24.12.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17<br />

sie ausschließlich Gültigkeit für den sogenannten<br />

(sog.) Normalzeitbereich besitzen - also lediglich<br />

für insgesamt 75 Tage des Jahres 2011, die<br />

weitgehend unbeeinflusst von Ferien, Feiertagen<br />

und winterlicher Witterung waren (vgl. Abschnitt<br />

6.2). Auch gelten die Ganglinientypen ausschließlich<br />

für den gesamten Kfz-Verkehr.<br />

Eine Ganglinie einer Zählstelle mit den<br />

Kennwerten z 1 , ... , z n wird einem Ganglinientyp mit<br />

den Kennwerten q 1 , ... ,q n zugeordnet, wenn ihr<br />

Abstandsquadrat<br />

n<br />

∑ (q i - z i ) 2<br />

i =1<br />

gerade zu diesem Ganglinientyp minimal ist.<br />

Zudem müssen bei der Ganglinienzuordnung<br />

inhaltliche Kriterien im Ganglinienverlauf erfüllt sein<br />

wie zum Beispiel ein lokales Minimum am Samstag<br />

beim Wochenganglinientyp D. Darüber hinaus wurden<br />

obere Schranken für das Abstandsquadrat<br />

festgelegt, um zu vermeiden, dass auch Zuordnungen<br />

bei großen Abweichungen erfolgen.<br />

5.1 Tagesganglinientypen<br />

Die Tagesganglinientypen basieren auf den stündlichen<br />

Verkehrsmengen und werden jeweils richtungsgetrennt<br />

für die Tagesgruppen Montag,<br />

Dienstag bis Donnerstag, Freitag, Samstag und<br />

Sonn-/Feiertag ausgewiesen. Sie besitzen ausschließlich<br />

Gültigkeit für den sog. Normalzeitbereich.<br />

Die Ganglinientypen für die Tagesgruppen Montag<br />

und Dienstag bis Donnerstag weisen einen relativ<br />

ähnlichen Verlauf auf, unterscheiden sich aber in<br />

der Höhe und der Uhrzeit der jeweiligen Tagesspitzen.<br />

Für die Tagesgruppen Dienstag bis Donnerstag<br />

und Freitag wurden insgesamt 6 Ganglinientypen<br />

ermittelt, für Montag und Sonntag<br />

insgesamt 7 und für den Samstag 8 Ganglinientypen<br />

(siehe Bild 3 bis Bild 7 und Tab. 6).<br />

Straße Wochentag Richtung<br />

Ganglinientyp<br />

A B C D E F<br />

G H n.z.<br />

Summe<br />

außerörtliche Bundesstraßen<br />

BAB<br />

1 50 115 150 173 82 28 78 0 676<br />

Mo<br />

2 40 97 148 126 67 33 164 1 676<br />

1 46 93 173 187 146 31 0 676<br />

Di - Do<br />

2 32 134 180 177 115 38 0 676<br />

1 46 88 139 93 270 40 0 676<br />

Fr<br />

2 31 110 120 110 266 39 0 676<br />

1 225 116 63 179 28 51 7 4 3 676<br />

Sa<br />

2 183 146 91 175 16 56 4 2 3 676<br />

1 86 55 128 353 13 7 33 1 676<br />

So / Fei<br />

2 88 40 83 407 9 5 43 1 676<br />

1 69 143 11 209 194 108 5 3 742<br />

Mo<br />

2 79 135 25 219 177 94 13 0 742<br />

1 67 99 15 232 217 111 1 742<br />

Di - Do<br />

2 72 119 24 221 203 103 0 742<br />

1 63 133 17 201 228 97 3 742<br />

Fr<br />

2 71 136 32 207 198 98 0 742<br />

1 47 28 191 218 50 74 111 14 9 742<br />

Sa<br />

2 44 31 167 260 44 71 100 15 10 742<br />

1 9 24 180 232 39 109 141 8 742<br />

So / Fei<br />

2 9 31 181 225 28 117 142 9 742<br />

n.z.: konnte einem Ganglinientyp nicht zugewiesen werden<br />

Tab. 6: Verteilung Tagesganglinientypen nach Straßenklasse, Wochentag und Fahrtrichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!