29.12.2013 Aufrufe

Newsletter Mai 2013 - BayCHINA

Newsletter Mai 2013 - BayCHINA

Newsletter Mai 2013 - BayCHINA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aychina aktuell 7<br />

Lediglich die beiden Geschäftsführer sowie<br />

ein Ingenieur kommen aus Deutschland.<br />

Dementsprechend fanden die Kommunikation<br />

und ein Großteil meiner Arbeit auf Chinesisch<br />

statt. Am Anfang war es mühsam, einen<br />

ausreichenden Wortschatz an technischem<br />

Chinesisch aufzubauen. Mit einem guten<br />

Wörterbuch und meinen sehr hilfsbereiten<br />

Kollegen war aber schnell eine „Basis“ gelegt,<br />

auf der ich dann schrittweise aufbauen<br />

konnte. Ich finde die Mühe hat sich gelohnt,<br />

da man in der Landessprache einen viel besseren<br />

Zugang zu den Menschen hat (vor allem<br />

zu den Arbeitern in der Halle). Auch für<br />

die Kollegen macht es vieles einfacher – da<br />

z.B. nicht für alles ein Dolmetscher nötig ist -<br />

und man wird so viel eher einmal spontan zu<br />

Besprechungen, Workshops, etc. mitgenommen.<br />

Auch ist es genau dieser technische<br />

Wortschatz, den man eben in keinem Sprachkurs<br />

an der Uni lernen kann (zumindest noch<br />

nicht).<br />

Trotz der hohen Auslastung war das Arbeitsklima<br />

innerhalb der Firma sehr familiär,<br />

eine ganz andere (und sehr positive) Erfahrung<br />

im Vergleich zu Deutschland.<br />

Zusammenfassend habe ich meinen sechsmonatigen<br />

Aufenthalt sehr genossen, habe<br />

viel Neues gelernt und viele neue Freunde<br />

gewonnen. Hätte ich noch einmal die Wahl,<br />

würde ich mich ohne zu Zögern wieder für<br />

ein Praktikum in China entscheiden.<br />

<strong>BayCHINA</strong> unterwegs<br />

versität zu informieren. Die nächste Veranstaltung,<br />

bei der das <strong>BayCHINA</strong> präsent sein<br />

wird ist die alljährliche Informationsveranstaltung<br />

für Auslandsaufenthalte Go Out der<br />

Hochschule Augsburg. Am 19. Juni <strong>2013</strong><br />

werden wir den Studierenden von 13 Uhr bis<br />

16 Uhr im Foyer vor dem Hörsaal B 2.14 alle<br />

Fragen rund um das Thema Studieren in China<br />

und die Programme und Fördermöglichkeiten<br />

des <strong>BayCHINA</strong> beantworten. Zu finden ist die<br />

Hochschule Augsburg An der Hochschule 1 in<br />

86161 Augsburg.<br />

Nur einen Tag später, am 20. Juni <strong>2013</strong> findet<br />

der Internationale Tag der Universität<br />

Augsburg in der Universitätsstraße 6, im 1.<br />

Stockwerk von Gebäude M2 (Mensa Süd, unterhalb<br />

der Mensaterrasse) statt. Neben den<br />

Informationsständen<br />

zu den<br />

verschiedenen<br />

Austauschprogrammen,<br />

bei<br />

denen auch<br />

das <strong>BayCHINA</strong><br />

zu finden sein<br />

wird, gibt es<br />

Am Mittwoch, den 12. Juni <strong>2013</strong> wird die<br />

Hochschule München in ihren Räumlichkeiten<br />

in der Lothstraße 13d, 80335 München,<br />

Raum H030, von 10 Uhr bis 15 Uhr einen „International<br />

Day“ veranstalten. Dabei sollen<br />

die Studenten ein breites Spektrum an Informationen<br />

rund um das Thema Studieren im<br />

Ausland bekommen. Neben verschiedenen<br />

Beratungsangeboten und Vorträgen hat die<br />

Hochschule München auch eine kleine Messe<br />

organisiert, auf der AustauschexpertInnen<br />

und VertreterInnen von Partnerhochschulen<br />

präsent sind. Auch das Bayerische Hochschulzentrum<br />

für China wird hier vertreten<br />

sein und den Studenten vor Ort die Gelegenheit<br />

geben sich umfassend über das BayCHI-<br />

NA und die verschiedenen Förderprogramme<br />

und die jährlich stattfindende Sommeruniauch<br />

noch so genannte Ländertische. Hier<br />

präsentieren ausländische und deutsche Studenten<br />

gemeinsam ihre Heimat- oder Gastländer.<br />

Ebenfalls am 20. Juni <strong>2013</strong> veranstaltet<br />

die Universität Passau einen Bewerbungsworkshop<br />

speziell für China. Dieser wird geleitet<br />

vom Geschäftsführer des <strong>BayCHINA</strong>,<br />

Philipp Dengel. Der Workshop wird abgehalten<br />

im IT-Zentrum/International Haus, Raum<br />

017 in der Innstraße 43 in 94032 Passau in der<br />

Zeut von 16 Uhr bis 18 Uhr. Bei dem Bewerbungsworkshop<br />

werden die Service- und Förderangebote<br />

des <strong>BayCHINA</strong> vorgestellt und<br />

hilfreiche Tipps und Hinweise zur Planung,<br />

Bewerbung und Durchführung von Studien-,<br />

Praktikums- oder Berufsaufenthalten in China<br />

gegeben. Im Anschluss daran können in<br />

einer Diskussionsrunde individuelle Fragen<br />

gestellt werden.<br />

Die Rubrik <strong>BayCHINA</strong> unterwegs wird zukünftig<br />

regelmäßig im <strong>Newsletter</strong> erscheinen<br />

und informiert darüber, wann und wo<br />

das <strong>BayCHINA</strong> persönlich an Hochschulen<br />

und Universitäten in Bayern anzutreffen<br />

ist.<br />

Ausgabe 4 / <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!