23.12.2013 Aufrufe

Immer auf die kleinen? - SP Schweiz

Immer auf die kleinen? - SP Schweiz

Immer auf die kleinen? - SP Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 AkTIV REVISION pARTEIpROgRAmm<br />

links 111/August 2010<br />

«zahlreich, engagiert<br />

und fun<strong>die</strong>rt»<br />

Mit den Sommerferien endete auch <strong>die</strong> parteiinterne Vernehmlassung<br />

zum Entwurf des neuen Parteiprogramms.<br />

«links» hat bei Generalsekretär Thomas Christen nachgefragt,<br />

was dabei herausgekommen ist. Interview: Stefan Krattiger<br />

Hat <strong>die</strong> erwartete Debatte in der<br />

<strong>SP</strong> stattgefunden?<br />

Ja, und wie! Über 1000 engagierte,<br />

fun<strong>die</strong>rte und teilweise umfangreiche<br />

Stellungnahmen sowie Anträge<br />

sind bei uns eingegangen.<br />

Unsere Mitglieder haben sich<br />

mächtig ins Zeug gelegt!<br />

tiert werden. Der gesamte Katalog<br />

liegt jetzt bei der Geschäftsleitung<br />

<strong>auf</strong> dem Tisch. Diese wird<br />

den Programmentwurf nun entsprechend<br />

überarbeiten, so dass<br />

wir den Parteitagsdelegierten <strong>die</strong><br />

neue Fassung im September zuschicken<br />

können.<br />

Hast du mit einem dermassen<br />

gewaltigen Echo gerechnet?<br />

Nein, ehrlich gesagt nicht. Aber es<br />

freut mich natürlich wahnsinnig!<br />

Der gewaltige Rückl<strong>auf</strong> belegt das<br />

grosse Interesse<br />

unserer Basis an<br />

der Programmdebatte<br />

und<br />

zeigt, dass es<br />

den Mitgliedern<br />

und Sektionen<br />

ein grosses Anliegen ist, sich regelmässig<br />

mit unseren Zielen und<br />

den eigenen Wurzeln auseinanderzusetzen.<br />

Das beweist auch <strong>die</strong><br />

konstruktive Art und Weise, wie<br />

<strong>die</strong> Anträge formuliert sind. Das<br />

ist sehr positiv.<br />

1000 Anträge – das bedeutet aber<br />

auch eine Menge Arbeit …<br />

Ja, eine Herkules-Aufgabe, <strong>die</strong> das<br />

Zentralsekretariat da zu bewältigen<br />

hat. Die Fülle an Anträgen<br />

musste gesichtet, zusammengestellt,<br />

strukturiert und kommen-<br />

Es wird eine sehr positive<br />

Grundhaltung gegenüber dem<br />

Programmentwurf deutlich.<br />

Die Sammlung aller Anträge wird<br />

nicht verschickt?<br />

Nein, das geht fast nicht und ist<br />

auch nicht nötig. Der Katalog wird<br />

aber am Parteitag selbstverständlich<br />

<strong>auf</strong>liegen und kann auch von<br />

unserer Website heruntergeladen<br />

werden.<br />

Und inhaltlich, was sagt <strong>die</strong> Basis<br />

zum Entwurf?<br />

Es wird eine sehr positive Grundhaltung<br />

deutlich. Aufgrund der<br />

eingegangenen Anträge und Bemerkungen<br />

zeichnen sich für<br />

den Parteitag ein paar Debatten-<br />

Schwerpunkte ab.<br />

Generalsekretär Thomas Christen<br />

demokratie. Soll im Rahmen und<br />

mit den Mitteln der Wirtschaftsdemokratie<br />

der Kapitalismus abgeschafft<br />

oder gezähmt werden?<br />

Versteht sich <strong>die</strong> <strong>SP</strong> als Hüterin<br />

klarer Marktregelungen, wie im<br />

aktuellen Entwurf vorgesehen<br />

oder lehnt sie den Markt als Ordnungsprinzip<br />

grundsätzlich ab?<br />

Zweitens wird <strong>die</strong> Europafrage für<br />

Diskussionen sorgen: Wie wird<br />

<strong>die</strong> historische und aktuelle Rolle<br />

der EU eingeschätzt und wie prominent<br />

soll <strong>die</strong> Forderung der <strong>SP</strong><br />

nach raschen Beitrittsverhandlungen<br />

programmatisch verankert<br />

werden?<br />

Und sonst?<br />

Für Gesprächsstoff dürfte auch<br />

<strong>die</strong> Frage sorgen, ob sich <strong>die</strong> <strong>SP</strong><br />

Und <strong>die</strong> wären?<br />

Erstens <strong>die</strong> Vision der Wirtschaftsfür<br />

den Ab- und Umbau der Armee<br />

oder für deren Abschaffung<br />

einsetzt. Ausserdem bin ich gespannt,<br />

ob der Parteitag das im<br />

Programm vorgeschlagene Konzept<br />

des vorsorgenden Sozialstaates<br />

und <strong>die</strong> Fokussierung <strong>auf</strong> <strong>die</strong><br />

zentrale Bedeutung der Bildungspolitik<br />

unter stützt.<br />

Das dürfte eine längere Sache<br />

geben …<br />

Ja, da werden wir ein bisschen<br />

Ausdauer brauchen. Aber das ist<br />

in Ordnung. Ein neues Parteiprogramm<br />

gibt man sich schliesslich<br />

nicht jedes Jahr. Ich freue mich jedenfalls<br />

sehr <strong>auf</strong> eine spannende<br />

Diskussion in Lausanne!<br />

AllE InFOS IM nETZ<br />

Die definitive Fassung des neuen <strong>SP</strong>-Parteiprogramms<br />

soll am ordentlichen Parteitag vom 30./31. Oktober in<br />

Lausanne beschlossen werden. Alle Informationen und<br />

Unterlagen sowie das Anmeldeformular finden sich<br />

online unter www.spschweiz.ch/parteitag. Anmeldefrist<br />

für Parteitagsdelegierte ist der 6. September.<br />

Der Katalog mit allen Anträgen und der Programmentwurf<br />

selbst können <strong>auf</strong> www.spschweiz.ch/parteiprogramm<br />

heruntergeladen werden. Dort finden sich<br />

auch zahlreiche hilfreiche Materialien zur Programmrevision<br />

– unter anderem auch <strong>die</strong> erste «links»-Sonderbeilage<br />

mit Essays und einer übersichtlichen Zusammenfassung.<br />

Die nächste Ausgabe von «links», <strong>die</strong> am 14. September<br />

erscheint, wird der Programmdebatte übrigens<br />

wiederum acht Extraseiten widmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!