23.12.2013 Aufrufe

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Mathematik Fachstufe II 43<br />

3.1 Berechnungen zur Betriebs- <strong>und</strong> Fertigungsorganisation 10<br />

3.1.1 Produktions- <strong>und</strong> Spinnplan berechnen<br />

<strong>und</strong> aufstellen<br />

3.1.2 Einfache Berechnungen zur Arbeitsvorbereitung<br />

durchführen<br />

3.1.3 Tabellen, Säulen <strong>und</strong> Kurvendarstellungen<br />

aufstellen <strong>und</strong> rechnerisch auswerten<br />

Verzugspläne<br />

Abfall<br />

Produktionsplan<br />

Nutzeffekt<br />

Maschinenbelegung<br />

Lohnarten<br />

Akkordrichtsätze<br />

Zuschläge<br />

Gewinn<br />

Kostenarten, Kostenträger<br />

Kalkulationsgr<strong>und</strong>lagen<br />

Fristen <strong>und</strong> Termine<br />

Preisentwicklung<br />

Rohstoffanteile<br />

Faserverbrauch<br />

Faser- <strong>und</strong> Garnerzeugung<br />

Einfache statistische Daten<br />

Vgl. LPE 2.1.1 <strong>und</strong> LPE 2.1.4<br />

Berufstypische Aufgaben<br />

Fachzeitschriften, Betriebsabschlüsse<br />

Vgl. Lehrplan Technologiepraktikum,<br />

LPE 3.1.4<br />

3.2 Mechanische <strong>und</strong> elektrotechnische Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen 15<br />

3.2.1 Bestimmungsgrößen, Berechnungen<br />

<strong>und</strong> Darstellungsmöglichkeiten von<br />

Kräften <strong>und</strong> Drehmomenten erkennen<br />

<strong>und</strong> anwenden<br />

Angriffspunkte<br />

Größe <strong>und</strong> Wirkungsrichtung<br />

Kräftemaßstab<br />

Kräftezusammensetzung <strong>und</strong> -zerlegung<br />

Kräfteparallelogramm<br />

Kräfteberechnungen<br />

– Addition<br />

– Subtraktion<br />

– Multiplikation<br />

– Division<br />

Drehmomente<br />

Gleich- <strong>und</strong> Ungleichgewicht<br />

Momentensatz der Mechanik<br />

Reibung<br />

Landesinstitut <strong>für</strong> Erziehung <strong>und</strong> Unterricht – Abteilung III<br />

E N T W U R F<br />

Schulart:<br />

Gewerbliche Berufsschule<br />

Ausbildungsberuf: Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin - Spinnerei<br />

Textilmechaniker/Textilmechanikerin - Spinnerei<br />

Fach:<br />

Technische Mathematik<br />

Stand: 09.09.96/ru L - 94/2671 02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!