29.12.2013 Aufrufe

März 2013 - Gemeinde Arriach

März 2013 - Gemeinde Arriach

März 2013 - Gemeinde Arriach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 A R R I A C H – M I T T E L P U N K T K Ä R N T E N S<br />

l Freie Wohnungen<br />

In <strong>Arriach</strong> stehen einige Wohnungen im <strong>Gemeinde</strong>bereich<br />

frei. Die Wohnungen haben eine Wohnfläche von rd. 68 bis<br />

117 m² und die monatlichen Mieten belaufen sich auf rd.<br />

350 bis 550 Euro. In den Mietpreisen sind neben der Miete<br />

die Betriebs- bzw. auch teilweise die Heizkosten enthalten.<br />

Der unterschiedliche Mietpreis ergibt sich auf Grund der unterschiedlichen<br />

Größe und der Wohnungsausstattung (inkl.<br />

Heizkosten). Bei den Wohnungen fallen auch noch Kautionen<br />

bzw. Baukostenbeiträge an.<br />

Nähere Informationen erhalten Wohnungsinteressenten im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Arriach</strong> unter der Tel.Nr. 04247/8514-12.<br />

l 85. Geburtstag<br />

l Kindergarteneinschreibung<br />

Am Montag, dem 11.3.<strong>2013</strong>, findet um 19.30 Uhr im Kindergarten<br />

<strong>Arriach</strong> ein Informationsabend für alle Eltern statt, die<br />

an der Einschreibung ihres Kindes in den Kindergarten ab September<br />

<strong>2013</strong> interessiert sind. Die Einschreibung ist ab dem<br />

vollendeten 3. Lebensjahr möglich.<br />

Kinder, die das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

können nur in Ausnahmefällen (Ende der Karenzzeit, Berufstätigkeit<br />

der Mutter) aufgenommen werden.<br />

Für Kinder, die im Herbst 2014 schulpflichtig werden besteht<br />

Kindergartenpflicht.<br />

Falls Ihnen eine Teilnahme nicht möglich sein sollte, ersuche<br />

ich Sie um telefonische Terminvereinbarung (04247/8514-<br />

17).<br />

Ich freue mich auf Ihr Kommen<br />

Judith Kienzer, Kindergartenleitung<br />

Die Jubilarin mit ihren Urenkeln Anika, Dominic und Roman<br />

Marianne Unterköfler wurde in einer Familie mit insgesamt<br />

14 Kinder geboren. Mit sechs Jahren ist sie zu den Großeltern<br />

zum Unterlieger gezogen und besuchte von dort aus die Volksschule<br />

in <strong>Arriach</strong>. Danach arbeitete sie in der Landwirtschaft<br />

und lernte Waldemar Unterköfler kennten, den sie 1952 heiratete.<br />

Die junge Familie wohnte zuerst beim Spiegler, beim<br />

Orter in Hundsdorf und beim Oberegger ehe sie 1968 in das<br />

selbst errichtete Haus nach Sauerwald zog. Der Ehe entstammten<br />

4 Buben. Leider ist sie schon seit 16 Jahren Witwe. Seit<br />

nunmehr 10 Jahren wohnt die Jubilarin bei der Enkeltochter<br />

Gabi in Hinterwinkl, die sich liebevoll um sie kümmert. Als<br />

Hobby sind immer Blumen und Garten im Vordergrund gestanden.<br />

Mit zunehmendem Alter kann die Gartenarbeit nicht<br />

mehr erledigt werden. Aber Stricken, auch wenn es mittlerweile<br />

auch schon langsamer geht, gehört noch zu ihrer täglichen<br />

Betätigung. Radio hören und eine positive Lebenseinstellung<br />

gehört zum Alltag. Wir wünsche Marianne Unterköfler noch<br />

viele glückliche Jahre.<br />

Radenthein,<br />

Spittal und Villach im<br />

Klagenfurt im<br />

„ALL-INCLUSIVE”<br />

…OHNE WENN UND ABER.<br />

Waschen-Schneiden–Fönen inkl. Dauerwelle<br />

oder Farbe<br />

€ 64,90<br />

oder Tönung<br />

(Strähnen + €10,–)<br />

www.frisuren-krug.at |<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

Ihre Anzeigen-HOTLINE:<br />

0650/310 16 90 • office@santicum-medien.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!