, innerhalb eines<br />

festzulegen<strong>de</strong>n Zeitrahmens <strong>zur</strong>ück<strong>zur</strong>ufen<br />

• Die Therapievereinbarungen gelten zunächst für die Dauer eines Jahres. Die<br />

Fortsetzung <strong>de</strong>r Behandlung wird vom erfolgreichen Verlauf <strong>de</strong>r Therapie abhängig<br />

gemacht. Hierdurch wird <strong>de</strong>r latenten Angst <strong>de</strong>r Bor<strong>de</strong>rlinepatienten entgegengewirkt<br />

gera<strong>de</strong> im Falle eines raschen Therapiefortschrittes <strong>de</strong>n Therapeuten zu verlieren.<br />

• Als Hauptproblem in <strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r Bor<strong>de</strong>rline-Störung gilt die Ten<strong>de</strong>nz<br />

Therapien abzubrechen und Therapeuten zu wechseln. Ein wichtiger Bestandteil <strong>de</strong>r<br />

Vorbereitungsphase ist daher die Analyse früher erfolgter Therapieabbrüche und die<br />

Etablierung von diesbezüglichen „Frühwarnsystemen“.<br />

• Auch eine <strong>de</strong>taillierte Verhaltens- und Bedingungsanalyse früherer<br />

Suizidversuche sollte bereits in <strong>de</strong>r Vorbereitungsphase erhoben wer<strong>de</strong>n, da relevante<br />

auslösen<strong>de</strong> Ereignisse als Prädiktor für suizidale Krisen im weiteren Verlauf <strong>de</strong>r<br />

Therapie in Betracht gezogen wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Erste Therapiephase<br />

• Vermittlung relevanter Fertigkeiten <strong>zur</strong> Bewältigung von emotionalen<br />

Regulationsstörungen<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich um eine Lernzusammenfassung und nicht um eine wissenschaftliche<br />

Ausarbeitung<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!