23.12.2013 Aufrufe

Schlossfest 2013 - wzo

Schlossfest 2013 - wzo

Schlossfest 2013 - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

SEITEN<br />

Termine & Notrufe 2<br />

Bad Krozingen 3, 6-7<br />

Unsere Energie 3, 16<br />

Amtliche Mitteilungen 3−6<br />

Kirchen<br />

8−10<br />

Kultur<br />

10−11<br />

Kur & Bäder 11−14<br />

Feuerwehr & DRK 14<br />

Gesundheit 15<br />

Schulen & Kindergärten 16<br />

Erwachsenenbildung 16<br />

Stadtteile 16–18<br />

Parteien 18<br />

Vereine<br />

18−21<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

das Neubaugebiet Kurgarten<br />

auf der Westseite des<br />

Bahnhofs von Bad Krozingen<br />

wurde in den vergangenen<br />

18 Monaten erschlossen und<br />

ist nunmehr frei für die Bebauung.<br />

Anlässlich des Abschlusses der Erschließung<br />

lädt die Stadt herzlich<br />

zur Baufreigabe am Donnerstag,<br />

5.9., um 10.30 Uhr an den neuen<br />

Kreisverkehr an der Biengener Allee<br />

(Richard-Wagner-Platz) ein.<br />

Viele Bürgerinnen und Bürger interessieren<br />

sich für dieses größte<br />

Baugebiet der vergangenen Jahre<br />

und wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Bereits vor 50 Jahren waren die ersten<br />

Pläne für die Errichtung eines<br />

Baugebiets in diesem Bereich erstellt<br />

worden. Es war immer wieder gescheitert.<br />

Wegen des nach wie vor<br />

bestehenden Bedarfs an Wohnraum<br />

und aus ökologischen Gründen haben<br />

wir dieses verkehrsgünstig am<br />

Bahnhof gelegene Baugebiet in den<br />

Flächennutzungsplan aufgenommen<br />

und entwickelt. Es ist ein wesentlicher<br />

Baustein für die weitere<br />

Entwicklung unserer Stadt.<br />

Da das Vorhaben mit seinen rund<br />

170 Baugrundstücken die finanziellen<br />

Möglichkeiten unserer Stadt sehr<br />

beansprucht hätten, haben wir die<br />

für eine Bebauung erforderliche Erschließung<br />

mit Straßen und Plätzen,<br />

Weiter auf Seite 3<br />

Amtsblatt der Stadt Bad Krozingen mit den Stadtteilen Biengen, Hausen, Schlatt und Tunsel<br />

Mittwoch, 4. September <strong>2013</strong> • Nummer 36 • Auflage: 8.775 Exemplare<br />

<strong>Schlossfest</strong> <strong>2013</strong><br />

Bei Sonne und angenehmen Temperaturen fanden zahlreiche Besucher am Sonntag in den Bad<br />

Krozinger Schlossgarten. Der Verkehrsverein hatte ein abwechslungsreiches Programm für Groß<br />

und Klein vorbereitet.<br />

Jugendförderkreis<br />

Bad Krozingen<br />

Flohmarkt für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Der Jugendförderkreis Bad Krozingen<br />

veranstaltet am Freitag, den<br />

06.09.13 einen Flohmarkt für Kinder<br />

und Jugendliche auf dem Rathausplatz<br />

in Bad Krozingen. Alle<br />

Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre<br />

haben die Möglichkeit zu kaufen<br />

und verkaufen und sich auf diese<br />

Weise ihr Taschengeld aufzubessern<br />

oder das ein oder andere<br />

Schnäppchen zu erzielen. Startschuss<br />

ist um 9 Uhr, das Ende um 13<br />

Uhr. Der Flohmarkt richtet sich an<br />

Kinder und Jugendliche, wir bitten<br />

Erwachsene daher, dies nicht auszunutzen<br />

und den Kindern faire<br />

Preise anzubieten.<br />

WAHLAMT<br />

Wahlbenachrichtigung<br />

zur<br />

Bundestagswahl<br />

am<br />

22.09.<strong>2013</strong><br />

Vor einigen Tagen wurden die Wahlbenachrichtigungen<br />

zur Bundestagswahl<br />

an die wahlberechtigten<br />

Bürger der Stadt Bad Krozingen verschickt.<br />

Bitte bewahren Sie diese Wahlbenachrichtigung,<br />

DIN A4 – Blatt (Briefumschlag<br />

mit dem Aufdruck „Wahl-<br />

Feuerwehrhock<br />

in Tunsel am 7. und 8. September −<br />

Es geht am Samstag, den 7. September,<br />

ab 17.30 Uhr los.<br />

FREITAG, 06. SEPT. <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Das Glück der großen Dinge<br />

(USA 2012, 103 Min., FSK ab 12)<br />

SAMSTAG, 07. SEPT. <strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr<br />

Ich – einfach unverbesserlich 2<br />

(USA <strong>2013</strong>, 98 Min., FSK o.A.)<br />

20.00 Uhr<br />

Das Glück der großen Dinge<br />

(USA 2012, 103 Min., FSK ab 12)<br />

SONNTAG, 08. SEPT. <strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr<br />

Ich – einfach unverbesserlich 2<br />

(USA <strong>2013</strong>, 98 Min., FSK o.A.)<br />

19.00 Uhr – Paulette<br />

(F 2012, 87 Min., FSK ab 12)<br />

benachrichtigung“) mit der Anschrift/Öffnungszeiten<br />

Ihres Wahllokals<br />

bis zum Wahltag auf. Die<br />

Wahlbenachrichtigung sollte zur<br />

Stimmabgabe mitgebracht werden.<br />

Wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung<br />

verlegt oder verloren haben,<br />

können Sie trotzdem an der Wahl<br />

teilnehmen. Vergessen Sie dann<br />

aber auf keinen Fall, Ihren Personalausweis<br />

oder Reisepass zum Wahllokal<br />

mitzubringen.<br />

Sollten Sie am Besuch des Wahllokals<br />

verhindert sein, können Sie bereits<br />

vor dem Wahltag Ihre Stimme<br />

per Briefwahl abgeben.<br />

Kulinarisch verwöhnt werden die<br />

Gäste am Samstag mit feinen Steak<br />

mit Pommes, frischem Fassbier,<br />

Flammkuchenvariationen, Salatteller,<br />

Bauernvesper und frischem Bauernbrot;<br />

am Sonntagmittag stehen<br />

noch dazu Wildschweingulasch mit<br />

Beilagen und natürlich Kaffee und<br />

Kuchen auf der Speisekarte. Für die<br />

gute musikalische Unterhaltung wird<br />

natürlich gesorgt sein. Mehr Infos im<br />

Innenteil!<br />

Die Feuerwehr würde sich über ihr<br />

Interesse und ihren Besuch sehr<br />

freuen!


2 TERMINE & NOTRUFE<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

APOTHEKEN<br />

Die Dienstbereitschaft<br />

der Apotheken<br />

beginnt um<br />

8.30 Uhr und endet<br />

um 8.30 Uhr<br />

am darauf<br />

folgenden Tag.<br />

MITTWOCH, 04.09.<strong>2013</strong><br />

Bad-Apotheke, Bad Krozingen<br />

Bahnhofstr. 23, Tel.: 07633-92840<br />

DONNERSTAG, 05.09.<strong>2013</strong><br />

St. Trudpert-Apotheke,<br />

Münstertal<br />

Wasen 49, Tel.: 07636-566<br />

FREITAG, 06.09.<strong>2013</strong><br />

Stadt-Apotheke, Staufen<br />

Hauptstr. 15, Tel.: 07633-6263<br />

SAMSTAG, 07.09.<strong>2013</strong><br />

Paracelsus-Apotheke,<br />

Bad Krozingen<br />

Freiburger Str. 20, Tel.: 07633-150150<br />

SONNTAG, 08.09.<strong>2013</strong><br />

Rats-Apotheke, Bad Krozingen<br />

Lammplatz 11, Tel.: 07633-3790<br />

MONTAG, 09.09.<strong>2013</strong><br />

Rebland-Apotheke,<br />

Schallstadt (Wolfenweiler)<br />

Basler Str. 24, Tel.: 07664-6371<br />

DIENSTAG, 10.09.<strong>2013</strong><br />

Zollmatten-Apotheke, Heitersheim<br />

Poststr. 22, Tel.: 07634-510511<br />

MITTWOCH, 11.09.<strong>2013</strong><br />

Batzenberg-Apotheke,<br />

Schallstadt (Wolfenweiler)<br />

Basler Str. 82, Tel.: 07664-60180<br />

STADTVERWALTUNG<br />

BÜRGERBEAUFTRAGTE<br />

für Ihre Anliegen und Beschwerden:<br />

Hauptamt, Gunther Zink Tel. 407-112<br />

Bauamt, Paul Kopp Tel. 407−260<br />

Rechnungsamt,<br />

Christian Thomann Tel. 407-337<br />

Zentrale Dienste und Familie<br />

Silvia Ljubicic Tel. 407−118<br />

Telefonzentrale Tel. 407-0<br />

Bürgerbüro Tel. 407-818<br />

Redaktion Stadtzeitung Tel. 407−174<br />

BÜRGERMEISTERAMT<br />

Mo. – Mi.<br />

8.00 – 15.30 Uhr<br />

Do.<br />

8.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr.<br />

8.00–12.00Uhr<br />

BÜRGERBÜRO<br />

Mo. – Do.<br />

Fr.<br />

7.30 – 18.00 Uhr<br />

7.30 – 12.00 Uhr<br />

NOTRUFE<br />

POLIZEI<br />

Notruf Tel. 110<br />

Polizeiposten Bad Krozingen<br />

07633 938240<br />

Mo. – Fr.<br />

7.30 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 16.30 Uhr<br />

nach Dienstschluss Tel. 07631 1788-0<br />

FEUERWEHR/RETTUNGSDIENST<br />

Notruf Tel. 112<br />

ERDGAS/STROM<br />

badenova AG & Co. KG Breisach<br />

Störungsnummer Tel. 08002 767767<br />

Kundenservice Tel. 08002 838485<br />

WASSER<br />

während der Dienstzeit Tel. 407-258<br />

nach Dienstschluss Tel. 0171 3635840<br />

ABFALL<br />

ABFUHR KERNORT<br />

Di, 10.09. Biotonne<br />

Do, 12.09. Gelber Sack<br />

ABFUHR ORTSTEILE<br />

Fr, 06.09. Papier Vereinssammlung<br />

Schlatt<br />

Mo, 09.09. Biotonne<br />

GRÜNSCHNITTANNAHMESTELLE<br />

Fr.<br />

14.00 − 16.00 Uhr<br />

Sa.<br />

10.00 − 13.00 Uhr<br />

REGIONALES ABFALLZENTRUM<br />

Eschbach, Ehrenkirchener Str. 3<br />

Tel.: 07634-6949385<br />

Mo.–Di.<br />

9.00–15.00Uhr<br />

Do.- Fr.<br />

12.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa.<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

ABFALLBERATUNG DES LANDKREIS<br />

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD<br />

Tel. 01802/254648<br />

RENTENANGELEGENHEITEN<br />

SeitAugust2012stehtManfredReesals<br />

Versichertenberater im Rathaus Bad<br />

Krozingen für Rentenangelegenheiten<br />

zur Verfügung.<br />

Termine sind nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung unter Tel. 07633/407818<br />

(Bürgerbüro) möglich.<br />

Wöchentliche Veranstaltungen<br />

Kinder- und Jugendbüro<br />

Montag<br />

17:30 – 19:00 Uhr<br />

Teenietreff für alle 10-14−Jährigen<br />

Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Offener Treff (ab 14 Jahre)<br />

Freitag: 19:00 – 23:00 Uhr<br />

Offener Treff mit wechselnden Themen<br />

(Film, Wii, Cocktails, Kochen) ab<br />

14 Jahre<br />

Sonntag: 15:00 – 19:00 Uhr<br />

Offener Treff (ab 14 Jahre)<br />

ÄRZTE<br />

ÄRZTLICHER<br />

NOTFALLDIENST<br />

Falls Hausarzt nicht erreichbar,<br />

in dringenden Fällen<br />

Tel. 01805 19292-300<br />

Wochenende, Mo., Di., Do., Fr.,<br />

jew.19.00–8.00Uhr<br />

Mi.<br />

13.00–8.00Uhr<br />

(Folgetag)<br />

CHIRURGISCHER NOTDIENST<br />

Klinik Dr. Becker,<br />

Ecke Staufener Str. / B3<br />

Rund um die Uhr Tel. 07633 4002-0<br />

Vergiftungs-Informationszentrale:<br />

Tel. 0761 19240<br />

Telefonseelsorge Freiburg:<br />

Tel. 0800 1110111<br />

Tel. 0800 1110222<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Tel. 0180 3222555-40<br />

AUGENÄRZTE<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Tel. 01805 19292-300<br />

PFLEGESTÜTZPUNKT<br />

Tel. 07633 8090856<br />

PFLEGERISCHE NOTFÄLLE<br />

Tel. 07633 12219 / 07633 100666<br />

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Tel. 07631 36536<br />

BITTE BEACHTEN:<br />

Die Ausgabe Nr. 37 der Stadtzeitung<br />

erscheint am Mittwoch, 11.<br />

September <strong>2013</strong>.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS:<br />

für diese Ausgabe ist Donnerstag,<br />

5. September <strong>2013</strong>.<br />

Alle Veranstaltungen sind auch tagesaktuell<br />

unter www.jugend-bk.de/kalender<br />

abrufbar!<br />

KINDER- UND JUGENDBÜRO<br />

Außenstelle Rathaus<br />

Basler Str. 17<br />

Sprechzeiten: Mo., 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Di.<br />

Mi./Do.<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Irina Rapp,<br />

Nathanael Rosemann Tel. 407-108<br />

SPRECHTAGE IM RATHAUS<br />

Wehrdienstberatungen<br />

Donnerstag, 05. September <strong>2013</strong><br />

14-17 Uhr, Zimmer 101<br />

Kreisbaumeister<br />

Mittwoch, 02. Oktober <strong>2013</strong><br />

10-12 Uhr, Zimmer 101<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

AQUARADO<br />

Mo.−Fr. 10.00 – 21.00 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertage 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Frühschwimmen<br />

Mo.+Mi.<br />

6.00 – 8.00 Uhr<br />

Spielenachmittag<br />

Fr.<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

SAUNA IM AQUARADO<br />

Damen u. Herren getrennt<br />

Mo.+Fr.<br />

15.00 – 21.00 Uhr<br />

Gemeinschaftssauna<br />

Di.+Do.<br />

15.00 − 21.00 Uhr<br />

Damensauna<br />

Mi.<br />

15.00 − 21.00 Uhr<br />

Damen und Gemeinschaftssauna<br />

Sa.<br />

10.00 − 20.00 Uhr<br />

Gemeinschaftssauna<br />

So.<br />

10.00 − 20.00 Uhr<br />

MINIGOLFANLAGE<br />

Mo. – Sa.<br />

So.<br />

14.00 – 19.00 Uhr<br />

10.00 – 19.00 Uhr<br />

MUSEUM BAD KROZINGEN<br />

im Litschgihaus, Basler Str. 10-12<br />

Di. – Do. und So. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

MUSEUMIMRATHAUSBIENGEN<br />

Hauptstr. 23<br />

jeden 2.+4. Sonntag im Monat<br />

14.30 – 17.00 Uhr<br />

ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK<br />

Di. - Fr.<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

15.00 – 19.00 Uhr<br />

TOURIST INFO IM KURGEBIET<br />

Herbert-Hellmann-Allee 12<br />

Mo. – Fr.<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Kurmittelverkauf<br />

Mo.–Fr.<br />

9.30–17.00Uhr<br />

STAUFENER TAFEL<br />

Tel. 07633/9231561<br />

Mo. – Fr.<br />

15.30 – 16.30 Uhr<br />

Sa.<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

Kleider für die Kleiderkammer können<br />

abgegeben werden: Mo.-Fr. 8.00 − 12.00<br />

u. 13.00 − 16:30 Uhr, Sa. 8.00 − 12.00 Uhr<br />

VITA CLASSICA THERME<br />

Mo. – So.<br />

8.30 – 23.00 Uhr<br />

Vita-Classica Saunaparadies<br />

Mo. – So.<br />

10.00 – 23.00 Uhr<br />

Damensauna, Mi. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

VITA CLASSICA WOHLFÜHLHAUS<br />

Anwendungen tägl. 8.00 – 22.00 Uhr<br />

Beratung/Verkauf<br />

Mo. – So. und Feiertage 9.00 – 18.00 Uhr<br />

WOCHENMARKT<br />

Lammplatz<br />

Mo.-Mi.,Fr.,Sa. 8.00–18.30Uhr<br />

Rathaus- und Kirchplatz<br />

Do.<br />

8.00 – 13.30 Uhr<br />

(täglich wechselndes Angebot)<br />

ORTSVERWALTUNGEN<br />

BIENGEN<br />

Tel. 07633 / 3620<br />

Mo.−Fr.<br />

8.00−12.00Uhr<br />

Do.<br />

16.00−19.00Uhr<br />

HAUSEN<br />

Tel. 07633 / 3209<br />

Mo., Mi. - Fr., 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Di.,<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Do.,<br />

15.00 – 19.00 Uhr<br />

SCHLATT<br />

Tel. 07633 / 3616<br />

Di. + Fr.<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Do.<br />

16.30–19.00Uhr<br />

TUNSEL<br />

Tel. 07633 / 3221<br />

Mo. – Fr.<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

Do.<br />

17.00 – 19.00 Uhr


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> BAD KROZINGEN 3<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 1<br />

mit Wasser- und Abwasserleitungen<br />

einem Entwicklungsträger<br />

übertragen, der Firma Rüdiger<br />

Kunst Kommunal-Konzept GmbH.<br />

Sie hat die erforderlichen Bauaufträge<br />

ausgeschrieben und vergeben.<br />

Finanziert wird das Gebiet<br />

durch die Erschließungsbeiträge<br />

der Eigentümer, auch der Stadt.<br />

Die Stadt Bad Krozingen praktiziert<br />

seit rund 20 Jahren die aktive<br />

Grundstückspolitik zur Förderung<br />

von Familien. Danach erwirbt die<br />

Stadt vorab zwei Drittel aber mindestens<br />

die Hälfte der Flächen zu<br />

einem reduzierten Preis. Sie bietet<br />

dann im Rahmen der Umlegung<br />

GrundstückemitNachlassanfürFamilien<br />

mit Kindern, soweit die über<br />

kein eigenes Vermögen oder ein höheres<br />

Einkommen verfügen. Durch<br />

diese Verfahrensweise gelingt es,<br />

zahlreiche junge Leute aus Bad Krozingen<br />

im Ort zu halten.<br />

Ein römisches Landgut am Rande<br />

des Gebiets, oberhalb der Hangkante<br />

zum Neumagen, wurde bei den<br />

archäologischen Grabungen gefunden,<br />

die in Anbetracht der Bedeutung<br />

der Funde auf das ganze Baugebiet<br />

ausgedehnt wurden. Hierbei<br />

hat sich ergeben, dass die Geländegestaltung<br />

noch vor 2000 Jahren<br />

eine völlig andere war und es sich<br />

um ein schon zur Eisenzeit großflächig<br />

besiedeltes Gebiet handelte.<br />

Neben einem zweiten römischen<br />

Anwesen gibt es ein Grab aus der<br />

Steinzeit mit einem Alter von rund<br />

2.500 Jahren v. Chr. Es hat trotz der<br />

nur noch rudimentär vorhandenen<br />

Reste eine übergeordnete Bedeutung.<br />

Sowohl die vorhandenen Fundamente<br />

der beiden Römerhäuser<br />

wie auch weitere archäologische<br />

Fundstellen liegen in Grünflächen<br />

und können später der Öffentlichkeit<br />

sichtbar gemacht werden.<br />

Im Kurgarten wird ein Kindergarten<br />

mit zwei Gruppen für 3-6 Jährige<br />

und sechs Kita-Gruppen eingerichtet.<br />

Hierdurch wird die Versorgung<br />

im Bereich der unter Dreijährigen<br />

für die Gesamtstadt wesentlich verbessert.<br />

Mit dem Bau soll kurzfristig<br />

begonnen werden, Fertigstellung<br />

im Dezember 2014. Ein zusätzlicher<br />

Bedarf an Räumen für die Schulen<br />

ergibt sich aus heutiger Sicht nicht.<br />

Das Baugebiet hat Platz für bis zu<br />

450 Wohneinheiten. Es werden jedoch<br />

nicht alle Grundstücke sofort<br />

bebaut und nicht jedes Baurecht<br />

wird ausgenutzt werden. Wir rechnendamit,dassnachzweiJahrenet-<br />

wa 500 Einwohner im Kurgarten<br />

wohnen. Da sich die Zahl der Bewohner<br />

in dieser Zeit in älteren Baugebieten<br />

wiederum reduzieren<br />

wird, wird der Kurgarten zu keinem<br />

außergewöhnlichen Wachstum beitragen.<br />

Das Wachstum der Stadt beträgt<br />

etwa 1,5 % pro Jahr und ist nur<br />

ein Drittel so hoch wie in den siebziger<br />

Jahren. Bad Krozingen unterscheidet<br />

sich von anderen Gemeinden<br />

allerdings dadurch, dass dieses<br />

Wachstum kontinuierlich stattfindet.<br />

Es trägt zur Sicherung der Schulen<br />

und zur Sicherung des Vereinslebens<br />

bei.<br />

Die Namen der Straßen, Wege und<br />

Plätze werden Sie nicht überraschen.<br />

Zu einem bevorzugten<br />

Wohngebiet passen die Namen der<br />

Komponisten sehr gut. Dabei haben<br />

wir darauf geachtet, dass Frauen<br />

wie Clara Schumann, Alma Mahler<br />

oder Fanny Hensel berücksichtigt<br />

wurden. Aber auch in Bezug auf politischeoderreligiöseHerkunftwollten<br />

wir Vielfalt. Barock, Romantik,<br />

Wiener Klassik und moderne Musik<br />

sind ebenfalls Beispiele hierfür.<br />

Selbstverständlich wurden die mit<br />

Bad Krozingen verbundenen Komponisten<br />

gewürdigt. Dies sind der in<br />

Bad Krozingen geborene Josef<br />

Schelb, der in Basel und Genf studierte<br />

und später Professor an der<br />

Karlsruher Musikhochschule war.<br />

Prof. Fritz Neumeyer mit seinen<br />

Schülern Prof. Rolf Junghanns und<br />

Bradford Tracey haben die Schlosskonzerte<br />

begründet. Ihnen wurden<br />

Plätze gewidmet.<br />

Besonders freut mich, dass der seit<br />

langen Jahren gehegte Wunsch,<br />

einen See im Kurpark zu haben,<br />

über das Baugebiet realisiert werden<br />

konnte. Dorthin treffen sich<br />

heute unsere Bürgerinnen und Bürger,<br />

wenn das Wetter gut ist. Derzeit<br />

bereitet die Kur- und Bädergesellschaft<br />

den passenden Rahmen für<br />

diesen Bereich vor. Es wird ein weiteres<br />

Schmuckstück für unser schönes<br />

Bad Krozingen.<br />

Allen am Bau Beteiligten danke ich<br />

für Ihren Einsatz und Ihr Engagement.<br />

Mit freundlichen<br />

Grüßen<br />

Ihr<br />

Dr. Ekkehart<br />

Meroth<br />

Bürgermeister<br />

UNSERE ENERGIE<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Einladung zu persönlichen<br />

Beratungsterminen<br />

Wo: Bürgerbüro im Rathaus der<br />

Stadt Bad Krozingen<br />

Wann: jeden 2. und 4. Montag<br />

eines Monats<br />

Der nächste Termin (Herr Volz):<br />

Montag, 23.09.<strong>2013</strong>, 16–18 Uhr<br />

Bitte bringen Sie zur Beratung<br />

Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung<br />

mit.<br />

Die nächsten Termine<br />

in Biengen und Tunsel:<br />

Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>,<br />

18-19 Uhr, Biengen<br />

Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>,<br />

18-19 Uhr, Tunsel<br />

Dieser Termin findet in den<br />

Ortsverwaltungen statt.<br />

Telefonische Beratung<br />

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch<br />

unter der kostenlosen<br />

Servicenummer 0800 279 1010.<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Öffentliche Auslegung des Entwurfs<br />

der 5. Änderung des Flächennutzungsplans<br />

der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bad Krozingen /<br />

Hartheim am Rhein (2. Änderung der<br />

integrierten Flächennutzungs- und<br />

Landschaftsplanung des Zweckverbands<br />

Gewerbepark Breisgau)<br />

Der gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bad Krozingen<br />

/ Hartheim am Rhein hat am 23.<br />

Juli <strong>2013</strong> in öffentlicher Sitzung den<br />

Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplans<br />

(2. Änderung der<br />

integrierten Flächennutzungs- und<br />

Landschaftsplanung des Zweckverbands<br />

Gewerbepark Breisgau) gebilligt<br />

und beschlossen, diesen nach § 3<br />

Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.<br />

Bei der integrierten Flächennutzungs-<br />

und Landschaftsplanung des<br />

Zweckverbandes Gewerbepark<br />

Breisgau handelt es sich um ein gemeinsames<br />

Planwerk der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim /<br />

Ballrechten-Dottingen / Eschbach,<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Bad<br />

Krozingen / Hartheim am Rhein und<br />

der Stadt Neuenburg am Rhein, die<br />

den Inhalt aus ihrem Zuständigkeitsbereich<br />

in ihren jeweiligen Flächennutzungsplan<br />

übernehmen.<br />

Die 5. Flächennutzungsplanänderung<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bad Krozingen - Hartheim am Rhein<br />

umfasst die auf dem Gebiet der Gemeinde<br />

Hartheim am Rhein liegenden<br />

Flächen vom jetzigen Verbandsgebiet<br />

des Zweckverbands Gewerbepark<br />

Breisgau sowie<br />

Erweiterungsflächen<br />

auf der Gemarkung<br />

Bremgarten<br />

(Hartheim am<br />

Rhein) und auf der<br />

Gemarkung Tunsel<br />

(Bad Krozingen).<br />

Die Lage des Änderungs-<br />

und Ergänzungsbereichs<br />

ergibt<br />

sich aus nebenstehendem<br />

Planausschnitt:<br />

Mit der Änderung<br />

soll der Flächennutzungsplan<br />

an die<br />

bereits erfolgte Aufstellung bzw. die<br />

Änderung von Bebauungsplänen im<br />

Gewerbepark Breisgau angepasst<br />

werden; ferner sollen die anstehenden<br />

Bebauungsplanänderungen im<br />

Gewerbepark Breisgau planungsrechtlich<br />

vorbereitet werden. Außerdem<br />

soll die Flächennutzungsplanänderung<br />

die Erweiterung des<br />

Zweckverbandsgebiets um eine ca.<br />

14,8 ha große Fläche auf den Gemarkungen<br />

Bremgarten und Tunsel vorbereiten.<br />

Darüber hinaus dient die


4 AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

Änderung auch der Anpassung an<br />

die für Ende <strong>2013</strong> vorgesehene Fortschreibung<br />

des städtebaulichen Vertrags,<br />

der die naturschutzrechtliche<br />

Eingriffs-Ausgleichsflächenthematik<br />

für das gesamte derzeitige Verbandsgebiet<br />

des Gewerbeparks Breisgau regelt.<br />

Der Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplans<br />

wird mit Begründung<br />

und Umweltbericht vom 23.<br />

September bis einschließlich 25. Oktober<br />

<strong>2013</strong><br />

- im Rathaus Bad Krozingen, Bauamt,<br />

Basler Straße 30, 79189 Bad Krozingen,<br />

Zimmer 201,<br />

- im Rathaus Hartheim am Rhein,<br />

Feldkircher Straße 17, 79258 Hartheim,<br />

Raum 11,<br />

und zusätzlich<br />

- im Zweckverband Gewerbepark<br />

Breisgau, Hartheimer Straße 12,<br />

79427 Eschbach, 1. OG,<br />

während der üblichen Dienststunden<br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Bestandteil der ausgelegten Unterlagen<br />

sind auch die bereits vorliegenden<br />

umweltbezogenen Fachbeiträge<br />

und Stellungnahmen:<br />

Umweltbericht, Büro Freiraum- und<br />

LandschaftsArchitektur Wermuth,<br />

Bad Krozingen, vom 16.07.<strong>2013</strong>,<br />

- Integrierter Landschaftsplan mit<br />

Anlagen, Büro Freiraum- und Landschafts<br />

Architektur Wermuth, Bad<br />

Krozingen, vom 16.07.<strong>2013</strong>,<br />

- Vogelschutzgebiets-Verträglichkeitsprüfung<br />

und FFH-Verträglichkeitsvor-prüfung,<br />

Büro BIOPLAN,<br />

Bühl, vom 15.07.<strong>2013</strong>,<br />

- Spezielle artenschutzrechtliche<br />

Prüfung, Büro BIOPLAN, Bühl, vom<br />

15.07.<strong>2013</strong>,<br />

- Stellungnahmen der Behörden<br />

und sonstiger Träger öffentlicher Belange,<br />

ins-besondere umweltbezogene<br />

Stellungnahmen des Landratsamtes<br />

Breisgau-Hochschwarzwald von<br />

den Fachbereichen 420 Naturschutz,<br />

430/440 Umweltrecht/Wasser, Boden,<br />

Altlasten, 510 Forst und 580<br />

Landwirtschaft sowie umweltbezogene<br />

Stellungnahmen des Regierungspräsidiums<br />

Freiburg von den<br />

Abteilungen Umwelt, Geologie, Rohstoffe<br />

und Bergbau sowie Naturschutz.<br />

Sie enthalten die folgenden Arten<br />

umweltbezogener Informationen mit<br />

folgenden wesentlichen Auswirkungen<br />

1. auf die Flora und Fauna:<br />

Informationen zu den Auswirkungen<br />

der Planung auf den Lebensraum für<br />

Pflanzen, für seltene und geschützte<br />

Vögel, Heuschrecken, Falterarten,<br />

Amphibien und Reptilien,<br />

2. auf Natura 2000-Gebiete:<br />

Informationen zu den Auswirkungen<br />

der Planung auf das FFH- und das Vogelschutzgebiet,<br />

3. auf den Boden:<br />

Informationen zu den Auswirkungen<br />

der Planung auf den Boden im Hinblick<br />

auf den Verlust der Funktion im<br />

Wasserkreislauf, auf die Funktion als<br />

Filter und Puffer gegenüber Schadstoffen<br />

und als Standort für Kulturpflanzen,<br />

4. auf die Landschaft:<br />

Informationen über die Beeinträchtigung<br />

des Landschaftsbildes als Folge<br />

der künftigen Bebauung,<br />

5. auf das Klima:<br />

Informationen über die Beeinträchtigung<br />

des Klimas durch die zusätzlich<br />

zu erwartende Wärmebelastung als<br />

Folge der zusätzlichen Flächenversiegelung,<br />

6. auf den Menschen:<br />

Informationen über Nutzungskonflikte<br />

(Lärm- oder Geruchsimmissionen)<br />

aufgrund der künftigen Bebauung,<br />

7. auf das Wasser:<br />

Informationen zur Grundwasserneubildung<br />

durch den Verlust von Flächen<br />

aufgrund der zur erwartenden<br />

Versiegelung.<br />

Während der Auslegungsfrist können<br />

– schriftlich oder mündlich zur<br />

Niederschrift – Stellungnahmen<br />

beim Bürgermeisteramt Bad Krozingen,<br />

Basler Straße 30, 79189 Bad Krozingen,<br />

beim Bürgermeisteramt Hartheim<br />

am Rhein, Feldkircher Straße 17,<br />

79258 Hartheim am Rhein oder beim<br />

Zweckverband Gewerbepark Breisgau,<br />

Harth-eimer Straße 12, 79427<br />

Eschbach, abgegeben werden. Da<br />

das Ergebnis der Behandlung der<br />

Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist<br />

die Angabe der Anschrift des Verfassers<br />

zweckmäßig.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass<br />

nicht während der Auslegungsfrist<br />

abgegebene Stellungnahmen bei der<br />

Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan<br />

unberücksichtigt bleiben<br />

können.<br />

Bad Krozingen,<br />

04. September <strong>2013</strong><br />

Dr. E. Meroth<br />

Bürgermeister der erfüllenden Gemeinde<br />

Bad Krozingen für die<br />

vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft<br />

Bad Krozingen / Hartheim am<br />

Rhein<br />

ORDNUNGSAMT<br />

Briefwahl- bzw. Wahlscheinanträge<br />

über das Internet<br />

Zur Bundestagswahl können Wahlscheine<br />

neben den herkömmlichen<br />

Beantragungsarten persönlich oder<br />

schriftlich (Telefax, E-Mail) auch<br />

durch sonstige dokumentierbare<br />

elektronische Übermittlung beantragt<br />

werden (§27 BWO).<br />

Wir bieten für Sie auch zur Bundestagswahl<br />

die Beantragung eines<br />

Wahlscheines per Internet auf unserer<br />

Homepage www.bad-krozingen.de<br />

unter Bürger & Stadtinformationen<br />

an. BeimAufruf des Links<br />

„Wahl zum 18. Deutschen Bundestag“<br />

erhalten Sie unter „Briefwahl-<br />

/Wahlscheinantrag“ ein Erfassungsformular<br />

für Ihre Antragsdaten.<br />

Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung<br />

müssen Sie in das Antragsformular<br />

eintragen. Ihnen<br />

steht es offen, sich die Unterlagen<br />

nach Hause oder an eine abweichendeVersandanschrift<br />

senden zu<br />

lassen. Ihre Antragsdaten werden<br />

verschlüsselt über das Internet in<br />

eine Sammeldatei zur Abarbeitung<br />

übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten<br />

nicht mit unserem dialogisierten<br />

Wählerverzeichnis übereinstimmen,<br />

erhalten Sie automatisch<br />

einen Hinweis.<br />

Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen<br />

werden Ihnen von uns<br />

anschließend per Post zugestellt.<br />

Für die automatische Prüfung Ihrer<br />

Daten benötigen wir unter anderem<br />

zwingend die Eingabe Ihrer<br />

Wahlbezirks- und Wählernummer.<br />

Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung<br />

nicht vorliegen haben, können<br />

Sie auch formlos per E-Mail an<br />

helga.knoerr@bad-krozingen.de<br />

einen Wahlschein beantragen. In<br />

diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen,<br />

Ihre Vornamen, Ihr Geburtsdatum<br />

und Ihre Wohnanschrift<br />

angeben.<br />

Bei Fragen zum Antragsverfahren<br />

wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro<br />

unter folgenden Kontaktmöglichkeiten.<br />

Stadt Bad Krozingen<br />

-Bürgerbüro-<br />

Basler Str. 30<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tel.: 07633 / 407 – 818<br />

Fax.: 07633 / 407 – 180<br />

E-Mail: helga.knoerr@bad-krozingen.de<br />

FRIEDHOFSVERWALTUNG<br />

Friedhöfe in den Ortsteilen:<br />

Anschaffung Transportwagen<br />

Gerade ältere Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger sind es, die die Gräber auf<br />

dem Friedhof pflegen und durch die<br />

entsprechende jahreszeitliche Bepflanzung<br />

für ein ansprechendes Erscheinungsbild<br />

sorgen. Diesen fällt es<br />

aber oftmals schwer, Pflanzen, Materialien<br />

und Gerätschaften von den<br />

Parkplätzen zu den Grabstätten zu<br />

transportieren.<br />

Die Friedhofsverwaltung hat für alle<br />

vier Ortsteilfriedhöfe je einen 2er<br />

Transporthandwagen mit verzinkter<br />

Wanne angeschafft. Diese sind mit<br />

Justizvollzugsanstalt<br />

einem Münzschloss versehen.<br />

Ihre Standorte sind wie folgt:<br />

Friedhof Biengen:<br />

neben dem Haupteingang an<br />

der Mauer<br />

Friedhof Hausen:<br />

im neuen Friedhofsteil bei dem<br />

Containerplatz<br />

Friedhof Schlatt:<br />

vor dem Schuppen<br />

Friedhof Tunsel:<br />

neben dem Haupteingang an<br />

der Mauer.<br />

Die Friedhofsverwaltung bittet die<br />

Nutzer, die Transporthandwagen<br />

stets an den Ausgangsort zurückzubringen.<br />

Diese sind entsprechend gekennzeichnet,<br />

damit sie recht lange<br />

auf dem Friedhof verbleiben.<br />

Waldshut-Tiengen - Außenstelle<br />

Lörrach<br />

Sie suchen eine Teilzeitbeschäftigung<br />

mit einer geregelten Arbeitszeit<br />

am Vormittag.<br />

WirbieteneineStelleanals<br />

Koch / Köchin<br />

bei der Justizvollzugsanstalt<br />

Waldshut-Tiengen, Außenstelle<br />

Lörrach.<br />

Die Einstellung erfolgt zunächst für<br />

den Fall von Vertretungen. Bei Bewährung<br />

ist in absehbarer Zeit<br />

eine Umwandlung in ein dauerhaftes<br />

Teilzeitbeschäftigungsverhältnis<br />

vorgesehen.<br />

Eine Ausbildung als Koch / Köchin<br />

ist nicht Voraussetzung. Praktische<br />

Erfahrungen im Verpflegungsoder<br />

ähnlichen Bereichen sind jedoch<br />

von Vorteil. Neben guten<br />

Kochkenntnissen erwarten wir<br />

auch die Befähigung im Umgang<br />

und in der Anleitung von Küchenhilfen.<br />

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung<br />

mit den üblichen Unterlagen<br />

an die Justizvollzugsanstalt,<br />

Bismarckstraße 19, 79761 Waldshut-Tiengen<br />

- Herrn Geng -. Unter<br />

der Tel.-Nummer 07751/881-322 erteilen<br />

wir gern weitere Auskünfte.


6 AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

POLIZEINACHRICHTEN<br />

Bad Krozingen -<br />

Einbrecher in Arrest<br />

Mann bricht in Pkw ein, beschädigt<br />

Fensterscheiben einer Klinik und demoliert<br />

weiteren Pkw<br />

Ein Passant konnte am frühen Sonntagmorgen,<br />

25. August, in Bad Krozingen<br />

den Einbruch in einen Pkw beobachten.<br />

Eine männliche Person hatte gegen 0.30<br />

Uhr an einem in der Herbert-Hellmann-<br />

Allee geparkten Pkw die Scheibe eingeschlagen.<br />

Der couragierte Anrufer stürzte<br />

allerdings beim Versuch, den Täter<br />

aufzuhalten zu Boden und verletzte sich<br />

leicht im Splitterfeld der eingeschlagenen<br />

Fensterscheibe. Dennoch konnte<br />

der Täter, welcher offensichtlich ärztliche<br />

Hilfe benötigte, von der Polizei festgenommen<br />

werden. Der Mann wurde in<br />

einer Klinik in Bad Krozingen ambulant<br />

behandelt. Dort rastete der alkoholisierte<br />

37-Jährige plötzlich aus und beschädigte<br />

mindestens sechs Fensterscheiben<br />

und drei Jalousien der Klinik. Hierbei<br />

entstand Sachschaden im fünfstelligen<br />

Bereich. Weitere 800 Euro Sachschaden<br />

entstanden, als der Mann einen weiteren<br />

Pkw vor der Klinik demolierte. Der<br />

Mann wurde von der Polizei in Gewahrsam<br />

genommen und durfte in einer Arrestzelle<br />

seinen Rausch ausschlafen.<br />

Heitersheim/Staufen/Ballrechten-Dottingen/<br />

Bad Krozingen - Zechpreller<br />

61-Jähriger bezahlt nicht für Hotel und<br />

Mahlzeit<br />

Ein Zechpreller, welcher in den vergangenen<br />

Tagen im Zuständigkeitsbereich<br />

der Polizei Müllheim sein Unwesen<br />

treibt, konnte am Mittwoch, 28. August,<br />

in Heitersheim festgenommen werden.<br />

Der 61-jährige Mann hatte sich bereits in<br />

mehreren Hotels in Staufen, Bad Krozingen<br />

und Heitersheim eingemietet ohne<br />

für die erhaltene Kost und Logis zu bezahlen.<br />

Als der Mann im Einzelfall aufgefordert<br />

wurde, eine Zwischenrechnung<br />

zu begleichen, war er plötzlich<br />

verschwunden. Der Mann,welcher dem<br />

Anschein nach auch noch mit einem aus<br />

Völklingen unterschlagenen Pkw eines<br />

Autohauses unterwegs sein dürfte,<br />

musste nach der Festnahme wieder auf<br />

freien Fuß gelassen werden. Derzeit logiert<br />

der Mann, welcher auch großes Interesse<br />

für Probefahrten zeigt, vermutlich<br />

wieder in einem Hotel in Ballrechten<br />

Dottingen. Insbesondere Hotelbetreiber<br />

und Autohäuser werden daher<br />

zur Vorsicht gebeten. Der Betrüger fällt<br />

durch sein großspuriges, forsches und<br />

forderndes Gebaren auf. Interesse für<br />

eine seiner in Anspruch genommenen<br />

Leistungen Geld zu bezahlen hat der<br />

Mann offensichtlich nicht. Die Polizei in<br />

Heitersheim, Tel. 07634-50710, ermittelt.<br />

ORDNUNGSAMT<br />

Vollsperrung des Mittwegs /<br />

Alemannenstraße wg. Feuerwehrübung<br />

Hinsichtlich einer geplanten<br />

Feuerwehrübung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bad Krozingen<br />

am Montag, 09. September <strong>2013</strong><br />

werden die Straße Mittweg und<br />

Alemannenstraße in Höhe der<br />

Hofackerstr. und Erlenmattenstr.<br />

in derZeit zwischen 18.00<br />

Uhr und 22.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr<br />

voll gesperrt werden.<br />

Interessierte Bürger sind<br />

als Zuschauer bei der Feuerwehrübung<br />

herzlich willkommen.<br />

www.bad-krozingen.de<br />

TECHNISCHER AUSSCHUSS<br />

Einladung<br />

zu der am Montag, den 09.09.<strong>2013</strong><br />

um 19:00 Uhr stattfindenden Sitzung<br />

des Technischen Ausschusses<br />

im Ratssaal des Josefshauses.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich<br />

Bürgerfragen<br />

1. Bekanntgabe von Beschlüssen<br />

2. Bauanträge und Bauvoranfragen<br />

3. Sanierung der Freizeitanlage<br />

für Jugendliche am Südring<br />

4. Errichtung von Einfriedungen<br />

in der „Parksiedlung“ Bad Krozingen<br />

5. Hochwasserschutzmaßnahme<br />

Bad Krozingen - Vorstellung der<br />

geänderten Planung Flutmulde<br />

6. Ersatzbeschaffung einer Universal<br />

Rasenpflegemaschine<br />

für Sportplätze<br />

7. Umgestaltung Basler Straße –<br />

Brunnenanlage<br />

Vorstellung des Konzepts zur Gestaltung<br />

von Brunnenanlagen<br />

auf den Plätzen der sanierten<br />

Basler Straße<br />

8. Parkleitsystem Bad Krozingen<br />

9. Arbeitsvergaben<br />

9.1 Arbeitsvergabe<br />

Sanierung des Weges entlang<br />

des Bouleplatzes Flurst.-Nr. 58<br />

9.2 Arbeitsvergabe<br />

Vergabe der Sanierung des Graserweges<br />

von der Einmündung<br />

Thermenallee bis zum Parkplatz<br />

an der Schlossmauer<br />

9.3 Arbeitsvergabe<br />

Vergabe der Sanierung und Verbreiterung<br />

des Weges „Am<br />

Sportplatz“ im Stadtteil Schlatt<br />

9.4 Arbeitsvergabe<br />

Vergabe der Arbeiten zum Asphaltieren<br />

des Weges entlang<br />

des Sportplatzes im Stadtteil<br />

Schlatt<br />

9.5 Arbeitsvergabe<br />

Vergabe der Sanierung der<br />

Feldkircher Straße im Stadtteil<br />

Schlatt<br />

10. Leistungsgerechter Umbau des<br />

Knotenpunktes B 3 / K 4982<br />

Kirchhofener Straße<br />

11. Bauleitplanverfahren in Nachbargemeinden<br />

12. Verschiedenes, Wünsche und<br />

Anträge<br />

gez. Sabine Pfefferle<br />

Bürgermeisterstellvertreterin<br />

Bekanntmachung des Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald FB Veterinärwesen<br />

Da sich Baden-Württemberg nun in der<br />

Endphase der BHV 1 Sanierung befindet,<br />

sind ab sofort Rindermastbestände,<br />

- die nicht nachweislich (BHV1-Freiheitsbescheinigung)<br />

ausschließlich BHV1-freie<br />

Tiere zugekauft haben<br />

- oder ausschließlich BHV1-freie Tiere zugekauft<br />

haben, jedoch keine einmalige<br />

Blutuntersuchung auf BVH1 gefahrlos<br />

möglich ist, zu impfen.<br />

Von der generellen Untersuchungspflicht<br />

sind nur die geimpften Masttiere in Stallhaltung<br />

ausgenommen. Eine Grundimmunisierung<br />

plus eine weitere Impfung<br />

genügen, eine Nachimpfung ist nicht erforderlich.<br />

Die Impfstoffkosten werden von der Tierseuchenkasse<br />

übernommen, die Kosten<br />

für die Durchführung der Impfung sind<br />

vom Tierbesitzer zu bezahlen.<br />

Wir bitten alle Rindermäster dieser Auflage<br />

selbstständig nachzukommen. Die<br />

Einhaltung wird vom Veterinäramt zukünftig<br />

überprüft.<br />

Bei Fragen wenden sie sich an das Veterinäramt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald, Tel.<br />

0761 21873928 oder 0761 2187 3914, E-Mail:<br />

vetamt@lkbh.de<br />

Entwicklungsprogramm Ländlicher<br />

Raum (ELR) – Ausschreibung des Jahresprogramms<br />

2014<br />

Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

informiert, dass das Ministerium<br />

Ländlicher Raum das Jahresprogramm<br />

2014 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher<br />

Raum (ELR) ausgeschrieben hat. Das<br />

Programm Ländlicher Raum (ELR) umfasst<br />

die Förderschwerpunkte Wohnen,<br />

Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen.<br />

DieAusschreibung, die Richtlinie undAntragsformulare<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1102457/index.html.<br />

Anträge können bis spätestens 30. September<br />

<strong>2013</strong> beim Bauamt Bad Krozingen<br />

eingereicht werden.<br />

BAD KROZINGEN<br />

Gewerbeverband<br />

Bad Krozingen<br />

Breisgau Autopflegepark<br />

festlich eröffnet<br />

Seit Kurzem haben Autofahrer in<br />

und um Bad Krozingen eine nagelneue<br />

Anlaufstelle zur Fahrzeugpflege,<br />

denn in der Tulpenbaumallee<br />

16 A feierten die Familie Steinhauser-Ukiqi<br />

und zahlreiche Gäste<br />

das Richtfest. Nach der Begrüßung<br />

durch Frau Steinhauser-Ukiqi, den<br />

Dankesworten des Architekten Felix<br />

Ruch, der den hohen Einsatz<br />

der Betreiberfamilie in der Bauphase<br />

lobte, und den Grußworten<br />

von Herrn Michael Voigt, Wirtschaftsförderer<br />

der Stadt, überreichte<br />

Peter Lob, frisch gewählter<br />

Vorsitzender des Gewerbeverbandes,<br />

sein Präsent. Als Betreiber<br />

einer Fahrschule mit mehreren<br />

Fahrzeugen, die insbesondere vor<br />

den wöchentlichen Prüfungsfahrten<br />

gründlich gereinigt werden,<br />

freute er sich besonders über die<br />

neuen Waschplätze in Bad Krozingen.<br />

Die Breisgau Autopflege bietet auf<br />

rund 1000 m 2<br />

vier überdachte


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> BAD KROZINGEN 7<br />

v.l.n.r. : Nezir Ukiqi, Beqir Ukiqi und Tochter Fiona ,Kathrin Steinhauser-Ukiqi,<br />

Felix Ruch, Peter Lob und Michael Voigt<br />

Foto: Volker Murzin<br />

Waschplätze, vier Staubsaugerplätze<br />

und einen Freiwaschplatz<br />

für Campingmobile und besonders<br />

große Fahrzeuge. Auf dem<br />

Areal wird zu den Kernzeiten ein<br />

Ansprechpartner persönlich für<br />

Fragen und unterstützend verfügbar<br />

sein. Es werden hochwertige<br />

Mittel zur Wäsche und Lackkonservierung<br />

verwendet und dabei<br />

auf Umweltverträglichkeit geachtet.<br />

Vier neue Sonnenkollektoren<br />

werden künftig für den gewünschten<br />

Dampf sorgen. Modernste<br />

Waschtechnik sorgt dafür, dass<br />

Autoliebhaber, die bei der Wagenpflege<br />

gerne selbst Hand anlegen,<br />

mit dem Waschergebnis zufrieden<br />

sind.<br />

Der Vorstand des Gewerbeverbandes<br />

wünscht der Betreiberfamilie<br />

Steinhauser-Ukiqi viel Erfolg.<br />

Neuer Kreisverkehr<br />

Der neue Kreisel zum Baugebiet<br />

„Kurgarten“ ist fertig gestellt. Das<br />

Wasser sprudelt, die Blumenanlagen<br />

blühen und er ist schon seit einiger<br />

Zeit für den Verkehr freigegeben.<br />

Bild und Text: Gottfried Blansche<br />

Zug-Anschlüsse aus Süden ins Münstertal<br />

verbessert<br />

Änderung des Fahrplans bringen Verbesserungen<br />

für Schüler und Pendler<br />

Während der Sommerferien wurde,<br />

wie bereits kurz berichtet, den Fahrplan<br />

auf der Münstertalbahn geändert.<br />

Darauf möchte die SWEG Südwestdeutsche<br />

Verkehrs-Aktiengesellschaft<br />

zum Ende der Sommerferien<br />

bzw. zum Schulanfang nochmals besonders<br />

hinweisen.<br />

In Zusammenarbeit mit der Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg,<br />

der Regio Verkehrsgesellschaft<br />

Freiburg, dem Fahrgastbeirat und der<br />

SWEGwurden dieZuganschlüsse aus<br />

Richtung Basel bzw. Müllheim ins<br />

Münstertal angepasst.<br />

Der ursprüngliche Fahrplan hatte in<br />

Bad Krozingen eine Abfahrt zur Minute<br />

30, der Zug aus Süden kommt aber<br />

erst zur Minute 32 an. Da es betrieblich<br />

möglich war, wurden die Abfahrtszeiten<br />

auf die Minute 35 gelegt,<br />

so dass aus Süden nun ein direkter<br />

Anschluss ins Münstertal besteht. Im<br />

Einzelnen sind dies die Fahrten<br />

Montag bis Samstag um: 8:35, 9:35,<br />

10:35, 11:35, 12:35, 13:35, 14:35, 15:35,<br />

16:35, 17:35, 18:35, 19:35 und 20:35<br />

Sonntag um: 10:35, 11:35, 12:35, 13:35,<br />

14:35, 15:35, 16:35, 17:35, 18:35, 19:35<br />

und 20:35. Den Fahrplan erhalten sie<br />

im Internet unter www.sweg.de.<br />

Jugendförderkreis<br />

Bad Krozingen<br />

Flohmarkt für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

Der Jugendförderkreis Bad Krozingen<br />

veranstaltet am Freitag, den 06.09.13<br />

einen Flohmarkt für Kinder und Jugendliche<br />

auf dem Rathausplatz in<br />

Bad Krozingen. Alle Kinder und Jugendlichen<br />

bis 18 Jahre haben die Möglichkeit<br />

zu kaufen und verkaufen und<br />

sich auf diese Weise ihr Taschengeld<br />

aufzubessernoderdaseinoderandere<br />

Schnäppchen zu erzielen. Startschuss<br />

ist um 9 Uhr, das Ende um 13 Uhr. Der<br />

Flohmarkt richtet sich an Kinder und<br />

Jugendliche, wir bitten Erwachsene<br />

daher, dies nicht auszunutzen und den<br />

Kindern faire Preise anzubieten.<br />

www.bad-krozingen.de<br />

Das neue VHS-Programmheft<br />

ist da!<br />

Das neue Programmheft der VHS<br />

Südlicher Breisgau ist soeben erscheinen<br />

und wird in diesen Tagen<br />

an alle Haushalte verteilt. Gemeinsam<br />

mit mehr als 200 engagierten<br />

Dozenten und Dozentinnen hat<br />

das Team der VHS ein umfangreiches<br />

und spannendes Programm<br />

zusammengestellt. Auf 80 Seiten<br />

finden sich mehr als 500 Veranstaltungen<br />

in den Bereichen Wissen<br />

im Alltag, Kultur und Kreativität,<br />

Gesundheit, Sprachen, Beruf<br />

und EDV. Ergänzt werden die fachspezifischen<br />

Angebote durch Kurse<br />

und Veranstaltungen speziell<br />

für Senioren. Für Kinder wird ein<br />

umfangreiches Programm in den<br />

Bereichen Kunst – Malen – Gestalten,<br />

Spiel – Spaß – Sport, und Märchen<br />

– Theater – Tanz ergänzt<br />

durch Computerkurse. Kursanmeldungen<br />

sind ab sofort per Post,<br />

Fax, Mail, Telefon, persönlich oder<br />

online möglich. Die VHS-Geschäftsstelle<br />

im Josefshaus ist von<br />

Montag bis Donnerstag von 09.00<br />

Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags<br />

zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Unter www.vhs-bad-krozingen.de<br />

steht das komplette Programm<br />

rund um die Uhr zur Verfügung.<br />

Vita Classica<br />

Thermen-Cup<br />

Die Vita Classica-Therme in Bad<br />

Krozingen veranstaltet bereits im<br />

vierten Jahr ein Golfturnier. Durch<br />

die gute Resonanz beim Vita Classica<br />

Golfturnier wurde in diesem<br />

Jahr ein Vita Classica Thermen-Cup<br />

angeboten.DreiGolfturniereinFolge<br />

auf drei sehr schönen, anspruchsvollen<br />

Golfplätzen in der<br />

näheren Umgebung.<br />

Das erste Turnier fand am 16.06.13<br />

im Breisgau, im Golfclub Breisgau-<br />

Tutschfelden statt. Weiter ging es<br />

am 06.07.13 im Golf Park Ortenau in<br />

Lahr-Reichenbach. Abschlussturnier<br />

war am 14.07.13 im Nachbarland<br />

Frankreich, im Alsace Golfclub<br />

in Rouffach.<br />

Die drei Plätze liegen zwischen<br />

Weinbergen, unter anderem mit<br />

Blick auf die Vogesen und der Burg<br />

Geroldseck. Bei allen drei Turnieren<br />

gab es Einzelwertungen und<br />

über den Vita Classica Thermen-<br />

Cup eine Gesamtwertung. Insgesamt<br />

nahmen fast 300 Golfspieler<br />

am Vita Classica Thermen-Cup teil.<br />

Die Turnierteilnehmer kamen nicht<br />

nur aus der Region, es waren auch<br />

TeilnehmerausderSchweiz,Japan,<br />

England, Frankreich und Irland dabei.<br />

Für jeden Teilnehmer gab es ein<br />

schönes Willkommensgeschenk,<br />

und dank der Sponsoren hochwertige<br />

Preise und Geschenke für die<br />

Sieger. Unter anderem konnte man<br />

einen Gutschein über ein Marokkanisches<br />

Bad mit Berbermassage<br />

und verschiedene Wellnessarrangements<br />

gewinnen. Beim Abschlussturnier<br />

wurden zusätzlich<br />

für die Gewinner VIP-Tickets für<br />

das Klassik Open Air und das Konzert<br />

mit Gianna Nannini im Kurpark<br />

überreicht. Bis in die Abendstunden<br />

ließen sich die Teilnehmer<br />

mitgutemEssenverwöhnenundso<br />

mancher Golfspieler besuchte im<br />

Anschluss die Vita Classica-Therme<br />

in Bad Krozingen.


8 KIRCHEN<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

SAMSTAG 07.09.<br />

19.00 Uhr Gottesdienst in der katholischen<br />

Kirche Biengen mit<br />

Pfarrer Rolf Kruse<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im KWA Parkstift<br />

St. Ulrich mit Pfarrer<br />

Peter Widdess (Hebelstr. 18)<br />

VERANSTALTUNGEN DER EVANGE-<br />

LISCHEN KIRCHENGEMEINDE<br />

DONNERSTAG 05.09.<br />

14.30 Uhr Spielenachmittag des Helferkreises<br />

im Gemeindesaal<br />

/Schwarzwaldstr. 7<br />

vierabend im Gemeindesaal der Ev. Kirche<br />

Bad krozingen, Schwarzwaldstr. 7.<br />

Das Programm umfasst dabei Werke von<br />

Johann Sebastian Bach (Partita e-Moll<br />

BWV 830), Ludwig van Beethoven (Klaviersonate<br />

E-Dur op. 109) und Robert<br />

Schumann (Symphonische Variationen<br />

op. 13). Der Eintritt ist frei!<br />

Jürgen Kruse wurde in Heidelberg geboren,<br />

schloss sein Solistenexamen an der<br />

Stuttgarter Musikhochschule ab und entwickelte<br />

eine internationale Konzerttätigkeit,<br />

die ihn in die großen Säle Europas,<br />

der USA und Japans führt und zahlreiche<br />

Rundfunk-, CD- und Fernsehproduktionen<br />

zur Folge hatte.<br />

SONNTAG 08.09.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der<br />

Christuskirche (Schwarzwaldstr.<br />

7) mit Pfarrer Rolf<br />

Kruse (keine Kinderbetreuung)<br />

DIENSTAG 10.09.<br />

19.30 Uhr Ökumenische Feier zum<br />

„Tag der Schöpfung“ im<br />

Haus der Kurseelsorge (Thürachstr.<br />

1) mit Pfarrer Peter<br />

Widdess und Pastoralreferent<br />

Michael Mayr<br />

FREITAG 13.09.<br />

FREITAG 06.09.<br />

14.00 Uhr Orgel- und Glockenführung<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

in der Christuskirche<br />

SONNTAG 08.09.<br />

17.00 Uhr Klavierkonzert im Gemeindesaal<br />

mit Jürgen Kruse,<br />

Stuttgart. Werke von Johann<br />

Sebastian Bach, Ludwig van<br />

Beethoven und Robert<br />

Schumann<br />

Klavierkonzert mit Jürgen Kruse<br />

Am Sonntag, 8. September <strong>2013</strong> gibt der<br />

Stuttgarter Pianist um 17 Uhr einen Kla-<br />

AUSSTELLUNG<br />

Kreatives durch die vier Jahreszeiten<br />

mit Werken von Ute Collenburg (Aquarell,<br />

Pastell und Acryl) und Inge Heinze (Patchwork<br />

und Quilting), beide Schallstadt-<br />

Mengen Dauer: 1.–27. September <strong>2013</strong> im<br />

Haus der Kurseelsorge, Thürachstr. 1,<br />

79189 Bad Krozingen. Öffnungszeiten: Mo<br />

–Fr,10–17Uhr,währendderAbendveranstaltungenund<br />

sonntags, 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Vernissage: Sonntag, 01. 09. <strong>2013</strong>, 11.30<br />

Uhr, Haus der Kurseelsorge<br />

MITTWOCH, 04. 09.<br />

10-11.30 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

Von Atemlos zu Atemfülle<br />

(nach Ilse Middendorf) Leitung:<br />

Stephanie Zink, Atempädagogin<br />

und Sängerin<br />

Kosten: alle 8 Termine des<br />

Kurses (4.9.-23.10.): 72 Euro;<br />

Einzeltermin: 10,00 Euro.<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

bei St. Zink, Tel. Tel.<br />

0761/4098224. Der Atem<br />

steht in direkter Wechselwirkung<br />

zu unseren Gefühlen,<br />

der Körperhaltung und dem<br />

vegetativen Nervensystem.<br />

Erbeeinflusst das ganzeSein<br />

des Menschen und bestimmt<br />

somit die Gesundheit, Lebendigkeit<br />

und das seelische<br />

Wohlbefinden. Mit einfachen<br />

Bewegungsübungen<br />

kann der der Atem belebt,<br />

vertieft und erfahren werden.<br />

Ziel ist ein gelassener<br />

und natürlicherAtem, der zu<br />

mehr Vitalität und Lebensfreude<br />

verhilft. Der Kurs eignet<br />

sich für Menschen mit<br />

Atemwegserkrankungen<br />

und für diejenigen, die mehr<br />

Tiefe und Bewusstheit mit<br />

sich selbst erfahren möchten.<br />

Bitte bequeme Kleidung<br />

und Gymnastikschuhe oder<br />

Stoppersocken mitbringen<br />

19.30 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

DasMärchen„DieBlumedes<br />

Glücks“. Die belebenden<br />

Kräfte des Märchens erschließensichunsdurchMalen,<br />

Bewegung und Gespräch.<br />

Mit Dipl.-Psych.<br />

Kerstin Homeier und Dipl.-<br />

Theol. Michael Mayr, PRef.,<br />

Bad Krozingen.<br />

DONNERSTAG, 05. 09.<br />

18.30 Uhr Theresienklinik, Vortragssaal<br />

Donnerstagstreff: Volksliedersingen<br />

in froher und<br />

besinnlicher Runde. Mit Pater<br />

H. Faller SCJ und Team.<br />

FREITAG, 06. 09.<br />

20.00 Uhr Haus der Kurseelsorge KAM-<br />

MERMUSIK - KONZERT Das<br />

Ensemble tri-Rhena Bassetthorn-Trio<br />

(Peter Geisler, David<br />

Glenn und Erich Ramer)<br />

spielt Werke von J. S. Bach,<br />

W. A. Mozart, A. Nudera, W.<br />

VoglundS.Joplin.Eintrittfrei<br />

– mit der Bitte um eine Spende<br />

SAMSTAG, 07. 09.<br />

14. – 17. Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

Danse®Vita. Thema: „1001<br />

Nacht“.IndieseWeltderSinne,<br />

diese Welt voller Leidenschaft<br />

möchte ich dich für<br />

ein paar Stunden entführen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, dickeSockenundevtl.eineDecke<br />

mitbringen. Teilnahmegebühr:<br />

20,- Euro; Leitung:<br />

Susanne Prenzlin,<br />

Danse®Vita Lehrerin, Bad<br />

Krozingen. Info bei S. Prenzlin,<br />

Tel. 07633/9239200.<br />

www.dansevita-prenzlin.de<br />

MONTAG, 09. 09.<br />

10 – 12 Uhr Haus der Kurseelsorge Malwerkstatt<br />

Farb(t)räume. Interessierte<br />

sind jederzeit<br />

willkommen – Vorerfahrungen<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Kostenbeitrag: Euro 20,00<br />

Leitung: Christina Hanser,<br />

Kunstpädagogin, Malerin<br />

Tel. 07633/925989, christina.hanser@freenet.de<br />

16.00 Uhr Schwarzwaldklinik Geriatrie,<br />

Station 5 Volksliedersingen<br />

zur Gitarre. Mit Michael<br />

Mayr, Pastoralreferent.<br />

DIENSTAG, 10. 09.<br />

19.30 Uhr Haus der Kurseelsorge „Gottes<br />

Schöpfung – Lebenshaus<br />

für alle“ Ökumenische Feier<br />

zum Tag der Schöpfung Mit<br />

Musik, Liedern, Lesungen,<br />

Texten und Gebeten wollen<br />

wir die Schöpfung Gottes<br />

dankbar wahrnehmen. Mit<br />

PRef. M. Mayr und Pfr. P. W.<br />

MITTWOCH, 11. 09.<br />

10-11.30 Uhr Haus der Kurseelsorge Von<br />

Atemlos zu Atemfülle (nach<br />

Ilse Middendorf) Leitung:<br />

Stephanie Zink, Atempäda-


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> KIRCHEN 9<br />

gogin und Sängerin Kosten:<br />

Einzeltermin: 10,00 Euro.<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

bei St. Zink, Tel. Tel.<br />

0761/4098224DerAtemsteht<br />

in direkter Wechselwirkung<br />

zu unseren Gefühlen, der<br />

Körperhaltung und dem vegetativen<br />

Nervensystem. Er<br />

beeinflusst das ganze Sein<br />

des Menschen und bestimmt<br />

somit die Gesundheit, Lebendigkeit<br />

und das seelische<br />

Wohlbefinden. Mit Bewegungsübungen<br />

kann der der<br />

Atem belebt, vertieft und erfahren<br />

werden. Ziel ist ein<br />

gelassener und natürlicher<br />

Atem, der zu mehr Vitalität<br />

und Lebensfreude verhilft.<br />

Der Kurs eignet sich für Menschen<br />

mit Atemwegserkrankungen<br />

und für diejenigen,<br />

die mehr Tiefe und Bewusstheit<br />

mit sich selbst erfahren<br />

möchten. Bitte bequeme<br />

Kleidung und Gymnastikschuhe<br />

oder Stoppersocken<br />

mitbringen<br />

DONNERSTAG, 12. 09.<br />

18.30 Uhr Theresienklinik, Vortragssaal<br />

Donnerstagstreff: Volksliedersingen<br />

in froher und<br />

besinnlicher Runde. Mit Pater<br />

H. Faller SCJ und Team.<br />

MITTWOCH, 04. SEPTEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

21:00 Uhr Komplet Litterst<br />

St. Leodegar, Biengen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier Maria Fischer<br />

und Verstorbene der<br />

Familien Fischer und Suger,<br />

Josefine Steurenthaler,<br />

Hildegard + Richard Wolf,<br />

Ernst Czech / Rosa u. Karl<br />

Hohler-Becker, Agnes Friede<br />

Sch<br />

DONNERSTAG, 05. SEPTEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

18:00 Uhr Anbetung<br />

18:30 Uhr Rosenkranz um priesterliche<br />

Berufe<br />

St. Johannes, Hausen<br />

21:00 Uhr Heilige Stunde<br />

St. Sebastian, Schlatt<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier nach Meinung<br />

der Stifter der erlosch.<br />

Jahrtage Sch<br />

St. Michael, Tunsel<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier JK<br />

FREITAG, 06. SEPTEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

09:00 Uhr Friedensgebet<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren<br />

des Hl. Josef in besonderem<br />

Anliegen / für Verstorbene<br />

derer niemand gedenkt<br />

PZ<br />

St. Johannes, Hausen<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier Anna<br />

Freund sowie z. Schwester<br />

Blandiene in einem Anliegeni.d.Fam.GD<br />

19:00 Uhr Andacht<br />

St. Michael, Tunsel<br />

ab 10 Uhr Krankenkommunion<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren<br />

der Hl. Familie, für verstorbene<br />

Familienangehörige /<br />

verstorbene Angehörige<br />

der Fam. Schmich und<br />

Coosemans JK<br />

SAMSTAG, 07. SEPTEMBER<br />

St. Johannes, Hausen<br />

06:30 Uhr Sühnestunde<br />

St. Leodegar, Biengen<br />

14:00 Uhr Trauung des Brautpaares<br />

Daniela Schmalz und<br />

Christoph Sutter<br />

RB/Widdess 23. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

17:45 Uhr Beichtgelegenheit GD<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung<br />

von Vikar Oliver<br />

Störr anschl. Stehempfang<br />

im Albaneum Wilhelm<br />

Schacher und Angehörige<br />

OS/GD/PZ/RB/KW/JK<br />

SONNTAG, 08. SEPTEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche<br />

Schnappinger<br />

St. Leodegar, Biengen<br />

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

St. Johannes, Hausen<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier Klaus Faller<br />

und Franz Faller / verstobene<br />

Mutter / Franz u.<br />

Anna Gutmann u. Hans u.<br />

Martha Maurer Sch<br />

St. Sebastian, Schlatt<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier GD<br />

St. Michael, Tunsel<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

St. Stephan, Bremgarten<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier PZ<br />

St. Martin, Feldkirch<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier PZ<br />

MONTAG, 9. SEPTEMBER<br />

Parkstift St. Ulrich<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier GD<br />

DIENSTAG, 10. SEPTEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

09:00 Uhr Friedensgebet<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren<br />

der Gottesmutter<br />

St. Michael, Tunsel<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier JK<br />

MITTWOCH, 11. SEPTEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

St. Leodegar, Biengen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier Reinhold<br />

Schweinfest, Maria + August<br />

Grethler / JTM Maria<br />

Lang / Markus Grethler,<br />

Emil + Theresia Grethler /<br />

Gustav + Maria Beck und<br />

Sohn Herrmann<br />

DIENSTAG, 10.09.<strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Gebet in unseren Gemeinderäumen<br />

Am Alamannenfeld<br />

4<br />

SONNTAG, 08.09.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst in unseren Gemeinderäumen<br />

Am Alamannenfeld<br />

4. Gäste sind<br />

ganz herzlich willkommen.<br />

Parallel findet ein Kinderprogramm<br />

statt. Info bei K.E.<br />

Kaiser, Tel.: 07634-1880<br />

www.freiechristusgemeinde.de<br />

18.00 Uhr Hauskbibelkreis Balgau (F),<br />

Tel.: 07930-3309950<br />

MITTWOCH, 11.09.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Hausbibelkreis OASE, Tel.:<br />

0176-62048003<br />

DONNERSTAG, 12.09.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Hausbibelkreise Heitersheim,<br />

Tel.: 07631-9318527<br />

Seefelden, Tel.: 07634-1880<br />

FREITAG, 13.09.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Teenkreis BIG (Believers in<br />

God) in unseren Gemeinderäumen<br />

Am Alamannenfeld<br />

4.Info Tel.: 0176-82116122<br />

MITTWOCH, 04. SEPTEMBER<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

SONNTAG, 08. SEPTEMBER<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst für den<br />

Bezirk Freiburg in Freiburg-Ost,<br />

Seminarstr. 22<br />

durch Bezirksapostel<br />

Michael Ehrich in Bad<br />

Krozingen findet am 8.9.<br />

kein Gottesdienst statt!<br />

MITTWOCH, 11. SEPTEMBER<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Zu den Gottesdiensten und allen<br />

Verastaltungen sind Gäste herzlich<br />

willkommen.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

bad-krozingen.nak-freiburg.de<br />

sowie im Schaukasten vor der Kirche.


10 KIRCHEN<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

SONNTAG, 08.09.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr Missionsgottesdienst Im<br />

Rahmen des heutigen Gottesdienstes<br />

werden Geschwister<br />

aus Omsk von ihrem<br />

Dienst bzw. Aktuelles<br />

ausihrerMissionberichten.<br />

HAUSKREISE<br />

dienstags<br />

in Bad Krozingen und Schallstadt,<br />

donnerstags<br />

in Ehrenkirchen.<br />

PRETEENS TREFFEN<br />

jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat<br />

17:00 – 19:00 Uhr, im Gemeindezentrum<br />

(nicht in den Schulferien)<br />

JUGENDTREFFEN<br />

jeden 1. und 3. Samstag im Monat<br />

von 20:00 – 22:00 Uhr – Aktuelles: siehe<br />

Facebook-Gruppe<br />

Informationen zu uns und unseren Ve<br />

anstaltungen erhalten Sie auch unter<br />

Tel. 07633/ 4334, oder schauen Sie doch<br />

einfach mal auf unsere Website<br />

www.TheChurch4you.de<br />

KULTUR<br />

FREITAG, 06. SEPTEMBER<br />

20.00 Uhr – Das Glück der großen<br />

Dinge<br />

(USA 2012, 103 Min., FSK ab 12)<br />

Maisie beobachtet wie die Ehe ihrer<br />

Eltern zerbricht. Streitereien am<br />

Rande zur Handgreiflichkeit bestimmen<br />

den Alltag von Susanna<br />

und Beale. Sie,<br />

einst berühmte<br />

Rock'n'Rollerin,<br />

leidet darunter,<br />

dass ihre<br />

Karriere ins<br />

Stocken geraten<br />

ist, er, charmanter<br />

Kunsthändler,<br />

dass<br />

die Geschäfte stagnieren. Die Scheidung<br />

ist von logischer Konsequenz,<br />

ums Sorgerecht wird erbittert gestritten<br />

- mit der Tochter als Faustpfand.<br />

Gut, dass es die neuen Partner<br />

der Eltern gibt, Barkeeper Lincoln<br />

und Kindermädchen Margo,<br />

denen das Wohl des kleinen Mädchens<br />

am Herzen liegt.<br />

SAMSTAG, 07. SEPTEMBER<br />

15.00 Uhr – Ich – einfach unverbesserlich<br />

2<br />

(USA <strong>2013</strong>, 98 Min., FSK o.A.)<br />

Der ehemalige Superschurke Gru<br />

ist zahm geworden und lebt ein beschauliches<br />

Leben mit seinen drei<br />

Adoptivtöchtern Margo, Edith und<br />

Agnes. Als ein neuer Superschurke<br />

auf den Plan tritt, werden seine Fähigkeiten<br />

noch einmal gefordert -<br />

von der hübschen Agentin Lucy.<br />

Voller Eifer<br />

werfen er und<br />

seine treuen Minions<br />

sich in die<br />

Aufgabe, die<br />

Welt zu retten.<br />

Dabei kommen<br />

Gru seine plötzlich<br />

erwachenden,<br />

romantischen<br />

Gefühle für Lucy ganz schön<br />

in die Quere.<br />

20.00 Uhr – Das Glück der großen<br />

Dinge<br />

(USA 2012, 103 Min., FSK ab 12)<br />

SONNTAG, 08. SEPTEMBER<br />

15.00 Uhr - Ich – einfach unverbesserlich<br />

2<br />

(USA <strong>2013</strong>, 98 Min., FSK o.A.)<br />

19.00 Uhr – Paulette<br />

(F 2012, 87 Min., FSK ab 12)<br />

Witwe Paulette lebt von einer kargen<br />

Rente in einem Vorort von Paris.<br />

Als ihre Möbel gepfändet werden,<br />

hat sie die Nase voll von Wohlanständigkeit<br />

und heuert bei einem<br />

Drogenboss an. Bald dealt sie in<br />

Bahnunterführungen und Hausfluren<br />

und macht den coolen Jungs mit<br />

ihrer karierter Einkaufstasche Konkurrenz.<br />

Die ehemalige Konditorin<br />

hat eine tolle Geschäftsidee, backt<br />

mit ihren drei<br />

Freundinnen zu<br />

Hause Hasch-<br />

Cookies statt<br />

Schwarzwälder<br />

Kirsch. Die süßen<br />

Leckereien<br />

gelten schnell<br />

als Geheimtipp<br />

in der Szene.<br />

RESERVIERUNG EMPFOHLEN<br />

Freitag, 27. Sept. <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Festliche Tage Alter Musik<br />

Erard<br />

Werke von Frédéric Chopin, Robert<br />

Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Ronald Brautigam, Fortepiano Sebastian<br />

Erard, 1856<br />

In Kooperation mit SWR2<br />

Moderation: Dr. Lotte Thaler, Musikredakteurin<br />

und Christoph Kern, Instrumentenbauer<br />

Sebastian Erard gehört zu den bedeutendsten<br />

Persönlichkeiten in der Geschichte<br />

des Klavierbaus. Mit seiner Erfindung<br />

der "doppelten Auslösung" hat<br />

er die moderne Flügelmechanik begründet.<br />

Der Erard-Flügel von 1856 stand lange<br />

im Lager der Sammlung - in unspielbarem<br />

Zustand. Jetzt wurde er von unserem<br />

Kurator Christoph Kern gründlich<br />

und umfassend restauriert. Dieser wunderbare<br />

Konzertflügel schließt eine der<br />

wenigen Lücken in unserer Sammlung<br />

und er repräsentiert einenwichtigen Teil<br />

der Klavierbaugeschichte - Geschichte,<br />

die Sie hören können!<br />

Samstag, 28. Sept. <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Festliche Tage Alter Musik<br />

„Per aspera ad astra - durch die Nacht<br />

zu den Sternen“<br />

Ensemble In Paradiso:<br />

Simone Schwark, Sopran<br />

Martin Hublow, Blockflöten und Percussion<br />

Gesine Petersmann, Violoncello<br />

Andreas Küppers, Cembalo<br />

Die Nacht als Ruhepol der Seele, Sehnsuchtshort<br />

für Verliebte, Hüterin des Geheimnisses<br />

von Dunkelheit und Licht,<br />

inspirierte viele Komponisten zu beeindruckenden<br />

Werken. Das Ensemble „In<br />

Paradiso“ (in kleiner Besetzung) lädt die<br />

Zuhörer ein zu einer Reise in die Dunkelheit,<br />

auf der Suche nach dem Licht. Mit<br />

Werken von Monteverdi, Purcell, Ortiz,<br />

Lautenliedern von Dowland, spanischen<br />

Villancicos und instrumentalen<br />

Improvisationen feiern die Musiker mit<br />

ihren Zuhörern ein Fest des Lebens.<br />

Kartenvorbestellung empfohlen:<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Buchhandlung Pfister, Bahnhofstraße<br />

22, Bad Krozingen<br />

Kulturamt Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633/407-164 oder 3700<br />

Touristinformation im Kurgebiet,<br />

Bad Krozingen<br />

oder im Internet unter www.schlosskonzerte-badkrozingen.de<br />

Preise: 18 € / 15 € (Kurgäste),<br />

9 € (Schüler & Studenten)<br />

Theaterbesuchergemeinschaft<br />

Theater in Freiburg:<br />

Für die Theater-Besuchergemeinschaft<br />

Bad Krozingen der Städtischen<br />

Bühnen Freiburg, Saison <strong>2013</strong>/2014,<br />

werden für Sonntagabend folgende<br />

Vorstellungen angeboten:<br />

20.10.<strong>2013</strong> – 19.30<br />

Die Csárdasfürstin<br />

Operette von Emmerich Kálmán<br />

29.12.<strong>2013</strong> – 19.30<br />

Dantons Tod<br />

Schauspiel von Georg Büchner<br />

19.01.2014 – 19.30<br />

Sizilianische Vesper<br />

Oper von Giuseppe Verdi<br />

23.03.2014 – 18.00 (!!!)<br />

Tannhäuser<br />

Oper von Richard Wagner<br />

04.05.2014 – 19.30<br />

Momo<br />

Familienstück nach dem Märchenroman<br />

von Michael Ende<br />

Do. 19.06.2014 – 19.30<br />

Der Mantel/Herzog Blaubarts Burg<br />

Ein Doppelabend mit Einaktern von


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> KULTUR 11<br />

Giacomo Puccini und Béla Bartók<br />

Für Freitagabend:<br />

11.10.<strong>2013</strong> – 19.30<br />

Die Csárdásfürstin<br />

08.11.<strong>2013</strong> – 19.30<br />

Aufstieg und Fall der<br />

Stadt Mahagonny<br />

Oper von Kurt Weill<br />

und Bertolt Brecht<br />

06.12.<strong>2013</strong> – 19.30<br />

Dantons Tod<br />

14.02.2014 – 19.30<br />

Sizilianische Vesper<br />

07.03.2014 – 19.30<br />

Oscar und die Dame in Rosa<br />

Oper von Fabrice Bollon (UA) nach<br />

einer Erzählung von Eric-Emmanuel<br />

Schmitt<br />

09.05.2014 – 19.30<br />

Der Mantel /Herzog Blaubarts Burg<br />

An den Vorstellungstagen Sonntag<br />

und Freitag fährt ein „Theaterbus“<br />

mit verschiedenen Einstiegsstellen.<br />

Der Fahrpreis richtet sich nach der Beteiligung.<br />

Ermäßigter Preis für sechs Vorstellungen<br />

mit „Theaterbus“ € 113,00.<br />

Anmeldeschluss:<br />

Mittwoch, 11. September <strong>2013</strong><br />

Auskünfte und Anmeldung - auch für<br />

die Busfahrt – für die Sonntagabend-<br />

Vorstellungen bei<br />

Heidi Gervais-Heymans, Basler Straße<br />

19, 79189 Bad Krozingen,<br />

Telefon: 0162-5196478<br />

Für die Freitagabend-<br />

Vorstellungen bei<br />

Winfried Wolff, St. Gallener Weg 7,<br />

79189 Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633-3267<br />

FREITAG, 20. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Litschgikeller Bad Krozingen<br />

Schwärzer die Lieder nie klingen...<br />

Das Best-Of-Georg-Kreisler-<br />

Programm von Konstantin Schmidt<br />

In diesem Jahr hätte Georg Kreisler<br />

seinen 91. Geburtstag gefeiert.<br />

Grund genug, die Lieder des Altmeisters<br />

von Kabarett-Chanson und<br />

Schwarzem Humor auf die Bühne zu<br />

holen. Dies übernimmt für uns jemand,<br />

der es ausgesprochen gut<br />

kann. Konstantin Schmidt hat Kreislers<br />

Lieder schon als 12-Jähriger gepfiffen.<br />

Hunderte Male hat er sie auf<br />

der Bühne präsentiert: das Triangel,<br />

die zwei alten Tanten, den Bluntschli,<br />

die Telefonbuchpolka, den<br />

Opernboogie und so weiter.<br />

Natürlich wird auch das legendäre<br />

Taubenvergiften zu hören sein,<br />

wenn Konstantin Schmidt solo und<br />

im weißen Frack auf die Bühne<br />

weht. Kaum einer bringt diese Lieder<br />

so zeitgemäß und spritzig auf die<br />

Bühne wie er. Unglaubliche Geschichten<br />

von Dingen die es gab, die<br />

es gibt und die es geben würde,<br />

wenn wir mal dürften, wie wir wollten.<br />

Erstklassige Unterhaltung.<br />

Info, Kartenvorverkauf,<br />

Reservierung:<br />

Kulturamt Bad Krozingen, Basler Str.<br />

30, 79189 Bad Krozingen<br />

Telefon: 0 76 33 / 407-174, Fax: 0 76 33<br />

/ 407-157, E-Mail: kulturamt@badkrozingen.de<br />

/ Internet: www.badkrozingen.de<br />

Preise: 14,- € / 12,- € Kurgäste / 7.-€<br />

Schüler & Studenten<br />

Vorverkauf auch in der Öffentlichen<br />

Bibliothek Bad Krozingen<br />

KULTURTIPP BOLLSCHWEIL<br />

Boogie Project auf der Sommer Bühne<br />

im bolando – Ein Gasthaus, eine<br />

Bühne und Kultur:<br />

Im Sommer findet auf der Bühne des<br />

bolando Gasthauses alle drei Wochen<br />

- neben dem normalen Gastronomiebetrieb<br />

- eine musikalische<br />

Veranstaltung statt.<br />

Das vielfältige Programm wird von<br />

Künstlern aller Genres gestaltet und<br />

beginnt jeweils gegen 21 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei, eine Gage für den Künstler<br />

wird am Ende der Veranstaltung eingesammelt.<br />

Boogie Project: vier hervorragende<br />

Musiker, die mit Blues, Boogie, R&B,<br />

Rock´n´Roll and more auf der Bühne<br />

glänzen. Seit vielen Jahren fasziniert<br />

die, vom sizilianischen Schlagzeuger<br />

und Waschbrettspezialist Enzo Randazzo<br />

gegründete, Band ihr Publikum<br />

mithandgestrickter Musikvom Feinsten,<br />

Spielfreude und guter Laune.<br />

Erleben Sie den spätsommerlichen<br />

Ausklang der bolando Sommerbühne<br />

mit energiegeladenem Boogie!<br />

Eintritt frei!<br />

Donnerstag, 5. September <strong>2013</strong>,<br />

Beginn ca. 21:00 Uhr<br />

bolando Dorfgasthaus<br />

Leimbachweg 1<br />

79283 Bollschweil<br />

www.bolando.de/veranstaltungen<br />

Geänderte Öffnungszeiten der<br />

öffentlichen Bibliothek Bad Krozingen:<br />

Ab dem 4. September <strong>2013</strong> hat<br />

die Bibliothek voraussichtlich für etwa<br />

einen Monat eingeschränkte Öffnungszeiten,<br />

wie folgt:<br />

Mittwoch:<br />

morgens geschlossen, 15 – 19 Uhr<br />

Freitag:<br />

morgens geschlossen, 16 – 19 Uhr<br />

Die anderen Öffnungszeiten bleiben<br />

gleich<br />

KUR & BÄDER<br />

Johann-Strauß-Ensemble<br />

Das Ensemble steht unter der bewährten<br />

Leitung von Kapellmeister Tibor Szüts. In<br />

diesem Jahr konnte Tibor Szüts auch sein<br />

25-jähriges Bühnenjubiläum im Johann-<br />

Strauß-Ensemble feiern.<br />

Die Spieltermine:<br />

Mittwoch, 4. September, 15.30 Uhr<br />

„Konzert & Gästebegrüßung“<br />

Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr<br />

„Wiener Abend mit 3-Gang-Menü“<br />

Freitag, 6. September,<br />

15.30 und 19.30 Uhr<br />

Samstag, 7. September, 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 8. September, 10.30 Uhr und<br />

19.30 Uhr „Wunschkonzert“<br />

Dienstag, 10. September, 15.30 Uhr<br />

Mittwoch, 11. September, 15.30 Uhr<br />

Tanzmusik in angenehmer<br />

Atmosphäre<br />

Mit Live-Musik werden an nachfolgenden<br />

Terminen die Tänzer im Kurhaus unterhalten.<br />

Mittwoch, 4. September, 19.30 Uhr<br />

Tanz bei Kerzenschein mit Franco<br />

Donnerstag, 5. September, 15.00 Uhr<br />

Tanztee mit Steffen<br />

Samstag, 7. September, 19.30 Uhr<br />

Tanz zum Wochenende mit dem<br />

Duo Monte Carlo<br />

Sonntag, 8. September, 15.00 Uhr<br />

Tanztee mit Mike<br />

Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr<br />

Tanz bei Kerzenschein mit Calypso<br />

Rebbergführung mit Weinprobe<br />

Am Donnerstag, 5. September, wird um<br />

15.00 Uhr Herr Müller den interessierten<br />

Gast durch den Bad Krozinger Rebberg<br />

führen und im Anschluss so manches edle<br />

Tröpfchen präsentieren.<br />

Mindestteilnehmer: 5 Personen<br />

Anmeldung (bis 12.00 Uhr)/ Treffpunkt:<br />

Tourist-Information im Kurgebiet Bad<br />

Krozingen, Tel. 07633/4008-164<br />

Fahrt nach Colmar<br />

Eine Ausflugsfahrt nach Colmar bietet an<br />

jedemSamstag,um13.30Uhr,einBad<br />

Krozinger Taxiunternehmen ab der Tourist-Information<br />

im Kurgebiet an.<br />

Rückkehr ist gegen 18.00 Uhr in Bad Krozingen<br />

Mindestteilnehmer: 6 bis max. 8 Personen<br />

Anmeldung bis Freitag, 12.00 Uhr: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633/4008-164<br />

Mal- und Zeichenkurs<br />

Die eigene Kreativität in einer netten Runde<br />

entdecken, können Sie an jedem Mittwoch,<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Kurhaus.<br />

Es werden die Techniken Aquarell,<br />

Acryl, Bleistift, Pastell und Tusche angeboten.<br />

Die Motive sind frei wählbar wie z.<br />

B. Stillleben nach Modell, Zeichnen nach<br />

Bildern oder nach eignen Vorstellungen.<br />

Anmeldung erforderlich: Tel. 0033 06 04<br />

04 92 42, hadriengras@gmail.com<br />

Gebühr: Euro 16,00<br />

Duft- und Kräutergarten - Saisonende<br />

DerKurparkbirgtmitseinemliebevollan-


12 KUR & BÄDER<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

gelegten osmologischen Garten eine botanische<br />

Kostbarkeit. Bis Ende September<br />

können an jedem Sonntag, um 17.00 Uhr,<br />

die üppig blühenden Blumen und Pflanzen<br />

bei einer Führung bestaunt werden.<br />

Bei Regen fällt die Führung aus!<br />

Um Anmeldung für Gruppen wird gebeten<br />

an der Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164.<br />

Eintritt: Euro 2,00 pro Person. Die Gebühr<br />

wird ausschließlich für neue Pflanzen<br />

verwendet.<br />

Wiener Abend mit 3-Gang-Menü<br />

Das Jubiläumskonzert am Donnerstag, 5.<br />

September, bietet ab 19.30 Uhr besondere<br />

Gaumen- und Sinnesfreuden im Kurhaus.<br />

In diesem Jahr konnte Kapellmeister Tibor<br />

Szüts, 1. Geige, sein 25-jähriges Bühnenjubiläum<br />

im Johann-Strauß-Ensemble<br />

feiern. Das Publikum ist eingeladen<br />

mit Tibor Szüts und seinem Johann-<br />

Strauß-Ensemble beim „Wiener Abend<br />

mit 3-Gang-Menü“, gemeinsam das Jubiläum<br />

zu feiern.<br />

Zur Aufführung kommen Werke von Johann<br />

Strauss: „Die Fledermaus“, „Wein,<br />

Weib und Gesang“, „Rosen aus dem Süden“,<br />

„Kaiser-Walzer“, „An der schönen<br />

blauen Donau“ und „Radetzky-Marsch“;<br />

Franz Lehár: „Die lustige Witwe“ und<br />

„Das Land des Lächelns“; Erwin Halletz:<br />

„Wiener Melodienreigen“, Robert Stolz:<br />

„Fünf-Uhr-Tee bei Robert Stolz“, Ludwig<br />

Schmidseder: Wenn man 'neinkommt in<br />

’Himmel.<br />

Dazu serviert die Kurhausgastronomie im<br />

liebevoll eingedeckten Saal im Kurhaus<br />

ein leckeres Drei-Gang-Menü. Die Abendkasse<br />

beginnt ab 18.30 Uhr sowie der Einlass<br />

ab 19.00 Uhr.<br />

Tickets: Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-164,<br />

www.bad-krozingen.info<br />

Offenbacher Lederwaren<br />

Ein umfangreiches Angebot an Lederwaren<br />

bietet am Freitag und Samstag, 6. und<br />

7. September, von 10.00 bis 18.00 Uhr, die<br />

Firma Offenbacher Lederwaren, Valentin<br />

Patov, im Kurhaus zum Verkauf an.<br />

Neue Energie tanken<br />

Chenoah Ursula Stößer, Praxis für spirituelle<br />

Lebensberatung, ist am Sonntag, 8.<br />

September, von 10.30 bis 11.30 Uhr, mit<br />

einem Kurs im Kurhaus zu Gast.<br />

FürdenKurssindkeineVorkenntnissenötig.<br />

Anmeldung unter Tel. 07633/4063528,<br />

www.chenoah.de<br />

Energieausgleich: 10 Euro<br />

Ort: Kurhaus, Raum Möhlin<br />

Kapellenführung<br />

Zu den kostbaren Zeugnissen der Kunst<br />

am Oberrhein gehören die Glöcklehofund<br />

Fridolinskapelle. Bei der Führung am<br />

Sonntag, 8. September, wird um 16.00<br />

Uhr der Historiker Lothar Böhnert über<br />

die Besonderheiten der Kapellen informieren.<br />

Die Glöcklehof-Kapelle zählt zu den ältesten<br />

Gebäuden von Bad Krozingen und<br />

birgt das kostbarste Kleinod, die inzwischen<br />

sehr bekannten Fresken. Der Bau<br />

und die Fresken entstanden ungefähr um<br />

das Jahr 1000 n. Chr. Dargestellt wird das<br />

Martyrium des heiligen Johannes des<br />

Täufers. Bei dem Christus-Bild handelt es<br />

sich um die älteste Darstellung ihrer Art<br />

östlich des Rheins und nördlich der Alpen.<br />

Die Fridolinskapelle ist nach dem Dreißigjährigen<br />

Krieg (1618-1648) entstanden<br />

und wurde nach dem „Apostel der Alamannen“<br />

benannt. Älter als die Kapelle<br />

ist aber der kleine Renaissance-Altar, der<br />

ursprünglich in der Schlosskapelle stand.<br />

Es handelt sich hier um ein Kunstwerk,<br />

das nicht nur durch die einzigartige Farbgebung,<br />

sondern mehr noch durch die ungewöhnlichen<br />

Fähigkeiten des Holzschnitzers<br />

beeindruckt.<br />

Sondertermine für Gruppenführungen<br />

sind bei Anmeldung möglich: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 4008-164<br />

Treffpunkt: Glöcklehof-Kapelle, Glöcklehofweg/<br />

Staufener Straße 72<br />

21. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im<br />

Kurhaus<br />

mit Outdoor-Aktivprogramm für die ganze<br />

Familie im Kurpark am Sonntag.<br />

Am Samstag und Sonntag, 28. und 29.<br />

September,findetinBadKrozingendie21.<br />

Bad Krozinger Gesundheitsmesse statt.<br />

Für den Gesundheitsstandort Bad Krozingen<br />

stehen insbesondere das Universitäts-Herzzentrum<br />

Freiburg•Bad Krozingen<br />

und die Vita Classica. Die große Anzahl<br />

ortsansässiger Kliniken sowie die<br />

zahlreichen niedergelassenen Ärzte jeglicher<br />

Fachrichtungen runden das Gesundheitsangebot<br />

ab. Das Interesse am Thema<br />

Gesundheit ist ungebrochen hoch, so informieren<br />

auch in diesem Jahr wieder<br />

über 80 Aussteller in und um das Veranstaltungszentrum<br />

Kurhaus.<br />

Minigolfanlage<br />

Bei schönem Wetter können täglich die<br />

kleinen weißen Bälle auf der Minigolfanlage<br />

geschlagen werden.<br />

Auf dem sanft abgeschatteten, gut durchlüfteten<br />

Freiluftplatz neben dem Kurhaus<br />

verspricht die familienfreundliche Anlage<br />

ein Freizeiterlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Mit einem breiten Angebot an<br />

EisundGetränkenwirdsomancherschöne<br />

Tag abgerundet und ermöglicht gemütliches<br />

Zusammensitzen in froher Runde.<br />

Öffnungszeiten bis 7. Sept. <strong>2013</strong><br />

Montag bis Samstag, 12.00 bis 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.00 bis 20.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten ab 8. Sept. <strong>2013</strong><br />

Montag bis Samstag,<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 10.00 bis 19.00 Uhr<br />

Vogesenwanderung<br />

Die Tagestour führt zum Lac du Ballon (Belchensee)<br />

und Grand Ballon (Großer Belchen)<br />

am Samstag, 7. September, von 8.00<br />

bis 17.30 Uhr, mit dem Wanderführer Georg<br />

Biehler, Fa. Natur Pfad.<br />

Von der Vita Classica aus wird per Transfer<br />

zum Ausgangspunkt der Wanderung zur<br />

Ferme Auberge gefahren. Hier beginnt die<br />

herrliche Tour zum Lac du Ballon (Belchensee),<br />

der in einem engen, bewaldeten Gletscherkessel<br />

auf 992 Metern Höhe liegt. Die<br />

Tour steigt weiter an und führt schließlich<br />

zum Grand Ballon, dem höchsten Gipfel<br />

der Vogesen auf 1424 Metern. Über die ganze<br />

Wanderung sind kurze Pausen eingeplant,<br />

um auch an den wunderschönen<br />

PlätzeninallerRuhedasgroßartigePanorama<br />

genießen zu können. Die Höhenunterschiede<br />

liegen bei insgesamt 475 Metern.<br />

Die reine Wanderzeit beträgt zirka 4 Stunden.<br />

Gute Trittsicherheit ist von Vorteil!<br />

Ausrüstung: Rucksackverpflegung, wetterfeste<br />

Kleidung, gute Wanderschuhe, evtl.<br />

Wanderstock<br />

Anmeldung bis zumVortag, 12.00 Uhr: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 4008-164, oder Fa. Natur<br />

Pfad, Tel. 07633 15708<br />

Treffpunkt: Vita Classica Bad Krozingen<br />

Erlebnistag im Hochseilgarten<br />

Ein spannendes Programm für Kinder (8-14<br />

Jahren) mit ihren Eltern wird am Samstag,<br />

7. September, von 10.00 bis 16.30 Uhr, im<br />

Kurpark angeboten.<br />

Der Erlebnistag fasziniert mit vielen Spielen,<br />

die Spaß machen und gleichzeitig Vertrauen<br />

schaffen. Gemeinsam sind spezielle<br />

Aufgaben zu lösen wie z. B. das gemeinsame<br />

Begehen der Seilbrücke oder ein Feuer<br />

machen – ohne Feuerzeug und Streichholz.<br />

Doppelt so gut schmeckt dann auch das<br />

selbst mitgebrachte Grillgut. Und zum Ausklang<br />

und Höhepunkt des Tages können<br />

die großen und kleinen Helden noch den<br />

Sprung in das Trapez wagen.<br />

Anmeldung für evtl. restliche Plätze: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 4008-164, oder bei der Fa.<br />

Natur Pfad, Tel. 07633 15708<br />

Sonnenuntergang in den Vogesen<br />

Der Ausflug am Dienstag, 10. September,<br />

beginnt um 15.00 Uhr mit einer romantischen<br />

Fahrt in einem Kleinbus durch die<br />

RheinebeneinsWeinlandElsasszum„Sonnenuntergang“.<br />

Anmeldung bis zumVortag, 12.00 Uhr: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 4008-164, oder bei der Fa.<br />

Natur Pfad, Tel. 07633 15708<br />

Gesundheitswandern<br />

Unter dem Motto „Jeder Schritt hält fit – jeder<br />

zusätzliche Schritt macht noch fitter“<br />

bietet Sabine Kober ein zirka 2-stündiges<br />

Gesundheitswandern am Mittwoch, 11. und<br />

18. September, um 9.30 Uhr, ab der Tourist-<br />

Information im Kurgebiet an.<br />

Die Kosten für die 2stündige Wanderung<br />

inkl. Getränke und Infoblatt betragen 8,- €<br />

pro Person.<br />

Anmeldung bis zumVortag, 12.00 Uhr: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 4008-164<br />

Bogenschießen im Kurpark<br />

Im herrlich blühenden Kurpark werden<br />

verschiedene Aktivitäten angeboten, zu<br />

denen auch das instinktive Bogenschießen<br />

am Freitag, 13. und 20. September, von<br />

16.00 bis 17.30 Uhr, zählt.<br />

Anmeldung bis zumVortag, 12.00 Uhr: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 4008-164, oder bei Fa. Natur<br />

Pfad, Tel. 07633 15708<br />

Treffpunkt: Bogenschießanlage im Kurpark,<br />

hinter dem Kurhaus<br />

Hochseilgarten im Kurpark<br />

Für Spaß und Nervenkitzel sorgen die regelmäßigen<br />

Kurse am Freitag, 13. und 20.<br />

September, von 17.00 bis 18.30 Uhr, mit der<br />

Firma Bergsport Trefzer aus Heitersheim im<br />

Kurpark.<br />

In großer Höhe sind Hindernisse zu überwinden,<br />

wie z. B. dem Catwalk, Seilbrücke<br />

in 8 Meter Höhe. Oder zum Abschluss noch<br />

denSprunginsTrapezzuwagen.Eswerden<br />

Erfahrungen gewonnen, die helfen die Höhenangst<br />

zu überwinden. Mutige Kinder<br />

undJugendliche ab 8Jahren sowie Erwachsene<br />

sind in dem Kurs willkommen.<br />

Anmeldung bis zumVortag, 12.00 Uhr: Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad Krozingen,Tel.076334008-164,oderdirektbeider<br />

Firma Bergsport Trefzer, Tel. 07634 553574<br />

Klettersteigkurs<br />

Der Kurs beginnt am Samstag, 14. September,<br />

mit einer Einführung im Hochseilgarten,<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr, im Kurpark.<br />

Am Sonntag, 15. September, wird um 7.00<br />

Uhr in die Schweiz nach Engelberg oder<br />

Kandersteg gefahren.<br />

Hier dürfen sich die Teilnehmer auf das Begehen<br />

eines Klettersteiges freuen.<br />

Leistungen: Kurs mit einem staatl. geprüften<br />

Bergführer und Hochseiltrainer sowie<br />

die Leihausgabe von Klettersteigset und<br />

Helm<br />

Anforderungen: Wanderschuhe, wetterfeste<br />

Kleidung, Sonnen- und Regenschutz:<br />

Hier ist die Trittsicherheit im alpinen Wandergelände<br />

wichtig!<br />

AnmeldungbisDonnerstag,12Uhr:Tourist-<br />

Information im Kurgebiet,<br />

Tel. 07633 4008-164, Fa. Natur Pfad, Georg<br />

Biehler, Tel. 07633 15708


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> KUR & BÄDER 13<br />

Bernsteinschmuck-<br />

Verkaufsausstellung<br />

Bis zum 15. September wird täglich<br />

von 10.00 bis 19.00 Uhr (außer am 15.<br />

September bis 15.00 Uhr) hochwertiger<br />

Silber- und Bernsteinschmuck in<br />

der Vita Classica angeboten.<br />

Vita Classica in 3D<br />

Ein Kinoerlebnis bieten am Dienstag,<br />

10. und 24. September, um 11.00 Uhr,<br />

sowie am Donnerstag, dem 12. und 26.<br />

September, um 17.00 Uhr, zwei 3D-Filme<br />

in der Vita Classica. Auf einem<br />

kurzen Streifzug durch Bad Krozingen<br />

lernen Sie die unterschiedlichen Facetten<br />

des Wohlfühlortes kennen. Anschließend<br />

führt eine kurze Reise<br />

durch die Vita Classica-Therme, das<br />

Saunaparadies und die vielfältige<br />

Wellness-Welt im Wohlfühlhaus.<br />

Dauer: 30 Minuten. Der Eintritt ist frei!<br />

Ort: 3D-Kino der Vita Classica Bad<br />

Krozingen<br />

Gesundheitsvorträge<br />

An folgenden Terminen finden im 3D-<br />

Kino der Vita Classica zahlreiche Gesundheitsvorträge<br />

statt. Dabei werden<br />

zahlreiche Tipps undAnregungen<br />

für Ihr Wohlbefinden angeboten. Der<br />

Eintritt ist frei!<br />

Donnerstag, 5. Sept., 16.00 Uhr<br />

Durchblutungsstörungen der Arterien<br />

in den Beinen - wie sie entstehen, wie<br />

sinnvoll behandeln. Ina Fuchs, Kurbetreuerin,<br />

Gesundheitsbildung<br />

Montag, 9. Sept., 16.00 Uhr<br />

Bluthochdruck - wie er entsteht, was<br />

dagegen tun? Ina Fuchs, Kurbetreuerin,<br />

Gesundheitsbildung<br />

Gewichtsabnahme mit Garantie<br />

Die Kur und Bäder GmbH bietet ab<br />

dem 16. September ein „AquaCycling“-Trainingsprogramm<br />

zur Gewichtsreduzierung<br />

für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene in der Vita Classica-<br />

Therme an.<br />

Es ist kein Zuschuss durch die Krankenkasse<br />

möglich! Weitere Informationen<br />

und Beratung zu inhaltlichen<br />

Fragen und Vereinbarung des Beratungstermins:<br />

Tel. 07633 4008-120<br />

oder mail@bad-krozingen.info<br />

Kursbeginn: Montag, 16. September<br />

<strong>2013</strong>, 33 Einheiten, 249,00 €<br />

Anmeldung: Kur und Bäder GmbH,<br />

Tel. 07633 4008-120, mail@bad-krozingen.info<br />

ZUMBA®-Fitness<br />

Der Kurs „ZUMBA®-Fitness“, der Fitnesstrend<br />

aus Südamerika, startet am<br />

Montag und Mittwoch, 16. und 18. September,<br />

mit jeweils zehn Einheiten in<br />

der Gymnastikhalle der Kur und Bäder<br />

GmbH, Herbert-Hellmann-Allee<br />

12, Nähe Weinbrunnen.<br />

Die Trainerin ist Monja Ludin, lizenzierte<br />

Zumba Fitness, Zumba Sentao,<br />

Aqua Zumba Trainerin.<br />

Termine: Montag, 16. September, und<br />

Mittwoch, 18. September, 9.00 Uhr, 10<br />

Einheiten (á 45 Minuten), pro Kurs<br />

79,00 €<br />

Anmeldungen: Vita Classica-Wohlfühlhaus<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633<br />

4008-160<br />

Neuer Kurs „GYROTONIC®“<br />

Im Vita Classica-Wohlfühlhaus wird<br />

nun neu GYROTONIC® angeboten.<br />

Die Trainingsmethode sorgt für mentales<br />

und körperliches Wohlbefinden.<br />

Es steht Einzel-, Doppel- oder Kleingruppen-Training<br />

zur Wahl. Kursstart<br />

für die Kleingruppen ist am 16. September<br />

<strong>2013</strong> und der Kurs beinhaltet<br />

10 Einheiten à 50 Minuten.<br />

GYROTONIC® ist ein ganzheitliches<br />

Bewegungskonzept. Es betrachtet den<br />

menschlichen Körper als Einheit und<br />

die Wirbelsäule als dessen zentralen<br />

„Träger„. An speziellen Geräten werden<br />

dreidimensionale Bewegungen<br />

kreisend (Gyro griechisch-Kreis) und<br />

ohne Unterbrechung durchgeführt. Es<br />

wird mit unterschiedlich starken Widerständen<br />

gearbeitet. Korrespondierende<br />

Atemmuster verhindern die<br />

Übersäuerung der Muskulatur und<br />

fördern Entgiftung und Ausgeglichenheit.<br />

Ärzte und Fachleute sind überzeugt,<br />

dass GYROTONIC®, bei regelmäßigem<br />

Training, durch seine komplexe<br />

Wirkweise den meisten herkömmlichen<br />

Trainingsmethoden<br />

überlegen ist. Unter anderem strafft<br />

GYROTONIC® erschlaffte Muskeln<br />

und Körperstrukturen, fördert das<br />

Herz-Kreislaufsystem und steigert sowohl<br />

die Kondition als auch mentale<br />

Stärke. Bei Wirbelsäulenproblemen<br />

wird GYROTONIC® sowohl präventiv<br />

als auch im Bereich der Rehabilitation<br />

eingesetzt.<br />

Betreut werden die Kurse von Frau<br />

Bettina Wolf. Die ausgebildete GYRO-<br />

TONIC®-Trainerin blickt auf eine<br />

langjährige Berufspraxis als Physiotherapeutin<br />

zurück und beschäftigt<br />

sich seitvielenJahren mit Ballett, Tanz<br />

und Bewegungsanalyse<br />

Kurse „Fit über 50/60“<br />

Am Montag, 16. September, beginnen<br />

die Kurse „Fit über 60“, um 15.00 und<br />

16.00 Uhr, und „Fit über 50“, um 17.00<br />

Uhr, mit jeweils 10 Einheiten in der<br />

Gymnastikhalle der Kur und Bäder<br />

GmbH, Herbert-Hellmann-Allee 12,<br />

Nähe Weinbrunnen.<br />

Ein optimales Training für alle über 50<br />

bzw. 60 Jahren!<br />

Termine:<br />

Montag, 16. Sept., 15.00 und 16.00 Uhr<br />

(Fit über 60), 10 Einheiten (á 45 Minuten),<br />

pro Kurs 44,00 €. Montag, 16.<br />

September, 17.00 Uhr (Fit über 50), 10<br />

Einheiten (á 45 Minuten), pro Kurs<br />

44,00 €<br />

Anmeldungen: Vita Classica-Wohlfühlhaus<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633<br />

4008-160<br />

Neue Kurse in der Vita Classica<br />

Der Vita Classica-Sportpark bietet zu<br />

Wasser zahlreiche Möglichkeiten zur<br />

Bewegung: Kurse in AquaCycling,<br />

Aqua-Fitness, Aqua-Zirkel, Kombikurs<br />

AquaCycling und Aqua-Fitness<br />

sowie Aqua-ZUMBA®. Die Kurse beinhalten<br />

jeweils 10 Einheiten à 45 Minuten.<br />

Beim AquaCycling wird auf einem<br />

speziell konstruierten Fahrrad im<br />

Wasser trainiert. Das intensive Ganzkörpertraining<br />

im Mineral-Thermalwasser<br />

verbindet Sport und Spaß und<br />

ist für sportliche Neueinsteiger oder<br />

langjährig Aktive besonders geeignet.<br />

Kursbeginn ist am 16. September <strong>2013</strong>.<br />

Termine: Montag, 18.00 Uhr; Dienstag,<br />

9.50 und 20.00 Uhr; Donnerstag, 10.30<br />

Uhr; Freitag, 17.00 und 19.00 Uhr;<br />

Sonntag, 10.00 und 11.00 Uhr.<br />

Aqua-Fitness bietet ein Konditionstraining<br />

für den ganzen Körper mit<br />

Übungen zur Verbesserung von Ausdauer,<br />

Kraft und Beweglichkeit. kräftigen.<br />

Kursbeginn ist am 16. September<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Termine: Montag, 18.00 Uhr (Aquarobic);<br />

Donnerstag, 18.00 Uhr (Aquapower).<br />

Der Kombikurs bietet die optimale Mischung<br />

aus AquaCycling und Aqua-<br />

Fitness. Kursbeginn ist am 20. September<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Termin: Freitag, 15.00 Uhr.<br />

Beim Aqua-Zirkel werden verschiedene<br />

Großgeräte wie Aqua-Bike, Tredmill(Laufband),AquaJumperinKombination<br />

mit den neuesten Kleingeräten<br />

wie Happy Flowers, Body Flex,<br />

Be Tomic und Magic Ball eingesetzt.<br />

Kursbeginn ist am 18. September <strong>2013</strong>.<br />

Termin: Mittwoch, 16.45 Uhr.<br />

Der Kurs Aqua-ZUMBA® ist ein Kraftund<br />

Ausdauertraining für den gesamten<br />

Körper auf lateinamerikanischen<br />

Rhythmen. Im warmen Bad Krozinger<br />

Thermalwasser ist das Training optimal<br />

für den gesamten Körper, die<br />

Muskulatur wird gelockert, das kohlensäurehaltige<br />

Wasser wirkt sich positiv<br />

auf die Nervenenden der Haut<br />

aus und nach dem Training gibt es keinen<br />

Muskelkater. Kursbeginn ist am<br />

17. September <strong>2013</strong>.<br />

Termine: Dienstag, 17.00 Uhr; Mittwoch,<br />

18.00 Uhr; Freitag, 9.30 Uhr<br />

Anmeldung: Vita Classica-Wohlfühlhaus,<br />

Tel. 07633 4008-160<br />

Neuer Kurs „Pilates“<br />

Das neue Kursangebot „Pilates“ beginnt<br />

am Dienstag, 17. September, ab<br />

9.00 Uhr, in der Gymnastikhalle der<br />

Kur und Bäder GmbH im Kurpark (Nähe<br />

Weinbrunnen).<br />

Pilates kombiniert sanfte Bewegungen<br />

mitAtemtechnik, Kraft, Koordination<br />

und Beweglichkeit in harmonisch<br />

fließende Übungen. Dieser Mix und<br />

die langsame Ausführung im Stand<br />

und am Boden schaffen ein völlig<br />

neues Körpergefühl und verbessern<br />

die Bewegungsqualität. Pilates stärkt<br />

zudem die Bauch- und Beckenbodenmuskulatur<br />

und beugt Rückenbeschwerden<br />

vor. Das Ergebnis dieser<br />

Trainingsart ist ein geschmeidiger,<br />

kraftvoller, gut strukturierter Körper.<br />

Termin: Dienstag, 17. September, 9.00<br />

Uhr, 10 Einheiten (á 45 Minuten),<br />

69,00 €<br />

Anmeldungen: Vita Classica-Wohlfühlhaus<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633<br />

4008-160<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

Am Dientag, dem 17. September, beginnt<br />

um 11.00 Uhr der neue Kurs „Progressive<br />

Muskelentspannung nach Jacobson“<br />

in der Gymnastikhalle der<br />

KurundBäderGmbHimKurpark(Nähe<br />

Weinbrunnen).<br />

Termin: Dienstag, 17. September, 11.00<br />

Uhr, 10 Termine (á 45 Minuten), 69,00<br />

€<br />

Anmeldung: Vita Classica-Wohlfühlhaus<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633 4008-<br />

160<br />

Präventiv Bewegen für Kinder und Jugendliche<br />

In dem Kurs ab Dienstag, 24. September,<br />

lernen Kinder und Jugendliche<br />

durch kleine Spiele konditionelle und<br />

koordinative Fähigkeiten wieder.<br />

Termine:<br />

Dienstag, 24. September, und Mittwoch,<br />

25. September, mit 20<br />

Einheiten<br />

Dienstag 15.00-15.45 Uhr / 16.00-16.45<br />

Uhr (Gymnastikhalle) und<br />

Mittwoch 15.00-15.45 Uhr / 16.00-16.45<br />

Uhr (Aquarado)<br />

Der Kurs um 15.00 Uhr ist für übergewichtigeundadipöseKindervon10-14<br />

Jahren und der Kurs um 16.00 Uhr für<br />

Jugendliche zwischen 14-17 Jahren.<br />

Bodentraining am Dienstag: Gymnastikhalle<br />

der Kur und Bäder GmbH im<br />

Kurpark (Nähe Weinbrunnen) Bad<br />

Krozingen<br />

Wassertraining am Mittwoch:<br />

Aquarado Freizeitbad, Schwimmbadstraße<br />

20, Bad Krozingen<br />

Anmeldung:<br />

Vita Classica-Wohlfühlhaus<br />

Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633 4008-160


14 KUR & BÄDER<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

Aqua-Jogging im Tiefenwasser<br />

In dem Kurs im Aquarado Freizeitbad<br />

wird echtes „Jogging“ mit einer Auftriebshilfe<br />

durchgeführt. Aqua-Jogging<br />

ist im Wasser besonders gelenkschonend<br />

und verbraucht zusätzliche<br />

Kalorien als „an Land“, da der Stoffwechsel<br />

verstärkt angeregt wird. Der<br />

Kurs trainiert Ausdauer und Muskelkraft<br />

sowie Koordination und Beweglichkeit.<br />

Die Gebühr für 10 Einheiten<br />

(á 45 Min.) beträgt Euro 83,00 und ist<br />

inkl. Eintritt Aquarado.<br />

Termine:<br />

Dienstag, 24. September, 10.00 und<br />

10.45 Uhr<br />

Mittwoch, 25. September, 17.00, 18.00,<br />

19.00 und 20.00 Uhr<br />

Anmeldung: Aquarado Freizeitbad<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633 9277-0,<br />

Schwimmbadstraße 20<br />

FEUERWEHR & DRK<br />

Abteilung Biengen<br />

Die 4. Klasse der Grundschule Biengen<br />

zu Besuch bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Abteilung Biengen<br />

Kürzlich durften wir die 4. Klasse der<br />

Grundschule Biengen im Zuge ihres Unterrichts<br />

in der Feuerwache Biengen begrüßen.<br />

Empfangen wurden die 18 Kinder und<br />

Ihre Lehrerin Frau Grethler-Schelb von<br />

unserem Abteilungskommandanten<br />

Rudi Müller und dessen Stellvertreter<br />

Patrick Kapfer, sowie den Kameraden<br />

Christian Supe und Julius Müller. Nach<br />

einer kleinen Begrüßung sind zuerst<br />

die Struktur und Aufgaben der Abteilungswehr<br />

im Ort und in der Gemeinde,<br />

sowie die Zusammenarbeit mit der<br />

Kernwache und den anderen drei Abteilungen<br />

erläutert worden. Danach<br />

konnte mit einer kleinen praktischen<br />

Vorführung das Ausrüsten des Angriffstruppswährend<br />

einerAlarmfahrt simuliert<br />

werden. Das Besondere dabei ist,<br />

dass dies ein nicht<br />

Feuerwehrangehöriger<br />

im Normalfall<br />

nicht zu sehen bekommt,<br />

da dies meist<br />

während der Anfahrt<br />

im Fahrzeug geschieht.<br />

Dabei durften<br />

fünf freiwillige<br />

Kinder den Trupp im<br />

Fahrzeug beim Anlegen<br />

der Ausrüstung<br />

unterstützen. Später<br />

hatten die Gäste die<br />

Möglichkeit die Fahrzeuge<br />

mit ihrer Beladung kennen zu lernen<br />

und verschiedene Ausrüstungsgegenstände<br />

näher in Augenschein zu<br />

nehmen. Der Abschluss fand im Gruppenraum<br />

mit einem kleinen Vesper<br />

statt, bei dem die Kinder die Möglichkeit<br />

nutzten Antworten auf ihre zahlreichen<br />

Fragen zu bekommen.<br />

Zum Schluss möchte sich die Freiwillige<br />

Feuerwehr Abteilung Biengen bei<br />

den Kindern, der Lehrerin und dem<br />

Rektor Herr Schweizer für die jahrelange<br />

gute Zusammenarbeit bedanken.<br />

Kai Ruf<br />

Termine:<br />

09.09., Einsatztraining Kernstadt<br />

13.09., Einsatztraining Führungsgruppe<br />

DRK-Mittagstisch für Senioren<br />

Das Seniorenteam des DRK in Bad<br />

Krozingen organisiert im Rahmen des<br />

DRK-Seniorensommers am Dienstag,<br />

10. September, um 12 Uhr im Ristorante/Pizzeria<br />

Amselhof in Bad Krozingen<br />

(Kemsstraße 21) einen Mittagstisch<br />

für Senioren. Den Teilnehmern<br />

des Mittagstisches soll die Gelegenheit<br />

gegeben werden in angenehmer<br />

Gesellschaft mit anderen Senioren zu<br />

essen und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Das Restaurant ist barrierefrei zugänglich,<br />

eine Haltestelle des Bürgerbusses<br />

liegt in unmittelbarer Nähe. Eine Anmeldung<br />

über die DRK-Servicezentrale,<br />

Telefon 07631/1805-0, ist erforderlich.<br />

Der DRK-Seniorensommer umfasst<br />

zahlreiche weitere Angebote.<br />

Das Programm ist abrufbar über die<br />

Homepage des DRK-Kreisverbandes<br />

(www.kv-muellheim.drk.de) und<br />

kann auf Wunsch auch gerne zugesandt<br />

werden.<br />

Die traditionelle Schifffahrt bei Breisach auf dem Rhein<br />

war wieder einer der Höhepunkte der diesjährigen DRK-<br />

Sommerfreizeit<br />

Foto: DRK-KV<br />

„Zu Hause bin ich halt immer allein“<br />

Heitere Stunden bei der Sommerfreizeit<br />

für Senioren<br />

Über zwanzig Senioren nutzten auch<br />

in diesem Jahr wieder die Gelegenheit,<br />

um bei der Sommerfreizeit des<br />

DRK-Kreisverbandes Ferien zu machen.<br />

Das Angebot der Sommerfreizeit<br />

kann der Kreisverband des Roten<br />

Kreuzes jedes Jahr nur realisieren,<br />

weil es seit Jahren ein engagiertes<br />

Team von ehrenamtlichen Helfern<br />

gibt, die ihre Zeit zwei mal im Jahr<br />

„verschenken“, um den eher betagten<br />

Senioren ein paar schöne erfüllte Tage<br />

zu ermöglichen. Dabei hatten die Helferinnen<br />

und Helfer der DRK-Seniorenarbeit<br />

rund um die Tagesleitungen<br />

Elsa Granrath, Renate Ulrich und Renate<br />

Koch den 21 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern an den sechs Tagen<br />

der Freizeit wieder einiges zu bieten:<br />

So stand neben Basteln, Spielen, dem<br />

Besuch einer Friseurin und dem Herstellen<br />

von Blumengestecken vor allem<br />

das gemeinsame Essen in geselliger<br />

Runde im Vordergrund.<br />

„Zuhause<br />

bin ich halt immer<br />

allein“, meinte denn<br />

auch eine Frau, die<br />

schon seit Jahren im<br />

Sommer an der Freizeit<br />

teilnimmt. Der<br />

Ausflug aufs Rheinschiff<br />

nach Breisach<br />

ist schon Tradition.<br />

Dieses Jahr wurde<br />

auch noch die Villa<br />

Artis in Heitersheim<br />

besucht. Seniorengymnastik<br />

und Gedächtnistraining<br />

rundeten das Programm<br />

ab. „Wir haben viel gelacht<br />

und die gemeinsamen Tage genossen“<br />

meinten die Senioren unisono<br />

am letzten Nachmittag. So hoffen alle<br />

Beteiligten, dass alle „gesund bleiben“<br />

und sich alle bei der nächsten<br />

Freizeit wieder „begegnen dürfen“.


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> GESUNDHEIT 15<br />

Kursstart in der Vita Classica<br />

Pilates und Entspannungstraining<br />

nach Jacobson<br />

In der Vita Classica starten ab<br />

Montag, den 16. September <strong>2013</strong><br />

wieder zahlreiche Sportkurse, die<br />

verschiedene Möglichkeiten zur<br />

Bewegung bieten. Unter anderem<br />

werden in der Gymnastikhalle Pilates<br />

und Entspannungstraining<br />

nach Jacobson angeboten. Die<br />

Kurse beinhalten jeweils 10 Einheiten<br />

à 45 Minuten.<br />

Bei Pilates kombinieren die sanften<br />

Bewegungen Atemtechnik,<br />

Kraft, Koordination und Beweglichkeit<br />

in harmonisch fließende<br />

Übungen.DieserMixunddielangsame<br />

Ausführung im Stand und<br />

am Boden schaffen ein völlig<br />

neues Körpergefühl und verbessern<br />

die Bewegungsqualität. Pilates<br />

stärkt zudem die Bauch- und<br />

Beckenbodenmuskulatur und<br />

beugt Rückenbeschwerden vor.<br />

Das Ergebnis dieser Trainingsart<br />

ist ein geschmeidiger, kraftvoller<br />

und gut strukturierter Körper. Der<br />

Kurs findet immer dienstags um<br />

9.00 Uhr statt und kostet 69,00 €.<br />

Durch die gestiegenen Belastungen<br />

in Beruf, Alltag und Familie<br />

leidenviele Menschen unter negativen<br />

Spannungszuständen. Aus<br />

diesem Grund darf ein gezieltes<br />

Entspannungstraining bei einem<br />

ganzheitlichen Training zur Gesunderhaltung<br />

nicht fehlen. Durch<br />

die systematische Schulung der<br />

Achtsamkeit sensibilisiert die progressive<br />

Muskelentspannung für<br />

das Zusammenspiel von Muskeltonus,<br />

Lebensgefühl und Gedankenwelt<br />

und stärkt so die Fähigkeit,<br />

eigenverantwortlich zu mehr<br />

innerer Ruhe sowie seelischer<br />

und körperlicher Ausgeglichenheit<br />

zu gelangen. Die progressive<br />

Muskelentspannung ist eine alltagstaugliche<br />

Methode zur Stressbewältigung<br />

und ein Weg zur<br />

Schulung von Achtsamkeit. Das<br />

Entspannungstraining nach Edmund<br />

Jacobson wird dienstags<br />

um 11.00 Uhr angeboten und die<br />

Kursgebühr beträgt 69,00 €.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

im Wohlfühlhaus der Vita<br />

Classica unter Tel. 07633 4008-<br />

160.<br />

Am Dienstag, den 3. September<br />

<strong>2013</strong> um 17.00 Uhr können Interessierte<br />

im 3D-Kino der Vita Classica<br />

dreidimensionale Einblicke in die<br />

Sport- und Bewegungskurse der<br />

Vita Classica erlangen. Die kostenfreie<br />

Informationsveranstaltung<br />

dauert ca. 30 Minuten. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Präventiv Bewegen für Kinder und<br />

Jugendliche − Durch Spaß an der<br />

Bewegung zum besseren Wohlbefinden<br />

Im Rahmen des Kursstartes in<br />

der Vita Classica wird ab 24.<br />

bzw. 25. September für übergewichtige<br />

und adipöse Kinder<br />

und Jugendliche ein neuer Kurs<br />

„Präventiv Bewegen für Kinder<br />

und Jugendliche“ in der Gymnastikhalle<br />

und im Freizeitbad<br />

aquarado angeboten.<br />

In diesem Kurs lernen Kinder und<br />

Jugendliche durch kleine Spiele<br />

konditionelle und koordinative<br />

Fähigkeiten wieder. Es kommt<br />

durch gezieltes Training zur Gewichtsreduktion,<br />

zu einer Zunahme<br />

der allgemeinen Leistungsfähigkeit<br />

und letztlich zu einem gesteigerten<br />

Selbstwertgefühl. Das<br />

abwechslungsreiche Kursprogramm<br />

findet am Boden und im<br />

Wasser statt.<br />

Für Kinder von 10 – 14 Jahren findet<br />

der Kurs jeweils dienstags um<br />

15.00 Uhr in der Gymnastikhalle<br />

und mittwochs um 15.00 Uhr im<br />

aquarado statt. Für Jugendliche<br />

zwischen 14 – 17 Jahren wird der<br />

Kurs dienstags um 16.00 Uhr in der<br />

Gymnastikhalle und mittwochs<br />

um 16.00 Uhr im aquarado angeboten.<br />

Der Kurs beinhaltet 20 Einheiten,<br />

jeweils 10 Einheiten an<br />

Land und im Wasser, und kostet<br />

119,- € inklusive Eintritt in das<br />

aquarado.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

im Wohlfühlhaus der Vita<br />

Classica unter Tel. 07633 4008-<br />

160.<br />

HELIOS Gesundheitstruck stoppt<br />

beim KWA Parkstift St. Ulrich<br />

Im Rahmen zweier Gesundheitstage<br />

erhalten interessierte Bewohner<br />

und Bürger umfassende Infos und<br />

Hausführungen<br />

Im Rahmen der Kooperation zwischen<br />

dem KWA Parkstift St. Ulrich<br />

und den HELIOS Kliniken der Region<br />

finden im September zwei Gesundheitstage<br />

statt. Der HELIOS Gesundheitstruck<br />

bietet den Besuchern<br />

an beiden Tagen jede Menge<br />

Informationen zu bestimmten<br />

Krankheitsbildern, Kreislauftests<br />

am Ergometer, einen gläsernen<br />

Menschen bis hin zu kleinen Gesundheitstests<br />

wie Blutdruck- und<br />

Blutzuckermessungen. Mehrere<br />

Chef- und Oberärzte der beiden HE-<br />

LIOS Kliniken in Breisach und Müllheim<br />

stehen den Besuchern Rede<br />

und Antwort zu medizinischen<br />

Themen, und auch die HELIOS Privatkliniken<br />

der zwei Standorte<br />

werden Einblick in ihr Leistungsspektrum<br />

geben. Das KWA Parkstift<br />

St. Ulrich informiert an beiden<br />

Nachmittagen über das Thema<br />

WohnenimAlter,seinegroßeAngebotspalette<br />

und heißt alle Gäste zu<br />

individuellen Führungen durch das<br />

Haus herzlich willkommen. Im gemütlichen<br />

Café des Hauses können<br />

die Besucher den Tag bei Kaffee und<br />

Kuchen dann ausklingen lassen.<br />

Wann: 10. und 11. September <strong>2013</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

HELIOS Gesundheitstruck:<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

KWA Parkstift St. Ulrich:<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Wo: KWA Parkstift St. Ulrich,<br />

Hebelstraße 18, 79189 Bad Krozingen.<br />

Suchtberatung<br />

Muellheim<br />

Rauchfrei in den Herbst und Winter<br />

in sechs Schritten − Erneutes<br />

Raucherentwöhnungsseminarder<br />

Suchtberatungsstelle Müllheim<br />

Die Suchtberatungsstelle Müllheim<br />

(agj) bietet ab September erneut<br />

ein Seminar zur Raucherentwöhnung<br />

an.<br />

DasSeminarfindetnacheinemanerkannten<br />

Programm statt, das<br />

von allen Kranken¬kassen bezuschusst<br />

wird.<br />

Das Seminar wird als Gruppenangebot<br />

in sechs Seminareinheiten<br />

durchgeführt und nimmt das bisherige<br />

Rauchverhalten „unter die<br />

Lupe“. Ängste vor dem Rauchstopp<br />

werden abgebaut und ein<br />

Selbstbild als NichtraucherIn wird<br />

aufgebaut.<br />

Sie erleben sich neu als NichtraucherIn<br />

und lernen ihre persönlichen<br />

Gefahrensituationen kennen<br />

und dennoch NichtraucherIn zu<br />

bleiben. Das Seminar wird in den<br />

Räumen der Suchtberatung Müllheim,<br />

Moltkestr. 1, durchgeführt.<br />

Ein Informationsabend dazu findet<br />

am: Dienstag, den 17.09.<strong>2013</strong><br />

um 17.00 Uhr statt.<br />

Für die Anmeldung zum Informationsabend<br />

und weitere Informationen<br />

erreichen Sie uns unter:<br />

07631/5015.<br />

Informationen zum Seminar auch<br />

unter www.suchtberatung-muellheim.de<br />

Zentrum Beruf<br />

+ Gesundheit<br />

Das ZBG bietet zahlreiche Kurse<br />

und Seminare für Jedermann an.<br />

Im September <strong>2013</strong> sind noch in folgendem<br />

Angebot Plätze frei:<br />

Achtsamkeits-Impulstag<br />

Termin: 1 x Samstag, 28. September<br />

von 9 bis 17 Uhr. Gebühr: 100,- €.<br />

Ort: Theresienklinik. Das Programm<br />

der Achtsamkeit von Jon<br />

Kabbat-Zinn ist eine einfache und<br />

zugleich wirksame Methode um<br />

Stress abzubauen, den (Berufs-)Alltag<br />

gelassener zu meistern, Gesundheit<br />

und Wohlbefinden zu fördern.<br />

Dieser Workshop gibt erste<br />

Impulse und praktische Anleitungen.<br />

Anmeldung unter Tel. 07633 402-<br />

5600 oder per Mail: seminare@beruf-gesund.de<br />

und www.beruf-gesund.de.<br />

Bad Krozingen jetzt auch in bewegten Bildern. Die Beiträge von TV Bad Krozingen finden Sie unter www.bad-krozingen.de


16 SCHULEN & KINDERGÄRTEN<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

Johann-Heinrichvon-Landeck-Schule<br />

Die Landeck-Schule informiert:<br />

Nach den Sommerferien beginnt der<br />

Unterricht für unsere Schülerinnen<br />

und Schüler der zweiten bis vierten<br />

Klassen und den sechsten bis zehnten<br />

Klassen am Montag, den 9. September<br />

<strong>2013</strong>, um 8.35 Uhr und endet um<br />

12.10 Uhr.<br />

Unsere neuen Fünftklässler begrüßen<br />

wir am Dienstag, den 10. September<br />

<strong>2013</strong> um 8.35 Uhr im Musiksaal.<br />

Der Unterricht endet für die neuen<br />

Fünftklässler um 12.10 Uhr.<br />

Die Einschulung unserer neuen Erstklässler<br />

erfolgt am:<br />

Samstag, den 14.09.<strong>2013</strong> – für die Klassen<br />

1a und 1b um 9.00 Uhr in der Kirche,<br />

um 10.00 Uhr in der Landeck-<br />

Schule/Turnhalle.<br />

für die Klassen 1c und 1d um 10.00 Uhr<br />

in der Kirche, um 11.00 Uhr in der<br />

Landeck-Schule/Turnhalle.<br />

Der erste Schultag ist am Montag, den<br />

16. September <strong>2013</strong> um 8.35 Uhr.<br />

Max-Planck-<br />

Realschule<br />

Die Max-Planck-Realschule<br />

informiert:<br />

Nach den Sommerferien beginnt<br />

der Unterricht für unsere Schülerinnen<br />

und Schüler der sechsten<br />

bis zehnten Klassen am Montag,<br />

den 09. September <strong>2013</strong>, um 7.45<br />

www.bad-krozingen.de<br />

Uhr und endet um 12.15 Uhr. Unsere<br />

neuen Fünftklässler begrüßen<br />

wir am Dienstag, den 10. September<br />

<strong>2013</strong>, um 8.00 Uhr in der Turnhalle<br />

der Max-Planck-Realschule.<br />

Der Unterricht endet für die<br />

neuen fünften Klassen um 12.15<br />

Uhr. Für die begleitenden Eltern<br />

wirdnachderBegrüßungeineBewirtung<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

angeboten.<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

pflegeBegleitung –Eine Unterstützung<br />

für pflegende Familien<br />

Sozialstation südlicher Breisgau bietet<br />

erneut Fortbildung für bürgerschaftliches<br />

Engagement in der Gemeinde<br />

an.<br />

Seit einigen Jahren bietet unsere<br />

pflegeBegleiter - Initiative mit großer<br />

Nachfrage einen Stammtisch für<br />

pflegende Familien an. PflegeBegleiter<br />

sind ehrenamtlich Engagierte,<br />

die jene Personen unentgeltlich unterstützen<br />

und stärken, die zu Hause<br />

einen Angehörigen pflegen. Sie sind<br />

Ansprechpartner für pflegende Angehörige,<br />

haben Zeit, hören zu, helfen,<br />

Kontakte zu Einrichtungen, Pflegediensten<br />

und Behörden aufzunehmen<br />

und ermutigen pflegende Angehörige,<br />

die Sorge für sich selbst<br />

nicht zu vergessen.<br />

Der nun angebotene Kurs behandelt<br />

Themen wie Kommunikation und<br />

Gesprächsführung, gesetzliche Betreuung<br />

und Pflegeversicherung, soziale<br />

Netzwerke, Familiensysteme,<br />

Alt werden – Alt sein, Umgang mit<br />

Kranksein, Behinderung und einiges<br />

mehr.<br />

Besonderheit: Der Kurs legt neben<br />

der fachlichen Information, einen<br />

großen Wert auf die persönliche<br />

Weiterentwicklung. Des Weiteren<br />

wird erwissenschaftlichvon der Katholischen<br />

Hochschule Freiburg begleitet.<br />

Er ist die Grundlage dann<br />

auch für „Fabel- Familienbegleitung<br />

bei Familien im ländlichen Raum“,<br />

den die Sozialstation im Anschluss<br />

daran anbietet.<br />

Teilnehmen können alle Personen<br />

ausdemsüdlichenBreisgau,diesich<br />

mit Themen des Älterwerdens und<br />

des sozialen Lebens in der Gemeinde,<br />

beschäftigen und sich einbringen<br />

wollen.<br />

Kursauftakt ist der 12.09.<strong>2013</strong>, die<br />

Kurstreffen finden jeweils donnerstags<br />

von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr, sowie<br />

an 3 Samstagvormittagen statt.<br />

Ort ist die Sozialstation südlicher<br />

Breisgau, am Alamannenfeld 14,<br />

79189 Bad Krozingen.<br />

Für weitere Informationen oder Anmeldung:<br />

Elisabeth Klein- Wiesler,<br />

Tel. 07633-12219, klein-wiesler@sozialstation-suedlicher-breisgau.de<br />

STADTTEILE<br />

Jetzt mit badenova Ökostrom sparen<br />

– Beratungsangebot in Biengen,<br />

Tunsel und Schlatt<br />

Unser „Stadtwerk badenova“ berät<br />

Sie gerne in den Ortsverwaltungen:<br />

Biengen: Donnerstag, 26.09.<br />

von 18-19 Uhr<br />

Tunsel: Donnerstag, 19.09.<br />

HAUSEN<br />

Unser Herbstkonzert hat unter als<br />

Thema: „Revue – musikalische<br />

Rückblende mit Humor“.<br />

von 18-19 Uhr.<br />

Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre<br />

aktuelle Verbrauchabrechnung<br />

mit.<br />

Schlatt: „Ökostrom-Beratung bei<br />

Ihnen zu Hause“ durch Herrn Lothar<br />

Hengst.<br />

Profitieren Sie von den Sondertarifen<br />

für Bad Krozingen und lassen<br />

Sie sich informieren, wie viel Sie<br />

mit dem preiswerten Ökostrom von<br />

badenova sparen können. Terminvereinbarungen<br />

unter der kostenlosen<br />

Servicenummer 0800 279 1010.<br />

Hierfür suchen wir humorige Projektsänger<br />

und –Sängerinnen.<br />

Wenn Sie genau so gerne singen wie<br />

wir, dann sind Sie bei uns richtig.<br />

Unsere Proben finden Freitag<br />

abends um 20.00 bis 22.00 Uhr statt,<br />

im Rathaus in Bad Krozingen-Hausen.<br />

Unsere erste Chorprobe nach den<br />

Sommerferien ist am 6. September<br />

<strong>2013</strong>.<br />

Wenn Sie mehr Informationen wollen,<br />

erfahren Sie diese unter 07633-<br />

12555.<br />

BIENGEN<br />

Seniorengemeinschaft<br />

St. Leodegar<br />

Die Seniorengemeinschaft St. Leodegar<br />

in Biengen lädt am Dienstag, den<br />

Freizeitsportclub<br />

Biengen<br />

SCHLATT<br />

Musikverein<br />

Schlatt<br />

Neuer Kurs<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Ab Freitag, 13. September<br />

10. September <strong>2013</strong> zu einer Fahrt<br />

mit Ortsvorsteher Fader an den Kaiserstuhl<br />

mit anschließender Einkehr<br />

herzlich ein. Abfahrt ist um 13.30 Uhr<br />

in der Raiffeisenstraße in Biengen.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Anmeldungen bitte bei Angelika Suger<br />

(Tel. 9233870) oder Eduard Selz<br />

(Tel. 12471).<br />

WanderunganElz-undDonauquelle<br />

Der Freizeitsportclub Biengen wandert<br />

am Sonntag, 8. September<br />

<strong>2013</strong>,vomhinterenElztalnachSchonach,<br />

zum Blindenseee, zur Martinskapelle<br />

und über den Osthang<br />

des Rohrhardsberg zurück ins Elztal.<br />

Gehzeit 5 Stunden,15 km, 400<br />

Höhenmeter. Rucksackverpflegung<br />

wird empfohlen. Man trifft sich zur<br />

PKW-Anfahrt um 9 Uhr auf dem<br />

Parkplatz der Merowingerhalle in<br />

Biengen. Gäste sind willkommen.<br />

Tel.07633/12688.<br />

Der Musikverein Schlatt bietet ab<br />

September einen neuen Kurs in musikalischer<br />

Früherziehung an. Das Programm<br />

„Musik-Fantasie“ ist für 4-6<br />

jährige Kinder gedacht und orientiert<br />

sich inhaltlich am Jahreslauf.<br />

Mit Singen und Sprechen, Bewegung<br />

und Tanz, Musik hören und elementarem<br />

Musizieren auf Orff-Instrumenten<br />

wird die Musikstunde aktiv ge-


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> STADTTEILE 17<br />

staltet. Das Programm ist auf zwei<br />

Jahre ausgelegt bis zum Schulanfang.<br />

Die Leiterin,Xenia Faller, ist angehende<br />

Kindheitspädagogin und Mutter<br />

einer kleinen Tochter. Die Gruppengröße<br />

beträgt ca. 10 Kinder. Bei genügend<br />

Anmeldungen können auch<br />

zwei Gruppen gebildet werden. Als<br />

Unkostenbeitrag werden pro Kind /<br />

Monat 10 Euro erhoben.<br />

Die erste Schnupperstunde findet<br />

statt am Freitag, 13. September<br />

um 14:30 Uhr<br />

Nebenraum der Quellenhalle<br />

Anmeldung und weitere Auskünfte<br />

bei Xenia Faller Tel. 9806274<br />

Schlatter Zwiebelkuchenfest in historischem<br />

Ambiente<br />

Von Samstag 14. bis Montag 16. September<br />

<strong>2013</strong> veranstaltet der Musikverein<br />

Bad Krozingen-Schlatt sein traditionelles<br />

Zwiebelkuchenfest mit<br />

neuem Schlatter Wein, hausgemachtemZwiebelkuchen<br />

undweiteren urigen<br />

Köstlichkeiten. Der blumengeschmückte<br />

historische Lehenshof<br />

(bei kühler Witterung beheizt) der Familie<br />

Schmid in der Dorfmitte, bietet<br />

bereits zum elften Mal das ideale Ambiente<br />

für ein zünftiges Herbstfest mit<br />

viel Blasmusik, wie man es heute nur<br />

noch selten finden kann.<br />

Festeröffnung ist am Samstag um<br />

17.00 Uhr mit dem Musikverein aus<br />

Biengen. Anschließend um 19.30 Uhr<br />

gibt es Tanzmusik vom Feinsten mit<br />

Benne. Der Sonntag beginnt mit dem<br />

Frühschoppenkonzert des MV Merzhausen<br />

um 12.00 Uhr. Als Mittagessen<br />

serviert unsere Festküche u. a. Badisches<br />

Rindfleisch, Butterkartoffeln<br />

und feine Meerrettichsoße. Nachmittags<br />

werden hausgemachte Kuchen<br />

zum Kaffee angeboten. Um 15.00 Uhr<br />

heißt es dann Bühne frei für die Kindertrachtentanzgruppe<br />

aus Münstertal.<br />

Gegen 15.30 Uhr lädt unsere Jugendkapelle<br />

Schlatt-Biengen zum Zuhören<br />

ein und ab 17 Uhr musiziert der<br />

Musikverein Hügelheim für die Gäste.<br />

Ab 19.00 Uhr sorgt dann „The<br />

Young Lions Big Band“ für gute Stimmung.<br />

Der Feierabendhock am Montag<br />

beginnt um 17 Uhr mit dem großen<br />

Haxen-Essen. Ab 19.00 Uhr wird dann<br />

die Polkamusik aus Tunsel die Zuhörer<br />

unterhalten. In unserer Weinstube<br />

können Sie während des Festes edle,<br />

mehrfach ausgezeichnete Schlatter<br />

Weineverköstigen. Die Musikerinnen<br />

und Musiker aus Schlatt heißen Sie<br />

herzlich willkommen und freuen sich<br />

auf Ihr Kommen! Weitere Infos finden<br />

Sie auch auf unserer Internetseite unter<br />

www.mv-schlatt.de<br />

Ihr Musikverein Schlatt.<br />

DJK Schlatt<br />

Vorschau Aktive Mannschaft:<br />

Sonntag, 08. September <strong>2013</strong><br />

Hartheim/Norsingen 2<br />

- Schlatt 2 13:00 Uhr<br />

Hartheim/Norsingen 1<br />

- Schlatt 1 15:00 Uhr<br />

Beim benachbarten Auswärtsspiel<br />

in Hartheim freuen wir uns über<br />

eine Unterstützung im Voraus.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

DJK Schlatt e.V.<br />

TUNSEL<br />

Abteilung Tunsel<br />

Am 7. und 8. September findet der<br />

Feuerwehrhock auf dem Gelände des<br />

Rathauses statt, der vom Löschzug<br />

Tunsel der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Bad Krozingen organisiert und durchgeführt<br />

wird. Es geht am Samstag,<br />

den 7. September, ab 17.30 Uhr los. In<br />

gemütlicher Atmosphäre kann der<br />

Beginn der „Herbstzeit“ gefeiert werden.<br />

Als Besonderheit kommt die<br />

Mannschaft von www.jimy-partytruck.de<br />

mit ihrem umgebauten Silo-<br />

LKW und bietet Sekt, Hugo und Aperol<br />

für den Nachhauseweg an.<br />

Kulinarisch verwöhnt werden die<br />

Gäste am Samstag mit feinen Steak<br />

mit Pommes, frischem Fassbier,<br />

Flammkuchenvariationen, Salatteller,<br />

Bauernvesper und frischem Bauernbrot;<br />

am Sonntagmittag stehen<br />

noch dazu Wildschweingulasch mit<br />

Beilagen und natürlich Kaffee und<br />

Kuchen auf der Speisekarte. Das Bauernbrot<br />

und der Flammkuchen sind<br />

selbst hergestellt. Viele Helfer sind<br />

eingespannt, allenvoran die Familien<br />

der Feuerwehrleute, aber auch viele<br />

Menschen aus der Gemeinde lassen<br />

es sich nicht nehmen, sich nicht nur<br />

an den umfangreichen Vorarbeiten<br />

für die Herstellung der Speisen mit<br />

Tatkraft zu beteiligen, sie sind auch<br />

während des zweitägigen Festes in<br />

das Geschehen einbezogen.<br />

Am Sonntag, 8. September startet der<br />

Feuerwehrhock ab 12 Uhr, die richtige<br />

Zeit für das Mittagessen mit anschließendem<br />

Kaffee, und auch die Möglichkeit<br />

um die große Auswahl von<br />

selbst gebackenem Kuchen zu genießen.<br />

Über die Mittagszeit kommen<br />

die Oldtimerfreunde Gundelfingen zu<br />

Besuch und stellen die Oldtimer aus<br />

den verschiedenen Zeitepochen zur<br />

Schau. Ab 18 Uhr spielt die Polkabesetzung<br />

des Musikverein Tunsel e.V.<br />

für die Festbesucher mit anschließendem<br />

Hockausklang. Die Feuerwehr<br />

würde sich über ihr Interesse und<br />

ihren Besuch sehr freuen!<br />

Die Abteilung Tunsel der Gesamtfeuerwehr<br />

Bad Krozingen hat derzeit ca.<br />

20 aktive Mitglieder. In der Jugendfeuerwehr<br />

gibt es 10 Jugendliche, die<br />

mit viel Spaß und Freude die Kameradschaft<br />

und die Tätigkeiten der<br />

Feuerwehr erlernen. Die gegenseitige<br />

Bürgerhilfe funktioniert dann, wenn<br />

sich jeder Bürger in diesem Dienst<br />

miteinbringt. Aus diesem Grund benötigt<br />

die Feuerwehr dringend ihre<br />

Verstärkung und lädt daher alle 17-50<br />

jährigen ein, sich in einer der Proben<br />

unverbindlich ein Bild von deren Arbeit<br />

zu machen. Jeder ist herzlich<br />

willkommen! www.ff-bk.de<br />

Kleinster Einkaufsmarkt<br />

Bürgermeister Dr. Meroth besuchte in<br />

den vergangenen Tagen den kleinsten<br />

Einkaufsmarkt im Ortsteil Tunsel-<br />

Schmidhofen. Frau Irma Pfefferle, unterstützt<br />

von ihrem Ehemann Bernhard,<br />

verkauft seit 39 Jahren Backwaren und<br />

sonstige Lebensmittel als Verkaufsfiliale<br />

der Bäckerei Klein aus Tunsel. Von dem<br />

reichhaltigen Sortiment überrascht, ließ<br />

sich Herr Dr. Meroth von Frau Pfefferle<br />

einen Geschenkkorb zusammenstellen,<br />

welchen er einem Geburtstagsjubilar in<br />

Tunsel anschließend mitbrachte. Für das<br />

langjährigesozialeEngagementvonFrau<br />

Pfefferle bedankte er sich sehr herzlich.<br />

Irma u. Bernhard Pfefferle (Bildmitte)<br />

1. Straßenflohmarkt<br />

Am Samstag, 12. Oktober <strong>2013</strong> zwischen<br />

11 und 17 Uhr findet in der Eisenbahnstraße<br />

in Tunsel der 1. Straßenflohmarkt<br />

mit über 40 Verkaufsständen<br />

statt. Für das leibliche Wohl<br />

ist an diesem Tag bestens gesorgt.<br />

Die Eisenbahnstraße ist in dieser<br />

Zeit voll gesperrt.<br />

FUNDSACHEN<br />

1 Schlüssel (Fundort Kirchplatz<br />

Tunsel)<br />

Nähere Informationen erhalten<br />

Sie bei der Ortsverwaltung<br />

Tunsel.<br />

Bad Krozingen jetzt auch in bewegten Bildern.<br />

Die Beiträge von TV Bad Krozingen finden<br />

Sie unter www.bad-krozingen.de


18 STADTTEILE<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

FRIEDHOFSVERWALTUNG<br />

Friedhöfe in den Ortsteilen:<br />

Anschaffung Transportwagen<br />

Gerade ältere Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger sind es, die die Gräber auf<br />

dem Friedhof pflegen und durch die<br />

entsprechende jahreszeitliche Bepflanzung<br />

für ein ansprechendes Erscheinungsbild<br />

sorgen. Diesen fällt es<br />

aber oftmals schwer, Pflanzen, Materialien<br />

und Gerätschaften von den<br />

Parkplätzen zu den Grabstätten zu<br />

transportieren. Die Friedhofsverwaltung<br />

hat für alle vier Ortsteilfriedhöfe<br />

je einen 2er Transporthandwagen mit<br />

verzinkter Wanne angeschafft. Diese<br />

sind mit einem Münzschloss versehen.<br />

Ihre Standorte sind wie folgt:<br />

• Friedhof Biengen: neben dem<br />

Haupteingang an der Mauer<br />

• Friedhof Hausen: im neuen Friedhofsteil<br />

bei dem Containerplatz<br />

• Friedhof Schlatt: vor dem<br />

Schuppen<br />

• Friedhof Tunsel: neben dem Haupteingang<br />

an der Mauer<br />

Die Friedhofsverwaltung bittet die<br />

Nutzer, die Transporthandwagen<br />

stets an den Ausgangsort zurückzubringen.<br />

Diese sind entsprechend gekennzeichnet,<br />

damit sie recht lange<br />

auf dem Friedhof verbleiben.<br />

Staatssekretär Ernst Burgbacher<br />

zu Besuch in der Region<br />

Der Tourismusbeauftrage der Bundesregierung<br />

Staatssekretär Ernst<br />

Burgbacher FDP, informierte sich in<br />

der vergangenen Woche aus erster<br />

Hand über die neusten Entwicklungen<br />

im Universitätsherzzentrum<br />

Bad Krozingen, die Situation des<br />

Kurbetriebs und die touristische<br />

Entwicklung im Heilbad.<br />

AufEinladungdesFDPStadtverbandes<br />

traf sich Ernst Burgbacher mit<br />

dem Geschäftsführer des UHZ Bernd<br />

Sahner, Rolf Rubsamen Geschäftsführer<br />

der Kur- und Bäder GmbH<br />

und Wolfgang Kahle, Vorsitzender<br />

des Verkehrsvereins.<br />

Nach der Begrüßung durch FDP<br />

Stadtverbandsvorsitzenden Martin<br />

Cammerer, stellte Bernd Sahner die<br />

durch die Fusion des Herzzentrums<br />

Bad Krozingen und dem Universitätsherzzentrum<br />

Freiburg entstandene<br />

gestärkte Position des Klinikums<br />

dar. Ein langer, steiniger Weg<br />

trägt die ersten Früchte. Man wird<br />

sich nicht auf dem Erreichten ausruht,<br />

sondern entwickelt neue Ideen<br />

und möchte auch in Zukunft flexibel<br />

PARTEIEN<br />

Wolfgang Kahle Verkehrsverein, Martin Cammerer FDP-Ortsvorsitzender, Rolf<br />

Rubsamen Kur und Bäder, Staatssekretär Ernst Burgbacher FDP, Bernd Sahner<br />

Herzzentrum, Bernhard Dechant FDP Kreisvorsitzender, Tilo Levante FDP Bundestagskandidat<br />

auf die zukünftigen Herausforderungen<br />

reagieren, so Bernd Sahner.<br />

Er sieht durchaus Potential, weiter<br />

zu wachsen. Ein weiterer großer<br />

Schritt sind die gezeigten Hybrid-<br />

Operationssäle und der im Bau befindliche<br />

Erweiterungstrakt.<br />

Rolf Rubsamen berichtete von der<br />

sehr guten Zusammenarbeit mit<br />

dem UHZ wie auch mit dem Verkehrsverein<br />

, was sich insgesamt als<br />

großer Standortvorteil für die Stadt<br />

darstellt. Die beteiligten sind sich<br />

darüber einig, dass dieser Markenkern<br />

Bad Krozingens weiterhin geschützt<br />

und gepflegt werden müsse.<br />

Ernst Burgbacher sagte, dass er an<br />

keinem Ort Deutschlands so oft zu<br />

BesuchwarwieinBadKrozingen.Er<br />

könne feststellen dass hier vernünftig<br />

mit den öffentlichen Zuschüssen<br />

umgegangen wurde und gute PerspektivenfürdieZukunftgeschaffen<br />

sind. Deshalb wird er auch weiterhin<br />

gerne die berechtigten Interessen<br />

dieses Kurortes unterstützen.<br />

Wolfgang Kahle und Rolf Rubsamen<br />

bedankten sich bei Staatssekretär<br />

Ernst Burgbacher mit einem kleinen<br />

Präsent für die besondere Unterstützung<br />

und Förderung des Tourismus<br />

im Heilbad.<br />

Martin Cammerer<br />

Vorsitzender des FDP<br />

Stadtverbandes Bad Krozingen<br />

VEREINE<br />

Terminmeldung<br />

2014<br />

Wir bitten alleVereine um Mitteilung<br />

Ihrer Termine bis Montag,<br />

14. Oktober 2012 an kulturamt@bad-krozingen.de<br />

oder per Fax an 07633/407-157.<br />

Wir bitten um Beachtung<br />

Kulturamt<br />

kulturamt@bad-krozingen.de<br />

SPORT FC Bad VEREINE Krozingen<br />

Neu in der Sportgaststätte<br />

des FC Bad Krozingen<br />

Jetzt Sky Videokonferenz mit einem<br />

zweiten Receiver. Auf Großleinwand<br />

im Nebenzimmer sehen Sie die Spiele<br />

des SC Freiburg und gleichzeitig<br />

die Konferenzschaltung auf TV Bildschirmen<br />

in der Gaststätte.<br />

Auch der Eingang zur Gastwirtschaft<br />

wurde kürzlich neu gestaltet<br />

und ist nun barrierefrei auch für<br />

Rollstuhlfahrer geeignet. Die große<br />

Terrasse mit mediterranem Flair lädt<br />

zu einem gemütlichen Essen mit<br />

ihrer Familie ein.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Familie<br />

Ay.<br />

Die Spieltermine<br />

des FC Bad Krozingen<br />

September<br />

<strong>2013</strong>/2014<br />

2.Mannschaft<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag 08.09.<br />

Ihringen–FCK13.00<br />

15.00<br />

Dienstag 17.09.<br />

Opfingen2–FCK2<br />

20.00<br />

Donnerstag 19.09.<br />

Opfingen1–FCK1-20.00<br />

Sonntag 22.09.<br />

FCK – Gündlingen 13.00 15.00


STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> VEREINE 19<br />

Anfängerkurse Judo und Selbstverteidigung<br />

Nach den Sommerferien beginnt<br />

der Judo-Club Bad Krozingen-Hausen<br />

wieder mit Anfängerkursen für<br />

Judo und Selbstverteidigung.<br />

Probetraining: In allen Gruppen findet<br />

Schnuppertraining statt. Keine<br />

Kursgebühren!<br />

Clubfest und Vereinsmeisterschaften<br />

im Tennisclub<br />

Liebe Mitglieder wir laden Euch<br />

herzlich zum Sommerfest und den<br />

Finalspielen der Vereinsmeisterschaften<br />

am Sonntag, den 15. September,<br />

auf unsere Anlage im Kurpark<br />

ein.<br />

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen<br />

spannender Endspiele, die ihr<br />

bei Kaffee und Kuchen genießen<br />

könnt und zur Entspannung gibt es<br />

Musikeinlagen von der Band Zwanglos.<br />

Nach der Siegerehrung (ca. 18.00<br />

Uhr) wollen wir den Tag mit einem<br />

schönen gemeinsamen Essen, in<br />

Form eines warmen Buffets ausklingen<br />

lassen.<br />

Über Kuchen, Salat oder Dessertspenden<br />

würden wir uns freuen.<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich,<br />

damit wir auch genügend<br />

für alle zu essen haben.<br />

Anmeldeschluss:<br />

Sonntag, 8. September<br />

kondi-michel@t-online.de<br />

Tel. 07633/3319<br />

fotomitherz@t-online.de<br />

Tel. 07633/16454<br />

VdK<br />

Judo-Club<br />

Bad Krozingen-Hausen<br />

Tennisclub<br />

Blau-Gold<br />

Herbstausflug <strong>2013</strong><br />

Wir fahren am 24. September <strong>2013</strong> in<br />

das Elsaß. Bad Krozingen, Wesserling,<br />

Route des Cretes, Colmar und<br />

zurück.<br />

Preis:15,-€<br />

Abfahrt: 8.45 Uhr<br />

Bonneville Platz, Staufen<br />

Trainingsorte und Trainingszeiten<br />

Bad Krozingen Südring dreigeteilte<br />

Sporthalle, mittlerer Teil<br />

Kinder6-11JahreMo,Miu.Frei17-<br />

18.30 Uhr. Jugendliche und Erwachsene<br />

Mo, Mi u. Frei 18.30-20 Uhr<br />

Hausen Möhlinhalle<br />

Vorschuljudo (ab 5 Jahren) Mi 17.30<br />

- 19 Uhr. Kinder 6 - 11 Jahre Die 18-<br />

19.30, Do 18.30-20 Uhr<br />

Jugend u. Erwachsene Do 20-21.30<br />

Uhr. Frauen Selbstverteidigung Frei<br />

18.30-20 Uhr. Info und Anmeldung<br />

zum Probetraining: Judo-Club Bad<br />

Krozingen 07633-2809.<br />

E-Mail: walter_gross_krozingen@tonline.de.<br />

Kreismeisterschaften<br />

U12 und U15 Jg 99,00,01 Samstag,<br />

14.9.13 KEM U15 in Stegen Jg<br />

02,03,04 Samstag,14.9.13 KVMM<br />

U12inStegen<br />

Ausschreibung Siehe Homepage!<br />

Internet: www.judoclub-bad-krozingen.de<br />

Turnen der 3 bis 4 jährigen Kinder<br />

beim Turnerbund<br />

Das Kinderturnen der jüngeren Kinder<br />

beginnt erst am Dienstag, den 17.<br />

September von 16:30 bis 17:15 Uhr.<br />

Alle anderen Gruppen der Turnabteilung<br />

starten mit Schulbeginn ab dem<br />

9. September.<br />

InfoshierzugibtesaufderHomepage<br />

des Turnerbundes Bad Krozingen.<br />

9.00 Uhr<br />

Im Grün, Bad Krozingen<br />

9.10 Uhr<br />

Amselhof, Bad Krozingen<br />

9.20 Uhr<br />

Haus Siloah, Bad Krozingen<br />

Anmeldung: Hildegard Motsch, Tel:<br />

15384 oder Genoveva Lehner, Tel:<br />

9234937<br />

Wir freuen uns darauf!<br />

Die aktuellen Termine des RSC im<br />

September:<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong> MTB - Tagestour<br />

Simonswäldertal: Die Strecke führt<br />

von Simonswald über Oberspitzenbach<br />

- Hühnersedel - Heidburg - Huberfelsen<br />

- Blindensee - Elzquellen -<br />

Martinskapelle zurück nach Simonswald.<br />

Es ist sicher eine landschaftlich<br />

wunderbare Strecke über<br />

ca. 77 KM und 1400 HM.<br />

An alle aktiven Chormitglieder und<br />

Neu-Interessierte !<br />

Zur Erinnerung: die Chorproben fangen<br />

mit Beginn des Schuljahres wieder<br />

an und zwar:<br />

am Montag, 09.09. <strong>2013</strong>: für Gee<br />

Muettersproch-<br />

Gruppe<br />

zwische Belche un Rhii<br />

Alemannisches Liederbuch „Won i<br />

sing und stand“<br />

DiebekanntenMundartschriftsteller<br />

und Liedermacher Uli Führe<br />

und Stefan Pflaum haben alemannisches<br />

Liedgut aus Baden, dem Elsass,<br />

der Schweiz und aus Vorarlberg<br />

gesammelt und im alemannischen.<br />

Liederbuch<br />

zusammengetragen.<br />

Das Liederbuch<br />

„Woni sing<br />

und stand“ bietet<br />

Radsportclub<br />

MUSIK VEREINE<br />

Chorgemeinschaft<br />

1859<br />

SONSTIGE VEREINE<br />

Uli Führi<br />

erstmals einen umfassenden<br />

Überblick<br />

über historischeundgegenwärtige<br />

Mundartlieder<br />

des alemannischen<br />

Sprachraumes.<br />

Uli Führi ist als Liedermacherüberdie<br />

Regio hinaus bekannt<br />

(Jahrespreis der Deutschen<br />

Schallplattenkritik), ebenso Stefan<br />

Pflaum mit Auftritten in Mundart<br />

und Liedern sowie hochdeutschen<br />

Lesungen (mehrere Bücher und CDs,<br />

Regiopreis der Europäischen Kulturstiftung).DieAutorenstellendasLiederbuch<br />

am Samstag 13. September<br />

<strong>2013</strong>, im Bürgerhaus Heitersheim-<br />

Abfahrt mit PKW um 8.00 Uhr "Im<br />

Grün".NähereAuskunftbeiStephan<br />

Cammerer 07633 12691<br />

Gäste, die sich an dieser Tour beteiligen<br />

möchten sind willkommen,<br />

mögen sich jedoch bitte anmelden.<br />

Alle Teilnehmer fahren mit Helm<br />

und in eigener Verantwortung.<br />

Freitag, 06.09.<strong>2013</strong>, wie gewohnt<br />

treffen wir uns zur gemütlichen Gesprächsrunde<br />

beim Stammtisch im<br />

Amselhof - Bad Krozingen.<br />

Gaby Laeufer<br />

Tel.: 07633-14698<br />

Mail: gy.laeufer@t-online.de<br />

Whiz 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Männerensemble „Vitalisten“ 20.30<br />

- 22.15 Uhr<br />

Beide Heinrich-von-Landeck Schule<br />

Am Donnerstag 12.09. Gemischter<br />

Chor 19.45 - 21.30 Uhr Josefshaus<br />

Wer sich dazugesellen möchte ist<br />

herzlich willkommen, auch für<br />

Schnupperstunden. Weitere Infos<br />

bei Olga Endewardt (Dirigentin)<br />

07633 /4065413 oder<br />

Monika Griesshammer (Vorsitzende)<br />

07633/12566<br />

Stefan Pflaum<br />

Gallenweiler mit Musik und Gesang<br />

vor. Beginn 19.30 Uhr.<br />

Eintritt 5,00 €. Alle an der alemannischen<br />

Sprache Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen. Wenn möglich,<br />

AnmeldungunterTel.07633-500037.<br />

Des isch e Gemeinschaftsverastaltig<br />

vu de Muettersproch-Gruppe Zwische<br />

Belche un Rhii und Rebland.


20 VEREINE<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong><br />

Pfadfinder<br />

Stamm David<br />

Sommerlager der Pfadfinder <strong>2013</strong> –<br />

wahrhaftig mehr als ein Abenteuer !<br />

Ganz nach dem Motto „baust du<br />

noch auf oder evakuierst du schon?“<br />

wurden die Pfadfinder aus Bad Krozingen<br />

auf dem diesjährigen Sommerlager<br />

vom Unwetter geplagt. Mit<br />

30 Pfadfindern nahmen die Bad Krozinger<br />

am Großlager „Scoutside“ bei<br />

Sigmaringen teil, zu welchem ca.<br />

2.500 Pfadfinder aus der Diözese<br />

Freiburg angereist waren. Als nach<br />

den ersten drei Tagen der kräftezehrende<br />

Aufbau (unter sengender Hitze)<br />

gerade vollbracht war, brach<br />

über das Lager ein Unwetter mit<br />

Sturmböen bis zu 120/140km/h begleitet<br />

von Hagel herein. Trotz Schäden<br />

an Zelten und Gestängen in<br />

Höhe von ca. 3.000€ (korkenzieherartig<br />

verbogenes Metall, zerrissene<br />

Planen), konnte das Lager für die<br />

Krozinger Pfadfinder dank der Unterstützung<br />

einiger fleißiger Eltern,<br />

mehreren Kleider-Leihgaben anderer<br />

Pfadfinder, trockener Decken der<br />

Rettungskräfte sowie dem Aufbau<br />

eines Leihzeltes des Roten Kreuzes,<br />

weitergeführt werden. Doch das<br />

Wetter ließ keine Ruhe. Um weitere<br />

Schäden zu vermeiden wurden bei<br />

jeder weiteren Warnung sämtliche<br />

Zelte präventiv umgelegt. Dies<br />

brachte mit sich, dass von zehn Lagertagen<br />

lediglich zwei Tage nicht<br />

mit Ab- oder Aufbau ausgefüllt waren.<br />

Doch trotz den insgesamt vier<br />

Evakuierungen in die nahegelegene<br />

BundeswehrkasernehattedieLagerleitung<br />

von Scoutside (gefolgt von<br />

Jubel) verkündet, das Lager nicht<br />

vorzeitig abzubrechen, da laut Wetterleitstelle<br />

ein Wechsel in Sicht war.<br />

So konnten gerade noch die letzten<br />

Tage genossen werden: jede Ortsgruppe<br />

hatte für die Projektzeit mindestens<br />

ein Angebot mitgebracht,<br />

dass nun von allen Lagerteilnehmern<br />

wahrgenommen werden<br />

konnte. Die Krozinger boten zum<br />

Thema: „Not- Lost“ die Möglichkeit<br />

einen mobilen Sonnenuhr-Kompass<br />

zu basteln. Bei anderen Stämmen<br />

konnte man eine Hängematte<br />

bauen, die verlorenen Jungen aus<br />

den Fängen von Käpt´n Hook befreien,<br />

Frucht-Cocktails trinken, beim<br />

Schlammcatchen mitmachen oder<br />

unter den vielen anderen, vielfältigen<br />

Projekten wählen. Auch gab es<br />

Angebote der Weiterbildung (z.B.<br />

Erste-Hilfe und Pädagogik-Kurse),<br />

ein „Spirimobil“ zum Ausspannen<br />

und Kreativ-werden, ein<br />

Begegnungscafé für den internationalen<br />

Austausch, Bars mit abendlicher<br />

Livemusik, gute Musiker und<br />

einiges mehr. Auch die Lagerfeuerrunden<br />

in den einzelnen Unterlagern<br />

luden zu gemütlicher sowie<br />

musikalischer Geselligkeit ein. Am<br />

letzten Abend spielten dann noch<br />

auf der Bühne die Coverbands „Vorhangstängli“<br />

und „Bongaz Cover<br />

Rock“ bis in die späte Nacht hinein<br />

und beschlossen das Lager mit einer<br />

tollen Stimmung. (Katharina Lang)<br />

Die Krozinger Pfadfinder bedanken<br />

sichherzlichbeialldentapferenund<br />

fleißigen Helfern, die das Lager möglich<br />

gemacht haben! Insbesondere<br />

gilt ein großer Dank der Küchenfee<br />

Noelle sowie der Familie Siebel (Hotel-Pension<br />

Brigitte) und Herrn<br />

Schneider (Gebäudeservice Schneider<br />

Bad Krozingen) für den Transport<br />

der Ausrüstung nach Sigmaringen<br />

und zurück!<br />

Leider mussten die Krozinger Pfadfinder<br />

nach ihrer Heimfahrt erfahren,<br />

dass die über den Bundes-Verband<br />

bestehende Versicherung<br />

nicht für Sturm- und Hagelschäden<br />

aufkommt. Dies trifft die Gruppe<br />

hart, waren die zerstörten Zelte erst<br />

letztes Jahr nach langjährigem Sparen<br />

angeschafft worden. Wer helfen<br />

möchte, sollte sich an das katholische<br />

Pfarrbüro wenden: Telefon<br />

07633/908949-0<br />

14 neue Junior - Ranger ausgezeichnet-Schwarzwaldverein<br />

Staufen-<br />

Bad Krozingen lädt Jugendliche zum<br />

Ranger - Kurs ein<br />

Im Rahmen des Ferienprogramms<br />

der Stadt Bad Krozingen bot der<br />

Schwarzwaldverein einen Kurs für 11<br />

bis 12 -jährige Schüler im Haus der<br />

Natur auf dem Feldberg an. Ziel war<br />

die Erlangung des Junior - Ranger-<br />

Abzeichens.<br />

Erwin Staroske und Siegfried Orf<br />

konnten 14 sehr interessierte Mädchen<br />

und Jungen sowie Meike<br />

Schwald, zuständige Sachbearbeiterin<br />

der Stadt Bad Krozingen und deren<br />

Praktikantin Anastasia Bondarenko<br />

begrüßen und zum Feldberg<br />

begleiten.<br />

Im Haus der Natur nahm der Forststudent<br />

und Ranger Philipp Baur die<br />

Gruppe in Empfang zu einer etwa<br />

dreistündigen naturkundlichen<br />

Wanderung, bevor am Nachmittag<br />

die hier gewonnenen Erkenntnisse<br />

in Arbeitsgruppen zu verschiedenen<br />

Themen vertieft werden sollten.<br />

Aufgrund der recht niederen Temperatur<br />

startete die Wanderung ohne<br />

lange Vorrede und beim Bergaufgehen<br />

auf dem Felsenweg und in den<br />

Ranger Philipp Baur erklärt den Kindern die ökologische Bedeutung von Totholz<br />

im Wald<br />

schützenden Wald wurde es auch<br />

den T-Shirt- Trägern schnell warm.<br />

Die Erklärungen über die Lebensweise,<br />

Ernährung und Lebensräume<br />

von Auerhahn und Dreizehenspecht<br />

sowie deren Gefährdung stießen auf<br />

reges Interesse bei den Kindern. Besonders<br />

im Winter, wenn der Stoffwechsel<br />

der Tiere heruntergefahren<br />

ist, kann die Störung durch Wanderer<br />

und Skifahrer abseits der Wege<br />

für diese selten gewordenen Tiere lebensbedrohend<br />

werden. Dass unter<br />

Anderem hier das Naturschutzgesetz<br />

sinnvoll ist, war den Kindern<br />

leicht verständlich zu machen, zumal<br />

auch seltene Pflanzen wie das<br />

alpine Fettkraut, Bärlapp oder Alpenhelm<br />

und sogar der erosionsgefährdete<br />

Boden selbst schutzbedürftig<br />

sind. Alle sahen ein, dass hier<br />

Verhaltensregeln für Erholungssu-<br />

chende notwendig und sinnvoll<br />

sind. Weitere Themen der Wanderung<br />

waren die Bedeutung von<br />

Flechten und Pilzen für den Wald,<br />

Totholz als Brutraum für Insekten<br />

und die Gefährdung von Natur und<br />

Mensch durch Lawinen.<br />

Nach so vielen neuen Erkenntnissen<br />

packten die Kinder am Bismarckturm<br />

hungrig ihr Vesper aus und genossen<br />

die Sonne und die Pause, bevor<br />

der Abstieg begann. Der Nachmittag<br />

im Garten des Hauses der Natur<br />

stand im Zeichen der Praxis. In<br />

fünf Arbeitsgruppen - Insektenforscher,<br />

Insektenhotel basteln, Nistkasten<br />

bauen, Besucherumfrage per<br />

Interview, Plakat malen – arbeitete<br />

man mit dem Insektenstaubsauger<br />

und bestimmte seinen Fang mit<br />

einer Lupe, sägte, bohrte oder malte<br />

man engagiert und eifrig. Ranger<br />

Baur war von der Qualität der Ergebnisse<br />

teilweise sehr überrascht und<br />

so konnte er - bei einer Gruppe allerdings<br />

„so gerade noch“ - allen Kindern<br />

am Ende dasJunior-Ranger-Abzeichen<br />

überreichen.<br />

Die Rückfahrt im Bus wurde zu intensivem<br />

Diskutieren genutzt, bevor<br />

Erwin Staroske die frischgebackenen<br />

Ranger verabschiedete und sich<br />

bei den Vertretern der Stadt Bad Krozingen<br />

für deren Beteiligung bedankte.<br />

Gisela Schaller


zu Sondertarifen<br />

STADTZEITUNG<br />

MITTWOCH, 4. SEPTEMBER <strong>2013</strong> VEREINE 21<br />

Tauschkreis<br />

Bad Krozingen<br />

Einladung zu unserem Sommerfest<br />

06.09.<strong>2013</strong> ab 15.00h im Altenheim<br />

Siloah im Garten.<br />

Bitte Geschirr und Besteck mitbringen,<br />

Salat oder Dessert für´s Büffet.<br />

Grill vor Ort. Tauschtisch ist ebenfalls<br />

vorhanden.<br />

Wer möchte beim Organisieren mithelfen?<br />

TK Bad Krozingen<br />

Tel. 150558<br />

DHB Netzwerk<br />

Haushalt, Ortsverband<br />

Bad Krozingen<br />

Zum nächsten NETZWERK-TREFF<br />

laden wir am Donnerstag, 12. September<br />

<strong>2013</strong> um 15.00 Uhr ins Cafè<br />

Mohrenköpfle ein.<br />

Wir freuen uns auf einen geselligen<br />

Nachmittag mit Ihnen<br />

DHB Netzwerk Haushalt<br />

Jehovas Zeugen<br />

Bad Krozingen - Nord<br />

Sonntag 10.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Donnerstag 19.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und<br />

Dienstzusammenkunft<br />

Bad Krozingen - Süd<br />

Sonntag 18.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium<br />

IMPRESSUM<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

und redaktionellen Inhalt:<br />

Bürgermeister Dr. Ekkehart Meroth<br />

Vorzimmer, Tel. 07633/407-111<br />

Basler Str. 28-30, 79189 Bad Krozingen<br />

Ansprechpartner:<br />

Kulturamt Bad Krozingen<br />

Telefon: 07633/407-169<br />

Fax: 07633/407-157<br />

E-Mail: kulturamt@bad-krozingen.de<br />

Internet: www.bad-krozingen.de<br />

Für den übrigen Inhalt:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Verlags-GmbH, Tulpenbaumallee 19<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Telefon: 07633/93311-38<br />

Fax: 07633/93311-938<br />

E-Mail: badkrozingen@<strong>wzo</strong>.de<br />

Mittwoch 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und<br />

Dienstzusammenkunft<br />

PRIVATE KLEINANZEIGEN<br />

ANZEIGENAUFTRAG<br />

ZU SONDERTARIFEN!<br />

Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen!<br />

Anzeigenschluss jeweils Freitag, 17.30 Uhr vor Erscheinung!<br />

Datum/Erscheinung:<br />

Anzeigengröße: 2-spaltig 20mm 30mm Farbe: schwarz/weiß farbig<br />

Headline (Überschrift/Fettzeile):<br />

Anzeigentext:<br />

FÜR ALLE PRIVATEN<br />

UND FAMILIÄREN<br />

ANLÄSSE:<br />

z.B. Verkäufe, Wohnungsgesuche<br />

oder<br />

-angebote,<br />

Stellengesuche,<br />

Hochzeit, Geburtstag,<br />

Geburt u.v.m.<br />

Auftraggeber - bitte vollständig ausfüllen!<br />

Name:<br />

PLZ/ORT:<br />

Einzugsermächtigung<br />

Konto:<br />

BLZ:<br />

Straße:<br />

Telefon:<br />

Bank:<br />

Datum/Unterschrift:<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Tulpenbaumallee 19 • 79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 0 76 33 / 9 33 11-38 • Fax 0 76 33 / 9 33 11-9 38<br />

badkrozingen@<strong>wzo</strong>.de


PRIVATANZEIGEN STELLENMARKT<br />

Die richtige Adresse für Ihre Werbung<br />

badkrozingen@<strong>wzo</strong>.de<br />

Ihre Privatanzeigen senden Sie bitte<br />

per Fax an 0 76 33/9 33 11-938<br />

<br />

UNTERRICHT/KURSE<br />

Eltern!<br />

Ich gebe gezielt Einzelnachhilfe<br />

in Mathe und Englisch.<br />

Telefon 07633 13574


IMMOBILIEN-ANGEBOTE<br />

<br />

ANGEBOTE<br />

Mobile Krankengymnastik<br />

Bobath, Manuelle Therapie, Lymphdrainage,<br />

Massage, alle Kassen nach ärztl. Verordnung<br />

07634-2668<br />

Bad Krozinger Getränkevertrieb Braun<br />

Gemüse und Früchte Großhandel<br />

Unser reichhaltiges Sortiment bietet Ihnen...<br />

Biere, Fassbiere,<br />

Partyfässer,<br />

alkoholfreie Biere:<br />

Andechser<br />

Alpirsbacher<br />

Beck’s<br />

Erdinger<br />

Flensburger<br />

Fürstenberg<br />

Ganter<br />

Jever<br />

Rothaus<br />

Waldhaus<br />

Limonaden,<br />

Diätlimonaden:<br />

Bluna<br />

Coca Cola<br />

Dürrheimer<br />

Fanta<br />

Lieler<br />

Orangina<br />

Peterstaler<br />

Mineralwasser,<br />

Stille Wasser,<br />

Heilwasser:<br />

Apollinaris<br />

Breisgauer<br />

Dürrheimer<br />

Fachinger<br />

Heppinger<br />

Hirschquelle<br />

Lieler<br />

Peterstaler<br />

Volvic<br />

Säfte, Fruchtnektare: Jacobi, Schlör, Bio-Säfte<br />

außerdem:<br />

Heimdienstservice, Festzeltverleih, Kühlwagen, Garnituren<br />

Ausschankwagen, Theken<br />

... Erfrischung und Vitamine für jeden Tag!<br />

Im Unteren Stollen 2 · 79189 Bad Krozingen · Tel: 0 76 33 / 34 08<br />

www.getraenke-braun.de · info@getraenke-braun.de<br />

Abholmarkt: Luisenstraße 8 · Tel. 0 76 33 -1 63 66<br />

HIER GIBT’S ALLES DIREKT AUS<br />

BAD KROZINGEN<br />

UND DEN STADTTEILEN<br />

Stilvolle Drucksachen mit Pfiff!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

• Private Briefbogen & Visitenkarten<br />

• Einladungen & Danksagungen<br />

• Urkunden & Festschriften<br />

• Geschäftsdrucksachen aller Art<br />

...zuverlässig, preiswert, schnell!<br />

<br />

<br />

<br />

Michael Stoll<br />

GRAFIK + DRUCK<br />

Lammstraße 3<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Telefon 07633/3729

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!