26.12.2013 Aufrufe

Candida albicans-induzierte Genexpression in primären ... - OPUS

Candida albicans-induzierte Genexpression in primären ... - OPUS

Candida albicans-induzierte Genexpression in primären ... - OPUS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

<strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> <strong>primären</strong> humanen<br />

Endothelzellen<br />

Mechanismen der Signaltransduktion<br />

und Möglichkeiten der Intervention<br />

Dissertation<br />

zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades<br />

der Julius-Maximilians-Universität Würzburg<br />

vorgelegt von<br />

Verena Müller<br />

aus Mannheim<br />

Würzburg 2007


E<strong>in</strong>gereicht am: ………………………………<br />

bei der Fakultät für Chemie und Pharmazie<br />

1. Gutachter: …………………………………..<br />

2. Gutachter: …………………………………..<br />

der Dissertation<br />

1. Prüfer: ……………………………………….<br />

2. Prüfer: ……………………………………….<br />

3. Prüfer: ……………………………………….<br />

des Öffentlichen Promotionskolloquiums<br />

Tag des Öffentlichen Promotionskolloquiums: ……………...<br />

Doktorurkunde ausgehändigt am: …………………………….


Alles Wissen und alles Vermehren unseres Wissens endet nicht mit<br />

e<strong>in</strong>em Schlusspunkt, sondern mit e<strong>in</strong>em Fragezeichen.<br />

Hermann Hesse


Inhaltsverzeichnis<br />

1 E<strong>in</strong>leitung............................................................................................................1<br />

1.1 Der Hefepilz <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>......................................................................1<br />

1.1.1 Vorkommen, Taxonomie und Morphologie ............................................1<br />

1.1.2 Pathogenese und Virulenzfaktoren ........................................................3<br />

1.1.3 Die kl<strong>in</strong>ische Bedeutung von <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>......................................4<br />

1.2 Das Endothel und se<strong>in</strong>e Rolle bei Entzündungsprozessen...........................6<br />

1.3 Der NF-κB-Signalweg...................................................................................6<br />

1.4 Der p38 MAP K<strong>in</strong>ase-Signalweg...................................................................9<br />

1.5 Die angeborene Immunität..........................................................................10<br />

1.6 Toll-like Rezeptoren (TLRs) ........................................................................11<br />

1.7 Ziel der Arbeit..............................................................................................14<br />

2 Material .............................................................................................................17<br />

2.1 Chemikalien ................................................................................................17<br />

2.2 Lösungen und Puffer...................................................................................17<br />

2.2.1 Puffer für Western Blots und Gelelektrophoresen................................17<br />

2.2.2 Puffer für Prote<strong>in</strong>bestimmungen und Prote<strong>in</strong>-Aktivierungsassays........18<br />

2.2.3 Puffer und Lösungen für Transfektionen..............................................18<br />

2.3 Enzyme und zugehörige Puffer...................................................................19<br />

2.4 Stimulantien und Inhibitoren .......................................................................19<br />

2.5 Antikörper ...................................................................................................20<br />

2.5.1 Antikörper für Western Blots ................................................................20<br />

2.5.2 Antikörper für Durchflußzytometrie.......................................................20<br />

2.6 Reagenziensätze (Kits)...............................................................................21<br />

2.7 Transfektionsreagenzien.............................................................................21<br />

2.8 Zellkulturmaterial.........................................................................................21<br />

2.8.1 Medien und Medienzusätze .................................................................21<br />

2.8.2 Sonstiger Zellkulturbedarf ....................................................................22<br />

2.9 Plasmide .....................................................................................................23<br />

I


2.10 siRNAs (Doppelstrang-Oligonukleotide) .....................................................23<br />

2.11 Zellen, Pilze und Bakterien .........................................................................24<br />

2.12 Geräte.........................................................................................................25<br />

3 Methoden ..........................................................................................................27<br />

3.1 Zellkultur .....................................................................................................27<br />

3.1.1 Lagerung, E<strong>in</strong>frieren und Rekultivierung von Zellen.............................27<br />

3.1.2 Zellkultur ..............................................................................................27<br />

3.1.3 Herstellung verschiedener Präparationen von <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>.........29<br />

3.1.4 Stimulation und Inhibitor<strong>in</strong>kubation ......................................................29<br />

3.2 Gentransfer <strong>in</strong> eukaryotische Zellen ...........................................................30<br />

3.2.1 Retrovirale Infektion von HUVEC.........................................................31<br />

3.2.2 DEAE-Dextran-Transfektion.................................................................31<br />

3.2.3 Kalziumphosphat-Transfektion.............................................................32<br />

3.2.4 Oligofectam<strong>in</strong>e-Transfektion ................................................................32<br />

3.2.5 Weitere Transfektionsmethoden ..........................................................33<br />

3.3 Oligonukleotid-Mikroarray-Analyse .............................................................33<br />

3.4 Quantitative real time RT-PCR....................................................................36<br />

3.5 Lyse von Zellen zur Prote<strong>in</strong>analyse ............................................................37<br />

3.6 Western Blot ...............................................................................................38<br />

3.6.1 SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE) ............................38<br />

3.6.2 Prote<strong>in</strong>transfer......................................................................................39<br />

3.6.3 Immundetektion....................................................................................39<br />

3.6.4 Stripp<strong>in</strong>g...............................................................................................39<br />

3.7 Enzyme-l<strong>in</strong>ked Immunosorbent Assay (ELISA) ..........................................40<br />

3.8 Prote<strong>in</strong>-Aktivierungsassay (Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassay) .........................40<br />

3.9 Promoter-Reporter-Assay (Luciferase-Assay) ............................................41<br />

3.10 Durchflußzytometrie....................................................................................42<br />

3.11 Molekularbiologische Methoden..................................................................43<br />

3.11.1 Transformation von Plasmid-DNA <strong>in</strong> Bakterien....................................43<br />

3.11.2 M<strong>in</strong>i-, Midi- und Maxipräparation von Plasmid-DNA.............................43<br />

3.11.3 Sequenzierung von DNA......................................................................43<br />

II


3.11.4 Restriktionsverdau von Plasmid-DNA und Auftrennung von DNA-<br />

Fragmenten durch horizontale Agarose-Gelelektrophorese.................44<br />

3.11.5 DNA-Elution aus Agarosegelen............................................................44<br />

3.11.6 Konzentrationsbestimmung von DNA-Lösungen..................................45<br />

3.11.7 Klonierung von Doppelstrang-DNA-Oligos <strong>in</strong> pRetroSuper..................45<br />

4 Ergebnisse........................................................................................................49<br />

4.1 Etablierung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> vitro-Modellsystems für Stimulationsstudien...............49<br />

4.1.1 Co-Kultur von HUVEC und C. <strong>albicans</strong>................................................50<br />

4.1.2 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CXCL8 und CCL20 ist<br />

dosisabhängig......................................................................................50<br />

4.1.3 E<strong>in</strong>fluß des Serumgehalts auf die Stimulierbarkeit von HUVEC durch C.<br />

<strong>albicans</strong>................................................................................................51<br />

4.1.4 C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duziert e<strong>in</strong>e verzögerte Chemok<strong>in</strong>expression <strong>in</strong> HUVEC52<br />

4.1.5 Hitze-<strong>in</strong>aktivierte C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duzieren ke<strong>in</strong>e CXCL8-Expression <strong>in</strong><br />

HUVEC ................................................................................................54<br />

4.1.6 Die Aktivierung von HUVEC durch C. <strong>albicans</strong> ist nicht durch e<strong>in</strong>e LPS-<br />

Verunre<strong>in</strong>igung bed<strong>in</strong>gt........................................................................55<br />

4.2 Untersuchung des C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Transkriptoms von HUVEC......57<br />

4.2.1 Das endotheliale <strong>Genexpression</strong>sprofil nach <strong>Candida</strong>-Exposition .......57<br />

4.2.2 Verifizierung der Mikroarray-Daten mittels quantitativer real time RT-<br />

PCR .....................................................................................................59<br />

4.3 Die Aktivierung der IKK/NF-κB Signalkaskade durch C. <strong>albicans</strong>...............60<br />

4.3.1 C. <strong>albicans</strong> aktiviert IKK2 und führt zu Degradation von IκBα..............60<br />

4.3.2 Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> führt zu NF-κB-abhängiger <strong>Genexpression</strong>...<br />

.............................................................................................................61<br />

4.3.3 Die C. <strong>albicans</strong>-vermittelte <strong>Genexpression</strong> hängt von der Aktivierung<br />

des NF-κB-Signalweges ab..................................................................62<br />

4.3.4 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CXCL8 und CCL20 ist von<br />

der Aktivierung des IKK-Komplexes abhängig .....................................65<br />

4.3.5 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von ICAM-1 ist IKK2-abhängig.67<br />

III


4.3.6 Der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n CXCL8-Expression liegt ke<strong>in</strong> autokr<strong>in</strong>er<br />

oder parakr<strong>in</strong>er Mechanismus zugrunde..............................................68<br />

4.4 C. <strong>albicans</strong> aktiviert die p38 MAP K<strong>in</strong>ase ...................................................71<br />

4.4.1 Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> führt zur Aktivierung von p38 ....................71<br />

4.4.2 Die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression ausgewählter Gene unterliegt der<br />

Co-Regulation durch p38 .....................................................................71<br />

4.4.3 Der p38-Inhibitor hat ke<strong>in</strong>en direkten E<strong>in</strong>fluss auf C. <strong>albicans</strong>.............73<br />

4.5 Die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> <strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> Endothelzellen erfordert MyD88<br />

und IRAK1, verläuft aber unabhängig von TLR2 und TLR4........................74<br />

4.5.1 TLR 2 und TLR 4 dienen nicht als Rezeptoren bei der Vermittlung des<br />

<strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signals <strong>in</strong> HUVEC ...............................................74<br />

4.5.2 MyD88 und IRAK1 s<strong>in</strong>d entscheidend an der Weiterleitung des<br />

<strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signals <strong>in</strong> HUVEC beteiligt..................................79<br />

4.6 TLR3 ist an der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n CXCL8-Expression <strong>in</strong> HUVEC<br />

beteiligt .......................................................................................................85<br />

5 Diskussion........................................................................................................89<br />

5.1 Das durch C. <strong>albicans</strong> <strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Transkriptom primärer humaner<br />

Endothelzellen ............................................................................................89<br />

5.2 C. <strong>albicans</strong> aktiviert den NF-κB-Signaltransduktionsweg <strong>in</strong> Endothelzellen94<br />

5.3 E<strong>in</strong>e Subgruppe C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>r Gene wird durch den p38 MAP<br />

K<strong>in</strong>ase-Signalweg co-reguliert ....................................................................95<br />

5.4 Die Bedeutung von TLR2 und TLR4 bei der Vermittlung der <strong>Candida</strong><strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

<strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> HUVEC ........................................................98<br />

5.5 MyD88 und IRAK1 s<strong>in</strong>d entscheidend an der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

Signaltransduktion beteiligt, die zur Expression von CXCL8 und CCL20 führt<br />

..................................................................................................................100<br />

5.6 Das C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Signal wird zum<strong>in</strong>dest teilweise über TLR3<br />

vermittelt ...................................................................................................101<br />

5.7 Ausblick ....................................................................................................103<br />

IV


6 Anhang............................................................................................................105<br />

6.1 Endotheliale Gene, die durch C. <strong>albicans</strong> hochreguliert wurden...............105<br />

6.2 Endotheliale Gene, die durch C. <strong>albicans</strong> herunterreguliert wurden .........108<br />

7 Zusammenfassung ........................................................................................113<br />

8 Summary.........................................................................................................115<br />

9 Literatur ..........................................................................................................117<br />

10 Abkürzungen ..................................................................................................137<br />

11 Danksagung ...................................................................................................139<br />

12 Lebenslauf ......................................................................................................141<br />

13 Publikationsliste.............................................................................................143<br />

13.1 Publikationen ............................................................................................143<br />

13.2 Publizierte Abstracts .................................................................................144<br />

14 Erklärung ........................................................................................................145<br />

V


1 E<strong>in</strong>leitung<br />

1.1 Der Hefepilz <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong><br />

1.1.1 Vorkommen, Taxonomie und Morphologie<br />

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> ist e<strong>in</strong> wichtiger Vertreter der humanpathogenen Hefepilze aus der<br />

Familie der Saccharomycetaceae. Er gehört als opportunistischer Keim zur<br />

kommensalen Mikroflora der menschlichen Schleimhäute (Odds, 1988). In e<strong>in</strong>em<br />

gesunden Wirtsorganismus wird e<strong>in</strong>e übermäßige Vermehrung des Pilzes durch<br />

konkurrierende Mikroorganismen und durch die Immunabwehr des Wirtes verh<strong>in</strong>dert.<br />

Unter bestimmten Umständen, z. B. bei Immunsuppression, kann sich das<br />

Gleichgewicht zugunsten von <strong>Candida</strong> verschieben und zur Etablierung e<strong>in</strong>er lokalen<br />

mukokutanen <strong>Candida</strong>-Infektion, e<strong>in</strong>er sogenannten Candidose, führen (Ste<strong>in</strong>metz,<br />

1999). Es kann sich auch e<strong>in</strong>e systemische Mykose entwickeln, wenn <strong>Candida</strong> <strong>in</strong> die<br />

Blutbahn gelangt und sich mit dem Blutstrom verteilt (Hawser and Douglas, 1994)<br />

(Cole et al., 1996).<br />

C. <strong>albicans</strong> besitzt e<strong>in</strong>e mehrschichtige Zellwand, die zum größten Teil aus<br />

Kohlenhydraten (β-Glukan, Mannan, Chit<strong>in</strong>), zum anderen aus Prote<strong>in</strong>en<br />

(Mannoprote<strong>in</strong>en) und Fetten (Glykolipiden) besteht (Chaff<strong>in</strong> et al., 1998). Die<br />

relative Verteilung der Komponenten variiert stark zwischen den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Zellwandschichten. Die Zellwand ist unter anderem für die Adhäsionseigenschaften<br />

und für die Immunogenität des Pilzes verantwortlich. Pilzspezifische Komponenten<br />

der Zellwand wie z. B. das Ergosterol oder das β-(1,3)-D-Glukan, bieten als<br />

Drug-Targets gute Angriffsmöglichkeiten für selektive Antimykotika. So kann<br />

beispielsweise die Funktion des Ergosterols durch Azol-Antimykotika, Allylam<strong>in</strong>e<br />

oder Morphol<strong>in</strong>e gestört werden, <strong>in</strong>dem verschiedene an der Synthese beteiligte<br />

Enzyme gehemmt werden.<br />

Morphologisch können bei C. <strong>albicans</strong> verschiedene Wachstumsformen<br />

unterschieden werden. Bei den Hefezellen (Blastosporen) handelt es sich um ovale<br />

bis runde E<strong>in</strong>zelzellen mit e<strong>in</strong>em Durchmesser von 4 bis 10 µm, die sich durch<br />

Sprossung und anschließende Trennung von Mutter- und Tochterzelle vermehren.<br />

Aus Blastosporen können sich auch Keimschläuche und anschließend filamentöse<br />

1


Wachstumsformen (Myzel) ausbilden, wobei zwischen Pseudohyphen und echten<br />

Hyphen unterschieden wird. Pseudohyphen s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander gelagerte elongierte<br />

Hefezellen, die ane<strong>in</strong>ander gereiht bleiben und damit echten Hyphen ähneln. Echte<br />

Hyphen bestehen aus fadenförmigen E<strong>in</strong>zelzellen, die durch Septen zwischen den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Abschnitten charakterisiert s<strong>in</strong>d. Die Eigenschaft der Hefe-Myzel-<br />

Transition nennt man Dimorphismus. Als wichtiges diagnostisches Kriterium<br />

gegenüber anderen Hefen ist C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> der Lage, auf nährstoffarmen Nährböden<br />

sogenannte Chlamydosporen auszubilden. Diese Strukturen fungieren als<br />

Dauersporen und entstehen durch Zellwandverdickung endständig an<br />

Pseudohyphen (Odds, 1988).<br />

Abbildung 1.1 Unterschiedliche Wachstumsformen von C. <strong>albicans</strong>. Aus Hefezellen können sich<br />

sowohl Pseudohyphen als auch echte Hyphen entwickeln, auch der umgekehrte Wechsel ist möglich.<br />

E<strong>in</strong> Wechsel zwischen den beiden filamentösen Formen ist selten.<br />

Die jeweils vorrangige Wachstumsform ist maßgeblich von Temperatur, pH-Wert,<br />

Nährstoffangebot, CO 2 -Gehalt, Sauerstoffangebot und Oberflächenkontakt abhängig.<br />

Es wird angenommen, dass die Anwesenheit von fadenförmigen Strukturen für e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>vasive Besiedlungsform des Pilzes spricht, woh<strong>in</strong>gegen Blastosporen generell als<br />

kommensale Kolonisationsform gelten.<br />

2


1.1.2 Pathogenese und Virulenzfaktoren<br />

Für Infektionen mit Pilzen wurden die verschiedensten Infektionswege beschrieben<br />

(Höffken, 1989). Infektionen mit C. <strong>albicans</strong> entstehen meist endogen, d. h. beim<br />

Versagen lokaler Abwehrmechanismen kommt es ausgehend vom Hauptreservoir für<br />

<strong>Candida</strong>-Spezies, dem Gastro<strong>in</strong>test<strong>in</strong>altrakt und dem Oropharynx, zu e<strong>in</strong>er<br />

Kolonisation, bei der <strong>Candida</strong> an die mukokutane Oberfläche adhäriert.<br />

Anschließend kann der Erreger durch Penetration oder Persorption durch das Epithel<br />

Anschluss an das Gefäßsystem erlangen. Bei der Dissem<strong>in</strong>ation verteilt sich<br />

<strong>Candida</strong> im Blut. Der Austritt aus der Blutbahn erfolgt über die Adhäsion an<br />

Endothelzellen und die Invasion <strong>in</strong> die umliegenden Gewebe (Odds, 1994). Neben<br />

dem endogenen Infektionsmodus ist aber auch e<strong>in</strong>e Infektion des Wirtsorganismus<br />

auf dem exogenen Weg möglich. Die Erreger<strong>in</strong>vasion kann beispielsweise über<br />

Venenkatheter bzw. perkutan bei Verbrennungen oder Verletzungen erfolgen.<br />

Verschiedene Eigenschaften des Erregers, sogenannte Virulenzfaktoren, s<strong>in</strong>d für die<br />

Etablierung des Pilzes auf bzw. im Wirtsorganismus und damit für das Auftreten<br />

e<strong>in</strong>er Infektion maßgeblich verantwortlich. Im Gegensatz zu e<strong>in</strong>igen obligat<br />

pathogenen Bakterien, deren Virulenz meist nur auf e<strong>in</strong>er oder sehr wenigen<br />

Eigenschaften basiert, sche<strong>in</strong>t die Pathogenität von C. <strong>albicans</strong> durch e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Mechanismen reguliert zu werden (Navarro-Garcia et al., 2001). Vermutlich<br />

verleiht das koord<strong>in</strong>ierte Zusammenspiel potentieller Virulenzgene während der<br />

unterschiedlichen Stadien des Infektionsgeschehens dem Opportunisten e<strong>in</strong>e<br />

besondere Flexibilität und die Fähigkeit, sich stadienspezifisch an die verschiedenen<br />

Wirtsnischen anzupassen (Calderone and Fonzi, 2001).<br />

Zu den bekannten Virulenzfaktoren von C. <strong>albicans</strong> zählt neben dem Dimorphismus<br />

auch der phänotypische Wechsel (phenotypic switch<strong>in</strong>g) zwischen verschiedenen<br />

Phänotypen, die neben morphologischen auch physiologische Unterschiede<br />

aufweisen: <strong>in</strong> den Antigeneigenschaften (Anderson, 1989), <strong>in</strong> der Polypeptidsynthese<br />

(Soll, 1991), im Gehalt an Lipiden und Sterolen (Ghannoum et al., 1990), im<br />

Adhäsions- und Biofilmbildungsvermögen (Calderone et al., 2000) und <strong>in</strong> der<br />

Sensibilität gegenüber Neutrophilen und deren oxidativen Agenzien (Kolotila and<br />

Diamond, 1990). Das bekannteste Beispiel für phänotypischen Wechsel ist das<br />

„white-opaque switch<strong>in</strong>g“ von C. <strong>albicans</strong>-Kolonien auf Nähragar (Slutsky et al.,<br />

1987). Außerdem bestimmen die Sekretion hydrolytischer Enzyme, die Fähigkeit zur<br />

3


Adhäsion an Wirtszellen, die Oberflächenhydrophobizität, der Thigmotropismus<br />

(Reaktion auf e<strong>in</strong>en Berührungsreiz, „contact sens<strong>in</strong>g“) und das molekulare Mimikry<br />

die Pathogenität von C. <strong>albicans</strong> (Calderone and Fonzi, 2001; Schaller et al., 2005);<br />

(Glee et al., 1995; Mayer et al., 1990; Nikawa et al., 1997; Rostand and Esko, 1997).<br />

Neben dem phänotypischen Wechsel und dem Dimorphismus stellen die<br />

verschiedenen hydrolytischen Enzyme von C. <strong>albicans</strong> das am meisten beforschte<br />

Feld <strong>in</strong>nerhalb der Virulenzfaktoren dar. Beispielsweise spielen die sekretorischen<br />

Aspartatproteasen (Saps) e<strong>in</strong>e wichtige Rolle sowohl bei der Invasion durch<br />

Zerstörung von Wirtszellbarrieren (Morschhäuser et al., 1997), als auch bei der<br />

Nährstoffbereitstellung durch Degradation von Wirtsprote<strong>in</strong>en (Schaller et al., 2005)<br />

und bei der Elim<strong>in</strong>ierung von Immunglobul<strong>in</strong>en und Komplementmolekülen des<br />

menschlichen Abwehrmechanismus (Kam<strong>in</strong>ishi et al., 1995).<br />

1.1.3 Die kl<strong>in</strong>ische Bedeutung von <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong><br />

Als kommensale Keime kommen <strong>Candida</strong> Spezies bei über 50 % der gesunden<br />

Bevölkerung mit oftmals multilokaler Verbreitung vor. Sie s<strong>in</strong>d Bestandteil der<br />

normalen mikrobiellen Flora der Haut, der Schleimhäute des Mund-, Rachen- und<br />

Genitalbereichs und des Darms (Soll, 2002). Das Immunsystem des Wirtes und die<br />

Konkurrenz um das Nahrungsangebot mit anderen Mikroorganismen der normalen<br />

Flora verh<strong>in</strong>dern bei gesunden Trägern e<strong>in</strong>e übermäßige Vermehrung der <strong>Candida</strong>-<br />

Spezies. Ist jedoch die Mikroflora geschädigt oder das Immunsystem geschwächt,<br />

erhält <strong>Candida</strong> e<strong>in</strong>en Wachstumsvorteil und es kann zu oberflächlichen oder <strong>in</strong><br />

schweren Fällen auch zu systemischen <strong>Candida</strong>-Infektionen kommen (Ste<strong>in</strong>metz,<br />

1999). Zu den prädisponierenden Wirtsfaktoren, die e<strong>in</strong>e <strong>Candida</strong>-Erkrankung<br />

begünstigen, zählen physiologische (hohes oder sehr ger<strong>in</strong>ges Alter,<br />

Schwangerschaft), hämatologische (HIV-Infektion, Leukämie), endokr<strong>in</strong>ologische<br />

(Diabetes mellitus, Adipositas), traumatische (starke Verbrennungen, Verletzungen,<br />

Hämostase) und iatrogene Faktoren (Antibiotika, Chemotherapeutika, orale<br />

Kontrazeptiva, Dauerkatheter).<br />

Die bei Menschen am häufigsten auftretende kl<strong>in</strong>isch relevante <strong>Candida</strong>-Spezies ist<br />

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. Dieser opportunistische Krankheitserreger ist für e<strong>in</strong> breites<br />

Spektrum lokaler Mykosen verantwortlich. Hierzu zählen z. B. Infektionen der Haut<br />

(<strong>in</strong>sbesondere von feuchten Hautfalten), Soor (e<strong>in</strong> durch weiße Beläge<br />

4


gekennzeichneter Befall der Zunge, des Gaumens oder der Speiseröhre) und die<br />

häufig chronisch verlaufende oder rezidivierende vulvovag<strong>in</strong>ale Candidose. C.<br />

<strong>albicans</strong> kann aber auch systemische Candidosen verursachen wie Candidämien<br />

(Verbreitung und Wachstum des Erregers im Blut), lebensgefährliche Organmykosen<br />

(betroffen s<strong>in</strong>d vor allem Lunge, Milz, Nieren, Leber, Herz und Gehirn (Hughes,<br />

1982)) und <strong>Candida</strong>-Sepsis.<br />

<strong>Candida</strong>-Spezies s<strong>in</strong>d nach breit angelegten Untersuchungen die vierthäufigsten<br />

Erreger nosokomialer Infektionen der Blutbahn (bloodstream <strong>in</strong>fections, BSIs)<br />

(Edmond et al., 1999; Wispl<strong>in</strong>ghoff et al., 2004). Die Mortalitätsrate bei systemischen<br />

<strong>Candida</strong>-Infektionen liegt je nach Studie zwischen 25 % und 38 % (Kibbler et al.,<br />

2003; Wenzel and Edmond, 2001; Wey et al., 1988). Erklären lässt sich diese hohe<br />

Sterblichkeitsrate u. a. mit e<strong>in</strong>er häufig verspäteten oder ausbleibenden<br />

antimykotischen Pharmakotherapie (Denn<strong>in</strong>g, 2003). Fieber ist häufig das erste und<br />

meist e<strong>in</strong>zige uncharakteristische Symptom, das auf e<strong>in</strong>e Infektion schließen lässt<br />

(Villalba et al., 1993). Der Nachweis des Erregers <strong>in</strong> Blutkulturen gel<strong>in</strong>gt oft erst im<br />

späteren Verlauf der Infektion und bleibt auch dann technisch relativ schwierig.<br />

Für die Pharmakotherapie von Candidosen steht zwar e<strong>in</strong>e Vielzahl von Pharmaka<br />

mit hoher Effizienz aus verschiedenen Wirkstoffklassen zur Verfügung (Bastert et al.,<br />

2001), jedoch stellt das gehäufte Auftreten kl<strong>in</strong>isch relevanter Resistenzen von C.<br />

<strong>albicans</strong> gegenüber verschiedenen Antimykotika e<strong>in</strong> zunehmendes Problem dar.<br />

Beispielsweise führt die vermehrte Expression von Membrantransporter-Genen wie<br />

den <strong>Candida</strong> drug resistance-Genen CDR1 und CDR2 sowie dem Multidrug<br />

resistance Gen MDR1 unter anderem zu e<strong>in</strong>em verstärkten Efflux der Antimykotika<br />

aus der Pilzzelle (Vanden Bossche et al., 1998; White et al., 1998). Zur<br />

Resistenzentwicklung vieler <strong>Candida</strong>-Stämme kommt es ebenfalls durch Mutationen<br />

der Lanosteroldemethylase, dem Angriffspunkt der Azol-Antimykotika, wodurch die<br />

Aff<strong>in</strong>ität des Enzyms zum Antimykotikum herabgesetzt wird. Ferner kann e<strong>in</strong>e<br />

Überexpression des Gens ERG11, welches für die Lanosteroldemethylase kodiert,<br />

zur Resistenz des Keimes führen (Sanglard et al., 1998).<br />

5


1.2 Das Endothel und se<strong>in</strong>e Rolle bei Entzündungsprozessen<br />

Das arterielle und venöse Gefäßsystem ist an se<strong>in</strong>er lum<strong>in</strong>alen Seite mit e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>schichtigen Lage spezialisierter Zellen, dem Endothel, ausgekleidet. Es wurde<br />

lange nur als e<strong>in</strong>e physikalische Barriere zwischen dem extra- und <strong>in</strong>travasalen<br />

Raum angesehen. Heute gilt das Endothel jedoch als eigenständiges und<br />

metabolisch hochaktives Organ, das vielfältige Aufgaben bei der Blutdruckregulation,<br />

beim Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe, bei Ger<strong>in</strong>nungsprozessen, bei der<br />

Angiogenese und bei immunologischen Prozessen wahrnimmt (Busse R, 1993).<br />

Die Rolle von Endothelzellen bei Entzündungsprozessen ist für die vorliegende<br />

Arbeit von besonderem Interesse. Endogene Substanzen oder auch den<br />

menschlichen Körper <strong>in</strong>vadierende Keime und deren Produkte treten über das<br />

zirkulierende Blut oder über die Gewebsseite <strong>in</strong> direkten Kontakt mit dem Endothel<br />

und können dort e<strong>in</strong>e Entzündungsreaktion hervorrufen. Als Antwort auf die<br />

Exposition mit pro<strong>in</strong>flammatorischen Substanzen oder Pathogenen kommt es<br />

ausgehend von Endothelzellen lokal zu e<strong>in</strong>er Immunreaktion, die durch die<br />

klassischen Entzündungszeichen gekennzeichnet ist (Nathan, 2002). Das kl<strong>in</strong>ische<br />

Bild der Entzündung wird hervorgerufen durch Dilatation von Arteriolen, Venolen und<br />

Kapillaren verbunden mit e<strong>in</strong>em gesteigerten Blutfluss, durch erhöhte Permeabilität<br />

der Gefäße für Zellen und lösliche Bestandteile aus dem Blut und durch die<br />

transendotheliale Migration von Leukozyten <strong>in</strong> das umliegende Gewebe. Ausgelöst<br />

wird diese Kette von Reaktionen durch die Expression löslicher und<br />

zelloberflächengebundener Prote<strong>in</strong>e wie Chemok<strong>in</strong>e, Zytok<strong>in</strong>e und<br />

Adhäsionsmoleküle durch die Endothelzellen (Beekhuizen and van Furth, 1993;<br />

Denk et al., 2001; Goebeler et al., 1993; Michiels, 2003; Pober and Cotran, 1990).<br />

1.3 Der NF-κB-Signalweg<br />

Durch pro<strong>in</strong>flammatorische Stimuli wird <strong>in</strong> fast allen Körperzellen e<strong>in</strong> konservierter<br />

<strong>in</strong>trazellulärer Signaltransduktionsweg aktiviert, der zur Aktivierung des<br />

Transkriptionsfaktors NF-κB führt. Diese Stimuli s<strong>in</strong>d hauptsächlich <strong>in</strong>terzelluläre<br />

Botenstoffe und <strong>in</strong>fektiöse Agenzien. Die Aktivierung von NF-κB führt zur Expression<br />

e<strong>in</strong>er Vielzahl von Genprodukten, <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong>flammatorischen Zytok<strong>in</strong>en,<br />

6


Chemok<strong>in</strong>en, immunregulatorischen Oberflächenmolekülen und<br />

Zelladhäsionsmolekülen (Pahl, 1999). Die Aktivierung dieser NF-κB-Zielgene dient<br />

dem Aufbau e<strong>in</strong>er schnellen Abwehrreaktion der Zelle und e<strong>in</strong>er systemischen<br />

Aktivierung des Immunsystems. Somit fungiert der Transkriptionsfaktor NF-κB als<br />

Genschalter und zentraler Koord<strong>in</strong>ator der menschlichen Immunantwort.<br />

Der im Jahre 1986 erstmals beschriebene Faktor NF-κB (Sen and Baltimore, 1986)<br />

ist mittlerweile e<strong>in</strong> kollektiver Begriff für strukturell verwandte, homo- und<br />

heterodimere Transkriptionsfaktoren der Rel-Familie. Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den<br />

verschiedenen Spezies höchst konserviert und spielen <strong>in</strong> der Transkriptionskontrolle<br />

schnell <strong>in</strong>duzierbarer Prote<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e zentrale Rolle (Baldw<strong>in</strong>, 1996; Baldw<strong>in</strong>, 2001). Im<br />

Nachfolgenden wird mit „NF-κB“ das klassische Dimer p65/p50 bezeichnet.<br />

Im Zytosol liegt NF-κB als <strong>in</strong>aktiver Komplex aus dem NF-κB-Dimer und e<strong>in</strong>em<br />

<strong>in</strong>hibitorischen Prote<strong>in</strong> IκB (<strong>in</strong>hibitor of NF-κB) vor (Abbildung 1.2). IκBα wird durch<br />

den aktiven IKK (IκBα K<strong>in</strong>ase)-Komplex an zwei Ser<strong>in</strong>resten (Ser32 und Ser36)<br />

phosphoryliert, wodurch se<strong>in</strong>e Ubiquit<strong>in</strong>ierung und Degradation im 26S-Proteasom<br />

e<strong>in</strong>geleitet wird. Die Freisetzung von NF-κB von se<strong>in</strong>em <strong>in</strong>hibitorischen Prote<strong>in</strong> führt<br />

zur Translokation des Transkriptionsfaktors <strong>in</strong> den Zellkern, wo er an das NF-κB-<br />

Kontrollelement <strong>in</strong> der Promoterregion der abhängigen Gene b<strong>in</strong>den kann (Israel,<br />

2000; Kar<strong>in</strong> and Delhase, 2000). Der IKK-Komplex besteht aus den beiden K<strong>in</strong>asen<br />

IKKα und IKKβ sowie der regulatorischen Untere<strong>in</strong>heit NEMO (NF-κB essential<br />

modulator), auch IKKγ genannt (Yamaoka et al., 1998). Bei Stimulation der Zellen,<br />

z. B. durch TNFα (tumor necrose factor α), kann es zur Aktivierung des IKK-<br />

Komplexes durch verschiedene MAPKK K<strong>in</strong>asen (mitogen-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase<br />

k<strong>in</strong>ase k<strong>in</strong>ases) kommen. Beteiligte MAPKKKs können beispielsweise NIK (NF-κB<strong>in</strong>duc<strong>in</strong>g<br />

k<strong>in</strong>ase) oder MEKK1 (mitogen activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase/extracellular signalregulated<br />

k<strong>in</strong>ase k<strong>in</strong>ase) se<strong>in</strong>. Außerdem können sie zur Aktivierung der MAP<br />

K<strong>in</strong>asen JNK und p38 führen.<br />

7


Abbildung 1.2 Schematische Darstellung der NF-κB- und AP-1-Aktivierung. Als Antwort auf e<strong>in</strong><br />

extrazelluläres Signal z. B. über TNF-Rezeptoren, IL-1 Rezeptoren oder Toll-like Rezeptoren wird der<br />

IKK-Komplex nach e<strong>in</strong>er Serie von bisher unvollständig charakterisierten, an der zytoplasmatischen<br />

Seite der Zellmembran ablaufenden Prozessen aktiviert. Die MAPK-Signalkaskaden können über e<strong>in</strong>e<br />

Quervernetzung ebenfalls aktiviert werden. Siehe Text für Details (<strong>in</strong> Anlehnung an (Kar<strong>in</strong> and Ben-<br />

Neriah, 2000; Wajant et al., 2003; Weston and Davis, 2002) und (Janssens and Beyaert, 2003)).<br />

8


1.4 Der p38 MAP K<strong>in</strong>ase-Signalweg<br />

Die Expression e<strong>in</strong>iger NF-κB-Zielgene unterliegt dem modulierenden E<strong>in</strong>fluss<br />

anderer Signalwege, beispielsweise dem p38 MAP K<strong>in</strong>ase-Signalweg (Goebeler et<br />

al., 2001; Viemann et al., 2004; Wu et al., 1997).<br />

p38 zählt zu den stressaktivierten Mitogen-aktivierten Prote<strong>in</strong> K<strong>in</strong>asen (mitogenactivated<br />

prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase, MAPK) und spielt <strong>in</strong>sbesondere bei Entzündungsprozessen<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle (Dong et al., 2002). Die MAPK-Signalwege bestehen aus e<strong>in</strong>em<br />

„drei-K<strong>in</strong>asen-Modul“ (Widmann et al., 1999), das sich aus MAP K<strong>in</strong>asen (MAPK),<br />

MAPK K<strong>in</strong>asen (MAPKK, MKK bzw. MEK) und MAPKK K<strong>in</strong>asen (MAPKKK bzw.<br />

MEKK) zusammensetzt, die sich <strong>in</strong> hierarchischer Folge aktivieren. Letztendlich<br />

kommt es unter anderem zur Aktivierung von Transkriptionsfaktorprote<strong>in</strong>en, die im<br />

Fall von JNK und p38 zum Transkriptionsfaktor AP-1 dimerisieren können<br />

(Abbildung 1.2).<br />

Neben p38 gehören zu den MAP K<strong>in</strong>asen auch ERK1, 2 und 5 (extracellular signalregulated<br />

k<strong>in</strong>ases) und JNK (c-jun NH 2 -term<strong>in</strong>al k<strong>in</strong>ase). Die<br />

Signaltransduktionswege von JNK und p38 s<strong>in</strong>d eng vernetzt, und es f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong><br />

wechselseitiger Signalfluss zwischen beiden Kaskaden statt (Lewis et al., 1998;<br />

Schaeffer and Weber, 1999). Zu e<strong>in</strong>er Vernetzung der MAPK-Signalwege mit der<br />

NF-κB-Kaskade kann es ausgehend von TRAF über MAPKKKs kommen.<br />

Die MAP K<strong>in</strong>asen s<strong>in</strong>d wichtige signalübertragende Enzyme, die <strong>in</strong> fast allen<br />

eukaryontischen Zellen vorkommen und dort an vielen unterschiedlichen Prozessen<br />

der zellulären Regulation beteiligt s<strong>in</strong>d. Die MAPK Signalkaskaden s<strong>in</strong>d an der<br />

Kontrolle des programmierten Zelltodes und der Zellproliferation sowie an der<br />

Regulation der <strong>Genexpression</strong> als Antwort auf e<strong>in</strong>en extrazellulären Stimulus beteiligt<br />

(Chang and Kar<strong>in</strong>, 2001). Viele der von MAP K<strong>in</strong>asen regulierten oder modulierten<br />

Gene kodieren für Prote<strong>in</strong>e mit immunmodulatorischer Wirkung (Ashwell, 2006).<br />

9


1.5 Die angeborene Immunität<br />

Die angeborene Immunität (<strong>in</strong>nate immunity) stützt sich auf e<strong>in</strong>e ganze Reihe<br />

unterschiedlicher Abwehrmechanismen, die dem Schutz des Wirtes vor e<strong>in</strong>er<br />

Infektion dienen. Zum angeborenen Immunsystem zählen neben anatomischen und<br />

physiologischen Barrieren (z. B. Epithelien) auch die Gegenwehr durch Phagozytose,<br />

hydrolytische Enzyme, antimikrobielle Peptide und oxidative Spezies (Segal, 2005),<br />

ebenso wie das Komplementsystem und pro<strong>in</strong>flammatorische Signalmoleküle<br />

(Zytok<strong>in</strong>e, Chemok<strong>in</strong>e, Oberflächenmoleküle), die die Immunantwort verstärken und<br />

lenken können. Mit diesen unterschiedlichen Strategien der angeborenen Immunität<br />

kann der Körper effektiv vor der Invasion pathogener Keime geschützt werden<br />

(Abbas, 2005).<br />

Die Rezeptoren der angeborenen Immunität, sogenannte Muster erkennende<br />

Rezeptoren (pattern-recognition receptors, PRRs), erkennen evolutionär konservierte<br />

molekulare Strukturen, die jeweils e<strong>in</strong>er Vielzahl von pathogenen Mikroorganismen<br />

geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d und eng mit dem Überleben oder der krankmachenden Eigenschaft<br />

des Erregers verbunden. Prom<strong>in</strong>ente Beispiele für diese Pathogen-assoziierten<br />

molekularen Muster (pathogen-associated molecular patterns, PAMPs) s<strong>in</strong>d<br />

beispielsweise Lipopolysaccharide aus gramnegativen Bakterienzellwänden oder<br />

CpG-reiche unmethylierte bakterielle DNA (Aderem and Ulevitch, 2000).<br />

PRRs werden von zahlreichen Effektorzellen des angeborenen Immunsystems<br />

exprimiert, zu denen auch Endothelzellen gehören. Das angeborene Immunsystem<br />

bedient sich e<strong>in</strong>er Vielzahl von PRRs, die auf der Zelloberfläche und <strong>in</strong> <strong>in</strong>trazellulären<br />

Kompartimenten exprimiert se<strong>in</strong> können oder die <strong>in</strong>s Blut oder andere<br />

Körperflüssigkeiten abgegeben werden. Die Hauptfunktionen der PRRs umfassen<br />

die Opsonisierung des Pathogens, die Aktivierung des Komplementsystems und der<br />

Ger<strong>in</strong>nungskaskade, die E<strong>in</strong>leitung der Phagozytose, die Induktion von Apoptose<br />

und die Aktivierung von pro<strong>in</strong>flammatorischen Signalwegen (Janeway and<br />

Medzhitov, 2002).<br />

Zu den signaltransferierenden PRRs gehören die Toll-like Rezeptoren (TLR) (Akira<br />

and Takeda, 2004). Das Erkennen von PAMPs durch TLRs führt über e<strong>in</strong>e<br />

zytoplasmatische Signalkaskade zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und zur<br />

Transkription abhängiger Gene. Nachfolgend kommt es zur Expression e<strong>in</strong>es für die<br />

10


PAMPs und deren TLRs spezifischen Musters an pro<strong>in</strong>flammatorischen Zytok<strong>in</strong>en,<br />

Chemok<strong>in</strong>en und Adhäsionsmolekülen (Netea et al., 2004c; Pivarcsi et al., 2004;<br />

Zeuke et al., 2002). TLRs stellen auch die Verb<strong>in</strong>dung des angeborenen zum<br />

adaptiven Immunsystem dar, <strong>in</strong>dem die Reifung von dendritischen Zellen <strong>in</strong>duziert<br />

und die T-Zell-vermittelte Antwort dirigiert wird (Netea et al., 2004c).<br />

Die frühe Abwehrreaktion des Menschen gegen C. <strong>albicans</strong> stützt sich auf das<br />

System der angeborenen Immunität (Medzhitov and Janeway, 2000) und führt<br />

anschließend zur Aktivierung des erworbenen Immunsystems. Beide eng vernetzten<br />

Komponenten des Immunsystems s<strong>in</strong>d für den Verlauf e<strong>in</strong>er <strong>Candida</strong>-Infektion<br />

entscheidend (Bellocchio et al., 2004).<br />

1.6 Toll-like Rezeptoren (TLRs)<br />

Toll wurde als erstes Mitglied der Toll/IL-1Rezeptor-Superfamilie <strong>in</strong> Drosophila<br />

melanogaster während e<strong>in</strong>es Screen<strong>in</strong>gs nach Polaritätsgenen <strong>in</strong> Embryonen<br />

identifiziert (Hashimoto et al., 1988). Erst später wurde für diesen Rezeptor e<strong>in</strong>e<br />

Beteiligung an der Immunantwort der ausgewachsenen Fruchtfliege auf Infektionen<br />

mit Pilzen und Gram-positiven Bakterien nachgewiesen (Lemaitre et al., 1996).<br />

Strukturell ist Toll e<strong>in</strong> transmembranärer Rezeptor mit e<strong>in</strong>er extrazellulären<br />

Leuc<strong>in</strong>-reichen Domäne (leuc<strong>in</strong>e-rich repeat, LRR) sowie e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>trazellulären<br />

Doma<strong>in</strong>e, die Sequenzhomologien zum Interleuk<strong>in</strong>-1-Rezeptor (IL-1R) aufweist und<br />

daher Toll/IL-1R (TIR) Domäne genannt wird (Akira and Takeda, 2004).<br />

Nach der Entdeckung von Drosophila Toll wurden auch <strong>in</strong> Säugetieren Homologe<br />

dieses Rezeptors beschrieben, bis heute s<strong>in</strong>d zehn Toll-like Rezeptoren (TLRs 1-10)<br />

im Menschen näher charakterisiert. Den humanen TLRs wird ke<strong>in</strong>e<br />

entwicklungsphysiologische Funktion zugeschrieben, sie spielen aber e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle bei der angeborenen Immunität, <strong>in</strong>dem sie verschiedene pathogene<br />

Mikroorganismen erkennen und e<strong>in</strong>e Reihe von pro<strong>in</strong>flammatorischen Signalen<br />

auslösen. Die TLRs unterscheiden sich durch ihre Ligandenspezifität (Abbildung 1.3),<br />

ihre Expressionsmuster und wahrsche<strong>in</strong>lich auch <strong>in</strong> den Zielgenen, die sie <strong>in</strong>duzieren<br />

können (Janeway and Medzhitov, 2002).<br />

11


Abbildung 1.3 TLRs und ihre Liganden. Dargestellt s<strong>in</strong>d Drosophila Toll, die 10 humanen TLRs<br />

sowie der IL-1 Rezeptor. Die waagerechten Pfeile weisen auf die Heterodimerisierung von TLR2/TLR1<br />

und TLR2/TLR6 h<strong>in</strong>. Spaetzle ist der natürliche Ligand von Drosophila Toll. Die Darstellung zeigt die<br />

wichtigsten Liganden und erhebt ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit (<strong>in</strong> Anlehnung an (Akira and<br />

Takeda, 2004)).<br />

LRRs: leuc<strong>in</strong>e-rich repeats; TIR Doma<strong>in</strong>e: Toll/IL-1R Doma<strong>in</strong>e; triacyl. LP: triacylierte Lipoprote<strong>in</strong>e;<br />

Pam3CSK4: synthetisches triacyliertes Lipoprote<strong>in</strong>; LTA: Lipoteichonsäure; PGN: Peptidoglykane;<br />

LAM: Lipoarab<strong>in</strong>omannan (von Mykoplasmen); dsRNA: doppelsträngige RNA;<br />

LPS: Lipopolysaccharide (von Gram-negativen Bakterien); diacyl. LP: diacylierte Lipoprote<strong>in</strong>e;<br />

ssRNA: e<strong>in</strong>zelsträngige RNA; CpG-DNA: CpG-reiche unmethylierte Bakterien-DNA<br />

Die TLR-Signalkaskade führt über verschiedene Prote<strong>in</strong>-Prote<strong>in</strong>-Interaktionen,<br />

Konformationsänderungen und Phosphorylierungsreaktionen zur Aktivierung von<br />

Transkriptionsfaktoren und damit zur Transkription der für die immunologische<br />

Antwort relevanten Gene. Die Signaltransduktion der TLRs kann abhängig oder<br />

unabhängig von dem Adapterprote<strong>in</strong> MyD88 (myeloid differentiation marker 88)<br />

erfolgen (vgl. Abbildung 1.2).<br />

Bei der MyD88-abhängigen Signalkaskade kommt es nach B<strong>in</strong>dung des Rezeptors<br />

durch den entsprechenden Liganden über Interaktionen der TIR-Doma<strong>in</strong>en zur<br />

Rekrutierung von MyD88-Adaptermolekülen an den aktivierten Rezeptor. MyD88<br />

rekrutiert die K<strong>in</strong>ase IRAK4 (IL-1R-associated k<strong>in</strong>ase 4) <strong>in</strong> den Komplex. Weiterh<strong>in</strong><br />

wird e<strong>in</strong> bereits im Zytosol vorliegender Komplex aus Tollip (Toll <strong>in</strong>teract<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong>)<br />

und IRAK1 (IL-1R-associated k<strong>in</strong>ase 1) an den Rezeptor assoziiert, was e<strong>in</strong>e<br />

MyD88-IRAK1-Wechselwirkung über deren N-term<strong>in</strong>ale Todesdoma<strong>in</strong>en (death<br />

doma<strong>in</strong>) erlaubt und IRAK4 <strong>in</strong> enge Nachbarschaft mit IRAK1 br<strong>in</strong>gt. Dadurch kann<br />

IRAK4 IRAK1 phosphorylieren, was für e<strong>in</strong>e Aktivierung von IRAK1 wichtig ist und<br />

12


e<strong>in</strong>e Reihe von Autophosphorylierungen von IRAK1 nach sich zieht. TRAF6<br />

(TNF receptor-associated factor 6) wird transient an phosphorylierte IRAK1<br />

gebunden und verlässt mit dieser den Rezeptorkomplex. Im Komplex mit den<br />

Adaptermolekülen TAB1 und TAB2 (<strong>in</strong> Abbildung 1.2 nicht gezeigt) aktiviert TRAF6<br />

die K<strong>in</strong>asen TAK1 (transform<strong>in</strong>g growth factor β-activated k<strong>in</strong>ase) und MEKK1<br />

(mitogen activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase/extracellular signal-regulated k<strong>in</strong>ase k<strong>in</strong>ase), die<br />

wiederum den IKK-Komplex und die MAPKs aktivieren können (Janssens and<br />

Beyaert, 2003).<br />

Im Mausmodell wurde erstmals 2002 die Beteiligung der beiden Rezeptoren TLR2<br />

und TLR4 bei der Erkennung von C. <strong>albicans</strong> impliziert (Netea et al., 2002). Seitdem<br />

ist e<strong>in</strong>e Vielzahl von Studien publiziert worden, die vermuten lässt, dass <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Zelltypen verschiedene Rezeptoren (TLR2 und/oder TLR4,<br />

evtl. unter Beteiligung des Mannose-Rezeptors oder der C-Typ Lekt<strong>in</strong>-Rezeptoren<br />

Dect<strong>in</strong>-1 oder DC-SIGN) für die Erkennung von C. <strong>albicans</strong> verantwortlich se<strong>in</strong><br />

könnten (Cambi et al., 2003; Gantner et al., 2003; Roeder et al., 2004a; Szolnoky et<br />

al., 2001; Taylor et al., 2007). Die Rolle von Toll-like Rezeptoren bei der Erkennung<br />

von C. <strong>albicans</strong> durch humane Endothelzellen soll daher <strong>in</strong> der vorliegenden Arbeit<br />

näher untersucht werden.<br />

TLR4 wurde als erster Toll-like Rezeptor charakterisiert (Medzhitov et al., 1997;<br />

Poltorak et al., 1998). Er ist essentiell für die Erkennung von Lipopolysacchariden<br />

(LPS) aus der Gram-negativen Bakterienzellwand. TLR4 bildet an der Zellmembran<br />

e<strong>in</strong> Dimer zusammen mit MD-2, e<strong>in</strong>em extrazellulären Adapterprote<strong>in</strong>, das die<br />

B<strong>in</strong>dung des Ligandenkomplexes aus LPS, LBP (LPS b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong>) und CD14 aus<br />

dem Serum an den TLR4 vermittelt (Hailman et al., 1994; Tobias et al., 1995; Vis<strong>in</strong>t<strong>in</strong><br />

et al., 2003). Durch die B<strong>in</strong>dung von LPS an den Rezeptorkomplex kommt es zu<br />

e<strong>in</strong>er frühen MyD88-abhängigen Aktivierung von NF-κB und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er späten<br />

MyD88-unabhängigen Reaktionskaskade (Palsson-McDermott and O'Neill, 2004).<br />

Neben LPS stellen auch Fibronect<strong>in</strong>, das Fusionsprote<strong>in</strong> des respiratory syncytial<br />

virus (RSV) und Taxol, e<strong>in</strong> pflanzliches Diterpen, Liganden von TLR4 dar (Kawasaki<br />

et al., 2000; Kurt-Jones et al., 2000; Okamura et al., 2001).<br />

Die Erkennung von Liganden über TLR2 ist ebenfalls sehr komplex. TLR2 ist <strong>in</strong> der<br />

Lage, e<strong>in</strong> sehr breites Spektrum an unterschiedlichen Komponenten mikrobieller<br />

Pathogene zu b<strong>in</strong>den. Die durch TLR2 erkannten Liganden reichen von Strukturen<br />

13


der Gram-positiven Bakterienzellwand über Pilzkomponenten bis zu<br />

Mykoplasmenbestandteilen. E<strong>in</strong>e Erklärung für die B<strong>in</strong>dung solch unterschiedlicher<br />

PAMPs liegt dar<strong>in</strong>, dass TLR2 Heterodimere mit anderen TLRs bildet (Oz<strong>in</strong>sky et al.,<br />

2000; Takeuchi et al., 2001; Wyllie et al., 2000). So konnte e<strong>in</strong> Heterodimer aus<br />

TLR2 und TLR1 nachgewiesen werden, das z. B. e<strong>in</strong> triacyliertes Lipoprote<strong>in</strong> von<br />

Borrelia burgdorferi b<strong>in</strong>det (Kirschn<strong>in</strong>g and Schumann, 2002). Außerdem wurden<br />

TLR2/TLR6-Dimere gefunden, die beispielsweise Zymosan (e<strong>in</strong> Zellwandbestandteil),<br />

Mykoplasma-Lipoprote<strong>in</strong> oder diacylierte Lipoprote<strong>in</strong>e b<strong>in</strong>den können.<br />

Neben den extrazellulären TLRs (TLR1, TLR2, TLR4, TLR6) kommen andere TLRs<br />

<strong>in</strong>trazellulär vor und erkennen Strukturen von <strong>in</strong> die Zelle e<strong>in</strong>gedrungenen<br />

Pathogenen. Dies s<strong>in</strong>d TLR3, dessen Ligand Doppelstrang-RNA ist, TLR7 und TLR8,<br />

die beispielsweise E<strong>in</strong>zelstrang-DNA erkennen, und TLR9, der CpG-reiche DNA<br />

b<strong>in</strong>det.<br />

1.7 Ziel der Arbeit<br />

Die Bedeutung der NF-κB-Signalkaskade und der Rezeptoren der angeborenen<br />

Immunität für die Erkennung von C. <strong>albicans</strong> durch Makrophagen und Kerat<strong>in</strong>ozyten<br />

von Maus und Mensch wurde mehrfach gezeigt (Netea et al., 2004b; Pivarcsi et al.,<br />

2004; Roeder et al., 2004b). Wenig bekannt ist bislang aber über die Interaktionen<br />

von C. <strong>albicans</strong> und humanen Endothelzellen, wie sie bei e<strong>in</strong>er Streuung des Pilzes<br />

im Blut auftreten.<br />

Das <strong>Genexpression</strong>sprofil von Endothelzellen nach e<strong>in</strong>er C. <strong>albicans</strong>-Infektion wurde<br />

bisher noch nicht untersucht, es könnte aber weitere Erkenntnisse über die<br />

Abwehrmechanismen dieser Zellen während e<strong>in</strong>es Infektionsgeschehens br<strong>in</strong>gen.<br />

Zudem gibt es noch ke<strong>in</strong>e systematischen Studien über die durch C. <strong>albicans</strong><br />

<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signaltransduktionsprozesse sowie über die Vermittlung des <strong>Candida</strong><strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

Signals auf Rezeptorebene <strong>in</strong> diesem Zelltyp. Die Untersuchung der<br />

Signalperzeption ist vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Diskussion über die Beteiligung von<br />

TLR4 neben TLR2 an der Übertragung des <strong>Candida</strong>-Signals <strong>in</strong> anderen Zelltypen<br />

besonders <strong>in</strong>teressant (Gil and Gozalbo, 2006a; Gil and Gozalbo, 2006b; Netea et<br />

al., 2006b).<br />

14


Mit der vorliegenden Arbeit sollte daher im E<strong>in</strong>zelnen auf folgende Fragenkomplexe<br />

e<strong>in</strong>gegangen werden:<br />

1) Unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen reagieren primäre humane Endothelzellen<br />

(HUVEC) <strong>in</strong> vitro auf e<strong>in</strong>e Infektion mit <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>?<br />

2) Welche globalen Genmuster werden <strong>in</strong> humanen Endothelzellen durch<br />

C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duziert?<br />

3) Welche Signaltransduktionskaskaden s<strong>in</strong>d für die beobachteten Änderungen<br />

am basalen Genmuster verantwortlich?<br />

4) Über welchen Rezeptor / welche Rezeptoren werden C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

Signale <strong>in</strong> HUVEC vermittelt? Welche neuen Erkenntnisse lassen sich aus<br />

den erhaltenen Daten für die Therapie <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>r Krankheiten<br />

ableiten?<br />

15


2 Material<br />

2.1 Chemikalien<br />

Sofern nicht anders angegeben, wurden alle Chemikalien und Lösungsmittel <strong>in</strong><br />

p.a. Qualität von folgenden Firmen bezogen: AppliChem (Darmstadt), Fluka (Buchs,<br />

Schweiz), Merck (Darmstadt), Roth (Karlsruhe) und Sigma (Taufkirchen)<br />

2.2 Lösungen und Puffer<br />

Gebräuchliche Lösungen und Puffer wurden nach Protokollen von Sambrook et al.<br />

(Sambrook, 1989) hergestellt. Für die Durchführung der Experimente essentielle<br />

Puffer und Lösungen s<strong>in</strong>d nachfolgend aufgelistet:<br />

2.2.1 Puffer für Western Blots und Gelelektrophoresen<br />

4 x SDS-Probenpuffer<br />

250 mM Tris-HCl (pH 6,8), 8 % Natriumdodecylsulfat, 40 % Glycerol, 10 %<br />

β-Mercaptoethanol, 0,01 % Bromphenolblau <strong>in</strong> dd H 2 O<br />

Trenngel-Vormix<br />

0,75 M Tris-HCl (pH 8,8), 0,2 % SDS <strong>in</strong> dd H 2 O<br />

Sammelgel-Vormix<br />

0,25 M Tris-HCl (pH 6,8), 0,2 % SDS <strong>in</strong> dd H 2 O<br />

1 x SDS-PAGE-Laufpuffer<br />

25 mM Tris-HCl, 192 mM Glyc<strong>in</strong>, 0,1 % SDS <strong>in</strong> dd H 2 O<br />

1 x Blott<strong>in</strong>gpuffer<br />

25 mM Tris-HCl, 192 mM Glyc<strong>in</strong>, 20 % Methanol <strong>in</strong> dd H 2 O<br />

1 x TRIS-gepufferte Kochsalzlösung (TBS)<br />

20 mM Tris-HCl, 137 mM Natriumchlorid <strong>in</strong> dd H 2 O, mit HCl auf pH 7,6 e<strong>in</strong>gestellt<br />

1 x TBS-Tween (TBST)<br />

0,05 % Tween 20 <strong>in</strong> 1 x TBS<br />

Milchpulver-Block<strong>in</strong>gpuffer<br />

5 % Magermilchpulver <strong>in</strong> 1 x TBS<br />

Stripp<strong>in</strong>gpuffer<br />

100 mM β-Mercaptoethanol, 2 % SDS, 62,5 mM Tris-HCl (pH 6,7) <strong>in</strong> dd H 2 O<br />

17


6 x Probenpuffer für Agarose-Gelelektrophorese<br />

0,25 % Bromphenolblau, 40 % Sucrose <strong>in</strong> dd H 2 O<br />

1 x TAE-Puffer<br />

40 mM Tris-Acetat und 1 mM Natrium-EDTA <strong>in</strong> dd H 2 O; mit Essigsäure auf pH 8,3<br />

e<strong>in</strong>gestellt<br />

2.2.2 Puffer für Prote<strong>in</strong>bestimmungen und Prote<strong>in</strong>-Aktivierungsassays<br />

E1A Lysis Puffer (ELB)<br />

150 mM Natriumchlorid, 50 mM HEPES (pH 7,5), 5 mM EDTA, 0,1 % NP-40 <strong>in</strong><br />

dd H 2 O; jeweils frisch mit 20 mM Natrium-β-Glycerophosphat, 0,5 mM<br />

Natriumorthovanadat und 1 x Complete (Roche, Grenzach) supplementiert<br />

Triton Lysis Puffer (TLB)<br />

20 mM Tris-HCl (pH 7,4), 137 mM Natriumchlorid, 10 % Glycerol, 1 % Triton-X-<br />

100, 2 mM EDTA, 50 mM Natrium-β-Glycerophosphat, 20 mM<br />

Natriumpyrophosphat <strong>in</strong> dd H 2 O; jeweils frisch mit 1 mM Pefabloc ® , 5 µM/ml<br />

Leupept<strong>in</strong>, 5 µM/ml Aprot<strong>in</strong><strong>in</strong>, 5 mM Benzamid<strong>in</strong> und 1 mM Natriumorthovanadat<br />

supplementiert<br />

K<strong>in</strong>asepuffer<br />

10 mM Magnesiumchlorid, 25 mM HEPES (pH 7,5), 25 mM Natrium-β-<br />

Glycerophosphat <strong>in</strong> dd H 2 O; jeweils frisch mit 5 mM Benzamid<strong>in</strong>, 1 mM<br />

Natriumorthovanadat und 0,5 mM Dithiothreithol (DTT) supplementiert<br />

2.2.3 Puffer und Lösungen für Transfektionen<br />

5 mg/ml Polybrene <strong>in</strong> dd H 2 O; sterilfiltriert<br />

2 x HBS-Puffer<br />

280 mM Natriumchlorid, 10 mM Kaliumchlorid, 1,5 mM D<strong>in</strong>atriumhydrogenphosphat,<br />

12 mM Glukose, 50 mM HEPES <strong>in</strong> dd H 2 O; mit Natronlauge<br />

auf pH 7,05 e<strong>in</strong>gestellt und sterilfiltriert<br />

2,5 M Kalziumchlorid-Lösung; sterilfiltriert<br />

1 mM HEPES <strong>in</strong> PBS; sterilfiltriert<br />

10 mg/ml DEAE-Dextran <strong>in</strong> dd H 2 O; sterilfiltriert<br />

100 mM Chloroqu<strong>in</strong>e <strong>in</strong> dd H 2 O; sterilfiltriert<br />

18


2.3 Enzyme und zugehörige Puffer<br />

Restriktionsenzyme<br />

Tango-Puffer<br />

T4 DNA Ligase<br />

Ligasepuffer<br />

Pfu DNA Polymerase<br />

Fermentas (St. Leon-Rot)<br />

Fermentas (St. Leon-Rot)<br />

Fermentas (St. Leon-Rot)<br />

Fermentas (St. Leon-Rot)<br />

Fermentas (St. Leon-Rot)<br />

2.4 Stimulantien und Inhibitoren<br />

Stimulans<br />

Verdünnung (soweit nicht<br />

anders angegeben)<br />

Herkunft<br />

rekomb<strong>in</strong>antes TNFα 2 ng/ml R&D (M<strong>in</strong>neapolis, USA)<br />

rekomb<strong>in</strong>antes IL-1β 100 U/ml R&D (M<strong>in</strong>neapolis, USA)<br />

Lipopolysaccharid (LPS) von<br />

E. coli<br />

100 ng/ml Sigma (Taufkirchen)<br />

Pam3CSK4 200 ng/ml InvivoGen (San Diego, USA)<br />

Poly(I:C) 1 µg/ml InvivoGen (San Diego, USA)<br />

Inhibitor<br />

Verdünnung (soweit nicht<br />

anders angegeben)<br />

Herkunft<br />

rekomb<strong>in</strong>anter IL-1-R<br />

Antagonist<br />

200 ng/ml R&D (M<strong>in</strong>neapolis, USA)<br />

Etanercept (Enbrel ® ) 10 µg/ml Wyeth Pharma (Münster)<br />

SB202190 0,001 – 10 µM Calbiochem (Darmstadt)<br />

Polymyx<strong>in</strong> B-sulfat (PMB) 50 µg/ml Sigma (Taufkirchen)<br />

Aprot<strong>in</strong><strong>in</strong> 1 µg/ml Sigma (Taufkirchen)<br />

Pefabloc ® 0,25 mM Merck (Darmstadt)<br />

19


2.5 Antikörper<br />

2.5.1 Antikörper für Western Blots<br />

Primärantikörper Verdünnung Herkunft<br />

Maus Anti-IL-8 1 µg/ml BD Pharm<strong>in</strong>gen (Frankl<strong>in</strong> Lakes, USA)<br />

Maus Anti-IKK2 1:500 Santa Cruz Biotechnology (Santa Cruz,<br />

USA)<br />

Kan<strong>in</strong>chen Anti-IκBα 1:800 Santa Cruz Biotechnology (Santa Cruz,<br />

USA)<br />

Kan<strong>in</strong>chen Anti-ERK2 1:2000 Santa Cruz Biotechnology (Santa Cruz,<br />

USA)<br />

Kan<strong>in</strong>chen Anti-IRAK1 (C-term<strong>in</strong>al) 1 µg/ml Upstate (Lake Placid, USA)<br />

Maus Anti-Myc 1 µg/ml Upstate (Lake Placid, USA)<br />

Ratte Anti-HA (high aff<strong>in</strong>ity) 50 ng/ml Roche (Grenzach)<br />

Sekundärantikörper Verdünnung Herkunft<br />

Schaf Anti-Maus HRP 1:2000 Amersham (Buck<strong>in</strong>ghamshire, GB)<br />

Esel Anti-Kan<strong>in</strong>chen HRP 1:2000 Amersham (Buck<strong>in</strong>ghamshire, GB)<br />

Ziege Anti-Ratte HRP 1:2000 Santa Cruz Biotechnology (Santa Cruz,<br />

USA)<br />

2.5.2 Antikörper für Durchflußzytometrie<br />

Primärantikörper Verdünnung Herkunft<br />

Maus Anti-ICAM 1:100 Immunotech (Marseille, F)<br />

Maus Anti-TLR2 1:100 BioLegend (San Diego, USA)<br />

Maus Anti-TLR4 1:100 BioLegend (San Diego, USA)<br />

Maus IgG Isotypkontrolle 1:100 Dako Cytomation (Hamburg)<br />

Sekundärantikörper Verdünnung Herkunft<br />

Esel Anti-Maus Cy5-gekoppelt 1:200 Dianova (Hamburg)<br />

Ziege Anti-Maus Biot<strong>in</strong>-gekoppelt 1:200 Dianova (Hamburg)<br />

Streptavid<strong>in</strong>-PE-Cy5 1:250 BD Pharm<strong>in</strong>gen (Frankl<strong>in</strong> Lakes, USA)<br />

20


2.6 Reagenziensätze (Kits)<br />

ECL Western Blott<strong>in</strong>g Detection Reagents<br />

Qiagen Plasmid Kits (M<strong>in</strong>i, Midi, Maxi)<br />

QIAquick Gel Extraction Kit<br />

DyeEx 2.0 Sp<strong>in</strong> Kit<br />

BigDye Term<strong>in</strong>ator Cycle Sequenc<strong>in</strong>g Kit<br />

BD OptEIA human IL-8 ELISA Set<br />

Duo Set human MIP-3α ELISA Development System<br />

Dual-Glo Luciferase Assay System<br />

Quick Start Bradford Dye Reagent<br />

Amersham<br />

(Buck<strong>in</strong>ghamshire, GB)<br />

Qiagen (Hilden)<br />

Qiagen (Hilden)<br />

Qiagen (Hilden)<br />

Applied Biosystems<br />

(Foster City, USA)<br />

BD Pharm<strong>in</strong>gen<br />

(Frankl<strong>in</strong> Lakes, USA)<br />

R&D (M<strong>in</strong>neapolis, USA)<br />

Promega<br />

(Madison, USA)<br />

BioRad (München)<br />

2.7 Transfektionsreagenzien<br />

DEAE-Dextran<br />

Lipofectam<strong>in</strong>e 2000<br />

FuGENE 6<br />

Oligofectam<strong>in</strong>e<br />

HiPerFect<br />

Effectene<br />

PromoFect<strong>in</strong>-HUVEC<br />

Magnet Assisted Transfection (MATra)-Reagenz<br />

HUVEC Nucleofector Kit<br />

Sigma (Taufkirchen)<br />

Invitrogen (Karlsruhe)<br />

Roche (Grenzach)<br />

Invitrogen (Karlsruhe)<br />

Qiagen (Hilden)<br />

Qiagen (Hilden)<br />

PromoCell (Heidelberg)<br />

PromoCell (Heidelberg)<br />

Amaxa (Köln)<br />

2.8 Zellkulturmaterial<br />

2.8.1 Medien und Medienzusätze<br />

Endothelial Cell Basal Medium (EBM)<br />

EGM-S<strong>in</strong>gleQuot Supplements and Growth Factors<br />

Cambrex<br />

(East Rutherford, USA)<br />

Cambrex<br />

(East Rutherford, USA)<br />

21


Dulbecco’s modified Eagle’s Medium +GlutaMAX I Gibco (Karlsruhe)<br />

Medium M199 with Earle‘s Salt<br />

PAA (Pasch<strong>in</strong>g)<br />

(gebrauchsfertig und Pulver zum Ansetzen von Medium)<br />

RPMI 1640 Medium + GlutaMAX I<br />

Gibco (Karlsruhe)<br />

OptiMEM I Reduced Serum Medium<br />

Invitrogen (Karlsruhe)<br />

Fötales R<strong>in</strong>derserum (foetal bov<strong>in</strong>e serum, FBS)<br />

PAA (Pasch<strong>in</strong>g)<br />

100 x Penicill<strong>in</strong>/Streptomyc<strong>in</strong> (10.000E/10 mg/ml) L<strong>in</strong>aris (Wertheim)<br />

L-Glutam<strong>in</strong><br />

L<strong>in</strong>aris (Wertheim)<br />

Hydrokortison<br />

Calbiochem (Darmstadt)<br />

Gentamic<strong>in</strong><br />

Sigma (Taufkirchen)<br />

Liquem<strong>in</strong> ® N5000 (Hepar<strong>in</strong>-Natrium)<br />

Roche (Grenzach)<br />

100 x Non-essential am<strong>in</strong>o acids Biochrom (Berl<strong>in</strong>)<br />

Natriumpyruvat<br />

Sigma (Taufkirchen)<br />

Insul<strong>in</strong> (vom R<strong>in</strong>d)<br />

Sigma (Taufkirchen)<br />

Zeoz<strong>in</strong> Cayla (Toulouse, F)<br />

Puromyc<strong>in</strong><br />

AppliChem (Darmstadt)<br />

Amphoteric<strong>in</strong> B<br />

Sigma (Taufkirchen)<br />

2.8.2 Sonstiger Zellkulturbedarf<br />

1 x phosphatgepufferte Kochsalzlösung Gibco (Karlsruhe)<br />

ohne Ca 2+ /Mg 2+ (PBS)<br />

Dimethylsulfoxid (DMSO)<br />

Serva (Heidelberg)<br />

10 x Tryps<strong>in</strong>/EDTA (0,5 %/0,2 % <strong>in</strong> PBS) Pan (Aidenbach)<br />

Trypanblau<br />

Sigma (Taufkirchen)<br />

Zellkulturschalen und -flaschen<br />

Gre<strong>in</strong>er (Frickenhausen),<br />

BD Falcon<br />

(Frankl<strong>in</strong> Lakes, USA)<br />

0,45 und 0,8 µm Spritzenvorsatzfilter Sartorius (Gött<strong>in</strong>gen)<br />

Mikrotiterplatten mit hoher B<strong>in</strong>dungsaff<strong>in</strong>ität<br />

Nunc (Wiesbaden)<br />

Sabouraud-Glukose-Agarplatten<br />

Merck (Darmstadt)<br />

Microbank Kryoröhrchen<br />

Mast Diagnostica<br />

(Bootle, GB)<br />

22


2.9 Plasmide<br />

Für Promoter-Reporter-Assays (Luciferaseassays) wurden e<strong>in</strong> 6xκB-abhängiges<br />

Firefly-Luciferase Konstrukt und e<strong>in</strong> Ubiquit<strong>in</strong>-abhängiges Renilla-Luciferase<br />

Konstrukt verwendet (freundlicherweise zur Verfügung gestellt von B. Baumann,<br />

Universität Ulm).<br />

Für die retrovirale Infektion e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>ase-toten Mutante von IKK2 (IKK2KD, (Denk et<br />

al., 2001)) und dom<strong>in</strong>ant-negativer Mutanten von IRAK1 (IRAK(83-544), (Cao et al.,<br />

1996)) und von MyD88 (MyD88(152-296), (Wesche et al., 1997)) wurde der<br />

retrovirale Vektor pCFG5-IEGZ genutzt. Dieser Vektor verfügt über e<strong>in</strong>e multiple<br />

clon<strong>in</strong>g side, <strong>in</strong> die die Konstrukte kloniert wurden, und über e<strong>in</strong> Zeoz<strong>in</strong>-<br />

Resistenzgen. Zusätzlich enthält das MyD88dn-Konstrukt e<strong>in</strong> Myc-Tag, über welches<br />

der Expressionsnachweis mittels Western Blot möglich war, da zwei getestete<br />

Antikörper gegen MyD88 selbst ke<strong>in</strong>e zufriedenstellenden Ergebnisse lieferten. Der<br />

IRAK1-Antikörper erkennt zwar das endogene Prote<strong>in</strong>, nicht aber die kürzere IRAK1-<br />

DD-Mutante, sodass zu deren Nachweis mittels Western Blot e<strong>in</strong> enthaltenes HA-<br />

Tag diente.<br />

Verschiedene dsDNA-Oligonukleotide, die für small hairp<strong>in</strong> RNA (shRNA) gegen<br />

MyD88 oder IRAK1 kodierten, wurden mit der iRNAi 2.0 Software (NKI, Nederlands<br />

Kanker Instituut) entworfen und von Sigma Genosys synthetisiert. Die Konstrukte<br />

wurden zur Testung und für e<strong>in</strong>e retrovirale Infektion <strong>in</strong> den Vektor pRetroSuper<br />

(pRS) kloniert (Brummelkamp et al., 2002). Dieser Vektor verfügt neben der multiple<br />

clon<strong>in</strong>g side über e<strong>in</strong> Puromyc<strong>in</strong>-Resistenzgen.<br />

2.10 siRNAs (Doppelstrang-Oligonukleotide)<br />

Zur Herunterregulation e<strong>in</strong>zelner Prote<strong>in</strong>e <strong>in</strong> HUVEC wurden folgende bei der Firma<br />

Qiagen (Hilden) kommerziell erworbenen siRNAs verwendet:<br />

siRNA MyD88<br />

Hs_MYD88_5_HP Validated siRNA (# SI00300909)<br />

Targetsequenz AACTGGAACAGACAAACTATC<br />

siRNA TLR3<br />

Hs_TLR3_8_HP Validated siRNA (# SI02655156)<br />

Targetsequenz AAGAACTGGATATCTTTGCCA<br />

siRNA TLR4<br />

Hs_TLR4_1 (# SI00151004)<br />

Targetsequenz CTCGATGATATTATTGACTTA<br />

23


2.11 Zellen, Pilze und Bakterien<br />

HUVEC primäre humane Nabelschnurendothelzellen<br />

(human umbilical ve<strong>in</strong> endothelial cell);<br />

Cambrex (East Rutherford, USA) und Promocell<br />

(Heidelberg)<br />

UTA 6<br />

humane Osteosarkoma-Zelll<strong>in</strong>ie,<br />

abgeleitet von U2OS (Englert et al., 1995);<br />

Stammsammlung des Nederlands Kanker Instituut<br />

(NKI, Amsterdam, NL)<br />

HEK293 humane embryonale Nierenzelll<strong>in</strong>ie (human<br />

embryonic kidney epithelial cell l<strong>in</strong>e);<br />

InvivoGen (San Diego, USA)<br />

HEK293-hTLR1/2<br />

HEK293-Zelll<strong>in</strong>ie, exprimiert stabil die humanen<br />

TLRs 1 und 2; InvivoGen (San Diego, USA)<br />

HEK293-hTLR4/CD14/MD-2 HEK293-Zelll<strong>in</strong>ie, exprimiert stabil den humanen<br />

TLR4 zusammen mit CD14 und MD-2;<br />

InvivoGen (San Diego, USA)<br />

THP-1<br />

humane monozytäre Zelll<strong>in</strong>ie;<br />

Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und<br />

Zellkulturen (DSMZ, Braunschweig)<br />

ΦNX ampho<br />

retrovirale Verpackerzelll<strong>in</strong>ie;<br />

Orbigen (San Diego, USA)<br />

FLYRD-18<br />

Fibrosarkomazelll<strong>in</strong>ie zur hochtitrigen Produktion<br />

von rekomb<strong>in</strong>anten Retroviren<br />

(Cosset et al., 1995);<br />

European Collection of Cell Cultures<br />

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> SC3514 humanpathogener Hefepilz-Stamm;<br />

O. Kurzai, Universität Würzburg<br />

DH5α hitzekompetenter E. coli-Stamm für die<br />

Amplifikation von rekomb<strong>in</strong>anten Plasmiden;<br />

Bethesda Res.Lab. (Bethesda, USA)<br />

24


2.12 Geräte<br />

Brutschränke: HERAcell 150<br />

Inkubatoren: Certomat R und Certomat HK<br />

Sterile Werkbänke: HERAsafe<br />

Ultrazentrifuge: Sorvall RC5C plus<br />

Megazentrifuge: Megafuge<br />

M<strong>in</strong>izentrifugen: M<strong>in</strong>iSp<strong>in</strong> plus und 5417R<br />

Mikroskope: Leica DM IL und Leica DM IRB<br />

Waagen: Sartorius TE1502S und Sartorius BP301S<br />

PCR-Cycler: PTC-200 und DNA Eng<strong>in</strong>e DYAD<br />

Elektrophoresekammern (DNA-Gele)<br />

Gel-Imager<br />

DNA Sequenzer: Abi Prism 310<br />

Elektrophorese- und Blott<strong>in</strong>gkammern (Prote<strong>in</strong>gele)<br />

UV/Vis-Spektralphotometer: Ultospec 3100 pro<br />

Spektral-Photometer: SLT Ra<strong>in</strong>Bow (ELISA-Reader)<br />

Lum<strong>in</strong>ometer: Lum<strong>in</strong>oskan Ascent<br />

Röntgenfilm-Entwicklermasch<strong>in</strong>e<br />

FACS Scan und FACS Calibur<br />

Phosphoimager: Fuji BAS 2000<br />

Heraeus (Hanau)<br />

Braun Biotech<br />

(Melsungen)<br />

Heraeus (Hanau)<br />

Kendro (Langenselbold)<br />

Heraeus (Hanau)<br />

Eppendorf (Hamburg)<br />

Leica (Solms)<br />

Sartorius (Gött<strong>in</strong>gen)<br />

MJ Research<br />

(Waltham, USA)<br />

Biometra (Gött<strong>in</strong>gen)<br />

Intas (Gött<strong>in</strong>gen)<br />

Applied Biosystems<br />

(Foster City, USA)<br />

BioRad (München)<br />

Biometra (Gött<strong>in</strong>gen)<br />

SLT Lab<strong>in</strong>struments<br />

(Crailsheim)<br />

Thermo Labsystems<br />

(Waltham, USA)<br />

Kodak (Stuttgart)<br />

Becton Dick<strong>in</strong>son<br />

(Frankl<strong>in</strong> Lakes, USA)<br />

Raytest (Straubenhardt)<br />

25


3 Methoden<br />

3.1 Zellkultur<br />

Alle Zellkulturarbeiten wurden unter sterilen Bed<strong>in</strong>gungen (unter Lam<strong>in</strong>ar Air Flow,<br />

Verwendung steriler Lösungen und Medien, steriles Verbrauchsmaterial)<br />

durchgeführt. Sämtliche <strong>primären</strong> Zellen und Zelll<strong>in</strong>ien wurden bei 37°C, 5 % CO 2<br />

und hoher Luftfeuchtigkeit kultiviert.<br />

3.1.1 Lagerung, E<strong>in</strong>frieren und Rekultivierung von Zellen<br />

Die Langzeitlagerung aller Zellen erfolgte <strong>in</strong> flüssigem Stickstoff. Zum E<strong>in</strong>frieren der<br />

Zellen wurden diese durch Inkubation mit 1 x Tryps<strong>in</strong>/EDTA von der Kulturplatte<br />

gelöst, die Wirkung des Tryps<strong>in</strong>s mit gleichem Volumen an 10 %igem FBS <strong>in</strong> PBS<br />

abgestoppt, die Zellen pelletiert und <strong>in</strong> 1 ml E<strong>in</strong>friermedium bestehend aus 10 %<br />

DMSO, 20 % FBS und 70 % des jeweiligen Kulturmediums aufgenommen. Je nach<br />

Bedarf wurden die Zellen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>ere Portionen aufgeteilt und über Nacht bei -80°C <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Styroporständer e<strong>in</strong>gefroren. Am nächsten Tag wurden die Aliquots <strong>in</strong><br />

flüssigen Stickstoff überführt. Zur Rekultivierung der Zellen wurden diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Wasserbad bei 37°C aufgetaut, <strong>in</strong> vorgewärmtem Medium suspendiert und auf<br />

Kulturgefäße verteilt. Am folgenden Tag wurde zur Entfernung von DMSO-Resten<br />

das Medium gewechselt.<br />

3.1.2 Zellkultur<br />

3.1.2.1 HUVEC<br />

Die <strong>primären</strong> humanen Nabelschnurendothelzellen wurden bei den Firmen Cambrex<br />

(East Rutherford, USA) und Promocell (Heidelberg) erworben. Die Stockaliquots<br />

wurden bis zur Passage 3 vermehrt und zur Lagerung <strong>in</strong> flüssigen Stickstoff<br />

überführt. Bei Bedarf wurden HUVEC mit e<strong>in</strong>er Dichte von m<strong>in</strong>destens 3500<br />

Zellen/cm 2 auf Zellkulturgefäße ausgesät. Bis zum Erreichen der gewünschten<br />

Konfluenz wurde alle 2-3 Tage das Medium gewechselt.<br />

Zellkulturmedium: Mischung aus 1 Teil EBM Basal Medium mit EGM-S<strong>in</strong>gleQuot<br />

Supplements and Growth Factors (500 ml Basalmedium werden supplementiert mit<br />

10 ml Fetal Bov<strong>in</strong>e Serum (FBS), 0,5 ml human Endothelial Growth Factor (hEGF),<br />

27


0,5 ml Hydrocortison, 0,5 ml Gentamic<strong>in</strong>/Amphoteric<strong>in</strong> B und 2 ml Bov<strong>in</strong>e Bra<strong>in</strong><br />

Extract mit Hepar<strong>in</strong>) und 2 Teilen M199 supplementiert mit 10 % FBS, 30 µg/ml<br />

Gentamic<strong>in</strong>, 15 pg/ml Amphoteric<strong>in</strong> B und 0,8 I.E./ml Hepar<strong>in</strong>.<br />

3.1.2.2 HEK293, HEK293-hTLR1/2 und HEK293-hTLR4/CD14/MD-2<br />

Bei HEK293 handelt es sich um e<strong>in</strong>e humane embryonale Nierenzelll<strong>in</strong>ie. Von der<br />

Firma InvivoGen (San Diego, USA) wurden neben den Wildtypzellen auch<br />

Transfektanten bezogen, die entweder die humanen Toll-like Rezeptoren (TLR) 1<br />

und 2 oder den humanen TLR 4 zusammen mit CD14 und MD-2 exprimieren. Der<br />

Wildtyp und die Transfektanten wurden <strong>in</strong> Dauerkultur zweimal pro Woche bei<br />

70-80 % Konfluenz 1:6 (Wildtyp) bzw. 1:4 (Transfektanten) gesplittet. Dafür wurden<br />

die Zellen e<strong>in</strong>mal vorsichtig mit PBS gewaschen und anschließend kurz (ca. 1 m<strong>in</strong>)<br />

mit 1 x Tryps<strong>in</strong>/EDTA <strong>in</strong>kubiert. Das Tryps<strong>in</strong> wurde nach dem Ablösen der Zellen<br />

durch e<strong>in</strong> äquivalentes Volumen e<strong>in</strong>er 10 %igen FBS-Lösung <strong>in</strong> PBS <strong>in</strong>aktiviert.<br />

Die Zellen wurden 5 m<strong>in</strong> bei 1200 rpm pelletiert, <strong>in</strong> frischem Medium<br />

wiederaufgenommen und ausgesät.<br />

Zellkulturmedium: DMEM supplementiert mit 10 % FBS und 30 µg/ml Gentamic<strong>in</strong>.<br />

3.1.2.3 THP-1<br />

Die monozytäre Suspensionszelll<strong>in</strong>ie THP-1 wurde nach e<strong>in</strong>em Protokoll der<br />

Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ, Braunschweig)<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Dichte zwischen 2 x 10 5 und 1 x 10 6 Zellen/ml gehalten. Dafür wurde<br />

regelmäßig alle 2-3 Tage mittels Neubauer-Zählkammer die Zellzahl bestimmt und<br />

die Zellen entsprechend gesplittet. Für den Mediumwechsel bzw. die Passagierung<br />

wurde die Zellsuspension 5 m<strong>in</strong> bei 1200 rpm zentrifugiert und das Pellet<br />

anschließend <strong>in</strong> frischem Medium resuspendiert. Diese Suspension wurde entweder<br />

zur Dauerkultur mit 2 x 10 5 Zellen/ml neu ausgesät und kultiviert oder am Vortag<br />

e<strong>in</strong>es Experiments <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Dichte von 375.000 Zellen/ml auf 6-Loch-Platten<br />

ausgesät.<br />

Zellkulturmedium: RPMI1640 mit GlutaMAX supplementiert mit 10 % FBS, 1 x nichtessentiellen<br />

Am<strong>in</strong>osäuren, 1 x Penicill<strong>in</strong>/Streptomyc<strong>in</strong>, 1 mM Natriumpyruvat und<br />

9 µg/ml bov<strong>in</strong>es Insul<strong>in</strong><br />

28


3.1.2.4 ΦNX ampho und FLYRD-18<br />

Die retroviralen Verpackerzelll<strong>in</strong>ien ΦNX ampho und FLYRD-18 und deren stabile<br />

Transfektanten wurden für die Dauerkultur alle 2-3 Tage mit frischem Medium<br />

versorgt und zweimal pro Woche vor Erreichen der Konfluenz gesplittet. Dafür<br />

wurden ebenso verfahren wie unter 3.1.2.2 beschrieben.<br />

Zellkulturmedium: DMEM supplementiert mit 10 % FBS und 30 µg/ml Gentamic<strong>in</strong>.<br />

3.1.3 Herstellung verschiedener Präparationen von <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong><br />

Für alle Untersuchungen wurde der C. <strong>albicans</strong>-Stamm SC5314 verwendet (Gillum et<br />

al., 1984). Aus C. <strong>albicans</strong>-Kolonien auf e<strong>in</strong>em Sabouraud-Glukose-Agar wurde nach<br />

den Herstellerangaben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Microbank Kryoröhrchen (Mast Diagnostica,<br />

Bootle, GB) e<strong>in</strong>e Stammsuspension hergestellt und bei -80°C aufbewahrt.<br />

3.1.3.1 Lebende Hefezellen<br />

Um e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche morphologische Form der C. <strong>albicans</strong>-Zellen als Hefe zu<br />

erreichen, wurden jeweils am Vorabend e<strong>in</strong>es Versuches 20 ml Medium M199 (mit<br />

HCl auf pH 4 e<strong>in</strong>gestellt und sterilfiltriert) mit e<strong>in</strong>er Impfperle aus der gefrorenen C.<br />

<strong>albicans</strong>-Suspension geimpft. Dieser Ansatz wurde über Nacht bei 28°C mit 200 rpm<br />

geschwenkt.<br />

3.1.3.2 Hitze-<strong>in</strong>aktivierte Hefezellen<br />

Zur Analyse von Hitze-<strong>in</strong>aktivierten C. <strong>albicans</strong> wurden über Nacht Hefezellen<br />

generiert wie unter 3.1.3.1 beschrieben. Am Versuchstag wurde 1 ml der<br />

<strong>Candida</strong>-Kultur entnommen und für 30 m<strong>in</strong> bei 95°C <strong>in</strong>kubiert.<br />

3.1.3.3 SB202190-vorbehandelte Hefezellen<br />

SB202190-vorbehandelte Hefezellen wurden generiert, <strong>in</strong>dem über Nacht e<strong>in</strong>e<br />

SB202190-Lösung (10 µM, <strong>in</strong> Medium M199 mit pH 4) als Anzuchtmedium<br />

e<strong>in</strong>gesetzt wurde.<br />

3.1.4 Stimulation und Inhibitor<strong>in</strong>kubation<br />

Für Stimulationen mit C. <strong>albicans</strong> wurde 24 Stunden vor Versuchsbeg<strong>in</strong>n bei allen<br />

Zellen das übliche Kulturmedium durch antibiotikafreies, ansonsten gleiches Medium<br />

ersetzt. Soweit nicht anders angegeben, war das Medium während der Stimulation<br />

für alle Zellen M199 supplementiert mit 7 % FBS. Zur Stimulation mit C. <strong>albicans</strong><br />

29


wurde am Versuchstag 1 ml der Übernachtkultur (Abschnitt 3.1.3.1) entnommen und<br />

5 m<strong>in</strong> mit 5000 rpm <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Eppendorf-M<strong>in</strong>izentrifuge zentrifugiert. Der Überstand<br />

wurde verworfen und das <strong>Candida</strong>-Pellet <strong>in</strong> 1 ml PBS resuspendiert. Anschließend<br />

wurde e<strong>in</strong>e 1:100-Vorverdünnung dieser <strong>Candida</strong>-Suspension mit Hilfe e<strong>in</strong>er<br />

Neubauer-Zählkammer ausgezählt. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit (e<strong>in</strong> Well e<strong>in</strong>er 6-Loch-Platte oder<br />

e<strong>in</strong>e 10 cm-Schale) der zu stimulierenden Zellen wurde ebenfalls mittels Neubauer-<br />

Zählkammer ausgezählt, nachdem adhärente Zellen zuvor mit Tryps<strong>in</strong> von der<br />

Kulturschale gelöst worden waren. Die verbleibenden plattierten Zellen wurden dann,<br />

soweit nicht anders angegeben, mit der gleichen Anzahl an <strong>Candida</strong>-Hefezellen aus<br />

der PBS-Suspension (multipicity of <strong>in</strong>fection, MOI = 1) versetzt. Bei Verwendung<br />

anderer Stimuli wurden die Agenzien direkt aus e<strong>in</strong>er Stocklösung dem<br />

Kulturmedium zugesetzt. Wenn nötig wurden diese zuvor <strong>in</strong> M199 oder, bei<br />

Unlöslichkeit <strong>in</strong> wässrigen Medien, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em passenden Lösungsmittel vorverdünnt.<br />

Für die Zugabe von Inhibitoren wurde ebenso verfahren. Inhibitoren wurden vor der<br />

Stimulation jeweils für 30 m<strong>in</strong> vor<strong>in</strong>kubiert.<br />

3.2 Gentransfer <strong>in</strong> eukaryotische Zellen<br />

Je nach Zelltyp und Verwendungszweck der transfizierten Zellen wurde e<strong>in</strong>e der<br />

nachfolgenden Transfektionsmethoden e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

HUVEC ließen sich am besten mittels retroviraler Infektion stabil transfizieren, für<br />

e<strong>in</strong>e transiente Transfektion wurde die DEAE-Dextran-Methode angewendet. HEK<br />

293-Zellen und UTA6 wurden mit der Kalziumphosphat-Methode transfiziert. Für die<br />

Verpackerzelll<strong>in</strong>ien ΦNX ampho und FLYRD-18 stellten sich die Transfektionen mit<br />

den kommerziellen Transfektionsreagenzien Lipofectam<strong>in</strong>e 2000 und FuGENE 6<br />

oder auch die Kalziumphosphat-Methode als beste Verfahren heraus.<br />

Für alle Methoden befanden sich die Zellen am Tag der Transfektion <strong>in</strong> der<br />

logarithmischen Wachstumsphase (ca. 40-60 % Konfluenz).<br />

30


3.2.1 Retrovirale Infektion von HUVEC<br />

Zur Überexpression dom<strong>in</strong>ant-negativer Mutanten von MyD88 und IRAK1 <strong>in</strong> HUVEC<br />

kam der retrovirale Vektor pCFG5-IEGZ zum E<strong>in</strong>satz. Plattierte HUVEC wurden<br />

dreimal <strong>in</strong>nerhalb von zwei Tagen (im Abstand von m<strong>in</strong>destens 6 h) mit filtriertem<br />

Überstand (Porengröße des Filters 0,8 µm) der virusproduzierenden<br />

Verpackerzelll<strong>in</strong>ie ΦNX ampho, die diesen Vektor mit oder ohne Transgen<br />

exprimierten, <strong>in</strong> Anwesenheit von 5 µg/ml Polybrene <strong>in</strong>fiziert. 6 h nach der dritten<br />

Infektion wurde das Infektionsmedium durch Kulturmedium ersetzt und die Zellen<br />

normal kultiviert. Zur Selektion <strong>in</strong>fizierter Klone wurde 48 Stunden nach der letzten<br />

Infektion 250 µg/ml Zeoz<strong>in</strong> <strong>in</strong> das Kulturmedium gegeben. Die überlebenden Klone<br />

wurden 3 Tage unter Selektion kultiviert, 1 Tag <strong>in</strong> Medium ohne<br />

Selektionsantibiotikum gehalten und anschließend für verschiedene Untersuchungen<br />

verwendet.<br />

Für die retrovirale Infektion von HUVEC mit small hairp<strong>in</strong> RNA (shRNA) wurden<br />

Doppelstrang-Oligonukleotide <strong>in</strong> den retroviralen Vektor pRetroSuper kloniert<br />

(Abschnitt 3.11.7). Dieser Vektor und der leere Kontrollvektor wurden jeweils <strong>in</strong> die<br />

Verpackerzelll<strong>in</strong>ie FLYRD-18 transfiziert und deren Zellkulturüberstände zur Infektion<br />

von HUVEC genutzt (siehe oben). Zur Selektion <strong>in</strong>fizierter HUVEC wurde bei diesen<br />

Ansätzen dem Kulturmedium für 3 Tage 1 µg/ml Puromyc<strong>in</strong> zugesetzt.<br />

Die Verpackerzelll<strong>in</strong>ien wurden mittels Lipofectam<strong>in</strong>e 2000, FuGENE 6 oder<br />

Kalziumphosphat-Methode transfiziert und sowohl unselektioniert als auch stabil<br />

transfiziert zur Gew<strong>in</strong>nung von Kulturüberstand verwendet.<br />

3.2.2 DEAE-Dextran-Transfektion<br />

Die nachfolgende Methode ist für HUVEC <strong>in</strong> 10 cm-Petrischalen beschrieben. Zu<br />

e<strong>in</strong>mal mit HEPES/PBS (1 mM) gewaschenen Zellen wurde e<strong>in</strong>e Lösung aus 4 ml<br />

HEPES/PBS (1 mM), 100 µl DEAE-Dextran-Lösung (10 mg/ml) und 4 µg zu<br />

transfizierender DNA gegeben. Dieser Ansatz wurde für 30 m<strong>in</strong> bei 37°C und<br />

5 % CO 2 <strong>in</strong>kubiert. Anschließend wurden 6 ml M199, supplementiert mit 10 % FBS<br />

und 0,15 mM Chloroqu<strong>in</strong>e, dazupipettiert und die Zellen für weitere 3 h <strong>in</strong>kubiert.<br />

Danach wurde das Medium entfernt, 3 ml serumfreies M199 mit 10 % DMSO<br />

zugegeben und die Schalen 2,5 m<strong>in</strong> bei Raumtemperatur geschwenkt. Anschließend<br />

31


wurde das Medium vollständig abgesaugt und die Zellen <strong>in</strong> normalem Kulturmedium<br />

bis zur Weiterverwendung kultiviert.<br />

3.2.3 Kalziumphosphat-Transfektion<br />

Für die Kalziumphosphat-Transfektion von Zellen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 10 cm-Petrischale nach<br />

e<strong>in</strong>em modifizierten Protokoll nach Graham und van der Eb (Graham and van der<br />

Eb, 1973) wurde folgendermaßen vorgegangen: Am Morgen der Transfektion wurde<br />

das Kulturmedium durch 10 ml antibiotikafreies Medium ersetzt. Am Nachmittag<br />

wurde zunächst das DNA-Präzipitat hergestellt. Dafür wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Mikrozentrifugenröhrchen die DNA (10-12 µg) vorgelegt, das Volumen mit sterilem<br />

dd H 2 O auf 450 µl aufgefüllt und 50 µl CaCl 2 -Lösung (2,5 M) dazugegeben. Nach<br />

Vortexen wurden 500 µl 2 x HBS vorsichtig mit kreisenden Bewegungen vom Boden<br />

des Röhrchens nach oben dazupipettiert und zur Vermischung noch e<strong>in</strong>ige<br />

Luftblasen durch die Pipette gedrückt. Zur Bildung des Präzipitats wurde der Ansatz<br />

15 m<strong>in</strong> bei Raumtemperatur stehen gelassen und anschließend tropfenweise zu den<br />

Zellen gegeben. Die Schale wurde dann vorsichtig geschwenkt und bei 37°C und<br />

5 % CO 2 kultiviert. Nach 24 h erfolgte nach e<strong>in</strong>maligem Waschen mit PBS e<strong>in</strong><br />

Mediumwechsel.<br />

3.2.4 Oligofectam<strong>in</strong>e-Transfektion<br />

Für die Transfektion von HUVEC und UTA6-Zellen mit chemisch hergestellten<br />

small <strong>in</strong>terfer<strong>in</strong>g RNA (siRNA)-Oligonukleotiden wurden verschiedene Transfektionsmethoden<br />

getestet und optimiert. Verwendet wurden die Lipid-basierten<br />

Transfektionsreagenzien Lipofectam<strong>in</strong>e 2000, HiPerFect, Effectene, FuGENE 6,<br />

PromoFect<strong>in</strong>-HUVEC und Oligofectam<strong>in</strong>e, sowie die Elektroporation und die<br />

Magnet-unterstützte Transfektion. Bei allen diesen Methoden wurde nach den<br />

Angaben des Herstellers verfahren, es wurden jedoch bis auf e<strong>in</strong>e Ausnahme ke<strong>in</strong>e<br />

zufriedenstellenden Transfektionsraten <strong>in</strong> HUVEC erreicht. Als e<strong>in</strong>ziges<br />

Transfektionsreagenz führte Oligofectam<strong>in</strong>e zu e<strong>in</strong>er guten Rate an transfizierten<br />

siRNA-Oligonukleotiden.<br />

Dazu wurden HUVEC am Tag nach der Aussaat <strong>in</strong> 6 Loch-Platten (100.000<br />

HUVEC/Well) mit e<strong>in</strong>er Mischung aus e<strong>in</strong>er siRNA-Lösung (10 µl siRNA (20 µmol)<br />

und 90 µl OptiMEM) und e<strong>in</strong>er Oligofectam<strong>in</strong>e-Lösung (6 µl Oligofectam<strong>in</strong>e und<br />

32


94 µl OptiMEM) versetzt. Beide Lösungen wurden bei Raumtemperatur zunächst 10<br />

m<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zeln, anschließend 30 m<strong>in</strong> zusammengemischt stehen gelassen. Im Anschluß<br />

an diese Inkubationszeiten wurden 800 µl OptiMEM dazugegeben. Nach<br />

zweimaligem Waschen der Zellen mit OptiMEM wurde der siRNA-Oligofectam<strong>in</strong>e-<br />

Ansatz zu den Zellen gegeben. Die HUVEC wurden vier Stunden mit dieser<br />

Mischung bei 37°C und 5 % CO 2 kultiviert, bevor die Mischung durch normales<br />

Kulturmedium ersetzt wurde.<br />

3.2.5 Weitere Transfektionsmethoden<br />

Lipofectam<strong>in</strong>e 2000 und FuGENE 6 wurden nach den Angaben der Hersteller für die<br />

stabile Transfektion von retroviralen Vektoren <strong>in</strong> die Verpackerzelll<strong>in</strong>ien ΦNX ampho<br />

und FLYRD-18 verwendet.<br />

3.3 Oligonukleotid-Mikroarray-Analyse<br />

Für die vorliegende Arbeit wurden die <strong>Genexpression</strong>sanalysen unter Verwendung<br />

von Affymetrix GeneChips ® Human Genome U133A (Affymetrix, Santa Clara, USA)<br />

durchgeführt. Diese Chips decken ungefähr 13.000 humane Transkripte ab, die<br />

genaue Liste der enthaltenen Gene ist unter www.affymetrix.com e<strong>in</strong>zusehen.<br />

E<strong>in</strong> Affymetrix GeneChip ® ist <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e quadratische Flächen, sogenannte<br />

Sondenzellen (probe cells oder features) unterteilt, die jeweils Millionen von gleichen<br />

Sonden enthalten. Sonden s<strong>in</strong>d 25 Basen lange, für e<strong>in</strong> Gen spezifische und zur<br />

codierenden Region des Gens komplementäre Oligonukleotide. Zwei Sondenzellen<br />

bilden e<strong>in</strong> Sondenpaar (probe pair). Es besteht jeweils aus e<strong>in</strong>er perfect match-Zelle<br />

(Sonde ist komplementär zur entsprechenden Sequenz des Gens) und e<strong>in</strong>er<br />

mismatch-Zelle (Sonde ist nicht vollständig komplementär zur entsprechenden<br />

Sequenz des Gens, da hier e<strong>in</strong> Nukleotid ausgetauscht wurde). Die miss match-<br />

Zellen dienen der Kontrolle auf nicht-spezifische B<strong>in</strong>dungen. Jedes Gen wird durch<br />

bis zu 20 unterschiedliche Sondenpaare repräsentiert, die zusammen e<strong>in</strong>e<br />

Sondengruppe (probe set) bilden. Durch die mehrfache Vertretung e<strong>in</strong>es Gens auf<br />

e<strong>in</strong>em Chip wird der Array weniger störanfällig (vgl. Abbildung 3.1).<br />

33


Abbildung 3.1 Chipdesign e<strong>in</strong>es Affymetrix GeneChips ® . Sondenpaare setzen sich aus zwei<br />

e<strong>in</strong>zelnen Sondenzellen, jeweils e<strong>in</strong>er perfect match-Zelle und e<strong>in</strong>er mismatch-Zelle, zusammen.<br />

Verschiedene Sondenpaare, die das gleiche Gen repräsentieren, bilden Sondengruppen.<br />

Der gesamte Human Genome U133A GeneChip ® von Affymetrix deckt etwa 13.000 Gene ab<br />

(nach http://www.ohsu.edu/gmsr/amc/amc_technology.html).<br />

Durchführung: Bei der Probenaufbereitung wurde aus den zu untersuchenden Zellen<br />

mittels RNeasy Kit (Qiagen, Hilden) die mRNA gewonnen. Für e<strong>in</strong>e Oligonukleotid-<br />

Mikroarray-Analyse wurden jeweils 5 µg mRNA e<strong>in</strong>gesetzt. Die mRNA wurde durch<br />

reverse Transkriptase unter Verwendung e<strong>in</strong>es Oligo(dT)-Primers <strong>in</strong> cDNA<br />

umgeschrieben. Als nächstes diente diese cDNA als Template für e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> vitro-<br />

Transkriptionsreaktion, bei der biot<strong>in</strong>ylierte Nukleotide e<strong>in</strong>gesetzt wurden und deren<br />

Produkt amplifizierte, Biot<strong>in</strong>-markierte Antisense-cRNA war. Nach der<br />

Fragmentierung dieser cRNA unter Verwendung von Mg 2+ und Hitze <strong>in</strong> Fragmente<br />

von 25-200 Basen erfolgte die Hybridisierung auf den Chip durch e<strong>in</strong>e 16-stündige<br />

Inkubation bei 45°C. Die Färbung der auf die Sonden hybridisierten Fragmente<br />

wurde mit e<strong>in</strong>em biot<strong>in</strong>-b<strong>in</strong>denden Fluoreszenzfarbstoff (Phycoerythr<strong>in</strong>-gekoppeltes<br />

Streptavid<strong>in</strong>) durchgeführt. Nach dem Waschen der Mikroarrays wurden die<br />

Fluoreszenzsignale anschließend mittels HP G2500A Gene Array Scanner<br />

(Affymetrix, Santa Clara, USA) detektiert.<br />

34


Abbildung 3.2 Darstellung der Oligonukleotid-Mikroarray-Analyse. Probenaufarbeitung und<br />

Durchführung des Mikroarray-Chips (nach http://www.albany.edu/genomics/genechip-expression.html)<br />

Auswertung: Zur Analyse der erhaltenen Signale wurden die Daten mit Hilfe der<br />

MicroArray Suite (MAS) Software 5.0 (Affymetrix) wie beschrieben ausgewertet<br />

(Viemann et al., 2004). Zunächst wurden H<strong>in</strong>tergrund-berichtigte Roh<strong>in</strong>tensitäten<br />

berechnet, die unspezifische B<strong>in</strong>dungen berücksichtigten, <strong>in</strong>dem Sondenpaare mit<br />

nicht signifikanten Unterschieden zwischen perfect match (PM) und mismatch (MM)<br />

Proben ausgeschlossen wurden. Für jede Sondengruppe wurden dann e<strong>in</strong>zelne<br />

Rohwerte aus dem Mittel der Quotienten aus PM/MM ihrer Sondenpaare berechnet.<br />

Die „fold-changes“ (log ratio changes) und „change p values“ wurden für jedes<br />

Experiment basierend auf e<strong>in</strong>em „Signed Rank Test“ ermittelt. Als signifikant reguliert<br />

wurden nur solche Gene betrachtet, die Veränderungen mit p ≤ 0,05 <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens<br />

3 von 4 Versuchen aufwiesen. Der „log ratio change“ für jedes e<strong>in</strong>zelne Gen wurde<br />

35


erechnet als Mittelwert der „log ratio changes“ aller Experimente mit signifikanten<br />

p-Wert-Veränderungen. Es wurden schließlich nur diejenigen Gene mit e<strong>in</strong>em<br />

mittleren „log ratio change“ von m<strong>in</strong>destens 2,5 oder -2,5 berücksichtigt.<br />

Die Mikroarray-Analysen sowie die quantitativen real time RT-PCR-Untersuchungen<br />

wurden <strong>in</strong> Kooperation mit Herrn Prof. Dr. J. Roth und Frau Dr. D. Viemann vom<br />

Institut für Experimentelle Dermatologie der Universität Münster durchgeführt.<br />

3.4 Quantitative real time RT-PCR<br />

Für die quantitative real time RT-PCR wurde jede RNA-Probe im Duplett untersucht.<br />

Zur Konfirmation der Mikroarray-Daten wurden ausgewählte Gene aus demselben<br />

Probenmaterial herangezogen. cDNA wurde ausgehend von 4 µg Gesamt-RNA mit<br />

Hilfe der SuperScript II RNase H reverse transcriptase (Invitrogen, Karlsruhe)<br />

synthetisiert. Für das Primerdesign wurde die Primer Express Software (Applied<br />

Biosystems, Foster City, USA) benutzt. Folgende Primer wurden von MWG Biotech<br />

(Ebersberg) bezogen und verwendet:<br />

Primer für vorwärts (5‘→3‘) rückwärts (5‘→3‘)<br />

CCL2 (MCP-1) TCGCCTCCAGCATGAAAGTC TTGCATCTGGCTGAGCGAG<br />

CCL20 (MIP-3α) TTCTGGAATGGAATTGGACATAGC ACCCTCCATGATGTGCAAGTG<br />

CXCL1 (Groα) CATCCAAAGTGTGAACGTGAAGTC TTCCGCCCATTCTTGAGTGT<br />

CXCL2 (Groβ) ACATCCAAAGTGTGAAGGTGAAGTC AAGCTTTCTGCCCATTCTTGAGT<br />

CXCL3 (Groγ) AGCGTATCATTGACACTTCCTGC TCCCTTTCCAGCTGTCCCTAG<br />

CXCL5 (ENA78) GATCCAGAAGCCCCTTTTCTAAAG AGAGACCTCCAGAAAACTTCTCTGC<br />

CXCL6 (GCP2) CGATTGGTAAACTGCAGGTGTTC TCCGGGTCCAGACAAACTTG<br />

CXCL8 (IL-8) ACCACCGGAAGGAACCATTC TTCACACAGAGCTGCAGAAATCA<br />

CX3CL1<br />

(Fractalk<strong>in</strong>e)<br />

ACATCACGTGCAGCAAGATGAC<br />

GATGATTGCGCGTTTGCC<br />

ICAM-1 ACCTCCCCACCCACATACATTT GGCATAGCTTGGGCATATTCC<br />

36


VCAM-1 ACATGGAATTCGAACCCAAACA GGCTGACCAAGACGGTTGTATC<br />

coxsackie virus<br />

and adenovirus<br />

receptor (CAR)<br />

GCTAAGGTAGCTGCCCCTAATCTAA<br />

G<br />

CGGAGAGCACAGATGAGACATATG<br />

glyceraldehyde<br />

phosphate<br />

dehydrogenase<br />

(GAPDH)<br />

AGGTGGTCTCCTCTGACTTCAACA<br />

AGCTTGACAAAGTGGTCGTTGAG<br />

Für die Durchführung der quantitativen real time RT-PCR wurden e<strong>in</strong> Quanti-Tect<br />

SYBR Green PCR Kit (Qiagen, Hilden) (Rajeevan et al., 2001) und das<br />

ABI PRISM 7900 (Applied Biosystems, Foster City, USA) e<strong>in</strong>gesetzt. Die<br />

<strong>Genexpression</strong> wurde durch Bezug auf das konstant exprimierte Housekeep<strong>in</strong>g-Gen<br />

Glyceraldehydphosphatdehydrogenase (GAPDH) normiert. Die relative Expression<br />

der e<strong>in</strong>zelnen Gene wurde nach der comparative threshold cycle (CT)-Methode<br />

berechnet (Liu and Sa<strong>in</strong>t, 2002).<br />

3.5 Lyse von Zellen zur Prote<strong>in</strong>analyse<br />

Zur Lyse von Zellen wurden diese nach zweimaligem Waschen mit eiskaltem PBS <strong>in</strong><br />

der Kulturschale für 30 m<strong>in</strong> bei 4°C mit ELB-Puffer (für Western Blot und ELISA) oder<br />

TLB-Puffer (für K<strong>in</strong>ase-Assays) <strong>in</strong>kubiert. Unter diesen Bed<strong>in</strong>gungen wurden die<br />

Endothelzellen lysiert, <strong>Candida</strong>-Hyphen jedoch weitestgehend nicht zerstört. Nach<br />

Ablauf der Inkubationszeit wurden die Zelllysate mittels Zellschaber von der<br />

Kulturschale gekratzt und <strong>in</strong> gekühlte Mikrozentrifugenröhrchen überführt. Die<br />

unlöslichen Zellbestandteile wurden durch Zentrifugation bei 14.000 rpm und 4°C<br />

abgetrennt. Der Prote<strong>in</strong>gehalt wurde standardmäßig unter Verwendung des Quick<br />

Start Bradford Dye Reagent (BioRad, München) nach Herstellerangaben bestimmt.<br />

Für Western Blot bestimmte Zelllysate wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verhältnis von 3:1 mit<br />

4 x SDS-Probenpuffer gemischt, 5 m<strong>in</strong> bei 95°C denaturiert und bis zur Verwendung<br />

bei -20°C aufbewahrt. Für ELISA oder Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassay bestimmte<br />

Lysate wurden bis zur weiteren Verwendung bei -80°C gelagert.<br />

37


3.6 Western Blot<br />

3.6.1 SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE)<br />

Zur Analyse von Prote<strong>in</strong>en wurde das Prote<strong>in</strong>lysat zunächst durch e<strong>in</strong>dimensionale<br />

Gelelektrophorese unter denaturierenden Bed<strong>in</strong>gungen fraktioniert, wobei die<br />

e<strong>in</strong>zelnen Prote<strong>in</strong>e entsprechend ihrem Molekulargewicht aufgetrennt wurden. Die<br />

dazu benutzten SDS-Polyacrylamidgele setzten sich zu ca. 1/3 aus e<strong>in</strong>em 3 %igen<br />

Sammelgel und ca. 2/3 aus e<strong>in</strong>em Trenngel mit abweichendem pH-Wert zusammen.<br />

Der Acrylamidgehalt des Trenngels (8 % bis 12 %) richtete sich dabei nach der<br />

Größe der zu untersuchenden Prote<strong>in</strong>e. Die nachfolgende Tabelle enthält die<br />

Pipettierschemata, nach denen die e<strong>in</strong>zelnen Gele gegossen wurden, sowie die<br />

Auftrennungsoptima der e<strong>in</strong>zelnen Trenngele. Die Zusammensetzung der Vormixe<br />

für Trenngel und Sammelgel s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Abschnitt 2.2.1 beschrieben.<br />

Konzentration des Sammelbzw.<br />

Trenngels<br />

3 % 8 % 10 % 12 %<br />

30 % Acrylamid 1 ml 2.66 ml 3.33 ml 4 ml<br />

Trenngel-Vormix - 5 ml 5 ml 5 ml<br />

Sammelgel-Vormix 5 ml - - -<br />

dd H2O 4 ml 2.33 ml 1.66 ml 1 ml<br />

Ammoniumpersulfat (APS) 150 µl 100 µl 100 µl 100 µl<br />

Temed 10 µl 4 µl 4 µl 4 µl<br />

Auftrennungsoptimum - > 90 kDa 40-90 kDa < 40 kDa<br />

Das polymerisierte Gel wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Vertikalapparatur e<strong>in</strong>gesetzt und das Reservoir<br />

mit Laufpuffer (Abschnitt 2.2.1) aufgefüllt. Anschließend wurden die mit SDS-<br />

Probenpuffer versetzten Proben auf das Sammelgel gegeben. Pro Geltasche wurden<br />

dabei bis zu 30 µg Prote<strong>in</strong> geladen. Die Prote<strong>in</strong>gemische wurden dann bei e<strong>in</strong>er<br />

konstanten Stromstärke von 35-50 mA aufgetrennt.<br />

38


3.6.2 Prote<strong>in</strong>transfer<br />

Für den immunologischen Nachweis der <strong>in</strong> der SDS-PAGE aufgetrennten Prote<strong>in</strong>e<br />

wurden diese mittels e<strong>in</strong>er Blott<strong>in</strong>g-Apparatur im Nass-Blot-Verfahren je nach<br />

Empfehlung der Antikörperhersteller auf e<strong>in</strong>e Nitrozellulosemembran (0,2 µm,<br />

Schleicher und Schüll, Dassel) bzw. e<strong>in</strong>e methanolaktivierte Polyv<strong>in</strong>yldifluorid-<br />

Membran (Immobilon ® , Millipore, Schwalbach) übertragen. Dafür wurde für 90 m<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Stromstärke von 400 mA an die Blott<strong>in</strong>g-Apparatur angelegt.<br />

3.6.3 Immundetektion<br />

Zur Absättigung unspezifischer B<strong>in</strong>dungen wurde die Membran nach dem<br />

Blotvorgang für 1 h bei Raumtemperatur (RT) <strong>in</strong> Milchpulver-Block<strong>in</strong>gpuffer<br />

(Abschnitt 2.2.1) geschwenkt. Zum Nachweis e<strong>in</strong>zelner Prote<strong>in</strong>e wurde die Membran<br />

dann mit dem entsprechenden Primärantikörper, verdünnt <strong>in</strong> frischem Milchpulver-<br />

Block<strong>in</strong>gpuffer, bei 4°C über Nacht <strong>in</strong>kubiert. Nach viermaligem Waschen mit TBST<br />

(je 7 m<strong>in</strong>) erfolgte die Inkubation mit dem jeweiligen Meerrettich-Peroxidase (horseradish<br />

peroxidase, HRP)-gekoppelten Sekundärantikörper für 1 h bei RT. Die<br />

Membran wurde zur Entfernung von unspezifisch gebundenem Sekundärantikörper<br />

erneut viermal 7 m<strong>in</strong> lang mit TBST gewaschen. Der gebundene HRP-gekoppelte<br />

Sekundärantikörper wurde nach dem Pr<strong>in</strong>zip der verstärkten Chemolum<strong>in</strong>eszenz<br />

(enhanced chemolum<strong>in</strong>escence, ECL) mit Reagenzien (ECL Western Blott<strong>in</strong>g<br />

Detection Reagents) und Röntgenfilmen der Firma Amersham (Buck<strong>in</strong>ghamshire,<br />

GB) dem Herstellerprotokoll entsprechend nachgewiesen. Alternativ wurde auch<br />

selbst hergestelltes ECL-Reagenz verwendet (0,1 M Tris-HCl (pH 8,5),<br />

2,5 mM Lum<strong>in</strong>ol, 0,4 mM para-Hydroxycoumar<strong>in</strong>säure und 0,02 % H 2 O 2 <strong>in</strong> dd H 2 O).<br />

3.6.4 Stripp<strong>in</strong>g<br />

Um e<strong>in</strong>en Blot e<strong>in</strong> zweites Mal für e<strong>in</strong>e Antikörper-Inkubation zu verwenden, wurden<br />

die zuvor gebundenen Antikörperkomplexe durch 30-m<strong>in</strong>ütige Inkubation bei 50°C <strong>in</strong><br />

Stripp<strong>in</strong>gpuffer (Abschnitt 2.2.1) entfernt. Anschließend wurde die Membran erneut<br />

mit Block<strong>in</strong>gpuffer und Antikörper-Verdünnungen wie <strong>in</strong> Abschnitt 3.6.3 beschrieben<br />

<strong>in</strong>kubiert.<br />

39


3.7 Enzyme-l<strong>in</strong>ked Immunosorbent Assay (ELISA)<br />

Zum Nachweis von CXCL8 im Zellkulturüberstand verschiedener Zellen wurden<br />

enzymgekoppelte Immunnachweise durchgeführt. Dafür wurde der<br />

Zellkulturüberstand nach Ablauf der Stimulationszeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Mikrozentrifugenröhrchen<br />

überführt, zur Abtrennung von eventuell enthaltenen Zellen und Zellbestandteilen bei<br />

5000 rpm zentrifugiert und bis zur weiteren Verwendung bei -20°C gelagert. Die<br />

Konzentration von CXCL8 <strong>in</strong> diesen Proben wurde mit dem kommerziell erhältlichen<br />

BD OptEIA human IL-8 ELISA Set (BD Pharm<strong>in</strong>gen, Frankl<strong>in</strong> Lakes, USA) nach den<br />

Angaben des Herstellers gemessen. Dabei wurde CXCL8 von spezifischen<br />

Antikörpern auf der Oberfläche e<strong>in</strong>er Mikrotiterplatte gebunden und durch e<strong>in</strong>en<br />

Detektionskomplex nachgewiesen. Der Komplex wurde mit Hilfe e<strong>in</strong>er Farbreaktion<br />

am ELISA-Reader quantitativ über den Vergleich mit e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternen<br />

Standardkonzentrationsreihe ausgewertet. Das gleiche Pr<strong>in</strong>zip wurde zur<br />

Quantifizierung von CCL20 (MIP-3α) <strong>in</strong> Totalzelllysaten mittels Duo Set human MIP-<br />

3α ELISA Development System (R&D, M<strong>in</strong>neapolis, USA) angewendet. Die durch<br />

ELISA erhaltenen Werte wurden auf den Prote<strong>in</strong>gehalt der Proben normiert.<br />

Alle Proben wurden immer m<strong>in</strong>destens <strong>in</strong> Doppelbestimmungen analysiert und die<br />

erhaltenen Werte auf unstimulierte Kontrollen bezogen dargestellt.<br />

3.8 Prote<strong>in</strong>-Aktivierungsassay (Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassay)<br />

Pr<strong>in</strong>zip: K<strong>in</strong>asen übertragen γ-Phosphatreste von Adenos<strong>in</strong>triphosphat (ATP) auf<br />

Zielmoleküle. Die enzymatische Aktivität von K<strong>in</strong>asen lässt sich messen, <strong>in</strong>dem man<br />

die Übertragung von radioaktiv markiertem [γ 32 -P-] ATP auf spezifische Substrate<br />

quantitativ bestimmt. In der Praxis wird die zu untersuchende K<strong>in</strong>ase zunächst mit<br />

spezifischen Antikörpern aus den Zelllysaten immunpräzipitiert. Nach der<br />

Präzipitation wird die K<strong>in</strong>ase dann <strong>in</strong> Anwesenheit von radioaktivem [γ 32 -P-] ATP mit<br />

e<strong>in</strong>em spezifischen Substrat <strong>in</strong>kubiert und die E<strong>in</strong>baurate von radioaktivem 32 P <strong>in</strong> das<br />

Substratmolekül durch Autoradiographie gemessen.<br />

Durchführung: HUVEC wurden bis zum Erreichen e<strong>in</strong>es Konfluenzgrades von<br />

70-80 % kultiviert. Dann wurden sie wie <strong>in</strong> Abschnitt 3.1.4 beschrieben mit<br />

C. <strong>albicans</strong> bzw. TNFα für die angegebenen Zeitperioden stimuliert. Anschließend<br />

40


wurden die stimulierten Zellen mit TLB-Puffer lysiert und die zu untersuchenden<br />

K<strong>in</strong>asen nach Messung der Prote<strong>in</strong>konzentration mit spezifischen Antikörpern aus<br />

den Lysaten immunpräzipitiert. Zur Immunpräzipitation wurden 500 µg Totallysat für<br />

2 h bei 4°C mit 25 µl Prote<strong>in</strong> A-Agarose (Roche, Grenzach) und e<strong>in</strong>em spezifischen<br />

Kan<strong>in</strong>chenantiserum gegen p38 (C-20) bzw. IKK2 (H-470, Santa Cruz Biotechnology,<br />

Santa Cruz, USA) <strong>in</strong>kubiert. Die immunpräzipitierten K<strong>in</strong>asen wurden vor der<br />

K<strong>in</strong>asereaktion je zweimal mit TLB-Puffer mit erhöhtem Kochsalzgehalt (500mM) und<br />

mit K<strong>in</strong>asepuffer (Abschnitt 2.2.2) gewaschen. Anschließend wurden die Proben 15<br />

m<strong>in</strong> bei 30°C <strong>in</strong> 20 µl K<strong>in</strong>asepuffer mit 5 µCi radioaktivem [γ 32 -P-] ATP, 100 µM<br />

nichtradioaktivem ATP und den jeweiligen K<strong>in</strong>asesubstraten (GST-IκBα als Substrat<br />

für IKK2 und 3pK bzw. ATF-2 als Substrat für p38) <strong>in</strong>kubiert. Die<br />

Phosphorylierungsreaktionen wurden dann durch Zusatz von 4 x SDS-Probenpuffer<br />

und kurzem Aufkochen bei 95°C gestoppt. Die e<strong>in</strong>zelnen Proben wurden<br />

anschließend auf e<strong>in</strong> Polyacrylamidgel geladen und die Prote<strong>in</strong>e nach e<strong>in</strong>er<br />

Gelelektrophorese auf Nitrozellulose geblottet. Die Phosphorylierungsrate wurde<br />

rout<strong>in</strong>emäßig mit Hilfe e<strong>in</strong>es Phosphoimagers quantifiziert und mittels<br />

Autoradiographie auf Röntgenfilmen sichtbar gemacht. In allen Fällen wurden<br />

Western Blots durchgeführt, um die Präzipitation gleicher Mengen von p38 bzw. IKK2<br />

zu gewährleisten.<br />

Die Durchführung der Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassays erfolgte durch Herrn<br />

Prof. Dr. S. Ludwig vom Institut für Molekulare Virologie der Universität Münster.<br />

3.9 Promoter-Reporter-Assay (Luciferase-Assay)<br />

Zur Bestimmung der Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-κB wurden HUVEC<br />

oder HEK293-Zellen <strong>in</strong> 10 cm-Schalen mittels DEAE-Dextran-Methode bzw.<br />

Kalziumphosphat-Methode (Abschnitte 3.2.2 und 3.2.3) transfiziert. Die<br />

transfizierte DNA setzte sich dabei aus e<strong>in</strong>em 6xκB-Promoter-abhängigen<br />

Firefly-Luciferasekonstrukt und aus e<strong>in</strong>em Ubiquit<strong>in</strong>-Promoter-abhängigen<br />

Renilla-Luciferasekonstrukt im Verhältnis 30:1 zusammen. 24 h nach Transfektion<br />

wurden die Zellen abgelöst, gezählt und auf 96-Loch-Flachboden-Mikrotiterplatten<br />

neu ausgesät (20.000 HUVEC/Well bzw. 30.000 HEK293/Well). Weitere 24 h später<br />

wurden die Zellen für acht Stunden stimuliert, anschließend erfolgte die Bestimmung<br />

41


der Luciferaseaktivität gemäß den Angaben des Herstellers unter Verwendung des<br />

Dual-Glo Luciferase Assay Systems von Promega (Madison, USA). Aus den bei der<br />

lum<strong>in</strong>ometrischen Messung der Luciferaseaktivitäten erhaltenen Werten wurde<br />

jeweils der Quotient 6xκB-Firefly-Luciferase/Ubiquit<strong>in</strong>-Renilla-Luciferase berechnet.<br />

Dieser Quotient stellt den normierten Wert für die NF-κB-Aktivierung <strong>in</strong> den Zellen<br />

des jeweiligen 96er-Wells dar. Alle Werte wurden m<strong>in</strong>destens im Triplett ermittelt.<br />

3.10 Durchflußzytometrie<br />

Zur durchflußzytometrischen Analyse von Toll-like Rezeptoren auf HUVEC oder<br />

HEK 293-Zellen wurden die Zellen mit 1 x Tryps<strong>in</strong>/EDTA von der Kulturplatte gelöst,<br />

gewaschen und für 30 m<strong>in</strong> mit 1 % BSA <strong>in</strong> PBS geblockt. Anschließend wurden sie<br />

zunächst mit den jeweiligen Primärantikörpern bzw. der IgG-Isotypkontrolle <strong>in</strong>kubiert,<br />

danach mit e<strong>in</strong>em Cy5-gekoppelten Sekundärantikörper (jeweils 45 m<strong>in</strong> bei RT). Alle<br />

Antikörper wurden <strong>in</strong> 1 % BSA <strong>in</strong> PBS verdünnt. Zwischen den Färbeschritten<br />

wurden die Zellen dreimal mit 1 % BSA <strong>in</strong> PBS gewaschen, nach der zweiten<br />

Färbung dreimal mit PBS. Für die danach erfolgende FACS-Analyse wurden die<br />

Zellen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geeigneten Volumen an PBS resuspendiert. Die Fluoreszenz des<br />

Cy5-konjugierten Farbstoffs wurde im vierten Kanal (FL-4) detektiert.<br />

Für die Färbung von ICAM-1 auf stimulierten HUVEC wurde e<strong>in</strong>e 3-Schritt-Methode<br />

angewendet. Dafür wurden die Zellen zunächst 30 m<strong>in</strong> auf Eis mit 1 % BSA <strong>in</strong> PBS<br />

geblockt und anschließend mit Primärantikörper gegen ICAM-1 bzw. mit IgG-<br />

Isotypkontrolle <strong>in</strong>kubiert (45 m<strong>in</strong> auf Eis). Der verwendete Sekundärantikörper war<br />

bei dieser Methode Biot<strong>in</strong>-gekoppelt, für die Farbreaktion wurde dann Streptavid<strong>in</strong>-<br />

PE-Cy5 e<strong>in</strong>gesetzt, das im dritten Kanal (FL-3) gemessen wurde. Zwischen den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Färbeschritten wurden die Zellen je dreimal mit e<strong>in</strong>er Lösung von 1 % BSA<br />

<strong>in</strong> PBS gewaschen. Alle Färbeschritte dauerten 45 m<strong>in</strong> und wurden auf Eis<br />

durchgeführt. Nach der Farbreaktion wurden die Zellen <strong>in</strong> PBS gewaschen und für<br />

die folgende FACS-Analyse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em adäquaten Volumen an PBS resuspendiert.<br />

Zellen, die durch Transfektion oder retrovirale Infektion das grün fluoreszierende<br />

Prote<strong>in</strong> GFP (green fluorescent prote<strong>in</strong>) exprimierten, wurden ohne vorherige<br />

Färbung im ersten Kanal (FL-1) des FACS-Gerätes gegen nichtfluoreszierende<br />

42


Kontrollen gemessen. Dafür wurden Zellen der Sicherheitsstufe 2 zuvor mit 4 %<br />

Paraformaldehyd (PFA) fixiert, S1-Zellen wurden unfixiert verwendet.<br />

Die Daten der hier beschriebenen durchflußzytometrischen Untersuchungen wurden<br />

mit Hilfe der Cellquest Research Software (Becton Dick<strong>in</strong>son, Frankl<strong>in</strong> Lakes, USA)<br />

als Histogramm-Plots oder Dot-Plots dargestellt.<br />

3.11 Molekularbiologische Methoden<br />

Allgeme<strong>in</strong>e molekularbiologische Standardmethoden wurden nach Sambrook et al.<br />

(Sambrook, 1989) durchgeführt.<br />

3.11.1 Transformation von Plasmid-DNA <strong>in</strong> Bakterien<br />

Die Transformation von Plasmid-DNA <strong>in</strong> kompetente DH5α-Bakterien erfolgte mittels<br />

Hitzeschock nach Sambrook et al. (Sambrook, 1989). Die transformierten Bakterien<br />

wurden zur Selektion plasmidtragender Kolonien mit Ampicill<strong>in</strong>-Resistenz auf Luria-<br />

Bertani (LB)-Agarplatten mit 100 µg/ml Ampicill<strong>in</strong> ausplattiert. Von E<strong>in</strong>zelkolonien<br />

wurden Übernachtkulturen <strong>in</strong> LB-Medium mit 50 µg/ml Ampicill<strong>in</strong> angesetzt.<br />

3.11.2 M<strong>in</strong>i-, Midi- und Maxipräparation von Plasmid-DNA<br />

Alle Präparationen von Plasmid-DNA aus den Übernachtkulturen wurden nach dem<br />

Protokoll der Firma Qiagen (Hilden) unter Verwendung der Qiagen Plasmid Kits<br />

durch Re<strong>in</strong>igung über Anionenaustauschersäulen durchgeführt. Alternativ wurde für<br />

M<strong>in</strong>ipräparationen auch die Methode der alkalischen Lyse von Birnboim und Doly<br />

(Birnboim and Doly, 1979) angewendet. Am Ende der Aufre<strong>in</strong>igungsschritte wurde<br />

die gefällte DNA je nach Größe des Pellets <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em adäquaten Volumen an dd H 2 O<br />

aufgenommen und bei Bedarf photometrisch vermessen. Die Lagerung der<br />

DNA-Lösungen erfolgte bei -20°C.<br />

3.11.3 Sequenzierung von DNA<br />

Sequenzierungen wurden unter Verwendung des Abi Prism BigDye Term<strong>in</strong>ator Cycle<br />

Sequenc<strong>in</strong>g Kit von Applied Biosystems (Foster City, USA) nach der Methode von<br />

Sanger (Sanger et al., 1977) durchgeführt. Statt radioaktiv markierter<br />

Didesoxynukleosidtriphosphate (ddNTPs) wurden jedoch unterschiedlich<br />

fluoreszierende ddNTPs e<strong>in</strong>gesetzt. Als Template für die Sequenzierungs-PCR<br />

wurde M<strong>in</strong>i-, Midi- oder Maxipräparations-DNA verwendet. Die e<strong>in</strong>gesetzte DNA-<br />

43


Menge betrug 0,5 µg bis 1 µg, die Primermenge 10 pmol. Von allen anderen<br />

Reagenzien wurden die Mengen e<strong>in</strong>gesetzt, die <strong>in</strong> der Anleitung des Herstellers<br />

empfohlen werden. Die Durchführung der Sequenzierungs-PCR erfolgte nach dem<br />

Herstellerprotokoll. Aus den durch die PCR erhaltenen Proben wurden mit Hilfe des<br />

DyeEx 2.0 Sp<strong>in</strong> Kits von Qiagen (Hilden) überschüssige, farbig markierte ddNTPs<br />

entfernt, die die darauf folgende Sequenzierung im DNA Sequenzer stören könnten.<br />

3.11.4 Restriktionsverdau von Plasmid-DNA und Auftrennung von DNA-<br />

Fragmenten durch horizontale Agarose-Gelelektrophorese<br />

Zur Kontrolle der erfolgreichen Präparation von Plasmid-DNA wurden 5 µl der DNA-<br />

Lösung zusammen mit je 0.5 µl von zwei unterschiedlichen Restriktionsenzymen <strong>in</strong><br />

5 µl passender 5 x Pufferlösung und 14 µl ddH 2 O für 1-2 h bei 37°C <strong>in</strong>kubiert. Dabei<br />

sollten die Enzyme den Plasmidvektor bzw. das Insert so schneiden, dass e<strong>in</strong><br />

charakteristisches Fragment zur Identifizierung der DNA entsteht.<br />

Je nach Länge der erwarteten Fragmente wurden Gele mit e<strong>in</strong>em Agarosegehalt von<br />

0,8 % bis 1,5 % hergestellt. Die Agarose wurde durch kurzes Aufkochen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

entsprechenden Volumen 1 x TAE-Puffer vollständig gelöst. Nach Abkühlen der<br />

Lösung auf 50-60°C wurde die Lösung mit Ethidiumbromid (ca. 3 µl/100ml) versetzt<br />

und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Gelkammer mit Kamm für die Auftragtaschen gegossen. Das erstarrte<br />

Gel wurde <strong>in</strong> der Elektrophoresekammer vollständig mit TAE-Puffer bedeckt. Die<br />

aufzutragenden Proben und e<strong>in</strong> DNA-Molekulargewichtsmarker wurden mit e<strong>in</strong>em<br />

bromphenolblauhaltigen Probenpuffer (Abschnitt 2.2.1) versetzt und <strong>in</strong> die<br />

Geltaschen überführt. Nach der elektrophoretischen Auftrennung im Agarosegel<br />

wurden die DNA-Fragmente mit UV-Licht (λ=254 nm) anhand des fluoreszierenden,<br />

<strong>in</strong>terkalierten Ethidiumbromids detektiert und bei Bedarf mittels Skalpell<br />

herausgeschnitten.<br />

3.11.5 DNA-Elution aus Agarosegelen<br />

DNA wurde aus Agarosegelen nach dem Protokoll der Firma Qiagen (Hilden) mit<br />

Anionenaustauschersäulen und Lösungen des QIAquick Gel Extraction Kits eluiert.<br />

44


3.11.6 Konzentrationsbestimmung von DNA-Lösungen<br />

Die Bestimmung der Konzentration verdünnter DNA-Lösungen erfolgte<br />

spektralphotometrisch durch Messung der Absorption bei 260 nm. Dabei entspricht<br />

e<strong>in</strong>e optische Dichte (OD) von 1 bei doppelsträngiger DNA 50 µg/ml, so dass sich<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung des Verdünnungsfaktors aus der gemessenen OD die<br />

Konzentration der DNA-Lösung errechnen lässt.<br />

3.11.7 Klonierung von Doppelstrang-DNA-Oligos <strong>in</strong> pRetroSuper<br />

Pr<strong>in</strong>zip: Für das gezielte Ausschalten e<strong>in</strong>zelner Gene <strong>in</strong> den Zielzellen wurde die<br />

Methode der RNA-Interferenz genutzt. Das Pr<strong>in</strong>zip dieser Methode basiert auf der<br />

Beobachtung, dass kurze Doppelstrang-RNA-Moleküle (small <strong>in</strong>terfer<strong>in</strong>g RNA,<br />

siRNA) zur Degradation e<strong>in</strong>er komplementären mRNA führen können und somit die<br />

Expression des von ihr kodierten Prote<strong>in</strong>s verh<strong>in</strong>dern. Die siRNA kann chemisch<br />

synthetisiert und direkt <strong>in</strong> die Zielzellen transfiziert werden oder durch e<strong>in</strong><br />

Vektorplasmid <strong>in</strong> die Zellen transfiziert oder auch retroviral <strong>in</strong>fiziert werden. In diesen<br />

Fällen wird die DNA-Information auf dem Plasmid <strong>in</strong> RNA-Fragmente (sogenannte<br />

small hairp<strong>in</strong> RNA, shRNA) übersetzt, die dann <strong>in</strong> der Zelle zu kurzen siRNA-<br />

Molekülen prozessiert wird. Hier wurde e<strong>in</strong> System verwendet, das auf e<strong>in</strong>em<br />

retroviralen Vektorplasmid basierte und die stabile Expression von shRNA-Molekülen<br />

erlaubte (Abbildung 3.3 (A)).<br />

Dazu wurde e<strong>in</strong> dsDNA-Oligonukleotid, das für e<strong>in</strong>e spezifische shRNA kodierte,<br />

mittels e<strong>in</strong>es retroviralen Vektorplasmids (pRetroSuper, pRS) <strong>in</strong> die Targetzellen<br />

e<strong>in</strong>gebracht. Das Vektorplasmid pRS enthielt zudem e<strong>in</strong>e<br />

RNA-Polymerase III-Promoter-Kassette, die <strong>in</strong>nerhalb der Zelle zum Ablesen der<br />

DNA-Matrize und zur Polymerisation von shRNA führte. Diese shRNA-Moleküle<br />

werden <strong>in</strong>trazellulär durch das dsRNA-prozessierende Enzym Dicer zu kle<strong>in</strong>en<br />

doppelsträngigen RNA-Stücken, den siRNAs, geschnitten. Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Lage,<br />

sequenzspezifisches gene silenc<strong>in</strong>g zu <strong>in</strong>duzieren. Dazu wird die siRNA <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

RISC-Komplex (RNA-<strong>in</strong>duced silenc<strong>in</strong>g complex) <strong>in</strong>tegriert, der mit der<br />

komplementären mRNA-Targetsequenz <strong>in</strong>teragiert und zu deren Degradation führt<br />

(Abbildung 3.3).<br />

45


Abbildung 3.3 Übersicht zur RNA Interferenz. Verschiedene Möglichkeiten, small <strong>in</strong>terfer<strong>in</strong>g RNA<br />

(siRNA) <strong>in</strong> die Zielzellen e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen: direkte Transfektion von chemisch synthetisierter siRNA (1),<br />

Transfektion (2) oder Infektion (3) von Plasmiden, die für small hairp<strong>in</strong> RNA (shRNA) kodieren; shRNA<br />

wird wiederum zu kurzen siRNA-Molekülen prozessiert (A). shRNA wird im Zytoplasma durch das<br />

Enzym Dicer zu siRNA geschnitten, deren Antisense-Strang im RISC-Komplex (RNA-<strong>in</strong>duced<br />

silenc<strong>in</strong>g complex) mit komplementärer Ziel-mRNA <strong>in</strong>teragiert und zu deren Degradation führt (B)<br />

(<strong>in</strong> Anlehnung an (Medema, 2004) und (Brummelkamp and Bernards, 2003)).<br />

46


Klonierung: Für die vorliegende Arbeit wurden 2 bzw. 5 shRNA-Vektorplasmid-<br />

Konstrukte gegen verschiedene Zielsequenzen <strong>in</strong> der mRNA von MyD88 oder IRAK1<br />

kloniert und <strong>in</strong> transienten Transfektionsversuchen auf e<strong>in</strong>en Knock-down des<br />

Zielprote<strong>in</strong>s untersucht. Ke<strong>in</strong>e der verwendeten Zielsequenzen zeigte Homologien zu<br />

anderen publizierten cDNAs.<br />

Zur Klonierung der Konstrukte wurden je zwei komplementäre Oligonukleotide<br />

(64-mere) zu e<strong>in</strong>em doppelsträngigen Fragment mit jeweils e<strong>in</strong>em 5‘-Überhang<br />

kondensiert. Die Überhänge waren so gewählt, dass sie sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Bgl II- bzw. e<strong>in</strong>e<br />

H<strong>in</strong>d III-Schnittstelle e<strong>in</strong>passen konnten. Alle Oligonukleotide wurden mit Hilfe der<br />

iRNAi 2.0 Software (NKI, Nederlands Kanker Instituut, Amsterdam, NL) entworfen<br />

und von Sigma Genosys synthetisiert. Die Loopsequenz basierte auf Angaben von<br />

Brummelkamp et al. (Brummelkamp et al., 2002). Die Oligonukleotide waren wie folgt<br />

aufgebaut:<br />

Vorwärtsprimer:<br />

5‘- GATCCC (Präfix) - 19 nt (Sense-Targetsequenz) - TTCAAGAGA (Loopsequenz) -<br />

19 nt (Antisense-Targetsequenz) - TTTTTGGAAAA (Suffix) -3‘<br />

Rückwärtsprimer:<br />

5‘- AGCTTTTCCAAAAA (Präfix) – 19 nt (Sense-Targetsequenz) - TCTCTTGAA<br />

(Loopsequenz) - 19 nt (Antisense-Targetsequenz) – GGG (Suffix) -3‘.<br />

Beide Oligonukleotide wurden jeweils <strong>in</strong> H 2 O zu 1 mM gelöst. Von beiden Lösungen<br />

wurde je 1 µl <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Mikrozentifugenröhrchen vorgelegt. Es wurden dann 48 µl e<strong>in</strong>es<br />

„Anneal<strong>in</strong>g Buffers“ (10 mM Kaliumacetat, 30 mM HEPES-KOH (pH 7,4), 2 mM<br />

Magnesiumacetat) zugegeben und alles zusammen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Heizblock für 4 m<strong>in</strong> auf<br />

95°C erhitzt. Danach wurde der Heizblock ausgeschaltet und die Probe dar<strong>in</strong><br />

langsam auf Raumtemperatur abgekühlt. Während dieser Zeit hybridisierten die<br />

komplementären Oligonukleotide zu e<strong>in</strong>em dsDNA-Fragment. Dieses Fragment<br />

wurde dann <strong>in</strong> den Bgl II- und H<strong>in</strong>d III-verdauten Vektor pRetroSuper kloniert<br />

(Brummelkamp et al., 2002). Zum Verdau des Vektors wurde folgender Ansatz<br />

pipettiert und für 2 h bei 37°C <strong>in</strong>kubiert: 1 µl Bgl II, 1 µl H<strong>in</strong>d III, 5 µl Tango-Puffer,<br />

5 µg Vektor pRS (1 µg/µl) und 13 µl H 2 O. Anschließend wurde der verdaute Vektor<br />

über e<strong>in</strong>e horizontale 1 %ige-Agarose-Gelelektrophorese aufgere<strong>in</strong>igt und mittels<br />

47


QIAquick Gel Extraction Kit (Qiagen, Hilden) aus dem Gel eluiert. Die hybridisierten<br />

dsDNA-Fragmente wurden dann <strong>in</strong> den geschnittenen Vektor pRS ligiert. Dafür<br />

wurde der folgende Ligationsansatz vorbereitet: 2 µl e<strong>in</strong>er 1:5-Verdünnung des<br />

„Anneal<strong>in</strong>g“-Ansatz der Oligonukleotide, 1 µl verdauter Vektor (entsprach ca. 50-100<br />

ng), 1 µl Ligasepuffer, 1 µl Ligase, 5 µl H 2 O. Die Ligation erfolgte über Nacht bei<br />

16°C. Aus diesem Ansatz wurden 5 µl verwendet, um das ligierte Konstrukt <strong>in</strong> Hitzekompetente<br />

Bakterien zu transformieren. Die transformierten Bakterien wurden auf<br />

e<strong>in</strong>e LB-Agarplatte mit 100 µg/ml Ampicill<strong>in</strong> ausgestrichen und über Nacht kultiviert,<br />

die gewachsenen Kolonien wurden gepickt und für M<strong>in</strong>ipräparationen vermehrt. Die<br />

aus den M<strong>in</strong>ipräparationen erhaltene DNA wurde zur Kontrolle der erfolgreichen<br />

Ligation mit EcoR I und Xho I testverdaut und mittels Gelelektrophorese untersucht.<br />

Mögliche positive Klone wurden sequenziert und die Plasmid-DNA bei korrekter<br />

Sequenz mittels Midi- oder Maxipräparation vermehrt.<br />

Das erhaltene Konstrukt wurde dann für gene silenc<strong>in</strong>g-Versuche <strong>in</strong> UTA6-Zellen<br />

transfiziert. Die Zellen wurden für 24 h mit Puromyc<strong>in</strong> gepulst, 72-96 h nach<br />

Transfektion lysiert und im Western Blot auf ihren Gehalt des Targetprote<strong>in</strong>s<br />

untersucht.<br />

Üblicherweise führt nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger Anteil von shRNAs zu e<strong>in</strong>em zufriedenstellenden<br />

Knock-down. E<strong>in</strong> überzeugendes Ergebnis gelang hier mit e<strong>in</strong>er shRNA gegen<br />

IRAK1 und war gegen die folgende Zielsequenz von IRAK1 gerichtet:<br />

5‘-AGCACAGGCTTCACAGTGATTT-3‘. Nur dieses Konstrukt (pRS-IRAK1) wurde für<br />

weiterführende Versuche verwendet, <strong>in</strong>dem es <strong>in</strong> die retrovirale Verpackerzelll<strong>in</strong>ie<br />

FLYRD-18 transfiziert wurde, mit deren virushaltigem Überstand dann HUVEC<br />

<strong>in</strong>fiziert wurden. Als Kontrollen wurden parallel dazu der leere Vektor pRetroSuper<br />

(pRS) bzw. pRetroSuper mit e<strong>in</strong>em Nonsense-Oligonukleotid (pRS scrambled)<br />

verwendet.<br />

48


4 Ergebnisse<br />

4.1 Etablierung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong> vitro-Modellsystems für Stimulationsstudien<br />

Der E<strong>in</strong>tritt von <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> die Blutbahn kann zu e<strong>in</strong>er schwerwiegenden<br />

Sepsis und zur Invasion des Pilzes <strong>in</strong> tiefere Gewebe führen. Dabei stellen die<br />

Endothelzellen der Blutgefäße die erste Kontaktstelle zwischen dem Pathogen und<br />

dem Wirtsorganismus dar.<br />

Die Abwehrmechanismen primärer humaner Endothelzellen gegen C. <strong>albicans</strong> und<br />

ihre Rolle bei der lebensbedrohlichen <strong>Candida</strong>-Sepsis sollten im Rahmen dieser<br />

Arbeit untersucht werden, daher galt es zunächst, e<strong>in</strong> geeignetes <strong>in</strong> vitro-System zur<br />

experimentellen Infektion von HUVEC mit C. <strong>albicans</strong> zu etablieren. E<strong>in</strong>e besondere<br />

Herausforderung bestand dar<strong>in</strong>, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> vitro-Modell mit zwei unterschiedlichen<br />

lebenden Organismen Versuchsparameter festzulegen und Bed<strong>in</strong>gungen zu<br />

schaffen, unter denen es zu e<strong>in</strong>er reproduzierbaren Interaktion der beiden<br />

Komponenten kam. Dies wurde gewährleistet, <strong>in</strong>dem verschiedene Faktoren variiert<br />

und das Maß der Aktivierung der HUVEC durch C. <strong>albicans</strong> bestimmt wurde. Da <strong>in</strong><br />

Endothelzellen und <strong>in</strong> anderen Zelltypen gezeigt wurde, dass <strong>Candida</strong> die<br />

Expression des Chemok<strong>in</strong>s CXCL8 (IL-8) <strong>in</strong>duziert (Castro et al., 1996; Filler et al.,<br />

1996; Schaller et al., 2002), wurde als Read-out <strong>in</strong> dieser Testphase die<br />

Konzentration von CXCL8 im Überstand der Co-Kultur mittels ELISA gemessen. Als<br />

weiterer messbarer Faktor wurde das Chemok<strong>in</strong> CCL20 untersucht, das ebenso wie<br />

CXCL8 e<strong>in</strong> bekanntes Zielgen des NF-κB-Signalwegs ist. Die Konzentration von<br />

CCL20 im Totalzelllysat der mit <strong>Candida</strong> stimulierten HUVEC wurde ebenfalls mittels<br />

ELISA gemessen.<br />

49


4.1.1 Co-Kultur von HUVEC und C. <strong>albicans</strong><br />

Unter den Bed<strong>in</strong>gungen der Co-Kultur von HUVEC und C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong><br />

Endothelzellmedium kam es durch Aussprossen der Blastosporen zur Ausbildung<br />

von Hyphen und deren starker Vermehrung (Abbildung 4.1). Die stark<br />

lichtbrechenden Hyphen machten es ab ca. 360 m<strong>in</strong> Inkubationsdauer schwierig, die<br />

unter dem <strong>Candida</strong>-Myzel liegenden HUVEC im Lichtmikroskop zu erkennen.<br />

Abbildung 4.1 Veränderung der Wachstumsform von <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> von der Hefe- zur<br />

Hyphenform während der Co-Kultur mit HUVEC. Plattierte HUVEC wurden zusammen mit<br />

C. <strong>albicans</strong> unter standardisierten Zellkulturbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong>kubiert. Zu den angegebenen Zeitpunkten<br />

wurden Bilder der Co-Kultur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 40-fachen Vergrößerung mit dem Lichtmikroskop aufgenommen.<br />

4.1.2 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CXCL8 und CCL20 ist<br />

dosisabhängig<br />

Für alle folgenden Versuche war es wichtig herauszuf<strong>in</strong>den, bei welchem<br />

Infektionsverhältnis von <strong>Candida</strong>-Hefezellen zu HUVEC (multiplicity of <strong>in</strong>fection, MOI)<br />

e<strong>in</strong>e ausreichend starke Stimulation der HUVEC bei m<strong>in</strong>imaler Zelltod<strong>in</strong>duktion<br />

stattf<strong>in</strong>det. Für diese Untersuchung wurden HUVEC <strong>in</strong> verschiedenen Verhältnissen<br />

mit C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>fiziert. Die Beurteilung der Stimulation erfolgte nach acht Stunden<br />

Co-Kultur, wobei jeweils die Prote<strong>in</strong>mengen von CXCL8 im Kulturüberstand<br />

(Abbildung 4.2 (A)) und von CCL20, e<strong>in</strong>em weiteren durch C. <strong>albicans</strong> <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

Chemok<strong>in</strong>, im Totalzelllysat (Abbildung 4.2 (B)) mittels ELISA bestimmt wurden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurde der CXCL8-Gehalt im Totalzelllysat auch mittels Western Blot-<br />

Analyse untersucht (Abbildung 4.2 (C)).<br />

Für die Expression beider Chemok<strong>in</strong>e konnte e<strong>in</strong>e direkte Abhängigkeit vom<br />

Ausgangsverhältnis <strong>Candida</strong>/HUVEC festgestellt werden. Allerd<strong>in</strong>gs ließ sich die<br />

Chemok<strong>in</strong>expression nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em gewissen Rahmen steigern, sodass bei e<strong>in</strong>er MOI<br />

von 1 e<strong>in</strong> guter Kompromiss zwischen Stimulation und Überlebensrate erreicht war.<br />

50


Für weitere Versuche wurde, soweit nicht anders angegeben, daher immer e<strong>in</strong>e MOI<br />

von 1 gewählt.<br />

Abbildung 4.2 Untersuchung der Abhängigkeit der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Expression von<br />

CXCL8 und CCL20 von der e<strong>in</strong>gesetzten MOI. HUVEC wurden mit den angegebenen<br />

Anfangsverhältnissen (multiplicity of <strong>in</strong>fection, MOI) mit C. <strong>albicans</strong> stimuliert und für acht Stunden<br />

co-kultiviert. Die Überstände der Co-Kulturen wurden mittels ELISA auf ihren CXCL8-Gehalt<br />

untersucht (A). Die Totalzelllysate wurden ebenfalls mittels ELISA auf ihren Gehalt an CCL20<br />

untersucht (B). Die gezeigten Werte und Standardfehler wurden aus vier (A) bzw. zwei (B)<br />

unabhängigen Versuchen berechnet. Totalzelllysate wurden mit e<strong>in</strong>em Antiserum gegen CXCL8 im<br />

Western Blot auf CXCL8-Expression h<strong>in</strong> untersucht. E<strong>in</strong>e Ladekontrolle erfolgte mittels<br />

ERK2-Färbung (C).<br />

4.1.3 E<strong>in</strong>fluß des Serumgehalts auf die Stimulierbarkeit von HUVEC durch C.<br />

<strong>albicans</strong><br />

Von anderen Pathogenen wie z. B. E. coli ist bekannt, dass die Anwesenheit von<br />

opsonisierenden Bestandteilen aus dem Serum notwendig ist, um ihre B<strong>in</strong>dung an<br />

die Membranen von Wirtszellen und ihre Aufnahme durch Phagozytose zu<br />

verstärken (Gratchev et al., 2005). Auch wurde publiziert, dass opsonisierte<br />

Zymosanpartikel von HUVEC zu e<strong>in</strong>em höheren Anteil aufgenommen werden als<br />

nicht opsonisiertes Zymosan (Langeggen et al., 2003). Schließlich ist die<br />

Anwesenheit von Serum immer auch e<strong>in</strong> wichtiger bestimmender Faktor für<br />

Wachstum, Differenzierung, Stimulierbarkeit etc. der Zelle.<br />

Unter ansonsten identischen Bed<strong>in</strong>gungen wurde die Konzentration von FBS <strong>in</strong><br />

Medium M199 als Kulturmedium während der Co-Kultur von C. <strong>albicans</strong> und HUVEC<br />

51


variiert, um den E<strong>in</strong>fluss der Serumkonzentration im Medium während der<br />

Stimulation zu untersuchen. Es sollte die niedrigste Konzentration gefunden werden,<br />

bei der es zu e<strong>in</strong>er ausreichenden Stimulation der HUVEC kommt. Damit sollte e<strong>in</strong><br />

eventuell störender Effekt von FBS z. B. bei der Auswertung von<br />

Zellkulturüberständen im ELISA m<strong>in</strong>imiert werden.<br />

Die Titration der Serumkonzentration im Medium während der Co-Kultur von HUVEC<br />

und C. <strong>albicans</strong> ergab e<strong>in</strong> Maximum der CXCL8-Expression bei 7 % FBS, daher<br />

wurde für alle weiteren Stimulationsversuche diese Serumkonzentration beibehalten<br />

(Abbildung 4.3).<br />

Abbildung 4.3 Untersuchung der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n CXCL8-Expression <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

des Serumgehaltes im Medium. Unmittelbar vor der Stimulation der Endothelzellen mit C. <strong>albicans</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Verhältnis von 1:1 wurde das Wachstumsmedium der HUVEC abgesaugt und durch M199<br />

mit der jeweils angegebenen FBS-Konzentration ersetzt. Nach acht Stunden Stimulationszeit wurden<br />

die Zellkulturüberstände gesammelt und mittels CXCL8-ELISA untersucht. Die gezeigten Werte s<strong>in</strong>d<br />

Mittelwerte aus zwei bzw. drei Versuchen, die Fehlerbalken zeigen die Standardfehler (± SEM).<br />

4.1.4 C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duziert e<strong>in</strong>e verzögerte Chemok<strong>in</strong>expression <strong>in</strong> HUVEC<br />

Für den Zeitrahmen der Stimulationsversuche waren folgende Faktoren besonders<br />

zu berücksichtigen: Nach Stimulation unterliegt die Neusynthese von Prote<strong>in</strong>en durch<br />

die normalen Transkriptions- und Translationsreaktionen e<strong>in</strong>er gewissen zeitlichen<br />

Verzögerung. Daher ist e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>deststimulationsdauer der Endothelzellen notwendig,<br />

um e<strong>in</strong>e ausreichende Expression der zu untersuchenden Prote<strong>in</strong>e zu ermöglichen.<br />

Andererseits führt die Penetration von <strong>Candida</strong>-Hyphen <strong>in</strong> die Wirtszellen während<br />

52


der Co-Kultur letztendlich zum Zelltod. Daher ist mit e<strong>in</strong>er Stagnation bzw.<br />

Verr<strong>in</strong>gerung des Prote<strong>in</strong>gehalts im Kulturmedium bzw. im Zelllysat zu rechnen.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Dauer der Stimulation musste daher unter Berücksichtigung der<br />

Methode der Versuchsauswertung e<strong>in</strong> Kompromiss gefunden werden. HUVEC und<br />

C. <strong>albicans</strong> wurden mit den zuvor festgelegten Parametern von 7 % Serum im<br />

Stimulationsmedium und e<strong>in</strong>er MOI von 1 über verschieden lange Zeiträume h<strong>in</strong>weg<br />

co-kultiviert. Im Zellkulturüberstand konnte ab e<strong>in</strong>er Stimulationsdauer von<br />

4-6 Stunden e<strong>in</strong>e annähernd gleichbleibend hohe Konzentration von sezerniertem<br />

CXCL8 beobachtet werden (Abbildung 4.4 (A)). Im Zelllysat der <strong>Candida</strong>-stimulierten<br />

HUVEC konnte die höchste Konzentration an CCL20 bei e<strong>in</strong>er Stimulationsdauer von<br />

6 h nachgewiesen werden (Abbildung 4.4 (B)). Die anschließende leichte<br />

Konzentrationsabnahme könnte auf e<strong>in</strong> „Leck“ der von <strong>Candida</strong> penetrierten<br />

Endothelzellen oder auf e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>trazellulären Abbau des gebildeten CCL20<br />

h<strong>in</strong>deuten.<br />

Abbildung 4.4 Untersuchung des zeitlichen Verlaufs der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Expression<br />

von CXCL8 und CCL20. Zu den angegebenen Zeitpunkten wurden Medium und Lysat von<br />

<strong>Candida</strong>-stimulierten HUVEC gesammelt und der zeitliche Verlauf der Konzentrationen von CXCL8 im<br />

Kulturüberstand (A) und von CCL20 im Totalzelllysat (B) mittels ELISA untersucht. Dargestellt s<strong>in</strong>d die<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zelversuchs.<br />

Aufbauend auf dieser Untersuchung konnte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stimulationsversuch <strong>in</strong><br />

Anwesenheit von Inhibitoren der Proteolyse gezeigt werden, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraum<br />

von bis zu 8 Stunden das gebildete CXCL8 unter den gewählten Kulturbed<strong>in</strong>gungen<br />

nicht degradiert wurde (Abbildung 4.5). Dem Stimulationsmedium wurden für diese<br />

Untersuchung nach fünf Stunden Co-Kultur von HUVEC und C. <strong>albicans</strong> die<br />

Protease<strong>in</strong>hibitoren Aprot<strong>in</strong><strong>in</strong> und Pefabloc ® zugesetzt. Diese Ansätze wurden für<br />

53


weitere drei Stunden <strong>in</strong>kubiert und die Zellkulturüberstände nach <strong>in</strong>sgesamt acht<br />

Stunden Stimulation mittels CXCL8-ELISA ausgewertet.<br />

Abbildung 4.5 C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>s CXCL8 wird <strong>in</strong>nerhalb des achtstündigen<br />

Versuchszeitraums nicht proteolytisch degradiert. HUVEC wurden mit C. <strong>albicans</strong> oder nur mit<br />

Medium als Kontrolle stimuliert. Nach fünf Stunden Stimulationszeit wurden dem Medium die<br />

Protease<strong>in</strong>hibitoren Aprot<strong>in</strong><strong>in</strong> (1 µg/ml) und Pefabloc ® (0,25 mM) zugesetzt und die Ansätze für<br />

weitere drei Stunden <strong>in</strong>kubiert. Zum Vergleich wurden parallele Stimulationen ohne Zusatz von<br />

Protease<strong>in</strong>hibitoren kultiviert. Nach <strong>in</strong>sgesamt acht Stunden Stimulationszeit wurden die<br />

Zellkulturüberstände gesammelt und mittels ELISA auf CXCL8 untersucht. Gezeigt s<strong>in</strong>d die<br />

Ergebnisse e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zelversuches.<br />

Unter Berücksichtigung der <strong>in</strong> den Abbildungen 4.4 und 4.5 dargestellten Ergebnisse<br />

wurde für Nachweise von Prote<strong>in</strong>en, Phosphorylierungsreaktionen und<br />

Transkriptionsaktivität e<strong>in</strong>e Stimulationsdauer von acht Stunden festgelegt, für<br />

DNA- und RNA-Untersuchungen wurde die Zeit auf fünf Stunden verkürzt.<br />

4.1.5 Hitze-<strong>in</strong>aktivierte C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duzieren ke<strong>in</strong>e CXCL8-Expression <strong>in</strong><br />

HUVEC<br />

In der Literatur wurde beschrieben, dass zur Auslösung von Abwehrreaktionen <strong>in</strong><br />

Immunzellen schon der Kontakt mit abgetöteten C. <strong>albicans</strong> ausreicht (Arancia et al.,<br />

1998). Andere Studien besagen, dass nur lebende C. <strong>albicans</strong>, nicht aber<br />

Hitze-<strong>in</strong>aktivierte <strong>Candida</strong> die Zytok<strong>in</strong>expression <strong>in</strong> Wirtszellen <strong>in</strong>duzieren<br />

(Mostefaoui et al., 2004; Schaller et al., 2002). Ob nun für die Stimulation von<br />

HUVEC der Kontakt mit Oberflächenstrukturen von C. <strong>albicans</strong> genügt, um die<br />

Expression von CXCL8 zu <strong>in</strong>duzieren, sollte mit Hitze-<strong>in</strong>aktivierten C. <strong>albicans</strong><br />

untersucht werden. Dazu wurde die Übernachtkultur von C. <strong>albicans</strong> für 30 m<strong>in</strong> auf<br />

95°C erhitzt und e<strong>in</strong> Teil dieser Zellen zur Kontrolle der erfolgreichen<br />

54


Hitze-Inaktivierung auf e<strong>in</strong>er Sabouraud-Glukose-Agar-Platte ausgestrichen, wobei <strong>in</strong><br />

Kultur aufgrund der Vorbehandlung ke<strong>in</strong>e Lebendkulturen mehr entdeckt werden<br />

konnten (Daten nicht gezeigt). Sowohl lebende <strong>Candida</strong>-Hefen als auch<br />

Hitze-<strong>in</strong>aktivierte <strong>Candida</strong>-Hefen wurden mit e<strong>in</strong>er MOI von 1 zur Stimulation von<br />

HUVEC e<strong>in</strong>gesetzt. Die Auswertung der Zellkulturüberstände nach acht Stunden<br />

mittels ELISA ergab, dass nur die lebenden <strong>Candida</strong>-Hefezellen <strong>in</strong> HUVEC e<strong>in</strong>e<br />

CXCL8-Expression <strong>in</strong>duzieren konnten (Abbildung 4.6, l<strong>in</strong>ks). Das gleiche Ergebnis<br />

wurde <strong>in</strong> der Western Blot-Analyse von HUVEC beobachtet, die mit lebenden und<br />

Hitze-<strong>in</strong>aktivierten C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> verschiedenen MOI über acht Stunden co-kultiviert<br />

wurden (Abbildung 4.6, rechts).<br />

In allen Versuchen waren also nur lebende <strong>Candida</strong> <strong>in</strong> der Lage, die Expression des<br />

Chemok<strong>in</strong>s <strong>in</strong> HUVEC zu <strong>in</strong>duzieren.<br />

Abbildung 4.6 Hitze-<strong>in</strong>aktivierte C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duzieren ke<strong>in</strong>e CXCL8-Expression <strong>in</strong> HUVEC.<br />

HUVEC wurden für acht Stunden mit lebenden oder Hitze-<strong>in</strong>aktivierten C. <strong>albicans</strong> (MOI=1)<br />

co-kultiviert. Die Kulturüberstände wurden mittels ELISA auf CXCL8 untersucht. Die gezeigten Werte<br />

und Standardfehler wurden aus drei unabhängigen Versuchen berechnet (l<strong>in</strong>ks). Für e<strong>in</strong>e Western<br />

Blot-Analyse wurden die mit lebenden und Hitze-<strong>in</strong>aktivierten C. <strong>albicans</strong> stimulierten HUVEC nach<br />

acht Stunden Co-Kultur lysiert. Der Blot wurde mit Antiseren gegen CXCL8 und ERK2 gefärbt (rechts).<br />

4.1.6 Die Aktivierung von HUVEC durch C. <strong>albicans</strong> ist nicht durch e<strong>in</strong>e LPS-<br />

Verunre<strong>in</strong>igung bed<strong>in</strong>gt<br />

Da bei der Arbeit mit e<strong>in</strong>em Hefepilz wie <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> e<strong>in</strong>e Kontam<strong>in</strong>ation mit<br />

anderen Keimen nicht unbed<strong>in</strong>gt sofort auffallen würde, sollte e<strong>in</strong>e Verunre<strong>in</strong>igung<br />

der <strong>Candida</strong>-Kultur mit Lipopolysaccharid (LPS), e<strong>in</strong>em Bestandteil von Gramnegativen<br />

Bakterienzellwänden und e<strong>in</strong>em bekanntermaßen sehr starken<br />

Immunogen, ausgeschlossen werden.<br />

Es gibt <strong>in</strong> der Literatur e<strong>in</strong>ige Fälle, die veranschaulichen, dass Verunre<strong>in</strong>igungen <strong>in</strong><br />

verwendeten Präparationen zu missverständlichen Schlussfolgerungen führen<br />

können. E<strong>in</strong> Beispiel s<strong>in</strong>d Berichte von 1998, dass Toll-like Rezeptoren 2 (TLR2) die<br />

55


LPS-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Aktivierung von NF-κB vermittelten und dass dieser Rezeptor der<br />

langgesuchte LPS Signalüberträger sei (Kirschn<strong>in</strong>g et al., 1998; Yang et al., 1998).<br />

Es konnte jedoch später gezeigt werden, dass die verwendeten kommerziell<br />

erworbenen LPS-Präparation mit bakteriellem Lipoprote<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>em TLR2-Liganden,<br />

verunre<strong>in</strong>igt waren (Lee et al., 2002) und dass TLR4 statt TLR2 der Signalüberträger<br />

für LPS ist (Poltorak et al., 1998; Qureshi et al., 1999).<br />

Um Artefakte dieser Art auszuschließen wurden Stimulationsversuche <strong>in</strong> An- und<br />

Abwesenheit von Polymyx<strong>in</strong> B Sulfat (PMB) durchgeführt. PMB kann an den<br />

Lipid A-Anteil von LPS b<strong>in</strong>den und so dessen biologische Aktivität neutralisieren. Die<br />

durch LPS <strong>in</strong> HUVEC <strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CXCL8 wurde durch Zugabe von<br />

PMB auf Kontrollniveau gehemmt (Abbildung 4.7, l<strong>in</strong>ks), woh<strong>in</strong>gegen die<br />

<strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Expression durch PMB kaum bee<strong>in</strong>flusst wurde<br />

(Abbildung 4.7, rechts). Es konnte daher geschlossen werden, dass die Stimulation<br />

der HUVEC <strong>Candida</strong>-spezifisch war und nicht durch LPS-Verunre<strong>in</strong>igungen<br />

verursacht wurde.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurden Limulus Amoebozytenlysat (LAL)-Assays durchgeführt (<strong>in</strong><br />

Kooperation mit Dr. T. Vogl vom Institut für Experimentelle Dermatologie der<br />

Universität Münster), die die Abwesenheit von LPS-Verunre<strong>in</strong>igungen <strong>in</strong> der<br />

verwendeten <strong>Candida</strong>-Präparation bestätigten (Daten nicht gezeigt).<br />

Abbildung 4.7 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Expression <strong>in</strong> HUVEC wird nicht durch e<strong>in</strong>e<br />

LPS-Verunre<strong>in</strong>igung verursacht. Polymyx<strong>in</strong> B Sulfat (PMB)-prä<strong>in</strong>kubierte bzw. unbehandelte<br />

HUVEC wurden für acht Stunden <strong>in</strong> An- bzw. Abwesenheit von PMB (50 µg/ml) mit LPS (10 ng/ml)<br />

oder C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) stimuliert. Die Kulturüberstände wurden mittels CXCL8-ELISA untersucht.<br />

Die Daten wurden aus drei unabhängigen Versuchen gemittelt, die Fehlerbalken zeigen die<br />

Standardfehler (± SEM).<br />

56


4.2 Untersuchung des C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Transkriptoms von HUVEC<br />

Nach der Def<strong>in</strong>ition der Kulturbed<strong>in</strong>gungen wurde nunmehr im Hauptteil der Arbeit<br />

mit der Evaluation des <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n <strong>Genexpression</strong>sprofils und relevanter<br />

Signalwege begonnen.<br />

4.2.1 Das endotheliale <strong>Genexpression</strong>sprofil nach <strong>Candida</strong>-Exposition<br />

Endothelzellen bilden nicht nur e<strong>in</strong>e physikalische Barriere zwischen<br />

unterschiedlichen Gewebekompartimenten, sondern spielen auch e<strong>in</strong>e wichtige Rolle<br />

bei der Abwehr von Pathogenen im Rahmen der angeborenen Immunität. Ihr Beitrag<br />

zur Immunantwort auf C.<strong>albicans</strong> sollte hier näher def<strong>in</strong>iert werden, daher wurde das<br />

<strong>Genexpression</strong>smuster primärer humaner Endothelzellen nach e<strong>in</strong>er C. <strong>albicans</strong>-<br />

Infektion mittels Mikroarray-Technologie charakterisiert. Dafür wurden HUVEC über<br />

5 Stunden mit C. <strong>albicans</strong> co-kultiviert oder als Kontrolle nur <strong>in</strong> Medium <strong>in</strong>kubiert. Die<br />

aus diesen Zellen gewonnene RNA wurde für e<strong>in</strong>e Untersuchung mittels Affymetrix<br />

GeneChip ® U133A (Affymetrix, Santa Clara, USA) verwendet. Es wurden vier<br />

unabhängige Oligonukleotid-Mikroarray-Analysen durchgeführt. Zur Auswertung der<br />

Daten wurden die E<strong>in</strong>schlusskriterien auf e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>destens 2,5-fache Erhöhung oder<br />

Erniedrigung des <strong>Genexpression</strong>sniveaus und e<strong>in</strong>en p-Wert von ≤ 0,05 festgelegt.<br />

Auf diese Weise wurden 56 Gene gefunden, die durch e<strong>in</strong>e <strong>Candida</strong>-Stimulation <strong>in</strong><br />

HUVEC hochreguliert wurden, während 69 Gene herunterreguliert wurden. Die<br />

gesamte Liste der regulierten Gene bef<strong>in</strong>det sich im Anhang (Tabellen 6.1 und 6.2).<br />

Außerdem ist sie im Gene Expression Omnibus (GEO) mit der Zugangsnummer<br />

GSE7355 h<strong>in</strong>terlegt und kann unter http://www.ncbi.nlm.nih.gov/projects/geo/<br />

e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Die <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Gene konnten den folgenden funktionellen Gruppen zugeordnet<br />

werden (Abbildung 4.8): Chemok<strong>in</strong>e/Immunantwort, Signaltransduktion,<br />

Apoptose/Zellproliferation, Metabolismus, Transporter/Kanäle und Zellstruktur.<br />

E<strong>in</strong> auffallend großer Teil der Gene war der ersten Gruppe zugehörig, diente also im<br />

weiteren S<strong>in</strong>n der Rekrutierung von Immunzellen und der Auslösung e<strong>in</strong>er<br />

entzündlichen Immunantwort. Weiterh<strong>in</strong> wurden viele Gene gefunden, deren<br />

Produkte die Signaltransduktion, den Zellzyklus und den Metabolismus bee<strong>in</strong>flussen.<br />

57


Die meisten dieser Gene wurden bisher noch nicht im Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er C.<br />

<strong>albicans</strong>-Infektion beschrieben. E<strong>in</strong> beträchtlicher Anteil der regulierten Gene s<strong>in</strong>d<br />

bekannte Zielgene des NF-κB-Signalweges.<br />

Abbildung 4.8 Klassifizierung der durch C. <strong>albicans</strong> <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n endothelialen Gene. Die durch<br />

vier unabhängige Oligonukeotid-Mikroarray-Untersuchungen gefundenen Gene, die durch Stimulation<br />

mit C. <strong>albicans</strong> im Vergleich zu unstimulierten HUVEC hochreguliert wurden, wurden den<br />

beschriebenen Gruppen zugeordnet.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Auswertung der ermittelten hochregulierten Gene erfolgte durch e<strong>in</strong>e<br />

bio<strong>in</strong>formatische Analyse, bei der unter Berücksichtigung der<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitswerte (p-Werte ≤ 0,01) diejenigen Gene Ontology (GO)-Gruppen<br />

dargestellt wurden, die im Verhältnis zu allen auf dem Chip repräsentierten Gene<br />

überproportional repräsentiert waren. Im Gene Ontology Project<br />

(http://www.geneontology.org) werden alle bekannten Genprodukte nach ihrer<br />

Zugehörigkeit zu zellulären Komponenten, biologischen Prozessen und molekularen<br />

Funktionen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Baumdiagramm verschiedenen GO-Gruppen zugeordnet. Die<br />

gefundenen überrepräsentierten GO-Gruppen wurden der Übersicht halber farblich <strong>in</strong><br />

verschiedenen Überkategorien zusammengefasst (Abbildung 4.9). E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er p-Wert<br />

(= großer Balken) bedeutet e<strong>in</strong>e erhöhte Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für e<strong>in</strong>e signifikante<br />

Regulation der dargestellten Gene. Auch bei dieser Art der Mikroarray-Auswertung<br />

58


waren Gene, die im Zusammenhang mit Chemotaxis und Entzündung, aber auch<br />

Signaltransduktion und Zellzyklus stehen, am stärksten reguliert.<br />

Abbildung 4.9 Überrepräsentierte GO-Gruppen <strong>in</strong>nerhalb der durch C. <strong>albicans</strong> hochregulierten<br />

Gene. Mittels bio<strong>in</strong>formatischer Auswertung wurden diejenigen GO-Gruppen ermittelt, <strong>in</strong> denen im<br />

Verhältnis zur Gesamtheit der auf dem Chip vertretenen Gene überdurchschnittlich viele Gene<br />

signifikant durch C. <strong>albicans</strong> hochreguliert wurden (p-Werte ≤ 0,01).<br />

4.2.2 Verifizierung der Mikroarray-Daten mittels quantitativer real time RT-PCR<br />

Die Regulation der im Mikroarray gefundenen Gene sollte durch e<strong>in</strong>e weitere,<br />

unabhängige Methode verifiziert werden. Dafür wurde mit denselben Proben, die<br />

auch für die Oligonukleotid-Mikroarrays verwendet wurden, für e<strong>in</strong>ige ausgewählte<br />

Gene (elf Chemok<strong>in</strong>e bzw. Oberflächenmoleküle, e<strong>in</strong> im Mikroarray nicht reguliertes<br />

Gen (CAR) und e<strong>in</strong> konstant exprimiertes „Housekeep<strong>in</strong>g-Gen“ (GAPDH)) e<strong>in</strong>e<br />

quantitative real time RT-PCR durchgeführt. Zur statistischen Auswertung wurden die<br />

erhaltenen Werte auf die Expression des Housekeep<strong>in</strong>g-Gens GAPDH normiert und<br />

auf unstimulierte HUVEC bezogen. Für alle untersuchten Gene konnte e<strong>in</strong>e<br />

Erhöhung der mRNA <strong>in</strong> HUVEC nach e<strong>in</strong>er fünfstündigen Stimulation mit C. <strong>albicans</strong><br />

beobachtet werden (Abbildung 4.10). Das Gen CAR, das im Mikroarray nicht als<br />

<strong>Candida</strong>-reguliert gefunden worden war, wurde als <strong>in</strong>terne Kontrolle zusammen mit<br />

59


den anderen Genen untersucht und zeigte, wie erwartet, auch <strong>in</strong> der real time<br />

RT-PCR ke<strong>in</strong>e signifikante Regulation. Somit untermauert dieses Ergebnis die<br />

Glaubwürdigkeit der <strong>in</strong> der Mikroarray-Analyse erhaltenen Daten.<br />

Abbildung 4.10 Untersuchung der mRNA von HUVEC nach C. <strong>albicans</strong>-Stimulation mittels<br />

quantitativer real time RT-PCR. In C. <strong>albicans</strong>-stimulierten HUVEC wurde mittels real time RT-PCR<br />

der mRNA-Gehalt von verschiedenen Chemok<strong>in</strong>en und Oberflächenmolekülen gemessen. Die<br />

erhaltenen Werte wurden auf das Housekeep<strong>in</strong>g-Gen GAPDH normiert und als Induktion bezogen auf<br />

unstimulierte HUVEC dargestellt. Die gezeigten Daten s<strong>in</strong>d Mittelwerte und Standardfehler aus sechs<br />

unabhängigen Versuchen.<br />

4.3 Die Aktivierung der IKK/NF-κB Signalkaskade durch C. <strong>albicans</strong><br />

4.3.1 C. <strong>albicans</strong> aktiviert IKK2 und führt zu Degradation von IκBα<br />

E<strong>in</strong> großer Anteil der im Mikroarray gefundenen Gene wird bekanntermaßen durch<br />

den Transkriptionsfaktor NF-κB reguliert. Es sollte daher bestätigt werden, dass<br />

C. <strong>albicans</strong> den NF-κB-Signalweg <strong>in</strong> <strong>primären</strong> Endothelzellen aktiviert.<br />

Zur Untersuchung der Aktivität der IκBα-phosphorylierenden K<strong>in</strong>ase IKK2 wurden<br />

Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassays durchgeführt. Es wurden parallele Ansätze mit den<br />

beiden Stimuli C. <strong>albicans</strong> und TNFα durchgeführt, um die Antwort von HUVEC auf<br />

<strong>Candida</strong> mit der NF-κB-Aktivierung auf e<strong>in</strong>en bekanntermaßen starken κB-Aktivator,<br />

TNFα, vergleichen zu können. Die Untersuchung von HUVEC-Lysaten, die zu<br />

verschiedenen Zeitpunkten der <strong>Candida</strong>-Stimulation erhalten wurden, ergab e<strong>in</strong>e<br />

60


IκBα-Phosphorylierung <strong>in</strong>nerhalb von 2-4 h (Abbildung 4.11 (A), l<strong>in</strong>ks). Dagegen<br />

erfolgte die TNFα-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> IκBα-Phosphorylierung auffallend schneller, mit e<strong>in</strong>er<br />

maximalen Aktivierung nach 20 m<strong>in</strong> (Abbildung 4.11 (A), rechts), was mit bereits<br />

publizierten Daten korrelierte (Goebeler et al., 2001). Die K<strong>in</strong>etik der <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

IKK2-Aktivität wurde dann mit dem Zeitverlauf der IκBα-Degradation verglichen, der<br />

mittels Western Blot-Analyse untersucht wurde. Bei beiden Stimuli verlief die<br />

Degradation von IκBα ähnlich zu den Aktivitätsmustern von IKK2 (Abbildung 4.11<br />

(B)).<br />

Abbildung 4.11 Aktivierung von IKK2 und Degradation von IκBα <strong>in</strong> HUVEC nach Stimulation<br />

mit C. <strong>albicans</strong>. HUVEC wurden mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) (l<strong>in</strong>ks) oder TNFα (2 ng/ml) (rechts)<br />

stimuliert und zu verschiedenen Zeitpunkten lysiert. Der zeitliche Verlauf der Phosphorylierung von<br />

IκBα wurde mittels Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassay untersucht. Als Kontrolle für e<strong>in</strong>e gleiche Beladung<br />

der Banden wurden dieselben Lysate im Western Blot auf IKK2 gefärbt (A). Die Degradation von IκBα<br />

wurde analysiert, <strong>in</strong>dem unter gleichen Bed<strong>in</strong>gungen gewonnene Lysate im Western Blot untersucht<br />

wurden. Als Ladekontrolle wurden die Membranen gestrippt und mit e<strong>in</strong>em Anti-ERK2 Antikörper<br />

gefärbt (B).<br />

4.3.2 Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> führt zu NF-κB-abhängiger <strong>Genexpression</strong><br />

Da beide Stimuli die Phosphorylierung und die Degradation von IκBα <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n,<br />

sollte nun die NF-κB-Transkriptionsaktivität mittels Promoter-Reporter-Assays<br />

(Luciferase-Assay) untersucht werden. HUVEC wurden dafür mit e<strong>in</strong>em<br />

6xκB-Promoter-abhängigen Firefly-Luciferasekonstrukt und e<strong>in</strong>em Ubiquit<strong>in</strong>-<br />

Promoter-abhängigen Renilla-Luciferasekonstrukt transfiziert und 48 Stunden später<br />

mit C. <strong>albicans</strong> oder TNFα stimuliert.<br />

61


Nach 8 Stunden konnte für <strong>Candida</strong> e<strong>in</strong>e 3-4fach erhöhte transkriptionelle Aktivität<br />

gemessen werden, woh<strong>in</strong>gegen mit TNFα e<strong>in</strong>e 15-20fache Induktion des<br />

Reporterkonstrukts beobachtet wurden (Abbildung 4.12).<br />

Abbildung 4.12 Untersuchung der κB-abhängigen Transkription <strong>in</strong> HUVEC nach Stimulation<br />

mit C. <strong>albicans</strong> mittels Promoter-Reporter-Assay. HUVEC wurden mit e<strong>in</strong>em 6xκB-Promoterabhängigen<br />

Firefly-Luciferasekonstrukt und e<strong>in</strong>em Ubiquit<strong>in</strong>-Promoter-abhängigen Renilla-<br />

Luciferasekonstrukt transfiziert. 48 Stunden nach der Transfektion wurden sie für acht Stunden mit<br />

C. <strong>albicans</strong> (MOI=1, l<strong>in</strong>ks) oder TNFα (2 ng/ml, rechts) stimuliert. Als Kontrolle dienten transfizierte<br />

und mit Medium <strong>in</strong>kubierte HUVEC. Die Lysate der Endothelzellen wurden im Lum<strong>in</strong>ometer auf ihre<br />

Luciferaseaktivität untersucht. Die erhaltenen Firefly-Luciferasewerte wurden durch Bezug auf die<br />

Werte der Renilla-Luciferaseaktivität auf die gleiche Anzahl transfizierter Zellen normiert. Die<br />

gezeigten Daten s<strong>in</strong>d Mittelwerte aus drei unabhängigen Versuchen, die Fehlerbalken stellen die<br />

Standardfehler dar.<br />

4.3.3 Die C. <strong>albicans</strong>-vermittelte <strong>Genexpression</strong> hängt von der Aktivierung des<br />

NF-κB-Signalweges ab<br />

Es sollte im Folgenden geklärt werden, <strong>in</strong>wieweit der NF-κB-Signalweg tatsächlich<br />

für die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Stimulation von HUVEC verantwortlich ist. Dafür wurde<br />

der E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>er stabil exprimierten K<strong>in</strong>ase-<strong>in</strong>aktivierten Mutante von IKK2<br />

(IKK2KD) <strong>in</strong> Endothelzellen auf die Induktion von Chemok<strong>in</strong>en nach<br />

<strong>Candida</strong>-Exposition untersucht. Diese dom<strong>in</strong>ant-negative Mutante von IKK2 wurde<br />

über den retroviralen Vektor pCFG5-IEGZ vermittelt, als Kontrolle kam der Vektor<br />

ohne Transgen zum E<strong>in</strong>satz. HUVEC wurden mit den Zellkulturüberständen der<br />

virusproduzierenden Verpackerzellen ΦNX ampho <strong>in</strong>fiziert und durch die<br />

Vektor-vermittelte Zeoz<strong>in</strong>-Resistenz selektioniert. Über die ebenfalls durch den<br />

Vektor vermittelte GFP-Expression konnte die Rate der erfolgreich <strong>in</strong>fizierten Zellen<br />

im Durchflusszytometer quantifiziert werden (Abbildung 4.13). Nach drei Tagen<br />

62


Selektion war die geforderte M<strong>in</strong>destrate von 85 % GFP-Positivität erreicht, und die<br />

Zellen wurden für verschiedene Untersuchungen weiterverwendet.<br />

Abbildung 4.13 Quantifizierung der retroviralen Infektionsraten von HUVEC nach Selektion. Zur<br />

Kontrolle der Infektionsrate mit dem GFP-codierenden Vektor pCFG5-IEGZ wurden die <strong>in</strong>fizierten<br />

HUVEC nach drei Tagen Zeoz<strong>in</strong>-Selektion im FACS auf ihre GFP-Expression untersucht. Die<br />

E<strong>in</strong>stellung der Parameter (GFP-Fluoreszenz im ersten Kanal (FL-1) und Größe der Zellen im<br />

Forwardscatter (FSC)) wurde anhand von un<strong>in</strong>fizierten HUVEC vorgenommen (HUVEC Wildtyp).<br />

Anschließend wurden die mit dem leeren pCFG5-IEGZ-Vektor <strong>in</strong>fizierten HUVEC (HUVEC Leervektor)<br />

und die IKK2-Mutante-exprimierenden HUVEC (HUVEC IKK2KD) gemessen. Mit Hilfe der<br />

Quadrantenauswertung konnten so die lebenden, GFP-positiven Zellen quantifiziert werden (Q2,<br />

jeweils rechts oben).<br />

Für e<strong>in</strong>en Vergleich der mRNA-Induktion <strong>in</strong> Leervektor- und IKK2KD-<strong>in</strong>fizierten<br />

HUVEC nach <strong>Candida</strong>-Exposition wurden RNA-Lysate der stimulierten HUVEC<br />

mittels real time RT-PCR analysiert. Alle untersuchten Gene wurden, wie zuvor für<br />

un<strong>in</strong>fizierte HUVEC gezeigt (Abschnitt 4.2.2), ebenfalls <strong>in</strong> Leervektor-<strong>in</strong>fizierten<br />

Zellen durch Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duziert (Abbildung 4.14, graue Balken). Die<br />

gemessenen Werte lagen deutlich unter den Werten der Wildtyp-HUVEC. Diese<br />

reduzierte Stimulierbarkeit ist e<strong>in</strong> häufig beobachtetes Phänomen von genetisch<br />

manipulierten Zellen. Im Vergleich zu den Werten der Leervektor-<strong>in</strong>fizierten HUVEC<br />

waren alle gemessenen Werte der IKK2KD-<strong>in</strong>fizierten HUVEC deutlich reduziert<br />

(Abbildung 4.14, schwarze Balken). Wiederum zeigte das Gen CAR ke<strong>in</strong>e Regulation<br />

nach C. <strong>albicans</strong>-Stimulation.<br />

63


Es konnte also demonstriert werden, dass die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression der<br />

untersuchten Gene entscheidend von der Aktivierung des NF-κB-Signalweges<br />

abhängt.<br />

Abbildung 4.14 Untersuchung der mRNA von IKK2KD-<strong>in</strong>fizierten HUVEC nach C. <strong>albicans</strong>-<br />

Stimulation mittels quantitativer real time RT-PCR. Mittels quantitativer real time RT-PCR wurde<br />

der mRNA-Gehalt von verschiedenen Zytok<strong>in</strong>en und Oberflächenmolekülen <strong>in</strong> C. <strong>albicans</strong>-stimulierten<br />

HUVEC gemessen, die zuvor mittels retroviraler Infektion mit e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>ase-<strong>in</strong>aktivierten Mutante von<br />

IKK2 <strong>in</strong> pCFG5-IEGZ (pCFG5-IEGZ IKK2KD) bzw. der Vektorkontrolle (pCFG5-IEGZ) transfiziert und<br />

selektioniert worden waren. Ausreichende Infektionsraten wurden zuvor im Durchflusszytometer<br />

überprüft (vgl. Abbildung 4.13). Die erhaltenen Werte wurden auf das Housekeep<strong>in</strong>g-Gen GAPDH<br />

normiert und als Induktion bezogen auf unstimulierte HUVEC dargestellt. Die Daten wurden aus drei<br />

unabhängigen Versuchen berechnet und gemittelt, die Fehlerbalken zeigen die Standardfehler.<br />

64


4.3.4 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CXCL8 und CCL20 ist von der<br />

Aktivierung des IKK-Komplexes abhängig<br />

In früheren Arbeiten wurde gezeigt, dass die K<strong>in</strong>ase-<strong>in</strong>aktivierte Mutante von IKK2<br />

(IKK2KD) die TNFα-vermittelte Induktion bekannter NF-κB-Targetgene nicht nur auf<br />

mRNA-, sondern auch auf Prote<strong>in</strong>ebene hemmt (Viemann et al., 2004). Daher sollte<br />

auch <strong>in</strong> der vorliegenden Arbeit untersucht werden, <strong>in</strong>wieweit NF-κB an der<br />

<strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Expression von CXCL8 und CCL20 beteiligt ist und ob sich<br />

deren Expression durch IKK2KD hemmen lässt. Zum Vergleich mit der bekannten<br />

Datenlage wurden die Versuche parallel auch mit dem Stimulus TNFα durchgeführt.<br />

Die verwendeten <strong>in</strong>fizierten Zellen wurden zur Kontrolle der Überexpression von<br />

IKK2KD im Western Blot mit e<strong>in</strong>em Antiserum gegen IKK2 gefärbt, wobei der<br />

verwendete Antikörper die Mutante von IKK2 ebenso b<strong>in</strong>den konnte wie endogene<br />

IKK2. Der Gehalt an endogener IKK2 war <strong>in</strong> HUVEC jedoch so ger<strong>in</strong>g, dass auf den<br />

Western Blots ke<strong>in</strong>e Banden für die Leervektor-<strong>in</strong>fizierten Zellen zu erkennen waren.<br />

Die Banden der überexprimierten mutierten IKK2 waren dagegen deutlich zu sehen<br />

(Abbildung 4.15 (A)). Somit wurde e<strong>in</strong>e ausreichend hohe Expression der mutierten<br />

IKK2 belegt, um die nachfolgend erhaltenen Daten als Effekt von IKK2KD zu<br />

<strong>in</strong>terpretieren. Die <strong>in</strong>fizierten HUVEC wurden für acht Stunden mit C. <strong>albicans</strong> oder<br />

TNFα stimuliert, danach wurden die Zellkulturüberstände und Zelllysate mittels<br />

ELISA auf CXCL8 bzw. CCL20 untersucht. Entsprechend der gehemmten<br />

mRNA-Induktion von CXCL8 und CCL20 wurde auch hier e<strong>in</strong>e Hemmung der<br />

Prote<strong>in</strong>expression beider Chemok<strong>in</strong>e durch IKK2KD beobachtet (Abbildung 4.15 (B)).<br />

Sowohl die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> als auch die TNFα-vermittelte Expression von CXCL8<br />

und CCL20 bedarf also e<strong>in</strong>er Aktivierung des NF-κB-Signalweges, was die durch die<br />

real time RT-PCR erhaltenen Ergebnisse bestätigt.<br />

65


Abbildung 4.15 E<strong>in</strong>e dom<strong>in</strong>ant-negative Mutante von IKK2 hemmt die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

Expression von CXCL8 und CCL20 <strong>in</strong> HUVEC. HUVEC wurden retroviral entweder mit dem leeren<br />

Vektor pCFG5-IEGZ (Kontrolle) oder demselben Vektor mit der K<strong>in</strong>ase-<strong>in</strong>aktivierten Mutante von IKK2<br />

(IKK2KD) <strong>in</strong>fiziert. Die stabil transduzierten Zellen wurden drei Tage lang mit Zeoz<strong>in</strong> (250 µg/ml)<br />

selektioniert, e<strong>in</strong>en Tag <strong>in</strong> normalem Kulturmedium ohne Antibiotika kultiviert und anschließend für<br />

acht Stunden mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) oder TNFα (2 ng/ml) stimuliert bzw. nur mit Medium behandelt.<br />

Zur Infektionskontrolle wurden die Lysate von Vektor-<strong>in</strong>fizierten und IKK2KD-<strong>in</strong>fizierten stimulierten<br />

und unstimulierten Zellen im Western Blot auf Expression von IKK2KD h<strong>in</strong> untersucht. Als<br />

Ladekontrolle diente e<strong>in</strong>e Färbung auf ERK2 (A). Die Überstände der stimulierten bzw.<br />

Medium-behandelten <strong>in</strong>fizierten Zellen wurden mittels ELISA auf CXCL8 untersucht (oben). Die<br />

Totalzelllysate wurden für e<strong>in</strong>e ELISA-Untersuchung auf CCL20 verwendet (unten) (B). Für die<br />

gezeigten Daten wurden die Werte aus sechs (CXCL8) bzw. vier (CCL20) Versuchen gemittelt, die<br />

Fehlerbalken zeigen die Standardfehler (± SEM).<br />

66


4.3.5 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von ICAM-1 ist IKK2-abhängig<br />

Neben den beiden Chemok<strong>in</strong>en CXCL8 und CCL20 sollte ebenfalls die Expression<br />

e<strong>in</strong>es Adhäsionsmoleküls auf der Oberfläche von HUVEC nach Aktivierung des<br />

NF-κB-Signalweges untersucht werden. E<strong>in</strong>es der wichtigsten bekannten<br />

NF-κB-regulierten Oberflächenmoleküle von HUVEC früherer Arbeiten ist ICAM-1<br />

(<strong>in</strong>tercellular adhesion molecule 1), das beispielsweise durch den<br />

pro<strong>in</strong>flammatorischen Stimulus TNFα stark hochreguliert wurde (Viemann et al.,<br />

2004). Für dieses Adhäsionsmolekül konnte mittels real time RT-PCR bereits auf<br />

mRNA-Ebene gezeigt werden, dass es nach C. <strong>albicans</strong>-Stimulation <strong>in</strong>duziert wird<br />

und dass IKK2KD diese Induktion zum<strong>in</strong>dest teilweise hemmen kann (Abbildungen<br />

4.10 und 4.14).<br />

Trotz technischer Schwierigkeiten bei der durchflusszytometrischen Untersuchung<br />

von <strong>Candida</strong>-stimulierten Zellen, die sich aus dem erheblichen Hyphenanteil<br />

ergaben, konnte mittels Oberflächenfärbung gezeigt werden, dass <strong>in</strong> den mit<br />

Leervektor <strong>in</strong>fizierten HUVEC nach Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> das membranständige<br />

ICAM-1 hochreguliert wurde, und dass diese Prote<strong>in</strong>expression nach Hemmung der<br />

NF-κB-Signalkaskade durch IKK2KD unterbleibt. Zum Vergleich wurden die Zellen<br />

auch <strong>in</strong> diesem Versuch parallel mit TNFα stimuliert (Abbildung 4.16).<br />

Abbildung 4.16 IKK2KD hemmt die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von ICAM-1 auf HUVEC.<br />

Die retroviral <strong>in</strong>fizierten HUVEC wurden für acht Stunden mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) oder TNFα (2 ng/ml)<br />

stimuliert. Nach der anschließenden Oberflächenfärbung des Adhäsionsmoleküls ICAM-1 wurden die<br />

Zellen im FACS untersucht. In den Leervektor-<strong>in</strong>fizierten HUVEC wurde durch beide Stimuli die<br />

Expression von ICAM-1 <strong>in</strong>duziert (farbige L<strong>in</strong>ien, oben), woh<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong> HUVEC, die die dom<strong>in</strong>antnegative<br />

Mutante von IKK2 exprimierten, die ICAM-1-Expression zum größten Teil bzw. komplett<br />

gehemmt wurde (farbige L<strong>in</strong>ien, unten). Zum Vergleich mit den IgG-Isotyp-Kontrollen (schwarze<br />

L<strong>in</strong>ien) wurden die Daten jeweils als Overlay-Histogramme dargestellt.<br />

67


4.3.6 Der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n CXCL8-Expression liegt ke<strong>in</strong> autokr<strong>in</strong>er oder<br />

parakr<strong>in</strong>er Mechanismus zugrunde<br />

E<strong>in</strong> auffälliger Unterschied bei der Aktivierung der NF-κB-Signalkaskade durch die<br />

beiden Stimuli <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> und TNFα war der zeitliche Verlauf (vgl. Abbildung<br />

4.11). Es lag daher die Vermutung nahe, dass e<strong>in</strong> auto- bzw. parakr<strong>in</strong>er<br />

Mechanismus, eventuell über IL-1β oder TNFα, für die verzögert auftretende<br />

Aktivierung von NF-κB durch C. <strong>albicans</strong> verantwortlich se<strong>in</strong> könnte. Beide Zytok<strong>in</strong>e<br />

werden bekanntermaßen von HUVEC exprimiert und s<strong>in</strong>d Auslöser e<strong>in</strong>er<br />

pro<strong>in</strong>flammatorischen Immunantwort. E<strong>in</strong> solcher autokr<strong>in</strong>er Mechanismus über<br />

TNFα wurde von der Arbeitsgruppe um S.G Filler unter anderem für die<br />

<strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Expression postuliert (Orozco et al., 2000).<br />

Zur Untersuchung dieser Hypothese sollte daher im Folgenden geklärt werden,<br />

<strong>in</strong>wieweit C. <strong>albicans</strong> die Expression von IL-1β oder TNFα <strong>in</strong>duziert und ob diese<br />

wiederum über membranständige Rezeptoren an der Oberfläche der HUVEC die<br />

Expression von CXCL8 vermitteln. Dazu wurde der folgende Hemmversuch<br />

konzipiert: HUVEC wurden mit IL-1β, TNFα oder C. <strong>albicans</strong> stimuliert, wobei dem<br />

Medium 30 m<strong>in</strong> vor Stimulationsbeg<strong>in</strong>n verschiedene Zusätze beigefügt wurden. Die<br />

biologische Aktivität von IL-1β und TNFα wurde durch den Zusatz von<br />

Interleuk<strong>in</strong> 1-Rezeptor-Antagonist (IL-1RA) bzw. Etanercept, e<strong>in</strong>em löslichen<br />

chimären Prote<strong>in</strong> bestehend aus e<strong>in</strong>em IgG-Fc-Anteil und der<br />

Ligandenb<strong>in</strong>dungsdomäne des menschlichen Tumornekrosefaktor-Rezeptors 2<br />

(TNF-R2-Fc), neutralisiert. Als Kontrollen wurden dem Medium IgG beigemischt oder<br />

die Zellen <strong>in</strong> zusatzfreiem Medium gehalten. Alle möglichen Komb<strong>in</strong>ationen von<br />

Inhibitor und Stimulus wurden für acht Stunden <strong>in</strong>kubiert und die anschließend<br />

gewonnenen Zellkulturüberstände mittels ELISA auf CXCL8 untersucht.<br />

Zur Auswertung dieses Versuchs wurde die für jeden Stimulus jeweils <strong>in</strong><br />

zusatzfreiem Medium erreichte CXCL8-Konzentration als 100 % Induktion def<strong>in</strong>iert<br />

und die anderen Werte entsprechend darauf bezogen. Es konnte beobachtet<br />

werden, dass die IL-1β-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Expression komplett durch IL-1RA, die<br />

TNFα-vermittelte CXCL8-Expression vollständig durch TNF-R2-Fc gehemmt wurde.<br />

Die durch C. <strong>albicans</strong> vermittelte CXCL8-Expression war <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em Fall signifikant<br />

verändert. In Anwesenheit von IgG-Isotypkontrolle wurden bei allen drei Stimuli die<br />

CXCL8-Expressionen kaum bee<strong>in</strong>flusst (Abbildung 4.17). Somit konnte die<br />

68


Hypothese e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>direkten Mechanismus der HUVEC-Stimulation durch C. <strong>albicans</strong>,<br />

zum<strong>in</strong>dest für die beiden wichtigsten Zytok<strong>in</strong>e IL-1β und TNFα, widerlegt werden.<br />

Abbildung 4.17 Die CXCL8-Expression <strong>in</strong> HUVEC nach C. <strong>albicans</strong>-Stimulation wird nicht<br />

<strong>in</strong>direkt über IL-1β oder TNFα vermittelt. HUVEC wurden zunächst für 30 m<strong>in</strong> <strong>in</strong> Medium mit Zusatz<br />

e<strong>in</strong>es IL-1-Rezeptor-Antagonisten (IL-1RA, 200 ng/ml), e<strong>in</strong>es löslichen TNF-Rezeptor 2-Fc<br />

(TNF-R2-Fc, 10 µg/ml) bzw. e<strong>in</strong>er IgG-Kontrolle (von der Maus, 10 µg/ml) oder <strong>in</strong> zusatzfreiem<br />

Medium prä<strong>in</strong>kubiert. Anschließend wurden die Zellen für acht Stunden mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1),<br />

TNFα (2 ng/ml) oder IL-1β (100 U/ml) stimuliert. Nach dieser Zeit wurden die Zellkulturüberstände<br />

gesammelt und im ELISA auf CXCL8 untersucht. Der für jede Stimulation <strong>in</strong> Medium ohne Zusatz<br />

erreichte CXCL8-Wert wurde als 100 % Induktion def<strong>in</strong>iert und die anderen Werte entsprechend<br />

darauf bezogen. Die gezeigten Daten s<strong>in</strong>d Mittelwerte und Standardfehler aus drei unabhängigen<br />

Versuchen.<br />

Weiteren Aufschluss über die Fragestellung, ob die beobachtete κB-Aktivierung autooder<br />

parakr<strong>in</strong> durch andere lösliche Faktoren ausgelöst wird oder über Faktoren, die<br />

von C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> das Zellkulturmedium abgegeben werden, ergaben Versuche mit<br />

konditionierten Medien. Dafür wurden HUVEC für vier bzw. acht Stunden mit C.<br />

<strong>albicans</strong> oder nur mit Medium kultiviert. Danach wurde der Zellkulturüberstand<br />

sterilfiltriert und für weitere acht Stunden auf unabhängige HUVEC-Kulturen<br />

gegeben. Als positive Kontrolle wurden parallel dazu HUVEC wiederum mit C.<br />

<strong>albicans</strong> stimuliert (Abbildung 4.18). Zur Auswertung der Experimente wurde der<br />

Gehalt an CXCL8 <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Kulturüberständen bestimmt. Dabei wurden für<br />

die konditionierten Medien die Differenzen der Werte vor und nach der achtstündigen<br />

Stimulation gebildet. Das Ergebnis zeigte deutlich, dass die Überstände der<br />

<strong>Candida</strong>-exponierten HUVEC im Gegensatz zu den lebenden C. <strong>albicans</strong><br />

Blastosporen ke<strong>in</strong>e CXCL8-Expression <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n. E<strong>in</strong>e Beteiligung löslicher<br />

Faktoren an der κB-Aktivierung konnte daher ausgeschlossen werden.<br />

69


Abbildung 4.18 Mit C. <strong>albicans</strong> konditionierte Medien <strong>in</strong>duzieren ke<strong>in</strong>e CXCL8-Expression <strong>in</strong><br />

HUVEC. Konditioniertes Medium wurde generiert, <strong>in</strong>dem HUVEC für vier bzw. acht Stunden mit<br />

C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) oder nur mit Medium <strong>in</strong> gleichem Mediumvolumen kultiviert wurden. Der<br />

Zellkulturüberstand wurde anschließend mittels 0,45 µm-Filter von eventuell dar<strong>in</strong> vorkommenden<br />

Zellen, Zellbestandteilen oder Blastosporen gere<strong>in</strong>igt. Die filtrierten Überstände wurden dann für<br />

weitere acht Stunden auf HUVEC gegeben, parallel dazu wurden HUVEC mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1)<br />

bzw. Medium kultiviert. Die durch ELISA erhaltenen CXCL8-Werte der Zellkulturüberstände wurden<br />

jeweils auf die Mediumkontrolle bezogen. Die Werte der konditionierten Medien s<strong>in</strong>d Differenzen aus<br />

den CXCL8-Werten vor und nach der letzten achtstündigen Kultivierung. Dargestellt s<strong>in</strong>d Mittelwerte<br />

und Standardfehler (± SEM) aus drei unabhängigen Versuchen.<br />

70


4.4 C. <strong>albicans</strong> aktiviert die p38 MAP K<strong>in</strong>ase<br />

4.4.1 Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> führt zur Aktivierung von p38<br />

Es ist bekannt, dass die Induktion verschiedener Gene der Kooperation von<br />

unterschiedlichen Signalkaskaden bedarf (Goebeler et al., 2001; Viemann et al.,<br />

2004). Beispielsweise erfordert e<strong>in</strong>e effiziente Induktion von CXCL8 neben der<br />

Regulation durch NF-κB auch die Aktivierung der p38 MAP K<strong>in</strong>ase (Hippenstiel et al.,<br />

2000; Hoffmann et al., 2002; Holtmann et al., 1999). Es sollte deshalb zunächst<br />

untersucht werden, ob C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> HUVEC nicht nur den NF-κB-Signalweg,<br />

sondern auch p38 aktiviert. Dazu wurden Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassays durchgeführt<br />

unter Verwendung von 3pK und ATF-2 als Substrat für p38 (Abbildung 4.19).<br />

<strong>Candida</strong> aktivierte endotheliales p38 <strong>in</strong>nerhalb von 2-4 h nach dem Beg<strong>in</strong>n der Co-<br />

Kultur, während die maximale Aktivität von p38 durch TNFα <strong>in</strong>nerhalb von 20 m<strong>in</strong><br />

erreicht wurde.<br />

Abbildung 4.19 C. <strong>albicans</strong> führt zu p38-Aktivierung <strong>in</strong> HUVEC. HUVEC wurden entweder mit<br />

C. <strong>albicans</strong> (MOI=1, l<strong>in</strong>ks) oder mit TNFα (2 ng/ml, rechts) über verschiedene Zeiten stimuliert. Zu den<br />

angegebenen Zeitpunkten wurden Lysate der Endothelzellen hergestellt und diese im Immunkomplex-<br />

K<strong>in</strong>aseassay auf Phosphorylierung von 3pK bzw. ATF-2 (beides Substrate von p38) untersucht. Zur<br />

Kontrolle der gleichmäßigen Beladung wurden die Lysate im Western Blot auf p38 gefärbt.<br />

4.4.2 Die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression ausgewählter Gene unterliegt der Co-<br />

Regulation durch p38<br />

Um die funktionelle Relevanz von p38 für die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

Chemok<strong>in</strong>expression zu untersuchen, wurden HUVEC mit dem pharmakologischen<br />

p38-Inhibitor SB202190 <strong>in</strong> verschiedenen Konzentrationen prä<strong>in</strong>kubiert. Dies führte<br />

bei der anschließenden Stimulation zu e<strong>in</strong>er dosisabhängigen Hemmung der C.<br />

<strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n CXCL8-Expression. Die Auswertung mittels Western Blot und<br />

ELISA ergab, dass die Konzentrationen an p38-Inhibitor, die für e<strong>in</strong>en 50 %igen<br />

Hemmeffekt (IC 50 ) nötig waren, für C. <strong>albicans</strong> wie auch für TNFα <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bereich<br />

zwischen 1 und 0,1 µM lagen (Abbildung 4.20 (A) und (B)).<br />

71


Abbildung 4.20 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CXCL8 <strong>in</strong> HUVEC kann durch e<strong>in</strong>en<br />

p38-Inhibitor gehemmt werden. HUVEC wurden mit verschiedenen Konzentrationen des<br />

p38-Inhibitors SB202190 prä<strong>in</strong>kubiert und anschließend für acht Stunden entweder mit C. <strong>albicans</strong><br />

(MOI=1, l<strong>in</strong>ks) oder mit TNFα (2 ng/ml, rechts) stimuliert. Totalzelllysate der stimulierten HUVEC<br />

wurden im Western Blot auf CXCL8 untersucht, Ladekontrollen wurden mit Anti-ERK2 gefärbt.<br />

Gezeigt ist e<strong>in</strong> repräsentativer Versuch von drei unabhängigen Versuchen (A). Die<br />

Zellkulturüberstände der stimulierten HUVEC wurden mittels ELISA auf CXCL8-Expression<br />

untersucht. Diese Daten wurden aus vier unabhängigen Versuchen gemittelt, die Fehlerbalken zeigen<br />

die Standardfehler (± SEM) (B).<br />

Im Gegensatz zur Expression von CXCL8 konnte sowohl die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

als auch die TNFα-vermittelte CCL20-Expression durch Zusatz von SB202190 kaum<br />

gehemmt werden. Selbst sehr hohe Dosen des p38-Inhibitors führten nicht zu e<strong>in</strong>er<br />

signifikanten Erniedrigung der CCL20-Konzentrationen im Zellkulturüberstand<br />

stimulierter HUVEC (Abbildung 4.21).<br />

Im Vergleich zu den Daten über die p38-Modulation von CXCL8 weisen diese<br />

Beobachtungen deutlich darauf h<strong>in</strong>, dass die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression<br />

unterschiedlicher Zielgene auch verschiedenen co-stimulatorischen E<strong>in</strong>flüssen<br />

unterliegt.<br />

72


Abbildung 4.21 Die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CCL20 kann nicht durch e<strong>in</strong>en<br />

p38-Inhibitor gehemmt werden. HUVEC wurden wie <strong>in</strong> Abbildung 4.20 beschrieben mit SB202190<br />

behandelt und stimuliert. Die Totalzelllysate wurden mittels ELISA auf ihren Gehalt an CCL20<br />

untersucht und die erhaltenen Werte auf den Prote<strong>in</strong>gehalt der Proben normiert. Die gezeigten Daten<br />

stellen Mittelwerte und Standardfehler aus drei (C. <strong>albicans</strong>) bzw. zwei (TNFα) unabhängigen<br />

Versuchen dar.<br />

4.4.3 Der p38-Inhibitor hat ke<strong>in</strong>en direkten E<strong>in</strong>fluss auf C. <strong>albicans</strong><br />

Anschließend wurden parallele Stimulationsversuche mit drei verschiedenen<br />

<strong>Candida</strong>-Präparationen durchgeführt um auszuschließen, dass der verwendete<br />

p38-Inhibitor SB202190 e<strong>in</strong>en direkten Effekt auf C. <strong>albicans</strong> hat, der die Virulenz<br />

des Pilzes verändern und somit die gehemmte CXCL8-Expression <strong>in</strong> HUVEC<br />

erklären könnte. Neben den <strong>in</strong> zusatzfreiem M199 gewachsenen <strong>Candida</strong>-Hefen<br />

wurden Hefen verwendet, die <strong>in</strong> Anwesenheit von 1 µM SB202190 oder <strong>in</strong><br />

Anwesenheit von DMSO <strong>in</strong> der gleichen Konzentration, wie sie zum Herstellen der<br />

SB202190-Lösung im Medium nötig war, angezüchtet worden waren. Alle drei<br />

Übernachtkulturen wurden wie <strong>in</strong> Kapitel 3.1.3.1 beschrieben zentrifugiert, das<br />

<strong>Candida</strong>-Pellet mit PBS e<strong>in</strong>mal gewaschen und wieder <strong>in</strong> PBS resuspendiert.<br />

Lösungsmittelreste oder Rückstände des Inhibitors <strong>in</strong> den <strong>Candida</strong>-Suspensionen<br />

konnten somit ausgeschlossen werden. Nach e<strong>in</strong>er achtstündigen Co-Kultur von<br />

HUVEC mit den unterschiedlichen C. <strong>albicans</strong>-Präparationen wurden die<br />

Zellkulturüberstände und die Totalzelllysate gewonnen und mittels ELISA auf CXCL8<br />

bzw. CCL20 untersucht. Für beide Chemok<strong>in</strong>e konnten ke<strong>in</strong>e Unterschiede bezüglich<br />

ihrer Expression unter den unterschiedlichen Stimulationsbed<strong>in</strong>gungen gefunden<br />

werden (Abbildung 4.22).<br />

Der beobachtete Hemmeffekt von SB202190 auf die <strong>Candida</strong>-vermittelte<br />

CXCL8-Expression (Abbildung 4.20) ist also ke<strong>in</strong>e direkte Wirkung des Inhibitors auf<br />

73


das Wachstum oder die Virulenz des Pilzes. SB202190 wirkt sich vielmehr hemmend<br />

auf den p38 MAPK-Signalweg der HUVEC aus.<br />

Abbildung 4.22 E<strong>in</strong>e Prä<strong>in</strong>kubation mit p38-Inhibitor verändert nicht die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

Expression von CXCL8 und CCL20. HUVEC wurden für acht Stunden mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1)<br />

stimuliert, die unter verschiedenen Bed<strong>in</strong>gungen über Nacht (ü.N.) angezüchtet worden waren: <strong>in</strong><br />

M199, <strong>in</strong> M199 mit SB202190 (1 µM) oder <strong>in</strong> M199 mit DMSO (Lösungsmittelkontrolle). Die im ELISA<br />

gemessenen <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Expressionen von CXCL8 (l<strong>in</strong>ks) und CCL20 (rechts) blieben von<br />

den Bed<strong>in</strong>gungen der Anzucht unbee<strong>in</strong>flusst. Dargestellt s<strong>in</strong>d die Ergebnisse e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zelversuches.<br />

4.5 Die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> <strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> Endothelzellen erfordert MyD88<br />

und IRAK1, verläuft aber unabhängig von TLR2 und TLR4<br />

4.5.1 TLR 2 und TLR 4 dienen nicht als Rezeptoren bei der Vermittlung des<br />

<strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signals <strong>in</strong> HUVEC<br />

Nachdem die Bedeutung des NF-κB- und des p38-Signalweges für die<br />

C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> <strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> humanen Endothelzellen gezeigt werden<br />

konnte, sollten nun die relevanten „upstream“ gelegenen Komponenten identifiziert<br />

werden. Die Beteiligung von Toll-like Rezeptoren als die C. <strong>albicans</strong>-erkennenden<br />

Rezeptoren wurde bereits <strong>in</strong> mur<strong>in</strong>en Systemen und humanen Monozyten und<br />

Makrophagen untersucht. Dabei besteht aber bis heute ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igkeit darüber, ob<br />

die beiden Toll-like Rezeptoren TLR2 und TLR4 oder nur e<strong>in</strong>er von beiden an der<br />

Signalvermittlung beteiligt s<strong>in</strong>d (Gil and Gozalbo, 2006b; Netea et al., 2002). Es sollte<br />

daher zunächst die Relevanz dieser beiden Rezeptoren <strong>in</strong> dem HUVEC/C. <strong>albicans</strong><br />

Co-Kulturmodell untersucht werden.<br />

In der Literatur wurde die endotheliale Expression von TLR4 beschrieben, während<br />

die basale Expression von TLR2 auf Endothelzellen kontrovers diskutiert wird (Faure<br />

et al., 2000; Talreja et al., 2004). Diesen Erkenntnissen entsprechend konnte mit<br />

Lipopolysaccharid (LPS), e<strong>in</strong>em bekannten starken TLR4-Aktivator, die<br />

74


CXCL8-Synthese und die κB-kontrollierte Transkriptionsaktivität <strong>in</strong> HUVEC <strong>in</strong>duziert<br />

werden, woh<strong>in</strong>gegen der TLR2/TLR1-Agonist Pam3CSK4 weder die<br />

CXCL8-Expression noch die κB-abhängige Luciferaseaktivität <strong><strong>in</strong>duzierte</strong> (Abbildung<br />

4.23 (A), l<strong>in</strong>ks und (B)). Ebensowenig konnten die TLR2/TLR6-Agonisten MALP-2<br />

und FSL-1 die Expression von CXCL8 <strong>in</strong> HUVEC <strong>in</strong>duzieren. Der Grund für die<br />

ausbleibende Aktivierung der HUVEC durch Pam3CSK4, MALP-2 und FSL-1 waren<br />

nicht die Präparationen der Agonisten selber, da diese bei Kontrollversuchen mit der<br />

TLR2- und TLR4-positiven Monozyten-Zelll<strong>in</strong>ie THP-1 <strong>in</strong> gleicher Konzentration zu<br />

e<strong>in</strong>er starken CXCL8-Expression führten (Abbildung 4.23 (A), rechts). Diese<br />

Beobachtungen deuteten darauf h<strong>in</strong>, dass HUVEC zum<strong>in</strong>dest unter den vorliegenden<br />

Kulturbed<strong>in</strong>gungen ke<strong>in</strong>e funktionellen TLR2 Rezeptoren an der Zelloberfläche<br />

exprimieren, und dass folglich e<strong>in</strong>e C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Stimulation nicht über<br />

diesen Rezeptor vermittelt se<strong>in</strong> kann.<br />

Abbildung 4.23 Funktionelle Untersuchung der TLR2- und TLR4-Expression <strong>in</strong> HUVEC. HUVEC<br />

bzw. THP-1 wurden für acht Stunden mit dem TLR4-Agonisten LPS (100 ng/ml), dem<br />

TLR2/TLR1-Agonisten Pam3CSK4 (200 ng/ml) oder den TLR2/TLR6-Agonisten MALP-2 (100 ng/ml)<br />

und FSL-1 (100 ng/ml) stimuliert. Die Überstände der Zellkulturen wurden anschließend mittels ELISA<br />

auf CXCL8 untersucht. Drei unabhängige Versuche wurden hier gemittelt und mit Standardfehlern<br />

dargestellt (A). HUVEC wurden für e<strong>in</strong>en Promoter-Reporter-Assay mit e<strong>in</strong>em 6xκB-abhängigen<br />

Luciferasekonstrukt transfiziert und wie unter (A) beschrieben mit LPS bzw. Pam3CSK4 stimuliert. Die<br />

Auswertung erfolgte über die Messung der Luciferaseaktivität im Lum<strong>in</strong>ometer. Dargestellt ist e<strong>in</strong><br />

repräsentativer Versuch (B).<br />

75


Die Expression der Toll-like Rezeptoren TLR2 und TLR4 wurde nochmals überprüft,<br />

<strong>in</strong>dem die Rohwerte der Hybridisierungssignale der mit unstimulierten HUVEC<br />

durchgeführten Oligonukleotid-Mikroarrays für diese Gene mittels MAS 5.0-Software<br />

ausgewertet wurden. Ebenso wurde die Expression von TLR6, Dect<strong>in</strong>-1 und<br />

Mannoserezeptor 1 überprüft. Als Positivkontrollen wurden die Signale von MyD88<br />

und IRAK1 herangezogen. Die Auswertung zeigte deutlich, dass die untersuchten<br />

HUVEC MyD88, IRAK1 und TLR4 exprimierten (Abbildung 4.24, graue Balken),<br />

jedoch nicht TLR2, TLR6, Dect<strong>in</strong>-1 und Mannoserezeptor 1 (schwarze Balken). Die<br />

gestrichelte L<strong>in</strong>ie zeigt die durch MAS-Algorithmus berechnete Expressionsschwelle<br />

an, die die H<strong>in</strong>tergrundbere<strong>in</strong>igung der Rohdaten und unspezifische B<strong>in</strong>dungen<br />

berücksichtigt.<br />

Abbildung 4.24 Relative Expression verschiedener PRRs <strong>in</strong> HUVEC untersucht im<br />

Oligonukleotid-Mikroarray. Die Rohdaten der Hybridisierungs<strong>in</strong>tensitäten für verschiedene Mustererkennende<br />

Rezeptoren <strong>in</strong> unstimulierten HUVEC wurden mit Hilfe der MAS 5.0 Software ausgewertet<br />

und als Mittelwerte mit Standardabweichung (± SD) aus vier unabhängigen Versuchen dargestellt. Die<br />

Höhe der Hybridisierungssignale gibt Auskunft über die Expressionshöhe des jeweiligen Rezeptors im<br />

Untersuchungsmaterial. Während TLR4 deutlich exprimiert ist, fehlen TLR2, TLR6, Dect<strong>in</strong>-1 und<br />

Mannoserezeptor 1 (MRC1). IRAK1 und MyD88 dienen als positive Expressionskontrollen.<br />

Die Rolle von TLR2 und TLR4 bei der Vermittlung des <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signals<br />

sollte anhand von etablierten Zelll<strong>in</strong>ien weiter geklärt werden. Dazu wurden HEK293-<br />

Wildtypzellen (HEK293 WT) untersucht, die weder endogene TLR2- noch<br />

TLR4-Rezeptoren exprimierten, sowie transgene HEK293-Zelll<strong>in</strong>ien, die entweder<br />

humane TLR1- und TLR2-Rezeptoren (HEK293-hTLR1/2) oder humane TLR4<br />

zusammen mit CD14 und MD-2 (HEK293-hTLR4) stabil exprimierten.<br />

Die Expression der Rezeptoren auf der Oberfläche dieser kommerziell erworbenen<br />

Zellen konnte mittels FACS-Analyse bestätigt werden. Dafür wurden die drei<br />

76


HEK293-Zelll<strong>in</strong>ien jeweils mit spezifischen Antikörpern gegen TLR2 und TLR4<br />

gefärbt. Bei HEK293 Wildtypzellen konnte ke<strong>in</strong>er der beiden TLR-Rezeptoren<br />

nachgewiesen werden. HEK293-hTLR1/2 h<strong>in</strong>gegen exprimierten den stabil<br />

transfizierten TLR2, und HEK293-hTLR4 waren stark positiv für TLR4 (Abbildung<br />

4.25 (A) und (B)).<br />

Abbildung 4.25 Durchflusszytometrische Untersuchung der TLR2- und TLR4-Expression auf<br />

HEK293. HEK293, HEK293-hTLR1/2 und HEK293-hTLR4 wurden im Durchflußzytometer auf die<br />

Expression der membranständigen Rezeptoren TLR2 und TLR4 untersucht. Dafür wurden die Zellen<br />

mit e<strong>in</strong>em entsprechenden Primärantikörper bzw. mit IgG als Isotypkontrolle markiert und mit e<strong>in</strong>em<br />

Cy5-gekoppelten Sekundärantikörper gefärbt. Die Fluoreszenz des Cy5-Farbstoffs wurde im vierten<br />

Kanal (FL-4) gemessen. Dargestellt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> (A) Overlay-Histogramme der Anti-TLR2-Färbungen bzw.<br />

<strong>in</strong> (B) der Anti-TLR4-Färbungen (rot) jeweils mit der Isotypenkontrolle (schwarz).<br />

Die getesteten HEK293-Zelll<strong>in</strong>ien wurden dann für weiterführende<br />

Stimulationsversuche verwendet. HEK293-Wildtypzellen sprachen dabei weder auf<br />

e<strong>in</strong>e Stimulation mit Pam3CSK4 noch mit LPS an (Abbildung 4.26 (A) und (B), l<strong>in</strong>ks),<br />

woh<strong>in</strong>gegen HEK293-hTLR1/2 nach Stimulation mit Pam3CSK4, nicht aber mit LPS,<br />

große Mengen an CXCL8 produzierten und e<strong>in</strong>e starke κB-abhängige<br />

Luciferaseaktivität entwickelten (Abbildung 4.26 (A) und (B), Mitte). HEK293-hTLR4<br />

zeigten e<strong>in</strong>e erhöhte CXCL8-Expression und e<strong>in</strong>e κB-vermittelte Luciferaseaktivität<br />

nach Exposition mit LPS, während Pam3CSK4 ke<strong>in</strong>en Effekt hatte (Abbildung 4.26<br />

(A) und (B), rechts).<br />

Bei ke<strong>in</strong>er der drei Zelll<strong>in</strong>ien konnte e<strong>in</strong>e Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> die Expression<br />

von CXCL8 oder e<strong>in</strong>e gesteigerte κB-abhängige Luciferaseaktivität <strong>in</strong>duzieren.<br />

77


Abbildung 4.26 C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duziert ke<strong>in</strong>e CXCL8-Expression und ke<strong>in</strong>e κB-abhängige<br />

Transkriptionsaktivität <strong>in</strong> TLR1/2- oder TLR4-positiven HEK293. HEK293 Zellen und deren stabile<br />

Transfektanten mit TLR1 und TLR2 (HEK293-hTLR1/2) bzw. TLR4/CD14/MD-2 (HEK293-hTLR4)<br />

wurden mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1), LPS (100 ng/ml) oder Pam3CSK4 (200 ng/ml) über acht Stunden<br />

stimuliert. Die Überstände der Zellkulturen wurden im ELISA auf CXCL8 untersucht (A). Die gezeigten<br />

Daten wurden aus 3 unabhängigen Versuchen gemittelt. Die gleichen Zellen wie unter (A)<br />

beschrieben wurden für e<strong>in</strong>en Promoter-Reporter-Assay mit e<strong>in</strong>em κB-Promoter-abhängigen Firefly-<br />

Luciferasekonstrukt und e<strong>in</strong>em Ubiquit<strong>in</strong>-abhängigen Renilla-Luciferasekonstrukt transfiziert.<br />

48 Stunden nach der Transfektion wurden die Zellen stimuliert und auf Luciferaseaktivität untersucht<br />

(B). Die Daten s<strong>in</strong>d auf Renilla-Luciferaseaktivitäten normierte Mittelwerte aus drei unabhängigen<br />

Versuchen ± Standardfehler.<br />

Die Beobachtung, dass TLR4 nicht an der Signalvermittlung von C. <strong>albicans</strong> beteiligt<br />

ist, wurde zusätzlich durch die Ergebnisse von TLR4-Knock-down-Versuchen <strong>in</strong><br />

HUVEC gestützt. Hierfür wurde <strong>in</strong> HUVEC mittels Transfektion e<strong>in</strong>er kommerziell<br />

erworbenen siRNA unter Verwendung des Transfektionsreagenzes Oligofectam<strong>in</strong>e<br />

der endogene TLR4-Rezeptor herunterreguliert. Die CXCL8-Expression <strong>in</strong> diesen<br />

Zellen war nach Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> im Vergleich zu Kontroll-siRNA-<br />

78


transfizierten Zellen kaum bee<strong>in</strong>flusst, woh<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e Stimulation dieser Zellen mit<br />

dem TLR4-Agonisten LPS verglichen mit den Kontrollzellen zu deutlich niedrigeren<br />

CXCL8-Konzentrationen im Zellkulturüberstand und im Totalzelllysat führte. Wie<br />

erwartet führte die Stimulation mit TNFα sowohl <strong>in</strong> den Kontroll-siRNA- als auch den<br />

siRNA TLR4-transfizierten Zellen zu e<strong>in</strong>er unbee<strong>in</strong>flusst hohen CXCL8-Expression<br />

(Abbildung 4.27 (A) und (B)).<br />

Abbildung 4.27 Der Knock-down von TLR4 <strong>in</strong> HUVEC hemmt nicht die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

CXCL8-Expression. HUVEC wurden mithilfe von Oligofectam<strong>in</strong>e mit e<strong>in</strong>er siRNA gegen TLR4 bzw.<br />

e<strong>in</strong>er Kontroll-siRNA transfiziert. Die Zellen wurden 48 Stunden später für acht Stunden mit<br />

C. <strong>albicans</strong> (MOI=1), LPS (100 ng/ml) oder TNFα (2 ng/ml) stimuliert. Die Überstände aus drei<br />

unabhängigen Versuchen wurden im CXCL8-ELISA untersucht (A). Dargestellt s<strong>in</strong>d die normierten<br />

Mittelwerte und Standardfehler. Die Totalzelllysate der stimulierten Zellen wurden im Western Blot auf<br />

CXCL8 untersucht. Zur Ladekontrolle wurde e<strong>in</strong>e Färbung von ERK2 durchgeführt (B). Gezeigt ist e<strong>in</strong><br />

repräsentativer Versuch.<br />

All diese bisherigen Daten bieten ke<strong>in</strong>erlei H<strong>in</strong>weise dafür, dass TLR2 oder TLR4<br />

entscheidend an der <strong>Candida</strong>-vermittelten NF-κB-abhängigen <strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong><br />

HUVEC oder HEK293-Zellen beteiligt s<strong>in</strong>d.<br />

4.5.2 MyD88 und IRAK1 s<strong>in</strong>d entscheidend an der Weiterleitung des <strong>Candida</strong><strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

Signals <strong>in</strong> HUVEC beteiligt<br />

Die Signaltransduktion über die meisten Rezeptoren der Toll/IL-1 Rezeptor-<br />

Superfamilie benötigt die Rekrutierung des Adaptermoleküls MyD88 an den Rezeptor<br />

und die anschließende Phosphorylierung der IL-1 Rezeptor-assoziieren K<strong>in</strong>ase 1<br />

79


(IRAK1), um <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Aktivierung von NF-κB zu münden. MyD88 und IRAK1 s<strong>in</strong>d also<br />

funktionell am „Flaschenhals“ der TLR-abhängigen Signaltransduktion lokalisiert. Zur<br />

Klärung der Rolle dieses Signalweges bei der <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Aktivierung von<br />

Endothelzellen sollten daher diese beiden Moleküle mittels RNA-Interferenz<br />

ausgeschaltet werden bzw. deren Funktion durch die retroviral vermittelte Expression<br />

von dom<strong>in</strong>ant-negativen Mutanten gehemmt werden (vgl. Abbildungen 1.2 und 3.3).<br />

Zunächst sollten MyD88 oder IRAK1 über small hairp<strong>in</strong> RNA (shRNA), vermittelt<br />

durch den retroviralen Vektor pRetroSuper (pRS), ausgeschaltet werden. Dafür<br />

wurden mehrere Konstrukte für unterschiedliche shRNA <strong>in</strong> den Vektor kloniert und<br />

zur funktionellen Testung <strong>in</strong> U2OS-Testzellen transfiziert. Durch rout<strong>in</strong>emäßige<br />

Knock-down-Kontrollen mittels Western Blot gelang es, unter diesen<br />

shRNA-Konstrukten e<strong>in</strong>e funktionell zufriedenstellende shRNA zu f<strong>in</strong>den, die e<strong>in</strong>en<br />

guten Knock-down des IRAK1-Prote<strong>in</strong>s <strong>in</strong> den U2OS erreichte (Daten nicht gezeigt).<br />

Parallel wurde e<strong>in</strong>e funktionelle Testung der shRNA durchgeführt, <strong>in</strong>dem der für die<br />

shRNA gegen IRAK1 codierende Vektor (pRS-IRAK1) bzw. der leere Vektor<br />

(pRS LV) <strong>in</strong> HEK293-hTLR1/2 und <strong>in</strong> HEK293-hTLR4 transfiziert wurden. Im<br />

6xκB-abhängigen Promoter-Reporter-Assay konnte beobachtet werden, dass<br />

pRS-IRAK1-transfizierte und mit Pam3CSK4-stimulierte HEK293-hTLR1/2 deutlich<br />

weniger κB-abhängige Transkriptionsaktivität zeigten als solche, die mit pRS LV<br />

transfiziert und ebenso mit Pam3CSK4 stimuliert worden waren (Abbildung 4.28,<br />

l<strong>in</strong>ks). Die gleiche Beobachtung konnte für LPS-stimulierte HEK293-hTLR4 gemacht<br />

werden. Auch hier zeigten die pRS-IRAK1-transfizierten Zellen e<strong>in</strong>e deutlich<br />

verr<strong>in</strong>gerte Transkriptionsaktivität gegenüber pRS LV-transfizierten Zellen (Abbildung<br />

4.28, rechts). Wie schon zuvor gezeigt (Abbildung 4.26 (B)), konnte <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er der<br />

beiden Zelll<strong>in</strong>ien mit C. <strong>albicans</strong> e<strong>in</strong>e gesteigerte Transkriptionsaktivität <strong>in</strong>duziert<br />

werden.<br />

80


Abbildung 4.28 E<strong>in</strong>e shRNA gegen IRAK1 hemmt die TLR2- und TLR4-vermittelte κB-abhängige<br />

Transkription. HEK293-hTLR1/2 und HEK293-hTLR4 wurden transient mit dem retroviralen Vektor<br />

pRetroSuper (pRS) bzw. dem Vektor mit der shRNA gegen IRAK1 (pRS-IRAK1) zusammen mit e<strong>in</strong>em<br />

6xκB-Promoter-abhängigen Firefly-Luciferasekonstrukt und e<strong>in</strong>em Ubiquit<strong>in</strong>-abhängigen Renilla-<br />

Luciferasekonstrukt transfiziert. Nach 48 Stunden wurden die transfizierten HEK293-hTLR1/2 für acht<br />

Stunden mit Pam3CSK4 (200 ng/ml), C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) oder nur mit Medium als Kontrolle<br />

behandelt (l<strong>in</strong>ks). Die transfizierten HEK293-hTLR4 wurden mit LPS (100 ng/ml), C. <strong>albicans</strong> oder<br />

Medium behandelt. Anschließend wurden die Zellen lysiert und ihre Lum<strong>in</strong>eszenz gemessen. Die<br />

erhaltenen Firefly-Luciferasewerte wurden mittels der Renilla-Luciferasewerte auf gleiche Zellzahlen<br />

normiert und das Ergebnis auf die Werte der unstimulierten Kontrollen bezogen. Die dargestellten<br />

Daten s<strong>in</strong>d Mittelwerte und Standardfehler aus drei unabhängigen Versuchen.<br />

Diese funktionell getestete shRNA gegen IRAK1 wurde für weitere Untersuchungen<br />

<strong>in</strong> die retrovirale Verpackerzelll<strong>in</strong>ie FLYRD-18 transfiziert, die e<strong>in</strong>en besonders hohen<br />

Virustiter erzielt. Durch retrovirale Infektion wurde die shRNA dann stabil <strong>in</strong> HUVEC<br />

exprimiert. Nach Selektion der <strong>in</strong>fizierten Zellen wurden diese mit IL-1β, TNFα und<br />

C. <strong>albicans</strong> stimuliert. Die Expression der shRNA führte <strong>in</strong> HUVEC zu e<strong>in</strong>em nahezu<br />

kompletten Knock-down des IRAK1-Prote<strong>in</strong>s. Wie erwartet war die IL-1β-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

CXCL8-Expression nach dem Knock-down von IRAK1 größtenteils gehemmt,<br />

woh<strong>in</strong>gegen die unabhängig von IRAK1 regulierte, TNFα-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression des<br />

Chemok<strong>in</strong>s nicht bee<strong>in</strong>flusst wurde. Der Knock-down von IRAK1 <strong>in</strong> C. <strong>albicans</strong>stimulierten<br />

HUVEC bewirkte, dass die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Synthese fast<br />

vollständig unterblieb (Abbildung 4.29 (A)). Ähnliche Beobachtungen wie im Western<br />

Blot konnten für die CXCL8-Expression auch mittels ELISA gemacht werden<br />

(Abbildung 4.29 (B), l<strong>in</strong>ks). Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass auch die<br />

Expression von CCL20 <strong>in</strong> den IRAK1-herunterregulierten HUVEC gehemmt war<br />

(Abbildung 4.29 (B), rechts).<br />

81


Abbildung 4.29 E<strong>in</strong> Knock-down von IRAK1 durch shRNA hemmt die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

Expression von CXCL8 und CCL20 <strong>in</strong> HUVEC. (A) HUVEC wurden mit dem retroviralen Vektor<br />

pRetroSuper (pRS) bzw. dem Vektor mit dem shRNA-Konstrukt gegen IRAK1 (pRS-IRAK1) <strong>in</strong>fiziert.<br />

Nach dreitägiger Selektion wurden die Endothelzellen mit IL-1β (10 U/ml), TNFα (2 ng/ml) oder<br />

C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) stimuliert oder als Kontrolle nur mit Medium behandelt. Die Zellen wurden nach<br />

acht Stunden Stimulation lysiert und im Western Blot untersucht. Die Expression von IRAK1 und<br />

CXCL8 wurde mit den entsprechenden Antikörpern untersucht, zur Überprüfung e<strong>in</strong>er gleichen<br />

Beladung der Banden wurde der Blot gegen ERK2 gefärbt. (B) Die Zellkulturüberstände von mit<br />

pRS scrambled bzw. pRS-IRAK1 <strong>in</strong>fizierten HUVEC, die wie unter (A) beschrieben stimuliert worden<br />

waren, wurden mittels ELISA auf CXCL8 untersucht (l<strong>in</strong>ks). Parallel zu den Überständen wurden die<br />

Totalzelllysate mittels CCL20-ELISA getestet (rechts). Dargestellt ist jeweils e<strong>in</strong> repräsentativer<br />

Versuch von drei unabhängigen Versuchen.<br />

MyD88 wurde mit Hilfe e<strong>in</strong>es kommerziell erhältlichen, validierten siRNA-<br />

Oligonukleotids herunterreguliert. Dafür wurde diese siRNA bzw. als Kontrolle e<strong>in</strong>e<br />

unspezifische, Alexa Fluor 488-gekoppelte siRNA (scrambled siRNA) <strong>in</strong> HUVEC<br />

transfiziert. Zwei Tage nach der Transfektion wurden zur Transfektionskontrolle die<br />

mit scrambled siRNA transfizierten Zellen im Fluoreszenzmikroskop untersucht. E<strong>in</strong>e<br />

deutliche, <strong>in</strong>trazelluläre Fluoreszenz konnte <strong>in</strong> mehr als 90 % der Zellen beobachtet<br />

werden (Daten nicht gezeigt). Anschließend wurden die HUVEC mit IL-1β, TNFα<br />

oder C. <strong>albicans</strong> stimuliert. Sowohl die Kulturüberstände als auch die Totalzelllysate<br />

wurden nach achtstündiger Stimulationsdauer gewonnen und ausgewertet. Obwohl<br />

e<strong>in</strong>e zufriedenstellende Färbung des MyD88-Prote<strong>in</strong>s trotz Verwendung<br />

82


unterschiedlicher Antikörper im Western Blot nicht gelang, konnte der Hemmeffekt<br />

der Depletion auf die read-out-Moleküle CXCL8 und CCL20 nach Stimulation der<br />

HUVEC durch IL-1β (Positivkontrolle) und C. <strong>albicans</strong> im Western Blot und im ELISA<br />

beobachtet werden (Abbildung 4.30 (A) und (B)). Die Stimulation mit TNFα diente als<br />

Negativkontrolle und führte unabhängig von der transfizierten siRNA zu e<strong>in</strong>er<br />

gleichbleibend hohen CXCL8-Expression (Abbildung 4.30 (A)).<br />

Abbildung 4.30 Die Depletion von MyD88 durch siRNA hemmt die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

Expression von CXCL8 und CCL20 <strong>in</strong> HUVEC. (A) HUVEC wurden unter Verwendung des<br />

Transfektionsreagenzes Oligofectam<strong>in</strong>e mit e<strong>in</strong>er validierten siRNA gegen MyD88 oder e<strong>in</strong>er<br />

unspezifischen siRNA (scrambled siRNA) transfiziert und 48 Stunden später für acht Stunden mit<br />

IL-1β (10 U/ml), TNFα (2 ng/ml) oder C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) stimuliert. Die daraus gewonnenen<br />

Totalzelllysate wurden mittels Western Blot auf CXCL8 untersucht. Als Ladekontrolle diente e<strong>in</strong>e<br />

Färbung von ERK2. Gezeigt ist e<strong>in</strong> repräsentativer Versuch von drei unabhängigen Versuchen.<br />

(B) HUVEC wurden wie <strong>in</strong> (A) beschrieben transfiziert und stimuliert. Die Zellkulturüberstände wurden<br />

mittels ELISA auf CXCL8 untersucht. Der Gehalt an CCL20 <strong>in</strong> den Totalzelllysaten wurde mittels<br />

ELISA ermittelt und unter Berücksichtigung der Prote<strong>in</strong>konzentrationen der e<strong>in</strong>zelnen Proben<br />

berechnet. Dargestellt s<strong>in</strong>d die Mittelwerte und Standardfehler aus drei (l<strong>in</strong>ks) bzw. zwei (rechts)<br />

unabhängigen Versuchen.<br />

Als weiterer Beleg für die Beteiligung von MyD88 und IRAK1 an der C. <strong>albicans</strong>vermittelten<br />

Aktivierung von HUVEC wurden zwei Konstrukte verwendet, die für<br />

dom<strong>in</strong>ant-negative Mutanten dieser Prote<strong>in</strong>e kodieren (MyD88dn-Myc und<br />

IRAK1-DD-HA). Beide Konstrukte wurden dafür <strong>in</strong> den retroviralen Vektor<br />

pCFG5-IEGZ kloniert und anschließend über die Verpackerzelll<strong>in</strong>ie ΦNX ampho <strong>in</strong><br />

83


HUVEC transfiziert. Infizierte HUVEC wurden vor der achtstündigen Stimulation mit<br />

IL-1β oder C. <strong>albicans</strong> für drei Tage mit 250 µg/ml Zeoz<strong>in</strong> selektioniert. Die<br />

Zeoz<strong>in</strong>resistenz der Zellen wurde über den transfizierten Vektor vermittelt.<br />

Die durch die Stimuli <strong>in</strong> Leervektor-<strong>in</strong>fizierten Zellen vermittelte Expression von<br />

CXCL8 und CCL20 konnte durch die Überexpression der dom<strong>in</strong>ant-negativen<br />

Mutanten annähernd komplett gehemmt werden (Abbildung 4.31 (A) und (B)).<br />

Abbildung 4.31 Die retroviral vermittelte Expression von dom<strong>in</strong>ant-negativen Mutanten von<br />

MyD88 bzw. IRAK1 hemmt die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Expression von CXCL8 <strong>in</strong> HUVEC. HUVEC<br />

wurden mit dem retroviralen Vektor pCFG5-IEGZ bzw. den durch diesen Vektor vermittelten Mutanten<br />

von MyD88 (pCFG5-IEGZ MyD88dn-Myc) oder IRAK1 (pCFG5-IEGZ IRAK1-DD-HA) <strong>in</strong>fiziert. E<strong>in</strong> Teil<br />

der über drei Tage mit Zeoz<strong>in</strong> (250 µg/ml) selektionierten Zellen wurden zur Expressionskontrolle<br />

lysiert und mittels Western Blot auf exprimiertes Myc-markiertes MyD88dn bzw. HA-markiertes<br />

IRAK1-DD untersucht ((A) und (B), jeweils rechts oben). Die HUVEC wurden für acht Stunden mit<br />

IL-1β (75 U/ml) oder C. <strong>albicans</strong> (MOI=1) stimuliert. Die Kulturüberstände wurden mittels<br />

CXCL8-ELISA getestet (A), die Totalzelllysate wurden ebenfalls mittels ELISA auf CCL20<br />

untersucht (B). E<strong>in</strong>e Basalaktivierung der Zellen, die vermutlich durch die retrovirale Infektion und die<br />

lange Kultivierung hervorgerufen wurde, wurde zur besseren Vergleichbarkeit der Daten<br />

herausgerechnet. Die dargestellten Werte s<strong>in</strong>d Mittelwerte und Standardfehler aus drei unabhängigen<br />

Versuchen.<br />

84


Die deutliche Abhängigkeit der C. <strong>albicans</strong>-vermittelten, NF-κB-abhängigen<br />

endothelialen <strong>Genexpression</strong> von MyD88 und IRAK1 lässt auf e<strong>in</strong>e Signalerkennung<br />

durch e<strong>in</strong>en Toll-like Rezeptor schließen. Dieser Rezeptor sche<strong>in</strong>t aber weder TLR2<br />

noch TLR4 zu se<strong>in</strong>, die beide als beteiligte Rezeptoren an der Erkennung des<br />

<strong>Candida</strong>-Signals <strong>in</strong> anderen Modellsystemen beschrieben wurden.<br />

4.6 TLR3 ist an der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n CXCL8-Expression <strong>in</strong> HUVEC<br />

beteiligt<br />

Zur weiteren Klärung der Signalerkennung wurde im Folgenden die mögliche<br />

Beteiligung anderer Rezeptoren untersucht. Es wurden dazu kommerziell erworbene,<br />

validierte siRNA-Oligonukleotide gegen verschiedene Rezeptoren verwendet (TLR3,<br />

TLR4, TLR9, NOD-1). E<strong>in</strong>en hemmenden E<strong>in</strong>fluss auf die C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

CXCL8-Expression konnte nur bei der Verwendung der siRNA gegen TLR3<br />

beobachtet werden (Daten nicht gezeigt).<br />

Kürzlich wurde von Morris et al. gezeigt, dass TLR3 e<strong>in</strong>e pro<strong>in</strong>flammatorische<br />

<strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> Endothelzellen als Antwort auf den etablierten TLR3-Agonisten<br />

Poly(I:C) vermittelt (Morris et al., 2006). Poly(I:C) (Poly<strong>in</strong>os<strong>in</strong>-polycytidylsäure) ist e<strong>in</strong><br />

synthetisches Analogon e<strong>in</strong>er Doppelstrang-RNA und wurde als spezifischer Ligand<br />

für TLR3 beschrieben. Poly(I:C) wurde daher für die Untersuchung verwendet, ob<br />

unter den vorliegenden Kulturbed<strong>in</strong>gungen funktionelle TLR3 <strong>in</strong> HUVEC vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d. HUVEC wurden für acht Stunden mit verschiedenen Konzentrationen an<br />

Poly(I:C) stimuliert. Als Positivkontrolle wurden HUVEC parallel auch mit IL-1β<br />

stimuliert. Die Totalzelllysate dieser Zellen wurden im Western Blot auf ihren Gehalt<br />

an CXCL8 untersucht, wobei e<strong>in</strong>e konzentrationsabhängige CXCL8-Expression nach<br />

Poly(I:C)-Stimulation beobachtet werden konnte (Abbildung 4.32). Dieses Ergebnis<br />

bestätigt das Vorkommen funktioneller TLR3 <strong>in</strong> HUVEC.<br />

85


Abbildung 4.32 HUVEC exprimieren funktionelle TLR3. HUVEC wurden für acht Stunden mit den<br />

angegebenen Konzentrationen an Poly(I:C) bzw. mit IL-1β (100 U/ml) stimuliert. Die Totalzelllysate<br />

wurden mittels Western Blot auf ihren Gehalt an CXCL8 untersucht. E<strong>in</strong>e Färbung von ERK2 diente<br />

als Ladekontrolle. Gezeigt ist e<strong>in</strong> repräsentativer Versuch.<br />

Zur Abhängigkeit der TLR3-Signaltransduktion von MyD88 gibt es <strong>in</strong> der Literatur<br />

kontroverse Me<strong>in</strong>ungen (reviewed <strong>in</strong> (Akira and Takeda, 2004)). Daher sollte für das<br />

verwendete <strong>in</strong> vitro-System überprüft werden, ob die TLR3-vermittelte,<br />

Poly(I:C)-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Expression des Adaptermoleküls MyD88 bedarf. Durch<br />

Transfektion der validierten siRNA gegen MyD88 wurde das MyD88-Prote<strong>in</strong><br />

herunterreguliert und die Zellen anschließend mit C. <strong>albicans</strong>, Poly(I:C) oder LPS als<br />

Positivkontrolle stimuliert. Die gleichen Stimulationen wurden bei Zellen durchgeführt,<br />

die mit Kontroll-siRNA transfiziert worden waren. Alle Zellkulturüberstände und<br />

Totalzelllysate wurden auf ihren Gehalt an CXCL8 untersucht (Abbildung 4.33 (A)<br />

und (B)). Sowohl im ELISA als auch im Western Blot konnte e<strong>in</strong>e deutlich niedrigere<br />

CXCL8-Expression der siRNA MyD88-transfizierten Zellen nach Poly(I:C)-Stimulation<br />

beobachtet werden. Wie erwartet resultierte <strong>in</strong> den MyD88-depletierten Zellen die<br />

LPS-Stimulation <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er reduzierten CXCL8-Expression im Gegensatz zu den<br />

Kontrollzellen. Auch die CXCL8-Expression nach Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> war, wie<br />

schon zuvor gezeigt (vgl. Abbildung 4.30), <strong>in</strong> diesen Zellen deutlich gehemmt.<br />

86


Abbildung 4.33 Die Poly(I:C)-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>, TLR3-vermittelte Expression von CXCL8 ist teilweise<br />

abhängig von MyD88. HUVEC wurden mittels Oligofectam<strong>in</strong>e-Transfektionsreagenz mit e<strong>in</strong>er siRNA<br />

gegen MyD88 bzw. e<strong>in</strong>er Kontroll-siRNA transfiziert. Nach 48 Stunden wurden die transfizierten Zellen<br />

für acht Stunden mit C. <strong>albicans</strong> (MOI=1), Poly(I:C) (1 µg/ml) oder LPS (100 ng/ml) stimuliert. Die<br />

Zellkulturüberstände wurden mittels CXCL8-ELISA untersucht (A). Der Gehalt an CXCL8 der<br />

Totalzelllysate wurde im Western Blot überprüft, als Ladekontrolle diente e<strong>in</strong>e ERK2-Färbung (B). Die<br />

<strong>in</strong> (A) gezeigten Daten s<strong>in</strong>d Mittelwerte und Standardfehler aus drei unabhängigen Versuchen, <strong>in</strong> (B)<br />

ist e<strong>in</strong> repräsentativer Versuch von zwei unabhängigen Versuchen dargestellt.<br />

Schließlich sollte untersucht werden, ob die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> pro<strong>in</strong>flammatorische<br />

<strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> HUVEC tatsächlich über TLR3 vermittelt wird. Während der<br />

Knock-down von TLR3 durch Transfektion e<strong>in</strong>er spezifischen siRNA ke<strong>in</strong>en Effekt<br />

auf die TNFα-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Expression hatte (Negativkontrolle), konnte die<br />

CXCL8-Expression nach Stimulation mit Poly(I:C) fast komplett gehemmt werden<br />

(Positivkontrolle). Die Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> führte <strong>in</strong> den TLR3-<br />

herunterregulierten Zellen zu e<strong>in</strong>er deutlich reduzierten CXCL8-Expression im<br />

Vergleich zu den Kontrollzellen (Abbildung 4.34 (A) und (B)).<br />

87


Abbildung 4.34 Der Knock-down von TLR3 <strong>in</strong> HUVEC hemmt teilweise die C. <strong>albicans</strong><strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

CXCL8-Expression. HUVEC wurden mittels Oligofectam<strong>in</strong>e mit siRNA gegen TLR3 bzw.<br />

e<strong>in</strong>er Kontroll-siRNA transfiziert. Die transfizierten Zellen wurden für acht Stunden mit C. <strong>albicans</strong><br />

(MOI=1), Poly(I:C) (1 µg/ml) oder TNFα (2 ng/ml) stimuliert. Anschließend wurden sowohl die<br />

Zellkulturüberstände mittels ELISA (A), als auch die Totalzelllysate mittels Western Blot auf CXCL8<br />

untersucht (B). Die Färbung der Western Blot-Membran auf ERK2 diente der Überprüfung e<strong>in</strong>er<br />

gleichmäßigen Beladung. In (A) s<strong>in</strong>d die Ergebnisse von drei unabhängigen Versuchen<br />

zusammengefasst (Mittelwerte und Standardfehler), (B) zeigt e<strong>in</strong>en repräsentativen Versuch von zwei<br />

unabhängigen Versuchen.<br />

Zusammengefasst zeigen diese letzten Daten, dass die pro<strong>in</strong>flammatorische Antwort<br />

von HUVEC auf e<strong>in</strong>e Infektion mit C. <strong>albicans</strong> zum<strong>in</strong>dest teilweise von<br />

Toll-like Rezeptor 3 abhängig ist.<br />

88


5 Diskussion<br />

Die Interaktion von humanen Endothelzellen mit dem pathogenen Hefepilz<br />

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> ist e<strong>in</strong>es der frühesten Ereignisse im Rahmen e<strong>in</strong>er Candidämie<br />

beim Menschen. In e<strong>in</strong>em <strong>in</strong> vitro-Modell wurde hier systematisch das zelluläre<br />

Reaktionsmuster von HUVEC nach Exposition mit diesem fakultativ<br />

krankheitserregenden Opportunisten analysiert. Zudem konnten die durch den Pilz<br />

<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signalwege und TLR3 als der für die Perzeption des Signals<br />

verantwortliche Rezeptor identifiziert werden.<br />

5.1 Das durch C. <strong>albicans</strong> <strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Transkriptom primärer humaner<br />

Endothelzellen<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde zum ersten Mal das globale <strong>Genexpression</strong>sprofil<br />

von <strong>primären</strong> humanen Endothelzellen nach Exposition mit C. <strong>albicans</strong> untersucht.<br />

Dieser Zelltyp spielt im Verlauf von Candidämien und <strong>in</strong>vasiven <strong>Candida</strong>-Mykosen<br />

e<strong>in</strong>e essentielle Rolle für die Immunantwort des Wirtes auf die Infektion.<br />

Endothelzellen exprimieren nach Kontakt mit dem pathogenen Keim e<strong>in</strong>e<br />

bedeutende Anzahl von chemotaktischen Zytok<strong>in</strong>en und Oberflächenmolekülen, die<br />

den weiteren Verlauf der spezifischen Abwehr des Pathogens bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Andererseits kann e<strong>in</strong>e übermäßige Ausschüttung pro<strong>in</strong>flammatorischer Stoffe zu<br />

e<strong>in</strong>er überschießenden Entzündungsreaktion (Sepsis) führen, die lebensbedrohlich<br />

und <strong>in</strong> ungünstigen Fällen sogar letal se<strong>in</strong> kann.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e ganze Reihe von publizierten Mikroarray-Untersuchungen, die sich mit<br />

der Charakterisierung des C. <strong>albicans</strong>-Genoms unter verschiedensten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

befassen. Bisher wurden aber nur sehr wenige Studien veröffentlicht, die sich auf die<br />

Veränderung des Genoms von Wirtszellen durch e<strong>in</strong>e <strong>Candida</strong>-Infektion fokussieren.<br />

Für e<strong>in</strong>ige dieser Untersuchungen wurden andere Stämme von C. <strong>albicans</strong><br />

verwendet (hier: <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> SC3514), und ke<strong>in</strong>e dieser Untersuchungen<br />

wurde mit Endothelzellen durchgeführt. Deren Beteiligung an der angeborenen<br />

Immunabwehr gegen C. <strong>albicans</strong> ist auf der Ebene der Transkription kaum<br />

untersucht.<br />

Zu den wenigen Publikationen von <strong>Genexpression</strong>sprofilen humaner Wirtszellen<br />

nach Infektion mit C. <strong>albicans</strong> zählt e<strong>in</strong>e Arbeit von Frad<strong>in</strong> et al. Dar<strong>in</strong> wurde<br />

89


untersucht, welche Auswirkungen die verschiedenen morphologischen Formen bzw.<br />

UV-behandelte Blastosporen von C. <strong>albicans</strong> auf das Transkriptom von<br />

polymorphonukleären Leukozyten haben (Frad<strong>in</strong> et al., 2007). Es wurde unter<br />

anderem gezeigt, dass e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>stündige Co-Kultur mit UV-behandelten (abgetöteten)<br />

<strong>Candida</strong>-Blastosporen kaum das Wirtsgenom der polymorphonukleären Leukozyten<br />

verändert, woh<strong>in</strong>gegen lebende Hyphen und Hefen zur Regulation e<strong>in</strong>er großen<br />

Anzahl von Genen führen. Diese Beobachtung ist trotz der unterschiedlichen<br />

Versuchsbed<strong>in</strong>gungen gleichläufig mit der <strong>in</strong> dieser Arbeit vorgestellten Aussage,<br />

dass nur lebende, nicht aber tote C. <strong>albicans</strong> die pro<strong>in</strong>flammatorische Antwort von<br />

HUVEC verursachen.<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergrund der diskutierten Beteiligung von TLR2 und TLR4 an der<br />

Erkennung des <strong>Candida</strong>-vermittelten Signals durch die Wirtszelle ist <strong>in</strong>teressant,<br />

dass weder <strong>in</strong> der oben genannten Arbeit noch <strong>in</strong> der Studie von Kim et al. (Kim et<br />

al., 2005), <strong>in</strong> der <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zeitk<strong>in</strong>etik das Transkriptom von humanen Monozyten nach<br />

Co-Kultur mit C. <strong>albicans</strong> untersucht wurde, diese beiden Rezeptoren zu den<br />

regulierten Genen gehörten. Auch bef<strong>in</strong>det sich ke<strong>in</strong>es der beiden Gene unter den im<br />

Rahmen der vorliegenden Arbeit gefundenen regulierten endothelialen Gene.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wurde auch das Gen, das für TLR3 kodiert, nicht signifikant reguliert. Die<br />

Signalvermittlung läuft also vermutlich auf posttranslationaler Ebene ohne e<strong>in</strong>e<br />

erhöhte Expression dieser Gene ab. Dafür spricht auch, dass <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er der<br />

genannten Untersuchungen die <strong>Genexpression</strong> von anderen Molekülen der NF-κB-<br />

Kaskade, die e<strong>in</strong>e wichtige Rolle bei der TLR-vermittelten Signaltransduktion spielt,<br />

signifikant erhöht war.<br />

Im untersuchten Zeitfenster von 18 Stunden fanden die Autoren Kim et al. e<strong>in</strong>e große<br />

Anzahl von positiv regulierten Genen, die für Zytok<strong>in</strong>e und Chemok<strong>in</strong>e kodieren.<br />

Annähernd alle Gene zeigten e<strong>in</strong>e maximale Expression zum Zeitpunkt sechs<br />

Stunden. Der überwiegende Anteil dieser Gene f<strong>in</strong>det sich ebenfalls unter den<br />

hochregulierten Genen der vorliegenden Studie, was den hier gewählten Zeitpunkt<br />

von fünf Stunden Co-Kultur von Endothelzellen und C. <strong>albicans</strong> als günstig bestätigt.<br />

Mittels Oligonukleotid-Mikroarray-Analyse konnten 56 Gene identifiziert werden, die<br />

während e<strong>in</strong>er fünfstündigen Co-Kultur von HUVEC mit C. <strong>albicans</strong> deutlich<br />

hochreguliert wurden. Daneben wurden 69 Gene gefunden, die unter den gleichen<br />

90


Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> HUVEC herunterreguliert wurden (vgl. Tabellen 6.1 und 6.2 im<br />

Anhang). Alle signifikant regulierten Gene wurden funktionellen Klassen zugeordnet,<br />

um e<strong>in</strong>e bessere Übersicht über die regulierten Prozesse zu erhalten<br />

(Abbildung 4.1). Bei dieser Auswertung wird deutlich, dass e<strong>in</strong> großer Anteil der<br />

<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Gene für Prote<strong>in</strong>e kodiert, die im Zusammenhang mit der angeborenen<br />

Immunantwort stehen. Die meisten Gene konnten der Gruppe<br />

„Chemotaxis/Immunantwort“ zugeordnet werden. Mehr als die Hälfte der dar<strong>in</strong><br />

zusammengefassten Gene s<strong>in</strong>d Chemok<strong>in</strong>e und Oberflächenrezeptoren. Ebenfalls<br />

stark repräsentiert s<strong>in</strong>d die Gruppen „Signaltransduktion“, „Apoptose/Zellproliferation“<br />

und „Metabolismus“. In die gleiche Richtung wie die „manuelle“ Zuordnung weisen<br />

die Ergebnisse der zusätzlichen bio<strong>in</strong>formatischen Auswertung. Hiermit konnten<br />

diejenigen Gengruppen (GO (gene ontology)-Gruppen) identifiziert werden, deren<br />

zugehörige Gene signifikant reguliert wurden. In Bezug auf die Gesamtheit der auf<br />

dem Chip repräsentierten Gene wurden durch <strong>Candida</strong> überproportional viele Gene<br />

der GO-Gruppen „Chemotaxis/Migration“, „Zelltod/Zellwachstum“ und „Signal<strong>in</strong>g“<br />

<strong>in</strong>duziert (Abbildung 4.2).<br />

Insgesamt wurden 6 hochregulierte Chemok<strong>in</strong>e identifiziert, von denen 5 der<br />

Rekrutierung von Neutrophilen an den Ort des Infektionsgeschehens dienen.<br />

Neutrophile spielen e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle bei der Abwehr von Pilz<strong>in</strong>fektionen (Urban et<br />

al., 2006). Somit deutet das ermittelte Chemok<strong>in</strong>expressionsmuster stark darauf h<strong>in</strong>,<br />

dass Endothelzellen am komplexen Zusammenspiel der Abwehr von pathogenen<br />

Pilzen entscheidend beteiligt s<strong>in</strong>d. Zu den durch C. <strong>albicans</strong> <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Chemok<strong>in</strong>en<br />

gehören das bereits früher im Zusammenhang mit Pilz<strong>in</strong>fektionen beschriebene<br />

CXCL8 (IL-8) (Orozco et al., 2000) ebenso wie CXCL1 (Groα), CXCL2 (Groβ),<br />

CXCL3 (Groγ) und die durch quantitative real-time PCR gefundenen Chemok<strong>in</strong>e<br />

CXCL5 (ENA78) und CXCL6 (GCP-2). Die letztgenannten Chemok<strong>in</strong>e waren bislang<br />

nicht als <strong>Candida</strong>-regulierte Gene bekannt. Alle im Mikroarray gefundenen<br />

Chemok<strong>in</strong>e konnten durch die alternative Methode der quantitativen real-time PCR<br />

bestätigt werden. Dieses Ergebnis unterstreicht die Verlässlichkeit der Mikroarray-<br />

Daten und des gewählten Ansatzes der statistischen Auswertung. Die Anlockung von<br />

Neutrophilen ist vor dem H<strong>in</strong>tergrund des raschen und <strong>in</strong>vasiven Wachstums von<br />

<strong>Candida</strong> von besonderer Bedeutung. Die Aufgabe von Neutrophilen im Rahmen der<br />

angeborenen Immunabwehr besteht <strong>in</strong> der schnellen Bekämpfung von pathogenen<br />

91


Erregern durch Phagozytose. Außerdem kommt es durch Exozytose zur<br />

Ausschüttung u. a. von sauren Hydrolasen, Defens<strong>in</strong>en, Plasm<strong>in</strong>ogenaktivatoren und<br />

neutralen Proteasen aus ihren Granula, die auf den <strong>in</strong>vadierenden Keim toxisch<br />

wirken. Über diese Mechanismen tragen Neutrophile erheblich zur wirtsspezifischen<br />

Immunabwehr bei (Segal, 2005). Die zentrale Rolle der Neutrophilen bei der<br />

Bekämpfung von <strong>in</strong>vasiven <strong>Candida</strong>-Infektionen zeigt sich bei Patienten mit e<strong>in</strong>er<br />

krankhaft verm<strong>in</strong>derten Anzahl von Neutrophilen im Blut, e<strong>in</strong>er sogenannten<br />

Neutropenie. Unabhängig von ihrer Ursache ist bei neutropenischen Patienten neben<br />

anderen mikrobiellen Infektionen auch das Vorkommen von <strong>Candida</strong>-Infektionen<br />

auffällig erhöht (Betts et al., 2006; Raman and Marik, 2006). E<strong>in</strong>e Neutropenie stellt<br />

für Candidämie-Patienten immer e<strong>in</strong>en Indikator für e<strong>in</strong>e schlechte Verlaufsprognose<br />

dar. Das sechste durch <strong>Candida</strong> <strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Chemok<strong>in</strong> ist CCL20 (MIP-3α). Es gehört<br />

zu e<strong>in</strong>er Untergruppe von Chemok<strong>in</strong>en, die e<strong>in</strong>e Defens<strong>in</strong>-artige antimikrobielle<br />

Aktivität besitzen (Yang et al., 2003). Zudem ist CCL20 e<strong>in</strong> potentes chemotaktisch<br />

wirkendes Zytok<strong>in</strong> für dendritische Vorläuferzellen und koppelt somit das angeborene<br />

mit dem erworbenen Immunsystem (Dieu-Nosjean et al., 2000).<br />

Neben den Chemok<strong>in</strong>en bilden <strong>in</strong> der Mikroarray-Analyse auch die<br />

Oberflächenrezeptoren e<strong>in</strong>e stark repräsentierte Gruppe <strong>in</strong>nerhalb der<br />

hochregulierten Gene. Oberflächenrezeptoren können bei entzündlichen Prozessen<br />

vielfältige Aufgaben wahrnehmen und damit die Art und das Ausmaß der<br />

Immunantwort mitbestimmen. Zu den hier gefundenen Oberflächenrezeptoren<br />

gehören die Adhäsionsmoleküle ICAM-1 (<strong>in</strong>tercellular adhesion molecule 1) und<br />

VCAM-1 (vascular cell adhesion molecule 1). ICAM-1 und VCAM-1 werden bei<br />

Aktivierung von Endothelzellen durch pro<strong>in</strong>flammatorische Stimuli stark exprimiert.<br />

Als Oberflächenrezeptoren dienen beide der Rekrutierung von Leukozyten<br />

(<strong>in</strong>sbesondere von Neutrophilen und Lymphozyten) und vermitteln zusätzlich deren<br />

transendotheliale Migration, <strong>in</strong>dem durch e<strong>in</strong>e Reihe von <strong>in</strong>trazellulären Reaktionen<br />

die Kapillarpermeabilität vergrößert wird (Hordijk, 2006). Daneben wurde<br />

Gewebsthrombok<strong>in</strong>ase (auch Thromboplast<strong>in</strong> oder Faktor III, engl. tissue factor)<br />

hochreguliert. Zusammen mit Proconvert<strong>in</strong> katalysiert Gewebsthrombok<strong>in</strong>ase die<br />

Umwandlung des <strong>in</strong>aktiven Faktors X <strong>in</strong> den aktivierten Faktor Xa der<br />

Ger<strong>in</strong>nungskaskade. Die Gewebsthrombok<strong>in</strong>ase wird von Zellen exprimiert, die nur<br />

bei Verletzungen von Blutgefäßen mit fließendem Blut <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stehen (z. B.<br />

92


subendotheliale glatte Muskelzellen, Fibroblasten). Zusätzlich s<strong>in</strong>d auch<br />

Endothelzellen <strong>in</strong> der Lage, Gewebsthrombok<strong>in</strong>ase zu exprimieren, wenn sie<br />

pro<strong>in</strong>flammatorischen Stimuli, zu denen auch e<strong>in</strong>e Infektion mit C. <strong>albicans</strong> zählt,<br />

ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Kommt es zum Kontakt von Gewebsthrombok<strong>in</strong>ase mit<br />

zirkulierendem Proconvert<strong>in</strong> im Blut, wird die extr<strong>in</strong>sische Koagulation e<strong>in</strong>geleitet.<br />

Dadurch soll e<strong>in</strong>e weitere Verletzung des Blutgefäßes schnellstmöglich unterbunden<br />

werden. Hochreguliert wurde auch der membranständige Rezeptor CD24, der<br />

Zelladhäsion vermittelt und Signaltransduktionseigenschaften aufweist. Der e<strong>in</strong>zige<br />

bislang bekannte Ligand von CD24 ist P-Selekt<strong>in</strong> (Aigner et al., 1997). Über e<strong>in</strong>e<br />

CD24/P-Selekt<strong>in</strong>-Interaktion kann die Adhäsion von Granulozyten und Monozyten an<br />

Endothelzellen oder Thrombozyten vermittelt werden. Außerdem wurde der Rezeptor<br />

CD74 <strong>in</strong> <strong>Candida</strong>-stimulierten HUVEC hochreguliert, der neben se<strong>in</strong>er Funktion als<br />

MHC-Klasse II-Chaperon durch Aktivierung von NF-κB auch die Proliferation und das<br />

Überleben von Zellen verbessert (Starlets et al., 2006). Zu den hochregulierten<br />

Oberflächenrezeptoren gehörten auch CD69, dessen Expression vor allem auf<br />

hämatopoetischen Zellen bekannt ist und <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit deren Aktivierung<br />

diskutiert wird (Sancho et al., 2005), und der Chemok<strong>in</strong>rezeptor CXCR7 (chemok<strong>in</strong>e<br />

orphan receptor 1), der auf aktivierten Endothelzellen exprimiert wird und durch die<br />

B<strong>in</strong>dung se<strong>in</strong>er bisher bekannten Liganden SDF-1 (stromal cell-derived factor 1) und<br />

I-TAC (<strong>in</strong>terferon-<strong>in</strong>ducible T cell alpha chemoattractant) zu e<strong>in</strong>em Proliferations- und<br />

Überlebensvorteil führt und den Zellen e<strong>in</strong> besseres Adhäsionsvermögen verleiht<br />

(Burns et al., 2006).<br />

E<strong>in</strong>e weitere Gruppe hochregulierter Gene s<strong>in</strong>d Z<strong>in</strong>kf<strong>in</strong>ger-Prote<strong>in</strong>e, beispielsweise<br />

KLF4, ZFP36, ZNF151 und L<strong>in</strong>28. ZFP36 wird während Entzündungsprozessen<br />

hochreguliert und nimmt dabei anti<strong>in</strong>flammatorische Aufgaben zur Beendigung der<br />

Entzündung wahr, <strong>in</strong>dem es die mRNA von Zytok<strong>in</strong>en wie TNFα destabilisiert<br />

(Carballo et al., 1998). Von vielen Genen der Gruppe „Apoptose/Zellproliferation“ ist<br />

bekannt, dass sie als negative Regulatoren der Zellproliferation wirken. Dies deutet<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass das Wachstum der Wirtszellen unter e<strong>in</strong>er <strong>Candida</strong>-Infektion sistiert.<br />

Die durch Exposition mit <strong>Candida</strong> reprimierten endothelialen Gene konzentrieren sich<br />

<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Maße auf e<strong>in</strong>zelne funktionelle Gruppen. Hier gab es jedoch e<strong>in</strong>e<br />

bedeutende Anzahl von Genen, die im Zusammenhang mit „Metabolismus“ und<br />

93


„Signaltransduktion“ stehen. Außerdem wurden relativ viele Gene herunterreguliert,<br />

die für Plasmamembran-assoziierte Genprodukte kodieren. Dies könnte sich als e<strong>in</strong><br />

Zeichen der zerstörerischen Wirkung des Pilzes auf die Wirtszellen <strong>in</strong>terpretieren<br />

lassen. Unter den herunterregulierten Genen ist außerdem auffällig, dass mehrere<br />

von ihnen den Glutamat-gesteuerten Kanälen und deren Signalwegen zugeordnet<br />

werden können. Dazu zählen sowohl die Glutamatrezeptoren GRIK2 und GRID2 als<br />

auch die Glutamatdecarboxylase 2 (GAD2). Die funktionelle Bedeutung dieser<br />

Beobachtungen ist allerd<strong>in</strong>gs noch nicht geklärt und bedarf weiterer Untersuchungen.<br />

Zusammenfassend betrachtet führt e<strong>in</strong>e Infektion von Endothelzellen mit C. <strong>albicans</strong><br />

<strong>in</strong> vitro zu e<strong>in</strong>er deutlichen pro<strong>in</strong>flammatorischen Reaktion, die hauptsächlich durch<br />

Ausschüttung von Chemok<strong>in</strong>en charakterisiert ist, die der Anlockung und Aktivierung<br />

von Immunzellen (vorrangig von Neutrophilen) dienen. Weiterh<strong>in</strong> kommt es unter<br />

dem E<strong>in</strong>fluss von C. <strong>albicans</strong> zur Expression von Oberflächenmolekülen, die die<br />

Adhäsion von Immunzellen an den Ort der Entzündung vermitteln und somit die<br />

Bekämpfung des Erregers durch Zellen der angeborenen und der adaptiven<br />

Immunabwehr e<strong>in</strong>leiten.<br />

5.2 C. <strong>albicans</strong> aktiviert den NF-κB-Signaltransduktionsweg <strong>in</strong> Endothelzellen<br />

In vorangegangenen Arbeiten konnten bereits verschiedene Signalwege von<br />

humanen Endothelzellen identifiziert werden, die bei entzündlichen Prozessen die<br />

Expression der regulierten Gene steuern. So konnte beispielsweise die Beteiligung<br />

des NF-κB-Signalweges und des p38 MAP K<strong>in</strong>ase-Signalweges bei der Regulation<br />

des TNFα-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Transkriptoms gezeigt werden (Viemann et al., 2004),<br />

während bei der Stimulation von Endothelzellen mit dem Kontaktallergen Nickel die<br />

Signalwege von NF-κB und von HIF-1α aktiviert werden (Viemann et al., 2007).<br />

Die Auswertung des <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Transkriptoms <strong>in</strong> HUVEC ergab, dass e<strong>in</strong><br />

beträchtlicher Anteil der hochregulierten Gene unter der Kontrolle des<br />

Transkriptionsfaktors NF-κB steht. Dieser Transkriptionsfaktor reguliert sowohl<br />

pro<strong>in</strong>flammatorische als auch antiapoptotische Antworten vieler Zelltypen auf Stimuli<br />

wie beispielsweise die Exposition mit den Zytok<strong>in</strong>en IL-1 und TNFα oder auch mit<br />

pathogenen Mikroorganismen oder anderen Stressfaktoren (Kar<strong>in</strong> et al., 2004).<br />

94


Ausgehend von diesem Ergebnis konnte <strong>in</strong> der vorliegenden Arbeit zum ersten Mal<br />

systematisch gezeigt werden, dass <strong>in</strong> humanen Endothelzellen nach e<strong>in</strong>er<br />

Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> die verschiedenen Stufen der NF-κB-Signalkaskade<br />

aktiviert werden. Es konnte sowohl die Aktivierung der IKK2 K<strong>in</strong>ase anhand der<br />

Phosphorylierung von IκBα, als auch die anschließende Degradation von IκBα<br />

dargelegt werden (Abbildung 4.11). Ebenso wurde die κB-abhängige<br />

Gentranskription durch den aktivierten Transkriptionsfaktor demonstriert. Schließlich<br />

konnte neben der Induktion von mRNA verschiedener NF-κB-Zielgene auch die<br />

Expression der drei bekannten κB-Targets CXCL8, CCL20 und ICAM-1 auf<br />

Prote<strong>in</strong>ebene nachgewiesen werden. Durch Versuche mit HUVEC, <strong>in</strong> denen durch<br />

stabile Expression e<strong>in</strong>er dom<strong>in</strong>ant-negativen Mutante von IKK2 die NF-κB-<br />

Signalkaskade unterbrochen wurde, konnte noch e<strong>in</strong>mal im Umkehrschluss die<br />

Bedeutung des NF-κB-Weges bestätigt werden. Nach Co-Kultur mit <strong>Candida</strong> wurde<br />

e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Genen durch die Mutante deutlich gehemmt, und auch die<br />

Expression der untersuchten κB-Targets CXCL8, CCL20 und ICAM-1 unterblieb <strong>in</strong><br />

den Zellen mit der mutierten IKK2 nach Stimulation mit dem Hefepilz weitestgehend<br />

(vgl. Abbildungen 4.10 bis 4.16).<br />

Mit den Untersuchungen zur Aktivierung der IKK/IκBα/NF-κB-Signalkaskade durch<br />

C. <strong>albicans</strong> konnte klar bewiesen werden, dass dieser Signalweg tatsächlich aktiviert<br />

wird und für die Induktion vieler <strong>Candida</strong>-regulierter Gene essentiell ist.<br />

5.3 E<strong>in</strong>e Subgruppe C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>r Gene wird durch den p38 MAP<br />

K<strong>in</strong>ase-Signalweg co-reguliert<br />

Es konnte bereits früher gezeigt werden, dass die Expression von NF-κB-Zielgenen<br />

<strong>in</strong> vielen Fällen der Co-Regulation durch mitogen-aktivierte Prote<strong>in</strong> (MAP) K<strong>in</strong>asen<br />

unterliegt (Ashwell, 2006). Die Beteiligung <strong>in</strong>sbesondere des p38 MAP K<strong>in</strong>ase-<br />

Signalweges an der Induktion pro<strong>in</strong>flammatorischer Chemok<strong>in</strong>e wie beispielsweise<br />

CXCL8 (IL-8) und CCL2 (MCP-1) <strong>in</strong> <strong>primären</strong> Endothelzellen durch verschiedene<br />

Stimuli (TNFα und LPS) wurde schon detailliert beschrieben (Goebeler et al., 1999;<br />

Hippenstiel et al., 2000). Ebenso wurde über die Beteiligung von p38 an der<br />

<strong>Candida</strong>-vermittelten Induktion von Cyclooxygenase-2 <strong>in</strong> HeLa-Zellen berichtet<br />

95


(Deva et al., 2003). In E<strong>in</strong>klang mit der letztgenannten Studie konnte <strong>in</strong> der<br />

vorliegenden Arbeit gezeigt werden, dass <strong>in</strong> HUVEC der p38-Signalweg parallel zur<br />

NF-κB-Signalkaskade nach Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> aktiviert wird.<br />

Bemerkenswerterweise konnten Unterschiede h<strong>in</strong>sichtlich der Regulation e<strong>in</strong>zelner<br />

Zielgene entdeckt werden. Die Anwesenheit e<strong>in</strong>es pharmakologischen Inhibitors von<br />

p38 während der Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> ließ die Expression von CCL20<br />

weitestgehend unbee<strong>in</strong>flusst, woh<strong>in</strong>gegen die Expression von CXCL8 deutlich und<br />

dosisabhängig gehemmt wurde (Abbildung 4.20). Diese Daten zeigen, dass die<br />

Expression von CXCL8 sowohl von NF-κB als auch von der p38-Aktivierung reguliert<br />

wird, woh<strong>in</strong>gegen p38 ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CCL20-Expression<br />

hat.<br />

Es fällt auf, dass die Co-Regulation der NF-κB-vermittelten CXCL8-Expression durch<br />

p38 <strong>in</strong> Endothelzellen nach Exposition mit unterschiedlichen Stimuli (z. B. LPS, TNFα<br />

oder C. <strong>albicans</strong>) stattf<strong>in</strong>det (Hippenstiel et al., 2000; Müller et al.) und auch <strong>in</strong><br />

anderen Zelltypen beobachtet wurde (Vitiello et al., 2004; Wu et al., 1997). E<strong>in</strong>e<br />

übersichtliche und umfassende Erklärung für die Modulation des Expressionslevels<br />

von CXCL8 durch MAP K<strong>in</strong>asen liefern die Autoren E. Hoffmann et al. Danach<br />

enthält die Promotersequenz des CXCL8-Gens neben der NF-κB-B<strong>in</strong>dungsstelle<br />

auch e<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dungsstelle für AP-1. Bei nahezu allen entzündlichen Prozessen<br />

spielen neben dem NF-κB-Signalweg auch stressaktivierte MAP K<strong>in</strong>ase Signalwege<br />

(z.B. JNK- und p38-Signalwege) e<strong>in</strong>e Rolle. Unter anderem führt dies zu Aktivierung<br />

des heterogenen Transkriptionsfaktors AP-1. Die B<strong>in</strong>dung von AP-1 sche<strong>in</strong>t zwar<br />

nicht essentiell für die Induktion von CXCL8 zu se<strong>in</strong>, verstärkt aber <strong>in</strong> vielen Zellen<br />

die <strong>Genexpression</strong> (Hoffmann et al., 2002). In Studien mit den p38-Inhibitoren<br />

SB203580 und 202190 wurde beobachtet, dass die CXCL8-Expression <strong>in</strong> manchen<br />

Zellen gehemmt werden konnte, <strong>in</strong> anderen dagegen nicht, und dass die Hemmung<br />

nie ganz vollständig war (Manthey et al., 1998; Mar<strong>in</strong> et al., 2001; Ridley et al., 1997;<br />

Suzuki et al., 2000). Für p38 konnte e<strong>in</strong> posttranskriptioneller, stabilisierender Effekt<br />

auf die ansonsten extrem <strong>in</strong>stabile mRNA von CXCL8 gezeigt werden (Holtmann et<br />

al., 2001; Holtmann et al., 1999; W<strong>in</strong>zen et al., 1999). p38 bee<strong>in</strong>flusst außerdem die<br />

<strong>Genexpression</strong> auf der Ebene der Transaktivierung durch Wechselwirkungen mit<br />

Komponenten des Enhanceosoms, beispielsweise mit dem transkriptionellen Co-<br />

Aktivator CBP/p300 (Goebeler et al., 2001). Weiterh<strong>in</strong> wurde die mitogen- und<br />

96


stress-aktivierte Prote<strong>in</strong>-1 K<strong>in</strong>ase (MSK1) identifiziert, die unterhalb von p38 wirkt.<br />

MSK1 phosphoryliert p65, e<strong>in</strong> Mitglied der NF-κB/Rel Familie, sowie Komponenten<br />

des Chromat<strong>in</strong>gerüstes, und bee<strong>in</strong>flusst dadurch die NF-κB-abhängige<br />

Gentranskription (Schmitz et al., 2001; Vermeulen et al., 2003).<br />

Interessanterweise war sowohl die κB- als auch die p38-Aktivierung nach Exposition<br />

mit C. <strong>albicans</strong> im Vergleich mit dem prototypischen Aktivator der<br />

Chemok<strong>in</strong>expression <strong>in</strong> Endothelzellen, TNFα, deutlich verspätet und länger<br />

anhaltend (Abbildungen 4.11 und 4.19). Diese verzögerte K<strong>in</strong>etik lässt auf e<strong>in</strong>en<br />

alternativen, langsameren Aktivierungsweg schließen. Die nahe liegende Vermutung<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>direkten, autokr<strong>in</strong>en Aktivierung über <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> pro<strong>in</strong>flammatorische<br />

Zytok<strong>in</strong>e oder andere lösliche Faktoren konnte hier ausgeschlossen werden. In e<strong>in</strong>er<br />

Untersuchung von Orozco et al. wurde für die C. <strong>albicans</strong>-vermittelte Expression von<br />

CXCL8 und des Oberflächenrezeptors E-Selekt<strong>in</strong> e<strong>in</strong> <strong>in</strong>direkter Mechanismus über<br />

TNFα postuliert (Orozco et al., 2000). Im Widerspruch zu dieser Studie wurde aber <strong>in</strong><br />

der vorliegenden Arbeit klar gezeigt, dass die späte Expression von CXCL8 nach<br />

Stimulation mit C. <strong>albicans</strong> nicht durch e<strong>in</strong>e autokr<strong>in</strong>e Wirkung der<br />

pro<strong>in</strong>flammatorischen Zytok<strong>in</strong>e TNFα oder IL-1β bed<strong>in</strong>gt ist. Ebenso wie TNFα<br />

aktiviert auch IL-1β den IKK/IκBα/NF-κB-Signalweg <strong>in</strong>nerhalb kürzester Zeit (Otkjaer<br />

et al., 2007; Yan et al., 2006). Weder durch die Zugabe von löslichem TNF-Rezeptor,<br />

noch e<strong>in</strong>es IL-1-Rezeptor-Antagonisten konnte die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-<br />

Expression gehemmt werden. Zudem wurde im Mikroarray ke<strong>in</strong>e Induktion von TNFα<br />

beobachtet, wodurch dieses als <strong>in</strong>direkter κB-Aktivator weiter ausgeschlossen<br />

werden kann. Auch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>direkte Aktivierung der Endothelzellen über andere<br />

Faktoren oder über lösliche <strong>Candida</strong>-Produkte konnte durch Versuche mit<br />

konditionierten Medien klar widerlegt werden (Abbildungen 4.17 und 4.18).<br />

Ähnlich verzögerte Aktivierungsk<strong>in</strong>etiken wie mit C. <strong>albicans</strong> wurden zuvor schon bei<br />

anderen Endothelaktivatoren beobachtet, beispielsweise bei Phorbolmyristatacetat,<br />

Lipopolysaccharid (LPS) oder Nickel (Goebeler et al., 2001; Johnson et al., 1996;<br />

Zen et al., 1998). Als mögliche Erklärung für die verzögerte Reaktion von<br />

Endothelzellen auf e<strong>in</strong>e Infektion mit C. <strong>albicans</strong> wäre die Notwendigkeit der<br />

Hefe-Hyphe-Transition denkbar, die vom zeitlichen Verlauf gut mit der<br />

Aktivierungsk<strong>in</strong>etik von κB und p38 korreliert. Außerdem wurde beobachtet, dass<br />

97


Hitze-<strong>in</strong>aktivierte <strong>Candida</strong>-Blastosporen nicht zur Aktivierung von κB führen, was die<br />

aufgestellte Vermutung weiter stützt. In Abschnitt 5.6 wird diese Hypothese noch<br />

ausführlicher diskutiert.<br />

5.4 Die Bedeutung von TLR2 und TLR4 bei der Vermittlung der <strong>Candida</strong><strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

<strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> HUVEC<br />

Der Eigenschaft von <strong>Candida</strong>, <strong>in</strong> unterschiedlichen Morphen als Parasit oder<br />

Kommensale zu wachsen, sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> komplexer antimykotischer<br />

Abwehrmechanismus des Wirtes gegenüberzustehen. Um e<strong>in</strong>e Infektion durch<br />

C. <strong>albicans</strong> abzuwehren, müssen die Zellen des angeborenen Immunsystems den<br />

Erreger erkennen und effektive Abwehrmaßnahmen e<strong>in</strong>leiten. Dies geschieht über<br />

evolutionär konservierte Muster-erkennende Rezeptoren (pattern-recognition<br />

receptors, PRRs), zu denen unter anderen die signaltransferierenden Toll-like<br />

Rezeptoren (TLRs) gehören (Medzhitov and Janeway, 1997).<br />

Bisher wurde die Erkennung von C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> verschiedenen humanen und<br />

mur<strong>in</strong>en Zelltypen hauptsächlich den Rezeptoren TLR2 und TLR4 zugeschrieben<br />

(Bellocchio et al., 2004; Jouault et al., 2003; Netea et al., 2002; van der Graaf et al.,<br />

2005). In Kerat<strong>in</strong>ozyten wurde zusätzlich der Mannose-Rezeptor als verantwortlicher<br />

PRR für die Erkennung von C. <strong>albicans</strong> identifiziert (Szolnoky et al., 2001), <strong>in</strong><br />

dendritischen Zellen sowie <strong>in</strong> Monozyten und Makrophagen wurde der Lekt<strong>in</strong>-<br />

Rezeptor Dect<strong>in</strong>-1 als beteiligter Rezeptor diskutiert (Brown et al., 2003; Gantner et<br />

al., 2003). Allerd<strong>in</strong>gs ist die biologische Bedeutung der genannten Rezeptoren nicht<br />

unumstritten. Beispielsweise vertreten Gil und Gozalbo die These, dass nur TLR2,<br />

nicht aber TLR4 am wirtseigenen Abwehrmechanismus gegen e<strong>in</strong>e Infektionen mit<br />

C. <strong>albicans</strong> beteiligt ist, und dass dieser Rezeptor die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

Zytok<strong>in</strong>sekretion vermittelt (Gil and Gozalbo, 2006b). Andere Autoren berichten von<br />

e<strong>in</strong>er primär TLR4-vermittelten Immunreaktion gegen den Pilz und sogar von e<strong>in</strong>er<br />

TLR2-vermittelten Induktion anti<strong>in</strong>flammatorischer Zytok<strong>in</strong>e, die es <strong>Candida</strong><br />

ermöglichen, den Abwehrmechanismen des Wirtes zu entgehen (Netea et al., 2004a;<br />

Netea et al., 2004b). Erst kürzlich konnte diese Forschergruppe die Erkennung<br />

e<strong>in</strong>zelner Membranbestandteile von C. <strong>albicans</strong> durch mur<strong>in</strong>e Makrophagen<br />

bestimmten Rezeptoren zuordnen (Netea et al., 2006a). Danach b<strong>in</strong>den<br />

O-verknüpfte Mannosylreste der äußeren <strong>Candida</strong>-Zellwand an TLR4 und<br />

98


N-verknüpfte Mannosylreste an den Mannoserezeptor, während β-Glukan-<br />

Komponenten aus der <strong>in</strong>neren <strong>Candida</strong>-Zellwand vom Dect<strong>in</strong>-1/TLR2-<br />

Rezeptorkomplex erkannt werden.<br />

Unter Berücksichtigung der <strong>in</strong> dieser Arbeit präsentierten Ergebnisse sche<strong>in</strong>en<br />

jedoch <strong>in</strong> <strong>primären</strong> humanen Endothelzellen weder TLR2 noch TLR4 die NF-κBabhängige<br />

Gentranskription nach e<strong>in</strong>er C. <strong>albicans</strong>-Stimulation e<strong>in</strong>zuleiten. Zum<br />

e<strong>in</strong>en konnte gezeigt werden, dass humane Endothelzellen unter den gewählten<br />

Kulturbed<strong>in</strong>gungen ke<strong>in</strong>e funktionellen TLR2 auf ihrer Oberfläche exprimieren, zum<br />

anderen vermittelte transgen exprimierter TLR4 zwar Sensitivität gegenüber<br />

Exposition mit dem etablierten TLR4-Agonisten LPS, nicht aber mit C. <strong>albicans</strong>.<br />

Zudem konnte durch Knock-down von endogenen TLR4 durch siRNA <strong>in</strong> HUVEC die<br />

C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> CXCL8-Expression nicht gehemmt werden.<br />

In zwei früheren Studien wurden gegensätzliche Aussagen über die basale<br />

Expression von TLR2 auf Endothelzellen getroffen (Faure et al., 2000; Talreja et al.,<br />

2004). Talreja et al. berichten von e<strong>in</strong>er bestehenden Basalexpression, woh<strong>in</strong>gegen<br />

<strong>in</strong> der Studie von Faure et al. von e<strong>in</strong>em kompletten Fehlen von TLR2 berichtet wird.<br />

Durch Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit konnte e<strong>in</strong>e basale TLR2-<br />

Expression weder auf mRNA- und auf Prote<strong>in</strong>ebene noch funktionell nachgewiesen<br />

werden (Abbildungen 4.23, 4.24 und 4.25 (A)). E<strong>in</strong> Vorkommen von TLR2 auf<br />

HUVEC ist zum<strong>in</strong>dest unter den hier vorliegenden Kulturbed<strong>in</strong>gungen demnach sehr<br />

unwahrsche<strong>in</strong>lich. In beiden oben zitierten Studien konnte mittels semiquantitativer<br />

PCR und mittels Immunfluoreszenzfärbung auf mRNA- und Prote<strong>in</strong>ebene belegt<br />

werden, dass Endothelzellen basal TLR4 exprimieren. Im Rahmen der vorliegenden<br />

Arbeit konnte dieses Ergebnis mit durchflusszytometrischen Färbungen nicht<br />

bestätigt werden, was aber möglicherweise durch e<strong>in</strong>e zu ger<strong>in</strong>ge Sensitivität der<br />

Methode zu erklären ist (Daten nicht gezeigt). Dagegen bestätigten die Mikroarray-<br />

Daten die Expression von TLR4 auf HUVEC (Abbildung 4.24). Dementsprechend<br />

konnte bei e<strong>in</strong>er funktionellen Testung von HUVEC durch Stimulation mit dem<br />

synthetischen TLR1/2-Agonisten Pam3CSK4 weder e<strong>in</strong>e NF-κB-Aktivierung noch<br />

e<strong>in</strong>e CXCL8-Expression festgestellt werden. Auch die TLR2/6-Agonisten MALP-2<br />

und FSL-1 <strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n ke<strong>in</strong>e CXCL8-Expression <strong>in</strong> HUVEC. Der TLR4-Agonist LPS<br />

stimulierte die Zellen h<strong>in</strong>gegen stark (Abbildung 4.23). Die Effektivität der<br />

99


Präparationen wurde jeweils anhand von TLR2- und TLR4-positiven THP-1-Zellen<br />

überprüft.<br />

Diese Ergebnisse bestätigen, dass im Gegensatz zu TLR4 ke<strong>in</strong>e funktionellen TLR2<br />

auf der Zellmembran von HUVEC exprimiert werden. Da die Mikroarray-Daten<br />

zeigen, dass ke<strong>in</strong>e transkriptionelle Hochregulation von TLR2 durch die Co-Kultur mit<br />

C. <strong>albicans</strong> stattf<strong>in</strong>det, scheidet dieser Rezeptor als Vermittler des <strong>Candida</strong><strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

Signals <strong>in</strong> HUVEC aus.<br />

Weitere Erkenntnisse über die molekulare Erkennung von C. <strong>albicans</strong> wurden mit<br />

HEK293-Zellen gesammelt. Die TLR2- und TLR4-negativen HEK293-Zellen<br />

reagierten nach der stabilen Expression e<strong>in</strong>es dieser beiden Rezeptoren auf den<br />

jeweiligen Agonisten mit starker NF-κB-Aktivierung und CXCL8-Expression, während<br />

sie durch C. <strong>albicans</strong> nicht stimulierbar waren (Abbildung 4.26). Aus diesen Daten<br />

kann gefolgert werden, dass die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> endotheliale <strong>Genexpression</strong><br />

nicht durch TLR2 oder TLR4 vermittelt wird.<br />

Abschließende RNA-Interferenz-Versuche, bei denen der endogene TLR4 <strong>in</strong> HUVEC<br />

herunterreguliert wurde, bestätigten noch e<strong>in</strong>mal, dass TLR4 nicht den vermittelnden<br />

Rezeptor des <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signals darstellt (Abbildung 4.27).<br />

5.5 MyD88 und IRAK1 s<strong>in</strong>d entscheidend an der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

Signaltransduktion beteiligt, die zur Expression von CXCL8 und CCL20<br />

führt<br />

Da die Erkennung von <strong>Candida</strong> <strong>in</strong> humanen Endothelzellen offensichtlich nicht über<br />

TLR2 und TLR4 vermittelt wird, wurden <strong>in</strong> weiterführenden Studien die <strong>in</strong> Betracht<br />

kommenden Rezeptoren weiter e<strong>in</strong>gegrenzt. Dazu wurden das Adaptermolekül<br />

MyD88 und die stromaufwärts vom IKK/IκBα/NF-κB-Signalweg gelegene K<strong>in</strong>ase<br />

IRAK1 untersucht, die e<strong>in</strong>e Konvergenzstelle für unterschiedliche Rezeptoren der<br />

Toll/IL-1R-Superfamilie sowie des IL-18 Rezeptors darstellen.<br />

Durch die retroviral vermittelte Expression e<strong>in</strong>er small hairp<strong>in</strong> RNA gegen IRAK1 <strong>in</strong><br />

HUVEC konnte e<strong>in</strong> nahezu vollständiger Knock-down des IRAK1-Prote<strong>in</strong>s erreicht<br />

werden. In diesen Zellen war die C. <strong>albicans</strong>-vermittelte Expression der<br />

NF-κB-Zielgene CXCL8 und CCL20 deutlich verr<strong>in</strong>gert. Ebenso hemmte die<br />

Herunterregulation von MyD88 durch e<strong>in</strong>e siRNA die <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n CXCL8-<br />

und CCL20-Expressionen. Weitere Versuche, die <strong>in</strong> HUVEC mit stabil exprimierten<br />

100


dom<strong>in</strong>ant-negativen Mutanten beider Moleküle durchgeführt wurden, zeigten die<br />

gleichen Ergebnisse (Abbildungen 4.29 bis 4.31).<br />

Zusammengefasst zeigen all diese Daten klar e<strong>in</strong>e notwendige Beteiligung von<br />

MyD88 und IRAK1 an der Transduktion des <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signals <strong>in</strong><br />

Endothelzellen. Die Abhängigkeit von diesen beiden Molekülen impliziert, dass e<strong>in</strong><br />

Toll-like Rezeptor die Erkennung von C. <strong>albicans</strong> vermittelt und zu e<strong>in</strong>er Aktivierung<br />

pro<strong>in</strong>flammatorischer Signalwege führt.<br />

5.6 Das C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> Signal wird zum<strong>in</strong>dest teilweise über TLR3<br />

vermittelt<br />

Die Ergebnisse aus den Versuchen mit siRNA-TLR3 legen die Vermutung nahe,<br />

dass TLR3 der gesuchte Rezeptor ist. Für den typischerweise <strong>in</strong>trazellulär<br />

vorkommenden TLR3 wurden <strong>in</strong> der Literatur sowohl e<strong>in</strong>e MyD88-unabhängige<br />

Signalkaskade beschrieben, die zur Aktivierung von Interferon-regulatory factor<br />

(IRF3) und zur Induktion von Typ I Interferon-Genen führt, als auch e<strong>in</strong>e MyD88-<br />

abhängige Signalkaskade, die durch Aktivierung von NF-κB und MAP K<strong>in</strong>asen<br />

nachfolgend die Expression pro<strong>in</strong>flammatorischer Zytok<strong>in</strong>e bewirkt (Akira and<br />

Takeda, 2004; Alexopoulou et al., 2001; Jiang et al., 2003; Yamamoto et al., 2003).<br />

In der vorliegenden Arbeit konnte die Abhängigkeit der Poly(I:C)-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n, TLR3-<br />

vermittelten CXCL8-Expression von dem Adaptermolekül MyD88 gezeigt werden.<br />

TLR3 dient als <strong>in</strong>trazellulärer Rezeptor für doppelsträngige Virus-RNA und endogene<br />

RNA-Spezies, die bei Zellschädigung freigesetzt werden (Brentano et al., 2005;<br />

Kariko et al., 2004; Marshak-Rothste<strong>in</strong>, 2006). Der genaue Mechanismus der<br />

<strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n TLR3-Aktivierung bleibt allerd<strong>in</strong>gs bisher unklar. E<strong>in</strong>e mögliche<br />

Erklärung wäre e<strong>in</strong>e Schädigung der Endothelzellen durch den Pilz, bei der RNA-<br />

Spezies freigesetzt werden, die über TLR3, MyD88 und IRAK1 zu Aktivierung des<br />

NF-κB- und des p38-Signalweges führen können. Die Arbeitsgruppe um Scott G.<br />

Filler konnte demonstrieren, dass C. <strong>albicans</strong> e<strong>in</strong>e Schädigung der Wirtszelle<br />

verursacht, nachdem der Pilz durch Phagozytose bzw. Endozytose <strong>in</strong>korporiert<br />

wurde. Sowohl lebende als auch tote C. <strong>albicans</strong> konnten dabei zwar endozytiert<br />

werden, jedoch schädigte danach nur der lebende, sprossende Pilz die<br />

Endothelzellen und stimulierte deren pro<strong>in</strong>flammatorische Antworten (Filler et al.,<br />

1996; Filler et al., 1995).<br />

101


Es wurde zudem gezeigt, dass <strong>Candida</strong>-Hyphen besser von Endothelzellen<br />

phagozytiert werden als Blastosporen (Phan et al., 2000). Die B<strong>in</strong>dung von <strong>Candida</strong>-<br />

Hyphen, nicht aber von Blastosporen, wird über N-Cadher<strong>in</strong> auf der Zellmembran<br />

von Endothelzellen und über Als3 als beteiligtem Invas<strong>in</strong> auf der <strong>Candida</strong>-Zellwand<br />

vermittelt. C. <strong>albicans</strong> nutzt diesen Mechanismus für e<strong>in</strong>e Invasion der Wirtszellen<br />

(Phan et al., 2005; Phan et al., 2007).<br />

Für das hier verwendete <strong>in</strong> vitro-Modell bieten sowohl die Hyphenbildung von<br />

C. <strong>albicans</strong> als auch die nachfolgend verursachten Zellschäden, die e<strong>in</strong>e<br />

Voraussetzung für e<strong>in</strong>e Aktivierung von HUVEC über TLR3 s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e plausible<br />

Begründung für die verzögerte K<strong>in</strong>etik der <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signaltransduktion.<br />

Ausserdem könnte damit erklärt werden, warum Hitze-<strong>in</strong>aktivierte C. <strong>albicans</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

NF-κB-abhängige Signaltransduktion verursachen.<br />

E<strong>in</strong>e Beteiligung von TLR3 an der Vermittlung der C. <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

<strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> HUVEC konnte mit den hier vorgestellten Ergebnissen deutlich<br />

gezeigt werden. Da mit der siRNA gegen TLR3 jedoch ke<strong>in</strong>e komplette Hemmung<br />

der CXCL8-Expression erreicht werden konnte, kann die Beteiligung e<strong>in</strong>es oder<br />

mehrerer anderer Rezeptoren nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden.<br />

Intrazellulär lokalisierte Toll-like Rezeptoren wie TLR7 oder TLR9 erkennen<br />

e<strong>in</strong>zelsträngige Virus-RNA, CpG-reiche unmethylierte DNA von Bakterien und Viren<br />

oder auch verschiedene synthetische Produkte (Akira and Takeda, 2004), doch<br />

bisher ist nicht bekannt, dass auch molekulare Bestandteile von <strong>Candida</strong> über diese<br />

Rezeptoren b<strong>in</strong>den. NOD2, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>trazellulär lokalisierter PRR für verschiedene<br />

mikrobielle Pathogene, kann zwar die NF-κB-Signalkaskade aktivieren (Meylan et al.,<br />

2006), sche<strong>in</strong>t aber nicht an der Erkennung von C. <strong>albicans</strong> beteiligt zu se<strong>in</strong> (van der<br />

Graaf et al., 2006). Weitere Rezeptoren, die für die Erkennung von pathogenen<br />

Pilzen <strong>in</strong> anderen Zelltypen diskutiert wurden, s<strong>in</strong>d der Mannose-Rezeptor und die<br />

C-Typ Lekt<strong>in</strong>-Rezeptoren Dect<strong>in</strong>-1 und DC-SIGN (Cambi et al., 2003; Dostert and<br />

Tschopp, 2007; Gantner et al., 2003; Szolnoky et al., 2001; Taylor et al., 2007). Sie<br />

s<strong>in</strong>d nach dem heutigen Wissensstand aber nicht auf HUVEC exprimiert oder nicht<br />

an der Transduktion des <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n Signals beteiligt (Groger et al., 2000;<br />

Saijo et al., 2007). Die fehlende Expression der beiden erstgenannten Rezeptoren <strong>in</strong><br />

HUVEC konnte auch im Rahmen dieser Arbeit bestätigt werden. Sie scheiden somit<br />

als potentielle weitere Rezeptoren bei der Vermittlung des <strong>Candida</strong>-Signals aus.<br />

102


5.7 Ausblick<br />

In dieser Arbeit konnte die endotheliale Antwort auf den pathogenen Stimulus<br />

C. <strong>albicans</strong> auf molekularer Ebene genauer charakterisiert werden. Ohne Zweifel ist<br />

die pro<strong>in</strong>flammatorische Immunantwort des Wirtes auf e<strong>in</strong>e Infektion mit dem<br />

Hefepilz, bei der die Endothelzellen maßgeblich beteiligt s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e<br />

überlebenswichtige Reaktion. Häufig kommt es aber während e<strong>in</strong>es<br />

Infektionsgeschehens mit C. <strong>albicans</strong> zu e<strong>in</strong>er Sepsis, die sehr schwerwiegende<br />

Folgen für den Patienten haben kann. Die hier gezeigten Ergebnisse könnten daher<br />

für die zukünftige Therapie der unkontrollierten, überschießenden Entzündung im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>er <strong>Candida</strong>-Sepsis von Bedeutung se<strong>in</strong>. Neben der essentiellen Therapie<br />

der manifesten Pilz<strong>in</strong>fektion durch Antimykotika könnte e<strong>in</strong>e gleichzeitige, <strong>Candida</strong>bed<strong>in</strong>gte<br />

und häufig lebensbedrohliche Sepsis durch Unterdrückung oder<br />

Abschwächung der überschießenden pro<strong>in</strong>flammatorischen Prozesse günstig<br />

bee<strong>in</strong>flußt werden. Generell stellt dabei die Inhibition sowohl der NF-κB-<br />

Signalkaskade als auch des p38 MAP-Signalweges e<strong>in</strong>e mögliche s<strong>in</strong>nvolle Strategie<br />

dar.<br />

Zahlreiche bereits zur Verfügung stehende Wirkstoffe greifen <strong>in</strong> unterschiedlicher<br />

Weise hemmend <strong>in</strong> den NF-κB-Signalweg e<strong>in</strong>, beispielsweise e<strong>in</strong>ige nichtsteroidale<br />

anti<strong>in</strong>flammatorische Substanzen (NSAIDs), Sulfasalaz<strong>in</strong>, manche Glukokortikoide<br />

oder verschiedene Immunsuppressiva (Gilmore and Herscovitch, 2006; Olivier et al.,<br />

2006). Allerd<strong>in</strong>gs hat der Transkriptionsfaktor NF-κB neben der pro<strong>in</strong>flammatorischen<br />

Wirkung noch zahlreiche andere Wirkungen, sodass es bei der Anwendung von<br />

Inhibitoren der NF-κB-Signalkaskade auch zu unerwünschten Nebeneffekten<br />

kommen kann. Vor allem aber würde die Hemmung des NF-κB-Signalwegs auch<br />

e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>trächtigte Fähigkeit zur Beseitigung des Pathogens aus dem<br />

Wirtsorganismus mit sich br<strong>in</strong>gen. Da die angeborene Immunabwehr sowohl die<br />

Pathogenclearance kontrolliert als auch die pro<strong>in</strong>flammatorische Antwort, die die<br />

Pathophysiologie des septischen Schocks verursacht, s<strong>in</strong>d diese beiden Aspekte eng<br />

mite<strong>in</strong>ander verbunden. Zurzeit ist es noch nicht möglich, e<strong>in</strong>e Funktion ohne<br />

Bee<strong>in</strong>flussung der anderen zu hemmen. E<strong>in</strong>e mögliche, zukünftige Strategie wäre<br />

hierfür die zelltypspezifische Hemmung der NF-κB-Aktivität, beispielsweise <strong>in</strong><br />

Endothelzellen. Diese Zellen spielen e<strong>in</strong>e maßgebliche Rolle bei der Pathologie der<br />

103


Sepsis. Sollte die endotheliale NF-κB-Aktivität ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss auf die Immunabwehr<br />

des Wirtes haben, so könnten durch diesen zelltypspezifischen Ansatz die<br />

pro<strong>in</strong>flammatorische Antwort von der Immunabwehr abgekoppelt werden (Liu and<br />

Malik, 2006).<br />

Für die Hemmung des p38-Signalwegs werden derzeit unterschiedliche Substanzen<br />

<strong>in</strong> der kl<strong>in</strong>ischen Phase getestet (Peifer et al., 2006). Ihre Anwendung könnte e<strong>in</strong><br />

großer Fortschritt für die Therapie der Sepsis bedeuten. Doch auch hier wird es<br />

aufgrund der zentralen Rolle von p38 bei vielen verschiedenen Prozessen zu<br />

unerwünschten Nebenwirkungen dieser Inhibitoren kommen können.<br />

Als neuer vielversprechender therapeutischer Angriffspunkt bei e<strong>in</strong>er<br />

überschießenden Entzündungsreaktion im Rahmen e<strong>in</strong>er <strong>Candida</strong>-Sepsis wäre<br />

daher der für die Erkennung von C. <strong>albicans</strong> durch Endothelzellen verantwortliche<br />

Rezeptor denkbar. Die Identifizierung von TLR3 als zum<strong>in</strong>dest beteiligtem Rezeptor<br />

bei der Perzeption des Pilzes könnte den ersten Schritt <strong>in</strong> Richtung e<strong>in</strong>er selektiven<br />

Behandlung oder Prävention der lebensbedrohlichen <strong>Candida</strong>-Sepsis darstellen.<br />

Zusammengefasst unterstreicht die vorliegende Arbeit die Bedeutung der<br />

Endothelzellen als Teil der angeborenen Immunität bei der Erkennung und der<br />

Abwehr des pathogenen Hefepilzes <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>er Candidämie.<br />

Außerdem bietet sie neue E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> den molekularen Mechanismus, über den<br />

C. <strong>albicans</strong> entzündliche Immunantworten auslöst, die beim Menschen unter<br />

ungünstigen Bed<strong>in</strong>gungen zu lebensbedrohlicher Sepsis führen können.<br />

104


6 Anhang<br />

6.1 Endotheliale Gene, die durch C. <strong>albicans</strong> hochreguliert wurden<br />

Affymetrix<br />

identifier<br />

genes<br />

n-fold<br />

change<br />

p-value<br />

gene<br />

symbol<br />

accession<br />

number<br />

202768_at<br />

204363_at<br />

209189_at<br />

FBJ mur<strong>in</strong>e osteosarcoma viral<br />

oncogene homolog B<br />

coagulation factor III<br />

(thromboplast<strong>in</strong>, tissue factor)<br />

v-fos FBJ mur<strong>in</strong>e osteosarcoma<br />

viral oncogene homolog<br />

28.8 0.00000246 FOSB NM_006732<br />

15.1 0.00628858 F3 NM_001993<br />

14.2 0.00322235 FOS BC004490<br />

205476_at chemok<strong>in</strong>e (C-C motif) ligand 20 13.8 0.00899427 CCL20 NM_004591<br />

201531_at<br />

z<strong>in</strong>c f<strong>in</strong>ger prote<strong>in</strong> 36, C3H type,<br />

homolog (mouse)<br />

9.0 0.00067896 ZFP36 NM_003407<br />

207850_at chemok<strong>in</strong>e (C-X-C motif) ligand 3 8.0 0.00787529 CXCL3 NM_002090<br />

204621_s_at<br />

nuclear receptor subfamily 4,<br />

group A, member 2<br />

7.2 0.00387928 NR4A2 AI935096<br />

209774_x_at chemok<strong>in</strong>e (C-X-C motif) ligand 2 5.3 0.00688056 CXCL2 M57731<br />

216290_x_at<br />

222162_s_at<br />

CDNA FLJ10002 fis, clone<br />

HEMBA1000046<br />

a dis<strong>in</strong>tegr<strong>in</strong>-like and<br />

metalloprotease (reprolys<strong>in</strong> type)<br />

with thrombospond<strong>in</strong> type 1 motif,<br />

1<br />

5.1 0.01507968 AK000864<br />

4.8 0.00002115 ADAMTS1 AK023795<br />

221841_s_at Kruppel-like factor 4 (gut) 4.6 0.00021637 KLF4 BF514079<br />

209619_at<br />

209772_s_at<br />

212641_at<br />

216248_s_at<br />

CD74 antigen (<strong>in</strong>variant<br />

polypeptide of major<br />

histocompatibility complex, class II<br />

antigen-associated)<br />

CD24 antigen (small cell lung<br />

carc<strong>in</strong>oma cluster 4 antigen)<br />

human immunodeficiency virus<br />

type I enhancer b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> 2<br />

nuclear receptor subfamily 4,<br />

group A, member<br />

4.4 0.02499724 CD74 K01144<br />

4.2 0.00808744 CD24 X69397<br />

4.2 0.03381727 HIVEP2 AL023584<br />

4.1 0.02292551 NR4A2 S77154<br />

105


218839_at<br />

214014_at<br />

216171_at<br />

204470_at<br />

219908_at<br />

hairy/enhancer-of-split related with<br />

YRPW motif 1<br />

CDC42 effector prote<strong>in</strong> (Rho<br />

GTPase b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g) 2<br />

CDNA: FLJ21618 fis, clone<br />

COL07487<br />

chemok<strong>in</strong>e (C-X-C motif) ligand 1<br />

(melanoma growth stimulat<strong>in</strong>g<br />

activity, alpha)<br />

dickkopf homolog 2 (Xenopus<br />

laevis)<br />

4.1 0.02511365 HEY1 NM_012258<br />

4.0 0.04698867 CDC42EP2 W81196<br />

4.0 0.01475491 AK025271<br />

3.8 0.01502754 CXCL2 NM_001511<br />

3.8 0.04518165 DKK2 NM_014421<br />

210538_s_at baculoviral IAP repeat-conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g 3 3.7 0.04550961 BIRC3 U37546<br />

205439_at glutathione S-transferase theta 2 3.6 0.04686281 GSTT2 NM_000854<br />

211527_x_at vascular endothelial growth factor 3.6 0.01183370 VEGF M27281<br />

202638_s_at<br />

<strong>in</strong>tercellular adhesion molecule 1<br />

(CD54), human rh<strong>in</strong>ovirus receptor<br />

3.5 0.01649636 ICAM1 NM_000201<br />

206224_at cystat<strong>in</strong> SN 3.3 0.02907794 CST1 NM_001898<br />

203868_s_at vascular cell adhesion molecule 1 3.3 0.04312769 VCAM1 NM_001078<br />

210415_s_at outer dense fiber of sperm tails 2 3.2 0.00176435 ODF2 AF053970<br />

202672_s_at activat<strong>in</strong>g transcription factor 3 3.1 0.00008507 ATF3 NM_001674<br />

202859_x_at <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong> 8 3.1 0.01978867 IL8 NM_000584<br />

213575_at Transformer-2 alpha 3.0 0.04775573 TRA2A<br />

AA831170 :<br />

AW978896<br />

209795_at<br />

CD69 antigen (p60, early T-cell<br />

activation antigen)<br />

3.0 0.04647100 CD69 L07555<br />

216598_s_at chemok<strong>in</strong>e (C-C motif) ligand 2 3.0 0.00485405 CCL2 S69738<br />

205081_at cyste<strong>in</strong>e-rich prote<strong>in</strong> 1 (<strong>in</strong>test<strong>in</strong>al) 3.0 0.03870936 NM_001311<br />

206027_at S100 calcium b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> A3 2.9 0.01140019 S100A3 NM_002960<br />

207461_at<br />

chromodoma<strong>in</strong> helicase DNA<br />

b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> 3<br />

2.9 0.04424403 CHD3 NM_001272<br />

208078_s_at SNF1-like k<strong>in</strong>ase 2.8 0.00019965 TCF8 NM_030751<br />

201170_s_at<br />

basic helix-loop-helix doma<strong>in</strong><br />

conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g, class B, 2<br />

2.8 0.00139303 BHLHB2 NM_003670<br />

213580_at HCF-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g transcription factor 2.8 0.00549044 ZF AA521272<br />

106


212803_at<br />

Zhangfei<br />

NGFI-A b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> 2 (EGR1<br />

b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> 2)<br />

2.8 0.02263762 NAB2 BF337329<br />

201502_s_at<br />

nuclear factor of kappa light<br />

polypeptide gene enhancer <strong>in</strong> B-<br />

cells <strong>in</strong>hibitor, alpha<br />

2.7 0.00810844 NFKBIA<br />

AI078167 :<br />

NM_020529<br />

212230_at<br />

210471_s_at<br />

207201_s_at<br />

phosphatidic acid phosphatase<br />

type 2B<br />

potassium voltage-gated channel,<br />

shaker-related subfamily, beta<br />

member 1<br />

solute carrier family 22 (organic<br />

cation transporter), member 1<br />

2.7 0.00160759 PPAP2B AV725664<br />

2.7 0.01107326 KCNAB1 U33428<br />

2.7 0.01356267 SLC22A1 NM_003057<br />

215587_x_at BTB (POZ) doma<strong>in</strong> conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g 14B 2.6 0.02326212 AK023891<br />

202388_at<br />

regulator of G-prote<strong>in</strong> signall<strong>in</strong>g 2,<br />

24kDa<br />

2.6 0.00419042 RGS2 NM_002923<br />

204499_at ATP/GTP b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> 1 2.6 0.01714130 AGTPBP1<br />

AB028958 :<br />

NM_015239<br />

212977_at<br />

chemok<strong>in</strong>e orphan receptor 1<br />

(CXCR7)<br />

2.6 0.01514438 CMKOR1 AI817041<br />

219823_at l<strong>in</strong>-28 homolog (C. elegans) 2.6 0.02664023 LIN28 NM_024674<br />

204748_at<br />

prostagland<strong>in</strong>-endoperoxide<br />

synthase 2 (prostagland<strong>in</strong> G/H<br />

synthase and cyclooxygenase)<br />

2.6 0.00152356 PTGS2 NM_000963<br />

201473_at jun B proto-oncogene 2.6 0.00243452 JUNB NM_002229<br />

205289_at bone morphogenetic prote<strong>in</strong> 2 2.5 0.00075237 BMP2 AA583044<br />

213556_at similar to R28379_1 2.5 0.00082574 BE673445<br />

215599_at SMA4 2.5 0.01508687 SMA3 X83300<br />

212865_s_at<br />

202644_s_at<br />

203601_s_at<br />

collagen, type XIV, alpha 1<br />

(undul<strong>in</strong>)<br />

tumor necrosis factor, alpha<strong>in</strong>duced<br />

prote<strong>in</strong> 3<br />

z<strong>in</strong>c f<strong>in</strong>ger and BTB doma<strong>in</strong><br />

conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g 17<br />

2.5 0.03907762 COL14A1 BF449063<br />

2.5 0.00813404 TNFAIP3 NM_006290<br />

2.5 0.03181358 ZNF151 AW574837<br />

Tabelle 6.1 Liste der durch C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> Endothelzellen hochregulierten Gene. Aufgeführt s<strong>in</strong>d<br />

die Ergebnisse e<strong>in</strong>er Mikroarray-Untersuchung von HUVEC, die mit C. <strong>albicans</strong>-Blastosporen (Stamm<br />

SC5314, MOI=1) für 5 Stunden co-<strong>in</strong>kubiert wurden. Als E<strong>in</strong>schlusskriterien wurden e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>destens<br />

2,5-fachen Induktion des Mittelwertes aus vier Oligonukleotid-Mikroarray-Analysen im Vergleich zu<br />

unstimulierten HUVEC und e<strong>in</strong> p-Wert von ≤ 0,05 gewählt.<br />

107


6.2 Endotheliale Gene, die durch C. <strong>albicans</strong> herunterreguliert wurden<br />

Affymetrix<br />

identifier<br />

genes<br />

n-fold<br />

change<br />

p-value<br />

gene<br />

symbol<br />

accession<br />

number<br />

219552_at<br />

Chromosome 9 open read<strong>in</strong>g<br />

frame 13<br />

9.8 0.00563630 C9orf13 NM_024500<br />

221182_at hypothetical prote<strong>in</strong> FLJ23550 8.8 0.01587540 FLJ23550 NM_025063<br />

215655_at<br />

Glutamate receptor, ionotropic,<br />

ka<strong>in</strong>ate 2<br />

6.3 0.01983784 GRIK2 AU156204<br />

220872_at hypothetical prote<strong>in</strong> PRO2964 6.0 0.02536887 PRO2964 NM_018547<br />

215028_at<br />

216462_at<br />

sema doma<strong>in</strong>, transmembrane<br />

doma<strong>in</strong> (TM), and cytoplasmic<br />

doma<strong>in</strong>, (semaphor<strong>in</strong>) 6A<br />

synovial sarcoma, X breakpo<strong>in</strong>t 2<br />

[BLAST]<br />

5.6 0.01753944 SEMA6A AB002438<br />

5.5 0.00019731 SSX2 X79200<br />

208586_s_at synovial sarcoma, X breakpo<strong>in</strong>t 4 5.5 0.00769917 SSX4 NM_005636<br />

219947_at<br />

216406_at<br />

206155_at<br />

C-type lect<strong>in</strong> doma<strong>in</strong> family 4,<br />

member A<br />

Consensus <strong>in</strong>cludes gb:AL390237<br />

/DEF=Human DNA sequence from<br />

clone RP11-278J20 on<br />

chromosome 6. Conta<strong>in</strong>s ESTs,<br />

STSs and GSSs. Conta<strong>in</strong>s an<br />

RBBP4 (ret<strong>in</strong>oblastoma-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g<br />

prote<strong>in</strong> 4) pseudogene and a ...<br />

ATP-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g cassette, sub-family<br />

C (CFTR/MRP), member 2<br />

5.3 0.00587998 CLECSF6 NM_016184<br />

5.0 0.03749767 AL390237<br />

4.8 0.00115486 ABCC2 NM_000392<br />

220878_at hypothetical prote<strong>in</strong> PRO0800 4.3 0.03926871 NM_018592<br />

221364_at<br />

glutamate receptor, ionotropic,<br />

delta 2<br />

4.1 0.04232953 GRID2 NM_001510<br />

216987_at <strong>in</strong>terferon regulatory factor 4 4.1 0.02737984 IRF4 D78261<br />

221441_at goosecoid-like 4.1 0.01455014 NM_005315<br />

213953_at kerat<strong>in</strong> 20 4.1 0.02538935 KRT20 AI732381<br />

207262_at apolipoprote<strong>in</strong> F 4.0 0.00169603 STAT2 NM_001638<br />

207407_x_at<br />

cytochrome P450, family 4,<br />

subfamily A, polypeptide 11<br />

4.0 0.00823100 CYP4A11 NM_000778<br />

108


221795_at<br />

neurotrophic tyros<strong>in</strong>e k<strong>in</strong>ase,<br />

receptor, type 2<br />

3.9 0.00690562 NTRK2<br />

AA707199 :<br />

AI346341<br />

210108_at<br />

calcium channel, voltagedependent,<br />

L type, alpha 1D<br />

subunit<br />

3.8 0.01863041 CACNA1D BE550599<br />

206112_at ankyr<strong>in</strong> repeat doma<strong>in</strong> 7 3.7 0.02955938 ANKRD7 NM_019644<br />

204721_s_at<br />

DnaJ (Hsp40) homolog, subfamily<br />

C, member 6<br />

3.7 0.04638897 DNAJC6 NM_014787<br />

217169_at IgM VDJ-region 3.7 0.03746786 M31949<br />

216951_at<br />

Fc fragment of IgG, high aff<strong>in</strong>ity Ia,<br />

receptor (CD64)<br />

3.6 0.02675323 FCGR1A X14355<br />

207611_at histone 1, H2bl 3.6 0.03756317 HIST1H2BL NM_003519<br />

207155_at T-box 5 3.5 0.01748668 TBX5 NM_000192<br />

206780_at<br />

219902_at<br />

217575_s_at<br />

glutamate decarboxylase 2<br />

(pancreatic islets and bra<strong>in</strong>,<br />

65kDa)<br />

beta<strong>in</strong>e-homocyste<strong>in</strong>e<br />

methyltransferase 2<br />

son of sevenless homolog 2<br />

(Drosophila)<br />

3.4 0.02664630 GAD2 NM_000818<br />

3.4 0.01862500 BHMT2 NM_017614<br />

3.3 0.04191596 SOS2 BF692958<br />

206999_at <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong> 12 receptor, beta 2 3.3 0.04860055 IL12RB2 NM_001559<br />

220098_at hydrocephalus <strong>in</strong>duc<strong>in</strong>g 3.3 0.00168780 HYDIN NM_017558<br />

206727_at complement component 9 3.3 0.02874772 C9 K02766<br />

215355_at<br />

POU doma<strong>in</strong>, class 2, transcription<br />

factor 3<br />

3.2 0.02087841 POU2F3 AI686582<br />

217514_at Hypothetical prote<strong>in</strong> LOC147343 3.2 0.04854285 BF509345<br />

219233_s_at gasderm<strong>in</strong>-like 3.2 0.00959721 GSDML NM_018530<br />

202833_s_at<br />

ser<strong>in</strong>e (or cyste<strong>in</strong>e) prote<strong>in</strong>ase<br />

<strong>in</strong>hibitor, clade A (alpha-1<br />

antiprote<strong>in</strong>ase, antitryps<strong>in</strong>),<br />

member 1<br />

3.2 0.00894442 SERPINA1 NM_000295<br />

214122_at PDZ and LIM doma<strong>in</strong> 7 (enigma) 3.1 0.03776573 PDLIM7 AA086229<br />

208396_s_at<br />

phosphodiesterase 1A,<br />

calmodul<strong>in</strong>-dependent<br />

3.1 0.03754329 PDE1A NM_005019<br />

215943_at KIAA1661 prote<strong>in</strong> 3.1 0.03083915 KIAA1661 AB051448<br />

109


206189_at unc-5 homolog C (C. elegans) 3.1 0.02945630 UNC5C NM_003728<br />

215922_at<br />

214206_at<br />

RALBP1 associated Eps doma<strong>in</strong><br />

conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g 1<br />

sph<strong>in</strong>gomyel<strong>in</strong> phosphodiesterase<br />

2, neutral membrane (neutral<br />

sph<strong>in</strong>gomyel<strong>in</strong>ase)<br />

3.0 0.02363395 REPS1 AL049259<br />

3.0 0.02172582 SMPD2 AI739480<br />

204876_at z<strong>in</strong>c f<strong>in</strong>ger prote<strong>in</strong> 646 2.9 0.01445240 KIAA0296 NM_014699<br />

210072_at chemok<strong>in</strong>e (C-C motif) ligand 19 2.9 0.04912384 CCL19 U88321<br />

205666_at<br />

222277_at<br />

220088_at<br />

flav<strong>in</strong> conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g monooxygenase<br />

1<br />

Homo sapiens, clone<br />

IMAGE:4429946, mRNA<br />

complement component 5 receptor<br />

1 (C5a ligand)<br />

2.9 0.02070017 FMO1 NM_002021<br />

2.9 0.04837558 BG032839<br />

2.9 0.04619069 GPR77 NM_001736<br />

220117_at z<strong>in</strong>c f<strong>in</strong>ger prote<strong>in</strong> 659 2.9 0.01808409 FLJ22419 NM_024697<br />

221086_s_at z<strong>in</strong>c f<strong>in</strong>ger prote<strong>in</strong> 312 2.8 0.00769146 FEZL NM_018008<br />

208543_at<br />

olfactory receptor, family 10,<br />

subfamily H, member 2<br />

2.8 0.02663062 OR10H2 NM_013939<br />

213783_at manic fr<strong>in</strong>ge homolog (Drosophila) 2.8 0.04347593 MFNG AI760053<br />

205185_at<br />

ser<strong>in</strong>e protease <strong>in</strong>hibitor, Kazal<br />

type 5<br />

2.8 0.04902098 SPINK5 NM_006846<br />

215225_s_at G prote<strong>in</strong>-coupled receptor 17 2.8 0.03361849 GPR17 Z94154<br />

206480_at leukotriene C4 synthase 2.8 0.00565122 LTC4S NM_000897<br />

219695_at<br />

207632_at<br />

sph<strong>in</strong>gomyel<strong>in</strong> phosphodiesterase<br />

3, neutral membrane (neutral<br />

sph<strong>in</strong>gomyel<strong>in</strong>ase II)<br />

muscle, skeletal, receptor tyros<strong>in</strong>e<br />

k<strong>in</strong>ase<br />

2.8 0.04101403 SMPD3 NM_024703<br />

2.7 0.03828284 MUSK NM_005592<br />

206371_at folate receptor 3 (gamma) 2.7 0.00338038 FOLR3 NM_000804<br />

222197_s_at Similar to RIKEN 4933439F11 2.7 0.01705308 LOC388389 AF131813<br />

217587_at<br />

208455_at<br />

Heterogeneous nuclear<br />

ribonucleoprote<strong>in</strong> F<br />

poliovirus receptor-related 1<br />

(herpesvirus entry mediator C;<br />

nect<strong>in</strong>)<br />

2.7 0.01737048 AI274196<br />

2.7 0.01051868 PVRL1 NM_002855<br />

110


217683_at hemoglob<strong>in</strong>, epsilon 1 2.6 0.04602192 HBE1 AA115963<br />

214614_at homeo box HB9 2.6 0.02502267 HLXB9 AI738662<br />

211436_at<br />

gb:AF130053.1 /DEF=Homo<br />

sapiens clone FLB4228 PRO1095<br />

mRNA, complete cds.<br />

/FEA=mRNA /PROD=PRO1095<br />

/DB_XREF=gi:11493412<br />

/UG=Hs.302145 Homo sapiens<br />

clone FLB4228 PRO1095 mRNA,<br />

complete cds /FL=gb:A ...<br />

2.6 0.00804745 AF130053<br />

217123_x_at pro-melan<strong>in</strong>-concentrat<strong>in</strong>g<br />

hormone-like 1<br />

2.6 0.03622296 PMCHL1 S64288<br />

216934_at<br />

Consensus <strong>in</strong>cludes gb:X81637.1<br />

/DEF=H.sapiens clathr<strong>in</strong> light<br />

cha<strong>in</strong> b gene. /FEA=mRNA<br />

/DB_XREF=gi:963046<br />

/UG=Hs.73919 clathr<strong>in</strong>, light<br />

polypeptide (Lcb)<br />

2.6 0.04883313 X81637<br />

219647_at popeye doma<strong>in</strong> conta<strong>in</strong><strong>in</strong>g 2 2.6 0.04425998 POPDC2 NM_022135<br />

215552_s_at estrogen receptor 1 2.5 0.04432944 ESR1 AI073549<br />

208317_at<br />

xylulok<strong>in</strong>ase homolog (H.<br />

<strong>in</strong>fluenzae)<br />

2.5 0.04248382 XYLB NM_005108<br />

1405_i_at chemok<strong>in</strong>e (C-C motif) ligand 5 2.5 0.02605786 CCL5 M21121<br />

210343_s_at<br />

solute carrier family 22 (organic<br />

anion transporter), member 6<br />

2.5 0.01479391 SLC22A6 AF124373<br />

Tabelle 6.2 Liste der durch C. <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> Endothelzellen herunterregulierten Gene. Aufgeführt<br />

s<strong>in</strong>d die Ergebnisse e<strong>in</strong>er Mikroarray-Untersuchung von HUVEC, die mit C. <strong>albicans</strong>-Blastosporen<br />

(Stamm SC5314, MOI=1) für 5 Stunden co-<strong>in</strong>kubiert wurden. Als E<strong>in</strong>schlusskriterien wurden e<strong>in</strong>e<br />

m<strong>in</strong>destens 2,5-fachen Repression des Mittelwertes aus vier Oligonukleotid-Mikroarray-Analysen im<br />

Vergleich zu unstimulierten HUVEC und e<strong>in</strong> p-Wert von ≤ 0,05 gewählt.<br />

111


112


7 Zusammenfassung<br />

Endothelzellen s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> aktiver Bestandteil der angeborenen Immunabwehr des<br />

Menschen gegen mikrobielle Pathogene. Unter ungünstigen Bed<strong>in</strong>gungen kann die<br />

Abwehrreaktion sogar zu e<strong>in</strong>er lebensbedrohlichen Sepsis führen. Hier wurde die<br />

bislang wenig bekannte Endothelantwort auf den fakultativ humanpathogenen<br />

Hefepilz <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>, e<strong>in</strong>em der häufigsten Verursacher von letaler Sepsis<br />

beim Menschen, näher untersucht.<br />

Mittels Oligonukleotid-Mikroarray-Analyse von HUVEC nach Exposition mit C.<br />

<strong>albicans</strong> konnten 56 hochregulierte Gene identifiziert werden, während 69 Gene<br />

herunterreguliert wurden. E<strong>in</strong> bedeutender Anteil der regulierten Gene ist an<br />

Prozessen der angeborenen Immunantwort beteiligt und dient hauptsächlich der<br />

Rekrutierung von Neutrophilen. Weitere Untersuchungen ergaben e<strong>in</strong>e zentrale Rolle<br />

des pro<strong>in</strong>flammatorischen NF-κB-Weges bei der Regulation des <strong>Candida</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong>n<br />

Transkriptoms von Endothelzellen. Es konnte gezeigt werden, dass C. <strong>albicans</strong><br />

diesen Signalweg sequenziell aktiviert. Zusätzlich konnte durch die Expression e<strong>in</strong>er<br />

dom<strong>in</strong>ant-negativen Mutante e<strong>in</strong>er Signalkomponente des NF-κB-Signalwegs die<br />

<strong>Candida</strong>-vermittelte Induktion von κB-abhängigen Genen gehemmt werden. Mit<br />

e<strong>in</strong>em pharmakologischen Ansatz wurde der p38 MAP K<strong>in</strong>ase-Signalweg als<br />

weiterer bedeutsamer Signalweg identifiziert, der die Expression e<strong>in</strong>zelner <strong>Candida</strong>-<br />

Zielgene wie CXCL8/IL-8 moduliert. Schließlich wurde gezeigt, dass die <strong>Candida</strong><strong><strong>in</strong>duzierte</strong><br />

NF-κB-Aktivierung im untersuchten endothelialen Zellsystem unabhängig<br />

von den Toll-like Rezeptoren TLR2 und TLR4 geschieht, die üblicherweise an der<br />

Erkennung mikrobieller Pathogene beteiligt s<strong>in</strong>d. Durch RNA-Interferenz-<br />

Experimente konnte jedoch dargelegt werden, dass das Adaptermolekül MyD88 und<br />

die K<strong>in</strong>ase IRAK1, die beide entscheidend an der TLR-vermittelten<br />

Signaltransduktion beteiligt s<strong>in</strong>d, essentiell für die Weiterleitung des Signals <strong>in</strong><br />

Endothelzellen s<strong>in</strong>d. Nachfolgend konnte mit TLR3 zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>er der<br />

signaltransduzierenden Rezeptoren identifiziert werden.<br />

Als erste umfassende Untersuchung der endothelialen Antwort auf <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong><br />

erlaubt die vorliegende Arbeit neue E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die komplexen Signalmuster von<br />

Endothelzellen, die dieser kl<strong>in</strong>isch bedeutende Krankheitserreger auslöst.<br />

113


114


8 Summary<br />

Endothelial cells (ECs) actively participate <strong>in</strong> the <strong>in</strong>nate defence aga<strong>in</strong>st microbial<br />

pathogens. Under unfavourable conditions defence reactions can even turn <strong>in</strong>to lifethreaten<strong>in</strong>g<br />

responses result<strong>in</strong>g <strong>in</strong> sepsis. Here the so far largely unknown EC<br />

reaction patterns to <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> were studied. C. <strong>albicans</strong> is a facultative<br />

human pathogenic fungus and a major cause of lethality <strong>in</strong> septic patients.<br />

Oligonucleotide microarray analysis revealed 56 genes that were transcriptionally upregulated<br />

and 69 that were suppressed upon exposure of ECs to C. <strong>albicans</strong>. A<br />

major portion of these genes is <strong>in</strong>volved <strong>in</strong> defence mechanisms of the <strong>in</strong>nate<br />

immune system with a high representation of genes serv<strong>in</strong>g the recruitment of<br />

neutrophils to sites of <strong>in</strong>fection. Further exam<strong>in</strong>ation of candidate signall<strong>in</strong>g cascades<br />

established a central role of the pro<strong>in</strong>flammatory NF-κB pathway <strong>in</strong> the regulation of<br />

the <strong>Candida</strong>-modulated transcriptome of ECs. It was shown that the NF-κB signall<strong>in</strong>g<br />

pathway becomes activated at various levels. In addition, expression of a dom<strong>in</strong>ant<br />

negative mutant of a NF-κB signall<strong>in</strong>g pathway compound blocked the <strong>Candida</strong><strong>in</strong>duced<br />

κB-dependent gene expression. Us<strong>in</strong>g a pharmacological approach the<br />

stress-activated p38 mitogen-activated prote<strong>in</strong> (MAP) k<strong>in</strong>ase pathway was identified<br />

as a second major regulatory pathway which critically contributes to the regulation of<br />

selected <strong>Candida</strong> target genes such as CXCL8/IL-8. <strong>Candida</strong>-<strong>in</strong>duced NF-κB<br />

activation is mediated <strong>in</strong>dependently of Toll-like receptors (TLR) 2 and 4 that<br />

commonly have been implicated with microbial pattern recognition. Nevertheless,<br />

knock-down of the adapter molecule MyD88 and the essential downstream k<strong>in</strong>ase of<br />

TLR-, IL-1R- and IL-18R-signall<strong>in</strong>g, IRAK1, suggested that recognition and signall<strong>in</strong>g<br />

via a TLR apart from TLR2/TLR4 is crucial for <strong>Candida</strong>-<strong>in</strong>duced gene expression <strong>in</strong><br />

primary ECs. F<strong>in</strong>ally, RNAi experiments <strong>in</strong>dicate that most likely TLR3 represents this<br />

receptor.<br />

These data provide the first comprehensive analysis of endothelial gene responses<br />

to <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> and present novel <strong>in</strong>sights <strong>in</strong>to the complex signall<strong>in</strong>g patterns<br />

triggered by this important pathogen.<br />

115


116


9 Literatur<br />

1. Abbas, A.K. (2005) Cellular and Molecular Immunology. W.B. Saunders<br />

Company.<br />

2. Aderem, A. and Ulevitch, R.J. (2000) Toll-like receptors <strong>in</strong> the <strong>in</strong>duction of the<br />

<strong>in</strong>nate immune response. Nature, 406, 782-787.<br />

3. Aigner, S., Sthoeger, Z.M., Fogel, M., Weber, E., Zarn, J., Ruppert, M., Zeller,<br />

Y., Vestweber, D., Stahel, R., Sammar, M. and Altevogt, P. (1997) CD24, a<br />

muc<strong>in</strong>-type glycoprote<strong>in</strong>, is a ligand for P-select<strong>in</strong> on human tumor cells.<br />

Blood, 89, 3385-3395.<br />

4. Akira, S. and Takeda, K. (2004) Toll-like receptor signall<strong>in</strong>g. Nat Rev Immunol,<br />

4, 499-511.<br />

5. Alexopoulou, L., Holt, A.C., Medzhitov, R. and Flavell, R.A. (2001) Recognition<br />

of double-stranded RNA and activation of NF-kappaB by Toll-like receptor 3.<br />

Nature, 413, 732-738.<br />

6. Arancia, G., Str<strong>in</strong>garo, A., Crateri, P., Torosantucci, A., Ramoni, C., Urbani, F.,<br />

Ausiello, C.M. and Cassone, A. (1998) Interaction between human <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-<br />

2-activated natural killer cells and heat-killed germ tube forms of <strong>Candida</strong><br />

<strong>albicans</strong>. Cell Immunol, 186, 28-38.<br />

7. Ashwell, J.D. (2006) The many paths to p38 mitogen-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase<br />

activation <strong>in</strong> the immune system. Nat Rev Immunol, 6, 532-540.<br />

8. Baldw<strong>in</strong>, A.S., Jr. (1996) The NF-kappa B and I kappa B prote<strong>in</strong>s: new<br />

discoveries and <strong>in</strong>sights. Annu Rev Immunol, 14, 649-683.<br />

9. Baldw<strong>in</strong>, A.S., Jr. (2001) Series <strong>in</strong>troduction: the transcription factor NFkappaB<br />

and human disease. J Cl<strong>in</strong> Invest, 107, 3-6.<br />

10. Bastert, J., Schaller, M., Kort<strong>in</strong>g, H.C. and Evans, E.G. (2001) Current and<br />

future approaches to antimycotic treatment <strong>in</strong> the era of resistant fungi and<br />

immunocompromised hosts. Int J Antimicrob Agents, 17, 81-91.<br />

11. Beekhuizen, H. and van Furth, R. (1993) Monocyte adherence to human<br />

vascular endothelium. J Leukoc Biol, 54, 363-378.<br />

12. Bellocchio, S., Montagnoli, C., Bozza, S., Gaziano, R., Rossi, G., Mambula,<br />

S.S., Vecchi, A., Mantovani, A., Levitz, S.M. and Romani, L. (2004) The<br />

117


contribution of the Toll-like/IL-1 receptor superfamily to <strong>in</strong>nate and adaptive<br />

immunity to fungal pathogens <strong>in</strong> vivo. J Immunol, 172, 3059-3069.<br />

13. Betts, R., Glasmacher, A., Maertens, J., Maschmeyer, G., Vazquez, J.A.,<br />

Teppler, H., Taylor, A., Lup<strong>in</strong>acci, R., Sable, C. and Kartsonis, N. (2006)<br />

Efficacy of caspofung<strong>in</strong> aga<strong>in</strong>st <strong>in</strong>vasive <strong>Candida</strong> or <strong>in</strong>vasive Aspergillus<br />

<strong>in</strong>fections <strong>in</strong> neutropenic patients. Cancer, 106, 466-473.<br />

14. Birnboim, H.C. and Doly, J. (1979) A rapid alkal<strong>in</strong>e extraction procedure for<br />

screen<strong>in</strong>g recomb<strong>in</strong>ant plasmid DNA. Nucleic Acids Res, 7, 1513-1523.<br />

15. Brentano, F., Schorr, O., Gay, R.E., Gay, S. and Kyburz, D. (2005) RNA<br />

released from necrotic synovial fluid cells activates rheumatoid arthritis<br />

synovial fibroblasts via Toll-like receptor 3. Arthritis Rheum, 52, 2656-2665.<br />

16. Brown, G.D., Herre, J., Williams, D.L., Willment, J.A., Marshall, A.S. and<br />

Gordon, S. (2003) Dect<strong>in</strong>-1 mediates the biological effects of beta-glucans. J<br />

Exp Med, 197, 1119-1124.<br />

17. Brummelkamp, T.R. and Bernards, R. (2003) New tools for functional<br />

mammalian cancer genetics. Nat Rev Cancer, 3, 781-789.<br />

18. Brummelkamp, T.R., Bernards, R. and Agami, R. (2002) Stable suppression of<br />

tumorigenicity by virus-mediated RNA <strong>in</strong>terference. Cancer Cell, 2, 243-247.<br />

19. Burns, J.M., Summers, B.C., Wang, Y., Melikian, A., Berahovich, R., Miao, Z.,<br />

Penfold, M.E., Sunsh<strong>in</strong>e, M.J., Littman, D.R., Kuo, C.J., Wei, K., McMaster,<br />

B.E., Wright, K., Howard, M.C. and Schall, T.J. (2006) A novel chemok<strong>in</strong>e<br />

receptor for SDF-1 and I-TAC <strong>in</strong>volved <strong>in</strong> cell survival, cell adhesion, and<br />

tumor development. J Exp Med, 203, 2201-2213.<br />

20. Busse R, F.I. (1993) The endothelial organ. Cardiology, 8, 719-727.<br />

21. Calderone, R., Suzuki, S., Cannon, R., Cho, T., Boyd, D., Calera, J., Chibana,<br />

H., Herman, D., Holmes, A., Jeng, H.W., Kam<strong>in</strong>ishi, H., Matsumoto, T.,<br />

Mikami, T., O'Sullivan, J.M., Sudoh, M., Suzuki, M., Nakashima, Y., Tanaka,<br />

T., Tompk<strong>in</strong>s, G.R. and Watanabe, T. (2000) <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>: adherence,<br />

signal<strong>in</strong>g and virulence. Med Mycol, 38 Suppl 1, 125-137.<br />

22. Calderone, R.A. and Fonzi, W.A. (2001) Virulence factors of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>.<br />

Trends Microbiol, 9, 327-335.<br />

23. Cambi, A., Gijzen, K., de Vries, J.M., Torensma, R., Joosten, B., Adema, G.J.,<br />

Netea, M.G., Kullberg, B.J., Romani, L. and Figdor, C.G. (2003) The C-type<br />

118


lect<strong>in</strong> DC-SIGN (CD209) is an antigen-uptake receptor for <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong><br />

on dendritic cells. Eur J Immunol, 33, 532-538.<br />

24. Cao, Z., Xiong, J., Takeuchi, M., Kurama, T. and Goeddel, D.V. (1996) TRAF6<br />

is a signal transducer for <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-1. Nature, 383, 443-446.<br />

25. Carballo, E., Lai, W.S. and Blackshear, P.J. (1998) Feedback <strong>in</strong>hibition of<br />

macrophage tumor necrosis factor-alpha production by tristetraprol<strong>in</strong>. Science,<br />

281, 1001-1005.<br />

26. Castro, M., Bjoraker, J.A., Rohrbach, M.S. and Limper, A.H. (1996) <strong>Candida</strong><br />

<strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duces the release of <strong>in</strong>flammatory mediators from human peripheral<br />

blood monocytes. Inflammation, 20, 107-122.<br />

27. Chaff<strong>in</strong>, W.L., Lopez-Ribot, J.L., Casanova, M., Gozalbo, D. and Mart<strong>in</strong>ez,<br />

J.P. (1998) Cell wall and secreted prote<strong>in</strong>s of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>: identification,<br />

function, and expression. Microbiol Mol Biol Rev, 62, 130-180.<br />

28. Chang, L. and Kar<strong>in</strong>, M. (2001) Mammalian MAP k<strong>in</strong>ase signall<strong>in</strong>g cascades.<br />

Nature, 410, 37-40.<br />

29. Cole, G.T., Halawa, A.A. and Anaissie, E.J. (1996) The role of the<br />

gastro<strong>in</strong>test<strong>in</strong>al tract <strong>in</strong> hematogenous candidiasis: from the laboratory to the<br />

bedside. Cl<strong>in</strong> Infect Dis, 22 Suppl 2, S73-88.<br />

30. Cosset, F.L., Takeuchi, Y., Batt<strong>in</strong>i, J.L., Weiss, R.A. and Coll<strong>in</strong>s, M.K. (1995)<br />

High-titer packag<strong>in</strong>g cells produc<strong>in</strong>g recomb<strong>in</strong>ant retroviruses resistant to<br />

human serum. J Virol, 69, 7430-7436.<br />

31. Denk, A., Goebeler, M., Schmid, S., Berberich, I., Ritz, O., L<strong>in</strong>demann, D.,<br />

Ludwig, S. and Wirth, T. (2001) Activation of NF-kappa B via the Ikappa B<br />

k<strong>in</strong>ase complex is both essential and sufficient for pro<strong>in</strong>flammatory gene<br />

expression <strong>in</strong> primary endothelial cells. J Biol Chem, 276, 28451-28458.<br />

32. Denn<strong>in</strong>g, D.W. (2003) Ech<strong>in</strong>ocand<strong>in</strong> antifungal drugs. Lancet, 362, 1142-1151.<br />

33. Deva, R., Shankaranarayanan, P., Ciccoli, R. and Nigam, S. (2003) <strong>Candida</strong><br />

<strong>albicans</strong> <strong>in</strong>duces selectively transcriptional activation of cyclooxygenase-2 <strong>in</strong><br />

HeLa cells: pivotal roles of Toll-like receptors, p38 mitogen-activated prote<strong>in</strong><br />

k<strong>in</strong>ase, and NF-kappa B. J Immunol, 171, 3047-3055.<br />

34. Dieu-Nosjean, M.C., Massacrier, C., Homey, B., Vanbervliet, B., P<strong>in</strong>, J.J.,<br />

Vicari, A., Lebecque, S., Dezutter-Dambuyant, C., Schmitt, D., Zlotnik, A. and<br />

Caux, C. (2000) Macrophage <strong>in</strong>flammatory prote<strong>in</strong> 3alpha is expressed at<br />

119


<strong>in</strong>flamed epithelial surfaces and is the most potent chemok<strong>in</strong>e known <strong>in</strong><br />

attract<strong>in</strong>g Langerhans cell precursors. J Exp Med, 192, 705-718.<br />

35. Dong, C., Davis, R.J. and Flavell, R.A. (2002) MAP k<strong>in</strong>ases <strong>in</strong> the immune<br />

response. Annu Rev Immunol, 20, 55-72.<br />

36. Dostert, C. and Tschopp, J. (2007) DEteCTINg fungal pathogens. Nat<br />

Immunol, 8, 17-18.<br />

37. Edmond, M.B., Wallace, S.E., McClish, D.K., Pfaller, M.A., Jones, R.N. and<br />

Wenzel, R.P. (1999) Nosocomial bloodstream <strong>in</strong>fections <strong>in</strong> United States<br />

hospitals: a three-year analysis. Cl<strong>in</strong> Infect Dis, 29, 239-244.<br />

38. Englert, C., Hou, X., Maheswaran, S., Bennett, P., Ngwu, C., Re, G.G.,<br />

Garv<strong>in</strong>, A.J., Rosner, M.R. and Haber, D.A. (1995) WT1 suppresses synthesis<br />

of the epidermal growth factor receptor and <strong>in</strong>duces apoptosis. Embo J, 14,<br />

4662-4675.<br />

39. Faure, E., Equils, O., Siel<strong>in</strong>g, P.A., Thomas, L., Zhang, F.X., Kirschn<strong>in</strong>g, C.J.,<br />

Polentarutti, N., Muzio, M. and Arditi, M. (2000) Bacterial lipopolysaccharide<br />

activates NF-kappaB through toll-like receptor 4 (TLR-4) <strong>in</strong> cultured human<br />

dermal endothelial cells. Differential expression of TLR-4 and TLR-2 <strong>in</strong><br />

endothelial cells. J Biol Chem, 275, 11058-11063.<br />

40. Filler, S.G., Pfunder, A.S., Spellberg, B.J., Spellberg, J.P. and Edwards, J.E.,<br />

Jr. (1996) <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> stimulates cytok<strong>in</strong>e production and leukocyte<br />

adhesion molecule expression by endothelial cells. Infect Immun, 64, 2609-<br />

2617.<br />

41. Filler, S.G., Swerdloff, J.N., Hobbs, C. and Luckett, P.M. (1995) Penetration<br />

and damage of endothelial cells by <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. Infect Immun, 63, 976-<br />

983.<br />

42. Frad<strong>in</strong>, C., Mavor, A.L., We<strong>in</strong>dl, G., Schaller, M., Hanke, K., Kaufmann, S.H.,<br />

Mollenkopf, H. and Hube, B. (2007) The early transcriptional response of<br />

human granulocytes to <strong>in</strong>fection with <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> is not essential for<br />

kill<strong>in</strong>g but reflects cellular communications. Infect Immun, 75, 1493-1501.<br />

43. Gantner, B.N., Simmons, R.M., Canavera, S.J., Akira, S. and Underhill, D.M.<br />

(2003) Collaborative <strong>in</strong>duction of <strong>in</strong>flammatory responses by dect<strong>in</strong>-1 and Tolllike<br />

receptor 2. J Exp Med, 197, 1107-1117.<br />

120


44. Ghannoum, M.A., Swairjo, I. and Soll, D.R. (1990) Variation <strong>in</strong> lipid and sterol<br />

contents <strong>in</strong> <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> white and opaque phenotypes. J Med Vet Mycol,<br />

28, 103-115.<br />

45. Gil, M.L. and Gozalbo, D. (2006a) <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>: to be or not to be<br />

recognized by TLR4? Response to "Both TLR2 and TLR4 are <strong>in</strong>volved <strong>in</strong> the<br />

recognition of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>" by M.G. Netea et al.,Microbes and Infection 8<br />

(2006) 2821-2822. Microbes Infect, 8, 2823-2824.<br />

46. Gil, M.L. and Gozalbo, D. (2006b) TLR2, but not TLR4, triggers cytok<strong>in</strong>e<br />

production by mur<strong>in</strong>e cells <strong>in</strong> response to <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> yeasts and<br />

hyphae. Microbes Infect, 8, 2299-2304.<br />

47. Gillum, A.M., Tsay, E.Y. and Kirsch, D.R. (1984) Isolation of the <strong>Candida</strong><br />

<strong>albicans</strong> gene for orotid<strong>in</strong>e-5'-phosphate decarboxylase by complementation<br />

of S. cerevisiae ura3 and E. coli pyrF mutations. Mol Gen Genet, 198, 179-<br />

182.<br />

48. Gilmore, T.D. and Herscovitch, M. (2006) Inhibitors of NF-kappaB signal<strong>in</strong>g:<br />

785 and count<strong>in</strong>g. Oncogene, 25, 6887-6899.<br />

49. Glee, P.M., Sundstrom, P. and Hazen, K.C. (1995) Expression of surface<br />

hydrophobic prote<strong>in</strong>s by <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> <strong>in</strong> vivo. Infect Immun, 63, 1373-<br />

1379.<br />

50. Goebeler, M., Gillitzer, R., Kilian, K., Utzel, K., Brocker, E.B., Rapp, U.R. and<br />

Ludwig, S. (2001) Multiple signal<strong>in</strong>g pathways regulate NF-kappaB-dependent<br />

transcription of the monocyte chemoattractant prote<strong>in</strong>-1 gene <strong>in</strong> primary<br />

endothelial cells. Blood, 97, 46-55.<br />

51. Goebeler, M., Kilian, K., Gillitzer, R., Kunz, M., Yoshimura, T., Brocker, E.B.,<br />

Rapp, U.R. and Ludwig, S. (1999) The MKK6/p38 stress k<strong>in</strong>ase cascade is<br />

critical for tumor necrosis factor-alpha-<strong>in</strong>duced expression of monocytechemoattractant<br />

prote<strong>in</strong>-1 <strong>in</strong> endothelial cells. Blood, 93, 857-865.<br />

52. Goebeler, M., Me<strong>in</strong>ardus-Hager, G., Roth, J., Goerdt, S. and Sorg, C. (1993)<br />

Nickel chloride and cobalt chloride, two common contact sensitizers, directly<br />

<strong>in</strong>duce expression of <strong>in</strong>tercellular adhesion molecule-1 (ICAM-1), vascular cell<br />

adhesion molecule-1 (VCAM-1), and endothelial leukocyte adhesion molecule<br />

(ELAM-1) by endothelial cells. J Invest Dermatol, 100, 759-765.<br />

121


53. Graham, F.L. and van der Eb, A.J. (1973) Transformation of rat cells by DNA<br />

of human adenovirus 5. Virology, 54, 536-539.<br />

54. Gratchev, A., Kzhyshkowska, J., Utikal, J. and Goerdt, S. (2005) Interleuk<strong>in</strong>-4<br />

and dexamethasone counterregulate extracellular matrix remodell<strong>in</strong>g and<br />

phagocytosis <strong>in</strong> type-2 macrophages. Scand J Immunol, 61, 10-17.<br />

55. Groger, M., Holnthoner, W., Maurer, D., Lechleitner, S., Wolff, K., Mayr, B.B.,<br />

Lubitz, W. and Petzelbauer, P. (2000) Dermal microvascular endothelial cells<br />

express the 180-kDa macrophage mannose receptor <strong>in</strong> situ and <strong>in</strong> vitro. J<br />

Immunol, 165, 5428-5434.<br />

56. Hailman, E., Lichenste<strong>in</strong>, H.S., Wurfel, M.M., Miller, D.S., Johnson, D.A.,<br />

Kelley, M., Busse, L.A., Zukowski, M.M. and Wright, S.D. (1994)<br />

Lipopolysaccharide (LPS)-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> accelerates the b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g of LPS to<br />

CD14. J Exp Med, 179, 269-277.<br />

57. Hashimoto, C., Hudson, K.L. and Anderson, K.V. (1988) The Toll gene of<br />

Drosophila, required for dorsal-ventral embryonic polarity, appears to encode<br />

a transmembrane prote<strong>in</strong>. Cell, 52, 269-279.<br />

58. Hawser, S.P. and Douglas, L.J. (1994) Biofilm formation by <strong>Candida</strong> species<br />

on the surface of catheter materials <strong>in</strong> vitro. Infect Immun, 62, 915-921.<br />

59. Hippenstiel, S., Soeth, S., Kellas, B., Fuhrmann, O., Seybold, J., Krull, M.,<br />

Eichel-Streiber, C., Goebeler, M., Ludwig, S. and Suttorp, N. (2000) Rho<br />

prote<strong>in</strong>s and the p38-MAPK pathway are important mediators for LPS-<strong>in</strong>duced<br />

<strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-8 expression <strong>in</strong> human endothelial cells. Blood, 95, 3044-3051.<br />

60. Höffken, G. (1989) Fungal <strong>in</strong>fections dur<strong>in</strong>g neutropenia; The role of<br />

prophylaxis. Mycoses, 32, 88-95.<br />

61. Hoffmann, E., Dittrich-Breiholz, O., Holtmann, H. and Kracht, M. (2002)<br />

Multiple control of <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-8 gene expression. J Leukoc Biol, 72, 847-855.<br />

62. Holtmann, H., Enn<strong>in</strong>ga, J., Kalble, S., Thiefes, A., Dorrie, A., Broemer, M.,<br />

W<strong>in</strong>zen, R., Wilhelm, A., N<strong>in</strong>omiya-Tsuji, J., Matsumoto, K., Resch, K. and<br />

Kracht, M. (2001) The MAPK k<strong>in</strong>ase k<strong>in</strong>ase TAK1 plays a central role <strong>in</strong><br />

coupl<strong>in</strong>g the <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-1 receptor to both transcriptional and RNA-targeted<br />

mechanisms of gene regulation. J Biol Chem, 276, 3508-3516.<br />

63. Holtmann, H., W<strong>in</strong>zen, R., Holland, P., Eickemeier, S., Hoffmann, E., Wallach,<br />

D., Mal<strong>in</strong><strong>in</strong>, N.L., Cooper, J.A., Resch, K. and Kracht, M. (1999) Induction of<br />

122


<strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-8 synthesis <strong>in</strong>tegrates effects on transcription and mRNA<br />

degradation from at least three different cytok<strong>in</strong>e- or stress-activated signal<br />

transduction pathways. Mol Cell Biol, 19, 6742-6753.<br />

64. Hordijk, P.L. (2006) Endothelial signall<strong>in</strong>g events dur<strong>in</strong>g leukocyte<br />

transmigration. Febs J, 273, 4408-4415.<br />

65. Hughes, W.T. (1982) Systemic candidiasis: a study of 109 fatal cases. Pediatr<br />

Infect Dis, 1, 11-18.<br />

66. Israel, A. (2000) The IKK complex: an <strong>in</strong>tegrator of all signals that activate NFkappaB?<br />

Trends Cell Biol, 10, 129-133.<br />

67. Janeway, C.A., Jr. and Medzhitov, R. (2002) Innate immune recognition. Annu<br />

Rev Immunol, 20, 197-216.<br />

68. Janssens, S. and Beyaert, R. (2003) Functional diversity and regulation of<br />

different <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-1 receptor-associated k<strong>in</strong>ase (IRAK) family members. Mol<br />

Cell, 11, 293-302.<br />

69. Jiang, Z., Zamanian-Daryoush, M., Nie, H., Silva, A.M., Williams, B.R. and Li,<br />

X. (2003) Poly(I-C)-<strong>in</strong>duced Toll-like receptor 3 (TLR3)-mediated activation of<br />

NFkappa B and MAP k<strong>in</strong>ase is through an <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-1 receptor-associated<br />

k<strong>in</strong>ase (IRAK)-<strong>in</strong>dependent pathway employ<strong>in</strong>g the signal<strong>in</strong>g components<br />

TLR3-TRAF6-TAK1-TAB2-PKR. J Biol Chem, 278, 16713-16719.<br />

70. Johnson, D.R., Douglas, I., Jahnke, A., Ghosh, S. and Pober, J.S. (1996) A<br />

susta<strong>in</strong>ed reduction <strong>in</strong> IkappaB-beta may contribute to persistent NF-kappaB<br />

activation <strong>in</strong> human endothelial cells. J Biol Chem, 271, 16317-16322.<br />

71. Jouault, T., Ibata-Ombetta, S., Takeuchi, O., Tr<strong>in</strong>el, P.A., Sacchetti, P.,<br />

Lefebvre, P., Akira, S. and Poula<strong>in</strong>, D. (2003) <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong><br />

phospholipomannan is sensed through toll-like receptors. J Infect Dis, 188,<br />

165-172.<br />

72. Kam<strong>in</strong>ishi, H., Miyaguchi, H., Tamaki, T., Suenaga, N., Hisamatsu, M.,<br />

Mihashi, I., Matsumoto, H., Maeda, H. and Hagihara, Y. (1995) Degradation of<br />

humoral host defense by <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> prote<strong>in</strong>ase. Infect Immun, 63, 984-<br />

988.<br />

73. Kariko, K., Ni, H., Capodici, J., Lamphier, M. and Weissman, D. (2004) mRNA<br />

is an endogenous ligand for Toll-like receptor 3. J Biol Chem, 279, 12542-<br />

12550.<br />

123


74. Kar<strong>in</strong>, M. and Ben-Neriah, Y. (2000) Phosphorylation meets ubiquit<strong>in</strong>ation: the<br />

control of NF-[kappa]B activity. Annu Rev Immunol, 18, 621-663.<br />

75. Kar<strong>in</strong>, M. and Delhase, M. (2000) The I kappa B k<strong>in</strong>ase (IKK) and NF-kappa<br />

B: key elements of pro<strong>in</strong>flammatory signall<strong>in</strong>g. Sem<strong>in</strong> Immunol, 12, 85-98.<br />

76. Kar<strong>in</strong>, M., Yamamoto, Y. and Wang, Q.M. (2004) The IKK NF-kappa B<br />

system: a treasure trove for drug development. Nat Rev Drug Discov, 3, 17-<br />

26.<br />

77. Kawasaki, K., Akashi, S., Shimazu, R., Yoshida, T., Miyake, K. and Nishijima,<br />

M. (2000) Mouse toll-like receptor 4.MD-2 complex mediates<br />

lipopolysaccharide-mimetic signal transduction by Taxol. J Biol Chem, 275,<br />

2251-2254.<br />

78. Kibbler, C.C., Seaton, S., Barnes, R.A., Gransden, W.R., Holliman, R.E.,<br />

Johnson, E.M., Perry, J.D., Sullivan, D.J. and Wilson, J.A. (2003)<br />

Management and outcome of bloodstream <strong>in</strong>fections due to <strong>Candida</strong> species<br />

<strong>in</strong> England and Wales. J Hosp Infect, 54, 18-24.<br />

79. Kim, H.S., Choi, E.H., Khan, J., Roilides, E., Francesconi, A., Kasai, M., Se<strong>in</strong>,<br />

T., Schaufele, R.L., Sakurai, K., Son, C.G., Greer, B.T., Chanock, S., Lyman,<br />

C.A. and Walsh, T.J. (2005) Expression of genes encod<strong>in</strong>g <strong>in</strong>nate host<br />

defense molecules <strong>in</strong> normal human monocytes <strong>in</strong> response to <strong>Candida</strong><br />

<strong>albicans</strong>. Infect Immun, 73, 3714-3724.<br />

80. Kirschn<strong>in</strong>g, C.J. and Schumann, R.R. (2002) TLR2: cellular sensor for<br />

microbial and endogenous molecular patterns. Curr Top Microbiol Immunol,<br />

270, 121-144.<br />

81. Kirschn<strong>in</strong>g, C.J., Wesche, H., Merrill Ayres, T. and Rothe, M. (1998) Human<br />

toll-like receptor 2 confers responsiveness to bacterial lipopolysaccharide. J<br />

Exp Med, 188, 2091-2097.<br />

82. Kolotila, M.P. and Diamond, R.D. (1990) Effects of neutrophils and <strong>in</strong> vitro<br />

oxidants on survival and phenotypic switch<strong>in</strong>g of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> WO-1.<br />

Infect Immun, 58, 1174-1179.<br />

83. Kurt-Jones, E.A., Popova, L., Kw<strong>in</strong>n, L., Haynes, L.M., Jones, L.P., Tripp,<br />

R.A., Walsh, E.E., Freeman, M.W., Golenbock, D.T., Anderson, L.J. and<br />

F<strong>in</strong>berg, R.W. (2000) Pattern recognition receptors TLR4 and CD14 mediate<br />

response to respiratory syncytial virus. Nat Immunol, 1, 398-401.<br />

124


84. Langeggen, H., Namork, E., Johnson, E. and Hetland, G. (2003) HUVEC take<br />

up opsonized zymosan particles and secrete cytok<strong>in</strong>es IL-6 and IL-8 <strong>in</strong> vitro.<br />

FEMS Immunol Med Microbiol, 36, 55-61.<br />

85. Lee, H.K., Lee, J. and Tobias, P.S. (2002) Two lipoprote<strong>in</strong>s extracted from<br />

Escherichia coli K-12 LCD25 lipopolysaccharide are the major components<br />

responsible for Toll-like receptor 2-mediated signal<strong>in</strong>g. J Immunol, 168, 4012-<br />

4017.<br />

86. Lemaitre, B., Nicolas, E., Michaut, L., Reichhart, J.M. and Hoffmann, J.A.<br />

(1996) The dorsoventral regulatory gene cassette spatzle/Toll/cactus controls<br />

the potent antifungal response <strong>in</strong> Drosophila adults. Cell, 86, 973-983.<br />

87. Lewis, T.S., Shapiro, P.S. and Ahn, N.G. (1998) Signal transduction through<br />

MAP k<strong>in</strong>ase cascades. Adv Cancer Res, 74, 49-139.<br />

88. Liu, S.F. and Malik, A.B. (2006) NF-kappa B activation as a pathological<br />

mechanism of septic shock and <strong>in</strong>flammation. Am J Physiol Lung Cell Mol<br />

Physiol, 290, L622-L645.<br />

89. Liu, W. and Sa<strong>in</strong>t, D.A. (2002) A new quantitative method of real time reverse<br />

transcription polymerase cha<strong>in</strong> reaction assay based on simulation of<br />

polymerase cha<strong>in</strong> reaction k<strong>in</strong>etics. Anal Biochem, 302, 52-59.<br />

90. Manthey, C.L., Wang, S.W., K<strong>in</strong>ney, S.D. and Yao, Z. (1998) SB202190, a<br />

selective <strong>in</strong>hibitor of p38 mitogen-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase, is a powerful<br />

regulator of LPS-<strong>in</strong>duced mRNAs <strong>in</strong> monocytes. J Leukoc Biol, 64, 409-417.<br />

91. Mar<strong>in</strong>, V., Farnarier, C., Gres, S., Kaplanski, S., Su, M.S., D<strong>in</strong>arello, C.A. and<br />

Kaplanski, G. (2001) The p38 mitogen-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase pathway plays<br />

a critical role <strong>in</strong> thromb<strong>in</strong>-<strong>in</strong>duced endothelial chemok<strong>in</strong>e production and<br />

leukocyte recruitment. Blood, 98, 667-673.<br />

92. Marshak-Rothste<strong>in</strong>, A. (2006) Toll-like receptors <strong>in</strong> systemic autoimmune<br />

disease. Nat Rev Immunol, 6, 823-835.<br />

93. Mayer, C.L., Diamond, R.D. and Edwards, J.E., Jr. (1990) Recognition of<br />

b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g sites on <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> by monoclonal antibodies to human<br />

leukocyte antigens. Infect Immun, 58, 3765-3769.<br />

94. Medema, R.H. (2004) Optimiz<strong>in</strong>g RNA <strong>in</strong>terference for application <strong>in</strong><br />

mammalian cells. Biochem J, 380, 593-603.<br />

125


95. Medzhitov, R. and Janeway, C., Jr. (2000) Innate immunity. N Engl J Med,<br />

343, 338-344.<br />

96. Medzhitov, R. and Janeway, C.A., Jr. (1997) Innate immunity: impact on the<br />

adaptive immune response. Curr Op<strong>in</strong> Immunol, 9, 4-9.<br />

97. Medzhitov, R., Preston-Hurlburt, P. and Janeway, C.A., Jr. (1997) A human<br />

homologue of the Drosophila Toll prote<strong>in</strong> signals activation of adaptive<br />

immunity. Nature, 388, 394-397.<br />

98. Meylan, E., Tschopp, J. and Kar<strong>in</strong>, M. (2006) Intracellular pattern recognition<br />

receptors <strong>in</strong> the host response. Nature, 442, 39-44.<br />

99. Michiels, C. (2003) Endothelial cell functions. J Cell Physiol, 196, 430-443.<br />

100. Morris, G.E., Parker, L.C., Ward, J.R., Jones, E.C., Whyte, M.K.,<br />

Brightl<strong>in</strong>g, C.E., Bradd<strong>in</strong>g, P., Dower, S.K. and Sabroe, I. (2006) Cooperative<br />

molecular and cellular networks regulate Toll-like receptor-dependent<br />

<strong>in</strong>flammatory responses. Faseb J, 20, 2153-2155.<br />

101. Morschhäuser, J., Virkola, R., Korhonen, T.K. and Hacker, J. (1997)<br />

Degradation of human subendothelial extracellular matrix by prote<strong>in</strong>asesecret<strong>in</strong>g<br />

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. FEMS Microbiol Lett, 153, 349-355.<br />

102. Mostefaoui, Y., Claveau, I. and Rouabhia, M. (2004) In vitro analyses of<br />

tissue structure and <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-1beta expression and production by human<br />

oral mucosa <strong>in</strong> response to <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>fections. Cytok<strong>in</strong>e, 25, 162-<br />

171.<br />

103. Müller, V., Viemann, D., Schmidt, M., Endres, N., Ludwig, S., Leverkus,<br />

M., Roth, J. and Goebeler, M. <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> triggers activation of dist<strong>in</strong>ct<br />

signal<strong>in</strong>g pathways to establish a pro<strong>in</strong>flammatory gene expression program <strong>in</strong><br />

primary human endothelial cells. J Immunol, <strong>in</strong> press.<br />

104. Nathan, C. (2002) Po<strong>in</strong>ts of control <strong>in</strong> <strong>in</strong>flammation. Nature, 420, 846-<br />

852.<br />

105. Navarro-Garcia, F., Sanchez, M., Nombela, C. and Pla, J. (2001)<br />

Virulence genes <strong>in</strong> the pathogenic yeast <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. FEMS Microbiol<br />

Rev, 25, 245-268.<br />

106. Netea, M.G., Gow, N.A., Munro, C.A., Bates, S., Coll<strong>in</strong>s, C., Ferwerda,<br />

G., Hobson, R.P., Bertram, G., Hughes, H.B., Jansen, T., Jacobs, L.,<br />

Buurman, E.T., Gijzen, K., Williams, D.L., Torensma, R., McK<strong>in</strong>non, A.,<br />

126


MacCallum, D.M., Odds, F.C., Van der Meer, J.W., Brown, A.J. and Kullberg,<br />

B.J. (2006a) Immune sens<strong>in</strong>g of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> requires cooperative<br />

recognition of mannans and glucans by lect<strong>in</strong> and Toll-like receptors. J Cl<strong>in</strong><br />

Invest, 116, 1642-1650.<br />

107. Netea, M.G., Sutmuller, R., Hermann, C., Van der Graaf, C.A., Van der<br />

Meer, J.W., van Krieken, J.H., Hartung, T., Adema, G. and Kullberg, B.J.<br />

(2004a) Toll-like receptor 2 suppresses immunity aga<strong>in</strong>st <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong><br />

through <strong>in</strong>duction of IL-10 and regulatory T cells. J Immunol, 172, 3712-3718.<br />

108. Netea, M.G., Van der Graaf, C., Van der Meer, J.W. and Kullberg, B.J.<br />

(2004b) Recognition of fungal pathogens by Toll-like receptors. Eur J Cl<strong>in</strong><br />

Microbiol Infect Dis, 23, 672-676.<br />

109. Netea, M.G., van der Graaf, C., Van der Meer, J.W. and Kullberg, B.J.<br />

(2004c) Toll-like receptors and the host defense aga<strong>in</strong>st microbial pathogens:<br />

br<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g specificity to the <strong>in</strong>nate-immune system. J Leukoc Biol, 75, 749-755.<br />

110. Netea, M.G., Van Der Graaf, C.A., Vonk, A.G., Verschueren, I., Van Der<br />

Meer, J.W. and Kullberg, B.J. (2002) The role of toll-like receptor (TLR) 2 and<br />

TLR4 <strong>in</strong> the host defense aga<strong>in</strong>st dissem<strong>in</strong>ated candidiasis. J Infect Dis, 185,<br />

1483-1489.<br />

111. Netea, M.G., van der Meer, J.W. and Kullberg, B.J. (2006b) Both TLR2<br />

and TLR4 are <strong>in</strong>volved <strong>in</strong> the recognition of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. Reply to "TLR2,<br />

but not TLR4, triggers cytok<strong>in</strong>e production by mur<strong>in</strong>e cells <strong>in</strong> response to<br />

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> yeasts and hyphae" by Gil and Gozalbo, Microbes and<br />

Infection 8 (2006) 2823-2824. Microbes Infect, 8, 2821-2822; author reply<br />

2823-2824.<br />

112. Nikawa, H., Nishimura, H., Hamada, T. and Sadamori, S. (1997)<br />

Quantification of thigmotropism (contact sens<strong>in</strong>g) of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> and<br />

<strong>Candida</strong> tropicalis. Mycopathologia, 138, 13-19.<br />

113. Odds, F. (1994) <strong>Candida</strong> species and virulence. ASM news, Vol. 60, pp.<br />

313-318.<br />

114. Odds, F.C. (1988) <strong>Candida</strong> and Candidosis. Bailliere T<strong>in</strong>dall, London.<br />

115. Okamura, Y., Watari, M., Jerud, E.S., Young, D.W., Ishizaka, S.T.,<br />

Rose, J., Chow, J.C. and Strauss, J.F., 3rd. (2001) The extra doma<strong>in</strong> A of<br />

fibronect<strong>in</strong> activates Toll-like receptor 4. J Biol Chem, 276, 10229-10233.<br />

127


116. Olivier, S., Robe, P. and Bours, V. (2006) Can NF-kappaB be a target<br />

for novel and efficient anti-cancer agents? Biochem Pharmacol, 72, 1054-<br />

1068.<br />

117. Orozco, A.S., Zhou, X. and Filler, S.G. (2000) Mechanisms of the<br />

pro<strong>in</strong>flammatory response of endothelial cells to <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> <strong>in</strong>fection.<br />

Infect Immun, 68, 1134-1141.<br />

118. Otkjaer, K., Kragballe, K., Johansen, C., Fund<strong>in</strong>g, A.T., Just, H.,<br />

Jensen, U.B., Sorensen, L.G., Norby, P.L., Clausen, J.T. and Iversen, L.<br />

(2007) IL-20 Gene Expression Is Induced by IL-1beta through Mitogen-<br />

Activated Prote<strong>in</strong> K<strong>in</strong>ase and NF-kappaB-Dependent Mechanisms. J Invest<br />

Dermatol.<br />

119. Oz<strong>in</strong>sky, A., Underhill, D.M., Fontenot, J.D., Hajjar, A.M., Smith, K.D.,<br />

Wilson, C.B., Schroeder, L. and Aderem, A. (2000) The repertoire for pattern<br />

recognition of pathogens by the <strong>in</strong>nate immune system is def<strong>in</strong>ed by<br />

cooperation between toll-like receptors. Proc Natl Acad Sci U S A, 97, 13766-<br />

13771.<br />

120. Pahl, H.L. (1999) Activators and target genes of Rel/NF-kappaB<br />

transcription factors. Oncogene, 18, 6853-6866.<br />

121. Palsson-McDermott, E.M. and O'Neill, L.A. (2004) Signal transduction<br />

by the lipopolysaccharide receptor, Toll-like receptor-4. Immunology, 113,<br />

153-162.<br />

122. Peifer, C., Wagner, G. and Laufer, S. (2006) New approaches to the<br />

treatment of <strong>in</strong>flammatory disorders small molecule <strong>in</strong>hibitors of p38 MAP<br />

k<strong>in</strong>ase. Curr Top Med Chem, 6, 113-149.<br />

123. Phan, Q.T., Belanger, P.H. and Filler, S.G. (2000) Role of hyphal<br />

formation <strong>in</strong> <strong>in</strong>teractions of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> with endothelial cells. Infect<br />

Immun, 68, 3485-3490.<br />

124. Phan, Q.T., Fratti, R.A., Prasadarao, N.V., Edwards, J.E., Jr. and Filler,<br />

S.G. (2005) N-cadher<strong>in</strong> mediates endocytosis of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> by<br />

endothelial cells. J Biol Chem, 280, 10455-10461.<br />

125. Phan, Q.T., Myers, C.L., Fu, Y., Sheppard, D.C., Yeaman, M.R., Welch,<br />

W.H., Ibrahim, A.S., Edwards, J.E. and Filler, S.G. (2007) Als3 Is a <strong>Candida</strong><br />

128


<strong>albicans</strong> Invas<strong>in</strong> That B<strong>in</strong>ds to Cadher<strong>in</strong>s and Induces Endocytosis by Host<br />

Cells. PLoS Biol, 5, e64.<br />

126. Pivarcsi, A., Kemeny, L. and Dobozy, A. (2004) Innate immune<br />

functions of the kerat<strong>in</strong>ocytes. A review. Acta Microbiol Immunol Hung, 51,<br />

303-310.<br />

127. Pober, J.S. and Cotran, R.S. (1990) The role of endothelial cells <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>flammation. Transplantation, 50, 537-544.<br />

128. Poltorak, A., He, X., Smirnova, I., Liu, M.Y., Van Huffel, C., Du, X.,<br />

Birdwell, D., Alejos, E., Silva, M., Galanos, C., Freudenberg, M., Ricciardi-<br />

Castagnoli, P., Layton, B. and Beutler, B. (1998) Defective LPS signal<strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

C3H/HeJ and C57BL/10ScCr mice: mutations <strong>in</strong> Tlr4 gene. Science, 282,<br />

2085-2088.<br />

129. Qureshi, S.T., Lariviere, L., Leveque, G., Clermont, S., Moore, K.J.,<br />

Gros, P. and Malo, D. (1999) Endotox<strong>in</strong>-tolerant mice have mutations <strong>in</strong> Tolllike<br />

receptor 4 (Tlr4). J Exp Med, 189, 615-625.<br />

130. Rajeevan, M.S., Ranamukhaarachchi, D.G., Vernon, S.D. and Unger,<br />

E.R. (2001) Use of real-time quantitative PCR to validate the results of cDNA<br />

array and differential display PCR technologies. Methods, 25, 443-451.<br />

131. Raman, T. and Marik, P.E. (2006) Fungal <strong>in</strong>fections <strong>in</strong> bone marrow<br />

transplant recipients. Expert Op<strong>in</strong> Pharmacother, 7, 307-315.<br />

132. Ridley, S.H., Sarsfield, S.J., Lee, J.C., Bigg, H.F., Cawston, T.E.,<br />

Taylor, D.J., DeWitt, D.L. and Saklatvala, J. (1997) Actions of IL-1 are<br />

selectively controlled by p38 mitogen-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase: regulation of<br />

prostagland<strong>in</strong> H synthase-2, metalloprote<strong>in</strong>ases, and IL-6 at different levels. J<br />

Immunol, 158, 3165-3173.<br />

133. Roeder, A., Kirschn<strong>in</strong>g, C.J., Rupec, R.A., Schaller, M. and Kort<strong>in</strong>g,<br />

H.C. (2004a) Toll-like receptors and <strong>in</strong>nate antifungal responses. Trends<br />

Microbiol, 12, 44-49.<br />

134. Roeder, A., Kirschn<strong>in</strong>g, C.J., Rupec, R.A., Schaller, M., We<strong>in</strong>dl, G. and<br />

Kort<strong>in</strong>g, H.C. (2004b) Toll-like receptors as key mediators <strong>in</strong> <strong>in</strong>nate antifungal<br />

immunity. Med Mycol, 42, 485-498.<br />

135. Rostand, K.S. and Esko, J.D. (1997) Microbial adherence to and<br />

<strong>in</strong>vasion through proteoglycans. Infect Immun, 65, 1-8.<br />

129


136. Saijo, S., Fujikado, N., Furuta, T., Chung, S.H., Kotaki, H., Seki, K.,<br />

Sudo, K., Akira, S., Adachi, Y., Ohno, N., K<strong>in</strong>jo, T., Nakamura, K., Kawakami,<br />

K. and Iwakura, Y. (2007) Dect<strong>in</strong>-1 is required for host defense aga<strong>in</strong>st<br />

Pneumocystis car<strong>in</strong>ii but not aga<strong>in</strong>st <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. Nat Immunol, 8, 39-46.<br />

137. Sambrook, J., Fritsch, E. F., and Maniatis, T. (1989) Molecular Clon<strong>in</strong>g.<br />

Cold Spr<strong>in</strong>g Harbor Laboratory Press, Cold Spr<strong>in</strong>g Harbor, NY.<br />

138. Sancho, D., Gomez, M. and Sanchez-Madrid, F. (2005) CD69 is an<br />

immunoregulatory molecule <strong>in</strong>duced follow<strong>in</strong>g activation. Trends Immunol, 26,<br />

136-140.<br />

139. Sanger, F., Nicklen, S. and Coulson, A.R. (1977) DNA sequenc<strong>in</strong>g with<br />

cha<strong>in</strong>-term<strong>in</strong>at<strong>in</strong>g <strong>in</strong>hibitors. Proc Natl Acad Sci U S A, 74, 5463-5467.<br />

140. Sanglard, D., Ischer, F., Koymans, L. and Bille, J. (1998) Am<strong>in</strong>o acid<br />

substitutions <strong>in</strong> the cytochrome P-450 lanosterol 14alpha-demethylase<br />

(CYP51A1) from azole-resistant <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> cl<strong>in</strong>ical isolates contribute<br />

to resistance to azole antifungal agents. Antimicrob Agents Chemother, 42,<br />

241-253.<br />

141. Schaeffer, H.J. and Weber, M.J. (1999) Mitogen-activated prote<strong>in</strong><br />

k<strong>in</strong>ases: specific messages from ubiquitous messengers. Mol Cell Biol, 19,<br />

2435-2444.<br />

142. Schaller, M., Borelli, C., Kort<strong>in</strong>g, H.C. and Hube, B. (2005) Hydrolytic<br />

enzymes as virulence factors of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. Mycoses, 48, 365-377.<br />

143. Schaller, M., Mailhammer, R., Grassl, G., Sander, C.A., Hube, B. and<br />

Kort<strong>in</strong>g, H.C. (2002) Infection of human oral epithelia with <strong>Candida</strong> species<br />

<strong>in</strong>duces cytok<strong>in</strong>e expression correlated to the degree of virulence. J Invest<br />

Dermatol, 118, 652-657.<br />

144. Schmitz, M.L., Bacher, S. and Kracht, M. (2001) I kappa B-<strong>in</strong>dependent<br />

control of NF-kappa B activity by modulatory phosphorylations. Trends<br />

Biochem Sci, 26, 186-190.<br />

145. Segal, A.W. (2005) How neutrophils kill microbes. Annu Rev Immunol,<br />

23, 197-223.<br />

146. Sen, R. and Baltimore, D. (1986) Inducibility of kappa immunoglobul<strong>in</strong><br />

enhancer-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> Nf-kappa B by a posttranslational mechanism. Cell,<br />

47, 921-928.<br />

130


147. Slutsky, B., Staebell, M., Anderson, J., Risen, L., Pfaller, M. and Soll,<br />

D.R. (1987) "White-opaque transition": a second high-frequency switch<strong>in</strong>g<br />

system <strong>in</strong> <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. J Bacteriol, 169, 189-197.<br />

148. Soll, D.R. (2002) <strong>Candida</strong> commensalism and virulence: the evolution<br />

of phenotypic plasticity. Acta Trop, 81, 101-110.<br />

149. Soll, D.R., Anderson, J.M., Bergen, M. (1991) The developmental<br />

biology oft he white-opaque transition <strong>in</strong> <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. In The Molecular<br />

Biology of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. Spr<strong>in</strong>ger, Berl<strong>in</strong>, pp. 20-45.<br />

150. Starlets, D., Gore, Y., B<strong>in</strong>sky, I., Haran, M., Harpaz, N., Shvidel, L.,<br />

Becker-Herman, S., Berrebi, A. and Shachar, I. (2006) Cell-surface CD74<br />

<strong>in</strong>itiates a signal<strong>in</strong>g cascade lead<strong>in</strong>g to cell proliferation and survival. Blood,<br />

107, 4807-4816.<br />

151. Ste<strong>in</strong>metz, H.T. (1999) Mykosen. <strong>Candida</strong><strong>in</strong>fektionen <strong>in</strong> der<br />

Intensivmediz<strong>in</strong>. PVV-Verlag.<br />

152. Suzuki, M., Tetsuka, T., Yoshida, S., Watanabe, N., Kobayashi, M.,<br />

Matsui, N. and Okamoto, T. (2000) The role of p38 mitogen-activated prote<strong>in</strong><br />

k<strong>in</strong>ase <strong>in</strong> IL-6 and IL-8 production from the TNF-alpha- or IL-1beta-stimulated<br />

rheumatoid synovial fibroblasts. FEBS Lett, 465, 23-27.<br />

153. Szolnoky, G., Bata-Csorgo, Z., Kenderessy, A.S., Kiss, M., Pivarcsi, A.,<br />

Novak, Z., Nagy Newman, K., Michel, G., Ruzicka, T., Marodi, L., Dobozy, A.<br />

and Kemeny, L. (2001) A mannose-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g receptor is expressed on human<br />

kerat<strong>in</strong>ocytes and mediates kill<strong>in</strong>g of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. J Invest Dermatol,<br />

117, 205-213.<br />

154. Takeuchi, O., Kawai, T., Muhlradt, P.F., Morr, M., Radolf, J.D.,<br />

Zychl<strong>in</strong>sky, A., Takeda, K. and Akira, S. (2001) Discrim<strong>in</strong>ation of bacterial<br />

lipoprote<strong>in</strong>s by Toll-like receptor 6. Int Immunol, 13, 933-940.<br />

155. Talreja, J., Kabir, M.H., M, B.F., Stechschulte, D.J. and Dileepan, K.N.<br />

(2004) Histam<strong>in</strong>e <strong>in</strong>duces Toll-like receptor 2 and 4 expression <strong>in</strong> endothelial<br />

cells and enhances sensitivity to Gram-positive and Gram-negative bacterial<br />

cell wall components. Immunology, 113, 224-233.<br />

156. Taylor, P.R., Tsoni, S.V., Willment, J.A., Dennehy, K.M., Rosas, M.,<br />

F<strong>in</strong>don, H., Haynes, K., Steele, C., Botto, M., Gordon, S. and Brown, G.D.<br />

131


(2007) Dect<strong>in</strong>-1 is required for beta-glucan recognition and control of fungal<br />

<strong>in</strong>fection. Nat Immunol, 8, 31-38.<br />

157. Tobias, P.S., Soldau, K., Gegner, J.A., M<strong>in</strong>tz, D. and Ulevitch, R.J.<br />

(1995) Lipopolysaccharide b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong>-mediated complexation of<br />

lipopolysaccharide with soluble CD14. J Biol Chem, 270, 10482-10488.<br />

158. Urban, C.F., Lourido, S. and Zychl<strong>in</strong>sky, A. (2006) How do microbes<br />

evade neutrophil kill<strong>in</strong>g? Cell Microbiol, 8, 1687-1696.<br />

159. van der Graaf, C.A., Netea, M.G., Franke, B., Girard<strong>in</strong>, S.E., van der<br />

Meer, J.W. and Kullberg, B.J. (2006) Nucleotide oligomerization doma<strong>in</strong> 2<br />

(Nod2) is not <strong>in</strong>volved <strong>in</strong> the pattern recognition of <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. Cl<strong>in</strong><br />

Vacc<strong>in</strong>e Immunol, 13, 423-425.<br />

160. van der Graaf, C.A., Netea, M.G., Verschueren, I., van der Meer, J.W.<br />

and Kullberg, B.J. (2005) Differential cytok<strong>in</strong>e production and Toll-like receptor<br />

signal<strong>in</strong>g pathways by <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> blastoconidia and hyphae. Infect<br />

Immun, 73, 7458-7464.<br />

161. Vanden Bossche, H., Dromer, F., Improvisi, I., Lozano-Chiu, M., Rex,<br />

J.H. and Sanglard, D. (1998) Antifungal drug resistance <strong>in</strong> pathogenic fungi.<br />

Med Mycol, 36 Suppl 1, 119-128.<br />

162. Vermeulen, L., De Wilde, G., Van Damme, P., Vanden Berghe, W. and<br />

Haegeman, G. (2003) Transcriptional activation of the NF-kappaB p65 subunit<br />

by mitogen- and stress-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase-1 (MSK1). Embo J, 22, 1313-<br />

1324.<br />

163. Viemann, D., Goebeler, M., Schmid, S., Klimmek, K., Sorg, C., Ludwig,<br />

S. and Roth, J. (2004) Transcriptional profil<strong>in</strong>g of IKK2/NF-kappa B- and p38<br />

MAP k<strong>in</strong>ase-dependent gene expression <strong>in</strong> TNF-alpha-stimulated primary<br />

human endothelial cells. Blood, 103, 3365-3373.<br />

164. Viemann, D., Schmidt, M., Tenbrock, K., Schmid, S., Muller, V.,<br />

Klimmek, K., Ludwig, S., Roth, J. and Goebeler, M. (2007) The Contact<br />

Allergen Nickel Triggers a Unique Inflammatory and Proangiogenic Gene<br />

Expression Pattern via Activation of NF-{kappa}B and Hypoxia-Inducible<br />

Factor-1{alpha}. J Immunol, 178, 3198-3207.<br />

165. Villalba, R., Gonzalez, A.I., L<strong>in</strong>ares, M.J., Casal, M. and Torres, A.<br />

(1993) Detection of antibodies to <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> germ tube as a possible<br />

132


aid <strong>in</strong> diagnos<strong>in</strong>g systemic candidiasis <strong>in</strong> bone marrow transplant patients. Eur<br />

J Cl<strong>in</strong> Microbiol Infect Dis, 12, 347-349.<br />

166. Vis<strong>in</strong>t<strong>in</strong>, A., Latz, E., Monks, B.G., Espevik, T. and Golenbock, D.T.<br />

(2003) Lys<strong>in</strong>es 128 and 132 enable lipopolysaccharide b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g to MD-2,<br />

lead<strong>in</strong>g to Toll-like receptor-4 aggregation and signal transduction. J Biol<br />

Chem, 278, 48313-48320.<br />

167. Vitiello, M., D'Isanto, M., Galdiero, M., Raieta, K., Tortora, A., Rotondo,<br />

P., Peluso, L. and Galdiero, M. (2004) Interleuk<strong>in</strong>-8 production by THP-1 cells<br />

stimulated by Salmonella enterica serovar Typhimurium por<strong>in</strong>s is mediated by<br />

AP-1, NF-kappaB and MAPK pathways. Cytok<strong>in</strong>e, 27, 15-24.<br />

168. Wajant, H., Pfizenmaier, K. and Scheurich, P. (2003) Tumor necrosis<br />

factor signal<strong>in</strong>g. Cell Death Differ, 10, 45-65.<br />

169. Wenzel, R.P. and Edmond, M.B. (2001) The impact of hospital-acquired<br />

bloodstream <strong>in</strong>fections. Emerg Infect Dis, 7, 174-177.<br />

170. Wesche, H., Henzel, W.J., Shill<strong>in</strong>glaw, W., Li, S. and Cao, Z. (1997)<br />

MyD88: an adapter that recruits IRAK to the IL-1 receptor complex. Immunity,<br />

7, 837-847.<br />

171. Weston, C.R. and Davis, R.J. (2002) The JNK signal transduction<br />

pathway. Curr Op<strong>in</strong> Genet Dev, 12, 14-21.<br />

172. Wey, S.B., Mori, M., Pfaller, M.A., Woolson, R.F. and Wenzel, R.P.<br />

(1988) Hospital-acquired candidemia. The attributable mortality and excess<br />

length of stay. Arch Intern Med, 148, 2642-2645.<br />

173. White, T.C., Marr, K.A. and Bowden, R.A. (1998) Cl<strong>in</strong>ical, cellular, and<br />

molecular factors that contribute to antifungal drug resistance. Cl<strong>in</strong> Microbiol<br />

Rev, 11, 382-402.<br />

174. Widmann, C., Gibson, S., Jarpe, M.B. and Johnson, G.L. (1999)<br />

Mitogen-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase: conservation of a three-k<strong>in</strong>ase module from<br />

yeast to human. Physiol Rev, 79, 143-180.<br />

175. W<strong>in</strong>zen, R., Kracht, M., Ritter, B., Wilhelm, A., Chen, C.Y., Shyu, A.B.,<br />

Muller, M., Gaestel, M., Resch, K. and Holtmann, H. (1999) The p38 MAP<br />

k<strong>in</strong>ase pathway signals for cytok<strong>in</strong>e-<strong>in</strong>duced mRNA stabilization via MAP<br />

k<strong>in</strong>ase-activated prote<strong>in</strong> k<strong>in</strong>ase 2 and an AU-rich region-targeted mechanism.<br />

Embo J, 18, 4969-4980.<br />

133


176. Wispl<strong>in</strong>ghoff, H., Bischoff, T., Tallent, S.M., Seifert, H., Wenzel, R.P.<br />

and Edmond, M.B. (2004) Nosocomial bloodstream <strong>in</strong>fections <strong>in</strong> US hospitals:<br />

analysis of 24,179 cases from a prospective nationwide surveillance study.<br />

Cl<strong>in</strong> Infect Dis, 39, 309-317.<br />

177. Wu, G.D., Lai, E.J., Huang, N. and Wen, X. (1997) Oct-1 and<br />

CCAAT/enhancer-b<strong>in</strong>d<strong>in</strong>g prote<strong>in</strong> (C/EBP) b<strong>in</strong>d to overlapp<strong>in</strong>g elements with<strong>in</strong><br />

the <strong>in</strong>terleuk<strong>in</strong>-8 promoter. The role of Oct-1 as a transcriptional repressor. J<br />

Biol Chem, 272, 2396-2403.<br />

178. Wyllie, D.H., Kiss-Toth, E., Vis<strong>in</strong>t<strong>in</strong>, A., Smith, S.C., Boussouf, S.,<br />

Segal, D.M., Duff, G.W. and Dower, S.K. (2000) Evidence for an accessory<br />

prote<strong>in</strong> function for Toll-like receptor 1 <strong>in</strong> anti-bacterial responses. J Immunol,<br />

165, 7125-7132.<br />

179. Yamamoto, M., Sato, S., Hemmi, H., Hosh<strong>in</strong>o, K., Kaisho, T., Sanjo, H.,<br />

Takeuchi, O., Sugiyama, M., Okabe, M., Takeda, K. and Akira, S. (2003) Role<br />

of adaptor TRIF <strong>in</strong> the MyD88-<strong>in</strong>dependent toll-like receptor signal<strong>in</strong>g<br />

pathway. Science, 301, 640-643.<br />

180. Yamaoka, S., Courtois, G., Bessia, C., Whiteside, S.T., Weil, R., Agou,<br />

F., Kirk, H.E., Kay, R.J. and Israel, A. (1998) Complementation clon<strong>in</strong>g of<br />

NEMO, a component of the IkappaB k<strong>in</strong>ase complex essential for NF-kappaB<br />

activation. Cell, 93, 1231-1240.<br />

181. Yan, S.R., Joseph, R.R., Wang, J. and Stadnyk, A.W. (2006)<br />

Differential pattern of <strong>in</strong>flammatory molecule regulation <strong>in</strong> <strong>in</strong>test<strong>in</strong>al epithelial<br />

cells stimulated with IL-1. J Immunol, 177, 5604-5611.<br />

182. Yang, D., Chen, Q., Hoover, D.M., Staley, P., Tucker, K.D., Lubkowski,<br />

J. and Oppenheim, J.J. (2003) Many chemok<strong>in</strong>es <strong>in</strong>clud<strong>in</strong>g CCL20/MIP-<br />

3alpha display antimicrobial activity. J Leukoc Biol, 74, 448-455.<br />

183. Yang, R.B., Mark, M.R., Gray, A., Huang, A., Xie, M.H., Zhang, M.,<br />

Goddard, A., Wood, W.I., Gurney, A.L. and Godowski, P.J. (1998) Toll-like<br />

receptor-2 mediates lipopolysaccharide-<strong>in</strong>duced cellular signall<strong>in</strong>g. Nature,<br />

395, 284-288.<br />

184. Zen, K., Karsan, A., Eunson, T., Yee, E. and Harlan, J.M. (1998)<br />

Lipopolysaccharide-<strong>in</strong>duced NF-kappaB activation <strong>in</strong> human endothelial cells<br />

134


<strong>in</strong>volves degradation of IkappaBalpha but not IkappaBbeta. Exp Cell Res, 243,<br />

425-433.<br />

185. Zeuke, S., Ulmer, A.J., Kusumoto, S., Katus, H.A. and He<strong>in</strong>e, H. (2002)<br />

TLR4-mediated <strong>in</strong>flammatory activation of human coronary artery endothelial<br />

cells by LPS. Cardiovasc Res, 56, 126-134.<br />

135


136


10 Abkürzungen<br />

M<br />

molar<br />

mA Milliampere<br />

MCS multiple clon<strong>in</strong>g site<br />

m<strong>in</strong> M<strong>in</strong>uten<br />

ml Milliliter<br />

nt<br />

Nukleotid<br />

OD optische Dichte<br />

p.a. pro analysi<br />

BSA bov<strong>in</strong>es Serumalbum<strong>in</strong><br />

bzw. beziehungsweise<br />

C<br />

Celsius<br />

ca. circa<br />

Ci Curie<br />

dd H2O bidestilliertes Wasser<br />

DMEM Dulbecco’s modified<br />

Eagle’s medium<br />

DMSO Dimethylsulfoxid<br />

DNA Desoxyribonukle<strong>in</strong>säure<br />

ds doppelsträngig<br />

DTT Dithiothreithol<br />

dn dom<strong>in</strong>ant negativ<br />

EC Endothelzelle<br />

E. coli Escherichia coli<br />

ECL enhanced<br />

chemilum<strong>in</strong>escence<br />

EDTA Ethylendiam<strong>in</strong>teraessigsäure<br />

ERK extracellular-signal<br />

regulated k<strong>in</strong>ase<br />

FBS fetal bov<strong>in</strong>e serum<br />

FITC Fluoresze<strong>in</strong> Isothiocyanatgekoppelt<br />

h<br />

Stunden<br />

HRP Meerettich-Peroxidase<br />

(horseradish peroxydase)<br />

I.E. <strong>in</strong>ternationale E<strong>in</strong>heit<br />

IL<br />

Interleuk<strong>in</strong><br />

kDa Kilodalton<br />

LPS Lipopolysaccharid<br />

PAGE Polyacrylamid-<br />

Gelelektrophorese<br />

PBS phosphate buffered sal<strong>in</strong>e<br />

PFA Paraformaldehyd<br />

PMB Polymyx<strong>in</strong> B sulfat<br />

pmol picomol<br />

PVDF Polyv<strong>in</strong>yldifluorid<br />

RNA Ribonukle<strong>in</strong>säure<br />

RT Raumtemperatur<br />

SDS Natriumdodecylsulfat<br />

SEM Standardfehler (standard<br />

error of the mean)<br />

ss e<strong>in</strong>zelsträngig<br />

TBS Tris buffered sal<strong>in</strong>e<br />

TBST Tris buffered sal<strong>in</strong>e<br />

Tween 20<br />

TLB Triton Lysispuffer<br />

ü.N. über Nacht<br />

V<br />

Volt<br />

z. B. zum Beispiel<br />

µg Mikrogramm<br />

µl Mikroliter<br />

µm Mikrometer<br />

137


138


11 Danksagung<br />

Die vorliegende Arbeit wurde <strong>in</strong> der Zeit von September 2003 bis Oktober 2007 <strong>in</strong><br />

den Kl<strong>in</strong>iken für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des<br />

Universitätskl<strong>in</strong>ikums Würzburg und ab April 2005 des Universitätskl<strong>in</strong>ikums<br />

Mannheim der Universität Heidelberg unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Matthias<br />

Goebeler durchgeführt. Sie wurde im November 2003 an der Fakultät für Pharmazie<br />

und Chemie der Universität Würzburg als externe Promotion zugelassen.<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Personen herzlich danken, die mich während<br />

me<strong>in</strong>er Promotionszeit durch tatkräftige Hilfe und wertvolle Ratschläge unterstützt<br />

und somit e<strong>in</strong>en Beitrag zum Gel<strong>in</strong>gen dieser Arbeit geleistet haben.<br />

Herrn Prof. Dr. M. Goebeler gilt me<strong>in</strong> ganz besonderer Dank für die Überlassung des<br />

sehr <strong>in</strong>teressanten Themas, die kompetente wissenschaftliche Betreuung, das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und die guten Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Herrn Prof. Dr. Claus Herdeis vom Institut für Lebensmittelchemie und Pharmazie<br />

der Universität Würzburg danke ich herzlich für die Übernahme des Korreferates.<br />

Bei Herrn Dr. Marc Schmidt bedanke ich mich ganz herzlich für se<strong>in</strong>e<br />

Hilfsbereitschaft, für die besonders gute und enge Betreuung der experimentellen<br />

und schriftlichen Arbeit, für se<strong>in</strong> immer offenes Ohr für Fragen, Probleme und<br />

Diskussionen und für die Korrektur der Dissertation.<br />

Bei Herrn Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Leverkus von der Universitätshautkl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Magdeburg<br />

(vormals Würzburg) möchte ich mich für die Anregung und Planung des Projektes,<br />

für viele hilfreiche Diskussionen und nicht zuletzt für se<strong>in</strong>en motivierenden<br />

Optimismus bedanken.<br />

An Frau Dr. Dorothee Viemann und Herrn Prof. Dr. Johannes Roth vom Institut für<br />

Experimentelle Dermatologie der Universität Münster geht me<strong>in</strong> Dank für die<br />

Durchführung der Mikroarray-Analysen und der real-time RT-PCRs.<br />

139


Herrn Prof. Dr. Stephan Ludwig vom Institut für Molekulare Virologie der Universität<br />

Münster gilt me<strong>in</strong> Dank für die Durchführung der Immunkomplex-K<strong>in</strong>aseassays und<br />

die angenehme Zusammenarbeit.<br />

Herrn Dr. Alexei Gratchev danke ich für hilfreiche Ratschläge und motivierende<br />

Gespräche beim Verfassen der Dissertation.<br />

Me<strong>in</strong>en ehemaligen und jetzigen Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen im Labor danke ich für<br />

e<strong>in</strong>e wirklich tolle Zeit - für die gute Zusammenarbeit, die angenehme<br />

Arbeitsatmosphäre, die Hilfsbereitschaft und das freundschaftliche Verhältnis über<br />

die Arbeit h<strong>in</strong>aus, allen voran Nicole Endres, Nils Ohnesorge, Kerst<strong>in</strong> Sels, Tobias<br />

Czymai, Ludmila Wagner, aber auch den Kolleg<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Würzburg Sybille Schmid,<br />

Atiye Toksoy, Sigrid Lempert und Mart<strong>in</strong>a Cimander.<br />

Besonderer Dank gilt me<strong>in</strong>en Eltern, me<strong>in</strong>er Schwester und Steffen Flierl, die mich<br />

durch ihr Verständnis und den une<strong>in</strong>geschränkten Rückhalt im privaten Bereich<br />

immer unterstützt und motiviert haben.<br />

VIELEN DANK!<br />

140


12 Lebenslauf<br />

Persönliche Daten<br />

Vorname, Name<br />

Geburtsdatum, -ort<br />

Staatsangehörigkeiten<br />

Familienstand<br />

Verena Müller<br />

7. Februar 1977 ,Troisdorf-Sieglar<br />

deutsch und französisch<br />

ledig<br />

Schulausbildung<br />

1983-1987 Grundschule Saarbrücken-Dudweiler<br />

1987-1996 Marienschule Saarbrücken, Abitur 1996<br />

Pharmaziestudium<br />

10/1996 - 03/2001 Universität Freiburg im Breisgau<br />

1996-1998 Grundstudium, 1. Staatsexamen August 1998<br />

1998-2001 Hauptstudium, 2. Staatsexamen März 2001<br />

2001-2002 Praktisches Jahr<br />

06/2002 3. Staatsexamen und Approbation<br />

Promotion<br />

09/2003 - dato Externe Promotion (Dr. rer. nat.) am Institut für Pharmazie<br />

und Lebensmittelchemie der Universität Würzburg<br />

Berufliche Tätigkeiten<br />

05/2001 - 10/2001 Praktikum, Apotheke am Koppenplatz, Berl<strong>in</strong><br />

11/2001 - 04/2002 Praktikum, Apotheke des Universitätskl<strong>in</strong>ikums, Freiburg<br />

07/2002 - 08/2003 Tätigkeit als Apotheker<strong>in</strong>, Europa-Apotheke, Saarbrücken<br />

09/2003 - dato Promotion, Hautkl<strong>in</strong>ik des Universitätskl<strong>in</strong>ikums Würzburg<br />

und Hautkl<strong>in</strong>ik des Universitätskl<strong>in</strong>ikums Mannheim<br />

141


142


13 Publikationsliste<br />

13.1 Publikationen<br />

Viemann, D., Schmidt, M., Tenbrock, K., Schmid, S., Müller, V., Klimmek, K., Ludwig,<br />

S., Roth, J. and Goebeler, M. (2007) The Contact Allergen Nickel Triggers a Unique<br />

Inflammatory and Proangiogenic Gene Expression Pattern via Activation of NF-κB<br />

and Hypoxia-Inducible Factor-1α. J Immunol, 178, 3198-3207.<br />

Müller, V., Viemann, D., Schmidt, M., Endres, N., Ludwig, S., Leverkus, M., Roth, J.<br />

and Goebeler, M.; <strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong> triggers activation of dist<strong>in</strong>ct signal<strong>in</strong>g pathways<br />

to establish a pro<strong>in</strong>flammatory gene expression program <strong>in</strong> primary human<br />

endothelial cells. J Immunol, <strong>in</strong> press<br />

Toksoy, A., Müller, V., Gillitzer, R. and Goebeler, M. (2007) Biphasic expression of<br />

stromal cell-derived factor-1 dur<strong>in</strong>g human wound heal<strong>in</strong>g. Br J Dermatol<br />

143


13.2 Publizierte Abstracts<br />

Müller, V., Viemann, D., Schmidt, M., Tenbrock, K., Schmid, S., Klimmek, K., Ludwig,<br />

S., Roth, J. and Goebeler, M. (2006) Nickel triggers a unique <strong>in</strong>flammatory and<br />

proangiogeneticgene expression pattern via activation of NF-κB and HIF-1α. J Invest<br />

Dermatol, 126, Supplement 3, s93<br />

Viemann, D., Schmid, S., Tenbrock, K., Klimmek, K., Müller, V., Schmidt, M., Roth, J.<br />

and Goebeler, M. (2006) Dissection of nickel-<strong>in</strong>duced <strong>in</strong>tracellular signal transduction<br />

pathways and identification of novel target genes <strong>in</strong> primary human endothelial cells.<br />

Exp Dermatol, 15, 257<br />

Müller, V., Viemann, D., Schmidt, M., Leverkus, M., Roth, J. and Goebeler, M. (2005)<br />

Gene expression profil<strong>in</strong>g of human primary endothelial cells after <strong>in</strong>fection with<br />

<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>. J Invest Dermatol, 125, Supplement 1s, A83<br />

Müller, V., Ossadnik, M., Toksoy, A., Viemann, D., Roth, J., Ludwig, S., Bröcker,<br />

E.B., Goebeler, M. and Leverkus, M. (2005) Differential roles of IKK1 and IKK2 for C.<br />

<strong>albicans</strong>-<strong>in</strong>duced NF-κB activation. Arch Dermatol Res, 296, 431 (A)<br />

Müller, V., Schmid, S., Viemann, D., Roth, J., Ludwig, S., Bröcker, E.B., Leverkus, M.<br />

and Goebeler, M. (2004) C. <strong>albicans</strong> activates human primary endothelial cells by<br />

IKK2/IκBα/NF-κB- and p38-MAP K<strong>in</strong>ase-dependent <strong>in</strong>tracellular signall<strong>in</strong>g pathways.<br />

J Invest Dermatol, 123, A71<br />

144


14 Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorgelegte Dissertation<br />

„<strong>Candida</strong> <strong>albicans</strong>-<strong><strong>in</strong>duzierte</strong> <strong>Genexpression</strong> <strong>in</strong> <strong>primären</strong> humanen<br />

Endothelzellen - Mechanismen der Signaltransduktion und Möglichkeiten der<br />

Intervention“<br />

selbständig angefertigt und ke<strong>in</strong>e anderen als die angegebenen Quellen und<br />

Hilfsmittel verwendet habe.<br />

Ich erkläre außerdem, dass diese Dissertation weder <strong>in</strong> gleicher oder ähnlicher Form<br />

bereits <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em anderen Prüfungsverfahren vorgelegen hat.<br />

Ich habe früher außer den mit dem Zulassungsgesuch urkundlich vorgelegten<br />

Graden ke<strong>in</strong>e weiteren akademischen Grade erworben oder zu erwerben versucht.<br />

Mannheim, den 24.10.2007<br />

Verena Müller<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!