28.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 9 - Nr. 3/13<br />

Volksschule <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Seniorennachmittag:<br />

Einladung zum Seniorennachmittag in der Aula der Volksschule<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

am Dienstag, 23. <strong>April</strong> ab 14.00 Uhr.<br />

Alle älteren Mitbürger der <strong>Stadt</strong> <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> und<br />

der Ortsteile sind herzlich eingeladen.<br />

Die Schüler gestalten ein kleines frühlingshaftes Programm<br />

zur Unterhaltung der Gäste.<br />

Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen ist in<br />

bewährter Weise gesorgt.<br />

Ihr Dr. Christian Hruschka, Rektor<br />

Musikschule Rezat-Mönchswald<br />

Konzerte<br />

Zu zwei Konzerten<br />

lud die Musikschule<br />

am ersten Märzwochenende<br />

in den<br />

schönen Steingrubersaal<br />

nach Merkendorf<br />

ein.<br />

Schuleinschreibung an der Grund- und Mittelschule<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

Dieses Jahr findet die Schuleinschreibung für die Erstklässler<br />

des Schuljahres <strong>2013</strong>/ 14 an der Grund- und Mittelschule <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

am<br />

9. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> ab 13.00 Uhr<br />

statt.<br />

Mitzubringen sind Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch,<br />

ggf. Sorgerechtsbeschluss, Bestätigung des Gesundheitsamtes<br />

über die Teilnahme am Seh- und Hörtest sowie an der<br />

Früherkennungsuntersuchung U 9.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Kinder zur Anmeldung mit.<br />

Wer wird aufgenommen?<br />

Zum kommenden Schuljahr werden alle Kinder schulpflichtig,<br />

die bis zum 30.09 sechs Jahre alt waren oder bereits einmal<br />

von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden.<br />

Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind schulpflichtig,<br />

das in den Monaten Oktober - Dezember geboren<br />

wurde, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit<br />

Erfolg am Unterricht teilnehmen kann.<br />

Bei Kindern, die nach dem 31.12. sechs Jahre alt werden, ist<br />

zusätzlich Voraussetzung für die Aufnahme in die Grundschule,<br />

dass in einem schulpsychologischen Gutachten die Schulfähigkeit<br />

bestätigt wird.<br />

Ein Kind, das am 30.09. mindestens sechs Jahre alt ist, kann für<br />

ein Schuljahr von der Aufnahme in der Grundschule zurückgestellt<br />

werden wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich<br />

erst ein Schuljahr später oder nach Maßgabe von Art. 41 Abs. 1<br />

BayEUG am Unterricht der Grundschule teilnehmen kann.<br />

Dr. Christian Hruschka<br />

Schulleiter<br />

Mit einer Matinee führte die Gesangsklasse von Gabriele Czerepan<br />

von Ulmann durch die Welt von Klassik und Musical.<br />

Die jungen Sängerinnen präsentierten ihre schönen Stimmen<br />

im Solo- und Duettgesang begleitet von Iryna Wening und Thomas<br />

Grillenberger am Klavier.<br />

Ein Gesangstrio mit Klavierbegleitung bot ihr „Jugend-musiziert“<br />

Programm dar. Im Februar erhielt das Trio beim Regionalwettbewerb<br />

einen 1. Preis und die Weiterleitung zum Landeswettbewerb,<br />

der im März in Cham stattfinden wird.<br />

Das Konzert der fortgeschrittenen Schüler wurde von Klavierund<br />

Gitarrenschülern, und einem kleinen barocken Kammermusikensemble<br />

gestaltet.<br />

Das interessante Konzert bot einen bemerkenswerten Einblick<br />

in die Arbeit der einzelnen Klassen.<br />

Die langjährige Entwicklung der Schüler im Alter von 11 bis 18<br />

Jahren ist überaus positiv zu erkennen - sowohl auf musikalischer<br />

wie persönlicher Ebene.<br />

„Klassenkonzerttag“ mit Juniorprüfungen 1 und 2<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong>, Bürgersaal Mitteleschenbach<br />

Am Samstag, 27.04.<strong>2013</strong> findet im Rentamt Windsbach der<br />

Klassenkonzerttag der Musikschule Rezat-Mönchswald statt.<br />

Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Es werden die freiwilligen<br />

Prüfungen Junior 1 und Junior 2 abgenommen. Kein<br />

Eintritt!<br />

9.00 Uhr Prüfungskonzert Junior 1<br />

11.00 Uhr Prüfungskonzert Junior 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!