23.12.2013 Aufrufe

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Ausbildungsberufe Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin -Spinnerei Textilmechaniker/Textilmechanikerin -Spinnerei 9<br />

Der Ausbildungsberuf Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin -Spinnerei,<br />

Textilmechaniker/Textilmechanikerin -Spinnerei<br />

Berufsbeschreibung<br />

Die Textilmaschinenführer <strong>und</strong> Textilmechaniker der Spinnerei<br />

sollen innerhalb ihrer beruflichen Ausbildung hochproduktive <strong>und</strong><br />

technisch aufwendige Spinnereimaschinen kennen <strong>und</strong> bedienen<br />

lernen. Dabei bildet die Qualitätssicherung einen besonderen<br />

Ausbildungsschwerpunkt.<br />

Die Aufgabe des Textilmaschinenführers ist es, auf modernen<br />

Hochleistungsmaschinen aus unterschiedlichen Faserwerkstoffen<br />

Garne <strong>und</strong> Zwirne <strong>für</strong> die Weiterverarbeitung herzustellen. Die<br />

Herstellungsverfahren von der Faser bis zum Endprodukt müssen<br />

theoretisch <strong>und</strong> praktisch beherrscht werden.<br />

Der Textilmechaniker soll ein solides Gr<strong>und</strong>wissen aufweisen <strong>und</strong><br />

ein Gespür entwickeln sowie auftretende Probleme erkennen <strong>und</strong><br />

beseitigen. Kleinere Reparaturen, Einstellungen <strong>und</strong> Umstellungen<br />

an den Spinnereimaschinen müssen ausgeführt <strong>und</strong> kontrolliert<br />

werden können.<br />

Die Facharbeiter der Spinnerei sollen mit automatisierten, elektronisch-<br />

<strong>und</strong> computergesteuerten Produktionsmaschinen <strong>und</strong> Prüfanlagen<br />

umgehen können.<br />

Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt <strong>für</strong> den Beruf des Textilmaschinenführers<br />

-Spinnerei 2 Jahre <strong>und</strong> <strong>für</strong> den Beruf des Textilmechanikers<br />

3 Jahre. Die Lehrpläne gliedern sich in eine Gr<strong>und</strong>bildung<br />

(1. Ausbildungsjahr) mit darauf aufbauender beruflicher Fachbildung<br />

(2. <strong>und</strong> 3. Ausbildungsjahr).<br />

Unterrichtsfächer <strong>und</strong> St<strong>und</strong>entafel<br />

Der Unterricht wird in den Fächern<br />

– Technologie mit Labor<br />

– Technische Mathematik<br />

– Technisches Zeichnen<br />

– Technologiepraktikum<br />

erteilt.<br />

Die Bezeichnung <strong>und</strong> Schneidung der Fächer wurden an den Prüfungsfächern<br />

der Ausbildungsordnung orientiert. Die Anzahl der<br />

jeweiligen Wochenst<strong>und</strong>en geht aus der nachstehenden St<strong>und</strong>entafel<br />

hervor.<br />

Anforderungen an eine qualifizierte Berufstätigkeit<br />

Über die fachspezifische Ausbildung hinaus sollen in der dualen<br />

Berufsausbildung folgende übergreifende Bildungsziele erreicht<br />

werden:<br />

− Entwicklung der Fähigkeit, berufsbezogene Aufgaben selbständig<br />

zu bearbeiten <strong>und</strong> die Möglichkeiten <strong>und</strong> Formen verschiedener<br />

unter technisch-ökonomischen Gesichtspunkten ausgearbeiteter<br />

Lösungen verantwortlich zu bewerten.<br />

− die Bedeutung der angestrebten Berufsqualitäten bzw. Berufstätigkeit<br />

innerhalb des gesellschaftlichen Leistungsgefüges zu erkennen<br />

<strong>und</strong> einzuordnen.<br />

− Unfallgefahren zu erkennen <strong>und</strong> bereit zu sein, die einschlägigen<br />

Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.<br />

Jeweils nach der Fachstufe I <strong>und</strong> II finden Abschlußprüfungen statt<br />

<strong>und</strong> sichert somit den qualifizierten Berufsabschluß.<br />

E N T W U R F<br />

Schulart:<br />

Ausbildungsberuf:<br />

Landesinstitut <strong>für</strong> Erziehung <strong>und</strong> Unterricht – Abteilung III<br />

Gewerbliche Berufsschule<br />

Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin – Spinnerei<br />

Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Spinnerei<br />

Stand: 09.09.96/ru L - 94/2671

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!