28.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 15 - Nr. 3/13<br />

bei den Damen<br />

Kunzmann Andrea<br />

115 Ringe<br />

Weeger-Pfeiffer Sabine<br />

111 Ringe<br />

Lauffer Brigitte<br />

106 Ringe<br />

Stahl Ulrike<br />

106 Ringe<br />

Die Schützenabteilung „Wolfram“ bedankt sich bei allen Teilnehmern<br />

und den Sponsoren für die Unterstützung der <strong>Stadt</strong>meisterschaft<br />

recht herzlich.<br />

Terminänderung:<br />

Änderung der Schießabende<br />

Der wöchentliche Trainingsabend findet ab sofort jeden Dienstag<br />

ab 18:00 Uhr statt.<br />

Das bisherige Freitagstraining entfällt.<br />

G. Achinger<br />

Schriftführer<br />

Auch der <strong>Eschenbach</strong>er Sportverein hat seine Braveheart-<br />

Helden!<br />

Aus einer Kirchweihlaune heraus entstand die Anmeldung zum<br />

Braveheartbattle in Münnerstadt, wo zum 4-ten mal einer der<br />

schwierigsten Hindernisläufe Europas stattfand. Die Läufer<br />

erwartete eine 26 km lange Strecke auf der sie 50 natürliche<br />

aber auch künstliche Hindernisse überwinden mussten.<br />

Am Samstag, den 9.3.<strong>2013</strong> um 8:00 Uhr war es dann soweit.<br />

Wolfgang Pöhlmann, Alexander Weiß (Sparte Fußball) und<br />

Patrick Graschl (Sparte Tennis) machten sich auf den Weg Braveheartbattle-Helden<br />

zu werden.<br />

Aus der lustigen Bierlaune hatte sich mittlerweile eine knisternde<br />

Spannung auf das, was die 3 <strong>Eschenbach</strong>er Starter<br />

wohl erwarten würde entwickelt.<br />

Und so fiel um 11:00 Uhr nicht nur für sie sondern auch für<br />

2597 andere Teilnehmer der Startschuss. Für die Läufer, darunter<br />

214 Frauen galt es die Strecke zwischen 2 und 6 Stunden<br />

zu bewältigen. Genug Motivation brachte jeder Teilnehmer mit<br />

und falls nicht wurden sie mit Hinweisen am Rande der Strecke,<br />

wie zum Beispiel: „Lächle! Du hast dafür bezahlt!“ angespornt.<br />

Nach circa 6 km stellten sich bei unserem Dreamteam allerdings<br />

schon die ersten Probleme ein: beim einen löste sich die<br />

Sohle vom Schuh ab, der andere machte erste Bekanntschaft<br />

mit Krämpfen in den Beinen, die ihn den ganzen Lauf hindurch<br />

nicht mehr loslassen sollten.<br />

Nichts desto trotz stellten die 3 sich den noch wartenden Hindernissen,<br />

mit originellen Namen wie Loch Ness, Neeb Fields,<br />

Killing Hill und Swinger Oase!<br />

Nach über 4 Stunden Kampf war das Ziel endlich erreicht und<br />

die befreundeten Sportler waren allesamt überglücklich diesen<br />

Geländelauf unverletzt bewältigt zu haben.<br />

Der Zusammenhalt untereinander, das gegenseitige Helfen<br />

und Anfeuern, das in keinem Mannschaftssport fehlen darf<br />

haben aus der spontanen Kirchweihidee einen Traum Wirklichkeit<br />

werden lassen.<br />

CSU <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag den<br />

18. <strong>April</strong>, <strong>2013</strong> um 19:30 Uhr im Gasthof zum <strong>Wolframs</strong>krug<br />

lade ich alle Mitglieder und politisch interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger sehr herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Rückblick des Vorsitzenden<br />

3. Kassenbericht<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Aussprache zu den Berichten<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahl der Vorstandschaft<br />

6. Wahl der Deligierten und Ersatzdeligierten zur Kreisvertreterversammlung<br />

7. Referat Dr. Hruschka „Die Mittelschule und ihre beruflichen<br />

Einstiegs-, Weiterbildungs- und Aufstiegschancen“<br />

8. Arbeit im Jahr <strong>2013</strong>/2014<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Michael Dörr, Ortsvorsitzender<br />

Sozialministerin Christine Haderthauer beim Frühjahrsempfang<br />

des CSU-Ortsverbandes<br />

Am Samstag, den 23.03. besuchte als Ehrengast und Gastrednerin<br />

die bayer. Sozialministerin Haderthauer den Frühjahrsempfang<br />

des CSU-Ortsverbandes <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>.<br />

Nach einer umfassenden Begrüßung vom stellvertretenden<br />

Ortsvorsitzenden Johann Seitz ging dieser auch ausführlich<br />

auf die verwandtschaftlichen Beziehungen der Familie Haderthauer<br />

zu <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> ein. Dabei überreichte er dem<br />

Ehemann der Ministerin, Herrn Dr. Hubert Haderthauer, Fotos<br />

der goldenen Hochzeit seiner Großmutter aus den 50iger Jahren,<br />

welche in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> stattfand.<br />

Vor vollem Hause durften dann die zahlreichen Zuhörer einer<br />

engagierten und inhaltlich klar strukturierten Rede der Ministerin<br />

lauschen., welche immer wieder von spontanem Beifall<br />

unterbrochen wurde. Inhaltlich ging die Mutter von inzwischen<br />

zwei erwachsenen Kindern dabei schwerpunktmäßig auf Themen<br />

der aktuellen Familienpolitik und auf die Herausforderungen<br />

des Arbeitsmarktes ein.<br />

Anschießend überreichte Ortsvorsitzender und Bürgermeister<br />

Michael Dörr dem Ehrengast ein Buch zur <strong>Stadt</strong>geschichte<br />

und im Rahmen des CSU-Ortsverbandes einen Präsentkorb mit<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>er Wurstspezialitäten.<br />

Daraufhin nahmen noch viele Bürger die Gelegenheit für ein<br />

persönliches Gespräch mit der Spitzenpolitikerin wahr.<br />

Herzlicher Dank geht auch in diesem Jahr wieder an die Mitglieder<br />

des Musikverein für die gelungene musikalische<br />

Umrahmung des Empfangs.<br />

Freie Wähler<br />

Einladung zum Stammtisch der Freien Wähler<br />

Die Freien Wähler laden alle interessierten Bürger am Mittwoch<br />

den 3. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 20 Uhr ins Gasthaus Stern (Pizzeria Antonio)<br />

zum monatlichen Stammtisch ein. Diskutieren Sie mit uns<br />

die aktuellen politischen Themen!<br />

Gesangverein Frohsinn 1860<br />

Konzert am 27. <strong>April</strong> - Chorprojekt<br />

In einem Chorprojekt mit dem evangelischen Kirchenchor<br />

Bruckberg haben wir in den letzten Monaten das „Gloria D-Dur<br />

RV 589“ von Antonio Vivaldi und Kantaten von Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy einstudiert. Die Idee dazu kam von unseren<br />

Chorleitern Jörg Scholkowski (<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>) und<br />

Maximilian Rüb (Bruckberg), die zusammen mit den Chören in<br />

dieses Projekt sehr viel Zeit und Energie investiert haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!