27.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 6/13 (pdf) - Cyty-Braunschweig

Ausgabe 6/13 (pdf) - Cyty-Braunschweig

Ausgabe 6/13 (pdf) - Cyty-Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Braunschweig</strong>er Journal 2<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6/20<strong>13</strong><br />

Die Bäderlandschaft in <strong>Braunschweig</strong><br />

Text: Elke Brümmer • Foto: Heidemarie Wilkes<br />

Am 24. August dieses Jahres<br />

titulierte die <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Zeitung: „Stadt mit Bädern gut<br />

aufgestellt“. Da es zu diesem<br />

Thema verschiedene Ansichten<br />

und zudem Informationsbedarf<br />

für die ältere Generation<br />

gibt, lud der Vorsitzende<br />

des Seniorenrates, Dr.–Ing.<br />

Günter Weinhausen, den Geschäftsführer<br />

der Stadtbad<br />

GmbH <strong>Braunschweig</strong>, Jürgen<br />

Scharna, zu der Sitzung am<br />

30. August im Seniorenpflegeheim<br />

CASA REHA „An der<br />

Wilhelmstraße“ ein.<br />

Jürgen Scharna bestätigte die<br />

Veröffentlichungen diverser<br />

Zeitungen, wonach es künftig<br />

folgende Schwimmbäder in<br />

<strong>Braunschweig</strong> geben wird: die<br />

Hallenbäder Sportbad Heidberg,<br />

den Bürgerbadepark in<br />

der Nimesstraße mit 32° C<br />

warmem Becken und das im<br />

Frühjahr 2014 eröffnende<br />

Freizeit- und Erlebnisbad<br />

„Wasserwelt“ in der Hamburger<br />

Straße. Während die<br />

Freibäder Waggum, Bürgerpark,<br />

Raffteich und Kennelbad<br />

sowie die nicht öffentlichen<br />

Lehrschwimmbecken<br />

der Schulen Otto-Bennemann,<br />

Oswald-Berkhan, Hans-<br />

Würtz, Heinrich-Büssing, Gesamtschule<br />

Heidberg bestehen<br />

bleiben sollen, werden die<br />

Hallenbäder Nordbad, Wenden<br />

und das Badezentrum in<br />

Gliesmarode geschlossen.<br />

Einwänden gegen die<br />

Schließung der genannten<br />

Bäder werden wegen des zu<br />

hohen Sanierungsaufwandes<br />

keine Chancen eingeräumt,<br />

zumal die Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

mit den vorhandenen und<br />

künftigen Bade- und<br />

Schwimmflächen als ausreichend<br />

ausgestattet gilt. Für die<br />

in absehbarer Zeit schließende<br />

Sauna im Sportbad Heidberg<br />

wird dort ein Bewegungsbad<br />

Der Vorsitzende des Seniorenrates, Dr.–Ing. Günter Weinhausen,links,<br />

lud den Geschäftsführer der Stadtbad GmbH<br />

<strong>Braunschweig</strong>, Jürgen Scharna, zu der Sitzung am<br />

30. August im Seniorenpflegeheim CASA REHA „An der Wilhelmstraße“<br />

ein.<br />

errichtet, damit Menschen mit<br />

Parkinson-Erkrankungen oder<br />

Brustkrebsoperierte ein Therapiebecken<br />

nutzen können.<br />

Der Geschäftsführer der Stadtbad<br />

GmbH schilderte ausführlich<br />

die Eigenschaften des<br />

neuen Freizeit- und Erlebnisbades<br />

„Wasserwelt“ an der<br />

Hamburger Straße, das unter<br />

dem Motto steht: „Stadt trifft<br />

auf Landschaft“: Es wird aus<br />

Betreutes Wohnen<br />

mit 24-Stunden-Pflege!<br />

Kurzzeitpflege & Dauerpflege<br />

Eiderstraße 4 • 38120 <strong>Braunschweig</strong><br />

Telefon 0531 / 28 53-10 20<br />

www.brockenblick.de<br />

der „Erlebnisbadewelt“,<br />

Kleinkinderwelt, 30° C warmem<br />

Schwimmbecken mit<br />

1 Meter und 3 Meter Sprungbrettern<br />

bestehen. Die neue<br />

„Saunawelt“ beinhaltet eine<br />

Saunalandschaft mit drei Saunen<br />

im Innen- und zwei im<br />

Außenbereich sowie einen<br />

500 qm großer Naturbadeteich.<br />

Die „Sportwelt“ wird<br />

ein 25 Meter umfassendes<br />

Schwimmbecken, 28° C<br />

warm, zum Trainieren für Vereine<br />

und Schulklassen sein.<br />

Schwimm- und Aquakurse<br />

sind in diesem Aktivbecken<br />

möglich. Das Obergeschoss<br />

wird an ein Fitness–Studio<br />

vermietet. Folgende Eintrittspreise<br />

sind für das neue Freizeit-<br />

und Erlebnisbad vorgesehen:<br />

bei einer Aufenthaltsdauer<br />

von einer Stunde: 2,75 €, ab<br />

zwei Stunden: 5 €, ganztägig:<br />

8,25 €, Sauna- und Schwimmen:<br />

16 €, ab 20 Uhr: <strong>13</strong> €.<br />

Bezahlt wird erst bei Verlassen<br />

des Bades, so dass jeder Besucher<br />

seine Aufenthaltsdauer<br />

individuell gestalten und ggfs.<br />

das dort befindliche Restaurant<br />

aufsuchen kann.<br />

Jeder kann sich „sein“ Bad<br />

nach den eigenen Bedürfnissen<br />

aussuchen, so Jürgen<br />

Scharna. Ein Bad, das speziell<br />

für Senioren geeignet ist, gibt<br />

es nicht. Der Geschäftsführer<br />

der Stadtbad GmbH kann sich<br />

vorstellen, dass in allen<br />

Bädern soziale Kontakte entstehen,<br />

wenn sich Jung und<br />

Alt, Vereinsmitglieder oder<br />

solche, die es werden wollen,<br />

in Schwimmkursen oder beim<br />

Schwimmen treffen.<br />

Die bei der Seniorenratsitzung<br />

Anwesenden konnten noch<br />

nicht überzeugt werden, dass<br />

es künftig ein zufriedenstellendes<br />

Angebot zum Schwimmen<br />

für die ältere Generation<br />

in <strong>Braunschweig</strong> geben wird.<br />

Es wird sich zudem herausstellen,<br />

ob deren Renten ausreichen,<br />

um die Eintrittspreise<br />

für die Bäder zu bezahlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!