24.12.2013 Aufrufe

EMMENDINGEN AKTUELL - wzo

EMMENDINGEN AKTUELL - wzo

EMMENDINGEN AKTUELL - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EMMENDINGEN</strong><br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

21. Jahrgang Nr. 50 Mittwoch, 11. Dezember 2013<br />

Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften


2 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Rathaus Emmendingen<br />

Emmendingen, Landvogtei 10<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 0<br />

Fax: 452 - 366<br />

E-Mail: stadt@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt im Rathaus Emmendingen<br />

Telefon: 452 - 200 Fax: 452 - 395<br />

E-Mail: buergeramt@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

von 8.00 bis 15.00 Uhr<br />

Jeweils 1. Samstag im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr (falls der 1. Samstag<br />

auf einen Feiertag fällt, ist am darauf folgenden Samstag geöffnet).<br />

Familienzentrum Bürkle-Bleiche<br />

Emmendingen, Rosenweg 3<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 812<br />

E-Mail: familienzentrum-bb@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten Familienzentrum:<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Montag/Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Bürgerservice:<br />

Dienstag von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Beratungsstelle für Zuwanderung<br />

und Integration: Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Energieberatung: Mittwoch 17 bis 18 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute<br />

Kollmarsreute, Hauptstraße 64<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 501<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 505<br />

E-Mail: kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Maleck<br />

Maleck, Kirchgässle 7<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 511<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 515<br />

E-Mail: maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

Freitag, 10 Uhr, Kontakt: pressestelle@emmendingen.de<br />

oder Telefon 0 76 41 / 452 - 341<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen<br />

Mundingen, Rathausplatz 1<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 521<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 525<br />

E-Mail: mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 536<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 535<br />

E-Mail: wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute<br />

Windenreute, Schulstraße 26<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 541<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 545<br />

E-Mail: windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sperr-Hotline für Personalausweis<br />

Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter Online-<br />

Ausweisfunktion verloren haben, können Sie diese telefonisch<br />

unter 0180-1-33 33 33 sperren lassen (Montag bis<br />

Sonntag, 0-24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar).<br />

Bitte halten Sie unbedingt Ihr Sperrkennwort bereit.<br />

Stadtwerke Emmendingen<br />

Stadtwerke Emmendingen, Am Gaswerk 1<br />

Telefon: 0 76 41 / 46899 - 0<br />

Fax: 0 76 41 / 46899 - 10<br />

E-Mail: info@swe-emmendingen.de<br />

In Notfällen<br />

Strom/Straßenbeleuchtung: 0800 / 36 29 477<br />

Gas, Wasser und Fernwärme: 0 76 41 / 95 99 373<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss<br />

Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag Freitag 12 Uhr)<br />

Tel. 0 76 41 / 9 38 00, Fax 0 76 41 / 61 73<br />

E-Mail: anzeigen@emmendinger-tor.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Stadt Emmendingen. Verantwortlich für den Inhalt: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Emmendingen.<br />

Auflage:13.850 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung „Emmendinger Tor“ in allen Haushalten.<br />

Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen,<br />

Tel. 0 76 41 / 93 80-0. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2013. Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH.<br />

Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 Freiburg.


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 3<br />

B<br />

Amtliche<br />

ekanntmachungen<br />

Erste Änderung des einfachen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Elzstraße“<br />

auf den Gemarkungen Emmendingen und Mundingen<br />

Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Emmendingen hat am<br />

30.11.2010 gem. § 2 Abs. 1 und 4 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen,<br />

den einfachen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Elzstraße“<br />

vom 14.05.1991 im vereinfachten Verfahren nach § 13<br />

BauGB ohne Umweltprüfung zu ändern.<br />

Der Geltungsbereich der ersten Änderung des Bebauungsplans<br />

ist auf dem abgedruckten Übersichtsplan (siehe unten)<br />

gekennzeichnet.<br />

Der vom Stadtrat am 26.11.2013 zur Auslegung beschlossene<br />

Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans und seine Begründung<br />

liegen gem. § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats<br />

vom 19.12.2013 bis einschl. 20.01.2014 beim Fachbereich<br />

3 Planung und Bau im Rathaus Emmendingen, Landvogtei<br />

10, Zimmer 322, während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich<br />

aus.<br />

Stellungnahmen – schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

- zu diesem Plan können während der Auslegungsfrist abgegeben<br />

werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen<br />

können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle<br />

nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm<br />

Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht<br />

wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Emmendingen, den 11.12.2013<br />

Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister


4 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung<br />

für ehrenamtliche Tätigkeit vom 01.01.2002 in der<br />

Fassung vom 22.05.2012<br />

Artikel 1<br />

In § 3 (Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates)<br />

wird der<br />

Absatz 1 a wie folgt geändert:<br />

Der monatliche Grundbetrag von wird von 80.- auf 100.-Euro<br />

geändert.<br />

Absatz 1 b wie folgt geändert:<br />

Das Sitzungsgeld für Sitzungen bis zu 5 Stunden Dauer wird von<br />

43.- auf 50.- Euro geändert.<br />

Das Sitzungsgeld für Sitzungen über 5 Stunden Dauer wird von<br />

63.- auf 70.-Euro geändert.<br />

Absatz 1 c wie folgt geändert:<br />

Die Entschädigung für den besonderen Aufwand zur notwendigen<br />

Betreuung eigener Kinder oder pflegebedürftiger Angehöriger<br />

wird von 5,00 Euro auf 7,50 Euro je Sitzungsstunde geändert.<br />

Absatz 2 a wie folgt geändert:<br />

Die Aufwandsentschädigung für den ersten Stellvertreter wird<br />

von 180.- auf 200.- Euro geändert.<br />

Absatz 2 b wie folgt geändert:<br />

Die Aufwandsentschädigung für jeden weiteren Stellvertreter<br />

wird von 90.- auf 150.- Euro geändert.<br />

Artikel 2<br />

In § 6 (Aufwandsentschädigung für Angehörige der Gemeindefeuerwehr)<br />

wird der Entschädigungsbetrag für den Kommandanten<br />

der Gesamtwehr von 1.000.- auf 500.- Euro geändert.<br />

Artikel 3<br />

§ 7 (Auszahlung der Aufwandsentschädigung) erhält neu folgende<br />

Fassung:<br />

Die Aufwandsentschädigungen nach dieser Satzung werden<br />

monatlich bezahlt.<br />

Artikel 4 (Inkrafttreten)<br />

Die Artikel 1 und 3 treten zum 01.07.2014 in Kraft.<br />

Der Artikel 2 tritt rückwirkend zum 01.07.2013 in Kraft.<br />

Emmendingen, den 26.11.2013<br />

Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister<br />

Gültigkeit von Ortsrecht<br />

Hinweispflicht für alle in dieser Ausgabe veröffentlichten<br />

Regelungen. Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO):<br />

Nach § 4 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 5 GemO gelten Satzungen,<br />

anderes Ortsrecht und Flächennutzungspläne die unter<br />

Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses<br />

Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen<br />

sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig<br />

zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1) Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind,<br />

2) der Bürgermeister dem Beschluß nach § 43 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in<br />

Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluß<br />

beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrensund<br />

Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung<br />

des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach<br />

Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf<br />

der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend<br />

machen.<br />

Stadt-<br />

Informationen<br />

Die Stadt gratuliert<br />

75Jahre:13.12.:RenatePlatz,Herderweg7;14.12.:MariaBrunner,<br />

Hansjakobstr. 9; 85 Jahre: 16.12.: Walter Gutjahr, Robert-<br />

Koch-Str. 11; 92 Jahre: 16.12.: Emma Reddig, F.-J.-Baumgartner<br />

Str. 20a; 98 Jahre: 11.12.: Else Lieberknecht, Am Stockert 1.<br />

Kontaktsprechstunde des Sozialverbands<br />

VdK – Kreisverband Emmendingen<br />

Der Sozialverband VdK Ortsverband Emmendingen bietet jeden<br />

Freitag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus Emmendingen, Zimmer<br />

103, eine Kontaktsprechstunde an.<br />

Diese erfolgt durch den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Winfried Höhmann und die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende<br />

Isolde Wood.<br />

Erhebung der Grundsteuer 2014<br />

Gemäß § 27 Abs.3 des Grundsteuergesetzes wird für diejenigen<br />

Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2014 die gleiche<br />

Grundsteuer wie für das Vorjahr zu entrichten haben, die<br />

Grundsteuer 2014 durch diese öffentliche Bekanntmachung<br />

festgesetzt.<br />

In Fällen, in denen 2014 Änderungen eintreten, hat der<br />

Steuerschuldner gemäß § 29 des Grundsteuergesetzes bis zur<br />

Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheides zu den bisherigen<br />

Fälligkeitstagen Vorauszahlungen unter Zugrundelegung der<br />

zuletzt festgesetzten Jahressteuer zu entrichten.<br />

Emmendingen, 11. Dezember 2013<br />

Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 5<br />

Kanalbauarbeiten in der Dorfstraße<br />

Aufgrund von Kanalbauarbeiten kann es vom 16.12. bis zum<br />

20.12. in der Dorfstraße/Einmündung Köndringer Weg zu Verkehrsbehinderungen<br />

kommen.<br />

Sprechtag Deutsche Rentenversicherung<br />

Jeweils am zweiten Dienstag im Monat findet bei der Stadtverwaltung<br />

Emmendingen/Rathaus eine Rentenberatung der<br />

Deutschen Rentenversicherung in Zimmer 103 statt.<br />

Bitte unter der Nummer 0761-207070 oder unter www.deutsche-rentenversicherung.de<br />

Suchbegriff „Sprechtage“, Rubrik<br />

„Beratung vor Ort“ online, einen Termin vereinbaren.<br />

Stadtseniorenrat e.V. Emmendingen<br />

Neues Rathaus, Zi. 104, 1. OG<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10:00 h – 11:30 h<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel. 07641/452-385<br />

Kontakt: Sigrid Stegle, Vorsitzende<br />

Tel. 07641/9622924<br />

Sigrid Klapper, Stellv. Vorsitzende<br />

Tel. 07641/51922<br />

E-Mail: stadtseniorenrat-emmendingen@gmx.de<br />

Postanschrift: Stadtseniorenrat, Meerweinstr. 11,<br />

79312 Emmendingen<br />

www.emmendingen.de


6 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 7<br />

Fundgegenstände im November<br />

Fundgegenstände können zu den üblichen Öffnungszeiten<br />

beim Rathaus, den Ortschaftsverwaltungen sowie<br />

beim Zentralen Betriebshof abgegeben werden.<br />

Folgende Gegenstände sind im Monat November 2013 abgegeben<br />

worden und können beim Zentralen Betriebshof – Fundbüro<br />

–, Am Elzdamm 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/452-<br />

257 abgeholt werden (siehe rechte Spalte).<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8 –12 Uhr, Mo-Do: 13–15.30 Uhr,<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8 –12 Uhr, Mo-Do: 13–15.30 Uhr,<br />

Hinweis: Das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer<br />

sich nicht melden, geht nach Ablauf von sechs Monaten (bei Gegenständen<br />

unter 10 Euro sofort) nach Anzeige des Fundes auf<br />

den Finder bzw. auf die Gemeinde über.


8 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Mit kleinen Dingen Großes bewirken<br />

Unter dem Motto „Mit kleinen Dingen Großes bewirken“ verkauften<br />

auf dem Wochenmarkt Bürkle-Bleiche Schüler der 4.<br />

Klassen der Fritz-Boehle-Grundschule Handarbeiten. Jedes Jahr<br />

erhält die Schule von einer Emmendinger Bürgerin Handarbeiten<br />

gespendet. Mit dieser Spende beteiligt sich die Schule an der<br />

Weihnachtspäckchenaktion des S’Einlädele, Freiburg.<br />

Der Verkaufserlös geht nun an Kinder, bedürftige Familien<br />

und Senioren in der Ukraine.<br />

Jede Woche der lokale Überblick<br />

WochenZeitung<br />

EMMENDINGER TOR<br />

Mit uns verpassen<br />

Sie nichts.<br />

Adventskalender an der Stadtbibliothek Emmendingen<br />

Zum 7. Mal gestalteten Schüler der Esther-Weber-Schule und der Fritz-Boehle-Werkrealschule gemeinsam die Fenster der Stadtbibliothek<br />

Emmendingen als Adventskalender. Organisatorin Ursula Kirschner-Heinzelmann und Oberbürgermeister Stefan Schlatterer<br />

bedankten sich bei den Schülerinnen und Schüler für die Arbeit.


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 9<br />

F<br />

Aus den<br />

raktionen im Stadtrat<br />

Ziele werden schrittweise umgesetzt<br />

Eines unserer wichtigsten Anliegen, die Betreuung von Kindern<br />

und Jugendlichen, wird im Entwurf des Haushaltsplans für 2014<br />

in erfreulichem Umfang berücksichtigt. Hier sind wir weiter auf<br />

einem guten Weg, das zeigt unter anderem die Tatsache, dass<br />

jede vierte städtische Arbeitsstelle in diesem Bereich angesiedelt<br />

ist. So wurde beispielsweise die ErziehersteIle im städtischen<br />

Jugendzentrum auf 100 Prozent aufgestockt und eine<br />

halbe zusätzliche Schulsozialarbeitersteile an den Markgrafenschulen<br />

eingerichtet. Damit wird Schritt für Schritt ein strategisches<br />

Ziel umgesetzt, das wir uns schon bei der Einführung der<br />

doppischen Haushaltsführung vor einigen Jahren gesetzt haben.<br />

Wir teilen die Ausführungen, die der Oberbürgermeister<br />

anlässlich der Einbringung des HH-Planes im Oktober in Bezug<br />

aufdurchgängigeBetreuungsmöglichkeitengeäußerthat.Diese<br />

Angebote sind heutzutage unverzichtbar und müssen auch<br />

auf die Bedürfnisse der älteren Generation eingehen.<br />

Nach rekordverdächtiger Planungs- und Bauzeit konnte<br />

kürzlich das Familienzentrum Bürkle-Bleiche in Betrieb genommen<br />

werden, das hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten soll.<br />

Dass dort auch ein kleines städtisches Bürgerbüro eingerichtet<br />

wurde und dass der Oberbürgermeister bald darauf stolz zur<br />

„1. Bürgersprechstunde“ in diesem Gebäude eingeladen hat,<br />

bestätigt unsere jahrelange Forderung nach einer entsprechenden<br />

Anlaufstelle im größten Emmendinger Stadtteil. Die erbitterten<br />

Auseinandersetzungen in diesem Gremium über die NotwendigkeiteinersolchenAußensteilegehörendamitendgültig<br />

der Vergangenheit an.<br />

Thomas Fechner<br />

SPD-Fraktionssprecher<br />

Das Landratsamt informiert<br />

Ausbildung zum Naturschutzwart<br />

Am 15. Januar 2014 starten das Landratsamt Emmendingen und<br />

die VHS Nördlicher Breisgau bereits zum vierten Mal einen Ausbildungsgang<br />

zum Naturschutzwart. Der Kurs richtet sich an<br />

Personen, die sich ehrenamtlich im Naturschutz engagieren<br />

und sich über Ziele und Möglichkeiten des Naturschutzes umfassend<br />

informieren möchten. An sechs Theorieabenden und<br />

beivierGeländeexkursionenwerdendieGrundlagendesNaturschutzes<br />

in anschaulicher und leicht verständlicher Form von<br />

ausgewiesenen Fachleuten vorgestellt und erklärt. Mit dem Besuch<br />

von sieben der insgesamt zehn Veranstaltungen (davon<br />

mindestens zwei Exkursionen) sind für den Landkreis Emmendingen<br />

die Voraussetzungen für die ehrenamtliche Tätigkeit als<br />

Naturschutzwärtin/-wart erfüllt.<br />

Der Grundkurs Naturschutz beginnt am 15. Januar 2014 von<br />

18.30 bis 21 Uhr, im VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Schulstraße 8 in<br />

Emmendingen mit dem Beitrag des Kreisökologen Stefan Schill<br />

über „Biotoptypen, Biotopschutz, Artenschutz“ mit der Kursnummer<br />

11477. Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist erforderlich.<br />

Weitere Informationen: VHS, Telefon 07641 922525, info@vhsem.de<br />

oder unter www.vhs-em.de oder bei Dr. Ralf Karl Oenning<br />

unter Telefon 07641 - 922518.<br />

Veranstaltungen<br />

12.12.: langer Adventsabend in Emmendingen, Geschäfte haben<br />

bis 22 Uhr geöffnet, Marktplatz, Innenstadt<br />

13.12.: Vorhang auf! Kamishibai „Die verlorene Weihnachtspost“<br />

eine abenteuerliche Weihnachtsgeschichte von Walko<br />

Kamishibai, ein Papier- und Erzähltheater in japanischer Tradition,<br />

für Kinder ab 5 Jahren, 15:00 - 15:40 Uhr, Stadtbibliothek<br />

13.12.: „Long live the Queen“ music from the british isles mit<br />

Pamina Blum - Querflöte, Marcus Kappis - Oboe und Franziska<br />

Stadler – Klavier, 19:30 Uhr, Eintritt: 10 Euro, ermäßigt: 8 Euro,<br />

Festhalle<br />

13.12.: Swing, Blues & Rockabilly Nina & the Hot Spots, Eintritt:<br />

11,00 Euro / ermäßigt 9,00 Euro, Vorverkauf: Buchhandlung Sillmann/<br />

Spielspirale, 20:30 Uhr, Schlosskeller<br />

14.12.: Erlebniswanderung mit der Lichtsagerin, Leichen und<br />

Laternen, mit der Lichtsagerin geht jedem ein Licht auf, Beginn<br />

18 Uhr, Treffpunkt: Gasthaus Stilzerfritz mit Anmeldung: 07641/<br />

937185 oder burgfraeulein@brigitte-von-landeck.de<br />

Die Tage werden wieder kürzer, der Nebel steigt auf und von<br />

fern hört man die Stimme der Lichtsagerin, wenn sie wieder auf<br />

den Mundinger Höfen von Haus zu Haus geht und Schlimmes<br />

verkündet. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden die Toten<br />

zu Hause aufgebahrt, die Angehörigen hielten Totenwache<br />

und die „Lichtsageri“ ging von Haus zu Haus und verkündete,<br />

wann die Beerdigung stattfinden sollte. Man kann mit der<br />

„Lichtsagerin“ über die „Höhen” der Mundinger Höfe kommen<br />

und ihr im Lichte ihrer Laterne folgen. Die Lichtsagerin erzählt<br />

Geschichten über Aberglauben, Hexerei, den Teufel und alles,<br />

was die Alten schon immer hinter verdeckter Hand weitergesagt<br />

haben. Mit ihr in die Höfe einkehren, wo Bäuerinnen etwas<br />

Starkes zu Trinken oder eine Kleinigkeit zu Essen anbieten. Die<br />

ungewöhnliche Wanderung startet beim Gasthaus Stilzerfritz<br />

mit einer Suppe und endet nach der Wanderung mit einem Vesper<br />

wieder dort. Teilnehmer sollten sich warm anziehen, gutes<br />

Schuhwerk und eine Laterne mitbringen. Die Veranstaltung findet<br />

bei jeder Witterung statt.<br />

14.12.: ONE WAY TRAIN Folk & Country Rock sinse 1991, Mehlsack<br />

14.12.: Weihnachtszauber, 10:00 - 20:00 Uhr, Offene Ateliers<br />

und Werkstätten, Ausstellungen und Verkauf, Offene Praxisräume,<br />

schnuppern, einkaufen und genießen, 18 Uhr Klangkonzert<br />

mit Phillipp Friedrich, Zentrum für Handwerk und Kultur,<br />

Gewerbegebiet über der Elz Im Hausgrün 27<br />

14.12.: Adventsfest in Wasser, 12:00 - 22:00 Uhr, Elzhalle Wasser<br />

14.12.: Konzert zum Jahresausklang des Musikvereins Kollmarsreute,<br />

19:30 Uhr, Altdorfhalle Kollmarsreute<br />

14.12.: Neue Musik Emmendingen: „Marlies oder die Zimmerwand“,<br />

szenische Lesung mit Klavier, Stimmartistik, Bewegung,<br />

Schauspiel Christine Kallfaß und Frank Goos Saxophon, 20:00<br />

Uhr, Bürgersaal, Altes Rathaus<br />

14.12.: „Ohrwürmer“ Die älteste Boygroup zwischen Zastler<br />

und Notschrei. A capella live, 20:30 Uhr, Schlosskeller<br />

15.12.:Stellasplendens-Vokaloktettcaedmon-ensemble,Werke<br />

von Eccard, Brahms, Poulenc u.a., 17:00 Uhr, Evangelische<br />

Stadtkirche<br />

15.12.: TAILED COMEDIANS – Ackawackaeiaweiaweg, A capella<br />

vom Feinsten mit den Stimmen aus dem Film „Comedian Harmonists“,<br />

20:30 Uhr, Eintritt: 18,00 Euro, Maja - Kino/Kleinkunst/Bar<br />

17.12.: COLOGNE BLUES CLUB LIVE, Finest groovin´blues, 20:30<br />

Uhr, Mehlsack<br />

bis 06.01.: Eisbahn auf dem Marktplatz, Mo - Fr 14 - 21 Uhr Sa/So<br />

11 - 21 Uhr, Schulklassen nach Anmeldung auch 11 - 14 Uhr<br />

bis 23.12.: Emmendinger Weihnachtsmarkt, märchenhafte<br />

Weihnachtszeit in der ganzen Innenstadt jeden Nachmittag<br />

Musikprogramm, ab 1.12. tgl. 17 Uhr Märchenerzählungen für<br />

Kinder mit der Märchenfee, vor der Stadtbibliothek 11:00 -<br />

20:00 Uhr, Marktplatz


10 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Wechselausstellungen:<br />

bis 19.01.: Moderne Fotografien in der städtischen Sammlung<br />

Emmendingen, Mittwoch und Sonntag 14 - 17 Uhr, Fotomuseum<br />

Hirsmüller, Museum im Markgrafenschloss<br />

bis 15.12.: „Zauberhaftes Mittelalter“ von Bernd Nimmergut,<br />

Ausstellung in der Restauration, Mehlsack<br />

bis 18.12.: Waltraud John „Lichtraum“. Täglich 9:00 -17:00 Uhr,<br />

sonntags: 10:00 - 14 Uhr. Vernissage: 27.9. um 18 Uhr, Künstlertreff:<br />

25.10. um 18 Uhr, Arkana, Forum für Kultur und Kommunikation,<br />

Im Hausgrün 29<br />

bis 29.01.: „Von Quadrat zu Quadrat - Variation & Reduktion“,<br />

Malerei von Johanna Ziegler und Raimund Früh, Markt 15<br />

Vernissage: 13.11. um 16.00 Uhr<br />

Stadt Emmendingen<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Tourismus<br />

Petra Mörder<br />

Landvogtei 10<br />

Tel. 0 76 41 / 452-330<br />

Fax 0 76 41 / 452-237<br />

p.moerder@emmendingen.de<br />

Ständige Ausstellungen:<br />

Deutsches Tagebucharchiv – ausgewählter Ort „Deutschland<br />

– Land der Ideen“<br />

Sammelt Tagebücher, Briefe und Memoiren. Führungen nach<br />

Vereinbarung. Altes Rathaus, Marktplatz 1, Tel.: 07641 / 574659,<br />

E-Mail: dta@tagebucharchiv.de, Internet: www.tagebucharchiv.de.<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 12 Uhr, Dienstag<br />

– Mittwoch 10 - 12 Uhr sowie 15 - 17 Uhr<br />

Museen im Markgrafenschloss<br />

Stadtgeschichtliche Sammlung 1.OG<br />

Von der Alemannensiedlung zur Kreisstadt. Handwerk, Zunftwesen,<br />

Industrialisierung, Badische Revolution, Literatensalon.<br />

J.W. Goethe, J.M.R. Lenz, C. Schlosser (geb. Goethe), J.G. Schlosser<br />

u.a. Fotomuseum Hirsmüller 2.OG<br />

Die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses<br />

Hirsmüller (1861-1993), Kamerasammlung, Studio- und<br />

Laborgeräte. Sonderausstellungen mit historischen und zeitgenössischen<br />

Fotografien. Schlossplatz 1, Telefon: 076 41 / 452 –<br />

324, E-Mail: museum@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Jüdisches Museum, Mikwe<br />

Die Geschichte der Israelitischen Gemeinde von Emmendingen<br />

ist dokumentiert von Anfang des 18. Jahrhunderts bis 1940.<br />

Schlossplatz 7, Telefon: 076 41 / 57 44 44,<br />

E-Mail: info@juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Internet:www.juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Galerie im Tor<br />

Ständige Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst<br />

in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie und<br />

Bildhauerei. Lammstraße 30/im Stadttor, Kontakt: Paula Seeger,<br />

Tel. 07641/967 97 05, paula.seeger@gmx.net, Internet:www.galerie-im-tor.de,<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Samstag:<br />

11 - 14 Uhr, Sonntag: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Sammlung Geyer zu Lauf<br />

Werke des Künstlers Hans von Geyer zu Lauf (zurzeit archiviert),<br />

Kontakt unter Tel. 07641/41107<br />

Skulpturenweg<br />

Ständige Freilichtausstellung von Bildhauerarbeiten aus der<br />

Region. Stadtteil Bürkle - Bleiche, zwischen Schillerstraße und<br />

Martin-Luther-Straße, Telefon: 076 41 / 27 51 (Kulturkreis Emmendingen<br />

e.V.), E-Mail: fritz.kendel@web.de, Internet: www.<br />

skulpturenweg-em.de<br />

www.emmendingen.de<br />

Umweltpreis für Unternehmen 2014<br />

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg<br />

(UM) hat den Wettbewerb „Umweltpreis für<br />

Unternehmen 2014“ gestartet. Bewerben können sich Unternehmen<br />

und Selbstständige aus Industrie, Handel, Handwerk<br />

und Dienstleistung. Im Einzelnen hat das UM folgendes mitgeteilt:<br />

„Mit dem Umweltpreis möchte die Landesregierung besonders<br />

herausragende Leistungen im Bereich des betrieblichen<br />

Umweltschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens auszeichnen.<br />

Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg<br />

setzen sich für Umwelt- und Klimaschutz, Ressourceneffizienz<br />

sowie soziale Verantwortung ein. Damit zeigen sie, dass nachhaltiges<br />

Wirtschaften mittlerweile zum unternehmerischen Erfolgskonzept<br />

gehört“, sagte der Umweltminister zum Start der<br />

Bewerbungsphase. Der alle zwei Jahre ausgeschriebene Umweltpreis<br />

ist inzwischen Tradition: 2014 werden zum 16. Mal<br />

ökologisch herausragende unternehmerische Initiativen und<br />

Projekte gewürdigt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 50.000 Euro,<br />

ausgezeichnet werden Leistungen in vier Kategorien und<br />

ein Jurypreis. Die Preisträger erhalten jeweils 10.000 Euro. Das<br />

Geld muss zweckgebunden im Unternehmen für Umweltmaßnahmen<br />

verwendet werden. Franz Untersteller: „Die Zweckbindung<br />

ist der Mehrwert am Umweltpreis. Sie schafft zusätzliche<br />

Impulse für den betrieblichen Umweltschutz.“<br />

Besonders im Bereich des Energiemanagements möchte die<br />

Landesregierung die Betriebe zu mehr Verantwortung motivieren,<br />

hob der Umweltminister hervor: „Die Unternehmen übernehmen<br />

eine tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren<br />

Energien und der Steigerung der Energieeffizienz. Deshalb loben<br />

wir 2014 auch wieder den mit 10.000 Euro dotierten Jurypreis<br />

„Energieexzellenz“ aus.“<br />

Die feierliche Preisverleihung wird Ende nächsten Jahres in<br />

Stuttgart stattfinden. Ergänzende Informationen: Teilnahmeberechtigt<br />

sind Unternehmen und Selbstständige mit einem<br />

Unternehmensstandort in Baden-Württemberg.<br />

Bewerbungen sind in den folgenden vier Kategorien möglich:<br />

• Handel und Dienstleistung<br />

• Handwerk<br />

• Industrie, Unternehmen bis 250 Mitarbeiter<br />

• Industrie, Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern<br />

Die Bewerbungen können vom 2. Dezember 2013 bis einschließlich<br />

14. März 2014 abgegeben werden. Die Bewerbungsunterlagen<br />

stehen unter http://www4.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/11067/<br />

zum Herunterladen bereit. Die<br />

JurybestehtausVertreterinnenundVertreternvonWirtschaftsorganisationen,<br />

Gewerkschaften, Umwelt- und Naturschutzverbänden<br />

sowie dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft<br />

unddemMinisteriumfürUmwelt,KlimaundEnergiewirtschaft.<br />

Sie entscheidet nach Kriterien wie umweltorientierte Unternehmensführung,<br />

effizienter Umgang mit Ressourcen, Maßnahmen<br />

zur Abfallvermeidung, Verringerung von Umweltbelastungen<br />

und Einsatz umweltschonender Technologien.“


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 11<br />

Kollmarsreute<br />

Hauptstraße 64<br />

Tel. 0 76 41 / 452-501<br />

Fax 0 76 41 / 452-505<br />

kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.:<br />

8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr<br />

b<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Kollmarsreute<br />

Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteherin Martina<br />

WeberfindetamDienstag,den17.Dezember2013von15.00bis<br />

17.00 Uhr im Bürger- und Ortschaftsamt statt.<br />

Die Jubilare<br />

16.12.2013 Walter Gutjahr (85).<br />

Die Ortschaftsverwaltung wünscht allen Jubilaren viel Glück<br />

und Gesundheit im neuen Lebensjahr.<br />

Amtsblatt zum Jahreswechsel<br />

Das Amtsblatt am 25. Dezember 2013 entfällt!!!<br />

Das erste Amtsblatt im Jahr 2014 erscheint am 2. Januar 2014<br />

(Redaktionsschluss: Freitag, 20.12.13, 10.00 Uhr).<br />

Später eingehende Mitteilungen oder Berichte können nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

Öffnungszeiten des Bürger- und<br />

Ortschaftsamtes Kollmarsreute<br />

Das Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute ist vom 23.12.<br />

bis einschl. 31.12.2013 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten<br />

kann man sich an das Bürgeramt der Stadt Emmendingen<br />

(Tel. 452-200) wenden. Es wird um Kenntnisnahme gebeten.<br />

Fundsachen<br />

Gefunden wurde 1 Winterjacke (in der Altdorfhalle). Die Fundsache<br />

kann beim Ortschaftsamt Kollmarsreute abgeholt werden.<br />

b<br />

Am Donnerstag, den 19. Dezember<br />

Der Senioren-Kreis<br />

Am Donnerstag, den 19. Dezember um 14.30 Uhr trifft sich der<br />

Senioren-Kreis zum Adventskaffee in der Kirche. Herr Pfarrer<br />

Knab hat sich angesagt. Der Senioren-Kreis<br />

Abfuhrtermine<br />

Freitag, 20. Dezember 2013: Abholung Gelber Sack<br />

b<br />

Vereinsgemeinschaft Kollmarsreute<br />

Winterplausch 2013<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Vereinsgemeinschaft der<br />

Kollmarsreuter Vereine seinen beliebten Winterplausch.<br />

Am Freitag, den 20. Dezember 2013 ab 17.00 Uhr werden<br />

die Vereine die Kollmarsreuter Bevölkerung mit winterlichen<br />

Köstlichkeiten auf dem Platz vor der Schule bewirten.<br />

Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute. Die<br />

Vereinsgemeinschaft Kollmarsreute freut sich jetzt schon auf<br />

einen netten Abend in hoffentlich winterlicher Atmosphäre.<br />

b<br />

Sportverein Kollmarsreute e.V.<br />

Spiele und Trainingszeiten<br />

Fußball-Aktive:<br />

Sonntag, 15.12.2013<br />

12.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute2-SVRWBallrechten-Dottingen<br />

2<br />

14.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute1-SVRWBallrechten-Dottingen<br />

1<br />

Trainingszeiten der Abteilungen<br />

Mädchenfußball:<br />

Mädchen8bis11Jahre,Donnerstag,17.30bis19Uhr,Leitung:<br />

Markus Gerteisen, Telefon 0151 / 20760917;<br />

Mädchen 11 bis 14 Jahre, Montag, 17 bis 18.30 Uhr und Donnerstag,<br />

17.30 bis 19 Uhr, Leitung: Guido Elsen, Telefon 0171 /<br />

8338774, E-Mail: Guido18360@web.de;<br />

Frauenfußball Ü30:<br />

Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr, Leitung: Dunja Gutjahr, Telefon:<br />

8081<br />

Jugendfußball:<br />

G-Jugend, Donnerstag, Jahrgang 2007 bis 2009 von 16.30 bis<br />

18.00 Uhr; Leitung: Marc Kuben, Telefon: 0176/56234247,<br />

E-Mail: G-Junioren@svkjugend.de<br />

F-Jugend, Mittwoch, Jahrgang 2005 bis 2006 von 16.00 bis<br />

18.30 Uhr (F2 16.00 – 17.15 Uhr, F1 17.15 – 18.30 Uhr), Leitung:<br />

Marc Kuben, Telefon 0176 / 56234247, E-Mail: F-Junioren@<br />

svkjugend.de;<br />

E-Jugend,Dienstag,17.00bis19.00Uhr,Leitung:AndreasHempel,<br />

Telefon 0151/12784113, E-Mail: E-Junioren@svkjugend.de,<br />

in der Altdorfhalle;<br />

Kindergymnastik:<br />

Geräteturnen 5 und 6 Jahre, Mittwoch, 15 bis 16 Uhr, Leitung:<br />

Dunja Gutjahr;<br />

Geräteturnen von 6-8Jahren, Montag, 16 bis 17 Uhr, Leitung:<br />

Anja Stahl;<br />

HipHop, Mittwoch, 16 bis 16.45 Uhr (Anfänger ab 8 Jahren),<br />

16.45 bis 17.30 Uhr (Fortgeschrittene ab 10 Jahren), 17.30 bis<br />

18.15 Uhr (Jugendliche ab 13 Jahren), Leitung: Selina Paglialunga;<br />

in der Altdorfhalle.<br />

Gymnastik:<br />

Seniorengymnastik, Montag, 9.30 bis 10.30 Uhr, Leitung:<br />

Christine Weber;<br />

Power-fit-mix, Montag, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Tanja Pinto, Telefon<br />

9346358;<br />

Rückengymnastik, Donnerstag, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Christine<br />

Weber; in der Altdorfhalle.<br />

Tauziehen:<br />

Dienstag und Donnerstag, 20 bis 22 Uhr, auf dem Sportgelände.


14 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Unsere Ausgaben im Internet: www.<strong>wzo</strong>.de


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 15<br />

b<br />

Musikverein Kollmarsreute e.V.<br />

Proben und Termine<br />

Proben<br />

Jugendorchester: Freitag, 18.00 Uhr in der Altdorfhalle<br />

Hauptorchester: Freitag, 19.30 Uhr in der Altdorfhalle<br />

Termine<br />

20.12.2013, 17.00 Uhr Winterplausch Kollmarsreute<br />

21.12.2013, 10.30 – 14.00 Uhr Christbaumverkauf bei Ortlieb +<br />

Schuler<br />

24.12.2013, 13.30 Uhr Weihnachtslieder spielen im Dorf<br />

Nächste Altpapiersammlung:<br />

25. Januar 2014<br />

Konzert zum Jahresausklang in Kollmarsreute<br />

Der Musikverein Kollmarsreute e.V. veranstaltet am kommenden<br />

Samstag den 14. Dezember sein traditionelles Konzert zum<br />

Jahresausklang in der Altdorfhalle Kollmarsreute.<br />

Das Jugendorchester sowie das Hauptorchester haben in intensiver<br />

Probenarbeit – unter anderem auf einem Probenwochenende<br />

- ein attraktives und unterhaltsames Konzertprogramm<br />

vorbereitet.<br />

Beim Jugendorchester unter der Leitung von Katharina Gertheiss<br />

haben die Blockflöten- und Querflötenkinder mit „First<br />

Concerto“ Ihren ersten Auftritt gemeinsam mit dem Jugendorchester.<br />

Die Kinder zwischen 7 und 9 Jahren freuen sich auf<br />

Ihren ersten Auftritt vor „großem Publikum“. Bekannte Hits<br />

von Pink (Just give me a reason) sowie Leonard Cohen (Halleluja)<br />

zeigen, wie moderne, junge Blasmusik heute klingen kann.<br />

Dirigent Hannes Schlaich hat für das Hauptorchester das Konzertprogramm<br />

bewusst vielseitig zusammengestellt, sodass für<br />

jeden Geschmack etwas Passendes dabei ist. Von Originalkompositionen<br />

für Blasorchester (Flashing Winds/ Adventure) über<br />

moderne Stücke mit unterhaltendem Charakter (Showdown)<br />

bis hin zu Filmmusik (The Lion King) und traditioneller Blasmusik<br />

(Zirkus Renz) ist alles geboten. Zirkus Renz ist ein ganz besonderes<br />

Solostück für Xylophon (gespielt von Jakob Gertheiss).<br />

Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Selbstverständlich<br />

darf auch die Tombola nicht fehlen, für die Sie vor Ort<br />

Lose erwerben können. Für das leibliche Wohl wird wie immer<br />

bestens gesorgt sein.<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Maleck<br />

Maleck<br />

Kirchgässle 9<br />

Tel. 0 76 41 / 452-511<br />

Fax 0 76 41 / 452-515<br />

maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 8.00–12.00 Uhr, Do. 15.30–18.00 Uhr<br />

Ortsvorstehersprechstunde<br />

Die Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Schöchlin am<br />

Donnerstag, 12. Dezember fällt aus!<br />

b<br />

Ortschaftsverwaltung und Ortschaftsrat<br />

Gutscheine zur Benutzung der Eisbahn<br />

am 12.12. „Malecker Tag“<br />

Am Donnerstag, den 12.12. ist die Ortschaft Maleck auf<br />

dem Weihnachtsmarkt vertreten. In einer der Vereins-/<br />

Künstlerhütten bieten die Landfrauen und weitere Anbieter<br />

verschiedene Produkte an. Die Landfrauen werden selbst gefertigte<br />

Marmeladen, Linzertorten, das Landfrauenkochbuch und<br />

weiteres anbieten. Ab 18.00 Uhr wird der Musikverein mit weihnachtlichen<br />

Liedern ein Konzert geben. Als besondere Attraktion<br />

wird der Ortschaftsrat an Malecker Kinder, Jugendliche<br />

und auch Erwachsene Gutscheine zur kostenlosen Nutzung der<br />

Eisbahn zur Verfügung stellen. Die Ausgabe der Gutscheine<br />

erfolgt an der Vereins/Künstlerhütte, die an diesem Tag von<br />

Maleckern besetzt ist. Besuch auf dem Weihnachtsmarkt!<br />

b<br />

Freiwillige Feuerwehr Abt. Maleck-Windenreute<br />

Termine<br />

Freitag, 13.12.2013: 19:30 Probe; Jahresabschluss mit Alterskameraden<br />

b<br />

Musikverein Maleck<br />

Proben und Termine<br />

Proben:<br />

montags Jugendausbildung Trompete<br />

dienstags Jugendausbildung Saxofon<br />

mittwochs Jugendausbildung Schlagzeug<br />

donnerstags um 20:00 Uhr Gesamtorchester<br />

freitags Jugendausbildung um 14:30 Uhr Querflöte<br />

Jugendausbildung um 15:00 Uhr Blockflötenunterricht<br />

Termine: Weihnachtsmarkt Emmendingen am Do. 12.12. um<br />

18:00 Uhr<br />

Unsere Ausgaben im Internet:<br />

www.<strong>wzo</strong>.de


16 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Mundingen<br />

Mundingen<br />

Rathausplatz 1<br />

Tel. 0 76 41 / 452-521<br />

Fax 0 76 41 / 452-525<br />

mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Do., Fr. 8.30–12.00, Mo. 14.00–18.00 Uhr<br />

b<br />

Ortschaftsamt Mundingen<br />

Ortsvorsteher-Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde mit Ortsvorsteher Herrn Monke findet statt<br />

am Donnerstag, den 12. Dezember 2013 von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

(Tel.Nr. 07641 / 452-520).<br />

b<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen<br />

Ortschaftsamt geschlossen /<br />

geänderter Redaktionsschluss EMaktuell<br />

Das Ortschaftsamt ist in der Zeit vom 23. Dezember 2013 bis<br />

3. Januar 2014 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten<br />

bitte an die Stadtverwaltung Emmendingen, Tel.-Nr. 07641 /<br />

452-0, wenden. Hierdurch ändert sich der Redaktionsschluss für<br />

das Gemeindeblatt.<br />

Ausgabe 02.01.14 und Ausgabe 08.01.14. Sämtliche Mitteilungen<br />

müssen bis spätestens Freitag, den 20.12.2013 (11 Uhr)<br />

beim Ortschaftsamt vorliegen. Später eingehende Mitteilungen<br />

können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Wegen der Weihnachtsfeiertage entfällt das EMaktuell am<br />

25.12.2013.<br />

Verkehrsbehinderungen in der Dorfstraße<br />

Aufgrund von Kanalbauarbeiten kann es vom 16.12. bis zum<br />

20.12. in der Dorfstraße/Einmündung Köndringer Weg zu Verkehrsbehinderungen<br />

kommen. Es wird um Verständnis gebeten.<br />

Marktstand<br />

Samstag, den 14. Dezember 2013 von 9.00 – 11.00 Uhr beim Rathausplatz<br />

(mit Christbaumverkauf) sowie ein weiterer<br />

Marktstand immer mittwochs vom 14:30 bis 17:30 Uhr beim Rathausplatz.<br />

Hinweise: Der letzte Mittwochs-Marktstand in diesem Jahr<br />

ist am 18. Dezember 2013!<br />

Der letzte Samstags-Marktstand in diesem Jahr ist am 21. Dezember<br />

2013!<br />

Nikolaus-Aktion –<br />

„Weihnachtsmannfreie Zone“ 2013<br />

Ab sofort sind die Nikolo wieder im Pfarrbüro zu den gewohnten<br />

Öffnungszeiten erhältlich. Große Nikolo (150g) je 2,50 Euro;<br />

kleine Nikolo (60g) je 1,60.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Donnerstag, 12.12.<br />

14:30 Uhr Seniorennachmittag im Foyer der Neumattenhalle<br />

Sonntag, 15.12., 3. Advent<br />

10:15 Uhr Gottesdienst in Mundingen mit Verabschiedung des<br />

alten Kirchenrates und Einführung des neuen Kirchenrates<br />

Dienstag, 17.12.: 20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 18.12.: 15 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 19.12.: 15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus<br />

Hinweis:<br />

Am Freitag, den 13. Dezember bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Dienstag 14 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Telefon 07641/8211; Fax: 07641/931976; E-Mail: info@kirchemundingen.de;<br />

www.kirche-mundingen.de.<br />

Nachbarschaftshilfe St. Barbara<br />

Ansprechpartner & Einsatzleitung: Susanne Stahmann<br />

Büro: Mönchshofstr. 21<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Friedrich-Mössner-Str. 12, 79312 Emmendingen<br />

Fon: 0176-31146605<br />

Fax: 07641-931976<br />

Mail: mail@nachbarschaftshilfe-mundingen.de;<br />

www.nachbarschaftshilfe-mundingen.de<br />

Mundinger Adventskalender!<br />

Die Gemeinde trifft sich allabendlich um 18 Uhr vor den unterschiedlichen<br />

Fenstern, singt gemeinsam, trinkt Tee oder hört<br />

sich eine Geschichte an.<br />

Texte zum Vortragen, Tassen, Becher und Glühweinkocher können,<br />

wie in den vergangenen Jahren, bereitgestellt werden.<br />

Gastgeberliste:<br />

11.12. Unterer Mönchshof Familien Großklaus, Proksch, Ehrhardt<br />

u. Kapahnke<br />

12.12. Nachbarschaftshilfe mit Bernd Hagenunger, Mönchshofstr.<br />

21<br />

13.12. Förderverein der Mundinger Kinder und Jugend, Spielplatz<br />

am Schulhof<br />

14.12. Weihnachtsgottesdienst des Kindergartens ab 17 Uhr,<br />

Herbergssuche im Dorf<br />

14.12. Familien Brenn, Weiß, Kern, Goethestr. 7, ab 18 Uhr<br />

15.12. Familie Ehret, Dorfstr. 22<br />

16.12. Adventseintopf vor dem Gasthaus Eichbaum<br />

17.12. Lichterlabyrinth, Waldspielplatz<br />

18.12. Familien Blunk und Krayer, Dorfstr. 29 u. 23<br />

19.12.<br />

20.12.<br />

21.12. 20 Uhr Christmas Special, Heiko u. Daniela Sauter, St.-Barbara-Kirche<br />

22.12. Familie Mack-Zehner, Weißbachweg 17a<br />

23.12. Familie Weiß-Burger, Jörg-Erb-Weg 4<br />

Kindergarten-Adventsgottesdienst<br />

Am Samstag, den 14.12.2013 findet der diesjährige Adventsgottesdienst<br />

des Evang. Kindergarten „Eichelsbächle“ statt. Beginn<br />

ist um 17.00 Uhr vor dem Kindergarten. Wir bitten Sie, sich<br />

mit wettergerechter Kleidung und warmen Decken auf den<br />

Weg zu machen. Aus diesem Grund ist die Eichholzstraße am<br />

Samstag, den 14.12.2013 von 16.30 Uhr – 17.30 Uhr gesperrt.


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 17<br />

Geistliche Abendmusik in der<br />

Evangelischen Kirche Mundingen<br />

Am Sonntag, den 8. Dezember, wird der Kirchenchor Mundingen<br />

das Werk „Adveniat lumen tuum - Dein Licht soll kommen“<br />

des 1957 geborenen Komponisten Thomas Gabriel aufführen.<br />

Die Komposition orientiert sich vom Aufbau her an der<br />

Vesper und stellt sozusagen einen komplett durchkomponierten<br />

Gottesdienst dar, dessen musikalische Stücke ohne Unterbrechung<br />

aufeinander folgen. Begleitet wird der Kirchenchor<br />

dabei von Martina Dinnebier, Oboe, und Banjamin Buob, Klavier.<br />

Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei, Spenden sind jedoch herzlich<br />

willkommen.<br />

Adventsnachmittag der Senioren<br />

Der letzte Seniorennachmittag im Jahre 2013 findet am Donnerstag,<br />

den 12. Dezember um 14.30 Uhr im Foyer der Neumattenhalle<br />

statt. Herr Oberle wird mit weihnachtlichen Klängen<br />

auf die besinnliche Adventszeit einstimmen. Alle Senioren<br />

und Interessierte sind ganz herzlich zu diesem adventlichen<br />

Nachmittag eingeladen.<br />

b<br />

Musikverein Mundingen<br />

Jugendweihnachtsfeier am Samstag<br />

Die Jungmusiker und die Flötenkinder des Musikvereins Mundingen<br />

laden recht herzlich zu ihrer Weihnachtsfeier am kommenden<br />

Samstag, 14. Dezember, in die Neumattenhalle Mundingen<br />

ein. Gemeinsam, aber auch in kleinen Gruppen, wollen<br />

die jungen Musiker mit weihnachtlichen Liedern auf die besinnliche<br />

Adventszeit einstimmen. Auch für das leibliche Wohl ist<br />

wieder bestens gesorgt.<br />

Die Jugendkapelle und die Flötenkinder des Musikvereins<br />

Mundingen wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und<br />

freuen sich darauf, viele Zuhörer in der Neumattenhalle begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

b<br />

Musikverein Mundingen<br />

Probentermine<br />

Proben: Jugendorchester: Freitag, 19 Uhr<br />

Hauptorchester: Freitag, 20 Uhr, in der Schule (Halle belegt)<br />

Termine: Samstag, 14. Dezember: Weihnachtsfeier<br />

Spielgruppe Mundingen<br />

Spielgruppe Mundingen freut sich auf weitere Mütter und Kinder<br />

im Alter von1-3Jahren, die sich gerne regelmäßig treffen<br />

möchten zum gemeinsamen Spielen. Immer freitags von 9:30 -<br />

11:00 Uhr im Pfarrhaus in der Friedrich-Mößner-Straße.<br />

Schnuppertage jeden Freitag vor den Weihnachtsferien. Fragen<br />

an N. Gerber Tel. 0177-8041610<br />

b<br />

Volleyballspielgemeinschaft Mundingen<br />

Trainingszeiten der Aktiven Mannschaften<br />

Montag: 19.00 - 20.30 Uhr Damen<br />

20.30 - 22.00 Uhr Mixed aktiv<br />

Dienstag: 20.00 - 21.30 Uhr Freizeit<br />

Mittwoch: 19.00 - 20.30 Uhr Damen<br />

Donnerstag: 19.00 - 20.30 Uhr Mixed aktiv<br />

20.30 - 22.00 Uhr Alte Herren<br />

Freitag: 17.30 - 19.00 Uhr Jugend - Schnuppertraining<br />

b<br />

Winzergenossenschaft Mundingen-Landeck eG<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

Die Winzergenossenschaft hat für ihre Kundschaft zu Weihnachten<br />

geänderte Öffnungszeiten:<br />

16.12.-20.12. (Mo – Fr) 15-19 Uhr<br />

21.12. (Sa) 9-12 Uhr<br />

23.12. (Mo) 15-19 Uhr<br />

24.12. (Heiligabend) 9-12 Uhr<br />

31.12. (Silvester) 9-12 Uhr<br />

Freizeitsport Trainingszeiten<br />

Kurs „Fit und Gesund“<br />

Montag,9–10Uhr,Maria Ruthardt, Tel. 44028<br />

Eltern-Kind-Gruppe 1 1/2 bis 3 Jahre<br />

Dienstag 9.45 - 11.00 Uhr, Nadine Gerber, Tel. 9540941<br />

Kinder 4-6Jahren - Gruppe derzeit voll. Vorab Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Freitag, 15.45 - 16.45 Uhr, Kerstin Gerber, Tel. 41284<br />

Erwachsene<br />

Mittwoch, 20.30 - 22.00 Uhr, Maria Ruthardt, Tel. 44028<br />

Erwachsene<br />

Freitag, 20.15 - 21.45 Uhr, Klaus Nunn, Tel. 44241<br />

b<br />

Sportverein Mundingen<br />

Jugendtraining<br />

A1-Jugend; A2-Jugend:<br />

montags und mittwochs von 19:00-20:30 Uhr (Sigi Kassler, Mo<br />

Kuske)<br />

B1-Jugend; B2-Jugend:<br />

dienstags und donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr (Thomas Hodel,<br />

Markus Hild)<br />

C1-Jugend:<br />

dienstags und donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr (Klaus Nestler,<br />

Siegfried Frick)<br />

C2-Jugend:<br />

montags und donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr (Stephan Fritsche,<br />

Marcel Bockstahler)<br />

D1-Jugend:<br />

mittwochs und donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr (Viktor Resch,<br />

Wolfgang Kölblin)<br />

D2-Jugend:<br />

dienstags und donnerstags: von 17:30 – 19:00 Uhr (Christian<br />

Kopp, Norman Gruber)<br />

D3-Jugend, D4-Jugend:<br />

montags und mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr (Clemens Hohler,<br />

Mirko Bauer und Achim Strübin)<br />

B1-Juniorinnen, B2-Juniorinnen:<br />

montags und mittwochs von 18:30 – 20:00 Uhr (Andreas Frangione,<br />

Oliver Worm, Branko Jungwirth)<br />

E1-Jugend:<br />

dienstags und freitags von 17:45 – 19:15 Uhr (Branco Borchert<br />

und Stephan Proksch)<br />

F-Jugend:<br />

mittwochs und freitags von 16:30 – 17:30 (Daniel Gorzalka)<br />

G-Jugend:<br />

freitags von 16:30 – 17:30 Uhr (Markus Weiß)<br />

Kontakt: Dirk Zipse, Tel.Nr. 07641 / 57 26 71<br />

Kleinanzeigen online aufgeben: www.<strong>wzo</strong>.de


18 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 19<br />

Unsere Ausgaben im Internet: www.<strong>wzo</strong>.de


20 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Tel. 0 76 41 / 452-536, Fax 452-535<br />

wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Do., Fr.: 8.00–12.00 Uhr,<br />

Mi. 16.00–19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:<br />

Mi. 17.00–19.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

b<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Wasser<br />

Kein Amtsblatt am 25. Dezember 2013<br />

Aufgrund der Weihnachtsfeiertage erscheint am 25.12.2013<br />

kein Amtsblatt. Das nächste Amtsblatt erscheint dann erst wieder<br />

am 02.01.2014. Redaktionsschluss für die Ausgabe vom<br />

02.01.2014 ist Montag, 23.12.2013 10.00 Uhr. Es wird um entsprechende<br />

Beachtung gebeten.<br />

b<br />

Gefunden wurde: 1 Brille mit Etui, dieser kann beim Ortschaftsamt<br />

Wasser während der Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

b<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Wasser<br />

Fundsachen<br />

Arbeitsgemeinschaft Ortsgeschichte Wasser<br />

Es wird erinnert ...<br />

Vor 10 Jahren<br />

Am 22.12.2003 wurde die B3-Umfahrung Wasser feierlich<br />

eingeweiht. Ein langer Kampf um die Verkehrsentlastung der<br />

Ortschaft ging damit zu Ende.<br />

Das Jahrhundertereignis wurde selbstverständlich gebührend<br />

gefeiert. Mit einem großen Festumzug auf der Basler Straße<br />

ging es, angeführt von den Hachberger Herolden, in die Elzhalle,<br />

wo das ganze Dorf mitfeierte.<br />

b<br />

Ortschaftsverwaltung Wasser<br />

Adventsfest am 14. Dezember 2013<br />

Am kommenden Samstag, den 14. Dezember 2013 von<br />

12.00 bis 22.00 Uhr findet das beliebte Wassermer Adventsfest<br />

auf dem Vorplatz der Elzhalle statt. Ortsvorsteher Heinz Sillmann<br />

wird das Fest um 12.00 Uhr eröffnen.<br />

Angeboten werden Weihnachts- und Geschenkartikel, Dekoartikel,<br />

Floristik, Schmuck, kleine Bastelarbeiten, Linzertorten<br />

und Gebäck, Marmeladen, Honigprodukte und vieles mehr.<br />

Für das leibliche Wohl werden Gulaschsuppe, Kartoffelsuppe,<br />

Fleischkäsbrötchen, Grill- und Currywürste, Striebele, Kaffee<br />

und Kuchen, Glühwein, Sekt, Wein, Edelbrände, alkoholfreie<br />

Getränke und Kinderpunsch angeboten.<br />

Familie Herbstritt verkauft frisch geschlagene Weihnachtsbäume.<br />

Für die kleinen Gäste ist bestens gesorgt. Von 14.00 Uhr –<br />

18.00 Uhr wird im Jugendraum gebastelt, die Märchenfee erzählt<br />

im Proberaum der Elzhalle um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr und<br />

17.00 Uhr. Ab 14.00 Uhr bietet Haar Design Andrea für die Kinder<br />

Haarsträhnen, Schmuck und Kreide an.<br />

Ab 14.30 Uhr kommt der Nikolaus und erfreut die Kinder mit<br />

kleinen Überraschungen. Wir freuen uns auf den Schulchor und<br />

die Mundharmonikagruppe der Grundschule Wasser, die um<br />

14.00 Uhr auftreten.<br />

Während des Festes werden Lose verkauft.<br />

Die gespendeten Tombolapreise werden gegen 18.00 Uhr<br />

verlost.EinGroßteildesErlösesdesAdventsfesteswirdwiejedes<br />

Jahr gespendet. Dieses Jahr geht die Spende an den Förderverein<br />

Grundschule und an den Sportverein Wasser Jugendabteilung.<br />

Alle Mitwirkenden freuen sich schon heute auf zahlreichen<br />

Besuch und wünschen eine schöne Adventszeit.<br />

Mitwirkende: Schulkindergarten Wasserfloh der Eduard-<br />

Spranger-Schule, Imkerei Willi Mellert, Grundschule Wasser<br />

und Förderverein, Antje Kurowski, Kinder- und Jugendgruppen<br />

der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, MGV Wasser, Fam. Herbstritt,<br />

Haar Design Andrea, Kindergarten Elzdammnest, Esther-<br />

Weber-Schule, Melanie Jockmann, Martina Zipfel, Alte-Herren<br />

SV Wasser, Väter der Grundschulkinder. Organisiert wird das<br />

Fest von der Arbeitsgemeinschaft Adventsfest Wasser.<br />

b<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Termine und Gottesdienste<br />

der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Mittwoch, 11. Dezember 2013<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Nebenraum Kirche)<br />

Donnerstag, 12. Dezember 2013<br />

18.30 Uhr Teambesprechung „Nachmittag der älteren Generation“<br />

(Nebenraum Kirche)<br />

Sonntag, 15. Dezember 2013<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 18. Dezember 2013<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Nebenraum Kirche)<br />

www.emmendingen.de


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 21<br />

b<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Weltoffener Gottesdienst am 1. Advent<br />

Die Gospel haben ihren Ursprung in den Südstaaten Amerikas;<br />

mit ihnen hat der Gospelprojektchor nach drei Probentagen<br />

den Gottesdienst am ersten Advent gestaltet. Thematisch ging<br />

der Blick nicht nach Westen, sondern nach Osten; die Konfirmanden<br />

haben über Indien berichtet: In den meisten Dörfern<br />

gibt es keine Stromversorgung, deshalb mussten Kerosinlampen<br />

in der Nacht Licht spenden. Allerdings können sich die meisten<br />

Familien nur für ein bis zwei Stunden pro Tag das Kerosinlicht<br />

leisten. Brot-für-die-Welt erbittet Spenden, damit die Familien<br />

Solarlampen mit LEDs bekommen. Für 47 Euro kann ein<br />

Familie länger Licht in ihrer Hütte haben: So haben Schüler/innen<br />

haben die Chance, am Abend zu lernen, die Gesundheit und<br />

Umwelt wird geschützt, weil die Kerosinlampen abgelöst werden,<br />

deren Abgase giftig sind.<br />

An den Adventssonntagen und an Heiligabend wird in der<br />

Kirche die Kollekte für diese Solarleuchten erbeten, die Bildungschancen<br />

geben, Gesundheit schützen und die Umwelt<br />

schonen.<br />

Weihnachtsbaum wurde wieder gestellt<br />

Auch dieses Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Wasser<br />

unter dem Kommando von Hermann Grießenauer unter<br />

Mithilfe von Klaus Dinger mit seinem Kranwagen einen ansehnlichen<br />

Weihnachtsbaum vor der Grundschule aufgestellt<br />

und geschmückt. Der Baum, eine Kaukasusfichte, wurde gestiftet<br />

von der Familie Fender.<br />

b<br />

BUDOKA <strong>EMMENDINGEN</strong> E.V.<br />

Philippinische Kampfkunst Arnis<br />

in Wasser - Trainingszeiten -<br />

Erwachsenentraining<br />

Montag und Freitag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Elzhalle Wasser<br />

Kontakt: Dieter Preuss Tel. 07641- 47148<br />

Kindertraining<br />

Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Grundschulsporthalle Wasser.<br />

Kontakt: Karin Diringer Tel. 07641 - 53259<br />

b<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Mitteilung des Gemeindewahlausschusses<br />

Bei der Ältestenwahl der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Emmendingen<br />

wurden von sieben KandidatInnen als Älteste gewählt<br />

(in alphabetischer Reihenfolge):<br />

• Tanja Albrecht<br />

• Anita Buttkus<br />

• Horst Lapschansky<br />

• Antje Sabo<br />

• Andreas Schillinger<br />

• Sonja Schillinger<br />

Nach § 77 des Leitungs- und Wahlgesetzes kann gegen die Wahl<br />

kann von jedem wahlberechtigten Gemeindeglied innerhalb<br />

einer Woche nach der Bekanntgabe im Gottesdienst Einspruch<br />

eingelegt werden. Der Einspruch kann nur auf die Verletzung<br />

gesetzlicher Vorschriften gestützt werden.<br />

Der Einspruch hat aufschiebende Wirkung.<br />

Spruch der Woche<br />

„Wahre Freunde sehen deine Fehler und<br />

machen dich drauf aufmerksam!<br />

Falsche Freunde sehen deine Fehler und<br />

machen andere darauf aufmerksam.“<br />

Unbekannt<br />

b<br />

Sportverein Wasser<br />

Jugendfußball Ergebnisse und Termine<br />

Ergebnisse: C1: VfR Merzhausen - SG Wasser1:2<br />

C2: SG Gündlingen - SG Wasser 1:2<br />

A1: SG Wasser - SG Herbolzheim3:0<br />

Termine: Die Hinrundenspiele der Junioren sind abgeschlossen.<br />

Die Mannschaften nehmen nun an Hallenturnieren teil.<br />

Start der Rückrunde wird im März 2014 sein.<br />

b<br />

Sportverein Wasser e.V.<br />

Spiele und Trainingszeiten<br />

Fußball-Aktive<br />

Sonntag, 15.12.2013<br />

12.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute2–SVRWBallrechten-Dottingen<br />

2<br />

14.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute1–SVRWBallrechten-Dottingen<br />

1<br />

Die Spiele finden in Wasser statt<br />

Trainingszeiten der Abteilungen:<br />

Aerobic Donnerstag 19 Uhr in der Halle der Schule<br />

unter Leitung von Henriette Schmieder<br />

Damengymnastik Mittwoch 19 Uhr in der Elzhalle<br />

unter Leitung von Ursula Pittelkau<br />

Seniorengymnastik Dienstag 9.30 Uhr in der Elzhalle<br />

unter Leitung von Christine Weber<br />

Interessierte können jederzeit in die Kurse hereinschnuppern.


22 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Windenreute<br />

Windenreute<br />

Schulstraße 26<br />

Tel. 0 76 41 / 452-541, Fax 452-545<br />

windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr.:<br />

8.30–12.00 Uhr, Do.14.00–18.00 Uhr<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Friedrich<br />

Hegener findet am Donnerstag, 12. Dezember von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr im Ortschaftsamt statt.<br />

Mülltermine<br />

Freitag, 20.12.13 Abfuhr Gelber Sack<br />

Kuchenverkauf des Fördervereins<br />

der Grundschule<br />

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Windenreute-MaleckverkaufenamFreitag,13.12.2013,von9:00Uhrbis13:00Uhr<br />

selbstgebackene Kuchen auf dem Emmendinger Wochenmarkt.<br />

Unterstützt werden sie hierbei durch den Förderverein<br />

der Schule. Musikalisch umrahmt wird der Kuchenverkauf<br />

durch Auftritte des Schulchors gegen 11:15 Uhr und 12:00 Uhr.<br />

Der Erlös der Aktion kommt schulischen Projekten zugute.<br />

b<br />

POPwärts Windenreute e.V.<br />

Wer hat Lust, zu singen?<br />

* Eigene Konzerte * Noten lernen * Stimmbildung *<br />

* Förderung der kulturellen und musischen Werte * Nette Menschen<br />

kennen lernen * gemeinsames Feiern * Ausflüge * andere<br />

Verstehen * bringt Lebensfreude * dem Alltag entfliehen * sinnvolle<br />

und anregende Freizeitgestaltung * Ausgleich zum Alltagsstress<br />

* Singen ist gut für die Gesundheit *<br />

Lustbekommen?Jede/rkannmitmachen.Manmussnichtvorsingen.<br />

Einfach einmal ausprobieren! Fragen und Anmeldungen<br />

nimmt entgegen: Lieselotte Petani (Vorstand), Telefon-<br />

Nr.: 07641 – 957161, E-Mail: l.petani@apetri.de.<br />

Freiwillige Feuerwehr Emmendingen<br />

Abteilung Maleck/Windenreute<br />

Freitag, 13.12., Probe, 19:30 Uhr Jahresabschluss mit Alterskameraden<br />

b<br />

Verein zur Förderung der Heimatpflege e.V.<br />

Strickgruppe nimmt die Arbeit wieder auf<br />

Nach dem erfolgreichen Verkauf von diversen Artikeln auf dem<br />

Weihnachtsmarkt am 28.11.2013 hat die Strickgruppe des Heimatvereins<br />

die Arbeiten wieder aufgenommen. Wer noch ein<br />

Weihnachtsgeschenk sucht, kann sich bei Frau Helm, Telefon-<br />

Nr. 8075, melden.<br />

Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag um 16.00 Uhr in der<br />

alten Stube im Heimathaus. Dort können auch die angefertigten<br />

Arbeiten besichtigt werden.<br />

b<br />

Harmonika-Freunde Windenreute e.V.<br />

Proben und Termine<br />

mittwochs von 14:00 – 19:00 Uhr Akkordeonausbildung<br />

donnerstags ab 19:30 Uhr Orchesterprobe<br />

Probenraum: Bühne Turn- u. Festhalle Windenreute<br />

Einen schönen Baum für Weihnachten?<br />

Frisch geschlagene Weihnachtsbäume (Nordmanntanne) ab sofort<br />

erhältlich bei: Christian Zängle, Reitanlage an der Hochburg,<br />

Zum Schneckenberg 100, EM-Windenreute, Telefon: 0174<br />

3327189


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember | 23<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

der Evangelischen Johannesgemeinde für die Ortschaften<br />

Kollmarsreute, Maleck und Windenreute<br />

Die Termine:<br />

Mittwoch, 11.12.2013<br />

15.45 Uhr Kinderchorprobe in der Kirche in Windenreute<br />

19.30 Uhr Probe des Weihnachts-Projektchores in der Kirche in<br />

Windenreute<br />

Donnerstag, 12.12.2013 - kein Frauenkreis<br />

Freitag, 13.12.2013<br />

20.00 Uhr Chorprobe des Johanneschores in der Kirche in Windenreute<br />

Sonntag, 15.12.2013<br />

10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Johannes-Chor, Paulus-Chor<br />

und Mehrgenerationen-Chor in Kollmarsreute<br />

Mittwoch, 18.12.2013<br />

Konfirmandenunterricht nach Absprache<br />

15.45 Uhr Kinderchorprobe in der Kirche in Windenreute<br />

19.30 Uhr Probe des Projektchores für Weihnachten in der Kirche<br />

in Windenreute<br />

Die Evangelische Johannesgemeinde hat ihre Kirchenältesten<br />

gewählt<br />

Am ersten Adventssonntag hat die Evangelische Johannesgemeinde<br />

in Emmendingen ihre Kirchenältesten gewählt.<br />

Wahlberechtigt waren 1476 Gemeindeglieder in den drei Ortschaften<br />

Kollmarsreute, Maleck und Windenreute. An der Wahl<br />

teilgenommen haben 320 Gemeindeglieder. Somit lag die<br />

Wahlbeteiligung bei 21,6 %.<br />

In das Kirchenältestenamt gewählt wurden folgende Gemeindeglieder:<br />

Claudia Döbele, Gerhard Gebauer und Heidi Oehlert<br />

aus Kollmarsreute, Ernst Kiefer und Inge Rißler aus Maleck und<br />

Dr. Jörn-Ullrich Becker, Kurt Bührer, Petra Heberle und Dagmar<br />

Kleint aus Windenreute. Die Stimmenzahlen für die einzelnen<br />

Kirchenältesten lagen zwischen 71,3 und 88,8 %. Damit haben<br />

deutlich über zwei Drittel der Wähler den Kandidaten ihr Vertrauen<br />

ausgesprochen - ein sehr befriedigendes Ergebnis. Alle<br />

wahlberechtigten Gemeindeglieder haben das Recht, bis zum<br />

14.12.2013 im Pfarramt in Windenreute während der Dienststunden<br />

Einsicht in die Wahlunterlagen zu nehmen. Bis zu dieser<br />

Frist kann auch die Wahl angefochten werden.<br />

Die konstituierende Sitzung des neuen Ältestenkreises findet<br />

am 14. Januar statt. Die Einführung des neuen und die Bedankung<br />

und Verabschiedung des alten Ältestenkreises feiert die<br />

Johannesgemeinde im Gottesdienst am 05. Januar 2014 um<br />

10.00 Uhr in der Kirche in Kollmarsreute. Im Anschluss daran<br />

wird ein Kirchenkaffee angeboten.<br />

Weihnachtsprojektchor<br />

Der Lichtergottesdienst am Heiligabend um 22.00 Uhr wird<br />

auch in diesem Jahr mit festlicher Musik gestaltet. Deshalb lädt<br />

die Kirchengemeinde herzlich zum Mitsingen im Projekt-Chor<br />

ein, der für diesen Anlass zusammengestellt wird und mit dem<br />

dieser Gottesdienst umrahmt werden wird. Die Proben finden<br />

am 11.12., 18.12., und am Montag, den 23.12. (Generalprobe)<br />

jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr in der Kirche in Windenreute<br />

statt. Jeder kann sich selbst etwas Gutes tun und mitsingen, die<br />

Kirchengemeinde freut sich und lädt herzlich dazu ein.<br />

Weihnachtsgeschenk gesucht?<br />

Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk<br />

sein sollte, dem kann die Kirchengemeinde folgenden<br />

Tipp geben: Wie wäre es denn mit einer Eintrittskarte zum Konzert<br />

der Maxim Kowalew Don Kosaken am 09. Januar 2014 in<br />

der Kirche in Kollmarsreute? Die stimmgewaltigen Herren waren<br />

bereits in Windenreute zu Gast und haben damals durch ein<br />

beeindruckendes Konzert überzeugt. Für nähere Informationen<br />

einfach anrufen, die Karten sind demnächst zu erhalten.<br />

Kirchgeld<br />

Die Kirchengemeinde braucht dringend finanzielle Unterstützung.<br />

Deshalb wird nochmals an das Kirchgeld erinnert. Dieses<br />

wird besonders von den Gemeindegliedern, die keine Kirchensteuer<br />

bezahlen, erbeten. Es kommt der Johannes-Gemeinde in<br />

vollem Umfang für die Gemeindearbeit zugute. Die Kirchengemeinde<br />

freut sich dabei über jede Spende, die man gut gebrauchen<br />

kann (Bankverbindung: Ev. Kreditgenossenschaft Karlsruhe,<br />

Kto.-Nr. 5021952 BLZ. 520 604 10).


24 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 50 - Mittwoch, 11. Dezember

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!