28.12.2013 Aufrufe

Wirtschaftswissenschaftler - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Wirtschaftswissenschaftler - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Wirtschaftswissenschaftler - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verstanden - bereits das dritte Jahr in Folge<br />

an. Hierbei nicht berücksichtigt sind Stellen<br />

<strong>für</strong> Spezialisten, die beispielsweise im Rahmen<br />

von IHK-Angeboten eine betriebswirtschaftliche<br />

Fortbildung absolviert haben,<br />

auch wenn sich in den Tätigkeitsbereichen<br />

durchaus Überschneidungen mit Expertentätigkeiten<br />

ergeben können.<br />

Hoher Bedarf <strong>für</strong> Aufgaben in Unternehmensführung<br />

und -organisation<br />

Viele wirtschaftswissenschaftliche Fachkräfte<br />

werden <strong>für</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Unternehmensführung<br />

und -organisation gesucht.<br />

Dieses Betätigungsfeld umfasst Tätigkeiten<br />

wie Abteilungsleiter o<strong>der</strong> Manager – aber<br />

auch Unternehmensberater und Führungskräfte<br />

im Personalwesen. Der jahresdurchschnittliche<br />

Bestand an gemeldeten Stellen<br />

ist mit 2.400 Meldungen leicht angestiegen<br />

und verdeutlicht einen weiterhin konstanten<br />

Bedarf nach dieser Berufsgruppe (Abb.1).<br />

Betrachtet man die 2.400 Stellen genauer,<br />

so wurden im Jahresdurchschnitt mit 1.400<br />

Angeboten die meisten Stellen im Feld Unternehmensorganisation<br />

und -strategie sowie<br />

im Bereich des Personalwesens mit 800<br />

Angeboten ausgeschrieben. Nachdem es im<br />

Abbildung 1<br />

Steigende Zahl gemeldeter Stellen in wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Berufen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!