23.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 S Herner Sparkasse Für die Menschen. Für ...

Geschäftsbericht 2012 S Herner Sparkasse Für die Menschen. Für ...

Geschäftsbericht 2012 S Herner Sparkasse Für die Menschen. Für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

21<br />

3.4. Beteiligungen/Anteilsbesitz<br />

Der Anteilsbesitz der <strong>Sparkasse</strong> zum Bilanzstichtag<br />

in Höhe von 24,5 Mio. EUR entfiel mit 17,6 Mio. EUR<br />

auf <strong>die</strong> Beteiligung am SVWL und mit 6,8 Mio. EUR<br />

auf <strong>die</strong> indirekte Beteiligung an der Landesbank<br />

Berlin Holding AG. Die Veränderungen gegenüber<br />

dem Vorjahr um -0,4 Mio. EUR resultieren aus den<br />

mit der Aufstockung der Beteiligung am SVWL für<br />

<strong>die</strong> Kapitalbeteiligung an der Landesbank Hessen-<br />

Thüringen (Helaba) sal<strong>die</strong>rten Abschreibungen auf<br />

<strong>die</strong> Beteiligung am SVWL und an der Erwerbsgesellschaft<br />

der S-Finanzgruppe zum Erwerb der Landesbank<br />

Berlin Holding AG.<br />

3.5. Geldanlagen von Kunden<br />

Die <strong>Sparkasse</strong> hatte für das Jahr <strong>2012</strong> ein Wachstum<br />

bei den Geldanlagen (einschließlich Nettoabsatz<br />

von Wertpapieren) von 1,2 % erwartet.<br />

Innerhalb des Kundengeldvermögens wurden im<br />

Jahr <strong>2012</strong> <strong>die</strong> bilanzwirksamen Kundeneinlagen<br />

geringer als ursprünglich erwartet ausgebaut, da<br />

<strong>die</strong> Kunden verstärkt fällige Mittel für Konsum und<br />

Anschaffungen sowie zur Rückführung von Krediten<br />

eingesetzt haben. Insgesamt konnten <strong>die</strong><br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden einschließlich<br />

der begebenen Schuldverschreibungen um<br />

43 TEUR gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.<br />

Dagegen ist der Saldo aus Wertpapieran- und<br />

-verkäufen von Kunden mit -9,9 Mio. EUR negativ.<br />

Aktuell verfügt <strong>die</strong> <strong>Sparkasse</strong> über einen bilanziellen<br />

Einlagenbestand (einschließlich Eigenemissionen)<br />

von 1.267,4 Mio. EUR. Der Bestand an Spareinlagen<br />

wies einen Rückgang um 9,9 Mio. EUR auf. Die Minderung<br />

der Termineinlagen um 53,0 Mio. EUR wird<br />

nahezu vollständig durch den Zuwachs der Sichteinlagen<br />

um 51,9 Mio. EUR kompensiert. In Summe<br />

sind <strong>die</strong> <strong>Sparkasse</strong>nbriefe und Inhaberschuldverschreibungen<br />

um 10,6 Mio. EUR gewachsen.<br />

Die Privatkunden erhöhten ihre bilanziellen Einlagenbestände<br />

um 2,7 Mio. EUR, während sich<br />

<strong>die</strong> Bestände der Unternehmen um 16,4 Mio. EUR<br />

reduzierten.<br />

3.6. Interbankengeschäft<br />

Die Forderungen an Kreditinstitute erhöhten sich<br />

insbesondere durch eine Tagesgeldanlage um<br />

51,7 Mio. EUR oder 82,7 % auf 114,2 Mio. EUR. Der<br />

Bestand setzt sich hauptsächlich aus bei Kreditinstituten<br />

unterhaltenen Liquiditätsreserven und<br />

kurzfristigen Geldanlagen zusammen.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitu -<br />

ten wuchsen zugleich um 13,7 Mio. EUR auf<br />

253,4 Mio. EUR. Bei <strong>die</strong>sen Beständen handelt es<br />

sich im Wesentlichen um langfristige Weiterleitungsdarlehen<br />

und <strong>Sparkasse</strong>nbriefe sowie aufgenommene<br />

Tagesgelder.<br />

3.7. Dienstleistungsgeschäft<br />

Das Wertpapiergeschäft war im Jahr <strong>2012</strong> trotz der<br />

weiteren Erholung der Kapital- und Aktienmärkte<br />

von einer fortgesetzten Zurückhaltung der Anleger<br />

geprägt. Die Wertpapierumsätze reduzierten<br />

sich im Vergleich zum Vorjahr um 25,3 Mio. EUR<br />

auf 110,7 Mio. EUR.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurden insgesamt 996 Bausparverträge<br />

mit einem Vertragsvolumen von 20,9 Mio. EUR<br />

abgeschlossen. Mit <strong>die</strong>sem Vertriebsergebnis wird<br />

das Niveau des Jahres 2011 nicht erreicht.<br />

Der Absatz von Sach- und Lebensversicherungen<br />

konnte im Jahr <strong>2012</strong> nicht das Ergebnis des<br />

Vorjahres erreichen. Die Absatzrückgänge im<br />

Lebensversicherungsbereich, <strong>die</strong> teilweise auf <strong>die</strong><br />

Reduzierung des Garantiezinses zurückzuführen<br />

sind, konnten hierbei nicht durch <strong>die</strong> Absatzsteigerungen<br />

bei den Sachversicherungen kompensiert<br />

werden.<br />

Die Anzahl der Immobilienvermittlungen ist mit<br />

einer Anzahl von 33 gegenüber dem Vorjahr deutlich<br />

rückläufig.<br />

Das Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich insgesamt<br />

unterhalb der Erwartungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!