23.12.2013 Aufrufe

bauen& wohnen - Badische Neueste Nachrichten

bauen& wohnen - Badische Neueste Nachrichten

bauen& wohnen - Badische Neueste Nachrichten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG BAUEN & WOHNEN 13<br />

.<br />

Auch Fertigbau-Unternehmen können heute dem Verbraucher bereits Plus-Energiehäuser offerieren, deren<br />

Stromversorgung im Idealfall vollkommen autark funktioniert.<br />

Foto: BDF<br />

Endlich unabhängig<br />

ENERGIEMANAGEMENT: Plus-Energiehäuser im Fertigbau<br />

Die Strompreise steigen und zugleich<br />

sinkt die Einspeisevergütung<br />

für Solarenergie. Es lohnt sich also,<br />

möglichst viel selbst erzeugten Strom im<br />

eigenen Haushalt zu verbrauchen. Fertighäuser<br />

mit Energiespeicher und intelligentem<br />

Energiemanagement helfen<br />

dabei. „Viele Hersteller bieten dafür<br />

umfassende Beratung und effiziente<br />

Energiesparlösungen an. Ein Highlight<br />

sind Plus-Energie-Häuser, die mehr<br />

Energie produzieren, als die Bewohner<br />

unter normalen Umständen verbrauchen“,<br />

so Dirk-Uwe Klaas, Geschäftsführer<br />

des Bundesverbandes Deutscher<br />

Fertigbau (BDF).<br />

Intelligente Energiemanagement-Systeme<br />

werden heute von allen renom-<br />

mierten Fertighausherstellern angeboten.<br />

Sie überwachen den gesamten<br />

Stromkreislauf eines Hauses und werten<br />

ihn aus. Zu Hochzeiten wird meist<br />

mehr Strom produziert als verbraucht.<br />

Dieser wird entweder in das öffentliche<br />

Netz eingespeist oder er geht verloren.<br />

Umgekehrt gibt es Zeiten, in denen zu<br />

wenig Strom produziert wird. In diesem<br />

Fall ist man wieder auf teuren, externen<br />

Strom angewiesen. Die Lösung des Problems<br />

sind interne Stromspeicher.<br />

Praktisch sind auch fest installierte Batteriesysteme,<br />

die einzig und allein der<br />

Energiespeicherung dienen. Diese Systeme<br />

sind für den flächendeckenden<br />

Einsatz gut geeignet, allerdings noch relativ<br />

teuer in der Anschaffung. BDF /su<br />

Ein Dorf für angehende Bauherren<br />

FERTIGHAUS: Fellbacher Musterhausausstellung hilft bei der Haussuche<br />

Den Traum vom Eigenheim realisieren<br />

wollen viele. Und ebenso viele<br />

Bauherren in spe haben vor dem Hausbau<br />

etliche Fragen, die beantwortet<br />

werden müssen. Die Fellbacher Hausausstellung<br />

bietet die Lösung: Rund 60<br />

Musterhäuser von 50 renommierten<br />

Herstellern können hier besichtigt und<br />

bis ins kleinste Detail erkundet werden.<br />

Beim Rundgang durch eines der<br />

komplett eingerichteten Häuser kommen<br />

Besucher schnell ins Schwärmen:<br />

„Es ist, als könnte man sofort einziehen.“<br />

Doch meistens gibt es noch einige<br />

Änderungsvorschläge. Das ist jedoch<br />

kein Problem, denn die Häuser werden<br />

ganz nach den Wünschen der Kunden<br />

gestaltet. Der Individualität sind im Fertigbau<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Die Nachfrage nach energieeffizienten<br />

Eigenheimen steigt kontinuierlich.<br />

Die globale Erderwärmung, die steigenden<br />

Energiekosten und ein zunehmendes<br />

Umweltbewusstsein sind hierfür<br />

ausschlaggebende Faktoren. „Aber wie<br />

gestalten wir unser Haus energiesparend,<br />

welche Möglichkeiten gibt es?“<br />

Der Fachberater im Musterhaus steht<br />

Rede und Antwort.<br />

In der Ausstellung Eigenheim & Garten<br />

in Fellbach bleiben keine Fragen offen.<br />

Mehr Infos im Internet auf<br />

www.musterhaus-online.de.<br />

pm<br />

60 Musterhäuser stehen in Fellbach. Foto: pr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!