23.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 S Herner Sparkasse Für die Menschen. Für ...

Geschäftsbericht 2012 S Herner Sparkasse Für die Menschen. Für ...

Geschäftsbericht 2012 S Herner Sparkasse Für die Menschen. Für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht<br />

29<br />

Entwicklung der Risikovorsorge:<br />

Art der<br />

Risikovorsorge<br />

Anfangsbestand<br />

per<br />

01.01.<strong>2012</strong> Zuführung Auflösung Verbrauch<br />

Wechselkursbedingte<br />

und sonstige<br />

Veränderungen<br />

Endbestand<br />

per<br />

31.12.<strong>2012</strong><br />

TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

EWB 28.714 3.464 -6.743 -6.097 0 19.338<br />

Rückstellungen 3.939 364 -2.856 0 113 1.560<br />

PWB 1.930 375 0 0 0 2.305<br />

Konzentrationen bestehen im Kreditportfolio in<br />

folgendem Bereich: Bei den Kreditsicherheiten<br />

haben wir eine Konzentration im Bereich der Grundschulden<br />

als Objekte im Ausleihbezirk. Bei der<br />

Bewertung legen wir vorsichtige Maßstäbe an, so<br />

dass sich in Verbindung mit der guten Ortskenntnis<br />

nur überschaubare Bewertungsrisiken ergeben.<br />

Diese Konzentration ist systembedingt und damit<br />

strategiekonform. Insgesamt ist unser Kreditportfolio<br />

sowohl nach Branchen und Größenklassen<br />

als auch nach Ratinggruppen gut diversifiziert. In<br />

Folge der Abwicklung größerer Engagements ging<br />

das Volumen der Wertberichtigungen und Rückstellungen<br />

im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück.<br />

Zum Teil wurden <strong>die</strong> im Vorfeld gebildeten<br />

Wertberichtigungen verbraucht. Teilweise konnten<br />

aber auch Eingänge auf wertberichtigte Kredite<br />

verbucht werden, wodurch sich per Saldo ein<br />

positives Bewertungsergebnis aus dem Kreditgeschäft<br />

ergab.<br />

Die Adressenausfallrisiken im Kreditgeschäft bewegten<br />

sich im abgelaufenen Geschäftsjahr innerhalb<br />

der vorgegebenen und auf <strong>die</strong> Risikotragfähigkeit<br />

der <strong>Sparkasse</strong> abgestimmten Grenzen. Im<br />

Hinblick auf den geringen Umfang der Auslandskredite<br />

ist das Länderrisiko aus dem Kreditgeschäft<br />

ohne größere Bedeutung.<br />

5.2. Adressenausfallrisiken der Beteiligungen<br />

Unter dem Adressenausfallrisiko aus Beteiligungen<br />

verstehen wir <strong>die</strong> Gefahr einer bonitätsbedingten<br />

Wertminderung. Die Adressenausfallrisiken der Beteiligungen<br />

beziehen wir in unser Risikomanagement<br />

ein. Alle Risiken werden mindestens jährlich<br />

analysiert und in <strong>die</strong> turnusgemäße Risikoberichterstattung<br />

einbezogen. Das Beteiligungsportfolio<br />

der <strong>Sparkasse</strong> umfasst im Wesentlichen <strong>die</strong> Verbundbeteiligungen,<br />

d. h. <strong>die</strong> Beteiligung am <strong>Sparkasse</strong>nverband<br />

Westfalen-Lippe (SVWL) und <strong>die</strong><br />

Anteile an der Erwerbsgesellschaft der S-Finanzgruppe<br />

mbH & Co. KG. Letztere hält für <strong>die</strong> <strong>Sparkasse</strong>n<br />

Anteile an der Landesbank Berlin Holding AG.<br />

Aus der Beteiligung am SVWL resultieren Risiken<br />

hinsichtlich der weiteren Wertentwicklungen der<br />

Beteiligungen des SVWL, <strong>die</strong> wir in unser Risikomanagement<br />

einbeziehen. Außerdem haftet <strong>die</strong> <strong>Sparkasse</strong><br />

entsprechend ihrem Anteil am Stammkapital<br />

des SVWL für unerwartete Risiken aus dem Auslagerungsportfolio<br />

„Erste Abwicklungsanstalt“ (EAA),<br />

in das strategisch nicht notwendige Vermögenswerte<br />

der ehemaligen WestLB AG zwecks Abwicklung<br />

übertragen wurden und stellt dazu Teile ihres<br />

Jahresüberschusses in eine zweckgebundene Ansparrücklage<br />

ein. Zum 31.12.<strong>2012</strong> erfolgte infolge<br />

zurückgegangener Unternehmenswerte einzelner<br />

Beteiligungen des SVWL eine Abschreibung in<br />

Höhe von 3,2 Mio. EUR auf 17,6 Mio. EUR, nachdem<br />

der Wertansatz sich im Jahresverlauf um knapp 3,6<br />

Mio. EUR für <strong>die</strong> Beteiligung des SVWL an der Landesbank<br />

Hessen-Thüringen (Helaba) erhöht hatte.<br />

Die Erwerbsgesellschaft des Deutschen <strong>Sparkasse</strong>n-<br />

und Giroverbandes als Eigentümerin der Landesbank<br />

Berlin Holding AG (LBBH) hat eine weitere<br />

Wertminderung ihrer Beteiligung an der LBBH fest-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!