28.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

Amtsblatt April 2013 - Stadt Wolframs-Eschenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong> - 3 - Nr. 3/13<br />

(2) Investitionsumlage<br />

Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung<br />

von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 10.000,00<br />

Euro festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Weitere Festsetzungen werden nicht aufgenommen.<br />

§ 7<br />

Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar <strong>2013</strong> in Kraft.<br />

<strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, den 05. März <strong>2013</strong><br />

gez. Dörr<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Man kann an diesen beiden Tagen in <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong><br />

„Nostalgie pur“ erleben und sich in die „gute alte Zeit“ zurückversetzen.<br />

So ist auch eine Nostalgieausstellung geplant (im<br />

Bürgersaal des Rathauses und in den Sonderausstellungsräumen<br />

des Museums).<br />

Übergabe Unterlagen der Vereinigten<br />

Landsmannschaften an <strong>Stadt</strong>archiv<br />

Am Mittwoch den 6. März wurden durch den Vorsitzenden der<br />

Vereinigten Landsmannschaft <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>, Herrn<br />

Willi Ludwig die Vereinsunterlagen dem <strong>Stadt</strong>archiv übergeben.<br />

Bürgermeister Michael Dörr, <strong>Stadt</strong>archivar Oskar Geidner<br />

und der Vorsitzende der Vereinigten Landsmannschaft unterzeichneten<br />

die Urkunde. Somit ist eine dauerhafte und sichere<br />

Aufbewahrung der Vereinsunterlagen für die Nachwelt gesichert.<br />

Vormerkung - Brennholzerwerb<br />

Für den Ankauf von städtischem Brennholz im Selbstwerberverfahren<br />

liegt inzwischen eine so große Anzahl an Bewerbungen<br />

vor, dass bis auf Weiteres keine zusätzlichen Vormerkungen<br />

mehr aufgenommen werden können.<br />

Bei Wiederaufnahme wird umgehend eine Benachrichtigung im<br />

<strong>Amtsblatt</strong> erfolgen.<br />

Infobörse in Absberg<br />

und Freizeitmesse Nürnberg<br />

Kurz vor Beginn der Urlaubssaison <strong>2013</strong> konnten sich die einheimischen<br />

Tourismusanbieter auf der dafür speziell eingerichteten<br />

Infobörse in Absberg über die kulturellen Angebote und<br />

Attraktionen unserer <strong>Stadt</strong> informieren. Auch in diesem Jahr<br />

nutzten wieder viele Vermieter und Gastronomen die Infobörse<br />

auf der Badehalbinsel um sich mit Werbematerial von den vielen<br />

regionalen Attraktionen und Kulturveranstaltungen einzudecken,<br />

welches dann an die Touristen weitergegeben wird.<br />

Weiterhin hat die <strong>Stadt</strong> auch in diesem Jahr auf der Messe<br />

„Freizeit und Garten“ in Nürnberg für die örtliche Gastronomie<br />

und die zahlreichen Veranstaltungen am Ort geworben.<br />

Nostalgieausstellung<br />

Das <strong>Wolframs</strong>-<strong>Eschenbach</strong>er Altstadtfest<br />

wird derzeit unter dem Motto „Das<br />

Beste von Gestern“ in Zusammenarbeit<br />

mit den örtlichen Vereinen und Gastwirten<br />

neu gestaltet und findet am<br />

13. und 14.07.<strong>2013</strong> als 1. großes „Oldie-<br />

Town-Festival“ statt. Vierzehn authentische Bands werden an<br />

diesem Wochenende die vielfältigen Musikrichtungen der 20er<br />

bis 70er Jahre zum Besten geben und in der Altstadt und um<br />

die <strong>Stadt</strong>mauer werden Oldtimer-Pkws und -Motorräder zu<br />

bestaunen sein.<br />

Schlummern bei Ihnen zu Hause noch „Schätze aus Ihren<br />

Kindertagen“?<br />

Wir freuen uns über Ihre Leihgaben:<br />

Spielsachen, Klamotten, Blechschilder oder Haushaltsgegenstände<br />

der 20er bis 70er Jahre.<br />

Ansprechpartnerinnen im Rathaus/Kultur und Tourismus:<br />

Jennifer Rührig, Tel: 09875/9755-80 oder<br />

Heidi Dücker, Tel: 09875/9755-32<br />

(Ausstellungsräume sind personell besetzt; Raritäten werden in<br />

Vitrinen ausgestellt)<br />

Verwaltung<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag....................................... 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

zusätzlich Donnerstag.................................. 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Internet und E-Mail<br />

Internet:<br />

E-Mail-Adresse:<br />

E-Mail-Adresse:<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Telefonnummern<br />

www.wolframs-eschenbach.de<br />

rathaus@wolframs-eschenbach.de<br />

buergermeister@wolframs-eschenbach.<br />

de<br />

amtsblatt@wolframs-eschenbach.de<br />

Vermittlung.......................................................... (09875) 9755-0<br />

Fax:..................................................................... (09875-975597)<br />

Erster Bürgermeister Michael Dörr................................. 9755-11<br />

Herr Heckel, Geschäftsl. Beamter, Kämmerei....................... -20<br />

Frau Kamm, Sekretariat, <strong>Amtsblatt</strong>, Gewerbe........................ -21<br />

Herr Pfahler, Bauverwaltung, Mieten u. Pachten,<br />

Bebauungspläne, EDV-Systembetreuer................................ -22<br />

Frau Seitz, Einwohnermeldewesen, Standesamt................... -23<br />

Frau Meier, Personalverwaltung, Renten............................... -24<br />

Herr Simon, Bauverwaltung - Bauhof..................................... -70<br />

Frau Werzinger, Kassenverwaltung, Fundamt....................... -25<br />

Frau Dietrich, Verbrauchsgebühren, Steuern........................ -26<br />

Frau Eder, Kultur- und Tourismus.......................................... -32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!