24.12.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

Dokument 1.pdf - ELBA: Das elektronische BASt-Archiv - hbz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

24,0 %<br />

22,0 %<br />

20,0 %<br />

18,0 %<br />

Anteile des Tagesverkehrs am Wochenverkehr<br />

A: Wochenende stark abfallend, ausgeprägtes Minimum Sonntag.<br />

B: Wochenende stark abfallend, Minimum Sonntag.<br />

C: Maximum Freitag, Wochenende abfallend.<br />

D: (Lokales) Maximum Montag, Freitag, Sonntag, Minimum Samstag.<br />

E: Maximum Freitag, Samstag überdurchschnittlich.<br />

F: Ausgeprägtes Maximum Sonntag.<br />

WG­<br />

Typen<br />

16,0 %<br />

14,0 %<br />

12,0 %<br />

10,0 %<br />

8,0 %<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

Wochentag<br />

Bild 8: Wochenganglinientypen des Kfz-Verkehrs<br />

5.3 Jahresganglinientypen<br />

Die Jahresganglinientypen basieren auf den wöchentlichen<br />

Verkehrsmengen des Gesamtquerschnitts.<br />

Eine Woche ist dabei definiert als der Zeitraum<br />

von Mittwoch bis Dienstag. Damit kann sichergestellt<br />

werden, dass sog. verlängerte Wochenenden<br />

sowie Oster- und Pfingstfeiertage in eine<br />

Woche fallen.<br />

Insgesamt wurden 7 Ganglinientypen ausgewiesen<br />

(siehe Tab. 8 und Bild 9), die sich vornehmlich<br />

durch ein unterschiedliches Verkehrsaufkommen in<br />

den Ferienzeiten unterscheiden. Darüberhinaus ist<br />

pro Zählstelle auf Basis vorhandener Zähldaten<br />

eine Jahresgangliniengrafik für den Gesamt-Kfz-<br />

Verkehr und den Schwerverkehr erstellt worden,<br />

die auf der CD-ROM zur Verfügung gestellt wird.<br />

Straße<br />

Ganglinientyp<br />

A B C D E<br />

F<br />

G<br />

n.z.<br />

Summe<br />

BAB 217 114 71 111 104<br />

43<br />

14<br />

2<br />

676<br />

außerörtliche<br />

348 84 139 40 53 41<br />

Bundesstraßen<br />

n.z.: konnte einem Ganglinientyp nicht zugewiesen werden<br />

20<br />

17<br />

742<br />

Tab. 8: Verteilung der Jahresganglinien nach Straßenklasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!