23.12.2013 Aufrufe

Ab heute gibt es die Böller - wzo

Ab heute gibt es die Böller - wzo

Ab heute gibt es die Böller - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 52 • 29. Dezember 2010 • 19. Jahrgang • Auflage: 7.950 • G<strong>es</strong>amtauflage: 278.950 • www.<strong>wzo</strong>.de<br />

SCHÖNAU • TODTNAU • ZELL • KLEINES WIESENTAL<br />

<br />

<br />

<br />

HEUTE NAMENTLICH...<br />

… im Wochenblatt:<br />

Martin Wietzel, Angelika<br />

Sprich, Bärbel Bock, Bettina<br />

Muckenhirn, Inge Grass, Jeanette<br />

Lacher, Christina Kiefer,<br />

Dagmar Deiss, Bernhard Steinebrunner,<br />

Gerd Schönbett,<br />

Jam<strong>es</strong> Bond, Tina Turner,<br />

Dschingis Khan, Grace Kelly,<br />

Graf Zeppelin, Sylvia Baratti-<br />

Mannsbart, Rolf Asal, Roland<br />

Pfefferle, Simone Hauswald,<br />

Anita Siegle,Jürgen Strittmatter,<br />

Gabor Pajzs, Anja Stiegeler,<br />

Klaus Wuchner, Alice Fahrion,<br />

Helga Geiger, Bruno Sahner,<br />

Rudi Krämer, Markus Völz, Britta<br />

Schwertmann, Markus Sommer,<br />

Roman Staiger, Sven Zimara,<br />

und viele andere.<br />

Neuer Vorsitzender<br />

beim Förderverein<br />

Atzenbach.DieersteVorsitzende<br />

d<strong>es</strong> Fördervereins der Grundschule<br />

Atzenbach, Angelika Sprich, <strong>gibt</strong><br />

nach vier Jahren ihr Amt ab. In der<br />

Hauptversammlungd<strong>es</strong>Fördervereinswurde<br />

unter anderem über <strong>die</strong><br />

Zuschüsse vom Regierungspräsidium<br />

für das Betreuungsangebot der<br />

Schule informiert. Auch der Nachfolger<br />

von Angelika Sprich wird in<br />

der Hauptversammlung gewählt.<br />

Mehr auf Seite 2<br />

Gemeinde in finanzieller<br />

Zwickmühle<br />

Klein<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental. Die Gemeinde<br />

Klein<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental will <strong>die</strong> notwendigen<br />

Konsoli<strong>die</strong>rungsmaßnahmen<br />

2011 noch verstärken und<br />

das Defizit im Verwaltungshaushalt<br />

weiter zurückführen. Die Forderung<br />

d<strong>es</strong> Regierungspräsidiums,<br />

das Defizit auf Null zu bringen,<br />

wird den Haushalt weiter b<strong>es</strong>timmen.<br />

Weiter auf Seite 2<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zum Wochenblatt:<br />

Telefon 07621/95 669-60<br />

Fax 07621/95 669-69<br />

loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Das Wochenblatt wünscht allen einen guten Rutsch ins Jahr 2011<br />

Pyrotechnische Gegenstände<br />

dürfen nur dann verkauft werden,<br />

wenn sie in Deutschland zugelassen<br />

sind, das heißt unter anderem,<br />

dass auf der Verpackung das<br />

Zulassungskennzeichen der Bund<strong>es</strong>anstalt<br />

für Materialforschung<br />

(BAM) zu erkennen sein muss.<br />

Neben der Verwendung einwandfreier<br />

und geprüfter Feuerwerkskörper<br />

ist für Hauptg<strong>es</strong>chäftsführer<br />

Manfred C. Noppel<br />

vom Handelsverband auch <strong>die</strong><br />

sachgerechte Verwendung von<br />

Bedeutung. So sind zum <strong>Ab</strong>brennen<br />

sichere „<strong>Ab</strong>schussrampen“<br />

zu verwenden. Nicht nur eine Flasche,<br />

sondern eine Flasche in<br />

einer Getränkekiste, wegen der<br />

Standf<strong>es</strong>tigkeit und um ein Umfallen<br />

beim Anzünden zu vermeiden.<br />

Beim <strong>Ab</strong>brennen ist darauf<br />

zu achten, dass keine entzündbaren<br />

Gegenstände erreicht und<br />

Schon wieder geht ein Jahr zu Ende und das neue steht schon vor der<br />

Tür. Das Jahr 2010 war geprägt von vielen Ereignissen, <strong>die</strong> das Dreiland<br />

bewegt haben. In unserem Jahr<strong>es</strong>rückblick möchten wir ein paar di<strong>es</strong>er<br />

Ereignissenochmalsaufgreifenunddaranerinnern,wieabwechslungsreichsichdasvergangeneJahrwiedereinmalg<strong>es</strong>taltete.Sofeiertenzum<br />

Beispiel <strong>die</strong> Schönauer Webstübler ihr 30-jährig<strong>es</strong> Jubiläum (Bild links)<br />

und <strong>die</strong> Tauzieher aus Böllen konnten sich über ihren 12. Deutschen<br />

Meistertitel freuen (Bild rechts). Mehr auf den Seiten 6 und 7<br />

<strong>Ab</strong> <strong>heute</strong> <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> <strong>die</strong> <strong>Böller</strong><br />

Drei Tage lang darf Feuerwerk im Handel verkauft werden / Behörden und Versicherungen warnen<br />

Regio. Die Bund<strong>es</strong>bürger werden<br />

das neue Jahr 2011 mit Silv<strong>es</strong>terfeuerwerk<br />

für rund 100 Millionen<br />

Euro begrüßen. <strong>Ab</strong> <strong>heute</strong>, Mittwoch,<br />

29. Dezember, und bis Freitag,<br />

31. Dezember, können Verbraucher<br />

Feuerwerksartikel der<br />

Klasse 2 für den Jahr<strong>es</strong>wechsel<br />

erwerben, darauf weist der Handelsverband<br />

Südbaden hin. Der<br />

Verkauf darf nur an Personen ab<br />

18 Jahre erfolgen.<br />

100 Millionen geben <strong>die</strong> Bund<strong>es</strong>bürger für Silv<strong>es</strong>terfeuerwerk aus. Foto: WZO<br />

Schäden vermieden werden.<br />

Blindgänger sollten nicht noch<br />

einmalangezündetwerden,lieber<br />

liegenlassenundmitWasserübergießen.<br />

Kein<strong>es</strong>falls gehören Feuerwerkskörper<br />

in Kinderhände!<br />

Wer selber all<strong>es</strong> richtig macht,<br />

ist noch lange nicht vor Fehlern<br />

Dritter gefeit. Immer wieder b<strong>es</strong>chädigen<br />

Raketen und <strong>Böller</strong> in<br />

der Silv<strong>es</strong>ternacht parkende Autos.<br />

Steht der Verursacher f<strong>es</strong>t,<br />

dann muss er natürlich haften. In<br />

der Praxis ist das allerdings eher<br />

seltenderFall.HatderB<strong>es</strong>itzerd<strong>es</strong><br />

b<strong>es</strong>chädigten Autos eine Teilkasko-Versicherung,<br />

dann kann er<br />

den Schaden dort melden und regulieren<br />

lassen. Darauf machen<br />

<strong>die</strong> Versicherungsg<strong>es</strong>ellschaften<br />

aufmerksam. Zu den typischen<br />

Schäden di<strong>es</strong>er Nacht zählen aber<br />

auch Raketen, <strong>die</strong> durch offene<br />

Fenster oder Dachluken fliegen.<br />

Allerdings lassen sich solche<br />

Schäden in der Regel leicht vermeiden,<br />

indem man Fenster und<br />

Dachluken schließt, raten <strong>die</strong> Versicherer.<br />

Vorsicht sollte in jedem Fall neben<br />

der Mutter der Porzellankiste,<br />

auch jene d<strong>es</strong> Silv<strong>es</strong>terfeuerwerks<br />

sein. Hinzu kommt: Alkoholeinfluss<br />

und Feuerwerk vertragen<br />

sich nicht. Der Feuerwerksmeister<br />

Ihrer Party sollte auf jeden Fall ein<br />

nüchterner Partygast sein, der<br />

sich mit der Materie auskennt.<br />

Verlag und Redaktion der Wochenzeitungen<br />

am Oberrhein<br />

wünschen einen unfallfreien und<br />

fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr<br />

und ein g<strong>es</strong>und<strong>es</strong>, glücklich<strong>es</strong> und<br />

erfolgreich<strong>es</strong> 2011!<br />

Frank Rischmüller<br />

TELEGRAMM<br />

Fackelwanderung<br />

Schönau. Der Kur- und Verkehrsverein<br />

Schönau führt am<br />

Donnerstag, 30. Dezember,<br />

von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

eine Fackelwanderung durch.<br />

Treffpunkt ist bei der Tourist-<br />

Information Schönau.<br />

Jahr<strong>es</strong>feier<br />

Raich-Ried. Am Mittwoch,<br />

5. Januar, lädt der Männerg<strong>es</strong>angverein<br />

Ried zu seiner Jahr<strong>es</strong>feier<br />

um 20 Uhr ins Gasthaus<br />

„Adler“ nach Ried ein.<br />

Die Sänger werden mit neu<br />

einstu<strong>die</strong>rten und altbewährten<br />

Liedern unterhalten.Die<br />

Laienspielgruppe hat ein Theaterstück<br />

von Hann<strong>es</strong> Peter<br />

Stolp einstu<strong>die</strong>rt. Auch eine<br />

kleine Tombola wird <strong>es</strong> geben.<br />

Alphornblasen<br />

Utzenfeld.DieAlpenfreunde<br />

Belchenland verabschieden<br />

das Jahr zu Silv<strong>es</strong>ter mit Alphorntönen.<br />

Das AlphornblasenfindetamFreitag,31.Dezember,<br />

um 14.30 Uhr auf dem<br />

Dorfplatz in Utzenfeld statt.<br />

Puppentheater<br />

Schönau. Ein Neujahrs-<br />

Highlight für Kids: Das Puppentheater<br />

kommt am Sonntag,<br />

2. Januar, mit dem Stück<br />

„Der Räuber Schwubdiwub“<br />

in den Bürgersaal in Schönau.<br />

Beginn ist um 16 Uhr.<br />

Theaterabend<br />

Fröhnd. Am Mittwoch, 5.<br />

Januar, lädt <strong>die</strong> Laienspielgruppe<br />

der Trachtenkapelle<br />

Fröhnd zu ihrem traditionellen<br />

Theaterabend ein. G<strong>es</strong>pielt<br />

wird der lustige Dreiakter „Finger<br />

weg vom Internet, Opa“.<br />

In den Pausen unterhalten <strong>die</strong><br />

Klopfsägemusikanten. Beginn<br />

ist um 20 Uhr in der Gemeindehalle<br />

in Fröhnd.<br />

Heimatmuseum<br />

Schönau. Das Heimatmuseum<br />

"Klösterle" in Schönau<br />

hat am Samstag, 1. Januar, von<br />

11 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Hier<br />

kann man allerlei über Leben<br />

und Arbeit der Bewohner in<br />

vergangenen Zeiten erfahren.<br />

Sparkasse Schopfheim - Zell<br />

<br />

<br />

<br />

Wir haben an Silv<strong>es</strong>ter,<br />

31. Dezember 2010 g<strong>es</strong>chlossen.<br />

www.sparkasse-schopfheim-zell.de / Telefon: 07622/696-0 / 07625/136-0


WOCHENBLATT<br />

2 OBERES WIESENTAL 29. DEZEMBER 2010<br />

Hund<strong>es</strong>teuer<br />

wird erhöht<br />

Kontroverse im Gemeinderat<br />

Klein<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental. Mit Mehrheit<br />

entschied der Gemeinderat Klein<strong>es</strong><br />

Wi<strong>es</strong>ental an seiner Sitzung,<br />

<strong>die</strong>Hund<strong>es</strong>teuerabdemkommenden<br />

Jahr zu erhöhen. Die b<strong>es</strong>chlossene<br />

Änderungssatzung sieht vor,<br />

<strong>die</strong> Steuer für jeden Hund im Kalenderjahr<br />

auf 70 Euro f<strong>es</strong>tzusetzen(bisher40Euro),fürjedenweiteren<br />

Hund beträgt <strong>die</strong> Steuer<br />

künftig 140 Euro (bisher 80 Euro).<br />

Der vorgelegte Vorschlag wurde<br />

im Rat kontrovers diskutiert. Gemeinderat<br />

Ernst Kallfaß merkte<br />

an, dass der Ortschaftsrat Tegernau<br />

<strong>die</strong> Erhöhung als „zu krass“<br />

einstuft und nicht befürworten<br />

kann. Auch <strong>die</strong> Ortsvorsteher anderer<br />

Ortsteile berichteten über<br />

eine negative Haltung in ihren Räten.<br />

Bürgermeister Gerd Schönbett<br />

verteidigte den vorgelegten Entwurf<br />

und verwi<strong>es</strong> auf <strong>die</strong> Steuersätze<br />

in benachbarten Gemeinden.<br />

„Wir müssen auch bedenken,<br />

dass wir mit unseren Sparbemühungen<br />

an <strong>die</strong> Grenzen kommen“,<br />

so der Bürgermeister, „an Gebührenerhöhungen<br />

kommenwir nicht<br />

vorbei und werden wir auch in Zukunft<br />

nicht vorbei kommen.“ Der<br />

Gemeinderat stimmte dem Vorschlag<br />

der Verwaltung bei zwei<br />

Gegenstimmen zu. (hf)<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Zeugen g<strong>es</strong>ucht<br />

Wi<strong>es</strong>ental. Nach einem Vorfall<br />

am Montagvormittag, 20.<br />

Dezember, auf der B317 im Oberen<br />

Wi<strong>es</strong>ental ermittelt <strong>die</strong> Polizei<br />

wegen Straßenverkehrsgefährdung<br />

und sucht Augenzeugen,<br />

<strong>die</strong> Angaben zum Fahrverhalten<br />

d<strong>es</strong> Transporters<br />

machen können,<br />

0767 3/889 009. Nach ihren bisherigen<br />

Erkenntnissen befuhr<br />

um 10.30 Uhr ein Transporter<br />

mit Freiburger Kennzeichen <strong>die</strong><br />

Bund<strong>es</strong>straße von Schönau in<br />

Richtung Zell. In Höhe der Straßenmeisterei<br />

bedrängte er den<br />

Fahrer ein<strong>es</strong> voraus fahrenden<br />

Ford Focus durch dicht<strong>es</strong> Auffahren<br />

trotz Schnee- und Eisglätte.<br />

Schließlich überholte<br />

der Transporter den Ford und<br />

nötigte d<strong>es</strong>sen Fahrer zum Ausweichen<br />

und <strong>Ab</strong>bremsen, da<br />

Gegenverkehr auftauchte. Dann<br />

überholte der Transporter trotz<br />

Überholverbot ein weiter<strong>es</strong><br />

Fahrzeug und zwang andere<br />

Autofahrer zum <strong>Ab</strong>bremsen.<br />

Neuer erster Vorsitzender<br />

Die Schülerbetreuung in Atzenbach stellt etwas B<strong>es</strong>onder<strong>es</strong> dar<br />

Zell-Atzenbach. Der Förderverein<br />

der Grundschule Atzenbach fand<br />

letzte Woche zu seiner vierten<br />

Hauptversammlung zusammen.<br />

Der Verein hatte zwei Mal an F<strong>es</strong>ten<br />

<strong>die</strong> Bewirtung übernommen,<br />

nahm am ChristbaumschmückeninMambach,amNaturparkmarkt<br />

und am Adventsmarkt teil.<br />

Der Förderverein hatte in di<strong>es</strong>em<br />

Jahr auch einen Teil der Kosten<br />

für das Lehrbeauftragten-Programm<br />

übernommen, da <strong>die</strong> Gelder<br />

d<strong>es</strong> Regierungspräsidiums<br />

kurzfristig g<strong>es</strong>trichen wurden.<br />

Die erste Vorsitzende d<strong>es</strong> Fördervereins,<br />

Ortsvorsteherin Angelika<br />

Sprich, informierte, dass <strong>die</strong> Zuschüsse<br />

vom Regierungspräsidium<br />

für das Betreuungsangebot der<br />

Schule immer mitten im Schuljahr<br />

eintreffen würden, darüber hinaus<br />

sei <strong>es</strong> durchaus möglich, dass <strong>es</strong><br />

di<strong>es</strong>e Zuschüsse im kommenden<br />

Jahr nicht mehr nur in geringer Größe<br />

geben werde. D<strong>es</strong>halb müsse<br />

der Verein immer genügend Rücklagen<br />

in der Kasse haben. Bärbel<br />

Bock berichtete über <strong>die</strong> Betreuung<br />

der Schüler, <strong>die</strong> sie gemeinsam mit<br />

Bettina Muckenhirn und Inge Grass<br />

immer montags bis freitags von 7<br />

Uhr bis 8.30 Uhr und von 12 Uhr bis<br />

13.30 Uhr anbietet. Derzeit sind 26<br />

Kinder für <strong>die</strong> Betreuung angemeldet,<br />

davon kommen 21 Kinder regelmäßig<br />

zur Betreuung. Es sei<br />

schwierig, eine tägliche Betreuung<br />

in einer Schule anzubieten, di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Angebot sei eine B<strong>es</strong>onderheit in<br />

Atzenbach, so der stellvertretende<br />

Ortsvorsteher Arno Zimmermann.<br />

Nach vier Jahren als erste Vorsitzende<br />

d<strong>es</strong> Fördervereins gab Angelika<br />

Sprich ihrAmt ab. Martin Wietzel<br />

wurde zum neuen ersten Vorsitzenden<br />

gewählt. Für ein weiter<strong>es</strong><br />

Begeisterte Zuhörer in Aitern<br />

Auf eine facettenreiche musikalische Zeitreise nahm <strong>die</strong> TrachtenkapelleAiternihreZuhörerbeimWeihnachtskonzertmit.BerühmtePersönlichkeiten<br />

aus den verschiedenen Epochen wurden mit wunderbaren<br />

Klängen vorg<strong>es</strong>tellt. Von Jam<strong>es</strong> Bond über Tina Turner, Dschingis<br />

Khan, Grace Kelly und Graf Zeppelin waren sie alle dabei. Die Musiker<br />

begeisterten unter der Leitung von Sylvia Baratti-Mannsbart mit<br />

ihrem überaus abwechslungsreichen Programm und mussten auch<br />

gleich noch zwei Zugaben drauf legen. Die Dirigentin übertrug ihre<br />

musikalische Perfektion an <strong>die</strong> Musiker. Unter den Reihen der Aktiven<br />

spielten erstmals zehn Jungmusiker mit, <strong>die</strong> in di<strong>es</strong>em Jahr ihr<br />

Leistungsabzeichen in Bronze absolviert hatten. Nach 38Jahren in der<br />

Trachtenkapelle Aitern war di<strong>es</strong> das <strong>Ab</strong>schiedskonzert von Musiker<br />

Rolf Asal. Mit vielen Dank<strong>es</strong>worten und einem Präsent d<strong>es</strong> Vorsitzenden<br />

Roland Pfefferle wurde er verabschiedet. vew/Foto: vew<br />

Martin Wietzel ist neuer erster Vorsitzender d<strong>es</strong> Fördervereins der Grundschule<br />

Atzenbach. Angelika Sprich gab das Amt ab.<br />

Foto: vew<br />

Jahr wurde Jeanette Lacher als Kassiererin<br />

wieder gewählt. Kassenprüferin<br />

Christina Kiefer gab ihr<br />

Amt ab, zur neuen zweiten Kassenprüferin<br />

wurde Dagmar Deiss gewählt.<br />

Angelika Sprich bedankte<br />

sich bei der Vorstandschaft und<br />

sagte: „Wir waren ein toll<strong>es</strong> Team,<br />

<strong>es</strong> hat mir viel Spaß gemacht“. Sabine<br />

Kranz vom Lehrerkollegium<br />

bedankte sich bei Angelika Sprich<br />

für ihr groß<strong>es</strong> Engagement als Vorsitzende<br />

und rührte sie damit fast<br />

zuTränen.Auch<strong>die</strong>Vorstandschaft<br />

bedankte sich. (vew)<br />

Klein<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental. Die Gemeinde<br />

Klein<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental setzt den<br />

Kurs, das Defizit im Verwaltungshaushalt<br />

zurückzuführen, konsequent<br />

fort. Der Plan für 2011 sieht<br />

mit6,27MillionenEuroimVerwaltungshaushalt<br />

das niedrigste Volumen<br />

seit B<strong>es</strong>tehen der Einheitsgemeinde<br />

vor. Dafür erreicht der<br />

Vermögenshaushalt mit knapp 5<br />

Millionen Euro ein Rekordniveau.<br />

Der Fehlbetrag konnte mit 327.750<br />

Euro gegenüber dem Startjahr<br />

2007 halbiert werden. Die „unmissverständliche<br />

Forderung“<br />

d<strong>es</strong> Regierungspräsidiums, das<br />

Defizit auf Null zu bringen, b<strong>es</strong>timmt<br />

den kommenden Gemeindehaushalt<br />

und wird auch weiter<br />

Arbeit von Verwaltung und Gemeinderat<br />

b<strong>es</strong>timmen.<br />

„Wir befinden uns in doppelter<br />

Weise in einer finanziellen Zwickmühle“,<br />

erklärte Bürgermeister<br />

Gerd Schönbett. Während <strong>die</strong><br />

Schlüsselzuweisungen d<strong>es</strong><br />

Land<strong>es</strong> um knapp 100.000 Euro<br />

zurückgehen, schlägt <strong>die</strong> Erhö-<br />

Spähloch-F<strong>es</strong>t bleibt<br />

Gemeinnützigkeit steht an oberster Stelle<br />

Todtnau. Die Mitglieder d<strong>es</strong> VereinsCaféSpählochtrafensichzur<br />

neunten Hauptversammlung. Der<br />

zweite Vorsitzende Bernhard (Pi)<br />

Steinebrunner begrüßte <strong>die</strong> Mitglieder<br />

und erinnerte an den Rekordumsatz<br />

d<strong>es</strong> traditionellen<br />

Spählochf<strong>es</strong>t „Let’s fäz“ im Jahr<br />

2009.Zumdi<strong>es</strong>jährigenF<strong>es</strong>tkamen<br />

aber w<strong>es</strong>entlich weniger Gäste. Mit<br />

500 zahlenden Gästen und einem<br />

Gewinn von rund 3.000 Euro war<br />

man deutlich unter dem Rekord d<strong>es</strong><br />

Vorjahr<strong>es</strong>. Di<strong>es</strong> lag womöglich am<br />

starken Schneefall. Der Verein unternahm<br />

mehrere Ausflüge, unter<br />

anderem ging <strong>es</strong> für mehrere Tage<br />

in <strong>die</strong> Hauptstadt Bulgariens Sofia.<br />

Der Verein Café Spähloch hat<br />

sich zum Zweck gemacht, insb<strong>es</strong>ondere<br />

<strong>die</strong> Musik- und Lebenskultur<br />

im Oberen Wi<strong>es</strong>ental zu fördern,<br />

und spendet seit 27 Jahren<br />

einen Teil d<strong>es</strong> F<strong>es</strong>terlös<strong>es</strong> für verschiedene<br />

Vereine und Institutionen.<br />

Vom Rekorderlös d<strong>es</strong> F<strong>es</strong>t<strong>es</strong><br />

2009 wurden 2.000 Euro g<strong>es</strong>pendet.<br />

800 Euro gingen an <strong>die</strong> Haiti-<br />

Hilfe von Heinz Kühn, weitere 300<br />

Euro gingen jeweils an <strong>die</strong> Jugend<br />

der Stadtmusik Todtnau, Jugendreferent<br />

Steffen Pick, <strong>die</strong> Hilfe für Osteuropa<br />

(HFO) und das städtische<br />

Altenheim. In di<strong>es</strong>emJahrwill man<br />

auch für den Waldkindergarten<br />

Notwendige Konsoli<strong>die</strong>rungsmaßnahmen werden in 2011 noch verstärkt<br />

hung der Kreisumlage auf der<br />

Ausgabenseite mit zusätzlichen<br />

62.000 Euro zu Buche. Die gleichzeitige<br />

Rückführung d<strong>es</strong> Defizits<br />

um weitere 122.250 Euro war im<br />

Verwaltungshaushalt nur durch<br />

markante Einsparungen zu erreichen.<br />

Positiv hingegen bewertete<br />

der Bürgermeister <strong>die</strong> Situation<br />

im Vermögenshaushalt, der mit<br />

knapp 5 Millionen Euro ein Rekordniveau<br />

erreicht. Vorbehaltlich<br />

der Genehmigung der beantragtenZuschüsse<br />

können mit di<strong>es</strong>em<br />

Betragwichtige Infrastrukturmaßnahmen<br />

durchgeführt<br />

werden. Vorg<strong>es</strong>ehen sind <strong>die</strong> Realisierung<br />

d<strong>es</strong> Verbindungssammlers<br />

Wi<strong>es</strong>-Tegernau (Zwei Millionen<br />

Euro), d<strong>es</strong> Verbindungs-<br />

Todtnauspenden,dersichvondem<br />

Geld einen neuen Ofen kaufen<br />

möchte. Dafür wird der Beitrag an<br />

den Jugendreferent g<strong>es</strong>trichen, wären<strong>die</strong>Jugendzentrendochsehr<br />

gut aufg<strong>es</strong>tellt, so Steinebrunner. In<br />

di<strong>es</strong>emJahrwird anjede Gruppejeweils250Eurog<strong>es</strong>pendet.Dennoch<br />

soll <strong>die</strong> Gemeinnützigkeit d<strong>es</strong> Vereins<br />

immer an oberster Stelle stehen.<br />

Die Mitglieder müssen zurückstecken,<br />

ihr Eigenanteil für F<strong>es</strong>te<br />

und Ausflüge wird steigen. Immer<br />

wieder betonte Steinebrunner,<br />

dass <strong>es</strong> das Spählochf<strong>es</strong>t nicht<br />

mehr lange geben wird, schließlich<br />

würden <strong>die</strong> Vereinsmitglieder immer<br />

älter werden und der Nachwuchs<br />

fehle. In jedem Jahr stimmen<br />

<strong>die</strong> Mitglieder ab, ob das<br />

nächste F<strong>es</strong>t das letzte seinwird. So<br />

auch am Donnerstag, nur di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Mal sollte eine Zweidrittel-Mehrheit<br />

für ein weiter<strong>es</strong> F<strong>es</strong>t nach 2011<br />

stimmen.Nachderdochsehrknappen<br />

<strong>Ab</strong>stimmung war klar – 2011 ist<br />

nicht das letzte F<strong>es</strong>t, auch im Jahr<br />

2012 wird <strong>es</strong> noch einmal ein Spählochf<strong>es</strong>t<br />

geben – zum bereits 29.<br />

Mal. Ob der Verein <strong>die</strong> 30 schafft,<br />

wird nächst<strong>es</strong> Jahr entschieden. Etwas<br />

b<strong>es</strong>onder<strong>es</strong> ereignete sich<br />

noch während der Versammlung,<br />

dem Verein traten drei neue und<br />

junge Mitglieder bei. (vew)<br />

Klein<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental konsequent<br />

sammlers Demberg-Wi<strong>es</strong><br />

(554.600 Euro), d<strong>es</strong> <strong>Ab</strong>leistungssammlers<br />

Demberg (1,2 Millionen<br />

Euro) sowie der Verbindungsleitung<br />

Wambach – Sallneck<br />

(300.500 Euro). Für <strong>die</strong> Sanierung<br />

der Verbindungsstraße Sallneck –<br />

Wi<strong>es</strong> sind 550.000 Euro vorg<strong>es</strong>ehen.<br />

„Werden <strong>die</strong> entsprechenden<br />

Zuschüsse gewährt, wäre damit<br />

ein Großteil der Hausaufgaben im<br />

<strong>Ab</strong>wasserbereich erledigt“, stellte<br />

Bürgermeister Schönbett f<strong>es</strong>t.<br />

Weitere knapp 70.000 Euro sieht<br />

der Vermögenshaushalt für Planungskosten<br />

vor, <strong>die</strong> der weiteren<br />

Entwicklung der Gemeinde <strong>die</strong>nen<br />

sollen.<br />

So sind im Vermögenshaushalt<br />

für 2011 einige Beträge eing<strong>es</strong>tellt,<br />

mit denen entsprechende Planungen<br />

auf den Weg gebracht werden<br />

können. Für <strong>die</strong> Erschließung d<strong>es</strong><br />

Baugebiets Falgen in Wi<strong>es</strong>let sind<br />

Planungskosten in Höhe von<br />

30.000 Euro vorg<strong>es</strong>ehen. Weitere<br />

30.000 Euro Planungskosten sind<br />

für ein Bildungshaus eing<strong>es</strong>tellt,<br />

in dem <strong>die</strong> Schule und der Kindergarten<br />

zusammengefasst werden<br />

könnten. Ein weiter<strong>es</strong> Projekt betriffteinEntwicklungskonzeptmit<br />

vorg<strong>es</strong>ehenen Kosten von 6.000<br />

Euro, damit Wi<strong>es</strong>let vom Land<strong>es</strong>sanierungsprogramm<br />

profitieren<br />

könnte. (hf)<br />

Viel zu lachen gab <strong>es</strong> in Fröhnd<br />

In der vollen Fröhnder Halle wurde herzlich gelacht. Denn <strong>die</strong> Trachtenkapelle<br />

lud zum traditionellen Theaterabend ein mit ihrem Dreiakter<br />

„Finger weg vom Internet – Opa!“ unter der Regie von Anja Stiegeler.<br />

Vor allem <strong>die</strong> knallharten Sprüche und der heftige badische Humor der<br />

Protagonisten kam gut an. I n dem lustigen Stück fallen dem etwas<br />

durchgeknallten Opa Max Spitzinger (g<strong>es</strong>pielt von Klaus Wuchner) immer<br />

b<strong>es</strong>sere Streiche für seine Schwiegertochter Christine ein. Außerdem<br />

ist er auf der Suche nach einer Frau. Da kommt ihm <strong>die</strong> Hilfe sein<strong>es</strong><br />

Enkelsgeraderecht,derihnineinenChatfürHerzschrittmacherschickt.<br />

Als sich dann seine 72-jährige Internetbekanntschaft als 27-jähriger Kerl<br />

entpuptt ist das Chaos perfekt. Wer nochmals so viel lachen will, kann<br />

di<strong>es</strong> am 6. Januar tun, wenn <strong>die</strong> Theatergruppe der Trachtenkapelle erneut<br />

mit dem gleichen Stück auftritt.<br />

vew/Foto: vew<br />

B<strong>es</strong>t of mit einem Tropfen Wehmut<br />

„Die Zeit flieht“, zitierte Anita Siegle, Vorsitzende d<strong>es</strong> Musikvereins<br />

Sallneck, eine lateinische Weisheit bei der Begrüßung zum Weihnachtskonzert<br />

d<strong>es</strong> Musikvereins, das gleichzeitig das <strong>Ab</strong>schiedkonzert<br />

von Dirigent Jürgen Strittmatter war. Über zehn Jahre hat Jürgen<br />

Strittmatter <strong>die</strong> musikalische Entwicklung d<strong>es</strong> Orch<strong>es</strong>ters geprägt.<br />

„Das B<strong>es</strong>te aus zehn Jahren mit Jürgen Strittmatter“ hatte der Musikverein<br />

sein Jahr<strong>es</strong>konzert überschrieben, und das Programm gab dem<br />

Dirigenten wie den Musikern alle Gelegenheit, sich in Höchstform zu<br />

zeigen. „Für uns ist <strong>es</strong> ein Konzert mit einem Tropfen Wehmut“, bekannte<br />

<strong>die</strong> Vorsitzende Anita Siegle, als <strong>es</strong> an <strong>die</strong> Verabschiedung d<strong>es</strong><br />

langjährigen Dirigenten Jürgen Strittmatter ging. Jürgen Strittmatter<br />

übergab feierlich den Taktstock an Gabor Pajzs, seinen Nachfolger<br />

beim Musikverein Sallneck.<br />

hf/Foto: hf<br />

Am Notschrei gabs Tipps vom Profi<br />

Vom Schuh über <strong>die</strong> Stöcke bis zu den verschiedenen Ski fand jeder<br />

Teilnehmer von Langlauf Opening Schwarzwald das Richtige und<br />

konnte auf der dazu passenden Loipe am Notschrei selbst Erfahrungen<br />

mit dem Gelände und der Anstrengung sammeln. Allen Teilnehmer<br />

vom Anfänger bis zum Semi-Profis stand das Nordic Center Notschrei<br />

mit leichten bis schweren, 12 Meter breiten Loipen zum T<strong>es</strong>t offen.<br />

Beim Biathlon gab <strong>es</strong> Tipps und Tricks von Simone Hauswald,<br />

Olympia Doppelbronzegewinnerin im Biathlon. Die erste Reaktion<br />

der Hobby-Biathleten war immer <strong>die</strong> gleiche „Im Fernsehen sieht das<br />

so leicht aus, aber mit einem höheren Puls vom Laufen treffe ich auf<br />

einmal nicht mehr so viel wie vor dem Laufen ....“. Unter Anleitung<br />

von Frau Hauswald, der richtigen Atemtechnik und weiteren Kniffen<br />

wurden <strong>die</strong> Treffer schnell mehr.<br />

WB/ Foto: WB


WOCHENBLATT<br />

29. DEZEMBER 2010 AUS DEM LANDKREIS 3<br />

Verkehrsw<strong>es</strong>en verb<strong>es</strong>sern Mehr Forscher-Kids<br />

Verkehrserhebungen zum b<strong>es</strong>seren Verständnis d<strong>es</strong> Verkehrsverhaltens<br />

Landkreis. Zum b<strong>es</strong>seren Verständnis<br />

d<strong>es</strong> Verkehrsverhaltens<br />

und der Verkehrsaufkommen<br />

innerhalb der Agglomeration<br />

Basel führt der Eurodistrict<br />

im Frühjahr 2011 Verkehrserhebungen<br />

an den Grenzen durch.<br />

Auf Initiative d<strong>es</strong> Trinationalen<br />

Eurodistricts Basel werden von<br />

März bis April 2011 <strong>die</strong> Zahl der<br />

Fahrzeuge sowie <strong>die</strong> <strong>Ab</strong>fahrtsund<br />

Zielorte der Verkehrsteilnehmer<br />

an den Grenzübergängen<br />

der Agglomeration erfasst.<br />

Parallel zu di<strong>es</strong>er Feldstu<strong>die</strong> werden<br />

<strong>die</strong> Mobilitätsgewohnheiten<br />

von mehr als 3.000 Haushalten mithilfe<br />

einer Telefonbefragung erhoben.<br />

Es wird dabei um verschiedene<br />

Aspekte der Mobilitätsgewohnheiten,<br />

der zeitlichen Verteilung der<br />

Fahrten und der genutztenVerkehrsmittel<br />

gehen. Die per Los b<strong>es</strong>timmten<br />

Haushalte werden vorab schriftlich<br />

informiert.<br />

Zum b<strong>es</strong>seren Verständnis d<strong>es</strong><br />

grenzüberschreitenden Verkehrs<br />

werden an den Grenzstationen der<br />

Agglomeration Basel Zählungen<br />

durchgeführt werden. Sämtliche<br />

Transportmittel (Auto, ÖV, Velo)<br />

werden von März bis April 2011, ausgenommen<br />

Schulferien und Feierta-<br />

Zum b<strong>es</strong>seren Verständnis d<strong>es</strong> grenzüberschreitenden Verkehrs werden an den<br />

Grenzstationen der Agglomeration Basel im Frühjahr Zählungen durchgeführt.<br />

Foto: WB<br />

ge, erfasst. Die Zählungen erfolgen<br />

mithilfe automatischer Zähler in<br />

Richtung Frankreich – Schweiz beziehungsweise<br />

Deutschland –<br />

Schweiz, Frankreich – Deutschland.<br />

Parallel hierzu werden punktuelle<br />

Befragungen der Fahrzeuginsassen<br />

und der Fahrgäste auf den Strecken<br />

d<strong>es</strong> Öffentlichen Verkehrs durchgeführt,<br />

um den Ausgangsort, den<br />

Zielort, den Grund für <strong>die</strong> Fahrt und<br />

den genutzten Parkplatz der Befragten<br />

zu erfahren. Di<strong>es</strong>e Maßnahme<br />

wird durch <strong>die</strong> Teilnahme der<br />

Schweizer Grenzwache Basel an<br />

den Grenzen von Frankreich zur<br />

Schweiz sowie von Deutschland zur<br />

Schweiz unterstützt. Um herauszufinden,<br />

wie <strong>die</strong> Parksituation verb<strong>es</strong>sert<br />

werden kann, wird im Frühjahr<br />

2011 außerdem eine B<strong>es</strong>tandsaufnahme<br />

der Parkmöglichkeiten<br />

an den Halt<strong>es</strong>tellen der Regio-S-<br />

Bahn und den Tram- und Bushalt<strong>es</strong>tellen<br />

in den grenznahen Gebieten<br />

durchgeführt. Die Ergebnisse di<strong>es</strong>er<br />

Erhebungen werden in den nächsten<br />

zehn Jahren eine umfangreiche<br />

Datenbank darstellen, mit deren<br />

Hilfe Handlungsmöglichkeiten definiert<br />

werden können, um so das<br />

Verkehrsw<strong>es</strong>en in der trinationalen<br />

Agglomeration b<strong>es</strong>ser zu organisieren.<br />

(WB)<br />

Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher<br />

Landkreis. Die Sparkassenstiftung<br />

Jugend Umwelt Bildung der<br />

Sparkasse Lörrach-Rheinfelden hat<br />

kürzlich <strong>die</strong> Fortsetzung d<strong>es</strong> Projekt<strong>es</strong><br />

Forscher-Kids b<strong>es</strong>chlossen. Im<br />

Frühjahr 2011 werden von der Lernagentur<br />

<strong>Ab</strong>enteuer Lernen zwei<br />

Fortbildungen für Erzieherinnen<br />

und Erzieher über das Projekt angeboten.<br />

Die Kurskosten sowie <strong>die</strong><br />

Ausstattung der Kindergärten mit<br />

dem benötigten Material übernimmt<br />

<strong>die</strong> Sparkassenstiftung.<br />

Forscher-Kids ist ein naturwissenschaftlicher<br />

Experimentierkurs,<br />

der von Referentinnen der Lernagentur<br />

<strong>Ab</strong>enteuer Lernen speziell<br />

für Vorschulkinder entwickelt wurde<br />

und als zertifizierte Fortbildungsmaßnahme<br />

zur Implementierung<br />

d<strong>es</strong> Orientierungsplan<strong>es</strong> anerkannt<br />

wird. Im Kindergarten erforschen<br />

<strong>die</strong> Nachwuchsforscher in etwa<br />

zwölf Versuchseinheiten lustvoll<br />

und spielerisch ihre Umwelt. Sie lernen<br />

Phänomene d<strong>es</strong> Alltags zu hinterfragen<br />

und mit Hilfe von kleinen<br />

Experimenten, den Ursachen auf<br />

den Grund zu gehen. Seit einigen<br />

Jahren bietet <strong>Ab</strong>enteuer Lernen den<br />

Kurs Forscher-Kids erfolgreich im<br />

Landkreis Lörrach an. Damit möglichst<br />

viele Kinder in den Genuss<br />

d<strong>es</strong> Experimentierprojekt<strong>es</strong> kommen,<br />

hat unter finanzieller Trägerschaft<br />

der Sparkassenstiftung <strong>Ab</strong>en-<br />

teuer Lernen bereits 2007 und 2008<br />

eine Fortbildung für Erzieherinnen<br />

und Erzieher durchgeführt. Eine<br />

kürzlich erhobene Bedarfsanalyse<br />

zeigte, dass bei Kindergärten im G<strong>es</strong>chäftsgebiet<br />

d<strong>es</strong> Sparkasse Lörrach-Rheinfelden<br />

weiterhin groß<strong>es</strong><br />

Inter<strong>es</strong>se und Bedarf nach di<strong>es</strong>er<br />

Fortbildung b<strong>es</strong>teht. Daher hat <strong>die</strong><br />

Sparkassenstiftung Jugend Umwelt<br />

Bildung b<strong>es</strong>chlossen, <strong>die</strong> 2-tägige<br />

Fortbildung im Jahr 2011 zweimal finanziell<br />

und organisatorisch zu unterstützen.<br />

Durchgeführt wird <strong>die</strong><br />

Fortbildung von den Initiatorinnen<br />

d<strong>es</strong> Projekt<strong>es</strong> Dr. Christel Möller, KarinPetzoldundDr.KarinSchmuck.<br />

Das Team aus zwei Biologinnen und<br />

einer Biochemikerin hat bereits seit<br />

vielen Jahren Erfahrung bei der Vermittlung<br />

von wissenschaftlichen Inhalten<br />

an Kinder und Erwachsene.<br />

„Wir freuen uns, dass <strong>die</strong> Sparkassenstiftung<br />

mit der erneuten Förderung<br />

noch mehr Erzieherinnen und<br />

Erziehern <strong>die</strong> Chance <strong>gibt</strong>, Forscher-<br />

Kids selbst zu entdecken“, begrüßen<br />

<strong>die</strong> drei Fischinger Wissenschaftlerinnen<br />

<strong>die</strong> positive Entscheidung<br />

der Sparkassenstiftung.<br />

Kindergärten, <strong>die</strong> sich bei der Bedarfsanalyse<br />

für das Projekt inter<strong>es</strong>siert<br />

haben, können sich jetzt anmelden<br />

und im Frühjahr in den Genuss<br />

d<strong>es</strong> Fortbildungsprogramms<br />

kommen. (WB)<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Süße Nana<br />

orkshire Terrier Mix<br />

Dame Nana wurde be-<br />

da sie sehr Yschlagnahmt,<br />

schlecht gehalten wurde. Als<br />

sie übernommen wurde, war<br />

sie total verfilzt und musste aus<br />

di<strong>es</strong>em Grund komplett g<strong>es</strong>choren<br />

werden. Jetzt ist <strong>die</strong> Kleine<br />

Maus wieder hübsch und muss<br />

erstmal ein paar Kilo abspecken.<br />

Nana braucht Menschen,<br />

welche ihr genau zeigen, wer<br />

der Rudelführer ist und <strong>die</strong><br />

ihren kleinen Macken mit Konsequenz<br />

entgegentreten. Für<br />

sie wäre ein kleiner, ruhiger<br />

Haushalt optimal.<br />

Kennen lernen kann man Nana<br />

beim Tierschutzverein Weil am<br />

Rhein, 07621/71112.<br />

Schüleraustauschprogramm: Jetzt <strong>die</strong> Welt entdecken!<br />

Landkreis. Wer auf eine Reise<br />

geht, kann nicht nur was erleben,<br />

sondern auch was lernen – und<br />

zwar auf <strong>die</strong> spannendste Weise,<br />

<strong>die</strong> man sich vorstellen kann: durch<br />

direkten Kontakt mit dem Land, der<br />

Sprache, den Menschen, kurz, dem<br />

wahren Leben. Für Schülerinnen<br />

und Schüler in Baden-Württemberg<br />

Bühne<br />

79650<br />

Stadthalle Schopfheim<br />

The Rattl<strong>es</strong> kommen nach Schopfheim.<br />

Dritt<strong>es</strong> Highlight der neuen, vom<br />

Wochenblatt präsentierten Veranstaltungsreihe<br />

nach Mundstuhl<br />

(Sonntag, 13. Februar) und der Las<br />

Vegas – Elvis-Revival-Show (Mittwoch,<br />

16. März) werden am Samstag,<br />

30. April, schon wieder große<br />

Namen mit den Brettern machen,<br />

<strong>die</strong> auch in Schopfheim <strong>die</strong> Welt bedeuten:<br />

Manfred Mann’s Earth<br />

Band und <strong>die</strong> Rattl<strong>es</strong> kommen zu<br />

einer Nacht der Rock-Legenden in<br />

<strong>die</strong> Stadthalle. Hits wie Blinded By<br />

The Light, Davy´s On The Road Again,<br />

Father of Day, Father of Night,<br />

Mighty Quinn oder You Angel you<br />

machten Manfred Mann’s Earth<br />

Band weltberühmt und b<strong>es</strong>itzen<br />

Klassiker-Status. Manfred Mann hat<br />

1971 seine legendäre Earthband gegründet,<br />

mit der er in den 70ern und<br />

Anfang der 80er Jahre regelmäßig<br />

in den Charts war und er europaweit<br />

in ausverkauften Hallen g<strong>es</strong>pielt<br />

hat. Berühmt wurde <strong>die</strong><br />

Earthband damals schon durch ihre<br />

sensationellen Live-Konzerte. Anfang<br />

1992 wurde <strong>die</strong> 1988 aufgelöste<br />

Gruppe von Manfred Mann wieder<br />

ins Leben gerufen. Ein legendär<strong>es</strong><br />

Doppel-Live-Album 1997 hat <strong>die</strong><br />

Klasse di<strong>es</strong>er Band dokumentiert.<br />

2004 hat Manfred Mann ein aktuell<strong>es</strong><br />

Studioalbum veröffentlicht mit<br />

dem Titel „2006“. Auch bei di<strong>es</strong>em<br />

Album hat Manfred Mann wiederum<br />

bewi<strong>es</strong>en, wie kreativ und wegweisend<br />

er ist. Ein Auftritt bei Thomas<br />

Gottschalks TV Show Rockgiganten<br />

im November 2004 hatte <strong>die</strong><br />

darauf folgende MMEB Tour ausverkaufen<br />

lassen. Im Dezember 2005<br />

hat Manfred Mann und sein ehemaliger<br />

Sänger Chris Thompson <strong>die</strong><br />

Night of The Proms g<strong>es</strong>pielt, und begeisterte<br />

mit seinen Ri<strong>es</strong>enhits und<br />

wurde mit Standing Ovations verabschiedet.<br />

2011 werden Manfred<br />

Mann’s Earthband wieder auf Tour<br />

gehen und auch in Schopfheim beweisen,<br />

dass sie immer noch eine<br />

der b<strong>es</strong>ten Live-Bands Europas<br />

sind.<br />

The Rattl<strong>es</strong><br />

Wenn eine Band mit den Beatl<strong>es</strong><br />

und den Rolling Ston<strong>es</strong> g<strong>es</strong>pielt hat,<br />

wenn sie in England und Amerika<br />

große Hits gehabt hat und bis <strong>heute</strong><br />

noch bis zu 100 Konzerte im Jahr<br />

<strong>gibt</strong>, würde man glauben, dass di<strong>es</strong>e<br />

Band nicht aus Deutschland<br />

<strong>gibt</strong> <strong>es</strong> eine b<strong>es</strong>onders einfache<br />

Möglichkeit, solch eine Erfahrung<br />

zu machen. Sie können sich nämlich<br />

für das Schüleraustauschprogramm<br />

bewerben, das AFS Interkulturelle<br />

Begegnungen seit sechs<br />

Jahren im Auftrag d<strong>es</strong> Kultusministeriums<br />

Baden-Württemberg organisiert.<br />

Die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation<br />

AFS bietet<br />

SchülernallerSchulformendreiwöchige<br />

bis dreimonatige Austauschprogramme<br />

an. Zur Auswahl stehen<br />

derzeit acht Länder, darunter<br />

Italien, Frankreich und Chile. Weitere<br />

Infos unter 0711/806 0769-15 /<br />

-16, oder E-Mail: Malgorzata.Walo@afs.org,<br />

Kai.Mueller@afs.org.<br />

präsentiert:<br />

ROCK LEGENDS<br />

Samstag, 30. April 2011<br />

Manfred Mann’s Earth Band und The Rattl<strong>es</strong> kommen<br />

Foto: Veranstalter<br />

kommt. <strong>Ab</strong>er <strong>die</strong> Rattl<strong>es</strong> sind eine<br />

deutsche Band und haben <strong>die</strong> deutsche<br />

Rockmusik maßgeblich beeinflusst.<br />

Musiker wie Wolfgang Niedecken<br />

oder <strong>die</strong> Scorpions standen<br />

als Teenager mit offenem Mund vor<br />

der Bühne im Star-Club und nennen<br />

<strong>die</strong> Rattl<strong>es</strong> als wichtigsten deutschen<br />

musikalischen Einfluss.<br />

Noch immer nehmen <strong>die</strong> Rattl<strong>es</strong><br />

neue H its auf und Touren durch<br />

Hallen und Sta<strong>die</strong>n. Die Songs auf<br />

dem neuen Album „Say Yeah“ wie<br />

„Baby Baby“, „Heart Of Stone“ oder<br />

„Soul Saving Army“ beweisen,<br />

dass den Rattl<strong>es</strong> der Sprung in <strong>die</strong><br />

Moderne geglückt ist.<br />

Karten für <strong>die</strong> „Rock Legends“ <strong>gibt</strong><br />

<strong>es</strong> bei allen bekannten Vorverkaufsstellen,<br />

unter der telefonischen Tickethotline07000–9966333(Ortstarif)<br />

und online unter www.karo-events.de.<br />

www.thomas-philipps.de <strong>Ab</strong>holpreise<br />

Faxe<br />

original<br />

dänisch<strong>es</strong><br />

Pils<br />

1 Liter<br />

Fruchtige<br />

versch. Sorten<br />

16 –20 % vol.<br />

0,7 Liter<br />

(1L = 5,69)<br />

Viele Artikel<br />

auch im Onlin<strong>es</strong>hop!<br />

24 Stunden bequem shoppen:<br />

www.shop.thomas-philipps.de<br />

GmbH & Co. KG<br />

Preise gültig von Mi 29.12. bis Fr 31.12.2010<br />

* 1, 48 * 5,<br />

–,99<br />

98<br />

3, 98<br />

zzgl. –,25 Pfand<br />

Cola<br />

Wiener-<br />

koffeinhaltig<strong>es</strong><br />

Erfrischungsgetränk<br />

Cappuccino<br />

oder<br />

Geflügel<br />

Milchpulver u.<br />

Würstchen<br />

löslicher Kaffee,<br />

im Saitling<br />

mit feiner<br />

1,5 Liter<br />

(1L = –,16)<br />

Kakaonote<br />

5-6 Stück<br />

550 g<br />

* –,29<br />

1kg *<br />

250 g <strong>Ab</strong>tropfgewicht<br />

3,<br />

–,99<br />

–,24<br />

99<br />

3, 33<br />

(100 g = –,40)<br />

zzgl. –,25 Pfand<br />

Tortilla<br />

Chips<br />

versch. Sorten<br />

Heringsfilet<br />

versch. Sorten<br />

450 g<br />

(1kg = 2,84)<br />

200 g<br />

(100 g = –,50)<br />

* 1, 48<br />

* 1, 09<br />

–,99<br />

1, 28<br />

Oxalis<br />

Edelstahl<br />

Glücksklee<br />

mit<br />

Schornsteinfeger,<br />

im 7 cm Topf<br />

Für einen mühelosen und<br />

1,–<br />

Für einen guten Start<br />

ins neue Jahr!<br />

(ohne Deko)<br />

Kaminholzwagen<br />

<br />

43 x 52 x 95 cm<br />

sauberen Holztransport!<br />

* 98, 50<br />

78, 50<br />

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

im Jahr 2010 und wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!<br />

<br />

<br />

Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!<br />

* unser alter Preis


WOCHENBLATT<br />

4 VERANSTALTUNGEN 29. DEZEMBER 2010<br />

Mit einer<br />

stromerzeugenden<br />

Heizung von<br />

badenova, senken Sie<br />

Ihre CO 2 -Emissionen.<br />

badenova.de/energiepaket<br />

20.12.10 11:04<br />

<br />

9751_ANZ_Mikro-KWK_CO2_45x50_4c.indd 1<br />

SCALA<br />

Schopfheim Tel. 62187<br />

www.Scala-Cinema.de<br />

Mittwoch (29.12.), 20.15 Uhr<br />

Samstag + Sonntag, 17.30 Uhr<br />

„Narnia 3“<br />

Donnerstag + Mittwoch (05.01.),<br />

20.15 Uhr<br />

„Goethe!“<br />

Samstag + Sonntag, 20.15 Uhr<br />

„Otto’s Eleven“<br />

Montag + Dienstag, 20.15 Uhr<br />

„Mahler auf der Couch“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Hirsch-Stüble Hasel<br />

Top-Angebote für Januar<br />

Mittwoch: Paniert<strong>es</strong> Schwein<strong>es</strong>chnitzel mit<br />

Pomm<strong>es</strong> frit<strong>es</strong>, gem. Salat c 5,00<br />

Donnerstag: G<strong>es</strong>chnetzelte Rinderleber sauer, Rösti,<br />

gem. Salat c 5,00<br />

Freitag: G<strong>es</strong>chn. vom Schwein in Pilzrahmsoße,<br />

mit Butternudeln, gem. Salat c 5,00<br />

Samstag: Jägerschnitzel mit Champignons,<br />

hausgemachte Spätzle, gem. Salat c 5,00<br />

Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachten und ein g<strong>es</strong>und<strong>es</strong> neu<strong>es</strong> Jahr.<br />

Wegen Renovierung vom 6.1. bis einschl. 11.1.11 g<strong>es</strong>chlossen.<br />

Fam. G. Neudecker, Hasel, Tel. 0 77 62/97 75<br />

präsentiert:<br />

LÖRRACH<br />

Ausstellungen<br />

Bis 22.1.2011, Mo. bis Sa., 8 bis<br />

18 Uhr, Café-Bistro Glashaus:<br />

„bunt + lustig“ – Werke von der<br />

Malgruppe aus der Seniorengruppe<br />

der Lebenshilfe Lörrach<br />

•••••<br />

Dauerausstellung, Mi. bis Sa., 14<br />

bis 17/So., 11 bis 17 Uhr, Museum<br />

am Burghof: Expo TriRhena<br />

– Erlebnisausstellung zur G<strong>es</strong>chichte<br />

der Drei-Länder-Region<br />

Deutschland, Frankreich,<br />

Schweiz<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden Mi., 16 bis 18 Uhr, Treffpunkt<br />

erfragen: Team Extrem/Klettern<br />

– Nervenkitzel, extreme Sportarten<br />

b<strong>es</strong>ondere Erlebnisse, für<br />

13 bis 15 jährige. Infos/Anmeldung<br />

im SAK Alt<strong>es</strong> Wasserwerk,<br />

Tel. 07621/9279250 oder<br />

www.alt<strong>es</strong>wasserwerk.de<br />

Sonstig<strong>es</strong><br />

Jeden Di./Do./Fr., 15 bis 18 Uhr,<br />

Mi., 9 bis 12 Uhr, Bibliothek<br />

Brombach: Buchausgabe – sowie<br />

Bücherkauf bis Weihnachten<br />

möglich<br />

Sport<br />

Jeden Mi., 16.30 bis 17.30 Uhr,<br />

WfbM Speis<strong>es</strong>aal: Gymnastik/Yoga<br />

– Infos unter Tel.<br />

07621/4011-48<br />

Theater & Bühne<br />

Mi., 29.12., 20 Uhr, Burghof: Schwanensee<br />

– das Russische Nationalballett<br />

aus Moskau. Ticket-<br />

Hotline: 07621/94089-11/12<br />

•••••<br />

Sa., 8.1., 20 Uhr, Burghof: „Zugabe<br />

2010 – der kabarettistische<br />

Jahr<strong>es</strong>rückblick“ – mit Florian<br />

Schroeder und Volkmar Staub.<br />

Ticket-Hotline: 07621/94089-<br />

11/12<br />

Treffs & Märkte<br />

Jeden Fr., 10 bis 12 Uhr, Familienzentrum<br />

Lörrach: Offener Treff<br />

– Mütter/Väter mit ihren Kindern<br />

zwischen 0 und 3<br />

Jahren. Infos/Anmeldung bei<br />

der VHS unter Tel. 07621/43399<br />

MAULBURG<br />

Sport<br />

Ausstellungen<br />

Mo. bis Fr., 27.12. bis 7.1.2011,<br />

14 bis 18 Uhr, Wi<strong>es</strong>entalschule:<br />

Ausstellung anlässlich 1225<br />

Jahre Maulburg<br />

RHEINFELDEN<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden Mo., 17 bis 18 Uhr, IG-Spielplatz<br />

Schwedenstraße: Fußballtraining<br />

– für Junioren bis 8<br />

Jahre. Infos auch nach mehr<br />

Programm unter Tel.<br />

07623/71779-16<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 9 bis 11.30 Uhr, Bernhardshaus,<br />

Hauptstraße 1: „Hertener<br />

Treff“ - Offene Spielgruppe<br />

d<strong>es</strong> Spieldorf Herten e.V. Infos<br />

bei Al<strong>es</strong>sandrina Roschman,<br />

Tel. 07623/40204/Michaela<br />

Schreiber, Tel. 07623/4468<br />

Seniorenprogramm<br />

Jeden 4. Mo., 15 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: Offen<strong>es</strong> Singen –<br />

jeder kann mitmachen. Infos<br />

unter Tel. 07623/95-315<br />

Sonstig<strong>es</strong><br />

Jeden Mo., ab 14 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus, Friedrichstraße 6:<br />

Bridge – Infos unter Tel.<br />

07623/1829<br />

SCHOPFHEIM<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden Do., 14.30 bis 16.30, Kulturfabrik:<br />

Offen<strong>es</strong> Atelier – für<br />

4 bis 10 jährige. Infos/Anmeldung<br />

bei der VHS, Tel.<br />

07622/6739-180<br />

•••••<br />

Jeden Di., 14.30 bis 17 Uhr, Familienzentrum:<br />

Krabbelgruppe 1<br />

– Treffen von Eltern mit ihren<br />

erst wenigen Wochen alten Kindern/Basteln,<br />

Singen, Spielen.<br />

Kontakt: Kathrin Kraus, Tel.<br />

07622/673804<br />

Konzerte<br />

Fr., 31.12., 21.30 Uhr, Stadtkirche:<br />

Silv<strong>es</strong>terkonzert – Orgel – virtuos.<br />

Christoph Bogon spielt<br />

Werke von Bach, Elgar, Widor<br />

K1<br />

Seniorenprogramm<br />

Do., 20.1.2011, 14 bis 18.30 Uhr,<br />

Kulturfabrik, Raum 01: Mein<br />

neu<strong>es</strong> Notebook ¬– optimale<br />

Einstellungen für Senioren /50+.<br />

Leitung: Hans Gehlert. Infos/Anmeldung<br />

bei der VHS unter Tel.<br />

07622/6739-180, E-Mail:<br />

vhs@schopfheim.de<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 9 Uhr, Treffpunkt an der<br />

Wi<strong>es</strong>enbrücke: Fit in den Frühling<br />

mit Nordic Walking – 50+. Mit<br />

den Senioren der TSG-Schne<strong>es</strong>port<br />

Sonstig<strong>es</strong><br />

Jeden Mi./Do., 15 bis 16.30/16<br />

bis 17 Uhr, Ev. Gemeindebücherei:<br />

Bücherausgabe/Bücherannahme<br />

Fr./Sa./So., 25./26./27.2.2011,<br />

Sölden: Skierlebnis in Sölden<br />

– Motto: Spass auf der Piste<br />

und auf der Après-Meile. Veranstalter:<br />

Ski-Club Fahrnau.<br />

Infos bei Anja Schwietale, Tel.<br />

07622/64073 oder www.skiclub-fahrnau.de<br />

Treffs & Märkte<br />

Jeden Mi., 15 bis 17 Uhr, Familienzentrum:<br />

Offen<strong>es</strong> Kaffe<strong>es</strong>tube<br />

– ideal, um neue Leute kennenzulernen.<br />

Mit Kinderbetreuung<br />

gegen Gebühr<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 9.30 bis 11.30 Uhr, Familienzentrum:<br />

Offen<strong>es</strong> Frühstück<br />

– ideal, um neue Leute<br />

kennenzulernen. Mit Kinderbetreuung<br />

gegen Gebühr<br />

Vorträge & Kurse<br />

Sa./So., 29./30.1.2011, Infos/Anmeldung<br />

bei der VHS: Tel.<br />

07622/6739-180 oder E-Mail:<br />

vhs@schopfheim.de<br />

SCHÖNAU<br />

Ausstellungen<br />

Jeden Mi., 10 bis 16 (nur nach<br />

Voranmeldung)/ Sa. + So. +<br />

feiertags, 10 bis 16 Uhr, B<strong>es</strong>ucherbergwerk<br />

Finstergrund (zwischen<br />

Weiden und Utzenfeld):<br />

Hat geöffnet – Infos unter Tel.<br />

07673/303<br />

Treffs & Märkte<br />

Jeden Fr., 11 Uhr, Rathausplatz:<br />

Wochenmarkt<br />

Vereine<br />

Jeden Mi., 20 bis 21.30 Uhr, Probelokal<br />

im Haus d<strong>es</strong> Gast<strong>es</strong>:<br />

Mitsingen – beim MGV (Männerg<strong>es</strong>angverein)<br />

Schönau<br />

TODTNAU<br />

Treffs & Märkte<br />

Jeden Sa., 7 bis 12 Uhr, Todtnau<br />

Marktplatz: Wochenmarkt<br />

Sonstig<strong>es</strong><br />

Ganzjährig geöffnet, täglich 9.30<br />

bis 18/Di. bis So., 11 Uhr, Glasbläserhof,<br />

Aftersteg: Historische<br />

Glasdemonstrationen mit Vortrag<br />

- am lodernden Glasofen.<br />

Infos für Gruppen ab 10 Personen<br />

unter Tel. 07671/8050<br />

UTZENFELD<br />

Sonstig<strong>es</strong><br />

Jeden Di./Do. (außer Feiertag), 14<br />

Uhr, Faller Konfitüren, Seeweg<br />

3: Betriebsb<strong>es</strong>ichtigung – Anmeldung<br />

unter Tel.<br />

07673/91070<br />

ZELL<br />

Ausstellungen<br />

Jeden Sa. + So., 10 bis 12/Mi., 17<br />

bis 20 Uhr, Wi<strong>es</strong>entäler Textilmuseum,<br />

Teichstraße 4: Ein<br />

lebendig<strong>es</strong> Museum – Entwicklung<br />

und B<strong>es</strong>tand der einst wichtigsten<br />

Industrie im Wi<strong>es</strong>ental.<br />

Infos unter Tel. 07625/133620<br />

oder 07625/580<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

Vom 28.2. bis 12.3.2011: In<strong>die</strong>nreise<br />

– 13 Tage. Reise durch <strong>die</strong><br />

bedeutendsten Stätten und Architekturen<br />

in der Provinz Rajasthan<br />

im nördlichen Teil d<strong>es</strong><br />

Subkontinents. Reiseprogramm<br />

bei der VHS Zell, Tel.<br />

07625/133150 oder beim Organisator/Begleiter<br />

Franz Hoch,<br />

Tel. 07625/7456<br />

NOTDIENST<br />

Rettungs<strong>die</strong>nst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Ärzte<br />

Notfall<strong>die</strong>nstvermittlung<br />

el. 0 18 05/19 29 23 30<br />

Zahnärzte<br />

Notfall<strong>die</strong>nstvermittlung<br />

(Sa./So.)<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Wi<strong>es</strong>ental<br />

Fr., 31.12., Apotheke am Wehrahof,<br />

Wehr, Tel.<br />

07762/7089746, Wi<strong>es</strong>ental-<br />

Apotheke, Zell im Wi<strong>es</strong>ental, Tel.<br />

07625/92620<br />

Sa., 01.02.,Bahnhof-Apotheke<br />

Schopfheim, Schopfheim, Tel.<br />

07622/8134<br />

So., 02.01., Tal-Apotheke, Wehr,<br />

Tel. 07762/3100, Hebel-ApothekeStübler,HausenimWi<strong>es</strong>ental,<br />

Tel. 07622/8042<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Vorträge & Kurse<br />

<strong>Ab</strong> Di., 4.1., 4x, Uhrzeit erfragen,<br />

Hallenbad Maulburg: Aqua Fit<br />

– schonenden aber effektiven<br />

Fitn<strong>es</strong>straining mit abwechslungsreichem<br />

Einsatz von Geräten.<br />

Infos/Anmeldung bei der<br />

VHS Zell: Tel. 07625/133-150<br />

oder vhs@stadt-zell.de<br />

•••••<br />

Fr., 14.1.2011, 18.30 bis 21<br />

Uhr, Städtischer Kindergarten:<br />

Wohlfühltag für Frauen – auftanken<br />

und entspannen. Infos/Anmeldung<br />

bei der VHS Zell:<br />

Tel. 07625/133-150 oder<br />

vhs@stadt-zell.de<br />

Sonderflugreise Rom 4 Tage<br />

ab Karlsruhe/Baden Baden u. Frankfurt-Hahn<br />

mit Ryanair und Basel mit Airberlin kpl.<br />

jede Woche ab Jan. bis Ende März, 3x ÜF<br />

im 3*-Hotel inkl. Transfer, Reiseleitung,<br />

Empfangscocktail, Rahmenprogramm buchbar,<br />

Stadtrundfahrt etc.<br />

ab o 199,-<br />

zzgl. Steuern und Buchungsgebühren<br />

Schauinsland Urlaub<br />

06805/9118581 od. 0151/10222838<br />

Programm vom 30.12. bis 05.01.2011<br />

Hauptstraße 435 · 79576 Weil am Rhein<br />

Ticket&Info (07621) 986991 · Programm (0 76 21) 98 69 92<br />

info@kino-weil.de · www.kino-weil.de<br />

Alle Filme Deutsch synchronisiert ohne Untertitel und ohne Pause!<br />

Meine Frau, unsere Kinder und ich<br />

Tägl. 15.15;<br />

Do/Sa-Mi auch 17.45/20.00/22.30;<br />

Do/Fr/So-Mi auch 13.00 2.Wo/98 Min./ab 6 J.<br />

Rapunzel - Neu verföhnt<br />

Tägl. 15.15;<br />

Do/Sa-Mi auch 17.30;<br />

Do/Sa/So/Mi auch 20.00;<br />

Do/Fr/So-Mi auch 13.00 4.Wo/101 Min./o.A.<br />

Die Chroniken von Narnia:<br />

Die Reise auf der Morgenröte<br />

Tägl. 15.30;<br />

Do/Sa-Mi auch 18.00/<br />

20.30/23.00; 3.Wo/111 Min./ab 6 J.<br />

The Tourist<br />

Do/Sa-Mi 20.15/22.45 3.Wo/103 Min./ab 12 J.<br />

Megamind<br />

Do/Fr/So-Mi 13.00 5.Wo/96 Min./ab 6 J.<br />

Harry Potter und <strong>die</strong><br />

Heiligtümer d<strong>es</strong> Tod<strong>es</strong> - Teil 1<br />

Do/Fr/So-Mi 14.00;<br />

Do/Sa-Mi 17.00 7.Wo/146 Min./ab 12 J.<br />

Jagdsaison - Av mevsimi<br />

Do/Sa-Mi 23.00 5.Wo/143 Min./ab 16 J.<br />

Otto‘s Eleven<br />

Tägl. 15.15;<br />

Do/Sa-Mi auch 17.45/20.15;<br />

Do/Fr/So-Mi auch 13.00 5.Wo/96 Min./o.A.<br />

Fair Game<br />

Do/Sa-Mi 23.00 6.Wo/109 Min./ab 12 J.<br />

Babys<br />

Mo/Di 20.00<br />

78 Min./o.A.<br />

Platzgenaue R<strong>es</strong>ervierungen unter www.kino-weil.de<br />

. Programm vom 30.12. – 05.01.2011<br />

Kartenr<strong>es</strong>ervierung tgl. ab 13:30 Uhr: 0 76 21 - 93 13 0<br />

Öffnungszeiten: tgl. ab 13.30 Uhr, So ab 11:00 Uhr<br />

Karten können auch im Internet platzgenau r<strong>es</strong>erviert werden!<br />

Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

www.cineplex.de<br />

Meine Frau, unsere Kinder Woody Allen: Ich sehe<br />

und ich, ab 6 J., tgl. 14:00 (außer Sa), den Mann deiner Träume, ab 0 J.<br />

16:15, 18:30*, 20:40* Uhr (*außer Fr), tgl. 20:00 Uhr (außer Fr + Mi),<br />

Do + Sa auch 23:00 Uhr, So auch 11:45 Uhr<br />

Do + Sa 22:45 Uhr<br />

Chroniken von Narnia (3D):<br />

Yogi Bär in 3D, ab 0 J.<br />

Die Reise a. d. Morgenröte, ab 6 J.<br />

tgl. um 16:20 Uhr<br />

In 3D: tgl. um 14:00 (außer Sa),<br />

18:10*, 20:30* Uhr (*außer Fr), Saw – Vollendung in 3D<br />

Do + Sa auch 23:00 Uhr, So auch 11:45 Uhr Do + Sa um 23:00 Uhr<br />

Nicht in 3D: tgl. um 16:00 Uhr<br />

Otto’s Eleven,<br />

Mittwochskino 05.01.11<br />

ab 6 J.,<br />

tgl. 14:00 (außer Sa + Mi),<br />

Me Too, ab 0 J.<br />

18:20 Uhr (außer Fr + Mi)<br />

Mi um 14:15, 16:30, 19:00 Uhr<br />

Ladi<strong>es</strong> First: Der Auftragslover<br />

Mi, 05.01.11 um 20:00 Uhr<br />

Skyline, ab 16 J.<br />

tgl. 20:15 Uhr (außer Fr + Mi)<br />

Do + Sa auch 22:45 Uhr<br />

Rapunzel -<br />

Neu verföhnt in 3D, ab 0 J.<br />

tgl. 14:00 (außer Sa), 16:15, 18:30*,<br />

20:40* Uhr (*außer Fr),<br />

So auch 11:30 Uhr<br />

Harry Potter 7, ab 12 J.,<br />

tgl. um 14:00 (außer Sa),<br />

17:00 Uhr (außer Fr)<br />

Union Kinos<br />

Kartenr<strong>es</strong>ervierung: 0 76 21 - 9 31 30<br />

Turmstraße 24, Lörrach<br />

Von Menschen und Göttern<br />

Der Sensationserfolg in Frankreich<br />

über 3 Mio. B<strong>es</strong>ucher!<br />

Inhalt: Eine Gruppe von Zisterziensermönchen<br />

gerät in Algerien in <strong>die</strong> Mühlen islamistischer Gewalt<br />

tgl. 20:00 Uhr (außer Fr), Do, Sa - Mi auch 17:30 Uhr<br />

The Tourist, ab 12 J.<br />

mit Angelina Jolie, Johnny Depp<br />

tgl. 20:00 Uhr (außer Fr)<br />

Do, Sa - Mi auch 17:30 Uhr<br />

Preview im Cineplex:<br />

Die Superbullen<br />

Mi, 05.01.11 um 21:00 Uhr


WOCHENBLATT<br />

29. DEZEMBER 2010 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

Kinotipp: „Immer Drama um Tamara“<br />

Wie <strong>die</strong> Provinz ins Staunen kommt / Eine britische Komö<strong>die</strong> / Katz-und-Maus-Spiel aus Verlangen, Lust und Intrigen<br />

Regio. Eine friedliche Landschaft<br />

wie aus dem Bilderbuch, sanft g<strong>es</strong>chwungene<br />

Hügel, zauberhafte<br />

Dörfer: der richtige Ort, um <strong>die</strong><br />

Seele baumeln zu lassen. Jedenfalls<br />

auf den ersten Blick. Ewedown<br />

ist beliebt<strong>es</strong> Wochenendziel<br />

für reiche Londoner und aufstrebende<br />

Schriftsteller auf der Suche<br />

nach Ruhe und Inspiration.<br />

Die finden sie in der Stonefield<br />

Farm, wo der für seine „Doctor<br />

Inchcombe“-Krimis berühmte Romanautor<br />

Nicholas Hardiment<br />

(Roger Allam) mit seiner Frau<br />

Beth (Tamsin Greig) lebt.<br />

Die Gäste genießen Beths wunderbare<br />

Kochkunst und ihre leckeren<br />

Cooki<strong>es</strong> und lassen Nicholas’<br />

Großspurigkeit über sich ergehen.<br />

Während Beth in Küche, Wohnräumen<br />

und Garten für das reibungslose<br />

Funktionieren der Maschine<br />

hinter der idyllischen R<strong>es</strong>idenz<br />

sorgt, <strong>die</strong> Hühner füttert und nebenbei<br />

den Autoren seelische Unterstützung<br />

und gute Ratschläge<br />

bietet,produziertNicholasB<strong>es</strong>tsel-<br />

Solidarität mit Staufen<br />

Scharfe Kurven: Tamara Drewe (Gemma Arterton), inzwischen erfolgreiche Kolumnistin<br />

mit operierter Nase, kehrt in ihr heimatlich<strong>es</strong> N<strong>es</strong>t zurück.Foto: WZO<br />

lerwieamFließband,hält<strong>es</strong>dabei<br />

mit der ehelichen Treue allerdings<br />

nicht so genau. Beth ist eine attraktive<br />

Frau in den b<strong>es</strong>ten Jahren und<br />

eine Art Übermutter, was Nicholas<br />

aber nicht daran hindert, jedem<br />

Die Hebungsproblematik in der Fauststadt Staufen ist noch lange<br />

nicht beendet. Auch wenn Ministerpräsident Stefan Mappus umfassende<br />

Hilfe d<strong>es</strong> Land<strong>es</strong> zug<strong>es</strong>agt hat, benötigt man zum Erhalt der historischen<br />

Staufener Altstadt Geld, viel Geld. Auch <strong>die</strong> Bad Krozinger<br />

Kur- und Bäderverwaltung will im kommenden Jahr mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen <strong>die</strong> Rissebetroffenen unterstützen. Start ist das<br />

Dreikönigskonzert am 6. Januar mit der Badischen Kammerphilharmonie.<br />

Fünf Euro pro Eintrittskarte gehen dann am <strong>die</strong> Stiftung Historische<br />

Altstadt. Unser Bild zeigt den stellvertretenden Bürgermeister<br />

von Staufen HelmutZimmermann (links) und Kurchef Rolf Rubsamen<br />

mit dem Plakat für <strong>die</strong> Veranstaltung.<br />

mu/Foto: mu<br />

Rock hinterherzulaufen.<br />

Die Nachbarfarm Winnards ist<br />

Geburtsort und Familienhaus von<br />

Andy Cobb (Luke Evans), einem<br />

naturverbundenen stattlichen<br />

Typ, der für Beth als Gärtner und<br />

Die Wochenzeitungen am Oberrhein verlosen Freikarten für <strong>die</strong> „Original USA Gospel Singers“<br />

Bad Krozingen. Die „Original<br />

USA Gospel Singers“ verlängern<br />

gewissermaßen <strong>die</strong> Weihnachtszeit<br />

und kommen einmal mehr auf<br />

<strong>die</strong> Bühne d<strong>es</strong> Bad Krozinger Kurhaus<strong>es</strong>,<br />

das <strong>die</strong> Gospel-Profis aus<br />

den Staaten schon im vergangenen<br />

Jahr erst in rhythmische Schwingungen<br />

und dann ins Beben versetzte.<br />

Mit ihrer atemberaubenden,<br />

spirituellen Show mit großer Lichtund<br />

Bühnentechnik verzaubern<br />

Sie selbst nach der b<strong>es</strong>innlichsten<br />

Zeit d<strong>es</strong>Jahr<strong>es</strong> auch imJanuar noch<br />

ihre Zuschauer. Ein überwältigend<strong>es</strong><br />

Erlebnis. Die große Verbundenheit<br />

mit dem traditionellen Ursprung<br />

d<strong>es</strong> Gospels ist in jedem g<strong>es</strong>ungen<br />

Wort spürbar. Die Sänger<br />

bringen ihr Programm immer b<strong>es</strong>tens<br />

gelaunt auf <strong>die</strong> Bühne und präsentieren<br />

somit einen bunten<br />

Strauss musikalischer Leckerbissen.<br />

Gleichgültig ob der Chor ergreifende<br />

Balladen anstimmt oder<br />

in schwungvollen Stücken <strong>die</strong> Nähe<br />

zu Soul und Funk-Themen findet,<br />

<strong>die</strong> energiegeladene Truppe<br />

zelebriert regelrecht <strong>die</strong> feine<br />

Kunst, der in den schwarzen Kirchengemeinden<br />

im Süden der USA<br />

entstandenen Gospelmusik. „Oh<br />

happy day“, „When the Saints go<br />

Mädchen für all<strong>es</strong> arbeitet. In seiner<br />

Kindheit verkaufte seine Familie<br />

aus finanzieller Not das Anw<strong>es</strong>en<br />

als Landsitz an <strong>die</strong> reiche Familie<br />

Drewe aus London, und nun<br />

lebt Andy im Gartenhaus von<br />

Stonefield. Als Einheimischen ärgert<br />

<strong>es</strong> ihn, wenn Zuzügler auf<br />

Landadel machen, dagegen<br />

schätzt er <strong>die</strong> oft harte Zusammenarbeit<br />

mit Beth, mit der er Stonefield<br />

gemeinsam am Laufen hält.<br />

Ein<strong>es</strong> <strong>Ab</strong>ends, <strong>die</strong> illustren Gäste<br />

diskutieren ihre Werke, kommt<br />

<strong>es</strong>zumEklat.Nicholaserhälteinen<br />

Anruf von seiner Geliebten, <strong>die</strong><br />

sich im Dorf aufhält. Der Lügenbolzen<br />

sucht einen Grund, ohne Beth<br />

das Haus zu verlassen, druckst<br />

aber so ung<strong>es</strong>chickt herum, dass<br />

seine Frau ihm auf <strong>die</strong> Schliche<br />

kommt. Zerknirscht <strong>gibt</strong> er seinen<br />

Fehltritt zu, während <strong>die</strong> Schriftsteller<br />

<strong>die</strong> Ohren spitzen. Die irritierten<br />

Männer und Frauen zerreißen<br />

sich das Maul über <strong>die</strong> beiden,<br />

gleichzeitig versucht Nicholas, seine<br />

Geliebte vom heimatlichen Territorium<br />

weg nach London zu lotsen.<br />

Zur großen Überraschung al-<br />

Die Original USA Gospel Singers verlängern <strong>die</strong> Weihnachtszeit.<br />

Foto: Veranstalter<br />

marching in“ und „ain’t no mountain<br />

high enough“ sind nur einige<br />

der schwungvollen Ohrwürmer,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Gospels zum B<strong>es</strong>ten geben.<br />

Am Mittwoch, 12. Januar, gastieren<br />

<strong>die</strong> „Original USA Gospel Singers“<br />

einmal mehr im Kurhaus Bad Krozingen.<br />

Beginn der Veranstaltung<br />

istum20Uhr.(WZO)<br />

Eintrittskarten <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> bei allen<br />

bekannten Vorverkaufsstellen oder<br />

unter der Tickethotline 0 7000 / 99<br />

66 333 (Ortstarif).<br />

ler versöhnen sich Beth und Nicholas<br />

am nächsten Tag und begraben<br />

mit Tränen und Treu<strong>es</strong>chwüren<br />

das Kriegsbeil. Vorerst.<br />

Neuerliche Unruhe kommt auf,<br />

als Alarm von der Nachbarfarm ertönt.<br />

Andy und der amerikanische<br />

Schriftsteller Glen (Bill Camp), der<br />

an einer Arbeit über Thomas Hardy<br />

laboriert, eilen nach Winnards<br />

und entdecken eine hübsche Frau,<br />

<strong>die</strong> sich Einlass verschaffen will.<br />

Es ist Tamara Drewe (Gemma Arterton).<br />

Andy erkennt sie zunächst<br />

nicht. Aus dem schüchternen und<br />

hässlichen Mädchen, das mit 18<br />

Jahren das Dorf verließ, wurde ein<br />

schöner Schwan. Tamara hat sich<br />

<strong>die</strong> Nase operieren lassen, machte<br />

in London als Kolumnistin d<strong>es</strong> „Independent“<br />

ihre Nasen-Story zu<br />

Geld und will jetzt das Häuschen<br />

der verstorbenen Mutter verkaufen.<br />

Die Bewohner von Ewedown<br />

können ihren Augen kaum trauen,<br />

schnell verstricken sich alle in ein<br />

Katz-und-Maus-Spiel aus Verlangen,<br />

Lust und heimtückischen Intrigen…<br />

(tie)<br />

Gospel im Kurhaus Bad Krozingen<br />

WZO-KARTENVERLOSUNG<br />

ie Wochenzeitungen am<br />

DOberrhein, ReblandKurier<br />

und Wochenblatt, verlosen drei<br />

mal zwei Eintrittskarten für <strong>die</strong><br />

„Original USA Gospel Singers“.<br />

Gewinnern kann, wer bis Montag,<br />

3. Januar, eine E-Mail mit<br />

dem Stichwort „Original USA<br />

Gospel Singers “ an <strong>die</strong> Adr<strong>es</strong>se<br />

gewinnspiel@<strong>wzo</strong>.de schickt<br />

und ein bisschen Glück hat. (fr)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Karten für „Fünf<br />

Tenöre“ gewonnen<br />

Bad Krozingen. „In uns klingt ein<br />

Lied“ ist das Motto bei der „Nacht<br />

der fünf Tenöre“ am Sonntag, 9. Januar,um19UhrimKurhausinBad<br />

Krozingen. Die „Fünf Tenöre“ werden<br />

an di<strong>es</strong>em <strong>Ab</strong>end einen Querschnitt<br />

durch <strong>die</strong> große Welt der<br />

Oper präsentieren. Unterstütz werden<br />

sie dabei von der Moderatorin<br />

Andrea Hörkens. Der WZO-Verlag<br />

hat drei mal zwei Eintrittskarten für<br />

di<strong>es</strong>e Veranstaltung verlost.<br />

Die Gewinner<br />

Hier sind nun <strong>die</strong> Gewinner: Reiner<br />

Weiß, Talweg 44, Lörrach; Maria<br />

F. Wolf, Wehrer Straße 36 a,<br />

Schopfheim und Susanne Hierholzer,<br />

Im Eschbacher Pfad 33, Heitersheim.<br />

Allen Gewinnern herzlichen<br />

Glückwunsch. Die gewonnen Karten<br />

für <strong>die</strong> überaus reizvolle „Nacht<br />

der fünf Tenöre“ liegen an der<br />

<strong>Ab</strong>endkasse aus. Die Gewinner<br />

werden gebeten, sich durch einen<br />

gültigen Personalausweis zu legitimieren.Verlag<br />

und Redaktionwünscheneinenunterhaltsamen<strong>Ab</strong>end<br />

im Bad Krozinger Kurhaus! (mu)<br />

Sonderflugreise 4 Tage<br />

Mallorca ab o 149,-<br />

Auch 5 Tage (169,- l), 7 Tage (179,- l)<br />

buchbar. Aufpreis all inclusive pro Nacht<br />

10,- l. Jede Woche von Januar bis Ende<br />

April. Weitere Termine bis Ende Oktober<br />

auf Anfrage buchbar (Saisonzuschläge).<br />

<strong>Ab</strong> Stuttgart, Frankfurt-Hahn und Basel mit<br />

Ryanair, AirBerlin und Easyjet, komplett 3x<br />

HP im 3*-Strandhotel an der Playa de Palma<br />

inkl. Transfer, Reiseleitung, Empfangscocktail.<br />

Rahmenprogramm buchbar.<br />

Schauinsland Urlaub<br />

06805/9118581 od. 0151/10222838<br />

zzgl. Steuern und Buchungsgebühren.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Moderne Werbung<br />

braucht moderne Me<strong>die</strong>n.<br />

D<strong>es</strong>halb sind Sie mit uns erfolgreich.<br />

Rufen Sie an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

79539 Lörrach, Kirchstr. 17,<br />

Tel. 07621/95669-60,<br />

Fax 07621/9569-69<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.ernst-koenig.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Feldberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rhein<br />

<br />

Donau<br />

<br />

FREIBURG-NORD<br />

FREIBURG-HAID<br />

WEIL AM RHEIN<br />

LÖRRACH<br />

SCHOPFHEIM<br />

<br />

Neckar<br />

<br />

<br />

Bodensee<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wer sich viel im Freien bewegt<br />

und Sport betreibt, ist<br />

gut gegen Erkältungskrankheiten<br />

gewappnet. Saunab<strong>es</strong>uchen<br />

stärken <strong>die</strong> <strong>Ab</strong>wehr.


WOCHENBLATT<br />

6 JAHRESRÜCKBLICK: DAS WAR 2010 29. DEZEMBER 2010<br />

„250 Jahre Hebel“ wird in Hausen ordentlich gefeiert<br />

Die Todtnauer Narrenzunft wird 150 / Die Arbeitsgruppe „Verkehrsfreie Innenstadt Schopfheim“ wird ins Leben gerufen / In Zell eröffnet <strong>die</strong> neue Schulmensa<br />

Das Jahr 2010 liegt nun fast hinter<br />

uns. Viele große und kleine,<br />

erfreuliche und überraschende<br />

Ereignisse haben das letzte Jahr<br />

geprägt. Das war sowohl weltweit<br />

und bund<strong>es</strong>weit als auch in der<br />

Region der Fall. WZO-Neuzugang<br />

Kathrin Herzog stellte für <strong>die</strong> L<strong>es</strong>erinnen<br />

und L<strong>es</strong>er d<strong>es</strong> Wochenblatts<br />

eine Übersicht der aus ihrer<br />

Sicht wichtigsten Ereignisse im<br />

Dreiland zusammen.<br />

JANUAR<br />

178 Paare tanzen in Todtnauberg<br />

den Schneewalzer beim Versuch<br />

den Weltrekord d<strong>es</strong> „größten Tanz<strong>es</strong>“<br />

zu knacken. Auch wenn <strong>es</strong><br />

am Ende nicht für einen Eintrag ins<br />

Guinn<strong>es</strong>s-Buch reicht, haben alle<br />

Teilnehmer viel Spaß.<br />

Die Steinener Narrenzunft feiert<br />

ihr 75-jährig<strong>es</strong> Jubiläum. Mit zahlreichen<br />

Aktionen und Fasnachtsveranstaltungen<br />

starten <strong>die</strong> „Frösche“<br />

und „Maiechäfer“ ins Jubiläumsjahr.<br />

Mit einer zwei-tägigen Feier mit<br />

abschließendem Umzug begeht<br />

<strong>die</strong> Narrenzunft Todtnau ihr 150-<br />

jährig<strong>es</strong> Jubiläum. Unter dem Motto<br />

„Chumm go luege, sgit ebbis<br />

zsäh“ feiern mehr als 5.000 Hästräger<br />

und Guggemusiker mit den<br />

zahlreichen B<strong>es</strong>uchern.<br />

In dem Präventionsprojekt d<strong>es</strong><br />

Lörracher Landkreis<strong>es</strong> „Fair<strong>es</strong><br />

FahrninBusundBahn“lassensich<br />

freiwillige Schüler zu Fahrzeugbegleitern<br />

ausbilden. Darunter<br />

sind auch 14 Schüler der 8. Klasse<br />

d<strong>es</strong> Schulzentrums Steinen, <strong>die</strong><br />

nun ihre Ausweise ausgehändigt<br />

bekommen.<br />

In Todtnau und Schönau wird<br />

das Salz knapp. Der Vorrat an<br />

Streusalzschwindet;notfallsmuss<br />

mit Split g<strong>es</strong>treut werden.<br />

Nach den erforderlichen Umbauarbeiten<br />

erfüllt das Schlacht-<br />

haus in Gersbach nun <strong>die</strong> EU-<br />

Norm und darf entsprechend genutzt<br />

werden.<br />

In Schopfheim findet <strong>die</strong> erste<br />

Hochzeitsm<strong>es</strong>se statt. 30 Aussteller<br />

präsentieren ihre vielfältigen<br />

Angebote rund um den schönsten<br />

Tag im Leben. Ein absoluter Höhepunkt<br />

ist <strong>die</strong> Modenschau, bei der<br />

Schülerinnen d<strong>es</strong> Schopfheimer<br />

Gymnasiums ein wenig Modell-<br />

Luft schnuppern können.<br />

Im Zuge der Sparmaßnahmen<br />

b<strong>es</strong>chließt der Gemeinderat Todtnau<br />

<strong>die</strong> Schließung d<strong>es</strong> Waldkindergartens<br />

und <strong>die</strong> Privatisierung<br />

d<strong>es</strong> Todtnauberger Freibad<strong>es</strong>.<br />

FEBRUAR<br />

Der Schopfheimer Stadtrat b<strong>es</strong>chließt<br />

<strong>die</strong> Einrichtung einer<br />

Ganztagsschule an der Max-Metzger-Schule.<br />

Di<strong>es</strong>e Umstellung soll<br />

zum Schuljahr 2011/2012 hin erfolgen.<br />

Inhalte d<strong>es</strong> pädagogischen<br />

Konzepts sind unter anderem<br />

Hausaufgabenbetreuung, Sport-<br />

AGs und ein gemeinsamer Mittagstisch.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Steinen<br />

nimmt im Rahmen ein<strong>es</strong> F<strong>es</strong>takts<br />

ihre neue Drehleiter entgegen.<br />

Die Inv<strong>es</strong>tition von knapp<br />

600.000 Euro wird vom Gemeinderat<br />

einstimmig abg<strong>es</strong>egnet.<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam<br />

Grenzen überwinden...“ findet <strong>die</strong><br />

Amtseinführung der neuen Dekanin<br />

Bärbel Schäfer bei einem F<strong>es</strong>tgott<strong>es</strong><strong>die</strong>nst<br />

in Schopfheim statt.<br />

Eingeführt wird sie von Land<strong>es</strong>bischof<br />

Ulrich Fischer.<br />

Für <strong>die</strong> bedürftigen Kinder in<br />

Haiti organisiert das Schulzentrum<br />

Steinen das Projekt „Ein Mosaik<br />

der Hoffnung“. Mithilfe kleiner<br />

Scherben und Steine bauen<br />

<strong>die</strong> Schüler verschiedene Mosaik-<br />

Bilder. Pro Scherbe gehen 50 Cent<br />

nach Haiti.<br />

Die Gemeinde Klein<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental<br />

nimmt das Haushaltsdefizit in<br />

Angriff. Es wird eine Arbeitsgruppe<br />

aus allen Gemeinderäten und<br />

Ortsvorstehern gebildet, um konkrete<br />

Konzepte zur Konsoli<strong>die</strong>rung<br />

d<strong>es</strong> Haushalts vorlegen zu<br />

können.<br />

In Todtnau eröffnet der neue Jugendtreff.<br />

Der ehemalige Kiosk am<br />

Busbahnhof wurde umgebaut, um<br />

den Jugendlichen einen Ort zu bieten,<br />

an dem sie sich zu Musik,<br />

Spielen oder zum Kochen treffen<br />

können.<br />

Der Zeller-Umwelt-Ausschuss<br />

b<strong>es</strong>chließt <strong>die</strong> AusbauerweiterungderL140undderKirchstraße.<br />

Die Maßnahmen umfassen <strong>die</strong><br />

Verlegung von Schmutzwasserkanal<br />

und Wasserleitung, sowie den<br />

Bau ein<strong>es</strong> Regenwasserkanals und<br />

den Anschluss d<strong>es</strong> Friedhof-Gebäud<strong>es</strong>.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

Bunt<strong>es</strong> Narrentreiben beim Jubiläum der Narrenzunft in Todtnau. Foto: uj<br />

findet <strong>die</strong> Hasler Buurefasnacht<br />

statt. Mit einer Open-Air-Party im<br />

Narrendorf und Guggekonzerten<br />

am laufenden Band wird <strong>die</strong> Buurefasnacht<br />

zu einem Erlebnis der<br />

Extraklasse.<br />

MÄRZ<br />

In Schopfheim wird <strong>die</strong> „Dr.<br />

Hansjörg Kramer Stiftung“ der<br />

Kaufmännischen Schule vorg<strong>es</strong>tellt.<br />

<strong>Ab</strong>gänger der Schule mit<br />

hervorragenden Leistungen sollen<br />

aus der Stiftung mit einem Preis<br />

belohnt werden.<br />

Der Schopfheimer Kulturverein<br />

„Die Welt der Hellenen“ veranstaltet<br />

in Fahrnau einen „Tag für Haiti“.<br />

Griechische Musiker, eine<br />

Bauchtänzerin und ein toll<strong>es</strong> Kinderprogramm<br />

sorgen für Unterhaltung.<br />

Die Einahmen kommen den<br />

Waisenkindern in Haiti zugute.<br />

In Hüsingen werden drei ver<strong>die</strong>nte<br />

Blutspender geehrt. 25 Mal<br />

Der Schneewalzer in Todtnauberg macht allen Paaren viel Spaß.<br />

gingen Margot und Heinz Spitz, sowie<br />

Rainer Fingerlin bereits zur<br />

Blutspende und erhalten dafür <strong>die</strong><br />

DRK-Anstecknadel in Gold.<br />

Aus dem denkmalg<strong>es</strong>chützten<br />

Hausener Herrenhaus wird ein<br />

Gastronomie- und Hotelbetrieb.<br />

Di<strong>es</strong>em Bauantrag stimmte der<br />

Gemeinderat einstimmig zu.<br />

Die Badminton-Mannschaft der<br />

TSG Schopfheim steigt in Baden-<br />

Württembergs höchste Spielklasse,<br />

<strong>die</strong> Baden-Württemberg-Liga,<br />

auf.<br />

Große Freude auch bei der Ringgemeinschaft<br />

Hausen-Zell: Ihr<br />

Halbschwergewichtler Oliver<br />

Hassler holt <strong>die</strong> Bronzemedaille<br />

bei der Deutschen Meisterschaft.<br />

Zum Thema „Verkehrsfreie Innenstadt<br />

Schopfheim“ wird eine<br />

Arbeitsgruppe ins Leben gerufen,<br />

<strong>die</strong> sowohl <strong>die</strong> Belange der Bürgerinitiative<br />

als auch <strong>die</strong> d<strong>es</strong> Gewerbevereins<br />

unter einen Hut bringen<br />

soll.<br />

Der Mühlehof in Steinen feiert<br />

das Richtf<strong>es</strong>t für den Neubau d<strong>es</strong><br />

Pflegeheims, das Anfang 2011 fertig<br />

g<strong>es</strong>tellt werden soll. G<strong>es</strong>ellschafter<br />

d<strong>es</strong> Mühlehofs ist <strong>die</strong> Seniorengenossenschaft<br />

Steinen.<br />

Schopfheims Bürgermeister<br />

Christof Nitz verkündet seine Kandidatur<br />

für eine zweite Amtszeit<br />

bei den Bürgermeisterwahlen im<br />

Oktober.<br />

Die Weidegemeinschaft Elbenschwand<br />

will einen Viehanhänger<br />

anschaffen, der allen<br />

Landwirten im Kleinen Wi<strong>es</strong>ental<br />

zur Verfügung stehen soll. Vorraussetzung<br />

für den Kauf ist ein<br />

vom Landrat genehmigter Zuschuss.<br />

In Schopfheim nimmt der Arbeitskreis<br />

„Innenstadt“ seine Arbeit<br />

auf. Ziel ist <strong>die</strong> Entwicklung<br />

und Erarbeitung ein<strong>es</strong> Stufenplan<strong>es</strong>,<br />

um <strong>die</strong> Aufenthaltsqualität in<br />

der Schopfheimer Innenstadt zu<br />

verb<strong>es</strong>sern.<br />

Im Todtnauer Ortsteil Präg wird<br />

eine „Bürgerinitiative gegen Motorradlärm<br />

und Raserei“ gegründet.<br />

Di<strong>es</strong>e fordert unter anderem<br />

G<strong>es</strong>chwindigkeitsb<strong>es</strong>chränkungen<br />

und Überholverbote für Motorräder,<br />

um <strong>die</strong> Lärmbelästigung<br />

zu vermindern und <strong>die</strong> Sicherheit<br />

auf den Straßen zu erhöhen.<br />

Der evangelische Fröbelkindergarten<br />

in Steinen führt zusammen<br />

mit der Musikschule Mittler<strong>es</strong><br />

Wi<strong>es</strong>entaleinMusikprojektdurch,<br />

bei dem Kinder spielerisch an Musik<br />

heran geführt werden und das<br />

<strong>die</strong> Sprachentwicklung und <strong>die</strong><br />

motorischen Fähigkeiten fördert.<br />

Beim Frühlingskonzert der<br />

Stadtmusik Schopfheim ist <strong>die</strong><br />

Stadtkapelle Weil am Rhein zu<br />

einem Doppelkonzert eingeladen.<br />

An <strong>die</strong> 100 Musiker begeistern das<br />

Publikum mit ihrem abwechs-<br />

lungsreichen Programm.<br />

APRIL<br />

Foto: uj<br />

Das Hebel-Musikorch<strong>es</strong>ter Hausen<br />

präsentiert sich an seinem Jahr<strong>es</strong>konzert<br />

vor ausverkauftem<br />

Haus in b<strong>es</strong>ter Form.<br />

Die Langenauer Triathleten<br />

wählen ihre Sportlerinnen und<br />

Sportler d<strong>es</strong> Jahr<strong>es</strong>. Bei den Damen<br />

sind di<strong>es</strong> Kathrin Stutz und<br />

Annette Spitzer, in der Kategorie<br />

Herren wird Hubert Klemm gewählt.<br />

Bei der Jugend erhalten Saskia<br />

Beisel und Daniel Spitzer <strong>die</strong><br />

meisten Stimmen.<br />

Der „Verein zur Erhaltung d<strong>es</strong><br />

Schneiderhof<strong>es</strong> in Kirchhausen“<br />

zieht bei der Generalversammlung<br />

positive Bilanz. Die B<strong>es</strong>ucherzahlen<br />

sind im Vergleich zum Vorjahr<br />

weiter ang<strong>es</strong>tiegen und bald<br />

wird der 90.000 B<strong>es</strong>ucher erwartet.<br />

Im Kreiskrankenhaus Schopfheim<br />

wird <strong>die</strong> <strong>Ab</strong>teilung für Erwachsenenpsychiatrie<br />

eröffnet.<br />

Di<strong>es</strong> ist ein weiterer wichtiger<br />

Schritt für den Ausbau d<strong>es</strong> medizinischen<br />

Angebots der Kreiskliniken<br />

der Region.<br />

Das Diabet<strong>es</strong>-Zentrum Schopfheim<br />

erhält eine Auszeichnung<br />

der Deutschen Diabet<strong>es</strong>g<strong>es</strong>ellschaft,<br />

da <strong>es</strong> eine der wenigen EinrichtungeninBaden-Würrtemberg<br />

ist, <strong>die</strong> <strong>die</strong> hohen Standards für<br />

eine optimale Versorgung und<br />

kompetente Begleitung erfüllt.<br />

Beim ersten „Schopfheimer<br />

Crossduathlon“ gehen 250 Athleten<br />

an den Start, <strong>die</strong> in den zwei<br />

Disziplinen Mountainbike-Fahren<br />

im Gelände und Crosslauf gefordert<br />

werden.<br />

Am Schulzentrum Steinen <strong>gibt</strong><br />

<strong>es</strong> Grund zu feiern: Der renovierte<br />

Mittelbau wird eingeweiht, das<br />

fünfjährige B<strong>es</strong>tehen der Bibliothek<br />

gefeiert und an das Hebel-<br />

Jahr erinnert.<br />

Ausverkauft ist <strong>die</strong> Stadthalle<br />

Schopfheim bei der SWR 1-Serie<br />

„Pop und Po<strong>es</strong>ie“. SWR-Legende<br />

Matthias Holtmann führt durch<br />

das Programm, das <strong>die</strong> Zuschauer<br />

mit stehenden Ovationen feiern.<br />

Die Schönauer Webstübler<br />

feiern ihr 30-jährig<strong>es</strong> B<strong>es</strong>tehen mit<br />

einer Ü 30-Party in der Buchenbrandhalle<br />

mit der „Just Listen“<br />

Band.<br />

Bei der ersten „Schopfheimer<br />

Tanznacht“ feiern <strong>die</strong> B<strong>es</strong>ucher in<br />

der voll b<strong>es</strong>etzten Stadthalle mit<br />

der Big Band Fahrnau, „The Patchwork“<br />

und dem Elvis-Imitator<br />

„Fons van der Helden“.<br />

Mit einem Doppelkonzert der<br />

Stadtmusik Zell und der Jugenkapelle<br />

der polnischen Gemeinde Ciasna<br />

in Zell-Atzenbach wird <strong>die</strong><br />

Beziehung zwischen den PartnerstädtenLörrachundLubliniecweiter<br />

verstärkt.<br />

In Zell wird das Gebäude der<br />

neuen Schulmensa eingeweiht.<br />

Genutztwird der multifunktionale<br />

Bau von der Gerhard-Jung-Ganztagsschule,<br />

der Montford-Realschule<br />

und der Johann-Faller-Förderschule.<br />

Bei einem Trachtenumzug wird in Hausen 250 Jahre Hebel gefeiert. Foto: hf<br />

gegründet.<br />

MAI<br />

Anlässlich d<strong>es</strong> 250-jährigen Hebel-Jubiläums<br />

feiert <strong>die</strong> Gemeinde<br />

Hausen ein viertägig<strong>es</strong> Hebelf<strong>es</strong>t<br />

mit F<strong>es</strong>tumzug, Verleihung der Hebel-Gedenkplakette<br />

und „Hebelmähli“.<br />

Auch das Hebel-Haus, früher<br />

ein Heimatmuseum, <strong>heute</strong> ein<br />

Literaturmuseum, wird in di<strong>es</strong>em<br />

Rahmen neu eröffnet.<br />

Die Gewerbeakademie Schopfheim<br />

feiert ihr 25-jährig<strong>es</strong> B<strong>es</strong>tehen<br />

mit zahlreichen FührungskräftenausBildung,Wirtschaft,Politik<br />

und Finanzen.<br />

Der Waldkindergarten in Todtnau<br />

bleibt b<strong>es</strong>tehen. Der Gemeinderat<br />

überlässt der Elterninitiative<br />

den Platz und Bauwagen für 100<br />

Euro Pacht im Jahr. Der Verein<br />

„Waldkindergarten Wurzelzwerge<br />

Todtnau“ wird daraufhin offiziell<br />

Ehrenamtliche Helfer d<strong>es</strong> Todtnauer<br />

Vereins „Hilfe für Osteuropa“<br />

kehren nach zehn Tagen aus<br />

Rumänien zurück, wohin sie drei<br />

LKW-Ladungen voll mit medizinischen<br />

und alltäglichen Gebrauchsgütern<br />

gebracht hatten.<br />

45 Stunden Arbeit stecken drei<br />

fleißige Todtnauberger in <strong>die</strong> Innenrenovierung<br />

der Fatima-Kapelle<br />

auf der Berger Höhe. Es wird<br />

geputzt,g<strong>es</strong>trichen,poliertundgewachst,<br />

was das Zeug hält.<br />

Erfreuliche Nachrichten in Hasel:<br />

Das Kanalisationsprojekt<br />

Glashütten wird um etwa eine halbe<br />

Million Euro billiger als veranschlagt,<br />

da anstatt einer Druckentwässerung<br />

eine Freispiegelentwässerung<br />

geplant ist.<br />

Die DRK-Rettungswache in<br />

Schönau nimmt ihren neuen Rettungswagen<br />

in Betrieb. Mit Allrad-<br />

Antrieb und einer modernen me-<br />

dizinischen Ausstattung ist <strong>die</strong><br />

Notfallversorgung im ländlichen<br />

Raum g<strong>es</strong>ichert.<br />

Die Zeller Leistungsschau der<br />

Gewerbe-undHandwerksbetriebe<br />

„Zell zeigt Leistung“ ist ein voller<br />

Erfolg. Ein abwechslungsreich<strong>es</strong><br />

Programm und fachkundige Beratung<br />

lockt rund 5.000 B<strong>es</strong>ucher in<br />

<strong>die</strong> Stadthalle.<br />

JUNI<br />

In Schopfheim findet am ersten<br />

Juniwochenende das erste Open-<br />

Air-Kino im Stadtpark statt. Unterhalten<br />

werden <strong>die</strong> B<strong>es</strong>ucher mit<br />

den Filmen „Friendship“, „Slumdog<br />

Millionaire“ und „Hangover“.<br />

Das Weitenauer Rock-am-<br />

Bruch-F<strong>es</strong>tival feiert sein 20-jährig<strong>es</strong><br />

Jubiläum mit einer wilden<br />

Rocknacht. Nicht nur <strong>die</strong> Stimmung<br />

und <strong>die</strong> Gigs, sondern auch<br />

das Wetter, spielen an di<strong>es</strong>em Tag<br />

mit.<br />

Das Straßenf<strong>es</strong>t der Kulturen<br />

sorgt in der Schopfheimer Altstadt<br />

für reg<strong>es</strong> Trieben. Organisiert vom<br />

„Arbeitskreis Integration Schopfheim“<br />

bietet das F<strong>es</strong>t außergewöhnliche<br />

Musik, Folkloretänze<br />

und Speisen.<br />

Nach mehr als zehnjährigen Bemühungen<br />

kann das neue Familienzentrum<br />

in Schopfheim mit<br />

einem Tag der offenen Tür eingeweiht<br />

werden.<br />

Auch das neue Hasler Bürgerhaus,<br />

früher einmal das alte Rathausgebäude,<br />

öffnet nach einer<br />

einjährigen Sanierungs- und Umbauphase<br />

seine Pforten.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft d<strong>es</strong><br />

G<strong>es</strong>chichtsvereins Markgräflerland<br />

präsentiert das erste Ortssippen-Buch<br />

der Stadt Schopfheim.<br />

Für das 1.000-seitige Werk benötigten<br />

<strong>die</strong> Mitglieder drei Jahre.<br />

Auch in Zukunft wird <strong>es</strong> an der<br />

Grundschule Steinen keine Nachmittagsbetreuung<br />

für Schüler geben.<br />

Di<strong>es</strong> b<strong>es</strong>chließt der Gemeinderat<br />

Steinen aufgrund der momentanen<br />

finanziellen Situation<br />

der Gemeinde.<br />

Das neue Gebäude der Schulmensa in Zell ist fertig g<strong>es</strong>tellt.<br />

Foto: ja


WOCHENBLATT<br />

29. DEZEMBER 2010 JAHRESRÜCKBLICK: DAS WAR 2010 7<br />

F<strong>es</strong>tliche Einweihung der neuen Mehrzweckhalle in Maulburg<br />

Die Stadt Zell feiert ihre 200-jährigen Stadtrechte / Schopfheims Bürgermeister Christof Nitz wird wiedergewählt / Das Mountainbike-Rennen in Todtnauberg findet zum letzten Mal statt<br />

JULI<br />

Experimentelle Begegnungen<br />

mit den Naturwissenschaften für<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

– das wird <strong>es</strong> ab Herbst in<br />

Maulburg geben, wenn das neue<br />

Schülerlabor im Dorfstübli eröffnet.<br />

Am Ortseingang Steinen beim<br />

Bahnübergang wird der neug<strong>es</strong>taltete<br />

Bahnhofsplatz von der Steinener<br />

Gemeinschaft „Steinen echt<br />

stark“ eingeweiht. Steinener Unternehmen<br />

lösen so ihre Wettschuld<br />

vom Dezember letzten Jahr<strong>es</strong><br />

ein.<br />

Die Wi<strong>es</strong>entalschule in Maulburg<br />

hat eine neue Rektorin. Nach<br />

zwei Jahren als Konrektorin, übernimmt<br />

Heike Schmarje offiziell <strong>die</strong><br />

Leitung der Schule.<br />

Mit vielen Ehrengästen feiert <strong>die</strong><br />

Stadt Zell in einem F<strong>es</strong>takt ihre<br />

200-jährigen Stadtrechte, <strong>die</strong> sie<br />

im Jahre 1810 erhalten hatte.<br />

Im Rahmen der Zeller F<strong>es</strong>tivitäten<br />

wird auch <strong>die</strong> Flaniermeile in<br />

der Innenstadt, der „Constanze-<br />

Mozart-Boulevard“ eingeweiht.<br />

Regierungspräsident Julian<br />

Würtenberger überbringt der Gemeinde<br />

Hasel Förderb<strong>es</strong>cheide für<br />

das Kanalisationsprojekt im Ortsteil<br />

Glashütten. Sie erhält Land<strong>es</strong>zuschüsse<br />

von über einer halben<br />

Million Euro.<br />

Am KulturHausTag in Todtnau<br />

kommen <strong>die</strong> B<strong>es</strong>ucher in Scharen,<br />

um sich historische Filme und moderne<br />

Kunst anzusehen und sich<br />

über <strong>die</strong> alte Bürstenfabrik zu informieren.<br />

DieJugendabteilung d<strong>es</strong> FC Hausen<br />

wird für ihre b<strong>es</strong>onders herausragende<br />

Jugendarbeit mit der<br />

höchsten Auszeichnung d<strong>es</strong> Deutschen<br />

Fußballbund<strong>es</strong> im Jugendbereich,<br />

dem Sepp-Herberger-<br />

Preis, ausgezeichnet.<br />

AUGUST<br />

Die Trachtengruppe Todtnaubergfeiertihr50-jährig<strong>es</strong>B<strong>es</strong>tehen<br />

mitTanzundTheaterunterdemTitel<br />

„Isch <strong>es</strong> scho so lang her?“.<br />

In Mambach findet wieder das<br />

Germane-F<strong>es</strong>cht mit großem F<strong>es</strong>tumzug<br />

und unterhaltsamen Wettkämpfen<br />

statt.<br />

Germanef<strong>es</strong>chtinMambach.Foto:hf<br />

In Schönau findet das Finale der<br />

Tauzieher um <strong>die</strong> Deutsche Meisterschaft<br />

statt. In der 640 Kilogramm-Klasse<br />

kann der Veranstalter<br />

Tauziehfreunde Böllen seinen<br />

Titel verteidigen und zum 12. Mal<br />

Deutscher Meister werden.<br />

Als einziger Kandidat wird<br />

Christian Rüscher mit 97 Prozent<br />

der Stimmen zum neuen Wembacher<br />

Bürgermeister gewählt.<br />

Der Belchen-Erlebnisweg in<br />

Todtnau ist wieder aktiv, nachdem<br />

<strong>die</strong> zwölf Stationen und <strong>die</strong> Wegweiser<br />

von Kindern neu g<strong>es</strong>taltet<br />

und mit Bildern verziert wurden.<br />

Das Dach der Stadthalle Schopfheim<br />

brennt. 50 Feuerwehrleute<br />

beteiligen sich an der Brandbekämpfung,<br />

aber <strong>die</strong> Löscharbeiten<br />

g<strong>es</strong>talten sich schwierig. Aufgrund<br />

der daraus entstandenen Schäden<br />

wird <strong>die</strong> Halle in den nächsten Monaten<br />

für Veranstaltungen nicht<br />

zur Verfügung stehen. G<strong>es</strong>chätzt<br />

wird der Brandschaden auf 1,5 bis<br />

zwei Millionen Euro.<br />

Nach der Schließung im Januar,<br />

gründen Erzieherinnen, Eltern<br />

und Freunde d<strong>es</strong> Waldkindergartens<br />

in Todtnau den Verein „Waldkindergarten<br />

Wurzelzwerge“. Unter<br />

di<strong>es</strong>er freien Trägerschaft wird<br />

der Kindergarten inZukunftweiter<br />

b<strong>es</strong>tehen und startet mit 16 KindernindasneueKindergartenjahr.<br />

Beim 30. Zeller Seifenkistenrennen<br />

steht trotz Regenwetter <strong>die</strong><br />

Party im Vordergrund. Sowohl <strong>die</strong><br />

Gaudi-Gefährte als auch <strong>die</strong> ernsthaften<br />

Junior-Piloten haben auf<br />

der rasanten Strecke ihren Spaß<br />

und flitzen ins Ziel.<br />

EinMountainbikerennenderExtraklasse<br />

findet in Todtnauberg<br />

statt. Beim 12-Stunden-Rennenwagen<br />

sich, trotz mäßigem Wetter,<br />

über 300 Teilnehmer auf <strong>die</strong> 14 Kilometer<br />

lange, technisch anspruchvolle<br />

Strecke rund um Todtnauberg.<br />

SEPTEMBER<br />

Beim Dorfhock in Mambach ist<br />

in di<strong>es</strong>em Jahr eine Weltrekordlerin<br />

zu Gast. Martina Fichte stellte<br />

im Jahr davor einen Weltrekord im<br />

Autoreifenstapeln auf und erhält<br />

nun <strong>die</strong> offizielle Urkunde für di<strong>es</strong>en<br />

Guinn<strong>es</strong>s-Rekord.<br />

Der „Begegnungsbahnhof“ in<br />

Hasel feiert sein 25-jährig<strong>es</strong> Jubiläum<br />

mit einem Tag der offenen<br />

Tür. Der Förderverein hatte zuvor<br />

eine Teilrenovierung an der anliegenden<br />

Güterhalle d<strong>es</strong> Bahnhofs<br />

vorgenommen.<br />

Hausens neue Trottoirs sind fertig<br />

g<strong>es</strong>tellt. Rund um den Kirchplatz<br />

und entlang der Bergwerkstraße<br />

wurden <strong>die</strong> Bordsteine saniert<br />

und locken nun zum Flanieren<br />

ein.<br />

Auch in Schopfheim wird ein<br />

Sanierungsprojekt fertig g<strong>es</strong>tellt.<br />

Das Mehrfamilienhaus in der<br />

Schlattholzstraße aus den 50er<br />

Jahren erhält eine neue und energetische<br />

Fassade. Neben der technisch<br />

hochwertigen Ansicht, wird<br />

durch <strong>die</strong> Modernisierung auch<br />

der Energieverbrauch reduziert.<br />

Vassili Kraus vom TuS Lörrach-<br />

Stetten gewinnt beim fünften Belchenlauf<br />

in Schönau schon zum<br />

zweiten Mal und hängt seinen<br />

stärksten Konkurrenten auf den<br />

letzten paar hundert Metern ab.<br />

Mit Hannelore Jäger, Johanna<br />

Noller und Erich Frey werden drei<br />

Lehrkräfte der Kaufmännischen<br />

Schule in Schopfheim in den Ruh<strong>es</strong>tand<br />

verabschiedet, <strong>die</strong> das Bild<br />

der Schule über Jahrzehnte mitgeprägt<br />

haben.<br />

Die Regiophila, ein Zusammenschluss<br />

von 32 Briefmarken-Vereinen<br />

aus Deutschland, Frankreich<br />

und der Schweiz, feiert ihr 25-jährig<strong>es</strong><br />

B<strong>es</strong>tehen. Zu di<strong>es</strong>em Anlass<br />

organisiert der Hausener Briefmarkenring<br />

eine internationale<br />

Briefmarken-Ausstellung in der<br />

Hausener F<strong>es</strong>thalle.<br />

Der Todtnauer Gemeinderat b<strong>es</strong>chließt<br />

<strong>die</strong> Neubauung ein<strong>es</strong> dritten<br />

Einkaufsmarkt<strong>es</strong> in der Meinrad-Thoma-Straße.<br />

Das Betriebsund<br />

Bürogebäude soll abgerissen<br />

werden. Ebenso wie der nicht genutzte<br />

Minigolfplatz.<br />

Das 12-Stunden-Rennen in Todtnauberg <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> in Zukunft nicht mehr. Foto: uj<br />

Das unter Denkmalschutz stehende<br />

Gebäude d<strong>es</strong> ehemaligen<br />

Gasthaus<strong>es</strong> Linde in Schönau soll<br />

zu einem Wohnhaus umgebaut<br />

werden. Den entsprechenden Bauantrag<br />

leitet der Gemeinderat an<br />

das Landratsamt weiter.<br />

Das 15-jährige B<strong>es</strong>tehen d<strong>es</strong> Wochenmarkts<br />

in Schönau wird am<br />

Wochenmarktf<strong>es</strong>t zusammen mit<br />

den Märktwiibern gefeiert. Der Erlös<br />

aus dem Verkauf von Zwiebelwaie,<br />

Waffeln und neuem Wein<br />

geht an <strong>die</strong> Jugendarbeit d<strong>es</strong> Tennisclubs<br />

Schönau.<br />

Nach der fast ein Jahr dauernden<br />

Zusammenarbeit der Kreativteams<br />

der Nachbargemeinden<br />

Schönau und Todtnau,wird <strong>die</strong> gemeinsame<br />

Stadtinformationsbroschüre<br />

vorg<strong>es</strong>tellt. Knapp 80 Seiten<br />

lang, enthält sie all<strong>es</strong> Wissenswerteüber<strong>die</strong>beidenGemeinden.<br />

OKTOBER<br />

Die Agendagruppe Aktiv für<br />

Schönauerhältam„Tagd<strong>es</strong>Bürger-Engagements“<br />

eine b<strong>es</strong>ondere<br />

Auszeichnung für <strong>die</strong> Pflege und<br />

Erhaltung d<strong>es</strong> Biotops Letzbergweiher.<br />

Der Schopfheimer Gemeinderat<br />

b<strong>es</strong>chließt ein neu<strong>es</strong> Gutachterverfahren<br />

für das Uehlin-Areal.<br />

Eine Mehrfachbeauftragung durch<br />

fünf Planungsbüros soll erneut<br />

prüfen, ob <strong>die</strong> b<strong>es</strong>tehenden Strukturen<br />

eventuell doch noch einzubinden<br />

sind.<br />

In Maulburg wird <strong>die</strong> neue<br />

Mehrzweckhalle f<strong>es</strong>tlich eingeweiht.<br />

Zahlreiche Bürger finden<br />

denWegin<strong>die</strong>neueHallefürSport<br />

und Kultur. Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgen der Maulburger<br />

Musikverein, der Männerchor sowie<br />

das Harmonika- und Zitherorch<strong>es</strong>ter.<br />

Der Fußballverein Fahrnau<br />

spendet Fußbälle und gebrauchte<br />

In Maulburg wird <strong>die</strong> neue Mehrzweckhalle eingeweiht. Sport, Kultur und F<strong>es</strong>te finden hier ein neu<strong>es</strong> Zuhause. Foto: rr<br />

Kickschuhe an den Verein Rainbow<br />

House of Hope Uganda, der<br />

<strong>die</strong> Jugendlichen in Uganda auf<br />

vielfältige Weise unterstützt.<br />

Gründerin d<strong>es</strong> Vereins ist <strong>die</strong><br />

Schopfheimerin Susanne Fink.<br />

Die <strong>Ab</strong>teilungen der TSG<br />

Schopfheim feiern ihren ersten<br />

Sporttag für Jedermann. Neben<br />

den Präsentationen der verschiedenen<br />

Sportarten, können <strong>die</strong> B<strong>es</strong>ucher<br />

di<strong>es</strong>e auch selbst ausprobieren.<br />

Auch langjährige Übungsleiter<br />

und Trainer werden geehrt,<br />

unter anderem Karlheinz Andris,<br />

der seit 50 Jahren Übungsleiter bei<br />

der TSG ist.<br />

Der erste Wahldurchgang bei<br />

der Schopfheimer Bürgermeisterwahl<br />

führt zu keinem Ergebnis, da<br />

keiner der drei Kandidaten <strong>die</strong> erforderlichen<br />

50 Prozent der Wählerstimmen<br />

erhält. Im November<br />

muss also nochmal gewählt werden.<br />

Viktor Nitschmann aus Schönau<br />

erhält für seine 25-jährige Tätigkeit<br />

als ehrenamtlicher Phänologe für<br />

den Deutschen Wetter<strong>die</strong>nst <strong>die</strong><br />

Wetter<strong>die</strong>nstplakette verliehen.<br />

In Todtnau wird der Förderverein<br />

„L(i)ebenswert<strong>es</strong> Todtnauberg“<br />

gegründet. Di<strong>es</strong>er soll dem<br />

Rückgang der Übernachtungszahlen,<br />

derZimmerkapazität undweiteren<br />

Negativtrends entgegenwirken.<br />

Die Todtnauer Silberbergschule<br />

gründet <strong>die</strong> Schülerfirma „Silberglanz“.<br />

Die 46 „Mitarbeiter“ der<br />

Firma bieten einen ganz b<strong>es</strong>onderen<br />

Service. Hier können Firmen,<br />

aber auch Privatleute, ihre Autos<br />

von innen auf Hochglanz bringen<br />

lassen.<br />

NOVEMBER<br />

Die Silberbergschule und <strong>die</strong><br />

gleichnamige Halle in Todtnau<br />

feiern ihren 30. Geburtstag. Im<br />

Rahmen der energetischen Sanierungsmaßnahmen<br />

wurden in den<br />

letzten zwei Jahren rund 500.000<br />

Euro in das Schul- und Hallengebäude<br />

inv<strong>es</strong>tiert.<br />

Im zweiten Wahlgang um das<br />

Bürgermeisteramt in Schopfheim<br />

wird Christof Nitz mit 56,3 Prozent<br />

der Wählerstimmen wiedergewählt.<br />

Um den neuen <strong>Ab</strong>wasserkanal<br />

in Böllen fertig stellen zu können,<br />

erhält <strong>die</strong> Gemeinde eine Finanzspritze<br />

d<strong>es</strong> Land<strong>es</strong> von über einer<br />

halben Million Euro. Regierungspräsident<br />

Julian Würtenberger<br />

überbrachte Böllens Bürgermeister<br />

persönlich <strong>die</strong> frohe Botschaft.<br />

Die Kürnberger Schiebe-<br />

Chnächt feiern in der Fahrnauer<br />

F<strong>es</strong>thalle ihr 25-jährig<strong>es</strong> B<strong>es</strong>tehen<br />

mit einer großen Party. Die Highlights<br />

an di<strong>es</strong>em <strong>Ab</strong>end sind <strong>die</strong><br />

Auftritte befreundeter Guggemusiken,<br />

wie zum Beispiel der Pfuus-<br />

Bagge aus Eichseln.<br />

In Schopfheim ist wieder einmal<br />

Lichterf<strong>es</strong>t und <strong>die</strong> Innenstadt<br />

wird von 1.000 Kerzen erhellt, <strong>die</strong><br />

auf <strong>die</strong> Adventszeit einstimmen.<br />

Auf der Lichterf<strong>es</strong>tbühne am<br />

Marktplatz werden <strong>die</strong> B<strong>es</strong>ucher<br />

von Sax & Key musikalisch verwöhnt<br />

und auch das leibliche<br />

Wohl kommt bei den vielen leckeren<br />

Winterspezialitäten nicht zu<br />

kurz.<br />

Zell gehört zu den Siegern d<strong>es</strong><br />

Wettbewerbs „Bioenergiedörfer<br />

am Start“. Die Gemeinde erhält somit<br />

geldwerte Leistungen im Wert<br />

von 20.000 Euro als Unterstützung,<br />

um <strong>die</strong> schrittweise Umstellung<br />

von Energie- und Wärmeversorgung<br />

auf erneuerbare Energien<br />

voranzutreiben.<br />

Einen B<strong>es</strong>ucher-Rekord <strong>gibt</strong> <strong>es</strong><br />

bei den di<strong>es</strong>jährigen Literaturtagen<br />

in Todtnauberg. Trotz d<strong>es</strong> starken<br />

Wintereinbruchs erscheinen<br />

<strong>die</strong> B<strong>es</strong>ucher so zahlreich, dass<br />

viele L<strong>es</strong>ungen ausverkauft sind.<br />

Für seine 40-jährige ehrenamtliche<br />

Tätigkeit im Gemeinderat<br />

Schopfheim,wirdKarlSelzmitder<br />

goldenen Ehrennadel d<strong>es</strong> Gemeindetag<strong>es</strong><br />

Baden-Württemberg geehrt.<br />

Die Ehrung übernimmt Bürgermeister<br />

Christof Nitz.<br />

DEZEMBER<br />

Der Ortschaftsrat Schlächtenhaus<br />

stimmt für <strong>die</strong> Nutzungserweiterung<br />

d<strong>es</strong> Bebauungsplan<strong>es</strong><br />

d<strong>es</strong> Vogelparks. Im kommenden<br />

Jahr wird <strong>die</strong> neue Attraktion „Mittelalter<br />

erleben“ entstehen.<br />

Die neue Busroute in Hausen<br />

nutzt <strong>die</strong> Wi<strong>es</strong>brücke für eine<br />

durchgängige Verbindung nach<br />

Zell. Dadurch sind <strong>die</strong> Busverbindungen<br />

für <strong>die</strong> Bürger leichter erreichbar<br />

und Hausen kann pro Tag<br />

etwa zehn Mal öfter angefahren<br />

werden.<br />

Beim Langlauf Opening<br />

Schwarzwald in Muggenbrunn ist<br />

Olympia-Dritte Simone Hauswald<br />

zuGastunderzähltvonihrenWettkampfserfahrungen<br />

und <strong>gibt</strong> allgemein<br />

Tipps zum Biathlon.<br />

Im Wi<strong>es</strong>ental wird <strong>die</strong> Talentfördergruppe<br />

Südschwarzwald für<br />

den Triathlonnachwuchs eingerichtet.<br />

Leiter ist der Cheftrainer<br />

der Langenauer Triathleten, Hubert<br />

Klemm.<br />

Die Stadtmusik Todtnau begeistert<br />

<strong>die</strong> B<strong>es</strong>ucher bei ihrem Jahr<strong>es</strong>konzert<br />

in der Silberberghalle. Der<br />

neue Dirigent Thomas Hierholzer<br />

kann zeigen,, dass er seine Truppe<br />

gut im Griff hat.<br />

In Maulburg wird das im Sommer<br />

renovierte Narrenhüsli offiziell<br />

eingeweiht. Der Dank von<br />

Zunftmeister Andreas Kübler gilt<br />

denSponsorenunddenvielenfreiwilligen<br />

Helfern, <strong>die</strong> di<strong>es</strong><strong>es</strong> Projekt<br />

ermöglichten.<br />

Die DRK-Ortsgruppe Steinen<br />

freut sich über eine neue Jugendrotkreuzgruppe.<br />

Sie zählt 15 aktive<br />

Mitglieder und wird von Andreas<br />

Dreher geleitet.<br />

Auf der Webseite der Gemeinde<br />

Hausen kann man nun kostenlos<br />

auf das wohl größte digitale Hebel-<br />

Archiv der Welt zugreifen. Rund<br />

20.000 Links und 5.000 Dateien<br />

bieten Informationen rund um Johann<br />

Peter Hebel.<br />

Der Skiclub Todtnauberg zieht<br />

<strong>die</strong> Reißleine und b<strong>es</strong>chließt <strong>die</strong><br />

<strong>Ab</strong>schaffung d<strong>es</strong> 12-Stunden-<br />

Mountainbike-Rennens. Nachdem<br />

das Rennen über viele Jahre hinweg<br />

erfolgreich gelaufen ist, ist<br />

eine weitere Ausrichtung für den<br />

Skiclub nun nicht mehr rentabel.<br />

F<strong>es</strong>tbeleuchtung und Wohlfühlstimmung sind beim voradventlichen Lichterf<strong>es</strong>t in Schopfheim ang<strong>es</strong>agt. Foto: ja


WOCHENBLATT<br />

8 AUS DER REGIO 29. DEZEMBER 2010<br />

W<br />

ir, <strong>die</strong> deutschen Journalistinnen<br />

und Journalisten,<br />

stehen in<br />

einer großen Verantwortung. Als<br />

Me<strong>die</strong>nvertreter haben wir <strong>die</strong><br />

Verpflichtung, wahrheitsgemäß<br />

und allseitig zu informieren. Dass<br />

wir di<strong>es</strong>er Verpflichtung nachkommen<br />

können, ermöglicht uns<br />

das Grundg<strong>es</strong>etz, d<strong>es</strong>sen Artikel<br />

fünf, <strong>Ab</strong>satz eins, b<strong>es</strong>agt: „Eine<br />

Zensur findet nicht statt“. Di<strong>es</strong><br />

ist zugleich ein Grundprinzip der<br />

Europäischen Union. Nun aber<br />

will ein Land der EU, nämlich<br />

Ungarn, <strong>die</strong> Pr<strong>es</strong>sefreiheit radikal<br />

einschränken. <strong>Ab</strong> Januar 2011<br />

wird <strong>die</strong> herrschende rechtspopulistische<br />

Partei FIDESZ d<strong>es</strong><br />

Ministerpräsidenten Viktor Orban<br />

der Me<strong>die</strong>naufsichtsbehörde<br />

einen dominierenden Rang einräumen.<br />

Di<strong>es</strong>e Behörde wird<br />

dann alle öffentlich-rechtlichen<br />

wie auch privaten Radio- und<br />

Fernsehsender sowie <strong>die</strong> Printme<strong>die</strong>n<br />

und Internetportale kontrollieren<br />

und ist ermächtigt, bei<br />

„Verstößen“ nach eigenem Erm<strong>es</strong>sen<br />

Geldstrafen zu verhängen.<br />

Außerhalb von Wahlkampfzeiten<br />

darf <strong>es</strong> keine „politische<br />

Propaganda“ geben. Damit wird<br />

den Journalisten ein Maulkorb<br />

umgehängt. Der Informantenschutz<br />

wird praktisch aufgehoben;<br />

<strong>die</strong> Aufsichtsbehörde hat<br />

Zugriff auf <strong>die</strong> Redaktionsräume.<br />

Das Mandat der Behördenchefin<br />

Annamaria Szalai wurde gleich<br />

auf neun Jahre f<strong>es</strong>tgelegt. Einige<br />

unserer Zeitungen verweisen<br />

darauf, dass <strong>es</strong> doch Ungarn war,<br />

das als erst<strong>es</strong> Land den Eisernen<br />

Vorhang durchbrach. Doch <strong>die</strong><br />

Traditionen Ungarns sind uneinheitlich.<br />

So war Lajos Kossuth<br />

DER KOMMENTAR<br />

Zensur in Ungarn<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, H.E., F.A.B.I.<br />

(1802 bis 1894) ein Vorkämpfer<br />

für Demokratie und Freiheit.<br />

Andererseits war Ungarn Hitlers<br />

letzter Verbündeter; seine „Pfeilkreuzler“<br />

standen der SS kaum<br />

nach und ihr Anführer Ferenc<br />

Szálasi lieferte der G<strong>es</strong>tapo Tausende<br />

ungarischer Juden ans<br />

M<strong>es</strong>ser. Es wird jetzt viel über<br />

<strong>die</strong> Praktiken d<strong>es</strong> weißrussischen<br />

Präsidenten Lukaschenko g<strong>es</strong>chrieben.<br />

<strong>Ab</strong>er Belarus gehört<br />

nicht der EU an; Ungarn dagegen<br />

übernimmt im Januar 2011 <strong>die</strong><br />

EU-Ratspräsidentschaft. Daher<br />

untersucht <strong>die</strong> EU-Kommission,<br />

ob das ungarische Me<strong>die</strong>ng<strong>es</strong>etz<br />

mit den Grundsätzen der EU<br />

vereinbar ist. Bund<strong>es</strong>kanzlerin<br />

Angela Merkel warnte bereits<br />

vor einer Verletzung rechtsstaatlicher<br />

Prinzipien und Vize-Regierungssprecher<br />

Christoph<br />

Steegmans verwi<strong>es</strong> auf <strong>die</strong> Kritik<br />

der OSZE, <strong>die</strong> von einer G<strong>es</strong>etz<strong>es</strong>lage<br />

„wie sonst nur unter<br />

autoritären Regimen“ g<strong>es</strong>prochen<br />

hatte. Wenn Rechtspopulisten<br />

in der EU eine führende Stellung<br />

einnehmen, dann gilt <strong>es</strong>, sehr<br />

genau hinzuschauen und jeden<br />

Versuch, <strong>die</strong> Freiheitlichkeit der<br />

Europäischen Union zu beeinträchtigen,<br />

zu unterbinden.<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

habil. Klaus<br />

Mylius, H.E.,<br />

F.A.B.I.,<br />

Ordentlich<strong>es</strong><br />

Mitglied der<br />

Leibniz-Sozietät<br />

der Wissenschaften<br />

und<br />

der Berliner Wissenschaftlichen<br />

G<strong>es</strong>ellschaft, lehrt an der Goethe-<br />

Universität in Frankfurt am Main.<br />

„Kinder zeigen Stärke“<br />

53. Aktion Dreikönigssingen 2011 / Sternsinger helfen Kindern mit Behinderung<br />

Regio. Anfang d<strong>es</strong> Jahr<strong>es</strong> 2011<br />

sind eine halbe Million Sternsinger<br />

als Botschafter Gott<strong>es</strong> in ganz<br />

Deutschland unterwegs. Allein in<br />

Baden- Württemberg beteiligen<br />

sich an der Aktion Dreikönigssingen<br />

zwischen 40.000 und 50.000<br />

Kinder und Jugendliche. 2010<br />

kam durch den Einsatz der Jungen<br />

und Mädchen bund<strong>es</strong>weit eine<br />

Summe von 40,6 Millionen Euro<br />

zusammen. Und <strong>die</strong> Sternsinger<br />

in Baden- Württemberg waren<br />

wieder einmal <strong>die</strong> erfolgreichsten<br />

Sammler in Deutschland.<br />

Über 20 Prozent d<strong>es</strong> Erlös<strong>es</strong> der<br />

G<strong>es</strong>amtaktion kamen aus den Sammelbüchsen<br />

zwischen Mannheim<br />

und Wangen im Allgäu. Dabei wurden<br />

rund 4,5 Millionen Euro in der<br />

Diöz<strong>es</strong>e Rottenburg- Stuttgart g<strong>es</strong>ammelt<br />

und 4 Millionen im Erzbistum<br />

Freiburg. Das Kindermissionswerk<br />

„Die Sternsinger“ und der<br />

Bund der Deutschen Katholischen<br />

Jugend (BDKJ) konnten dadurch<br />

2.400 Kinderhilfsprojekte in 110<br />

Ländern finanzieren. „Kinder zeigen<br />

Stärke“ heißt das Leitwort der<br />

53. Aktion Dreikönigssingen 2011.<br />

Mit dem Motto wollen <strong>die</strong> Sternsinger<br />

deutlich machen, dass auch<br />

Kinder mit Behinderung in den so<br />

genannten Entwicklungsländern<br />

ihre Ziele erreichen können – vorausg<strong>es</strong>etzt<br />

sie erhalten <strong>die</strong> nötige<br />

Unterstützung. In Ländern wie dem<br />

Beispielland Kambodscha ist <strong>die</strong><br />

Hälfte der Behinderungen bei Kindern<br />

und Jugendlichen eine Folge<br />

von Armut. Mit den g<strong>es</strong>ammelten<br />

Spendengeldern können Projekte<br />

gefördert werden, <strong>die</strong> den Zugang<br />

zu Spezialkliniken erleichtern und<br />

damit <strong>die</strong> Lebensqualität der jungen<br />

Menschen verb<strong>es</strong>sern. 260 solcheProjektein61Ländernhaben<br />

Bald sind wieder <strong>die</strong> Sternsinger unterwegs und bitten um Spenden für<br />

einen guten Zweck.<br />

Foto: privat<br />

<strong>die</strong> Sternsinger in den vergangenen<br />

drei Jahren unterstützt.<br />

Dabei reicht <strong>die</strong> Hilfe vom Bau<br />

ein<strong>es</strong> therapeutischen Schwimmbeckens<br />

in In<strong>die</strong>n über <strong>die</strong> Ausstattung<br />

ein<strong>es</strong> Therapiezentrums in<br />

Ecuador bis zum Kauf ein<strong>es</strong> rollstuhlgerechten<br />

Transportfahrzeugs<br />

für Kinder in Uganda. Ziel ist <strong>es</strong>, neben<br />

der konkreten Verb<strong>es</strong>serung<br />

der G<strong>es</strong>undheitssituation und<br />

Schulbildung auch zu einem veränderten<br />

Bewusstsein beizutragen.<br />

Denn tief sitzende Vorurteile gegenüber<br />

Menschen mit einer Behinderung<br />

tragen in zahlreichen Entwicklungsländern<br />

immer noch zu Ausgrenzung<br />

und Leid bei. Aus di<strong>es</strong>em<br />

Grund b<strong>es</strong>chränken sich <strong>die</strong> Projekte<br />

nicht allein auf di<strong>es</strong>e „Nothilfe“,<br />

sondern unterstützen auch Bil-<br />

dungs-undAusbildungsprojekte,in<br />

denen <strong>es</strong> darum geht, jungen Menschen<br />

eine Perspektive zu geben.<br />

Mit den Geldern der Sternsinger-<br />

Aktion wird Bildung und Ausbildung<br />

finanziert, <strong>die</strong> <strong>es</strong> den Kindern<br />

und Jugendlichen in den ärmsten<br />

Ländern der Erde ermöglicht, ihre<br />

Zukunftselbstin<strong>die</strong>Handzunehmen<br />

und <strong>die</strong> Spirale der Armut, der<br />

Krankheit und d<strong>es</strong> Tod<strong>es</strong> zu durchbrechen.<br />

Die Sternsingeraktion ist<br />

mit dem Spendensiegel d<strong>es</strong> Deutschen<br />

Zentralinstituts für soziale<br />

Fragen (DZI) ausgezeichnet. (WZO)<br />

Informationen zur Sternsinger-Aktion<br />

in Baden-Württemberg <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> unter<br />

www.sternsinger.kja-freiburg.de und<br />

unter www.bdkj.info/projekte-aktionen/sternsingeraktion-2011.<br />

Neu<strong>es</strong> entdecken<br />

Salznachschub<br />

ist g<strong>es</strong>ichert<br />

Für <strong>die</strong> Autobahnmeistereien<br />

Freiburg/Regio. Das Regierungspräsidium<br />

Freiburg sieht für seine<br />

Autobahnmeistereien keine drohenden<br />

Engpässe bei den Streuzsalzvorräten,selbstwennderWinter<br />

in den nächsten Wochen wieder<br />

viel Schnee und Eis bringt. Die Lieferanten<br />

sind vertraglich verpflichtet,<br />

bei Bedarf binnen 48 Stunden<br />

<strong>die</strong> Salzlager der Autobahnmeistereien<br />

wieder zu füllen. Die badenwürttembergische<br />

Land<strong>es</strong>stelle für<br />

Straßentechnik beim Regierungspräsidium<br />

Tübingen schreibt alle<br />

zwei Jahre <strong>die</strong> Belieferung mit dem<br />

für den Autobahn-Winter<strong>die</strong>nst unverzichtbaren<br />

Taumittel aus und<br />

vereinbart bei Vertragsabschluss<br />

entsprechende Lieferbedingungen.<br />

Neue Ausschreibung in 2011<br />

Im ersten Halbjahr 2011 wird <strong>es</strong><br />

wieder eine neue, europaweiteAusschreibung<br />

für <strong>die</strong> Jahre 2011 und<br />

2012 geben, <strong>die</strong> nicht nur <strong>die</strong> Autobahnmeistereien<br />

umfasst; auch 40<br />

Stadt- und Landkreise, <strong>die</strong> mit ihren<br />

Straßenmeistereien <strong>die</strong> Bund<strong>es</strong>-,<br />

Land<strong>es</strong>- und Kreisstraßen betreuen,<br />

werden einbezogen.<br />

Allein im Verantwortungsbereich<br />

d<strong>es</strong> Regierungspräsidiums Freiburg<br />

lagern in den Autobahnmeistereien<br />

bei Rottweil, Engen, Efringen-Kirchen,<br />

Freiburg und Offenburg rund<br />

8.700 Tonnen im Wert von 600.000<br />

Euro, bevor <strong>die</strong> Saison beginnt. Auf<br />

den circa 280 Kilometer langen Autobahnstrecken<br />

im Regierungsbezirk<br />

Freiburg werden pro Jahr im<br />

Schnitt rund 11.000 Tonnen Streusalz<br />

ausgebracht, wobei <strong>die</strong> Menge<br />

von Jahr zu Jahr teilweise extrem<br />

schwankt. Wurden in milden Wintern<br />

etwa 5.000 Tonnen Tausalz verbraucht,<br />

so stieg der Verbrauch in<br />

den beiden vergangenen, sehr harten<br />

Wintern auf weit über 16.000<br />

Tonnen pro Wintersaison. (WZO)<br />

„Willkommen im Oman – Bericht aus der BZ-Beilage Reise & Freizeit“<br />

Wer Neu<strong>es</strong> entdecken will, muss mit offenen Augen durchs<br />

Leben gehen. Die Badische Zeitung liefert Ihnen inter<strong>es</strong>santen<br />

und vielfältigen L<strong>es</strong><strong>es</strong>toff. So werden Sie täglich von neuen<br />

und ungewöhnlichen Themen überrascht.


WOCHENBLATT<br />

29. DEZEMBER 2010 AUS DEM WIESENTAL 9<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Schopfheim. Der Rotary-<br />

Club Schopfheim-Wi<strong>es</strong>ental<br />

sammelte an seiner Weihnachtsfeier<br />

für <strong>die</strong> Musikschule<br />

Mittler<strong>es</strong> Wi<strong>es</strong>ental und brachte<br />

stolze 1.500 Euro an Spenden<br />

zur Unterstützung auf.<br />

Zell-Gr<strong>es</strong>gen. Beim Weihnachtskonzert<br />

d<strong>es</strong> Musikvereins<br />

Gr<strong>es</strong>gen sorgten <strong>die</strong> Nachwuchsmusiker<br />

und <strong>die</strong> Laienschauspieler<br />

mit dem Theaterstück<br />

„Gschäft isch Gschäft“<br />

für tolle Unterhaltung.<br />

Schopfheim. Vier Leichtverletzte<br />

und ein G<strong>es</strong>amtschaden<br />

von rund 10.000 Euro forderte<br />

ein Verkehrsunfall am Nachmittag<br />

d<strong>es</strong> 2. Weihnachtsfeiertags<br />

auf der B 518 bei Schopfheim.<br />

Ein in Richtung Wehr<br />

fahrend<strong>es</strong> Auto wollte in Höhe<br />

Eichen nach links zu einem<br />

Parkplatz abbiegen. Ein nachfolgender<br />

Fahrer registrierte<br />

<strong>die</strong> <strong>Ab</strong>sicht sein<strong>es</strong> Vordermanns<br />

zu spät und fuhr mit<br />

hoher Wucht auf. Hierbei wurden<br />

in beiden Wagen zwei<br />

Insassen leicht verletzt.<br />

Steinen. Der Förderverein<br />

d<strong>es</strong> Fröbelkindergartens zog<br />

hinsichtlich der geleisteten<br />

Unterstützung eine positive<br />

Jahr<strong>es</strong>bilanz und hofft auch<br />

in der Zukunft auf Spenden,<br />

um weitere Projekte angehen<br />

zu können.<br />

<strong>Ab</strong>endrot erhellt den Himmel<br />

Can-Can in der Krone in Tegernau<br />

Beim Krone-Frühschoppen in Tegernau begeisterte das literarische<br />

Kabarett von Alice Fahrion und Helga Geiger. Schon der erste Beitrag<br />

„Es funkt uff em Hof“, einer Szene zwischen der Witwe Kathrin und<br />

dem Knecht Bartli, sorgte für größere Heiterkeit und als „Putzfrauen<br />

auf dem Weg zur Krone“ legten sie noch einen drauf. Putzfrau Bärbel<br />

(Helga Geiger) fand einen Lieb<strong>es</strong>brief, den Kollegin Rosy an Bürgermeister<br />

Nitz g<strong>es</strong>chrieben hatte. Auf den ernüchternden Hinweis von<br />

Bärbel, „der mag nur Schwarzi“, konterte Rosy g<strong>es</strong>chickt, „dann<br />

schick ich ihn an den Schönbett, der mag Blondi“. Nach einem lasziv<br />

in den Raum gehauchten Eurythmics-Song (Sweet dreams are made<br />

of this), warfen Bärbel und Rosy den Kittel ab und legten einen Can-<br />

Can auf <strong>die</strong> Planken, dass <strong>die</strong> Krone im wahrsten Sinne d<strong>es</strong> Wort<strong>es</strong><br />

bebte. Die Begeisterung im Publikum kannte spät<strong>es</strong>tens jetzt keine<br />

Grenzen mehr.<br />

hf/Foto: hf<br />

Es sah aus, als ob der Himmel brennen würde. Ein wunderbar<strong>es</strong><br />

Schauspiel bot der feuerrote Himmel über dem Schwarzwald amvierten<br />

Advent. Kurz darauf begann der große Sturm und riss so manchen<br />

Ast vom Baum.<br />

uj/Foto: uj<br />

Schwungvolle Saison-Eröffnung<br />

Mit Schwung ins Jubiläums-Vereinsjahr g<strong>es</strong>tartet ist das Ski- und<br />

Snowboardlehrteam d<strong>es</strong> Ski-Clubs Fahrnau. Die Saison wurde mit<br />

derVereinseinweisungimStubaitaleröffnet.DieSki-undSnowboardlehrerwurdenvonDSV-Land<strong>es</strong>ausbildernaufdenneu<strong>es</strong>tenStandder<br />

Technik gebracht und sind nun optimal für das umfangreiche Winterprogrammvorbereitet.Vom<br />

25. bis 27. Februar 2011 findet zum Beispiel<br />

ein dreitägig<strong>es</strong> Ski-Event in Sölden statt. Alle Skifreunde, auch Nichtmitglieder,<br />

sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter<br />

www.ski-club-fahrnau.de oder bei Anja Schwietale unter Telefon<br />

07622/64073. WB/Foto: privat<br />

D<br />

r. Andreas Rudolph ist gebürtiger<br />

Bad Säckinger,<br />

ein 1968er Jahrgang und<br />

ein erfahrener Chirurg. Er hat <strong>die</strong><br />

Anerkennung als Facharzt für<br />

Plastische und Ästhetische Chirurgie<br />

und leitet seit August 2009<br />

am Kreiskrankenhaus in Schopfheim<br />

den Bereich Plastische und<br />

Ästhetische Chirurgie. Schwerpunkte<br />

seiner Tätigkeit sind<br />

Hand- und Fußchirurgie, Hautkrebserkrankungen<br />

mit den entsprechenden<br />

Wiederherstellungen<br />

durch Hauttransplantationen<br />

und Plastiken, <strong>die</strong> Behandlung<br />

von Narben, abstehender Ohren,<br />

Augenlid-Eingriffe, Brustvergrößerungen,<br />

Bauchdeckenstraffungen<br />

und Fettabsaugungen. Dr.<br />

Rudolph engagiert sich auch in<br />

der Organisation Interplast, im<br />

humanitären Bereich, so operiert<br />

er in Kamerun in Afrika schwer<br />

erkrankte Menschen, deren Leiden<br />

in sein Fachgebiet fallen.<br />

Welch<strong>es</strong> Projekt bewegt Sie am<br />

meisten?<br />

Andreas Rudolph: Da <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> mehrere.<br />

Die Klinikstruktur in<br />

Deutschland befindet sich in<br />

einem rasanten Wandel, <strong>die</strong> G<strong>es</strong>undheitssysteme<br />

stehen unter<br />

einem gewaltigen Kostendruck,<br />

das erfordert immer wieder Op-<br />

WB-SERIE: DREI FRAGEN AN...<br />

timierungsproz<strong>es</strong>se. Da ist jeder<br />

Mitarbeiter im medizinischen<br />

Bereich unser<strong>es</strong> Krankenhaus<strong>es</strong><br />

gefragt, an der Sicherung der<br />

Strukturen mitzuwirken und kostenbewusst<br />

zu handeln. Wir arbeiten<br />

auch ständig daran, unser<br />

Leistungsangebot für den Standort<br />

Schopfheim zu erweitern und<br />

noch attraktiver zu g<strong>es</strong>talten. Als<br />

Hotzenwälder bewegt mich das<br />

Staudammprojekt Atdorf sehr.<br />

Viele kontroverse Diskussionen<br />

werden über das Projekt geführt,<br />

weil <strong>es</strong> <strong>die</strong> Region stark verändern<br />

wird und ein tiefer Eingriff<br />

in <strong>die</strong> Natur ist. Da formierte sich<br />

auch schon eine Bürgerinitiative<br />

dagegen.<br />

Was hat Sie in letzter Zeit betrübt?<br />

Andreas Rudolph: In letzter Zeit<br />

konnte mich nichts großartig<br />

betrüben, sogar <strong>die</strong> schlechten<br />

Straßen auf meinem täglichen<br />

Umfrage in Schopfheim zum Thema „Gute Vorsätze für das kommende Jahr“<br />

Schopfheim. Zu der Frage „Welche<br />

guten Vorsätze haben Sie für<br />

das Jahr 2011 getroffen?“ hat<br />

sich das Wochenblatt in Schopfheim<br />

ein bisschen umgehört.<br />

Clemens Ville: Ich stu<strong>die</strong>re Mathematik<br />

in Freiburg und finanziere<br />

mein Studium durch Gelegenheitsjobs.<br />

Das ist natürlich eine<br />

Doppelbelastung, <strong>die</strong> auch zum<br />

Teil auf Kosten d<strong>es</strong> Lernens geht.<br />

D<strong>es</strong>wegen möchte ich im nächsten<br />

Jahr vom Arbeitspensum her<br />

kürzer treten.<br />

Sven Zimara: Ich habe vor von<br />

Schopfheim wegzuziehen und in<br />

München meine Zelte aufzuschlagen.<br />

Da ergeben sich für mich beruflich<br />

b<strong>es</strong>sere Möglichkeiten und<br />

München hat auch einen sehr hohen<br />

Freizeitwert. Ein großer<br />

Wunsch von mir ist auch das Rauchen<br />

aufzugeben. Viele, <strong>die</strong> selbst<br />

rauchen, wissen, wie schwer das<br />

ist.<br />

Sven Zimara.<br />

Markus Sommer: Ich wünsche<br />

mir für das Jahr 2011 vor allem G<strong>es</strong>undheitunddakannmanjaauch<br />

selbst etwas dazutun. Darum habe<br />

ich mir vorgenommen, für <strong>die</strong><br />

Fitn<strong>es</strong>s etwas zu tun. Ein weiterer<br />

Wunsch für mich ist, etwas ruhiger<br />

zu werden.<br />

Roman Staiger: Ich habe in<br />

Freiburg Chemie stu<strong>die</strong>rt, arbeite<br />

aber jetzt in der Schweiz. Für das<br />

kommende Jahr habe ich mir vorgenommen,<br />

wieder nach Freiburg<br />

...Dr. Andreas Rudolph<br />

FACHARZT FÜR PLASTISCHE UND ÄSTHETISCHE CHIRURGIE<br />

Auf Stimmenfang für 2011<br />

Britta Schwertmann.<br />

Fotos: ja<br />

zu ziehen, weil ich dort noch viele<br />

Freunde und Bekannte habe.<br />

Britta Schwertmann: Ich halte<br />

<strong>es</strong> für einen guten Jahr<strong>es</strong>vorsatz,<br />

wenn man etwas für seine Fortbildung<br />

tut. D<strong>es</strong>halb habe ich mir<br />

vorgenommen, im nächsten Jahr<br />

<strong>die</strong> Fortbildung „Elterncoaching<br />

für einen b<strong>es</strong>seren Umgang mit<br />

ihren Schulkindern“ zu absolvieren.<br />

Zudem möchte ich das Rauchen<br />

aufgeben und in eine andere<br />

Wohnung umziehen. (ja)<br />

Arbeitsweg zum Schopfheimer<br />

Krankenhaus empfinde ich seit<br />

meinen Aufenthalten in Kamerun<br />

als nicht mehr so schlimm. In<br />

der Regenzeit kommt man dort<br />

b<strong>es</strong>tenfalls mit einem Jeep und<br />

Allradantrieb mühsam voran.<br />

Wenn man dort den täglichen<br />

Überlebenskampf der Menschen<br />

und deren Probleme, als Arzt im<br />

Einsatz hautnah miterlebt hat,<br />

relativieren sich <strong>die</strong> Probleme<br />

hier bei uns von selber.<br />

Was hat Sie in letzter Zeit erfreut?<br />

Andreas Rudolph: Der erfolgreiche<br />

Einsatz in Kamerun für <strong>die</strong><br />

Interplast, da kann man den<br />

leidenden Menschen wirklich<br />

helfen, <strong>die</strong> sich oft in einem beklagenswerten<br />

g<strong>es</strong>undheitlichen<br />

Zustand befinden. Da erfährt man<br />

große Dankbarkeit, auch von<br />

kleinen Kindern, mit denen man<br />

sich zusammen freuen kann, dass<br />

sie nach einer Operation nun für<br />

ihr zukünftig<strong>es</strong> Leben eine deutlich<br />

b<strong>es</strong>sere Lebensqualität erwartet.<br />

Mich hat auch <strong>die</strong> unermüdliche<br />

Unterstützung durch<br />

mein Team erfreut und auch,<br />

dass <strong>die</strong> Mannschaft, <strong>die</strong> während<br />

unserer <strong>Ab</strong>w<strong>es</strong>enheit hier<br />

im Krankenhaus <strong>die</strong> Stellung<br />

gehalten hat, <strong>die</strong> Mehrarbeit kompensierte.<br />

(ja)<br />

Bürgerinitiative<br />

löst sich auf<br />

Das Aus für Gehweg Wiechs<br />

Schopfheim-Wiechs. Die Bürgerinitiative<br />

Wiechs hat sich aufgelöst,<br />

das gab einer der Mitbegründer und<br />

Vorsitzender,MarkusVölz,bekannt.<br />

Als Begründung für di<strong>es</strong>en Schritt<br />

wurden mehrere Gründe offenbart.<br />

Der komplette Wiechser Ortschaftsrat<br />

und Teile d<strong>es</strong> Schopfheimer Gemeinderat<strong>es</strong><br />

hätten das Thema Gehweg<br />

zu den Akten gelegt. Für viele<br />

politisch Verantwortliche sei <strong>die</strong><br />

Bürgerinitiative von Anfang an eine<br />

unbequeme Gruppierung gew<strong>es</strong>en.<br />

Anfragen seitens der Initiative seien<br />

nicht zufriedenstellend beantwortet<br />

worden. Mit „Luftschlössern“ wie<br />

einer Umgehungsstraße hätten Verwaltung<br />

und Politik <strong>die</strong> Bürger hinhalten<br />

wollen. Direkt nach der<br />

Schopfheimer Bürgermeisterwahl<br />

habe man dann das Thema beerdigt.<br />

Völz warnt davor, dass sich <strong>die</strong><br />

Sicherheitssituation für <strong>die</strong> Wiechser<br />

zukünftig noch verschärfen wird<br />

und bringt so zum Ausdruck, dass<br />

<strong>die</strong> Problematik weiter b<strong>es</strong>teht. (ja)<br />

Streusalz-Versorgung g<strong>es</strong>ichert<br />

Auch <strong>die</strong> Gemeinde Haselwurdevon derAnkündigung d<strong>es</strong> Schopfheimer<br />

Bauhof<strong>es</strong>, dass sie kein Streusalz mehr aus dem Silo der Straßenmeisterei<br />

beziehen kann, völlig überrascht. <strong>Ab</strong>er <strong>die</strong> Verwaltung hat<br />

vorg<strong>es</strong>orgt und ein eigen<strong>es</strong> Sicherheitslager angelegt, so dass <strong>die</strong> Versorgung<br />

vorerst g<strong>es</strong>ichert ist. Die Gemeinde Hasel hat von einem Stuttgarter<br />

Lieferanten Streusalz in so genannten „Big Packs“ bezogen, das<br />

sind große Säcke, <strong>die</strong> jeweils eine Tonne Streusalz fassen. „Di<strong>es</strong><strong>es</strong> Salz<br />

ist zwar deutlich teurer als das Salz, das wir aus Schopfheim beziehen<br />

konnten“, erklärt der Hasler Bürgermeister, „aber um <strong>die</strong> Sicherheit<br />

für unsere Bürger zu gewährleisten, haben wir di<strong>es</strong>e Mehrkosten auf<br />

uns genommen.“ Die gewaltigen Säcke müssen mit einem Frontlader<br />

gehoben und dann in das Streufahrzeug entleert werden. hf/Foto: hf<br />

Ehrenapéro in der neuen Halle<br />

Kürzlich lud der TuS Maulburg bereits zum siebten Mal zu einem<br />

kleinen Empfang für <strong>die</strong> ehrenamtlichen Helfer d<strong>es</strong> Sportvereins.<br />

Rund 40 Gäste konnten Bruno Sahner und seine Vorstandskollegen<br />

im Foyer der neuen Mehrzweckhalle begrüßen. Als Gastredner war<br />

Rudi Krämer, stellvertretender Vorsitzender d<strong>es</strong> Südbadischen Fußballverband<strong>es</strong><br />

und Präsidialmitglied d<strong>es</strong> Land<strong>es</strong>sportverband<strong>es</strong> Baden-Württemberg<br />

- Bereich Finanzen – eingeladen. Er als Vertreter<br />

der Sportverbände und Bruno Sahner unisono bedankten sich bei<br />

allen freiwilligen Tätigen, <strong>die</strong> ihre staatsbürgerlichen Pflichten ernst<br />

nehmen und sich in Vereinen engagieren. Zwischen den einzelnen<br />

Vorträgen begeisterte das Duo „Herren Zimmermann aus Lörrach<br />

und Ganter “ aus Sasbach das anw<strong>es</strong>ende Publikum. WB/ Foto: WB<br />

Wunschkonzert von Polka bis Rock<br />

Das Programm d<strong>es</strong> Jahr<strong>es</strong>konzert<strong>es</strong> d<strong>es</strong> Harmonika-Orch<strong>es</strong>ters Endenburg-Sallneck<br />

hatten <strong>die</strong> Anhänger d<strong>es</strong> Orch<strong>es</strong>ters selbst zusammeng<strong>es</strong>tellt.<br />

Über einen Wunschzettel hatten <strong>die</strong> Bürger ihre Lieblingsstücke<br />

ausg<strong>es</strong>ucht. Von Polka bis Ländler, Musical bis Rock, das Aktivorch<strong>es</strong>ter<br />

unter der bewährten Leitung von Wilhelm van Dungen setzte<br />

mit den gewünschten „Ohrwürmern“ einen Höhepunkt nach dem anderen.<br />

Die Begeisterung im Saal unter den Zuhörern war ein ideal<strong>es</strong><br />

Ambiente für ein schön<strong>es</strong> Jahr<strong>es</strong>konzert. Zur <strong>Ab</strong>rundung ein<strong>es</strong> wirklich<br />

gelungenen Programms übernahmen dann vier Aktive d<strong>es</strong> Orch<strong>es</strong>ters<br />

<strong>die</strong> Bühne und präsentierten den Schwank „Was ist denn bloß mit Opa<br />

los?“, der von dem ganz normalen Durcheinander in einer ganz normalen<br />

Familie mit einem nicht ganz so normalen Opa handelte. hf/Foto: hf


WOCHENBLATT<br />

10 DAS SCHWARZE BRETT 29. DEZEMBER 2010<br />

KÖTTER Cleaning<br />

sucht Reinigungskräfte m/w<br />

ab sofort für ein Objekt in Lörrach<br />

Mo.–Sa. für 1,5 Std. täglich<br />

morgens ab 8 Uhr, geringfügige<br />

Basis<br />

Info Herr Lehmann, 0173-2788620<br />

Patente Hausfrau<br />

3 x wöchentl. nachmittags für ca. 3<br />

Std. als Haushaltshilfe und zur Kinderbetreuung<br />

nach Badenweiler g<strong>es</strong>ucht.<br />

Eigener Pkw notwendig. t<br />

07632/823541<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kräftige Männer<br />

u./od. Kleintransporter g<strong>es</strong>ucht für<br />

privaten Umzug Rähe Rheinfelden.<br />

Mitte Febr., an mehreren Tagen. Librari@web.de,<br />

t 01577/8368945<br />

Eilige<br />

Stellenanzeigen<br />

über Fax<br />

0 76 21/<br />

9 56 69 69<br />

STELLENMARKT<br />

Masseurin (MLD)<br />

ab sofort g<strong>es</strong>ucht, <strong>die</strong> auch als<br />

Rezeptionistin<br />

unser Krankengymnastikteam in Lörrach ganztags ergänzt.<br />

Zuschriften unter<br />

1178 an den Verlag, Pf. 263, 79185 Bad Krozingen<br />

Zuverlässige Austräger/-innen für <strong>die</strong> Verteilung d<strong>es</strong><br />

Wochenblatts am Mittwoch g<strong>es</strong>ucht in<br />

Binzen, Wintersweiler,<br />

Blansingen, Bad Bellingen,<br />

Kleinkems, Schliengen, Liel,<br />

Minseln, Degerfelden,<br />

Obereichsel, Rheinfelden<br />

Voraussetzung:<br />

Mind<strong>es</strong>talter 13 Jahre,<br />

<strong>Ab</strong>gabe einer Lohnsteuerkarte<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

badenkurier GmbH Vertrieb, Tel. 0 76 21 / 161 99 72<br />

e-mail: info@badenkurier-gmbh.de<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

Kaufe Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

03944 - 3 61 60 www.wm-aw.de<br />

FÜHRERSCHEIN-<br />

Problem?<br />

Verkehrspsychologe<br />

kommt sofort, auch zu<br />

Ihnen nach Hause!<br />

Tel. 0 76 33 / 92 40 80<br />

{}<br />

IMMOBILIEN<br />

SIE SUCHT IHN<br />

Möchte nicht mehr allein sein! Ich, 57/157,<br />

schlk., kurze dkl. Haare, bl.-graue Augen, berufst.,<br />

mag Tanzen + Spaziergänge, suche<br />

schlk., ehrl., vertrauenswürdigen Partner, 58-<br />

63 J., zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 3015473<br />

Alleinstehende Frau, 152 cm groß, dkl. kurze<br />

Haare, NR, kocht u. tanzt gerne, mag Spaziergänge,<br />

liebt Rom, sucht einen treuen, zuverl.,<br />

zärtl. Partner, 53-65 J., der zu ihr steht.<br />

TEL.-MAILBOX 9456933<br />

Sie, 45/166, tag<strong>es</strong>lichttauglich, sportl., humorv.,<br />

spontan, temperamentv. u. unternehmungsl.,<br />

sucht pass. Lausbub, zw. 40-50 J., zum Pferd<strong>es</strong>tehlen<br />

u. viel<strong>es</strong> mehr. TEL.-MAILBOX 3266365<br />

Bin 47/172, bld., schlk., humorv., NRin, unabhg.,<br />

ohne Altlasten, Hobbys: Sport, Radfahren,<br />

Literatur u. Reisen, suche Ihn, NR, mit ähnl.<br />

Inter<strong>es</strong>sen, zw. 45-50 J., zum Aufbau gemeins.<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 9655332<br />

iI<br />

Antworten –<br />

so geht’s:<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Oder wählen Sie:<br />

09003-909 009<br />

<br />

<br />

<br />

Noch mehr Singl<strong>es</strong><br />

<br />

09003-000 167<br />

<br />

kK<br />

Foto anfordern –<br />

bei allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

<br />

<br />

<br />

84384 <br />

<br />

Beispiel : FOTO FS7890923<br />

Köchlin-Haus g<strong>es</strong>ucht,<br />

auch renov.-b. t 0157/88234474<br />

●<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

Breisach Zentrum<br />

3-Zi.-Whg., ca. 83 qm, 1. OG, Küche,<br />

Bad, WC, Balkon, Garage, Keller, zum<br />

01.04.11 zu vermieten. 480 € + NK<br />

+Kt.t 07667/6222<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche 2-Zi.-Whg.<br />

in Müllheim, bis ca. 450 € warm. t<br />

07631/74261 ab 18 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

Junge Familie sucht<br />

Bauplatz in Schallstadt oder Wolfenweiler.<br />

t 0151/27568762 oder E-<br />

Mail: bauplatz79227@web.de<br />

Suche 3-Zi.-Whg.<br />

in Schopfheim, gerne Altstadt. t<br />

07622/4761<br />

Bin gerne Frau - 42 J., 173 cm, attr., frech, mit<br />

2 Kids. Suche Mann ab 180 cm, bis 45 J., für eine<br />

gemeins. Zukunft - zum Leben, Lieben u. Lachen.<br />

Liebe Kultur, Theater, G<strong>es</strong>chichte, Kunst,<br />

Familie... TEL.-MAILBOX 1264670<br />

Hi, bin 27/160, habe blonde schulterlange<br />

Haare, blaue Augen. Habe eine normale Figur,<br />

lache für mein leben gern u. suche dich.<br />

TEL.-MAILBOX 6937812<br />

Wo ist der Mann, der auch noch Träume hat,<br />

für den Liebe, Romantik u. Ehrlichkeit noch etwas<br />

bedeuten? Nette, lebensl., sympath. Frau,<br />

57/165, mit ein paar Kilos zuviel, möchte sich<br />

wieder verlieben! TEL.-MAILBOX 8772545<br />

Wir sollten uns kennen lernen: Du, ein humorvoller,<br />

ehrlicher, bindungsfähiger Mann u. ich,<br />

eine warmherzige, gepflegte, hübsche Frau,<br />

59/169. Ich freue mich auf unser Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 4183747<br />

Gemeinsam das Leben g<strong>es</strong>talten! Lebenslustige,<br />

charmante, jung gebliebene Sie, Ende 60<br />

J., sucht netten Freund u. Partner zw. 65-72 J.,<br />

mit Niveau. Ich freue mich auf deine Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 2235919<br />

Dem Glück auf <strong>die</strong> Sprünge helfen? Flotte<br />

Sie, 49/170, fröhl., lustig, spontan, viels. inter<strong>es</strong>s.,<br />

sucht unternehmungsl. Partner zw. 50-<br />

55 J., um gemeins. das Leben zu genießen.<br />

TEL.-MAILBOX 8039747<br />

Attraktive, nette Blondine, berufst., 27/160/57,<br />

sucht dich, 30-40 J., zum Kennenlernen u. viell.<br />

auch mehr. Also, ihr da draußen - freue mich auf<br />

Antworten! TEL.-MAILBOX 4442178<br />

54-jährige, jung gebliebene Zwillinge-Frau,<br />

159 cm, g<strong>es</strong>chieden, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NR, zw. 48-60 J., für harmonisch<strong>es</strong><br />

Miteinander. TEL.-MAILBOX 5376466<br />

Bin 65 J., aber noch voller Energie u. suche einen<br />

Partner. Freue mich auf deine Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 7907118<br />

56-jährige, jung gebliebene Wassermann-<br />

Frau, 154 cm, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NT, bis 58 J., für eine harmonische<br />

Beziehung. Freue mich auf deinen Anruf.<br />

TEL.-MAILBOX 7039224<br />

●<br />

●<br />

IN MÜLLHEIM ZU VERMIETEN<br />

BÜRO-/ PRAXISRÄUME<br />

- 1. OG. AUFZUG, bis 850 m 2<br />

- PARK- u. TG-STELLPLÄTZE<br />

APPARTEMENTS<br />

- DG, AUFZUG, 20, 35 u. 60 m 2<br />

- TG-STELLPLÄTZE<br />

INFO UNTER 0171 - 6866457<br />

VERSCHIEDENES<br />

Klavier Yamaha<br />

Lack schwarz, VHB 2.500 €. t<br />

07631/173158 ab 19 Uhr<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Münzennachlass g<strong>es</strong>u.!<br />

Sammler kauft gegen sofortige Barzahlung!<br />

t 07665/2862<br />

Attraktive, jg. gebliebene u. romant. Sie,<br />

68/162, sucht warmherzigen + zuverl. Ihn<br />

zum Verlieben. Er sollte gepflegt u. kulturell<br />

inter<strong>es</strong>siert sein. Bitte kein Opa-Typ!<br />

TEL.-MAILBOX 9687572<br />

G<strong>es</strong>ucht wird ein sympath., ehrl. Partner mit g<strong>es</strong>undem<br />

Menschenverstand, dem das Wort Treue<br />

noch etwas bedeutet, von jung gebl., sportlicher<br />

Frau, Mitte 50/165/65, NR, zum Aufbau gemeinsamer<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 7024780<br />

28-jährige Frau sucht f<strong>es</strong>ten Partner für gemeins.<br />

Zukunft. Du sollt<strong>es</strong>t zw. 30-36 J. sein u.<br />

mit beiden Beinen im Leben stehen. Sollte di<strong>es</strong><br />

all<strong>es</strong> bei dir zutreffen, dann melde dich bitte!<br />

TEL.-MAILBOX 6693053<br />

Suche lieben Mann, 58-68 Jahre, zum gemeinsamen<br />

Aufbau einer Zukunft mit Herz und Seele,<br />

Musik und Lyrik, Gartenfreund und Tänzer.<br />

TEL.-MAILBOX 9567890<br />

Sportliche Lady, 62/170/57, R, sucht gentlemanliken,<br />

schlanken, aufg<strong>es</strong>chlossenen Partner<br />

mit Niveau, ab 50 Jahre. Freue mich auf einen<br />

Anruf! TEL.-MAILBOX 4799939<br />

Sehr unternehmungslustige, leicht chaotische,<br />

sehr zuverl. Sie, 55/163/50, berufst., bld., aber<br />

nicht doof, große dkl.-br. Augen, sucht dich,<br />

mit Herz, Hirn u. Verstand, zum Kennenlernen<br />

u.v.m. TEL.-MAILBOX 0573950<br />

Wirklich wohl fühle ich mich nur zu zweit!<br />

Modische, sportliche, fröhliche Sie, 32/171,<br />

schlank, wünscht sich einen ehrlichen, treuen,<br />

bodenständigen Partner zw. 29-38 J.<br />

TEL.-MAILBOX 8388357<br />

Attraktive Witwe, Ende 50 J./168, NR, mit<br />

lg. schw. Haaren, Sternz. Löwe, finanz. unabhg.,<br />

sucht natürl., großen, niveauv. Mann,<br />

bis ca. 67 J., für harmonisch<strong>es</strong> Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 8505496<br />

Hallo, bin eine nette, attraktive Frau, 50 Jahre,<br />

lache, liebe, lebe gern. Treue, Offenheit<br />

und Ehrlichkeit sind für mich keine Fremdworte.<br />

Suche <strong>die</strong> gleichen Eigenschaften bei dir.<br />

TEL.-MAILBOX 4318683<br />

FOTO<br />

●<br />

Weihnachtskrippen<br />

gr. Auswahl, handgefertigte Ställe,<br />

Wurzelgrippen, Grippenfiguren u. Dekorationsteile.<br />

Tägl. B<strong>es</strong>ichtigung,<br />

auch am So. t 07635/1358<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Pelzjacke u. Briefmarke<br />

Verkaufe Pelz Bizam Jacke, hellbraun<br />

und Briefmarke DDR Berlin BRD Jahrgänge.<br />

t 07621/49243<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mit dem stillen Wunsch<br />

im Herzen, was Gut<strong>es</strong> zu finden: Aufschlagen,<br />

blättern, l<strong>es</strong>en. Es ist GOT-<br />

TES WORT darin u. kann mir viel<strong>es</strong> sagen!<br />

DIE BIBEL<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Briefm.-Kataloge<br />

gratis od. günstig, aus der ganzen<br />

Welt, ab 1995 (Michel u.a.). Wird abgeholt!<br />

t 07621/13708<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ab<br />

Suche dich! Bin 41/162/82 und habe eine<br />

kl. Tochter. Stehst du mit beiden Beinen<br />

im Leben, bist du spontan und humorvoll<br />

wie ich? Dann melde dich einfach.<br />

TEL.-MAILBOX 3156077<br />

FOTO<br />

Hallo, ich, 56/160/73, NR, suche einen<br />

treuen und zuverlässigen Partner zw. 58-<br />

63 J. Ich freue mich auf deine Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 4952391<br />

Attraktive Sie, 64/159, gepfl., humorv., mit Niveau,<br />

etwas mollig, möchte wieder Schmetterlinge<br />

spüren. Fühlst du dich ang<strong>es</strong>prochen, bist<br />

zw. 60-69 J., ab 175 cm, dann rufe einfach an!<br />

TEL.-MAILBOX 2328146<br />

{}<br />

SIE SUCHT SIE<br />

Hallo! Ich, 34 Jahre, suche dich für das viele<br />

Schöne, das nur zu zweit richtig Spaß macht.<br />

TEL.-MAILBOX 9964062<br />

Weibliche, romant. Sie, Unternehmerin, sucht<br />

jugendl., rassige Partnerin zw. 30-45 J. für zärtl.,<br />

leidenschaftl. Stunden in f<strong>es</strong>ter Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 3931261<br />

{}<br />

ER SUCHT IHN<br />

... warum nicht auf di<strong>es</strong>em Wege... Ich bin ein<br />

schlanker Typ und suche dich, ca. 37-47 J., zum<br />

Kennenlernen, Ausgehen u. wer weiß, vielleicht<br />

wird ja was daraus. TEL.-MAILBOX 0425264<br />

Vielleicht mit dir in eine gemeinsame Zukunft<br />

starten? Bin 32/160/64, spontan, humorvoll,<br />

berufstätig u. suche Partner zw.<br />

50-63 J. für eine harmonische Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 5462314<br />

{}<br />

ER SUCHT SIE<br />

Netter Witwer, kein Opa-Typ, 71/177,<br />

häuslich, kocht gerne, mag Garten, Natur<br />

und Reisen, sucht eine liebe, nette Partnerin<br />

zw. 64-72 J. für den gemeinsamen Lebensweg.<br />

TEL.-MAILBOX 3263422<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Kaufe alte Fahrräder vor<br />

1960, Oldtimer. t 07662/947214<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

RVL RegioCard Netz<br />

Monatskarten Januar bis Juni 2011<br />

zu verkaufen, übertragbar, 270 €<br />

statt 330 €. Einzeln 45 €, statt 55 €.<br />

t 07621/1628314 AB<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Schmalfilm auf Video<br />

<strong>die</strong> b<strong>es</strong>. G<strong>es</strong>chenkid. zu v. Gelegenh.<br />

N/8, S/8 u. 16mm Film a. Video od.<br />

DVD Heitersh., t 07634/3223<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Modische, neuwertige<br />

Leder-Pelz-Jacke, Gr. M, 300 € VHB,<br />

zu verk. t 07668/9709664<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Hüsler N<strong>es</strong>t<br />

100x 200 cm, kaum gebraucht, VB<br />

200 oder Gebot. t 07621/12301,<br />

ab 18 Uhr.<br />

Weihnachtswunsch! Naturverbundener<br />

Mann, 60/175, ruhig, mit kleiner Landwirtschaft,<br />

wünscht sich ebensolche, ehrl. Partnerin,<br />

gerne auch mollig, zw. 50-62 J., für eine gemeinsame<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 3337678<br />

Haus gebaut, Baum gepflanzt! Finanziell unabhängiger,<br />

sportlicher, 46-jähriger Mann, sucht<br />

eine Frau zw. 39-52 J., gerne mit Kindern, für<br />

gemeinsamen Neuanfang. Hobbys: Skifahren,<br />

Biken, Welln<strong>es</strong>s... TEL.-MAILBOX 6603689<br />

Wollen wir gemeinsam das neue Jahr beginnen?<br />

Bin 58/188, normal schlanke Statur, berufst.,<br />

sportl., mag Windsurfen, Radfahren, Inlinern,<br />

suche Sie, bis 50 J., gerne aktiv u. fit, zum<br />

Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2041775<br />

Bin 40/183/90, habe dunkelblonde graue Haare<br />

und suche eine Partnerin, auch gerne mollig, ab<br />

35 Jahre, gerne mit Kind, Hund oder Katze, für<br />

all<strong>es</strong>, was im Leben schöner ist. Bin für all<strong>es</strong> offen.<br />

TEL.-MAILBOX 4633534<br />

Hey, bin der Chris, 48 J., treu, ehrlich, spontan,<br />

romantisch, habe blaue Augen u. würde dich sehr<br />

gerne kennen lernen. TEL.-MAILBOX 0786278<br />

Jetzt oder nie! Er, 40/175/82, mit Inter<strong>es</strong>se<br />

für MB, Wandern, Sauna u. gut<strong>es</strong> Essen, eher<br />

der zurückhaltende Typ, sucht dkl.-hrg., schlk.,<br />

sportl. Sie, zw. 35-45 J., für <strong>die</strong> Freizeitg<strong>es</strong>taltung<br />

u.v.m. TEL.-MAILBOX 6959232 FOTO<br />

Wer möchte mein Leben bereichern? Sportlicher<br />

Mann, 46/180/72, bld. Haare, Brillenträger, mit<br />

vielseitigen Inter<strong>es</strong>sen, sucht sportl. Frau zw. 39-<br />

49 J., gerne mit Kind, für gemeinsamen Neuanfang.<br />

TEL.-MAILBOX 3671959<br />

Pferdeliebhaber u. -b<strong>es</strong>itzer, 55/170, NR/<br />

NT, sucht a. d. Wege eine pferdebegeisterte,<br />

tag<strong>es</strong>lichttaugl. Frau, um <strong>die</strong> 50 J., für<br />

gemeins. Zukunft. Kinder kein Hindernis.<br />

TEL.-MAILBOX 1277248<br />

Hallo. Ich bin 50 J. u. würde mich freuen dich,<br />

36-50 J., bald kennen zu lernen. Bin schon g<strong>es</strong>pannt<br />

auf dich. TEL.-MAILBOX 7422783<br />

Frau g<strong>es</strong>ucht, für <strong>die</strong> Treue, Vertrauen + Ehrlichkeit<br />

wichtige B<strong>es</strong>tandteile einer erfüllenden<br />

Liebe sind! Du bist natürl., sinnl., warmh.,<br />

Alter zweitrangig. Bin NR/NT, 57 Jahre...<br />

TEL.-MAILBOX 7172583<br />

FOTO<br />

Den Herbst zu zweit genießen... Gepflegter, humorv.,<br />

ehrlicher u. spontaner Italiener, 49/165,<br />

R, sucht eine ehrliche, spontane, naturverbundene<br />

Frau zw. 35-50 J., bis 170 cm groß. Bitte melde<br />

dich! TEL.-MAILBOX 4966234<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mind<strong>es</strong>tens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückg<strong>es</strong>endet.<br />

Die <strong>Ab</strong>lehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne b<strong>es</strong>onderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten <strong>die</strong> Allgemeinen G<strong>es</strong>chäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Fitn<strong>es</strong>sgerät Orbitrek<br />

neuwertig, 80 €. t 07631/74133<br />

●<br />

●<br />

Baumfällung und<br />

-kürzungen<br />

auch schwierige Lagen,<br />

preiswert und versichert.<br />

Holz-Häcksel-Service<br />

Tel. 0174 33 12 51 9<br />

Forstliche Dienstleistungen<br />

Su. alte CARRERA-BAHN<br />

60-80er Jahre, auch Teile, auch defekt.<br />

t 0761/6129337<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

www.Gottkennen.de<br />

Tele5 sehen Mo-Fr, 9 Uhr und So,<br />

11:30 Uhr. www.christtv.de, www.offenetuer.com/www.god.tv<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Garage als Lager<br />

g<strong>es</strong>ucht im Raum Rheinfelden. t<br />

07623/40719 od. 0171/7739919<br />

www.trauringshop-muellheim.de<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

Hallo, ich bin 51/180 u. suche auf di<strong>es</strong>em Wege<br />

eine nette Frau bis 45 J., treu u. ehrlich, für f<strong>es</strong>te<br />

Beziehung. Melde dich, ich würde mich sehr<br />

freuen. TEL.-MAILBOX 7808241<br />

Berliner Kuschelbär, 40/183, mit dunkelblonden<br />

Haaren u. blauen Augen, sucht aufg<strong>es</strong>chlossene<br />

Zicke bis 45 J., gerne mit Kind/ern, zum Kennenlernen<br />

u. Verlieben. TEL.-MAILBOX 7516177<br />

Hallo, ich, natürlich, 52/175, dkl. Haare, br.<br />

Augen, würde mich über eine Nachricht von<br />

dir freuen. Freue mich auf unser Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 8877192<br />

Andreas, 48/180/83, blaue Augen, braune<br />

Haare, sucht auf di<strong>es</strong>em Wege eine nette, liebenswerte<br />

Partnerin für eine gemeinsame Zukunft!<br />

Trau dich! TEL.-MAILBOX 2828554<br />

Ruhiger Mann, 43/170, sucht sympath., humorv.<br />

Partnerin zw. 38-45 J. zum Leben, Lachen<br />

u. Lieben. TEL.-MAILBOX 4093848<br />

Naturbursche, 57/180, dkl.-blond, blaue Augen,<br />

eher häusl. Typ, sucht natur- und tierliebe<br />

Sie, 50-60 J., schlank, gerne mit Anhang, für gemeinsame<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 5964374<br />

Mann, 43 Jahre, dkl.-blond, blau-grüne Augen,<br />

170 cm groß, sucht eine f<strong>es</strong>te Beziehung für immer!<br />

TEL.-MAILBOX 2934660<br />

Ich bin 40 Jahre alt, etwas flippig und verrückt<br />

drauf. Suche ebenso flippige, gerne etwas reifere<br />

Lady zum Verlieben! TEL.-MAILBOX 4127069<br />

Hallo, bin ein 44-jähr. Schütze mit 4-beinigem<br />

Anhg., bin alltagstaugl. u. suche<br />

dich zum Kennenlernen u. viell. auch mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 9443331<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s:<br />

i()<br />

Einfach bei uns<br />

anrufen, inserieren und<br />

den richtigen Partner finden:<br />

<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

kontakt@amio.de<br />

●<br />


WOCHENBLATT<br />

29. DEZEMBER 2010 DAS SCHWARZE BRETT 11<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

VERSCHIEDENES<br />

Musiker g<strong>es</strong>ucht<br />

"Graad Hydt" spielt internationale<br />

Folklore (Geige, Akkordeon, Gitarre,<br />

G<strong>es</strong>ang). Wir suchen Verstärkung,<br />

z.B. Cello, Bass, Perkussion. Geringe<br />

Gage <strong>gibt</strong> <strong>es</strong> selten, aber jede Menge<br />

Spaß. t 07622/64700<br />

UNTERRICHT<br />

Nachhilfe und Sprachunterricht<br />

in Engl. u. Franz., für Schüler<br />

u. Erwachsene, erteil ehrf. Lehrerin.<br />

t 07631/9386958<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Prof. Gitarrenunterricht<br />

in Weil am Rhein, t 07621/69708<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Keyb. + Klavierunterricht<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

t 07621/2341<br />

KAUFGESUCHE<br />

Münzen, Briefmarken,<br />

alte Ansichtskarten, wertvolle, alte<br />

Bücher, Taschenuhren, kauft: t<br />

07621/4248630 o. 0177/2743551<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Alte V<strong>es</strong>pa g<strong>es</strong>ucht<br />

bis Bj.1980, jeder Zustand, auch nur<br />

Teile, Werbungen, Prospekte, etc. t<br />

0173/6802575<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche alte Vitra<br />

(Fehlbaum Herman Miller) Stühle<br />

(Glasfaser) auch Einzelteile, Regalsyst.+Tisch,<br />

Lounge Chair Tel.<br />

07667/942109<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Suche Münzensammlung<br />

Bin Privat, zahle gut + bar! Kostenlose<br />

Bewertung! t 01520/6223319<br />

●<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

SucheFrauab40Jahre,<br />

<strong>die</strong> mich, 64 Jahre, aus Basel, kennenlernen<br />

möchte. Beziehung nicht<br />

ausg<strong>es</strong>chlossen! Zuschriften unter<br />

205148 an den Verlag, Pf. 263,<br />

79185 Bad Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Frau mittl. Alters sucht<br />

guten Freund oder Partner, dem Zuverlässigkeit,<br />

Ehrlichkeit, gegenseitige<br />

Hilfe noch wichtig sind. Zuschriften<br />

bitte mit Bild unter 205147 an<br />

den Verlag, Pf. 263, 79185 Bad Krozingen.<br />

KONTAKTE<br />

www.fkk66.com<br />

Do FKK-Tag, Fr+Sa Grillparty<br />

Fotos & Videos auf der Homepage<br />

VS-Schwenningen, Eichendorffstr. 66<br />

Täglich ab 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Telefon 0 77 20–81 10 92<br />

Ich liebe meine Stadt und meine<br />

Stadt liebt mich. Zum F<strong>es</strong>t wäre <strong>es</strong><br />

schön, wenn mich mal wieder ein<br />

männlich<strong>es</strong> W<strong>es</strong>en lieben würde.<br />

Am b<strong>es</strong>ten auch aus Kandern. Bin<br />

49 J., schlank und g<strong>es</strong>chieden.<br />

Tel.: 09005-8057945<br />

1,99 K/min a.d.dt. F<strong>es</strong>tn.; Handy<br />

abweichend<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden und L<strong>es</strong>ern<br />

einen guten Rutsch ins Jahr<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

Waschmaschine Trockn.,<br />

Herd, Spülmaschine, Kühl-Gefr.Gerät.<br />

t 0173/3276256<br />

COMPUTER / TV / HIFI<br />

SuperDellLaptop<br />

betriebsbereit, inkl. XP + Top-Software<br />

+ Akku, Laptoptasche, Internet,<br />

195 €. t 0162/6192042<br />

URLAUB / FREIZEIT<br />

Südfrankreich FH/ Meer<br />

4 Per., Pool/Räder. t 06202/14388<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ferien auf dem Weingut!<br />

Toskana, Nähe Siena, HP 49-54 €,<br />

Pool, Weinprobe, ital. Küche. t<br />

07667/356, www.lamandria.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Costa Blanca, Denia<br />

Fe-Haus m. Pool. t<br />

07634/695226, www.ferienvilla-indenia.de<br />

FLOHMARKT<br />

Flohmarkt<br />

Karsau, Mehrzweckhalle<br />

Di., 4.1., 10 –18 h<br />

A. Hempel, 0 76 31- 74 95 42<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

2011<br />

Schöne Bildbände und<br />

Sachbücher (G<strong>es</strong>chichte, Kunst, Land<strong>es</strong>kunde),<br />

sehr guter Zustand, ca.<br />

100 Stück, nur G<strong>es</strong>amtverkauf,<br />

Bringservice. Librari@web.de<br />

Flohmarkt<br />

Schliengen, Bürgerhaus<br />

Sa., 8.1., 9 –16 h<br />

A. Hempel, 0 76 31- 74 95 42<br />

TIERE<br />

Wer vermisst nach<br />

langer Zeit sein liebling, ein älterer<br />

Kater, genaue b<strong>es</strong>chreibung, Merkmale<br />

und ein Foto. Zuschriften unter<br />

205145 an den Verlag, Pf. 263,<br />

79185 Bad Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wer vermisst graue<br />

Tigerkatze (-Kater ?)? Relativ kurze<br />

Beine, runder Kopf. Zugelaufen in Zienken.<br />

t 07631/704758<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Stallhasen zu verkaufen<br />

5 junge je 10 €. t 07626/977645<br />

DIE GUTE TAT<br />

Funktionst. Farbfernseh.<br />

zu verschenken. t 07631/748326<br />

●<br />

●<br />

Sehr guter Pferdemist<br />

ohne Stroh, in kleinen sow. auch in gr.<br />

Mengen, kostenlos in Bad Krozingen<br />

abzugeb., t 0172/7621376<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Holzfenster g<strong>es</strong>trichen<br />

Doppelflügel, Einbaumasse B 189 x<br />

H 127, zu versch. t 07632/204<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Aus Haushaltsauflösung<br />

zu verschenken: Schrank, Couch +<br />

S<strong>es</strong>sel, Tisch, div. Kleinartikel. All<strong>es</strong><br />

gut erhalten. t 07622/8976<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sideboard Eiche<br />

1,28 x 1,20. t 07633/923839<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Intakte Spülmaschine<br />

Privileg, Breite 45 cm, Farbe weiß,<br />

nur an Selbstabholer zu verschenken.<br />

t 07621/1672508<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Aquariumzubehör für<br />

80-100 L. Becken: Heizung, Pumpe,<br />

Beleuchtung, etc., zu verschenken.<br />

t 07621/167276 (abends)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lösung<br />

d<strong>es</strong> Rätsels<br />

der<br />

vergangenen<br />

Woche<br />

BEILAGENHINWEIS<br />

In unserer heutigen Ausgabe<br />

finden Sie Prospekte von<br />

folgenden Firmen:<br />

G<strong>es</strong>amtausgabe:<br />

Tratex Orientteppiche,<br />

Grenzach-Wyhlen<br />

Teilausgaben:<br />

Elektro Flösch, Müllheim<br />

Mega Möbel SB-Markt, Binzen<br />

Möbelarena, Rheinfelden<br />

Euronics XXL, Rheinfelden<br />

Autohaus Wagner, Steinen<br />

Wir bitten unsere L<strong>es</strong>erschaft<br />

um freundliche Beachtung.<br />

Wochenblatt<br />

Ein herzlich<strong>es</strong> Dank<strong>es</strong>chön unseren Zustellern<br />

für Ihre geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.<br />

Nils Meier<br />

Ute Fischer<br />

Schlaf-Recamiere, Stoff,<br />

schwarz, 210x92x80, Liegefläche<br />

200x160, guter Zust., an Selbstabh.<br />

t 07621/1682473 (AB) abends<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

einen guten Rutsch<br />

ins Jahr 2011.


Hieber’s Frische Center<br />

29.12.2010<br />

www.hieber.de<br />

Unsere Silv<strong>es</strong>terknüller<br />

Haben Sie schon Ihr Silv<strong>es</strong>termenü aus unserem<br />

großen bunten Einkaufsführer zusammeng<strong>es</strong>tellt?<br />

In allen Hieber‘s Frische Centern gültig bis 31.12.2010.<br />

Kennen Sie nicht?<br />

Dann schauen Sie einfach unter www.hieber.de<br />

B<strong>es</strong>te Qualität<br />

Schäufele<br />

aus der<br />

SB-Theke,<br />

in bekannter<br />

Hieber Qualität,<br />

mit Knochen,<br />

goldgelb geraucht, ganze<br />

oder halbe Stücke, 1 kg<br />

Argentinische La<br />

Morocha Ochsen-<br />

Rinderfilets zart<br />

und abgehangen, 1 kg<br />

Frische Lammkeule<br />

mit Röhre, 1 kg<br />

Original italienischer<br />

Parmaschinken mind.<br />

12 Monate gereift, 100 g<br />

Wienerle<br />

von Höll<br />

<strong>die</strong> mit der Plombe, 100 g<br />

Fangfrisch<br />

Drafehn frische<br />

Schwarzwaldforellen<br />

100 g<br />

Norwegische<br />

Lachsfilets<br />

ohne Haut, 100 g<br />

Käsetipp<br />

Französischer Raclette halbf<strong>es</strong>ter<br />

Schnittkäse, mind. 48% Fett<br />

i. Tr., fein würzig, frisch vom<br />

Stück g<strong>es</strong>chnitten, 100 g<br />

Tête de Moine<br />

mind. 51% Fett i. Tr.,<br />

aus der Schweiz,100 g<br />

1. 79 1. 99<br />

0. 69<br />

1. 69<br />

10. 99<br />

10x<br />

in Ihrer Nähe<br />

2.99<br />

Großer Silv<strong>es</strong>ter<br />

Feuerwerksverkauf<br />

vom 29.12. bis 31.12.2010.<br />

Nur an Personen ab 18 Jahren.<br />

Clementinen<br />

vitaminreich, saftig<br />

zart<strong>es</strong> Fruchtfleisch,<br />

4. 44<br />

Biskin zum Braten,<br />

1. 79 1. 49 3. 33 13. 99<br />

Frittieren und für<br />

Fondue 1-kg-Stange<br />

Klasse I, aus Spanien,<br />

(1 ltr. = a 1,40)<br />

29. 90 1. 11<br />

1,5-kg-Netz (1 kg = a 0,99)<br />

Meggle Kräuterbutter<br />

3. 99<br />

Knorr Fix<br />

125-g-Rolle<br />

Paprika rot, gelb<br />

verschiedene Sorten,<br />

(100 g = a 0,89)<br />

oder grün aus Spanien,<br />

z. B. Gulasch 51 g<br />

Freixenet Sekt<br />

11. 90<br />

Tiger fix Fertig-Fondue<br />

5. 49 Klasse I, 1 kg<br />

(100 g = a 0,86),<br />

verschiedene<br />

2 x 400-g-Packung<br />

Packung<br />

0. 44<br />

Sorten,<br />

Backshop<br />

(1kg = a 6,86)<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

(1 ltr. = a 5,32)<br />

2. 49 Landliebe Joghurt<br />

Kraft Feinkostsaucen<br />

0. 59 3. 99<br />

verschiedene Sorten,<br />

500-g-Glas<br />

verschiedene Sorten,<br />

250-ml-Flasche<br />

0. 77 zzgl. Pfand<br />

(100 ml = a 0,24)<br />

(1 kg = a 1,78)<br />

0. 89 1. 11<br />

Champagne<br />

Biskin rein<strong>es</strong> Pflanzenöl<br />

1. 49<br />

Grand Plaisir brût<br />

11. 49<br />

Frische Berliner<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

3 Stück<br />

(1 ltr.. = a 1,99)<br />

(1 ltr. = a 15,32)<br />

Friedrichs<br />

3. 49 Frisch gebackene<br />

Premium-Rauchlachs<br />

0. 99<br />

Neu im Sortiment<br />

4. 99<br />

Baquette<br />

Fürst Uranov Wodka<br />

oder Graved-Lachs<br />

nach französischer Art<br />

HieBär<br />

37,5% Vol., 0,7 ltr. Flasche<br />

100-g-Packung<br />

440-g-Stück (1 kg = a 2,25)<br />

Party-Zauber (1 ltr. = a 7,13)<br />

Kindersekt<br />

Chantré Weinbrand<br />

Lecker<strong>es</strong>, Tiefkühlköstlich<strong>es</strong> für Sie<br />

ohne Alkohol,<br />

36% Vol. oder Cuvée rouge<br />

0. 89<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

5.<br />

1. 29 3. 99 99<br />

Wagner Original Piccolinis verschiedene<br />

Sorten, z. B. Piccolinis<br />

30% Vol., 0,7-ltr.-Flasche<br />

Langn<strong>es</strong>e Königsrolle<br />

(1 ltr. = a 5,32)<br />

(1 ltr. = a 8,56)<br />

tiefgefroren,<br />

Salami 9 x 30 g (1 kg =<br />

1000-ml-Packung<br />

a 7,37) tiefgefroren, Packung<br />

Original Pitú Cachaca<br />

40% Vol. , 0,7-ltr.-Flasche<br />

8. 99<br />

(1 ltr. = a 12,84)<br />

Meeraner Platz 1<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. 07621 91402 0<br />

Hammersteiner Straße 16<br />

79400 Kandern<br />

Tel. 07626 97293 0<br />

2. 99<br />

4. 49 Mazzetti Aceto Balsamico<br />

6. 99<br />

Rustico 0,5-ltr.-Flasche<br />

(1 ltr. = a 13,98)<br />

Gültig für Woche 52 • <strong>Ab</strong>gabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange Vorrat reicht • Irrtum vorbehalten<br />

Römerstraße 65<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel. 07621 161 899 0<br />

Kanderweg 21<br />

79589 Binzen<br />

Tel. 07621 9687 0<br />

Georg-Ühlin-Straße 1<br />

79650 Schopfheim<br />

Tel. 07622 66699 0<br />

Untere Dorfstraße 76<br />

79618 Nollingen<br />

Tel. 07623 797659 0<br />

Artikel auch im Lädele erhältlich.<br />

Im Gleusen 2<br />

79639 Grenzach<br />

Tel. 07624 983538 0<br />

Karl-Fürstenberg-Straße 32<br />

79618 Rheinfelden<br />

Tel. 07623 797636 0<br />

Ihre Familie Hieber,<br />

<strong>die</strong> G<strong>es</strong>chäftsleitung und<br />

das ganze Hieber-Team<br />

bedankt sich für Ihre Treue<br />

und wünscht Ihnen<br />

Glück und<br />

G<strong>es</strong>undheit<br />

für das neue Jahr<br />

Frische ist Trumpf Vitamine Bekannte Marken Getränkemarkt<br />

Warsteiner<br />

Pils verschiedene<br />

Sorten,<br />

Packung mit<br />

6 x 0,33-ltr.-Flaschen<br />

zzgl. Pfand<br />

(1 ltr. = a 1,51)<br />

Warsteiner Pils Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Flaschen (1 ltr. = a 1,10)<br />

oder 24 x 0,33-ltr.Flaschen<br />

(1 ltr. = a 1,38) zzgl. Pfand<br />

1,5-kg-Netz<br />

3 Stück<br />

Mineralwasser classic oder<br />

medium Kiste mit 9 x 1-ltr.-<br />

PET-Flaschen zzgl. Pfand<br />

(1 ltr. = a 0,50)<br />

Idee Kaffee<br />

classic, entkoffeiniert<br />

oder Eill<strong>es</strong><br />

Gourmet Kaffee<br />

vakuum gemahlen,<br />

500-g-Packung<br />

(1 kg = a 6,66)<br />

Mazzetti Aceto<br />

Balsamico<br />

Tipico,<br />

Balsamico<br />

bianco oder<br />

rosato<br />

0,5-ltr.-Flasche<br />

(1 ltr. = a 5,98)<br />

Erdinger<br />

Weißbier<br />

verschiedene<br />

Sorten oder<br />

Urweiße Kiste<br />

mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

Ballantine‘s Fin<strong>es</strong>t<br />

Scotch-Whisky<br />

40% Vol., 0,7-ltr.-Flasche<br />

(1 ltr. = a 14,27)<br />

Coca-Cola*,<br />

Coca-Cola<br />

light*,<br />

Mezzo-Mix*,<br />

Fanta Orange<br />

und weitere<br />

Sorten<br />

(*koffeinhaltig), Kiste mit<br />

12 x 1-ltr.-PET-Flaschen<br />

Gartenstraße 11<br />

79639 Wyhlen<br />

Tel. 07624 90792 0<br />

Hauptstr. 218<br />

79650 Fahrnau<br />

Tel. 07622 68455 0<br />

9. 99<br />

zzgl. Pfand (1 ltr. = a 0,67) 7. 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!