20.06.2012 Aufrufe

Neues Standbein in der Türkei - Rhomberg Bau Gmbh

Neues Standbein in der Türkei - Rhomberg Bau Gmbh

Neues Standbein in der Türkei - Rhomberg Bau Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Pflanzenfarben gefärbtes Garn<br />

(Foto: Österr. Ökologie Institut)<br />

ausstattung, Ernährung, Bekleidung,<br />

Re<strong>in</strong>igung und auto pro Jahr ausgeben.<br />

Schon dieser Vergleich zeigt<br />

die Marktmacht <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Beschaffung auf. Gel<strong>in</strong>gt es, diese<br />

Marktposition zur Etablierung nachhaltiger<br />

Produkte zu nutzen, dann<br />

profitieren davon alle aufgrund<br />

ger<strong>in</strong>gerer Preise.<br />

WORK-LIFE-BaLaNcE ODER DIE<br />

„RESSOuRcE MENScH“<br />

„Work-Life-Balance“ steht für das komplexe<br />

Thema Vere<strong>in</strong>barkeit von Berufs-,<br />

Privat- und Familienleben. Immer mehr<br />

unternehmen entdecken, dass e<strong>in</strong>e<br />

ausgewogene Balance zwischen arbeit<br />

und Freizeit sowohl Zufriedenheit als<br />

auch Leistungsfähigkeit deutlich steigern.<br />

Deshalb bieten sie – für Mann<br />

und Frau ( ! ) – flexible arbeitszeitmodelle,<br />

gezielte Karriereför<strong>der</strong>ung, auf<br />

die Freizeit abgestimmte Gesundheitsprävention,<br />

Stressreduktion, das E<strong>in</strong>gehen<br />

auf familiäre Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

und vieles mehr an. Gel<strong>in</strong>gt es, mehr<br />

als bisher die „Ressource Mensch“ im<br />

arbeitsprozess zu beachten, dann wird<br />

damit die wahrsche<strong>in</strong>lich wichtigste<br />

Investition <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e nachhaltige Zukunft<br />

getätigt.<br />

12 | neue dimensionen | Titelgeschichte »Ressourcen«<br />

WILLI SIEBER hat vor langer Zeit chemie studiert und se<strong>in</strong> professionelles Blickfeld<br />

seither sukzessive erweitert: Leidenschaftlich kritischer Vorarlberger und Wien-Fan<br />

- Mitbegrün<strong>der</strong> des Österr. Ökologie-Instituts und langjähriger Vorstand<br />

- Koord<strong>in</strong>ator und Projektleiter vieler nationaler und <strong>in</strong>ternationaler<br />

Projekte zu nachhaltiger Entwicklung<br />

- u.a. wissenschaftlicher Berater des Europäischen<br />

Forschungsnetzwerks für Nachhaltiges Wirtschaften PREPaRE<br />

- beratende Tätigkeit für <strong>Rhomberg</strong> <strong>Bau</strong> im Bereich Nachhaltigkeit<br />

- Referenzen und weitere Informationen unter www.ecology.at<br />

ROBERT LEcHNER, anstudierter Raumplaner und Regionalentwickler und<br />

leidenschaftlicher Wiener mit großem Interesse an den Beson<strong>der</strong>heiten und<br />

Schönheiten des ganzen Landes, Bregenzerwald-Fan<br />

- seit 1989 am Österreichischen Ökologie-Institut, davor <strong>in</strong> Architektur- und<br />

Planungsbüros tätig<br />

- seit 2004 Geschäftsführung des Österreichischen Ökologie-Instituts<br />

- seit 2005 auch Geschäftsführung <strong>der</strong> unternehmensberatung des<br />

Österreichischen Ökologie-Instituts<br />

- Leitung und Mitarbeit bei zahlreichen nationalen und<br />

<strong>in</strong>ternationalen F&E-Projekten zum Thema Nachhaltigkeit, <strong>Bau</strong>en,<br />

Stadt- und Regionalentwicklung<br />

- Referenzen und weitere Informationen unter www.ecology.at<br />

WaS BRINGT DIE ZuKuNFT?<br />

alle angeführten Strategien haben<br />

natürlich Stärken und Schwächen.<br />

Es kann aber heutzutage niemand<br />

mehr behaupten, es gäbe ke<strong>in</strong>e<br />

erprobten Möglichkeiten. In <strong>der</strong><br />

Wirtschaft werden vielmehr drei<br />

Gruppen von unternehmen zu identifizieren<br />

se<strong>in</strong>:<br />

• Jene, die die Zeichen <strong>der</strong> Zeit<br />

begriffen haben, sich selber an<br />

die Spitze <strong>der</strong> Bewegung stellen,<br />

den Paradigmenwechsel als chance<br />

sehen und davon profitieren –<br />

sie liefern die nötige Qualität des<br />

Wandels.<br />

• Die große Masse jener, die zwar<br />

aufgeschlossen s<strong>in</strong>d für das Neue,<br />

sich aber aus unterschiedlichsten<br />

Gründen nicht so richtig trauen –<br />

sie müssen im Sog <strong>der</strong> avantgarde<br />

motiviert und mitgezogen werden<br />

und damit zum quantitativ merk-<br />

lichen umschwung beitragen.<br />

• Die trägen Sitzenbleiber, die zwar<br />

noch e<strong>in</strong>e Zeitlang versuchen kön-<br />

nen, den Zug zu bremsen o<strong>der</strong> gar<br />

aufzuhalten – aber nicht für lange,<br />

weil sie ganz e<strong>in</strong>fach vom Markt<br />

gefegt werden.<br />

und wenn W<strong>in</strong>ston churchill s<strong>in</strong>ngemäß<br />

sagte, die amerikaner täten<br />

immer das Richtige, sobald sie alle<br />

an<strong>der</strong>en alternativen ausprobiert hätten,<br />

so wollen wir hier hoffen, dass<br />

aus dem großen Topf <strong>der</strong> Möglichkeiten<br />

etwas rascher und zielgerichteter<br />

die richtige gezogen wird: nachhaltige<br />

Entwicklung <strong>in</strong> ihrer Ersche<strong>in</strong>ungsform<br />

als Ressourcen-Effizienz.<br />

Willi Sieber, Robert Lechner<br />

Web-L<strong>in</strong>ks:<br />

Mehr zu Peak Oil <strong>in</strong> Postner/Sieber:<br />

Peak Oil – die <strong>in</strong>ternationale<br />

Diskussion und mögliche<br />

auswirkungen auf Vorarlberg auf<br />

www.vorarlberg.at<br />

www.ecology.at/con_gmbh<br />

UND IHRE MEINUNg...<br />

...zum Thema „Weniger – besser – schöner: Ressourcen“<br />

Im Hochbau haben wir die aktion Faktor 200 gestartet. Hier geht es um E<strong>in</strong>sparungen und<br />

um längere Lebensdauer von Geräten, Schalungen und Material. Bis <strong>in</strong> drei Jahren wollen<br />

wir e<strong>in</strong>e Steigerung von 100% erreichen. Bmst. Re<strong>in</strong>hard Moosmann, Leiter Hochbau<br />

In structural eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g our Factor 200 campaign has already begun. It is about sav<strong>in</strong>gs and longer life<br />

expectancy of mach<strong>in</strong>es, formwork and material. We hope to reach an <strong>in</strong>crease of 100% <strong>in</strong> the next 3 years.<br />

Re<strong>in</strong>hard moosmann, structural eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Wer es schafft, mit weniger materiellen Ressourcen denselben Nutzen zu erzeugen,<br />

generiert Innovationen und Wettbewerbsvorteile. Schlüssel dazu s<strong>in</strong>d engagierte<br />

MitarbeiterInnen, <strong>der</strong>en gezielter E<strong>in</strong>satz von Energie verstärkt die Kompetenzen<br />

<strong>der</strong> Führungskräfte. Mag. Sabr<strong>in</strong>a Vonach, Leitung Strategie<br />

The company/person who manages to generate the same profit us<strong>in</strong>g less resource is the person/company<br />

who will keep the competitive advantage and therefore stay successful.<br />

Ob es wirklich reicht, e<strong>in</strong>fach immer „effizienter“ mit unseren Ressourcen umzugehen?<br />

Das Ziel ist die Voraussetzung, die Vorbed<strong>in</strong>gung um effizient zu se<strong>in</strong>. unser Ziel muss<br />

die Nachhaltigkeit se<strong>in</strong>. Effizient kann man dabei nur se<strong>in</strong>, wenn das Ziel klar def<strong>in</strong>iert ist.<br />

Dr.Karl Hagspiel, B & E GmbH<br />

Our goal has to be susta<strong>in</strong>ability, namely socio-ecological and economic susta<strong>in</strong>ability. These goals need to<br />

be clearly def<strong>in</strong>ed and set <strong>in</strong> stone - efficiency does not work without clear goals. The goal is our prerequisite.<br />

Karl hagspiel, B & E <strong>Gmbh</strong><br />

Ressourceneffizienz als Zukunftsstrategie bedeutet für mich Innovation und Kunden bei<br />

denen wir Begeisterung auslösen: „Daran habe ich nicht gedacht!“ E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erer ökologischer<br />

Rucksack über den Lebenszyklus des Produkts bei gleichem o<strong>der</strong> sogar höheren Nutzen – das<br />

ist e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>-W<strong>in</strong>-Situation, zu <strong>der</strong> niemand „ne<strong>in</strong>" sagen kann. GF Gerfried Thür<br />

For me resource efficiency are <strong>in</strong>novative strategies that evoke the ´wow-effect` with our customers:<br />

´we never thought of that!`; whereby a small ecological rucksack of the product’s life cycle offers greater<br />

benefit than just the product on its own.<br />

Noch haben wir die chance, unseren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n dieselbe Lebensqualität zu erhalten, die wir<br />

jetzt genießen dürfen. Bei <strong>Rhomberg</strong> werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt, bei<br />

denen die Mitarbeiter motiviert werden, selbst etwas dazu beizutragen.<br />

Mag. Kar<strong>in</strong> Hubalek, Personalreferent<strong>in</strong><br />

Today we still have the chance to change someth<strong>in</strong>g that will allow our children to enjoy the same quality of<br />

life. <strong>Rhomberg</strong> always focuse on issues that motivate employees to get <strong>in</strong>volved and deal with specific issues.<br />

Kar<strong>in</strong> hubalek, personnel<br />

Wir im Facility Management arbeiten jeden Tag daran, für unsere Kunden den „zweiten Blick“<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen. Dieses Vorausdenken für das „Leben nach dem <strong>Bau</strong>“ ist eigentlich ganz e<strong>in</strong>fach,<br />

aber doch bei jedem Gebäude immer wie<strong>der</strong> spannend.<br />

DI (FH) andrea Stadler, Facility Management<br />

We <strong>in</strong> Facility management give “second vision” to our customers. We put on our “long-term” glasses and<br />

decipher the small pr<strong>in</strong>t <strong>in</strong> property plann<strong>in</strong>g and operations, th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g about “life after build<strong>in</strong>g a house”.<br />

Andrea Stadler, facility management<br />

Ressourcenverbrauch sollte für jeden e<strong>in</strong> Thema se<strong>in</strong>. Lei<strong>der</strong> merken wir es nur, wenn es<br />

unseren Geldbeutel betrifft, zB. bei den Heizkosten o<strong>der</strong> beim Benz<strong>in</strong>preis.<br />

Karl Nußbaumer, Immobilienfachberater<br />

Resource management should be a subject that concerns everyone. We are all part of it. unfortunately, we only<br />

become aware of it when it hits our pockets. Just look at the price of petrol, heat<strong>in</strong>g prices, waste disposal costs.<br />

Karl Nußbaumer, estate agent<br />

Ressourcen | neue dimensionen | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!