23.12.2013 Aufrufe

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezielle Fertigungsverfahren Gr<strong>und</strong>stufe 71<br />

1.1 Garnerzeugung <strong>und</strong> -bearbeitung 16<br />

1.1.1 Zweige der Textilwirtschaft, Einsatzgebiete<br />

<strong>und</strong> Artenvielfalt von Textilien<br />

erkennen<br />

1.1.2 Zusammenhänge zwischen Fasermerkmalen,<br />

-eigenschaften, Verarbeitung<br />

<strong>und</strong> deren Auswirkungen auf die<br />

Laufeigenschaften der Maschinen<br />

erkennen<br />

Arten<br />

Aufbau<br />

Unterscheidungsmerkmale von Fasern,<br />

Garnen <strong>und</strong> textilen Flächen<br />

Formen<br />

Struktur<br />

Stapelarten<br />

Abfall<br />

Zusammensetzung des Maschinenparks<br />

Zusammenhang zwischen Faserlänge <strong>und</strong><br />

Garnhaarigkeit sowie -gleichmäßigkeit<br />

Hygroskopizität<br />

Wickelbildung<br />

KD-Verhalten<br />

Garnfestigkeit<br />

Mischungskriterien<br />

Überblicktafeln, Sammlungen<br />

Schaubilder <strong>und</strong> Schautafeln, Fachbücher,<br />

Veröffentlichungen<br />

Vgl. Lehrplan Technologie mit Labor,<br />

LPE 1.2.1 <strong>und</strong> 1.2.2<br />

1.2 Spinnereivorbereitung <strong>und</strong> -bearbeitung in der Faserspinnerei 14<br />

1.2.1 Herstellungsverfahren von Spinnfasern<br />

aus Filamenten vergleichen <strong>und</strong> deren<br />

Wirtschaftlichkeit beurteilen<br />

1.2.2 Vorteile des Maschinenverb<strong>und</strong>es hinsichtlich<br />

der Produktivität nennen<br />

1.2.3 Aufgaben der Zwirnerei, Zwirnarten<br />

sowie deren Unterscheidungsmerkmale<br />

auch zu den Zwirnsubstituten erklären<br />

Spinnkabel <strong>für</strong> die Reiß- <strong>und</strong> Schneidkonvertierung<br />

Reißen<br />

Schneiden<br />

Spinnfasern<br />

− in Ballen<br />

− kammzugartig<br />

Ringspinnmaschine <strong>und</strong> Spulmaschine<br />

Definition<br />

Zwirnarten<br />

Zwirnmaschinen<br />

Einzwirnung<br />

Zwirnfeinheit<br />

Kostenvergleich<br />

Zwirnsubstitute<br />

Schautafeln <strong>und</strong> Schaubilder, Fachbücher,<br />

Veröffentlichungen, Produkte<br />

der einzelnen Prozeßstufen<br />

Vgl. Lehrplan Technologie mit Labor,<br />

LPE 1.2.9<br />

Firmenprospekte, Fachbücher, Veröffentlichungen<br />

Vgl. LPE 3.2.3<br />

Zwirnsammlung, Firmenprospekte,<br />

Filme, Videos, Dias, Veröffentlichungen<br />

Vgl. Lehrplan Technologie mit Labor,<br />

LPE 1.2.12<br />

Landesinstitut <strong>für</strong> Erziehung <strong>und</strong> Unterricht – Abteilung III<br />

E N T W U R F<br />

Schulart:<br />

Gewerbliche Berufsschule<br />

Ausbildungsberuf: Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin – Spinnerei<br />

Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Spinnerei<br />

Fach:<br />

Spezielle Fertigungsverfahren<br />

Stand: 09.09.96/ru L - 94/2671 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!