23.12.2013 Aufrufe

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

Ministerium für Kultus und Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezielle Fertigungsverfahren Fachstufe II 77<br />

3.1 Automation in der Spinnerei 12<br />

3.1.1 Einsatzmöglichkeiten der Computertechnik<br />

bzw. der Datensysteme nennen<br />

<strong>und</strong> die Bedeutung <strong>für</strong> die Spinnerei<br />

erfassen<br />

3.1.2 Automatisierte Fertigungsabläufe in der<br />

Spinnerei nennen <strong>und</strong> deren Vorteile<br />

<strong>für</strong> die Prduktivität erfassen<br />

3.1.3 Möglichkeiten des Maschinenverb<strong>und</strong>es<br />

nennen <strong>und</strong> die Vorteile hinsichtlich<br />

der Produktivität erläutern<br />

Vorwerk<br />

Spinnerei<br />

Spulerei<br />

Zwirnerei<br />

Vorwerk<br />

Ring- <strong>und</strong> OE-Rotorspinnerei<br />

Spulerei<br />

Zwirnerei<br />

Vorwerk<br />

− Fasertransport<br />

− Kannentransport<br />

Flyer-Ringspinnmaschine<br />

Flyer-Ringspinnmaschine-Spulmaschine<br />

Ringspinnmaschine-Spulmaschine<br />

Anwendungsbeispiele von Datensystemen<br />

anhand von Praxisbeispielen<br />

Vgl. Lehrplan Technologie mit Labor,<br />

LPE 2.5.2 <strong>und</strong> 3.7.2<br />

Firmenprospekte, Veröffentlichungen,<br />

Fachbücher, Anlagenbeispiel der Anwender<br />

Firmenprospekte, Anlagenkonzeptionen<br />

der Maschinenbauer <strong>und</strong> Anwender,<br />

Medien, Fachliteratur, Veröffentlichungen<br />

3.2 Spezielle Spinnverfahren II 8<br />

3.2.1 Neue Spinnverfahren nennen <strong>und</strong> die<br />

wichtigsten Unterschiede hinsichtlich<br />

der ausgesponnenen Produkte erkennen<br />

Luftspinnen<br />

Friktionsspinnen<br />

DREF-Ringspinnen<br />

Plyfil<br />

Parafil<br />

SiroSpun<br />

RingCan<br />

Garn- <strong>und</strong> Textilflächenproben,<br />

Firmenprospekte, Veröffentlichungen,<br />

Fachbücher, Periloc-Verfahren, Bändchengarnherstellung,<br />

Effekspinnverfahren,<br />

Core-Garnherstellung, Signal-<br />

Twiloverfahren<br />

3.3 Textile Flächen II 5<br />

3.3.1 Wichtige Unterscheidungsmerkmale<br />

von textilen Flächen nennen<br />

Gewebe<br />

Maschenwaren<br />

Vliesstoffe<br />

Verb<strong>und</strong>textilien<br />

Tufting<br />

Textilflächenproben, Ausbildungsmittel<br />

des Textilverbandes, Fachbücher,<br />

Schautafeln <strong>und</strong> Schaubilder<br />

Vgl. LPE 2.4.1 <strong>und</strong> Lehrplan Technisches<br />

Zeichnen, LPE 2.3.1<br />

Landesinstitut <strong>für</strong> Erziehung <strong>und</strong> Unterricht – Abteilung III<br />

E N T W U R F<br />

Schulart:<br />

Gewerbliche Berufsschule<br />

Ausbildungsberuf: Textilmaschinenführer/Textilmaschinenführerin – Spinnerei<br />

Textilmechaniker/Textilmechanikerin – Spinnerei<br />

Fach:<br />

Spezielle Fertigungsverfahren<br />

Stand: 09.09.96/ru L - 94/2671 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!